Abteilungsleitung im Amt bestätigt!
Vor wenigen Minuten endete die erste – und hoffentlich letzte – Online-Jahreshauptversammlung. Pünktlich um 20.00h startete Abteilungsleiter Björn Jakob mit 8 Mitgliedern ins digitale Abenteuer JHV-Online – 45 Minuten später war alles gewählt, besprochen und die Versammlung beendet.
Die Abteilungsleitung wurde erneut im Amt bestätigt. Dominik Dugandzic (Sponsoren), Markus Rieser (Schiedsrichter), Carsten Haberland (Jugend) und Björn Jakob (Abteilungsleitung) wurden einstimmig gewählt und leiten die Abteilung zwei nun weitere Jahre.
Wir gratulieren herzlich und bedanken uns bei den vier Ehrenamtlern für ihre nicht selbstverständliche Bereitschaft!
Grußwort des Gesamtvorstandes!
Liebe Vereinsmitglieder!
Wir möchten es nicht versäumen Euch allen alles Gute für das neue Jahr 2021 zu wünschen.
Die letzten Wochen und Monate waren für uns sicher alle eine anstrengende, turbulente und auch teilweise sehr schwierige Zeit, einhergehend mit privaten und dienstlichen Herausforderungen. Dank der Unterstützung des erweiterten Vorstandes mit allen Abteilungsleiterinnen und Abteilungsleitern und dank Eurer aller Hilfe und Disziplin haben wir zusammen diese Pandemie bisher zumindest als LTV gut und sicher bewältigt. Auch wenn der Virus sicherlich noch nicht überstanden ist und wir noch lange mit Einschränkungen leben müssen, möchten wir uns an dieser Stelle bei Euch für das Geleistete herzlich bedanken.
Uns ist besonders wichtig, dass Ihr wisst: egal welche Herausforderungen auch immer in den kommenden Monaten auf uns zukommen, wir werden diese gemeinsam meistern und sicher überstehen!
In diesem Wissen, dass unsere Solidargemeinschaft auch weiterhin zusammenhält, schauen wir trotz allem optimistisch in das neue Jahr 2021. Wir hoffen, dass wir mit Eurer anhaltenden Unterstützung, trotz der sicherlich auf uns zukommenden enormen finanziellen Belastungen respektive fehlenden Einnahmen, irgendwie weiterhin durch diese schwierige Zeit kommen werden.
Wir freuen uns sehr darüber, dass wir mit Hilfe der Abteilungen trotz aller widrigen Umstände das Jahrbuch 2020 präsentieren können. Wir denken, dass es ein wichtiges Zeichen war und ist diesen „Kurier“ gerade jetzt herauszugeben.
Auch unsere Jubilare 2020 werden - trotz Ausfall des Neujahrsempfanges - nicht vergessen: sie werden alle im Laufe des Januars per Post oder teilweise auch persönlich mit entsprechender Urkunde, Jahrbuch, Verdienstnadel etc. erfreut. Gerade jetzt sehen wir unsere langjährigen Mitglieder als eine der wichtigsten Säulen unseres Vereins an!!
Wir wünschen uns und Euch alles erdenklich Gute für 2021, bleibt entspannt, sportlich und vor allem bleibt oder werdet bitte alle gesund!
Liebe und sportliche Grüße von Eurem LTV-Vorstand
Martin Hasenjäger Markus Luyven Manfred Schmitz Monika Zöller Björn Jakob
1.Vorsitzender 2.Vorsitzender Schatzmeister Sportwartin Pressewart
Ordentliche Jahreshauptversammlung
Einladung zur ordentlichen Jahreshauptversammlung 2021
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Sportfreunde,
ich lade Sie herzlich zur ordentlichen Jahreshauptversammlung der Basketballabteilung des Leichlinger Turnvereins 1883 e.V. ein.
Die Versammlung findet virtuell am 21.01.2021 um 20.00h statt.
Bitte melden Sie sich auf jeden Fall vorab per E-Mail an leichlingertv@gmx.de an – ich werde Ihnen dann die Zugangsdaten mailen.
Tagesordnungspunkte:
1. Eröffnung und Begrüßung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Berichte der Jugend- Seniorenabteilung
4. Bericht des Vorstandes
5. Entlastung des Vorstandes
6. Wahl des/der Versammlungsleiters/in
7. Neuwahl der Abteilungsleitung: Abteilungsleiter – Jugendwart – Schiedsrichterwart – Sponsorenbeauftragter - Sportwart
8. Ausblick Saison 2021
9. weitere Anträge
10. Vorschau auf Vereins- und Abteilungsaktivitäten 2021
Anträge müssen gemäß § 18 Abs. 10 der Satzung bis spätestens 8 Tage vor dem Versammlungstermin bei der Abteilungsleitung oder beim geschäftsführenden Vorstand / LTV-Geschäftsstelle eingegangen sein.
Über Ihr zahlreiches Erscheinen würden wir uns sehr freuen!
Mit sportlichen Grüßen
LEICHLINGER TURNVEREIN 1883 e.V.
Abteilungsleitung Basketball
Björn Jakob
Frohe Weihnachten - und alles Gute für 2021!
Herzlich Willkommen, Frank Baum!
Die Verantwortlichen des LTVs haben die Corona-Pause genutzt und sich Gedanken zur Weiterentwicklung der Abteilung gemacht.
Abteilungsleiter Björn Jakob dazu: „Wir haben uns in den letzten Jahren in vielen Bereichen weiterentwickelt und stoßen nun in der aktuellen Personalkonstellation an unsere Grenzen. Die ehrenamtlichen Helfer werden stetig weniger, die Bereitschaft verbindlich etwas zu machen nimmt immer weiter ab – viele Aufgaben bleiben an wenigen Personen hängen und verhindern die Weiterentwicklung. Die positive Entwicklung (Mitgliederzahlen um 25% gestiegen, ab dem Sommer wieder in allen Jugendklassen des WBVs vertreten (und vor allem der Aufstieg der Herren zurück in die 2. Regionalliga bringen viel Arbeit mit sich. Wir haben uns daher neu aufgestellt und bewusst gegen den Stillstand und die „Verwaltung des Guten“ entschieden. Mit Frank Baum konnten wir einen echten basketballverrückten Fachmann für uns gewinnen. Frank unterstützt uns seit Jahren im Hintergrund und war zuletzt als Profi-Trainer in Luxemburg tätig. Er möchte sich nun persönlich neu aufstellen und sein Engagement bei uns ist ein wichtiger Baustein dabei. Wir freuen uns alle auf Frank.“
Frank Baum wird ab Januar die Herren in der 2. Regionalliga, zusammen mit Björn Jakob, und die U12.1 übernehmen. Dazu ist er Hauptverantwortlicher für die Weiterentwicklung der Trainer, bietet Förder-Training an und wird im Abteilungsvorstand beratend mitarbeiten.
Frank Baum dazu: „Ich freue mich sehr auf die zukünftige Zusammenarbeit mit Björn und dem Verein LTV. Ich durfte den Verein, durch Besuche als Gastredner beim Sommercamp, wie vereinzelte Trainingseinheiten bei der 1ten Mannschaft, kennenlernen und habe vor allem die familiäre Atmosphäre im Verein schätzen gelernt. Wieder in meiner Heimat Leverkusen zu sein bedeutet mir sehr viel. Die Kombination neue Arbeitsstelle und Engagement bei diesem sympathischen Verein, in dem ich meiner „Leidenschaft Basketballtrainer“ noch nachgehen kann, ist ein absoluter Glücksfall für mich. Ich wünsche der LTV Familie ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Bleibt gesund.“
Das wünschen wir Dir, lieber Frank, ebenfalls und nun noch einmal offiziell:
Herzlich Willkommen in der Blütenstadt Leichlingen!
Push-Ups im Advent...
Adventszeit – Push-Up-Zeit!
Der zweite Lockdown gestaltet sich für viele Sportler schwierig. Im Sommer gab es viele Alternativen an der frischen Luft, die sich im Winter nicht mehr umsetzen lassen. Dazu fehlt den Sportlern aktuell ein Ziel, da eine Saison immer fraglicher wird. Aktuell plant der Verband eine Wiederaufnahme zur ursprünglich geplanten Rückrunde Ende Februar – bei den aktuellen Corona-Zahlen schon fast nicht mehr realistisch. Die Hoffnung stirbt hier wohl zuletzt…
Um die Kids der Abteilung in Kontakt und in Form zu halten haben sich Carsten Haberland und Björn Jakob eine besondere Herausforderung für den Dezember überlegt. Im „Liegestütze-Adventskalender“ werden jeden Tag drei Wiederholungen des jeweiligen Tagesdatums in Liegestütze umgesetzt, sprich am 1.12. drei mal ein Liegestütz, am 2.12. drei mal zwei Liegestütze usw…
Ab und an ist dann ein freiwilliges Beweisvideo in der Mannschafts-Whats-App-Gruppe einzustellen... Unsere erste Herrenmannschaft ist ebenfalls dabei – im verschärften Modus muss hier jeden Tag ein Spieler ein Video liefern!
Hinter den Kulissen wird weiter an der Zeit „nach Corona“ gearbeitet. Neuigkeiten hierzu in den nächsten Tagen…
Lockdown November
Der Vollständigkeit halber noch die Information, dass der Saisonstart der 2. Regionalliga auch in den Januar verschoben wurde. Zwar hat der WBV zuerst unverständlicherweise einen Vorschlag mit einem geteilten Saisonstart November/Januar an die Vereine getragen, dieser wurde dann zum Glück durch die politischen Entscheidungen eingesammelt und überholt.
„Es ist schon eine merkwürdige Zeit und ich hoffe wirklich, dass der erneute Lockdown nun den gewünschten Erfolg bringt. Ich persönlich glaube nicht an einen Saisonstart im Januar, sondern an eine Absage der kompletten Saison. Mit viel Glück können wir vielleicht die Rückrunde spielen. Für uns ist es natürlich hart. Monatelange Vorbereitung für nichts, nach dem Lockdown fangen wir ja quasi wieder bei Null an, wenn wir 2020 überhaupt nochmal trainieren können“ so Björn Jakob.
Bei Null anfangen wird leider auch Kevin Omorogbe. Der Neuzugang aus der zweiten Mannschaft hat sich im Training einen Kreuzbandriss zugezogen und wir wohl lange fehlen.
„Das ist natürlich bitter für Kevin. Er hatte sich gerade ins Team integriert und an das Tempo gewöhnt – und nun verletzt er sich bei einem Zusatztraining in seinem alten Team. Wir wünschen ihm auch hier gute Besserung und hoffen auf einen guten Heilungsverlauf“ drückt Jakob seinem Flügel alle Daumen.
Die Abteilungsleitung wird den November nutzen und die letzten Trainingsmonate analysieren und optimieren, damit es nach dem Re-Start schnell noch besser weitergehen kann. Hierzu noch einmal Abteilungsleiter Björn Jakob:
„Wir haben weiter großen Zulauf in allen Teams und müssen uns daher ständig neue Wege überlegen, wie wir den Trainingsbetrieb so gestalten, dass wir die Kids fordern und fördern können. Dazu darf der Spaß nicht zu kurz kommen. Wir freuen uns sehr über die vielen Kids und bleiben uns treu: es gibt keine Wartelisten, wir schicken niemanden weg und sind stolz auf jeden Kind, welches uns und der Sportart Basketball eine Chance gibt.“
Saisonstart verschoben!
Der Saisonstart der Basketball wird verschoben – Jugend und Senioren (bis einschließlich Oberliga) starten frühestens im Januar in die Saison 2020/2021.
Einzig die Spiele der 2. Regionalliga werden, aus welchen Gründen auch immer, noch zwischen den beteiligten Vereinen diskutiert.
„Wir begrüßen die Entscheidung des WBVs den Saisonstart zu verschieben, fragen uns allerdings warum die 2. Regionalliga noch diskutiert wird – die Rahmenbedingungen sind ja ligaunabhängig gleich. Aus unserer Sicht wird sich auch im Januar nichts entscheidend geändert haben und es wäre sinnvoller die Saison schon jetzt abzusagen. Die anhand des aktuellen Spielplans möglichen Spiele könnte man einfach als Freundschaftsspiele spielen, sofern es zum angesetzten Termin möglich ist. So bekommen alle Teams ab und an ein bisschen Wettbewerb, eine Tabelle muss es nicht geben.
Im Januar wird es jetzt eine erneute Diskussion und am Ende, je nach Lage und Entscheidung, einen riesigen Planungsaufwand und weiterhin viel Unsicherheit geben. Ich kann natürlich verstehen, dass die Teams mit bezahlten Spielern andere Ambitionen und Probleme haben, die meisten Teams der 2. Regionalliga haben diese Probleme jedoch nicht. Warten wir es einfach ab“ so Björn Jakob
Die Entscheidung über den Spielbetrieb der 2. Regionalliga fällt am Wochenende – wir werden informieren!
Schock für die Erste - Philipp Johannes fällt aus!
Philipp Johannes wird unseren Basketballern über weite Strecken der Saison fehlen – ein Knorpelschaden im Knie zwingt unseren sympathischen Center zur Pause.
„Das war schon ein Schock für uns alle. Philipp ist ganz wichtiger Bestandteil unseres Teams und sollte eigentlich mit Erik Meier und Torsten Pokar unter den Körben für Ordnung sorgen. Wir sind nun intensiver denn je auf Ersatzsuche – nicht so einfach…“ so Björn Jakob.
Die ersten Testspiele laufen dennoch positiv. Nach dem Auftaktsieg gegen unsere zweite Mannschaft und der knappen Niederlage gegen Südwest Köln gelang gestern ein 76:70 Erfolg gegen ambitionierte Solinger. Morgen steht mit der BG Biggesee wohl der bisher härteste Test auf dem Programm, Spielbeginn in Leichlingen ist 20.15h.
„Ich bin bisher eigentlich ganz zufrieden. Wir haben ja noch ein bisschen Zeit bis zum Saisonstart Ende Oktober, da sollte man jetzt nicht zu weit sein. Wir steigern uns auf jeden Fall von Woche zu Woche, im Training wird es intensiver und die jungen Spieler – allen voran Anton Haberland und Jasper Holtzschneider – sammeln wichtige Erfahrungen. Ich gebe immer allen Spielern ausreichend Einsatzzeiten, da ist das Ergebnis manchmal zweitrangig“ gibt sich Jakob positiv.
Ganz so lange haben es unsere Handballer nicht mehr bis zum Saisonstart. Bereits am Samstag geht es für die neu formierte Mannschaft von Trainer Lars Hepp wieder um Meisterschaftspunkte. Wir drücken die Daumen und wünschen eine erfolgreiche Saison! Auf geht´s Leichlinger TV - Handball !!
Und wo wir gerade bei guten Wünschen sind…
Unser Gesamtvorstand ist neu gewählt worden – wir gratulieren unserem 1. Vorsitzenden Martin Hasenjäger zur erneuten Wiederwahl und freuen uns, dass er weitere 2 Jahre die Geschicke unseres Vereins lenkt, gleichzeitig bedanken wir uns für die gute Arbeit der letzten Jahre!
Dreifacher Test am Samstag!
Dreifacher Test am Samstag!
Nach dem plötzlichen Ende der letzten Saison – das letzte Heimspiel fand am 8. März statt – finden nun endlich wieder Basketball-Spiele statt. Den Auftakt machten heute die U12.1 und U12.2. in einem vereinsinternen Duell und die U16 gegen die Rhein Stars Köln.
Neben dem sportlichen Test wurde auch das Corona-Konzept auf die Probe gestellt, damit zu Saisonbeginn die Abläufe stimmen. Den nächsten Test machen unsere Senioren, am Donnerstag um 20.00h treffen die „Erste“ und die „Zweite“ in der Sporthalle der Sekundarschule aufeinander.
Heute merkte man allen Kids die Freude an wieder spielen zu können – gleichzeitig gab es für die teilweise neu formierten Teams mit neuen Trainern wichtige Erkenntnisse für die weitere Vorbereitung.
Die Testreihe rundet der Test der neuen Trikots ab, die über den Sommer angeschafft wurden. Eine Kombination aus Elternbeteiligung, Sponsoren – besonderer Dank an Staffel Dach und die Kreissparkasse Köln – und Förderverein machte es möglich, das U10, U12.1 (Photo), U12.2 (Photo), U14, U16 (Photo), Herren 2 und Herren 3 mit neuen Trikots in die Saison gehen können.
Unser Fazit: Sportlicher Test, Corona-Test und Textiltest wurden erfolgreich absolviert und teilweise mit Auszeichnung bestanden!
Mission Klassenerhalt beginnt!
Am Dienstag starten unsere 1. Herren als letztes Team in die Vorbereitung auf die neue Saison. Nach 3 Wochen Trainingspause gilt es nun die Basis für eine besondere, lange und außergewöhnliche Saison zu legen.
Der Termin für den Saisonstart (1.11. in Stürzelberg) steht nun fest, das erste Heimspiel soll am 7.11. um 19.15h gegen die TG Düsseldorf stattfinden – das letzte Saisonspiel dann am 29. Mai 2021!
„Die neue Saison wird eine besondere Herausforderung. „Corona“ hat den Beginn nach hinten geschoben und gleichzeitig die Anzahl der Teams erhöht – alles in allem eine ungesunde Mischung, die uns eine sehr lange Saison beschert. Wir haben ab November eigentlich nur Weihnachten, Silvester und Ostern am Wochenende kein Spiel, das ist schon besonders. Wir suchen daher immer noch Spieler, die uns unterstützen wollen diese Mammut-Saison zu stemmen. Gerade unter dem Korb sind wir dünn besetzt, da die jungen Spieler aus unserem Verein leider den nötigen Biss vermissen lassen und uns nicht unterstützen wollen. Wir würden uns auch so noch über Unterstützung freuen, auf den kleinen Positionen fehlt es noch am Backup, da einige Jungs auch noch in der Zweiten spielen sollen. Jesse Haberland und Julius Schulz entwickeln sich super, brauchen aber noch die Spielzeit der Landesliga. Leider suchen die zahlreichen Teams in der näheren Umgebung auch – mal sehen, ob sich noch etwas ergibt. Vollzählig sind wir auch jetzt schon stark genug für die Herausforderung 2. Regionalliga“ so Trainer Björn Jakob.
Die 2. Regionalliga scheint sehr stark besetzt zu sein. Zwei sehr starke Absteiger aus der 1. Regionalliga, dazu nur ein Absteiger und eine BG Aachen mit spektakulären Neuverpflichtungen (u.a. Tim Schönborn) lassen auf eine starke Liga schließen…
„Wir werden bereit sein und stellen uns der Herausforderung – wissend, dass das nicht einfach wird. Nach dem souveränen Aufstieg – ohne Niederlage – werden wir wieder lernen müssen mit Niederlagen umzugehen, dazu wird kein Spiel ein Selbstläufer. Jetzt gilt es erst einmal den Rhythmus zu finden und in 10 Wochen gut vorbereitet zu sein – und nebenbei keine Corona-Rückschläge einzustecken.“ bleibt Jakob gewohnt optimistisch.
Kontakt für neue Spieler: leichlingertv@gmx.de !
TV-Tipp: WDR Lokalzeit!
Morgen ist es soweit – in der WDR Lokalzeit Wuppertal/Bergisches Land um 19.30h wird der Bericht über unser Sommer-Camp ausgestrahlt. Wir werden versuchen im Anschluss den passenden Link zur Mediathek zu liefern… bis dahin empfehlen wir erst einmal morgen einzuschalten!
Nuuur der LTV!
Infos zum Basketball-Jugend-Camp 2020
Hallo liebe Eltern, liebe Camp-Kids,
bevor es am 29. Juni losgeht habe ich noch einige Informationen für euch - in der aktuellen Corona-Zeit müssen wir und Sie allerdings einige Dinge beachten:
- das Camp findet in zwei Hallen statt (Toscana Halle und (Achtung, neuer Begriff: Sekundarschulschulhalle).
- das Camp findet in fünf Gruppen statt, die unabhängig voneinander durchgeführt werden.
- neben Carsten und Jesse Haberland, Markus Rieser und Niklas Hennes wird Julius Schulz als fünfter Trainer dabei sein, Hannes Albanus wird sich im Hintergrund ehrenamtlich um die organisatorischen Dinge kümmern!
- alle Trainer werden ab 8.00h in den Hallen sein und die Kids begrüßen, sofern ein früheres Eintreffen der Kids als 9:00h erfolgt.
- alle Kids, die in die Toscana Halle müssen, sind vorab informiert worden.
- das Mittagessen erfolgt innerhalb der Camp-Gruppen, im Wechsel und nacheinander.
- alle Kids bekommen am ersten Tag eine eigene Trinkflasche sowie ein Schweißband für die gesamte Campdauer. Hier sollten die Kids darauf achten, dass sie ihre Flaschen täglich gesäubert wieder mitbringen.
- die Trainer sind instruiert und desinfizieren jedem Kind zu Beginn des Camp-Tages die Hände, dies wiederholt sich vor/nach dem Essen.
- das Camp endet nie gemeinsam, so dass es hier keinen Kontakt zu den anderen Gruppen geben wird.
Am ersten Camp Tag werden die Kids beim Betreten der Halle begrüßt, die Hände desinfiziert und in die Gruppen eingeteilt. Von diesem Moment an gibt es nur noch Kontakt zu den Kids aus der Gruppe - ein Wechsel ist nicht mehr möglich!
WICHTIG: Sofern es für Ihr Kind einen Freund gibt, welcher zwingend der gleichen Gruppe zugeteilt werden soll, bitte VORAB bis Dienstag (23.06.) bei mir per Email melden und abklären, ob es passt. Wir haben bereits versucht, alle uns bekannten Verbindungen zu berücksichtigen, können jedoch nur versuchen, hier ALLEN Kids gerecht zu werden.
Es wäre schön, wenn alle Beiträge zum Camp-Start bezahlt sind - aktuell ist dies noch nicht der Fall!
Freundliche Grüße!
Björn Jakob
PS: Wir sind für die Aufsicht und das Einhalten der Hygienestandards während des Camps verantwortlich! Was vorher/nachher draußen passiert, wer mit wem zur Halle kommt, wer sich wo abholen lässt usw. können wir nicht kontrollieren. Hier liegt die Verantwortung bei Eltern und Kindern!
Herzlich Willkommen, Erik Meyer!
Der eine pausiert – der andere kommt...
Neues von unseren 2. Regionalliga-Aufsteigern. Nachdem die zweite Woche Training absolviert ist bekommt auch das Team langsam Konturen.
Jan Berger wird aus beruflichen Gründen erst einmal eine Basketball-Pause einlegen und steht Trainer Björn Jakob erst einmal nicht zur Verfügung. Die Probleme unter dem Korb werden dadurch nicht kleiner, viel größer aber auch nicht… denn mit Erik Meyer (19 Jahre) hat der erste Neuzugang zur neuen Saison zugesagt. Eriks letzte Station waren die Rhein Stars Köln – und er möchte nun endlich wieder mit Spaß Basketball spielen. Da ist er in Leichlingen genau richtig – wir sagen herzlich willkommen und wünschen Dir viel Spaß und Erfolg in der Blütenstadt!
Zum Training (dienstags und donnerstags, 19.45h Sporthalle der Realschule) ist weiterhin jeder herzlich willkommen, der uns beim Abenteuer „Corona-2.Regionalliga“ helfen will! Bitte vorab an leichlingertv@gmx.de mailen, da wir die Spieleranzahl ja kontrollieren und dokumentieren müssen.
Trainingsstart am 8. Juni - LTV-Jugendcamp findet statt!
Wir bedanken uns beim Stadtsportverband für die Unterstützung - und freuen uns, dass es wieder los gehen kann.
Besonders freuen wir uns, dass wir unser Camp nun doch durchführen können!
23. Leichlinger Basketball Camp 2020
Das erwartet Dich beim 23. Leichlinger Basketball Camp 2020
für Basketballer/innen der Jahrgänge 2003 bis 2014:
Termin, Dauer und Treffpunkt
Montag, 29.Juni 2020 bis Freitag, 03.Juli 2020,
täglich von 9:30 bis 16:15 Uhr
Treffpunkt an allen Camp-Tagen jeweils um 9:15 Uhr
Vorabbetreuung für Berufstätige ab 8:00 Uhr:
Sporthalle der Realschule
Am Hammer
42799 Leichlingen
Campleistungen:
- Training und Betreuung
- Mittagessen, Snacks und Getränke an allen Veranstaltungstagen
- Camp-T-Shirt und Urkunde
- Überraschungsevents
- Wettbewerbe und Ehrungen
Teilnahmegebühr
- Pro Teilnehmer: EUR 130,00
Kontakt:
Björn Jakob
0151-56055108
leichlingertv@gmx.de
Die Teilnahmegebühr bitte bis zum 20. Mai 2020 auf das nachstehende Konto überweisen:
Leichlinger Turnverein
IBAN: DE15370502991370695115
Kreissparkasse Köln
Alle weiteren Informationen erhalten Sie in der Anmeldung!
Aktuelle Camp-Info (7.5.2020)
Nach den rasanten Lockerungen der letzten Tage sind wir aktuell vorsichtig optimistisch, dass das Basketball-Camp doch noch stattfinden kann. Wir wissen es natürlich heute noch nicht, kennen eventuelle Auflagen nicht und können daher nichts Verbindliches sagen.
Sicher ist nur, dass
- wir noch wenige Plätze frei haben
- wir kurzfristig entscheiden müssen
- wir bei einer Absage die komplette Camp-Gebühr zurücküberweisen
- wir tolle Partner haben ( https://www.pizza-ag.de/Pizza-Pazza-Opladen-Leverkusen-Berliner-Platz-4/ und https://www.jimmys-logo-shirts.de/ und https://www.ptpost.de/ ), die uns dabei helfen so spontan sein zu können
- wir starke Trainer haben, die auch kurzfristig zur Verfügung stehen
- wir uns freuen würden, wenn wir unsere coolen Camp-Kids begrüßen dürften!
Wir melden uns, sobald wir mehr wissen!
"Erste" grüßt aus der Corona-Pause!
Unsere „Erste“ grüßt mit aktuellen Bildern aus der Corona-Pause!
Nach dem Abbruch der Saison ging es für unsere Jungs frühzeitig in die Sommerpause – als ungeschlagener Oberliga-Meister steht nun das Abenteuer 2. Regionalliga auf dem Programm.
Unser primäres Ziel wird erst einmal der Klassenerhalt sein und ersetzt das Thema „Aufstieg“!
Wir freuen uns auf die Saison, auf viele spannende Spiele und hoffentlich viele Siege, die Derbys gegen unsere Freunde von Fast Break Leverkusen – und besonders freuen wir uns, wenn wir wieder mit allen LTVlern zusammen in der Halle stehen können!
ZUSAMMEN sind wir nicht erst seit „Corona“ unterwegs und stark – ZUSAMMEN werden wir AUCH die sportlichen und sonstigen Herausforderungen der Zukunft meistern!
In diesem Sinne…. NUUUUUR DER LTV !
Unterstützen Sie unsere Sponsoren!
Wir bauen seit Jahren auf die Unterstützung unserer Sponsoren und sind dafür sehr dankbar.
In der aktuellen Situation weisen wir selbstverständlich gerne auf den ein oder anderen Sponsor hin – und wir würden uns freuen, wenn möglichst viele LTVler unsere Partner unterstützen!
Den Anfang machen heute drei Partner aus Leichlingen und Hilden
https://www.physiotherapie-dube.de/
Wir sind für Sie da.
Bleiben Sie gesund und fit.
Ihr Praxis-Team
und
Unser Service geht weiter! (02175 6225 oder info@ep-clemen.de)
Online bestellen, bequem nach Hause liefern lassen.
Entdecke jetzt unser aktuelles EP:Magazin: https://bit.ly/2yvYgtn
sowie
Schweißtechnischer Service und Schweißbedarf aus Leichlingen
Reparaturservice, Wartung, Prüfung und Kalibrierung von Schweißgeräten aller Art
Zertifizierte Person zur Prüfung, Wartung und Instandsetzung von Zentralen Gasanlagen, Reinstgase
Befähigte Person zur Wartung und Prüfung von Absauganlagen
Reparaturservice, Wartung, Prüfung und Kalibrierung von Schweißgeräten aller Art
Ihr fachlich versierter Dienstleister für den Bereich Schweiß- und Schneidtechnik!
Bleibt gesund!
Abschluss Jugend - Center gesucht!
Nach dem Senioren- ist nun auch der Jugendspielbetrieb abgeschlossen – die Abschlusstabellen stehen hier bereits fest, da es keine Auf- und Absteiger gibt. Wir sind sehr stolz auf unsere Jugendteams und gratulieren Teams und Trainern zu ihren guten Leistungen in der vergangenen Saison – die Entwicklung geht in allen Teams in die richtige Richtung!!
U16 - Oberliga
1 SC Bayer 05 Uerdingen 18 16/2 32 1720 : 1066 654
2 Leichlinger TV 18 16/2 32 1503 : 1110 393
3 ISD Sportverein 19 15/4 30 1524 : 1229 295
4 Barmer TV 18 12/6 22 1217 : 1134 83
5 RE Baskets Schwelm 18 10/8 20 1129 : 1096 33
6 FC Schalke 04 18 10/8 20 1213 : 1197 16
7 ETB SW Essen 18 9/9 18 1236 : 1204 32
8 BG Duisburg West 17 8/9 16 1267 : 1292 -25
9 BG Kamp-Lintfort 17 4/13 8 1144 : 1367 -223
10 Basket Duisburg 18 4/14 5 921 : 1158 -237
11 Sterkrade 69ers 18 2/16 4 1043 : 1653 -610
12 SG ART Giants Düsseldorf 2 17 1/16 0 879 : 1290 -411
U14 – Oberliga
1 BBV Köln-Nordwest 18 17/1 33 1641 : 773 868
2 SC Bayer 05 Uerdingen 18 16/2 32 1559 : 1130 429
3 Telekom Baskets Bonn 18 15/3 30 1680 : 1088 592
4 BG Bonn 2 18 11/7 22 1471 : 1379 92
5 RheinStars Köln 2 17 10/7 20 1465 : 1076 389
6 SG ART Giants Düsseldorf 2 17 10/7 20 1392 : 1094 298
7 ISD Sportverein 18 8/10 14 1090 : 1189 -99
8 SG Bergische Löwen 18 7/11 14 950 : 1225 -275
9 SG Sechtem 18 4/14 8 986 : 1512 -526
10 Leichlinger TV 18 4/14 8 1191 : 1861 -670
11 TV Eintracht Mützenich 18 3/15 5 1089 : 1514 -425
12 TSG Solingen 18 2/16 1 664 : 1337 -673
U12-Oberliga
1 SC FB Leverkusen 18 17/1 34 1559 : 811 748
2 SG Bergische Löwen 18 16/2 32 1695 : 926 769
3 RheinStars Köln 2 18 14/4 28 1427 : 863 564
4 BG Bonn 2 18 14/4 28 1515 : 1137 378
5 Telekom Baskets Bonn 2 17 11/6 22 1397 : 1236 161
6 TV Neunkirchen 18 10/8 20 1302 : 1169 133
7 Leichlinger TV 18 7/11 14 1183 : 1419 -236
8 BBV Köln-Nordwest 2 18 7/11 13 993 : 1228 -235
9 TSV Bayer 04 Leverkusen 2 18 4/14 8 1092 : 1286 -194
10 Brühler TV 18 4/14 7 804 : 1265 -461
11 NEW Elephants Grevenbroich 17 3/14 6 747 : 1328 -581
12 Hürther BC 18 0/18 0 623 : 1669 -1046
U10-Oberliga
1 RheinStars Köln 18 18/0 36 1886 : 681 1205
2 BG Bonn 18 16/2 32 1923 : 757 1166
3 Telekom Baskets Bonn 18 15/3 30 1713 : 839 874
4 BBV Köln-Nordwest 18 13/5 26 1351 : 843 508
5 TSV Bayer 04 Leverkusen 18 12/6 24 1235 : 828 407
6 Leichlinger TV 18 9/9 18 1084 : 1180 -96
7 Brühler TV 18 8/10 16 1276 : 1008 268
8 Dragons Rhöndorf 18 6/12 12 776 : 1420 -644
9 BG Köln 18 6/12 12 659 : 1259 -600
10 SG Bergische Löwen 18 2/16 4 525 : 1413 -888
11 RheinStars Köln 2 18 2/16 0 424 : 1407 -983
12 DJK Löwe Köln 18 0/18 -3 292 : 1549 -1257
2. Regionalliga – Spieler gesucht!
Nachdem der Aufstieg fix ist gehen die Planungen den Umständen entsprechend voran. Das Team bleibt zusammen, alle wollen sich der Herausforderung 2. Regionalliga stellen – nur Matti Dube möchte nur noch für die zweite Mannschaft auflaufen.
Die Suche nach großen Spielern geht also weiter – Coach Björn Jakob sucht dringend noch einen Mann für unter den Körben.
„Wir haben ein gutes Team zusammen und sind wettbewerbsfähig. Einzig die Rotation unter dem Korb ist zu klein, Verletzungen oder sonstige Ausfälle könnten wir aktuell nur schwer kompensieren. Vielleicht gibt uns ja ein engagierter Center die Chance. Leider ist die Konkurrenz in der Umgebung groß, das Angebot an großen Spielern dagegen klein, so dass es nicht leicht wird“ so Björn Jakob.
6 Spiele, 6 Siege - bärenstarkes Wochenende!
6 Spiele – 6 Siege : Erfolgreiches Wochenende für die Basketballer!
Das letzte Wochenende war Heimspielwochenende – erstmalig traten alle LTV-Teams in Leichlingen an. Den Auftakt am Freitag machte die „Zweite“ (67:59), am Samstag folgten dann die U14 (64:56), die U16 (99:64) und die „Erste“ (107:51), am Sonntag komplettierten die U10 (110:53) und die U12 (74:66) das perfekte LTV-Wochenende! In der Addition gewannen unsere Teams eindrucksvoll mit 521:349 ;-) – hier die Spielberichte:
Landesliga-Herren - am Ende wurde es doch ein Zittersieg!
Nachdem die Leichlinger Reserve im letzten Spiel gegen einen Mitkonkurrenten den Sieg quasi in den letzten anderthalb Minuten "herschenkte" musste dieses Mal zwingend ein Sieg her. Die Niederlage hatte uns mental doch stark zugesetzt.
So war es nicht verwunderlich, dass im Spiel gegen die Zweitvertretung von Troisdorf das erste Viertel von beiden Teams eher zur Stabilisierung des Nervenkostüms gebraucht wurde. Viele vergebene Chancen, unnötige Ballverluste auf beiden Seiten, dies erklärte das maue Ergebnis von 10 zu 11 aus LTV Sicht. Im zweiten Viertel fanden wir langsam unsere Treffsicherheit wieder, bekamen aber in der Defense die bekannten Scorer des Gastes noch nicht richtig in den Griff. So stand es zur Halbzeit 29:30 gegen uns.
Wir wussten das wir in Defense und Offense zulegen mussten und kamen motiviert aus der Kabine. Der erste erfolgreiche Wurf, ein Dreier, brachte den Glauben an uns endgültig zurück. Mit 26 zu 9 wurden die Troisdorfer quasi schon in diesem Viertel besiegt, dachten wir...
Leider schalteten wir zu früh in den Verwaltungsmodus und der Vorsprung schmolz langsam aber kontinuierlich. Nach einigem "Hin und Her" in der Endphase brachten wir den Sieg, mit 67:59 unter Dach und Fach, unnötig knapp. Dieser Sieg wird uns mehr Selbstvertrauen in der wichtigen Endphase der Saison liefern!
Es spielten: Alexoudis 7, Bich 8, Degner 14, Dube 1, Ettel 6, Haberland 5, Hennes 5, Köhn 6, Omorogbe 14, Rossow, Schulz, Van Haren 1.
U16-Oberliga – lockerer Sieg gegen RE Baskets Schwelm!
Die erste Halbzeit begann mit einer äußerst starken Defensive der LTVler. Bereits nach 5 Minuten verzeichneten die jungen Blütenstädter einen 14:02 Punktestand für sich.
Und auch im 2. Viertel kombinierte man sich nach belieben durch die Verteidigung der Schwelmer, weshalb der Halbzeitstand starke 56:41 Punkte betrug.
In der zweiten Halbzeit ließ der LTV nichts mehr anbrennen. Jeder Spieler konnte sich in in Szene setzen. Besonders im Kopf bleiben hierbei wohl die zwei Dreipunktewürfe in Folge von Adrian Konstantinidis. Leider hat es heute nicht für einen Kuchen im Training gereicht. END 99:64
U14-Oberliga - Sieg dank starkem 3. Viertel gegen Solingen
In der ersten Halbzeit wechselte die Führung oft hin und her.
Am Ende der Halbzeit führten die Gäste knapp mit nur 2 Punkten (34-36).
In der Halbzeit machten die Coaches Beiß und Hennes den Jungs klar , dass es im nächsten Viertel wichtig sein wird sich vorentscheidend abzusetzen.
Die Mannschaft angeführt von ihren Leistungsträgern Kerkhoff und Dube setzten die Anweisungen nahezu perfekt um.
Die Verteidigung war aggressiv, der Angriff konzentriert und mit einigen schönen Spielzügen wirklich ansehnlich 57-44).
Die Solinger starteten stark ins letzte Viertel und kamen nochmal auf 7 Punkte ran. Letztendlich konnte der LTV das Spiel aber dank 4 wichtigen Punkten von Carl souverän gewinnen.
„Das dritte Viertel hat heute echt Spaß gemacht! Die Jungs haben in den 10 Minuten wirklich unsere Anweisungen super umgesetzt. Im Endeffekt ist es der Lohn der zuletzt wirklich starken Trainingsleistung der mittlerweile 28 Jungs, die wir betreuen. Danke an Norbert für die tatkräftige Unterstützung im Training. Alle Spieler haben in den letzten Wochen einen Riesenschritt nach vorne gemacht! Hervorheben möchten wir heute die Leistungen von Carl und Ahmad die unter den Körben immer wichtiger werden. Schön ist auch, dass Kevin mal eben 2 Freiwürfe in seinem ersten Spiel trifft. Läuft also!“, so Hennes und Beiß höchstzufrieden nach dem Spiel.
Dube (21 Punkte), Kerkhoff (20), Lucas(11), Hamo (5), Hedke (4), Friesen(2), Setz (1), Ludolph, Clever, Kegel, Yakisan und Post
U12-Oberliga – Revanche geglückt
Mit 74:66 gewannen am Sonntagmittag die Nachwuchsbasketballer des Leichlinger TV gegen den BBV Köln Nordwest und tauschten aufgrund des direkten Vergleichs die Tabellenplätze.
Doch zunächst sah in der Toskanahalle alles nach einem weiteren Erfolg für die Gäste aus der Domstadt aus. 36:47 leuchtete zur Halbzeit auf der Anzeigetafel. Eine zu lockere Verteidigung gepaart mit zu vielen Wurfversuchen aus der Distanz waren ursächlich für den Rückstand von elf Zählern. In der zweiten Spielhälfte zeigten sich die Blütenstädter Jungs dann bissiger in der Defense und hielten sich zunehmend an den vom Trainergespann Haberland/ Dube vorgegebenen Gameplan. Mit 11:4, 10:9 und 17:6 gingen die letzten drei Achtel und damit der Sieg folgerichtig an die Hausherren.
„Matti und ich haben gebetsmühlenartig auf die Jungs eingeredet, sich an unsere Vorgaben zu halten. In der zweiten Halbzeit hat das dann anscheinend gefruchtet. Wir haben uns zurück ins Spiel gekämpft und am Ende verdient den Court als Sieger verlassen“, so LTV-Coach Carsten Haberland nach der Partie.
Kommenden Samstag gastiert der LTV beim Tabellendritten Rheinstars Köln. Spielbeginn in der Domstadt (Apostelgymnasium, Biggestraße 2) ist um 14:00 Uhr.
Gegen den BBV Nordwest Köln spielten: Marius Behrens, Marcel Krabb, Philippe Flocke, Paul Schonlau, Mats Osenberg, Kjell Elberding, Bjarne Vieth, Ben Ruers und Joris Marasch
U10-Oberliga
Die U10 gewann 110-53 gegen die Bergischen Löwen und liegt nun auf Platz 6 der Oberliga. Das Trainer-Trio Dirk, Jesse und Björn konnte allen Spielern genügend Einsatzzeiten geben – Lohn für die gute Trainingsarbeit der Kids war der bereits dritte „100er“ in dieser Saison!
„Wir haben weiter Zulauf und es wollen immer mehr Kinder mal im Training vorbeischauen, viele bleiben dann auch dabei. Das freut uns sehr und wir freuen uns über jedes Kind, das sich das Training einmal ansehen will. Infos und Zeit gibt es auf www.ltv-basketball.de – das gilt übrigens auch für alle anderen Teams“ so Björn Jakob.
AUFSTIEG PERFEKT!
LTV steigt vorzeitig in die 2. Regionalliga auf!!!
Mit dem 18. Sieg in Folge steigt der LTV bereits vier Spieltage vor Saisonende in die 2. Regionalliga auf – die ersatzgeschwächten Gäste aus Troisdorf konnten beim 107-51 (HZ: 61-30) nur in den ersten beiden Minuten der einseitigen Begegnung mithalten - bevor Jonas Schröder mit drei „Dreiern“ in Folge den Grundstein für einen eindrucksvollen Heimsieg legte.
Trainer Björn Jakob erlebte einen entspannten Abend, konzentrierte sich darauf allen Spielern Einsatzzeiten zu geben, erfreute sich an den neuen LTV-Klatschpappen und konnte sich schon früh mit der dritten Halbzeit auseinandersetzen.
Nach dem Spiel zeigte der LTV dann, wie man spontan Aufstieg feiert. Sektdusche, Haare schneiden, Aufstiegs-Shirts – nach dem gemeinsamen Feiern mit den 300 Zuschauern ging es in der „Taverna Symposion“ bis in den frühen Morgen rund. Die offizielle Aufstiegsfeier folgt dann zum Saisonende!
„Das Spiel heute war natürlich kein Maßstab, da der Gegner leider große personelle Probleme hatte. Dennoch haben wir Gas gegeben, einige schöne Szenen gehabt und den Zuschauern die 100 Punkte geboten. Hier muss ich allerdings Fabio und Jan kritisieren, da sie beide ihre Freiwürfe bei 99 Punkten verworfen haben. Hierüber wird noch zu reden sein“ so Björn Jakob schmunzelnd.
„Insgesamt natürlich eine mega Leistung, eine überragende Saison mit einer überragenden Mannschaft aus großartigen Einzelspielern. 18 Siege in Folge – damit hat wohl niemand gerechnet, und mit Ausnahme der glücklichen Spiele in Rhöndorf und Pesch waren auch alle Siege hochverdient. Aber auch Glück muss man sich ja erarbeiten, am Ende zählt halt das Ergebnis nach 40 Minuten. Ich werde in den verbleibenden Partien vor allem die jungen Spieler spielen lassen und dann das Ergebnis eher in den Hintergrund rücken. Natürlich wäre eine perfekte Saison ohne Niederlage schön, Priorität hat jedoch die Entwicklung der jungen Spieler“ meint Jakob.
Punkte: E. Behrmann 13, Schulz 5, K. Behrmann 5, Hermann 21, Schröder 13, Berger 12, Dube 10, De Guidi 10, Johannes 2
Matchball am Samstag - U12 gewinnt gegen Brühl!
Oberliga
Am Samstag empfangen unsere Jungs im „ersten Matchball-Spiel“ zum Aufstieg in die 2. Regionalliga die Troisdorfer LG. Nach 17. Siegen in Serie würde das Team mit dem 18. Sieg den vorzeitigen Aufstieg perfekt machen – Motivation genug für eine hoffentlich starke Leistung am Samstag.
„Wir wollten letzte Woche unter anderem auch unbedingt gewinnen, damit wir aus eigener Kraft zu Hause aufsteigen können. Dies ist uns eindrucksvoll gelungen und wir werden alles dafür tun die für uns bisher perfekte Saison am Samstag mit dem vorzeitigen Aufstieg zu krönen“ so Björn Jakob.
Ein Selbstläufer wird es am Samstag aber nicht. Troisdorfs Spiel hängt im Wesentlichen an wenigen sehr guten Spielern, die jedoch an einem guten Tag nur schwer zu stoppen sind – im Hinspiel wurde es erst am Ende deutlich, in der letzten Saison ging sogar ein Spiel gegen Troisdorf verloren. In der letzten Woche kam Troisdorf mit 106-44 beim Tabellenzweiten Südwest Köln unter die Räder, die Mannschaft wird mit Sicherheit eine Reaktion in Leichlingen zeigen wollen.
Bei unseren Jungs kehrt Philipp Johannes zurück in den Kader, Matti Dube und Fabio de Guidi werden ebenfalls wieder mitwirken – Torsten Pokars Einsatz entscheidet sich kurzfristig, nur Jesse Haberland und Tommy Nesser werden definitiv fehlen. Spielbeginn in der Realschulhalle ist 19.00h!
U12-Oberliga – LTV siegt am Ende souverän gegen den Hürther BC
Nach einigen Anlaufschwierigkeiten setzten sich die Leichlinger Nachwuchs-Korbjäger am Sonntagmittag mit 90:53 gegen das Tabellenschlusslicht aus dem Rhein-Erft-Kreis durch.
Nach gelungenem ersten Achtel (15:2) lief im zweiten Spielabschnitt gar nichts zusammen. Die Gäste holten Punkt um Punkt auf und glichen zum Ende des Achtels aus (15:15). Das Match verlief nun ausgeglichen. Zwischenzeitlich hatten die Hürther sogar die Nase knapp vorn, ein Resultat vieler Nachlässigkeiten der Leichlinger Offense und Defense.
Die Blütenstädter Coaches Haberland und Dube redeten gebetsmühlenartig auf ihre Schützlinge ein und forderten mehr Engagement in der Verteidigung und Teamspiel im Angriff. In der zweiten Spielhälfte schienen die Bitten auf Gehör zu stoßen. Der LTV spielte jetzt schneller nach vorne. Die freien Mitspieler wurden gefunden, das Punktekonto wuchs nun stetig an. In den letzten beiden Achteln spielte aufgrund der wachsamen Defense dann nur noch der LTV.
„Mit den letzten zehn Minuten waren Matti und ich sehr zufrieden. Das Engagement hätten wir uns in der ersten Halbzeit auch gewünscht. Einige konnten oder wollten nicht so richtig. Das ärgert uns, da wir uns dadurch unnötig schwer getan haben. Mats hat uns heute sehr viel Freude bereitet“, lobte Haberland nach dem Match, der zudem Kjell Elberding in seinem ersten Meisterschaftsspiel einen prima Leistung attestierte.
Gegen den Hürther BC spielten:
Vincent Kegel, Marius Behrens, Philippe Flocke, Kjell Elberding, Mats Osenberg, Mika Pfeuffer, Simon Klösters, Marvin Ciesinski, Ben Ruers, Ben Jakob, Joris Marasch
Kommenden Sonntag empfangen die Leichlinger Korbjäger den BBV Köln Nordwest. Das Hinspiel ging denkbar knapp mit einem Punkt verloren. Spielbeginn in der Toskana-Halle ist um 12:30 Uhr
LTV-Sommer-Camp 2020 – Anmeldungen ab sofort möglich!
Die Anmeldungen zum LTV-Basketballcamp fürs Kids ab Jahrgang 2014 stehen ab sofort auf www.ltv-basketball.de zum Download bereit! Das Camp findet wieder in der ersten Woche der Sommerferien statt – die Teilnehmerzahl ist begrenzt…
"Besser" als Liverpool - LTV weiter ungeschlagen!
Letztes Aufgebot gewinnt souverän in Neunkirchen – 17. Sieg in Serie perfekt!
Unsere Jungs gewinnen auch das 17. Spiel in Folge und bleiben weiterhin das Maß aller Dinge der Oberliga – am nächsten Wochenende kann bereits fünf (!!!!) Spieltage vor Schluss der Aufstieg in die 2. Regionalliga perfekt gemacht werden.
In Neunkirchen hatten die Blütenstädter vorab vor allem mit sich selbst zu kämpfen. Nach der Karnevalspause war kaum Training möglich, da einige LTV-Akteure angeschlagen waren. Henning Wiesemann, Torsten Pokar, Kai Behrmann, Jan Berger und Jesse Haberland standen dann am Samstag trotzdem zur Verfügung und zeigten somit einmal mehr ihre wohl größte Qualität – die richtige Einstellung zum Mannschaftssport.
Zum Spiel… der bärenstarke Jonas Schröder eröffnete mit einem Dreier, nach 7 Minuten lag der LTV bereits mit 10 Punkten in Führung. Neunkirchen blieb in der Folge giftig, der LTV bewahrte stets die Ruhe und erhöhte zur Pause auf 29:48. Die Aufstellung unserer Jungs war hierbei teilweise abenteuerlich – so standen zum Ende der Halbzeit mit Jonas Schröder, Chris Hermann, Eric Behrmann, Julius Schulz und Jesse Haberland 5 „kleine“ Spieler auf dem Feld – und brachte dank einer tollen Mannschaftsleistung dennoch den erhofften Erfolg.
In der zweiten Halbzeit passierte nicht mehr viel. Trainer Björn Jakob bereitete seine Jungs in der Halbzeit auf die zu erwartende Hektik und Nickeligkeiten der Gastgeber und ihrer Zuschauer vor, die auch nicht ausblieben. Was jedoch ausblieb war eine Reaktion der Blütenstädter, die stets die Ruhe bewahrten und jederzeit sportliche Antworten im Gepäck hatten – am Ende stand der hochverdiente 69:84 Auswärtserfolg und die erhoffte Grundlage für das Aufstiegsspiel am Samstag in Leichlingen.
„Das war heute ein bärenstarker Auftritt. Sportlich gut und überragend diszipliniert – es hat Spaß gemacht den 9 Akteuren zuzuschauen. Die drei Topscorer Jonas, Henning und Torsten ragten aus einer starken Mannschaft heraus. Wir können jetzt am Samstag zuhause den letzten Schritt zum Aufstieg machen und hoffen dabei natürlich auf die Unterstützung unserer Zuschauer“ so Jakob zufrieden.
LTV: E. Behrmann 7, Haberland, Schulz, K. Behrmann, Hermann 4, Schröder 25, Wiesemann 33, Berger 2, Pokar 13
Wir stellen vor: Unser Partner Online Forum aus Düsseldorf
Die Basketballer wünschen allen jecken Leichlingern einen tollen „Blütensamstagszooch“!
Wir freuen uns vielen Leichlinger Sportfreunden - und welchen, die es noch werden wollen - auch 2020 von Wagen 22 zujubeln zu dürfen. Wir bedanken uns ausdrücklich bei unserem grandiosen Hauptsponsor Peter Post (gerne mal auf www.ptpost.de vorbeischauen) , der uns auch in diesem Jahr wieder großartig unterstützt und unseren Wagen in der Form erst möglich macht.
Seit Jahren unterstützt uns auch ein weiterer Partner, meist im Hintergrund - auch hier möchten wir einmal DANKE sagen. Über unseren ehemaligen Spieler Dominik Uhr kam der Kontakt zustande – und er hält sich seit heute, aus unserer Sicht nicht selbstverständlich und daher absolut erwähnenswert!
Wir haben das Online-Forum gebeten ein paar Zeilen über sich zu schreiben und leiten dies nun gerne weiter – WIR können das Online-Forum Düsseldorf nur empfehlen!
online-Forum - Euer Partner für Internetseiten, Apps und Online- Marketing aus Düsseldorf
Seit mehr als 20 Jahren steht online-Forum inzwischen für alle Leistungen rund um einen professionellen Internetauftritt. Von der
individuellen Website, über Social Media Marketing bis zur Programmierung von Apps sind die Leistungen vollkommen frei
definierbar.
Persönliche Ansprechpartner, die ihre Kunden und deren Bedürfnisse kennen und ihre Leistungen optimal darauf abstimmen.
Maßgeschneiderte Lösungen von klein bis groß.
Als Regionaldienstleister mit viel Herz und Unterstützung gehören vor allem viele Start-Ups, Brauchtums- und Sportvereine, aber auch
mittelständische Unternehmen bis hin zu Konzernen zum Kundenkreis. So zeigt sich sowohl Vielseitigkeit als auch Erfahrung.
Ihr braucht einen Partner für Internetseiten, Online-Marketing oder andere digitale Leistungen? Meldet Euch!
www.online-forum.net | 0211 - 601 608 0
Wagen 22, Niederlagen für U16 und U12
Im Karneval nicht 16, sondern 22!
Nach 16 Siegen in 16 Spielen haben sich unsere Jungs die Karnevalspause redlich verdient. Auf dem Blütensamstagszooch 2020 werden wir mit der Wagennummer 22 durch unsere schöne Blütenstadt fahren – wir freuen uns auf euch!
U16 verliert Spitzenspiel
Im Top-Spiel Leichlinger TV (1.) gegen Bayer Uerdingen (2.), zieht der LTV den Kürzeren.
Das Spiel hat in allen Belangen die Bezeichnung Top-Spiel verdient. Von der ersten Minute an spürten alle in der Halle, dass diese junge U16 Truppe auf das Spiel brennt. Genauso brannten aber auch die Krefelder auf eine Revanche. Hinspiel (95:102)
Das Spiel begann komplett offen & die jungen Blütenstädter wirken wacher.
Trotz der Tatsache, dass der LTV mit drei angeschlagenen Spielern begann & auf Nicolas Kersten aufgrund einer Bänderverletzung verzichten musste.
Von Schwäche war im gesamten Spiel keine Spur. Im 2. Viertel wurde ein 11 Punkte Rückstand egalisiert & so gingen die Jungen Blütenstädter mit einer 2 Punkte Führung in die Halbzeitpause. (56-54)
Nach einem eigenen 10-0 Punktelauf, verlor der LTV plötzlich komplett den Zugriff auf das Spiel.
Und irgendwie wirkte der Korb plötzlich wie zugenagelt, weshalb die Krefelder einen 16-03 Lauf hinlegen konnten. Von diesem
Lauf konnte sich der LTV nicht mehr erholen.
Trotz aller Bemühungen der Akteure auf dem Feld dieses Spiel noch zugunsten des LTV zu kippen, machten es die Krefelder sehr intelligent & ließen die jungen Leichlinger bis zum Schluss anrennen.
END: 86-97
„Ich bin trotz der Niederlage stolz auf meine Mannschaft! Wir haben bis zum Schluss gekämpft. Dennoch sollte es heute wohl einfach nicht sein. Für uns ist es nun wichtig die richtigen Schlüsse aus dieser Niederlage zu ziehen & als Mannschaft weiter zu wachsen!“
1. SC Bayer 05 Uerdingen 28P (14:2)
2. Leichlinger TV 26P (13:2)
...
U12 unterliegt Fast Break mit 77:56
LTV-Rookies mit toller Leistung gegen den Tabellenführer
Am Sonntagmittag waren die Blütenstädter Nachwuchsbasketballer beim ungeschlagenen Klassenprimus Fast Break Leverkusen zu Gast.
Große Chancen rechneten sich die Leichlinger nicht aus, ging das Hinspiel mit 50:131 doch sehr deutlich an die Mannschaft aus Steinbüchel.
Mit gerade einmal acht Spielern reiste das LTV-Team zum Auswärtsspiel in Leverkusen an. Das Trainerduo Matti Dube und Carsten Haberland schickte seine Jungs ohne Erfolgsdruck in die Partie. Zielvorgabe war, neu erlernte Trainingsinhalte im Wettbewerb konzentriert umzusetzen.
Und was die mitgereisten Fans dann zu sehen bekamen, war aller Ehren wert! Die LTV-Jungs legten los wie die Feuerwehr und kauften den favorisierten Gastgebern den Schneid ab. Mit 8:12 führten die Leichlinger nach dem ersten Achtel.
Mit großem Engagement in der Defense und gutem Blick für den freien Mitspieler agierten die Leichlinger auf Augenhöhe mit den körperlich deutlich überlegenen Gastgebern. Jedes der im Wechsel eingesetzten Viererteams lieferte ab. Keiner schonte sich. Gekämpft wurde bis zur letzten Sekunde, sodass der Tabellenführer unter 80 Punkten gehalten werden konnte.
„Das war mit Abstand unser bestes Saisonspiel. Matti und ich sind super zufrieden. Die Jungs haben in der Defense wirklich alles gegeben und viele Bälle geklaut. In der Offense hat das Zusammenspiel klasse funktioniert. Mit ein wenig mehr Glück im Abschluss hätten wir hier vielleicht noch für die große Sensation sorgen können“ schmunzelte LTV-Coach Haberland und gab gleichzeitig die Marschroute für die ausbleibenden Partien vor: „So - und nicht anders - müssen wir weiter an- und auftreten!“
Nun folgt die Karnevalspause. Am 1. März empfangen die Leichlinger in der Toskana-Halle den Hürther BC. Spielbeginn gegen den noch sieglosen Tabellenletzten ist um 12:30 Uhr.
Gegen Fast Break Leverkusen kämpften:
Marius Behrens, Bjarne Vieth, Marcel Krabb, Philippe Flocke, Paul Schonlau, Mats Osenberg, Mika Pfeuffer und Joris Marasch
Spieler gesucht!
Spieler gesucht!!!
Unsere Oberliga-Basketballer, aktuell mit starker Tendenz Richtung 2. Regionalliga, suchen für die kommende Saison Verstärkung unter den Körben. Auf den Positionen 4 und 5 sind wir zu dünn besetzt und daher würden wir uns sehr freuen, wenn sich der ein oder andere „lange Kerl“ der Herausforderung Leichlinger TV stellen würde. Kontakt gerne ab sofort unter leichlingertv@gmx.de !
Spielberichte Oberliga – Siege Nummer 15 und 16 eingefahren!
BC Köln-Pesch vs. LTV 72:74
Ein defekter Korb zwang den LTV zum Nachholtermin am letzten Mittwoch beim starken Aufsteiger BC Köln-Pesch. Mit dem Spiel in Rhöndorf am Freitag zuvor das zweite „unter der Woche“-Spiel, welches vor allem den Trainingsrhythmus durcheinandergebracht hat.
Der LTV war von Beginn an präsent, der letzte Biss fehlte aber erneut und hielt die Gastgeber im Spiel – in der 34. Minute lagen die Gastgeber verdient mit 64:56 in Führung, beim Stand von 69:63 in der 38. Minute hatten sich die Leichlinger eigentlich schon mit der ersten Saisonniederlage abgefunden… Nicht ganz, denn natürlich versuchte das Team von Björn Jakob noch einmal alles, verteidigte in der Folge überragend und lag 32 Sekunden vor dem Ende nur noch mit einem Zähler zurück. Eine erneute bärenstarke aggressive Verteidigung (Kai Behrmann schied dabei mit einer Platzwunde an der Lippe aus) ließ die 24 Sekunden-Uhr ablaufen – nach einer Auszeit ging es in die letzten 8 Sekunden… Henning Wiesemann sollte den Ball bekommen, bekam den Ball und entschied das Spiel mit einem Wahnsinns-Dreier zugunsten der Blütenstädter…
Punkte LTV: E. Behrmann 2, K. Behrmann 13, Herrmann, Schröder 13, Wiesemann 23, Nesser 2, Berger 7, Pokar 2, Johannes 13
LTV vs. TS Frechen 74:67 (38:40)
Im zweiten Spiel der Woche empfing der LTV die TS Frechen. Nach nur einer Trainingseinheit und dem nervenaufreibenden Spiel in Köln-Pesch keine leichte Aufgabe.
Unseren Jungs merkte man an, dass vor allem der Kopf noch müde war. Die lange Siegesserie ist auf der einen Seite natürlich überragend – auf der anderen Seite birgt sie viele Gefahren…
Die Gäste mussten in der ersten Halbzeit nicht viel zeigen um im Spiel zu bleiben, zu schwach war die LTV-Verteidigung. Im Angriff lief es halbwegs, so dass die Gäste sich zumindest nicht absetzen konnten.
In der Halbzeitpause forderte Trainer Björn Jakob mehr Engagement in der Verteidigung – und seine Jungs setzen die Forderung sofort um. Ein 21-9 brachte die Vorentscheidung, zwar setze sich der LTV nie deutlich ab, eine Chance hatten die Gäste aber nicht mehr.
„Wir konnten heute von Beginn an mit allen 10 Spielern rotieren, gerade Fabio und Julius haben ihre Spielzeiten genutzt und gut gespielt – neben dem mal wieder starken Henning Wiesemann natürlich. Wir sind alle froh, dass wir jetzt mal Pause haben und freuen uns auf unseren Karnevalswagen nächste Woche. Wir brauchen jetzt noch zwei Siege zum Aufstieg, wer hätte das vor der Saison gedacht“ so Björn Jakob.
Punkte LTV: E. Behrmann 2, Schulz 2, K. Behrmann 5, Hermann 1, Schröder 2, Berger 9, Wiesemann 31, Pokar 17, Dube 3, De Guidi 2
14. Sieg in Serie!
Es geht weiter! 14. Sieg in Folge – knapper Auswärtssieg bei ersatzgeschwächten Rhöndorfern!
Der LTV wahrt die weiße Weste und bleibt auch das 14. Ligaspiel in Folge ungeschlagen – nach einem glücklichen 81:83 (HZ: 42:48) Auswärtserfolg beim Rhöndorfer TV 2.
Nach dem klaren Sieg im Topspiel am letzten Wochenende wurde es das erwartete schwere Spiel beim Tabellenachten. Trainer Björn Jakob mahnte bereits nach dem Aufwärmen – es fehlte ihm die nötige Spannung und Ernsthaftigkeit. Und Jakob sollte Recht behalten… der LTV spielte sein wohl schwächstes Saisonspiel gegen stark ersatzgeschwächte Rhöndorfer. Fahrlässig und ohne Zugriff in der Verteidigung, im Angriff durchwachsen – die Gastgeber hatten keine Probleme das Spiel offen zu halten. Zwar lagen unsere Jungs bis ins letzte Viertel in Führung – zwei Minuten vor dem Ende führten dann plötzlich die Gastgeber durch zahlreiche Dreier mit 79:76 – der bärenstarke Philipp Johannes und Henning Wiesemann sorgten mit 7 Punkten in Folge für die Antwort und den erneuten Führungswechsel. Mit viel Glück und Geschick brachten die erleichterten Blütenstädter den Sieg dann ins Ziel…
„Wir waren heute die glücklichere Mannschaft. Großes Kompliment an Rhöndorf für die couragierte Leistung – dennoch haben wir am Ende gewonnen und freuen uns über den unglaublichen 14. Sieg in Serie. Heute fehlte uns erstmalig über weite Strecken die richtige Einstellung, dazu der nervige Spieltermin am Freitagabend, das lange Warten in der Kälte vor der verschlossenen Halle – es kam dann auch vieles zusammen. Am Ende können wir uns heute wohl bei Philipp bedanken“ so Björn Jakob zufrieden erleichtert.
LTV: E. Behrmann 3, K. Behrmann 14, Hermann, Schröder 2, Wiesemann 17, Berger 4, Nesser 7, Pokar 9, De Guidi, Johannes 27 (Photo)
Bereits am kommenden Mittwoch geht es mit dem Nachholspiel gegen Köln-Pesch weiter – Spielbeginn in Köln ist 20.00h. Am Samstag steht dann das nächste Heimspiel auf dem Programm. Im Karnevalsheimspiel empfängt der LTV die TS Frechen. Spielbeginn am Samstag ist 19.00h.
Spielberichte H2, Damen und U12 - H1 am Freitag in Rhöndorf!
OBERLIGA
Nach dem Spitzenspiel gegen die Rhein Stars Köln ist vor dem wichtigen Spiel in Rhöndorf – bereits am kommenden Freitag müssen unsere Jungs wieder ran. Gegner um 20.30h in Bad Honnef (Halle Am Krahfuß) ist der Rhöndorfer TV 2.
Der Gastgeber aus Rhöndorf steckt mitten im Abstiegskampf und wird alles daran setzen das Team zu sein, das unseren Jungs die erste Saisonniederlage zufügt – der LTV um Captain Jonas Schröder wird etwas dagegen haben.
„Wir wissen genau, wie schwierig das Spiel nach dem Spitzenspiel sein kann. Es werden eher 25 und keine 250 Leute in der engen Halle sein, Rhöndorf ist ein ganz anderes aufgestelltes Team, routiniert und kampfstark und auf keinen Fall zu unterschätzen. Das ist uns bisher immer geglückt und zeichnet uns aus – ich bin überzeugt, dass es uns auch am Freitagabend gelingen wird und wir mit einem Sieg nach Hause kommen werden“ so Björn Jakob.
Bezirksliga Damen - Bewegendes Spiel in Wuppertal bei den Südwest Baskets
Schon im Vorfeld dieses Spiels war eine gewisse Unruhe nicht zu leugnen. Zwei Spielerinnen der Wuppertaler, die im Hinspiel bei uns noch den Auswärtssieg mit einsammelten, waren Anfang des Jahres in Tirol durch einen betrunkenen Autofahrer ums Leben gekommen. Dies war aufgrund von, mehr als verständlichen Spielverschiebungen, ihr erstes Heimspiel. Bei Diesem wollte man der Sportlerinnen "gedenken". Schon beim Aufwärmen war die Halle „pickepacke voll“ und es wurden weiterhin immer mehr...
Absolute Stille bei der Gedenkminute und auch als das Spiel begann war es unverhältnismäßig ruhig, nur zaghafter Applaus oder Anfeuerung für die Heimmannschaft. Zwar führte Wuppertal anfangs, doch war das Team der Gastgeber immer noch sehr bewegt und somit nicht hochkonzentriert, uns schien nach anfänglicher Nervosität die volle Halle zu beflügeln. Zur Halbzeit führten wir mit 25 zu 22. Nach der Pause merkte man den Gastgeberinnen an, dass sie heute unbedingt gewinnen wollten, ja mussten. Das Spiel wurde körperbetonter, aggressiver, aber niemals unfair. Das Publikum wurde wach und unterstützte sein Team immer lauter. Wuppertal setzte sich deutlich ab, aber sie bekamen von uns nichts geschenkt. Bis auf drei Punkte kamen wir heran, den Sieg ließen sich die Baskets aber nicht mehr nehmen (46 : 43). Auch wenn Leichlingens Damen bei diesem Spiel die unwichtigsten Protagonisten (zu Recht) waren, hoffen wir, dass die LTVlerinnen mit ihrer besten Saisonleistung ihren Teil zu diesem Abend beisteuerten - niemand von uns fuhr trotz der Niederlage enttäuscht nach Hause.
Es spielten: Chris, Eva, Inga, Janine, Kassandra, Marlene, Natascha, Sarah.
Landesliga Herren - Aufholjagd kam zu spät
Gegen die Drittvertretung der Rheinstars Köln (Tabellenplatz fünf) verlor die Leichlinger Reserve nur knapp. Aufgrund mehrerer krankheitsbedingten Ausfälle musste unser Mentalriese Nagel auf der Centerposition aushelfen. Bis zur 7 Minute des ersten Viertels hielt der LTV, wieder einmal größenmäßig unterlegen, sehr gut mit, hielt die Big Man der Kölner aus der Zone. Eventuell waren wir zu fokussiert darauf, denn die Gäste scorten in kurzer Zeit sehr effizient aus der Distanz. Mit 17 zu 25 ging es in den zweiten Abschnitt. Diesen gestalteten wir relativ ausgeglichen, konnten den Rückstand aber nicht verkürzen. Die Unterlegenheit unter den Körben machte sich schon stärker bemerkbar, obwohl wir weiterhin konzentriert verteidigten. Zur Halbzeit lagen wir mit 37 : 47 hinten. Wieder einmal kamen wir zu schlecht aus der Pause, das Spiel schien entschieden, im Angriff brachten wir nur 9 mickrige Punkte zusammen, der Gegner 19. Zwei Auszeiten in kurzer Zeit verpufften sinnlos. Mit 20 tief begann das letzte Viertel, Köln fühlte sich schon als klarer Sieger, wir hatten nichts zu verlieren und starteten eine furiose, aber letztendlich vergebliche Aufholjagd. Der Vorsprung der Gäste schmolz kontinuierlich, die Rheinstars wurden zunehmend unsicherer und konnten nicht mehr zulegen. Das Viertel gewannen wir mit 25 zu 10, Endergebnis 71 : 76. Wir zeigten endlich mal wieder ein gutes Spiel, müssen aber am dritten Viertel arbeiten, welches uns nach der Pause immer wieder Probleme bereitet.
es spielten: Alexoudis 14, Degner 11, Ettel 4, Haberland 10, Hennes 5, Köhn13, Lorenz 1, Nagel 6, Rossow, Van Haren 7.
U12 Oberliga
U12 gewinnt Nerven-Krimi in Brühl
Die Nachwuchsbasketballer des Leichlinger TV kehrten am Sonntagnachmittag mit einem 38:40-Auswärtssieg in der Tasche in die Blütenstadt zurück.
Für eine Achterbahnfahrt mit Höhen, Tiefen und viel Adrenalin hat es eines Besuches im nahegelegenen Phantasialand nicht bedurft. Das Zuschauen in der Sporthalle des Brühler TV reichte vollkommen aus, um Zuschauern, Trainern und auch Spielern alles zu bieten.
Das Hinspiel in Leichlingen konnten die Jungs von der Wupper mit fünf Zählern auch schon recht knapp für sich entscheiden. Daher waren alle gewarnt, das Rückspiel nicht auf die leichte Schulter zu nehmen. Und nach dem tollen Endspurt gegen Bonn am vergangenen Wochenende dachten die LTV-Coaches Carsten Haberland und Matti Dube, der Groschen wäre gefallen.
Doch weit gefehlt - Tiefenentspannt und überaus höflich verteidigten die Leichlinger ihren Korb und ließen die Gastgeber nahezu frei gewähren. Mit 10:6 lagen die Brühler nach fünf gespielten Minuten verdient in Front. Die nächsten zwei Achtel verliefen dann aus Sicht der LTV-Equipe etwas besser. Zunächst wurde der Ausgleich erkämpft (13:13), während im Folgeabschnitt die Führung übernommen wurde (16:19). Doch keines der beiden Teams konnte sich entscheidend absetzen. Die Führung wechselte immer mal wieder – wenn denn mal Körbe fielen, denn die übermäßig harten Korbanlagen trugen ihren nicht unerheblichen Anteil zu dem auffällig niedrigen Endergebnis bei. Sie verziehen nicht den geringsten Fehler. Doch in der so wichtigen 40. Minute hatten die Gäste aus der Blütenstadt die Nase hauchdünn vorn. Sie zeigten nun den größeren Siegeswillen und entführten die Punkte verdient an die Wupper.
„Wir Coaches hatten uns ein anderes Auftreten in den Defense erhofft. So wurde das Match leider zu einer Zitterpartie. Mats war heute unser wichtigster Spieler. Er hat durch seinen unermüdlichen Kampf am Ende die Weichen auf Sieg gestellt!“, so Carsten Haberland nach dem Spiel.
Kommenden Sonntag empfängt der LTV als Siebter mit den Bergischen Löwen den Tabellenzweiten der Oberliga. Spielbeginn in der Toskana-Halle ist um 12:30 Uhr.
Gegen den Brühler TV spielten:
Vincent Kegel, Marius Behrens, Marcel Krabb, Philippe Flocke, Bjarne Vieth, Paul Schonlau, Mats Osenberg, Mika Pfeuffer, Marvin Ciesinski und Ben Ruers
Deutlicher Sieg im Spitzenspiel!!!
Der LTV gewinnt sein 13. Saisonspiel in Folge – der Tabellenzweite Rhein Stars Köln 2 hatte am Samstagabend vor 250 Zuschauern nicht den Hauch einer Chance.
Lagen die Blütenstädter in den letzten beiden Heimspielen zur Pause noch zurück, waren sie heute von Beginn an hellwach. 21:13 nach dem ersten Viertel, 39:24 zur Halbzeit – die starke Verteidigung um die überragenden Philipp Johannes und Torsten Pokar legte den Grundstein für die deutliche Führung zur Halbzeit.
Im zweiten Durchgang ging dann leider der Spielfluss ein wenig verloren. Die Rhein Stars waren stets um Schadensbegrenzung bemüht, unsere Jungs verloren ein wenig den Faden auch das letzte Viertel (22:24) – die drei gewonnenen Viertel zuvor reichten aber aus, mit 78:60 wurde der Tabellenzweite erneut deutlich in die Schranken gewiesen.
„Heute hat eine starke erste Halbzeit zum Sieg gereicht. In der zweiten Halbzeit hatten wir immer eine Antwort, wenn Köln ein wenig Hoffnung schöpfte. Wir haben den Gästen heute nie eine Chance gelassen, im Angriff setzen viele Spieler Akzente, in der Verteidigung waren Philipp und Torsten wirklich bärenstark“ so Björn Jakob zufrieden.
Am nächsten Wochenende müssen unsere Jungs bereits am Freitagabend ran – Gegner um 20.30h (Siebengebirgsgymnasium, Im Krahfuß, Bad Honnef) ist dann der Tabellenachte Rhöndorfer TV.
LTV: E. Behrmann 9, Haberland 5, Schulz, K. Behrmann 6, Herrmann 7, Schröder 12, Wiesemann 28, Berger 1, Pokar 5, De Guidi, Johannes 5
12. Sieg - auch U10 erfolgreich! Vandalismus an der Halle!
LTV-Oberliga
Der LTV gewinnt auch das erste Spiel der Rückrunde – nach ausgeglichener ersten Halbzeit waren die guten, ambitionierten Gäste aus Bonn im zweiten Durchgang chancenlos.
Im ersten Viertel lief auch im zweiten Spiel des Jahres nicht viel zusammen. Nachlässig in der Abwehr und nicht konsequent genug im Angriff – die Gäste führten nach 10 Minuten verdient mit 18:22.
Im zweiten Viertel steigerten sich unsere Jungs dann – mit 45:41 ging es in die Pause.
In der Pause zogen Mannschaft und Trainer erneut die richtigen Schlüsse – ein 30:18 Feuerwerk brachte eine beruhigende Führung, im letzten Viertel bekamen fast nur die Youngsters De Guidi, Haberland, Schulz und Dube Spielzeit und ließen nichts mehr anbrennen!
„Ich finde es nicht selbstverständlich, dass man 12 Spiele in Folge gewinnt. Die Jungs sind Woche für Woche bereit und lassen sich auch von Rückständen nicht beeindrucken. Es ist nicht so einfach, wie es in der Tabelle vielleicht aussieht. Großes Kompliment an mein Team, aus denen heute wohl Henning, Kai und Philipp herausragten. Aber auch Dubi und die anderen Youngsters haben ihre Sache heute gut gemacht“ so Björn Jakob zufrieden.
In der kommenden Woche geht es gegen den zweiten Aufsteiger Köln-Pesch, Spielbeginn am Sonntag in Pesch (Montessoristraße/Schulstraße) ist 14.00h! In zwei Wochen (1. Februar) gastieren dann die Rhein Stars Köln 2 in der Blütenstadt. Der Tabellenzweite wird seine letzte Chance nutzen wollen noch einmal Druck auf unsere Jungs aufzubauen, wir wollen eine kleine Vorentscheidung herbeiführen und uns möglichst weiter absetzen. Termin schon mal notieren, Spielbeginn dann wieder Samstag 19.00h!
Punkte LTV : E. Behrmann, C. Hermann, J. Schulz, F. De Guidi, J. Haberland 2, J. Berger 4, T. Nesser 5, J. Schröder 6, Dube 12, K. Behrmann 20, P. Johannes 22, H. Wiesemann 25
Blitz-News aus der U10-Oberliga
Unsere U10 konnte am Wochenende einen tollen Sieg feiern. Nachdem das Hinspiel in Brühl zum Saisonstart im September noch mit 76:38 verloren ging gewann das Team um das Trainergespann Björn Jakob, Jesse Haberland und Dirk Schroeer in einem spannenden Spiel mit 62:61!
„Das war heute ein tolles Spiel und die erhoffte Bestätigung für die tolle Entwicklung der Mannschaft. Wir haben die Mannschaft zum Jahresbeginn 2020 neu aufgeteilt und können so viel gezielter mit den Kids arbeiten, bisher gab es aus beiden Teams nur positives Feedback und der Sieg heute bestätigt uns in dieser Entscheidung. Das war ein richtig tolles Spiel, wir haben erst hoch geführt, lagen dann plötzlich hinten und haben das Spiel noch einmal drehen können, wirklich ein großes Kompliment an alle Kids“ so Björn Jakob zufrieden.
LTV wird „Opfer“ von Vandalismus
Negative Begleiterscheinung des Wochenendes: Leichlinger Idioten haben an diesem Freitag, und auch schon in der letzten Woche, das Heimspiel der zweiten Mannschaft genutzt und unseren Schaukasten und unseren Begrüßungsaufsteller zerstört bzw. beschädigt. Der Aufsteller wurde aus dem Eingangsbereich der Halle nach draußen getragen und dort zerstört, dem Schaukasten wurde die Scheibe eingeschlagen.
Wir bedanken uns herzlich bei diesen Idioten und hoffen, dass sie viel Freude an ihrer Aktion hatten. Einige Ehrenamtler haben jetzt endlich wieder eine Aufgabe – wir werden uns davon bestimmt nicht beeindrucken lassen. Irgendwann wird es diese Idioten einholen..
11. Sieg im 11. Spiel
LTV gelingt die „perfekte Hinrunde“!
11 Spiele – 11 Siege, der LTV (ohne die erkrankten Eric Behrmann und Chris Hermann) bleibt nach hartem Kampf gegen die Telekom Baskets Bonn 3 ungeschlagen in der Erfolgsspur – trotz desolater erster Halbzeit.
Nach vier Wochen Spielpause kamen unsere Jungs nur schwer in Schwung. Langsam und abschlussschwach im Angriff und viel zu einfalls- und harmlos in der Verteidigung – nach 20 Minuten lagen die Blütenstädter verdient mit 33-42 zurück.
Trainer Björn Jakob nutzte die Halbzeit um noch einmal auf die eigentlichen Stärken der Mannschaft hinzuweisen – und seine Jungs hatten wohl aufmerksam zugehört. Der jetzt starke Tommy Nesser erzwang bereits nach 2 Sekunden den ersten Ballverlust der Gäste, die ebenfalls starken Philipp Johannes und Kai Behrmann erzielten 4 Punkte in Folge – das Startsignal zur Aufholjagd und einem 31-20 Viertel, der LTV war zurück im Spiel (64:62) und ließ sich den 11. Sieg jetzt nicht mehr nehmen.
Das letzte Viertel blieb bis zum 74:74 in der 36. Minute ausgeglichen, je 4 Punkte von Jan Berger und Henning Wiesemann brachten die Vorentscheidung zum 82:74 - nach 40 intensiven Minuten und starken 56 Punkten in der zweiten Halbzeit stand der vielumjubelte 89:81 (33:42) Erfolg fest.
„Das war heute das erwartete harte Stück Arbeit. In der ersten Halbzeit waren wir wirklich nicht gut, in der zweiten Halbzeit zumindest gut genug um das Siel zu gewinnen. In den nächsten Wochen müssen wir uns deutlich steigern, wenn wir unsere Serie ausbauen wollen. Auch wenn Henning mit 38 Punkten natürlich heraussticht, haben wir es heute mehr denn je als Mannschaft gelöst. Jesse, Kai, Philipp und Tommy punkteten ebenfalls zweistellig, Jan konnte zwei ganz wichtige Körbe erzielen“ so Björn Jakob zufrieden.
Weiter geht es am nächsten Samstag – mit dem Bonner SV Roleber präsentiert sich ein starker Aufsteiger in der Blütenstadt. Im Hinspiel lagen unsere Jungs zur Halbzeit mit über 20 Punkten zurück – hoffen wir mal, dass uns das am Samstag erspart bleibt… Spielbeginn in der Realschulhalle ist wie immer 19.00h!
LTV: Haberland 10, Schulz, De Guidi, Dube, Schröder, Wiesemann 38, Nesser 11, Johannes 10, Berger 6, Behrmann 12, Pokar 2
Heimspiele zum Auftakt!
Den Auftakt ins Basketballjahr 2020 machte die dritte Herren – leider startete das Team von Bernd Degner mit einer 86:63 Auswärtsniederlage.
Besser machen möchten es die „Zweite“ am Freitag (20.30h) und die „Erste“ am Samstag (19.00h).
Für die zweite Mannschaft von Trainer Markus Rieser geht es darum einen großen Schritt Richtung Klassenerhalt zu machen, Trainer Björn Jakob will mit seinen Jungs die unglaubliche Serie von 10 Siegen aus 10 Spielen ausbauen.
Verhindern will dies mit Sicherheit die dritte Mannschaft der Telekom Baskets Bonn. Der LTV erwartet eine junge, talentierte, motivierte und schnelle Mannschaft – kein einfaches Spiel nach der langen Pause.
„Wir hätten lieber gegen eine andere Mannschaft gespielt, da die jungen Baskets wahrscheinlich keine große Weihnachtspause eingelegt haben. Unser erstes Training am Dienstag war sehr konzentriert, leider werden wir am Donnerstag nur mit kleinem Kader arbeiten können. Am Samstag wird es also nur über die Einstellung und mit der Unterstützung unserer Zuschauer gehen, ein schwerer Gang zum Jahresauftakt“ so Björn Jakob.
Krank fehlen wird Chris Hermann, Eric Behrmann ist ebenfalls krank, sein Einsatz entscheidet sich kurzfristig.
Das Spiel gegen Bonn ist der Auftakt von drei Heimspielen in drei Wochen. Zum Rückrundenstart am 18.1. gastiert der Bonner SV Roleber in der Blütenstadt, nach dem Auswärtsspiel bei Post SV Köln am 26.1. kommt es dann am 1.2. zum ersten Endspiel gegen den aktuellen Tabellenzweiten Rhein Stars Köln 2 – BITTE GERNE NOTIEREN, wir freuen uns auf Eure Unterstützung!!
In der Weihnachtspause war EX-LTVler Dominik Uhr aktiv und hat die Homepage der Abteilung aktualisiert. Neue Bilder, aktualisierte Trainingszeiten – vielen Dank nach München! Klickt euch rein, www.ltv-basketball.de !
Frohe Weihnachten - und alles Gute für 2020!
Liebe Freunde, Förderer, Sponsoren, Eltern, Trainer und Spieler des Leichlinger Basketballs,
ich wünsche Ihnen und Euch ein frohes Weihnachtsfest, einen guten Rutsch und alles Gute für 2020.
Vielen Dank für Ihre/Eure Unterstützung im vergangenen Jahr – wir werden die Abteilung auch im nächsten Jahr nur alle gemeinsam voranbringen können. Ich kann hier nicht jeden erwähnen, besonders bedanke ich mich aber gerne bei unseren Sponsoren, die den Rahmen für unsere weiterhin positive sportliche Entwicklung schaffen. Danke an unsere Trainer, die mit viel Herz bei der Sache sind – und natürlich Danke an Habi, Riesling und Duga für ihre Unterstützung in der Abteilungsleitung! Ehrenamt ist leider nicht selbstverständlich, aber immer wertvoller!!
Das kommende Jahr startet bereits früh im Januar. Unsere „Erste“ startet mit drei Heimspielen in den erst vier Wochen ins Basketballjahr (11.1. Telekom Bonn, 18.1. Roleber Bonn, 1.2. Rhein Stars Köln). Aktuell noch ohne Saisonniederlage können unsere Jungs einen großen Schritt Richtung 2. Regionalliga machen, die Zweite empfängt bereits am 10.1. die Rhein Stars Köln 4, ein wichtiges Spiel in Richtung Klassenerhalt Landesliga, in der Jugend geht es meistens auswärts los!
Bis dahin eine gute Zeit – wir sehen uns am 11. Januar!
Björn Jakob
Abteilungsleitung
Bedrichte Herren 2, U12 und U16 - Eltern-Kind-Training U8 bis U12
U8 – U10 – U12 – Eltern auf Körbejagd
Am letzten Wochenende des Jahres wechselten die Eltern auch in diesem Jahr wieder in die Spielerolle – ein gemeinsames Training (U8-Einsteiger) bzw. ein gemeinsames Spiel (U10/U12) mit anschließendem Ausklang bei Kaffee und Kuchen beendeten das Basketballjahr 2019.
LTV-Abteilungsleiter Björn Jakob bedankte sich bei den Eltern für Ihre Unterstützung – und gratulierte zur guten Entscheidung ihre Kids zum Basketball zu bringen J - Dominik Dugandzic, Chef des Fördervereins, überraschte die Kids am Sonntag mit Schoko-Weihnachtsmännern!
Weiter geht es nun erst wieder im neuen Jahr!
Landesliga - Zweite Herren erneut Chancenlos
Der Leichlinger Reserve geht, ging die Luft aus. Dünn besetzt (zwei Center fielen von Samstag auf Sonntag noch aus), 3 Spieler verletzten sich während und nach dem Training von Dienstag auf Samstag(!), fuhren wir nach Porz.
Der Gastgeber, eine kompakte, erfahrene Truppe, zeigte uns direkt im ersten Viertel unsere Grenzen auf. 26 zu 7, davon nur 2 Punkte aus dem Spiel, der Rest von der Freiwurflinie.
Unsere Bemühungen das Spiel spannend zu gestalten fruchteten nur teilweise. Wir gewannen zwar das Viertel, 16 : 14, aber der Halbzeitstand von 40 zu 23 für Porz war noch deutlich. Trotz des Altersunterschieds zeigte die Heimmannschaft flinke Finger und stealte uns viele Bälle im Dribbling. Unsere Center waren, mehr denn je, körperlich unterlegen, hinzu kam noch die frühe Foulbelastung unter dem Korb. Weder Passen, noch Penetrations in die Zone gelangen, wir waren zu langsam im Kopf, Drei Dreier im gesamten Spiel ist bisheriger Minusrekord bei uns. So ergaben wir uns zu früh in unser Schicksal, Anfang des Vierten Abschnitts flogen zwei große Spieler foulbelastet vom Feld. Das wars, 87 : 47.
Unser erstes Spiel im neuen Jahr, gegen den Tabellenvorletzten muss unbedingt mit einem Sieg unsere Hinrunde als relativ gelungen abrunden und uns Selbstvertrauen für das starke Rückrundenprogramm geben.
Es spielten: Lorenz,T. 9, Schulz 15, Alexoudis 7, Haberland 7,Hennes, Herweg 9, Ettel, Van Haren, Dube.
U16 – Oberliga
Das Spiel auf Schalke hätte in keinem schlechteren Licht stehen können. Erst gab es einige Verletzungen & dann musste Coach Dejan Beiß um zwei wichtige Grundpfeiler seines Teams kämpfen, welche beinahe Krankheitsbedingt passen mussten.
Nichtsdestotrotz fuhr man als Tabellenerster mit Breiter Brust zum Tabellen sechsten, wo man noch eine offene Rechnung aus der Regionalliga-Qualifikation zu begleichen hatte.
Das erste Viertel war aus Sicht des LTV zum vergessen. Mit der Devise dem Gegner früh den Zahn zu ziehen, konnten wir nicht wirklich was anfangen. Dafür spielten die Jungen Blütenstädter viel zu unkonzentriert & mussten erst einmal selbst ins Spiel finden. (19:16)
Das zweite Viertel bot ein ähnliches Bild. Es ging mühsam hin & her, wobei kein Team sich abzusetzen wusste. Aus Leichlinger Sicht hatte man das Gefühl, es wird zu viel „Tiki-Taka“ gespielt. Anstatt den Ball in günstigen Situationen im Korb unterzubringen, wurde dieser noch ein letztes Mal gepasst.. (33:37)
Nach einer klaren Halbzeitansprache, wurde das dritte Viertel nun besser gestaltet. Der Drive zum Korb war um einiges gefährlicher & auch an der Einstellung in der Defensive wurde geschraubt. Highlight des Viertels war jedoch der Ellbogenschlag eines Schalkers, wofür sein Coach die richtigen Worte fand. (50:66)
Mit einer 16 Punkte Führung konnte man etwas entspannter in den Schlussabschnitt gehen. Der Coach versuchte trotz knapper Führung jedem seine Spielzeit zu geben, was einige wirklich sehr gut ausnutzten. (67:82)
„Das gesamte Spiel war hart umkämpft & man merkte, dass keiner dem anderen auch nur die Butter auf dem Brot gönnt. Meine Jungs nahmen den Kampf an, waren jedoch zeitweise zu konzentriert um den Deckel drauf zu machen. Ich bin jedoch froh, dass einige angeschlagene Akteure sich 100% aufopferungsvoll für die Mannschaft hingaben & auch angeschlagen einen wichtigen Beitrag leisten konnten. Der Sieg war absolute Pflicht, um den ersten Tabellenplatz zu verteidigen (8:1 Siege)“ so die Trainerstimme nach dem Spiel.
LTV: Holtschneider, Ohm, Uiterwyk, Haberland, Cronauge, Göttmann, Ehret, Kersten, Konstantinidis, Poulis
16.12.19, 12:52 - Dejan Beiß: Leichlinger U16 gewinnt 7. Spiel in Folge!
In einem hart umkämpften Spiel gegen den Barmer TV, geht der LTV als verdienter Sieger vom Feld. Das erste Viertel war sehr ausgeglichen, was jedoch nur auf einfache Fehler unsererseits zurückzuführen ist.
Anfängliche Schwierigkeiten im Ballvortrag wurden im Laufe des Spiels von Pointguard Anton Haberland erfolgreich aufgehoben, welcher unfassbare 5 3-Punkte Würfe im Korb unterbrachte. Aber auch Jasper Holtzschneider war wie gewohnt stark aus der Distanz & lies dem Gegner mit seinem Drive zum Korb keine Chance. Jedoch ging der LTV im allgemein viel zu schludrig mit seinen Chancen um & vergab viel am Brett.
Und auch in der Defensive waren wir phasenweise viel zu passiv, was dem Gegner einfache Punkte brachte.
ENDSTAND: 84:73
„Dieses Spiel war wie ich meinen Jungs prognostizierte hart umkämpft.
Uns war bewusst, dass es eine Physisch & Mentale Härteprüfung wird. Erstaunlich finde ich, dass zwei Spieler des jüngeren Jahrgangs das Heft in die Hand nahmen & das Spiel mit ihrer Individuellen Klasse entscheiden konnten“ so der Coach nach dem Spiel.
Holtzschneider (30P. 2 x 3P. -Würfe) Haberland (31P. 5x 3P. -Würfe), Kersten (7P), Ohm (6P), Cronauge (6P), Kerkhoff (4P), Poulis, Konstantinidis, Dube
U12- Oberliga - U12 kassiert deutliche Heimniederlage zum Jahresabschluss
Mit einem 62:134 zogen die Schützlinge von Carsten Haberland und Matti Dube am dritten Advent vor heimischer Kulisse gegen die BG Bonn überdeutlich den Kürzeren.
Die Bundesstädter waren den Hausherren von der Wupper in allen Belangen überlegen. Dennoch konnten die Leichlinger trotz der guten Gäste-Defense 62 Punkte erzielen – in diesem Fall kein schlechter Wert, wie LTV-Coach Haberland feststellte. Aber 134 Gegenpunkte schmeckten den Blütenstäder Übungsleitern mal so gar nicht.
„Wir sind immer noch nicht bereit, in der Verteidigung Vollgas zu geben. Es hilft ja nichts, wenn wir vorne ordentlich punkten und hinten die Hucke voll kriegen. Bonn ist schon ein toll ausgebildetes Team und ein Siegeswunsch wäre völlig vermessen gewesen, aber der ein oder andere muss verstehen lernen, dass der Schutz des eigenen Korbes allerhöchste Priorität hat!“, analysierte Haberland den Spielverlauf.
Der Basketball hat in Leichlingen nun Weihnachtspause. Spieler und Bälle ruhen, die Hallentüren bleiben bis ins neue Jahr geschlossen.
Am 12. Januar 2020 dreht sich die rote Kugel dann auf ein Neues. Der LTV gastiert im letzten Hinrunden-Match beim TV Neunkirchen. Spielbeginn in der Sporthalle der Grundschule Neunkirchen ist um 14:00 Uhr.
Gegen die BG Bonn spielten:
Ben Ruers, Ben Jakob, Bjarne Vieth, Marius Behrens, Mats Osenberg, Marcel Krabb, Vincent Kegel, Mika Pfeuffer und Marvin Ciesinski
10. Sieg im 10. Spiel!
Der LTV gewinnt sein zehntes Spiel in Folge – und geht mit drei Siegen Vorsprung ins neue Jahr.
Im neuen Jahr starten wir dann mit einem Heimspieldoppel. Am 11. Januar rundet das Gastspiel der Telekom Baskets Bonn die Hinrunde ab, eine Woche später startet die Rückrunde gegen die zweite Bonner Mannschaft, Gegner am 18. Januar ist dann der starke Aufsteiger Bonner SV Roleber.
In Königsdorf ging der LTV ersatzgeschwächt ins letzte Spiel des Jahres. Mit Jan Berger und Philipp Johannes fehlten zwei potentielle „Starting Five-Center“, einzige Torsten Pokar blieb aus der normalen Rotation übrig. Matti Dube konnte die ganze Woche nicht trainieren – Jonas Schröder ging als dritter Mann mit unter den Korb und löste seine ungewohnte Aufgabe überragend. Dazuz spielte Torsten Pokar 40 Minuten durch, holte gefühlte 58 Rebounds und sorgte vor allem dafür, dass die Defensive der Blütenstädter einfach nicht zu schlagen war. Im Angriff setzen mit Kai Behrmann, Henning Wiesemann, Jonas Schröder und Tommy Nesser gleich vier Akteure immer wieder die Akzente, so dass der LTV stets schwer auszurechnen war.
Nach starkem ersten Viertel (11:25) lief bei beiden Teams im zweiten Viertel nicht viel zusammen – mit einer 21:36 Führung unserer Jungs ging es in die Halbzeit.
Drittes Viertel, ähnliches Bild. Der LTV verteidigte tapfer und konterte die Aufholversuche der Gastgeber, mit 38:54 ging es in den Schlussabschnitt.
Hier suchten die Gastgeber nun ihre letzte Chance, trafen plötzlich gleich drei Mal von jenseits der Dreipunktelinie und waren nach 32. Minuten zurück im Spiel (49:55). Jonas Schröder konterte eiskalt mit 4 Punkten, Kai Behrmann erhöhte wieder auf 11 Punkte und der Widerstand war nach 34 Minuten gebrochen – am Ende jubelte der LTV über den 10. Sieg im 10. Spiel!
„Das war ein hartes Stück Arbeit. Wir haben es heute mehr denn je als Mannschaft gelöst und wirklich alle alles gegeben. Torsten Pokar war in der Verteidigung herausragend, im Angriff hatten wir immer eine Antwort. Ich denke wir haben uns jetzt die Weihnachtspause verdient“ so Björn Jakob erleichtert nach dem Spiel.
LTV: E. Behrmann, Schulz, Haberland, De Guidi, Dube, Herrmann 2, Wiesemann 19, Schröder 17, K. Behrmann 13, Pokar 4, Nesser 10
Herren festigen Platz 1, Berichte U16 und Herren 2
LTV-Oberliga
Am frühen Sonntagabend gastierte der LTV beim TuS Zülpich. Nach der klaren Niederlage in der letzten Saison waren die Blütenstädter gewarnt – und es wurde das erwartet zähe Spiel.
Der LTV legte, beflügelt durch die Erfolge der letzten Wochen, stark los und lag schnell mit 2:10 in Führung (3. Minute) – Zülpich fand besser ins Spiel, unsere Jungs gingen am Ende mit einer 19:26 Führung ins zweite Viertel.
In der Folge immer das gleiche Bild. Der LTV konnte sich nicht vorentscheidend absetzen, Zülpich traf wild und hochprozentig - und blieb so immer auf Schlagdistanz. Mit 39:48 ging es in die Halbzeit, nach drei Vierteln führten unsere Jungs mit 58:65.
Im letzten Viertel mobilisierten die Gastgeber noch einmal alles, beim Stand von 70:73 in der 37. Spielminute drohte das Spiel zu kippen. Es kippte aber nicht, denn der LTV hatte auch hier wieder die passende Antwort parat – der erneut bärenstarke Henning Wiesemann erzielte 5 seiner 32 Punkte, Jonas Schröder und Philipp Johannes brachten das Spiel dann an der Freiwurflinie sicher nach Hause.
„Wir waren heute nicht gut. Nach der schwachen Trainingswoche und dem emotionalen Spiel in der letzten Woche war das auch irgendwie zu erwarten. Am Ende hat es zum 9. Sieg im 9. Spiel gereicht, wir liegen nun 3 Siege vor dem Tabellenzweiten und werden die Hinrunde als Tabellenerster beenden – also alles auf Kurs. In der nächsten Woche in Königsdorf müssen wir uns deutlich steigern, sonst gehen wir nicht mit dem 10. Sieg in die Weihnachtspause“ so Björn Jakob.
LTV: E. Behrmann, Haberland, K. Behrmann 11, Herrmann 1, Schröder 14, Wiesemann 32, Nesser, Berger 6, Pokar 6, Dube, De Guidi, Johannes 12
Landesliga
Deutliche Niederlage der Leichlinger Zweitvertretung
Nach drei Siegen in Serie, mit viel Selbstbewusstsein ausgestattet, startete der LTV gegen Südwest Köln sehr gut. Die Gäste bestanden aus einer alten, erfahrenen Truppe, die im Durchschnitt einen Kopf grösser waren.
Das Erfolgsrezept der letzten Spiele, mit Druck gegen den Ball und Tempo zum Korb, fruchtete auch Anfangs. Kurz vor Ende des ersten Viertels führten wir knapp mit 14 zu 11. Auch die vier Punkte des Gegners in der letzten Minute ließen uns nicht verzagen, wir glaubten an uns, trotz eines 14 : 15 Rückstandes. Köln stellte sich auf uns ein, baute auf Routine und Größe, wusste wann man was in der Zone machen durfte... und kaufte uns komplett den Schneid ab. Der Drive zum Korb war nicht mehr möglich, die heute ohnehin spärlichen Dreier fielen nicht und ein Umstellen auf Zone war bei deren Vorteilen unter dem Korb nicht ergiebig. 4 : 20 im zweiten Viertel, Halbzeitstand 18 zu 35.
Wir versuchten weiter dagegen zu halten, überdrehten teilweise, kämpften, aber der Glaube schwand deutlich, keine Chance. Das Spiel endete mit 41 : 63 für die Gäste. Hätten diese nicht runtergefahren und uns in den letzten vier Minuten noch einfache Punkte zugelassen, dann wäre es deutlicher geworden. Unsere Offense war heute zu zögerlich und unflexibel.
Es spielten: Alexoudis 6, Bich 2, Degner 5, Dube, Ettel, Herweg, Köhn 3, Lorenz,T. 19, Nagel, Rossow 2, Schulz 2, Van Haren 2
U16 – Oberliga
Das Spiel auf Schalke hätte in keinem schlechteren Licht stehen können. Erst gab es einige Verletzungen & dann musste Coach Dejan Beiß um zwei wichtige Grundpfeiler seines Teams kämpfen, welche beinahe Krankheitsbedingt passen mussten.
Nichtsdestotrotz fuhr man als Tabellenerster mit Breiter Brust zum Tabellen sechsten, wo man noch eine offene Rechnung aus der Regionalliga-Qualifikation zu begleichen hatte.
Das erste Viertel war aus Sicht des LTV zum vergessen. Mit der Devise dem Gegner früh den Zahn zu ziehen, konnten wir nicht wirklich was anfangen. Dafür spielten die Jungen Blütenstädter viel zu unkonzentriert & mussten erst einmal selbst ins Spiel finden. (19:16)
Das zweite Viertel bot ein ähnliches Bild. Es ging mühsam hin & her, wobei kein Team sich abzusetzen wusste. Aus Leichlinger Sicht hatte man das Gefühl, es wird zu viel „Tiki-Taka“ gespielt. Anstatt den Ball in günstigen Situationen im Korb unterzubringen, wurde dieser noch ein letztes Mal gepasst.. (33:37)
Nach einer klaren Halbzeitansprache, wurde das dritte Viertel nun besser gestaltet. Der Drive zum Korb war um einiges gefährlicher & auch an der Einstellung in der Defensive wurde geschraubt. Highlight des Viertels war jedoch der Ellbogenschlag eines Schalkers, wofür sein Coach die richtigen Worte fand. (50:66)
Mit einer 16 Punkte Führung konnte man etwas entspannter in den Schlussabschnitt gehen. Der Coach versuchte trotz knapper Führung jedem seine Spielzeit zu geben, was einige wirklich sehr gut ausnutzten. (67:82)
„Das gesamte Spiel war hart umkämpft & man merkte, dass keiner dem anderen auch nur die Butter auf dem Brot gönnt. Meine Jungs nahmen den Kampf an, waren jedoch zeitweise zu konzentriert um den Deckel drauf zu machen. Ich bin jedoch froh, dass einige angeschlagene Akteure sich 100% aufopferungsvoll für die Mannschaft hingaben & auch angeschlagen einen wichtigen Beitrag leisten konnten. Der Sieg war absolute Pflicht, um den ersten Tabellenplatz zu verteidigen (8:1 Siege)“ so die Trainerstimme nach dem Spiel.
LTV: Holtschneider, Ohm, Uiterwyk, Haberland, Cronauge, Göttmann, Ehret, Kersten, Konstantinidis, Poulis
87:59 Erfolg gegen Südwest Köln
Der LTV gewinnt das Spitzenspiel gegen DJK Südwest Köln – eindrucksvoll und hochverdient mit 87:59 (HZ: 46:36).
Beide Mannschaften waren hochmotiviert – und legten vor knapp 200 Zuschauern von der ersten Minute an engagiert los. Der LTV fand nach 6 Minuten den Rhythmus, erzielte 8 Punkte in Folge und lag nach 10 Minuten verdient mit 27:16 in Führung.
In den nächsten beiden Vierteln egalisierten sich beide Teams. Der LTV verpasste einen größeren Vorsprung, die Gäste kamen nur zu Beginn der 2. Halbzeit auf 6 Punkte heran (24. Minute), eine Minute später konterte der LTV überragend und erhöhte auf 59:45 – nach drei Vierteln führte der LTV mit 69:56!
Im letzten Viertel zündete der LTV dann den Turbo - ein dominantes 18:3 im letzten Viertel brachte den klaren 28-Punkte-Erfolg!
„Wenn man den Tabellenzweiten und direkten Verfolger mit 28 Punkten Differenz schlägt kann man wohl zufrieden sein. Wir sind uns 40 Minuten treu geblieben und haben bis zur letzten Sekunde viele Dinge gut gemacht. Schnelles Spiel im Wechsel mit System-Angriffen, in der Verteidigung immer hellwach – eine tolle Mannschaftsleistung“ so Björn Jakob zufrieden.
In der nächsten Woche reist der LTV nach Zülpich – Spielbeginn am Sonntag ist 18.30h!
LTV: E. Behrmann 14, Haberland 3, Schulz, Dube, K. Behrmann 18, Wiesemann 20, Hermann 2, Nesser 6, Pokar 5, Berger 2, Johannes 14, Schröder 3
6 Heimspiele am Wochenende - Topspiel um 19.00h
Am Samstag trifft der LTV im Spitzenspiel der Oberliga auf Südwest Köln. Der LTV ist in der noch jungen Saison noch ohne Niederlage, die Gäste aus der Domstadt haben ein Spiel verloren. Spielbeginn in der Realschulhalle ist 19.00h.
Trainer Björn Jakob kann aktuell erstmals auf den kompletten Kader zugreifen - irgendwie genau zum richtigen Zeitpunkt. Hoffen wir mal, dass die Erkältungswelle noch an Leichlingen vorbeizieht...
"Die Jungs sind heiß auf das Spiel am Samstag. Wir sind gut gestartet und haben die Chance uns schon zu diesem frühen Zeitpunkt der Saison ein wenig Abstand auf den Tabellenzweiten zu erarbeiten. Köln steht zurecht auf Platz 2 und wird ein echter Maßstab, das Spiel wird kein Selbstläufer. Wir sind gut vorbereitet und wollen unsere Tabellenführung möglichst
lange verteidigen. Es wäre natürlich schön und wichtig, wenn uns zahlreiche Leichlinger dabei unterstützen würden. Der Weg vom Bratapfelfest ist ja nicht weit" so Björn Jakob.
Die LTV-Heimspiele am Wochenende:
Freitag 29.11.2019 20.30h LTV 2 vs.Südwest Köln 2 (Realschulhalle)
Samstag 30.11.2019 14.00h U16 vs. ART Düsseldorf 2 (Realschulhalle)
Samstag 30.11.2019 19.00h LTV 1 vs. Südwest Köln (Realschulhalle)
Sonntag 01.12.2019 10.00h U14 vs. Rhein Stars Köln (Realschulhalle)
Sonntag 01.12.2019 10.30h U10 vs. Telekom Baskets Bonn (Toscana Halle)
12.30h U12 vs. Rhein Stars Köln (Toscana Halle)
Erste und Zweite gewinnen in Troisdorf!
7. Spiel, 7. Sieg – „Erste“ bleibt ungeschlagen!
Unsere Oberliga-Herren haben auch ihr 7. Spiel der Saison erfolgreich bestreiten können. Das Team von Trainer Jakob siegte am Sonntagnachmittag in Troisdorf mit 92:66 (HZ: 46:38).
Ohne Jan Berger und Jonas Schröder legten unsere Jungs gut los – Henning Wiesemann und Kai Behrmann brachten die Blütenstädter bereits nach drei Minuten mit 11:2 in Führung. Die Führung sollte der LTV auch nicht mehr abgeben – ein einfaches Spiel wurde es dennoch nicht. Zwar dominierten unsere Jungs das Spiel, die Gastgeber hielten mit ihren zwei starken Amerikanern jedoch stets den Kontakt und blieben auf Schlagdistanz.
In der Halbzeitanalyse wurden dann kleinere Veränderungen in der Verteidigung besprochen, Troisdorf erzielte im dritten Viertel nur noch 12 Punkte und der Abstand wurde größer – der Wucht der 29 Punkte im letzten Viertel hatten die Gastgeber dann nichts mehr entgegenzusetzen, Fabio de Guidi erzielte mit zwei sehenswerten Dreier die letzten Punkte der Partie. Am Ende jubelten dann die rund 40 mitgereisten Fans aus Leichlingen – ein großes Dankeschön an alle, die da waren!!!
„Das war wohl unser bestes Saisonspiel. Die Jungs finden immer besser zueinander – und vor allem den Glauben an unser Spiel! Wir haben unsere Vorgaben 40 Minuten konsequent umgesetzt und absolut verdient gewonnen. Jetzt hoffen wir, dass Jonas und Jan wieder mitwirken können, damit wir unsere Siegesserie auch gegen den Tabellenzweiten fortsetzen können. Das wird ein echtes Spitzenspiel, wir freuen uns schon jetzt darauf“ so Björn Jakob.
Spitzenspiel trifft es in der Tat – am 30. November um 19.00h empfangen wir als Tabellenführer den Tabellenzweiten Südwest Köln. Die Spiele waren schon in der Vergangenheit stets hochemotional und spannend, UNTERSTÜTZUNG würde unseren Jungs daher sicherlich helfen!
„In 14 Tagen können wir natürlich ein Zeichen setzen und unseren Spitzenplatz festigen. Es muss, wie immer, vieles passen – vor allem hoffe ich auf eine gute Trainingswoche im Vorfeld. Diese Woche werden wir Wunden lecken und kleinere Wehwehchen auskurieren, so dass wir gegen Südwest voll angreifen können“ so Jakob.
Also, Termin schon mal vormerken – 30. November, 19.00h, Sporthalle Realschule!
Punkte in Troisdorf: E. Behrmann 2, Schulz, Haberland, K. Behrmann 6, Hermann 3, Wiesemann 28, Dube 3, Pokar 18, De Guidi 6, Johannes 16, Nesser 10
Leichlinger Reserve gewinnt wichtiges Kellerduell
Am Sonntag stand das Spiel beim Mitaufsteiger Troisdorf auf dem Plan. Die Bulldozer hatten bisher noch kein Spiel gewonnen und waren somit Tabellenletzter, dennoch stand ihnen ein großer Respekt zu.
Im Aufstiegsjahr sin wir in deren "spezieller" Halle ziemlich unter die Räder gekommen. Die Heimmannschaft brachte eine sehr routinierte Truppe aufs Feld, wir versuchten mit jugendlichem Tempo dagegen zu halten und durch eine hohe Fluktuation beim Wechseln bis zuletzt zulegen zu können.
Wir gewannen das erste und zweite Viertel knapp (18:21), HZ 3 :41, und hofften dass es auch nach der Pause so weitergehen würde. Uns war bewusst, dass die Troisorfer noch einmal alles in die Waagschale werfen würden. Unser Plan war dagegen ihnen direkt zu Beginn den "Zahn zu ziehen" und das Selbstvertrauen zu nehmen. Es verlief erst einmal ungünstig. Wir starteten sehr schlecht, die Bulldozer "planierten" uns quasi und führten in der 28 Minute mit 54 zu 47. Erst danach wurden wir wieder wach, hielten dagegen und führten nach dem dritten Abschnitt mit 55:54. Mehr als einen knappen Vorsprung von vier bis sechs Punkten konnten wir uns nicht mehr erarbeiten und so kam es zum "stop the clock" des Gegners. Sie kamen näher, gingen aber nie in Führung uns so war es unserem Kapitän vorbehalten mit vier erfolgreichen Freiwürfen von der Linie den Sieg unter Dach und Fach zu bringen, ein wichtiger Sieg mit 73 zu 67!
Es spielten:Lorenz 18, Haberland 11, Alexoudis 10, Köhn 2, Hennes 4, Bich 3, Rossow, Degner 9, Nagel, Thome 2, Dube 9, Van Haren 5.
U16 bleibt Spitzenreiter, knappe Niederlage für U12
U16 schlägt Tabellenzweiten RE Baskets Schwelm & verteidigt den 1. Platz!
In einem durchgehend spannenden Spiel, behält die U16 des LTV die Oberhand und setzt sich auf dem ersten Tabellenplatz fest.
Die ersten drei Minuten des ersten Viertels gehörte definitiv den Schwelmern, welche zwei Dreipunktewürfe in Folge im Korb unterbrachten (8-2). Jedoch konnte man das Viertel durch einen 13-Punkte Run & einer erneuten außerordentlich starken Defensive für sich entscheiden (10-19).
Die ersten fünf Minuten des zweiten Viertels waren aus Sicht des LTV zum vergessen. Jedoch war der Zugriff auf‘s Spiel nach einem Time-Out definitiv besser, leider war das Ergebnis zum Viertelende nicht wie gewünscht, da die Schwelmer sich stark von der Dreipunktelinie zeigten (32-38).
Nach der Halbzeit kombinierten sich die Blütenstädter wieder besser durch die Verteidung der RE Baskets & ließen gleichzeit beinahe nichts zu, weshalb das Punktepolster so langsam wuchs (48-64).
Und auch im vierten Viertel, hatte keiner Seitens des LTV bedenken, dass diese grandiose Defensive das Spiel nicht sicher über die Zeit bringt (68-88).
„Ich bin überaus Stolz auf meine Mannschaft, welche sich ein weiteres Mal stark bewiesen hat! Wie erwartet waren die Schwelmer ein harter Brocken, welchen es erstmal zu knacken galt. Des Weiteren ist es super, dass jeder Wechsel neuen Schwung brachte. So konnten wir schwere Phasen gut überbrücken. Zu Beginn der Saison haben wir uns definitiv durch unsere Offensive ausgezeichnet. Umso erfreulicher ist es, dass die Defensive nun auch im Einklang ist, was uns für jeden Gegner unberechenbar macht!“ so Coach Dejan Beiß nach dem Spiel.
LTV: J. Holtzschneider 26, J. Ohm 17, B. Uiterwyk 16, N. Kersten 10, A. Haberland 15, G. Poulis 2 , A. Cronauge , P. Becker 2, T. Meyer, A. Konstantinidis, J. Göttmann J. Jeworutzski
U12-Korbjäger verlieren unglücklich mit 59:58
Mit gerade mal einem Punkt mussten sich die LTV-Rookies am Samstagmittag denkbar knapp dem BBV Köln Nordwest geschlagen geben. Eine empfindliche Niederlage, denn es wäre durchaus mehr drin gewesen.
Nach verschlafenem Start liefen die Blütenstädter bis zum Ende der stets engen Partie einem Rückstand hinterher. Zwischenzeitlich konnten sich die gut aufgelegten Hausherren zwar auf elf Zähler absetzen, aber die Jungs von der Wupper steckten nicht auf und kämpften sich mit Einzelaktionen bis zur letzten Spielminute noch einmal auf einen Zähler heran. Doch leider blieb der Einsatz unbelohnt. Der Ball wollte einfach nicht mehr in den Kölner Korb, sodass die Domstädter kapp, aber verdient, als Sieger vom Platz gingen.
LTV-Coach Carsten Haberland nach der Partie: „Die Kölner sind mit nur sechs Spielern angetreten und haben mit ihrem unermüdlichen Einsatz den Sieg verdient. Wir konnten leider an die gute Leistung vom letzten Wochenende nicht anknüpfen. Unsere Verteidigung war löchrig wie ein Schweizer Käse, und in der Offense waren zu wenig Jungs korbgefährlich. Nun gilt es, den Mund abzuwischen und die offensichtlichen Defizite im Training abzustellen.“
Und dazu ist nun genügend Zeit, denn kommendes Wochenende ist spielfrei.
Am ersten Advent (01.12.2019) wird es dann wieder ernst. Um 12:30 Uhr empfangen die Leichlinger Korbjäger in der Toskana-Halle die Rheinstars aus Köln.
Siege für U12 und Herren 1
Oberliga-Herren
Der LTV gewinnt ersatzgeschwächt und ungefährdet gegen den TV Neukirchen, nach 40 Minuten deutlich mit 80:55 (HZ: 39:26).
Ohne Jonas Schröder, Torsten Pokar und Tommy Nesser fanden die Blütenstädter zunächst schwer ins Spiel. Neunkirchen blieb im ersten Viertel stets auf Schlagdistanz und kam durch einen Korb in der Schlusssekunde zum verdienten 20:17 Anschluss.
Im Zweiten Viertel lief es dann etwas besser. Trainer Björn Jakob gab schon jetzt allen Spielern Einsatzzeiten – die Führung mit 13 Punkten hätte, bei besserer und konsequenterer Chancenverwertung im Angriff, auch höher ausfallen können, ausfallen müssen.
Nach dem Wechsel reichten dann fünf Minuten zur Entscheidung – in der 25. Minute lagen unsere Jungs mit 55:35 in Führung. Die letzten 15 (!!) Minuten gehörten dann den LTV-Youngsters. Jesse Haberland, Matti Dube, Julius Schulz und Fabio de Guidi (im Schnitt keine 17 Jahre) bestätigten eindrucksvoll, dass sich ihr Trainingsfleiß lohnt und sie immer besser werden. Unterstützt wurden sie dabei von Philipp Johannes, der auch immer mehr in die LTV-Familie hineinwächst!
Am Ende punkteten erstmalig in dieser Saison alle LTV-Spieler – eine tolle Mannschaftsleistung um einen überragenden Henning Wiesemann brachten den 6. Sieg im 6. Spiel – Tabellenführung verteidigt!
LTV: E. Behrmann 11, Haberland 5, Schulz 3, K. Behrmann 2, Hermann 6, Berger 4, Dube 9, De Guidi 1, Johannes 10
Am nächsten Wochenende geht es auswärts weiter – Spielbeginn am Sonntag in Troisdorf ist 16.00h. Nach der Niederlage in der letzten Saison sind unsere Jungs gewarnt, und würden sich über zahlreiche Unterstützung sehr freuen!
Jugendoberliga - U12 siegt in Hürth
Mit einer beeindruckenden Mannschaftsleistung erkämpften sich die kleinen Blütenstädter am Samstagmittag einen 40:90-Auswärtserfolg beim Hürther BC.
Mit großer Übersicht und guten Pässen überraschten die Leichlinger Korbjäger nicht nur die tapfer kämpfenden Gastgeber, sondern auch die Zuschauer und ihre Coaches.
Das Trainergespann Carsten Haberland/ Matti Dube hatten im sechten Saisonspiel acht Jungs mit an Bord. "Das ist schon im Hinblick auf die neuen Regeln die optimale Spieleranzahl", so Dube, der mit Carsten Haberland zusammen zwei Viererteams festlegte, die sich nach jedem Achtel mit Spiel und Pause abwechselten.
Der LTV konnte so permanenten Druck ausüben und sich kontinuierlich absetzen. Die acht Jungs bekamen gleiche Spielanteile und trugen sich erfreulicher Weise alle in der Scorerliste ein.
"Es ist toll zu sehen, wie sich die Jungs weiter entwickelt haben. Wenn wir die Vergleichsergebnisse betrachten, wäre ein Sieg mit 15 bis 20 Punkten realistisch gewesen. Dass wir hier mit einem 50-Punkte-Polster heimfahren, zeigt, dass unsere Jungs die Trainingsinhalte toll umsetzen und sich kontinuierlich weiter entwickeln", so ein begeisterter Haberland nach dem Match.
Kommenden Samstag gastiert der LTV beim BBV Köln Nordwest. Spielbeginn in der Sporthalle Everhard (Everhardstraße 60) in Köln Ehrenfeld ist um 12:00 Uhr.
5. Sieg im 5. Spiel - LTV bleibt ungeschlagen!
Der LTV behält seine weiße Weste und bleibt auch am 5. Spieltag ungeschlagen. Gegen den Angstgegner aus der letzten Saison – nur gegen die TS Frechen konnte der LTV kein Spiel gewinnen – behielten unsere Jungs nach hartem Kampf mit 60:74 (29:37) die Oberhand.
Der LTV startete gut in die Partie, führte schnell mit 7-0 – und versäumte es bereits in der frühen Phase des Spiels sich deutlicher abzusetzen. Frechen konterte prompt und führte nur 2 Minuten später mit 8:7, zwei Dreier von Kai Behrmann und Henning Wiesemann brachten den LTV wieder in Führung – und diese Führung wurde auch nicht mehr abgegeben.
Angeführt vom starken Eric Behrmann baute der LTV die Führung weiter auf 17:31 aus (13. Minute), in der Folge blieb das Spiel mehr oder weniger ausgeglichen. Der LTV lag immer mit mindestens 10 Punkten in Führung, eine Vorentscheidung wollte allerdings nicht gelingen.
In der 35. Minute konnte sich der LTV dann wohl entscheidend absetzen (46:67). Die Gäste verkürzten zwar noch einmal, am Ende freuten sich dann aber nur unsere Jungs über den wichtigen Auswärtssieg in Frechen.
„Wir haben heute viel zu viele leichte Fehler gemacht, schlechte Entscheidungen getroffen und den Gegner immer wieder eingeladen im Spiel zu bleiben. Zwar haben wir das Spiel grundsätzlich kontrolliert und auch nichts anbrennen lassen, das gelingt aber mit den vielen Fehlern nicht immer und das müssen wir schleunigst abstellen. Nach der Herbstpause kann auch nicht alles direkt rund laufen, daher sind wir froh, dass wir das Spiel gewinnen konnten“ so Björn Jakob.
„Froh“ können unsere Jungs auch sein – Mitkonkurrent Südwest Köln verlor zeitgleich gegen Bonn, so dass der LTV nun als einziges Team noch unbesiegt an der Tabellenspitze steht.
Punkte in Frechen: E. Behrmann 22, K. Behrmann 5, Schröder 8, Berger 8, Nesser 9, Wiesemann 18, Pokar 4, Haberland, Schulz, Hermann, De Guidi, Dube
Am kommenden Samstag trifft der LTV auf den TV Neunkirchen, aktuell Tabellenschlusslicht der Oberliga. Spielbeginn in der Sporthalle der Realschule ist 19.00h.
1 Leichlinger TV 5 5/0 10 397 : 340 57
2 DJK Südwest Köln 5 4/1 8 383 : 326 57
3 RheinStars Köln 2 5 4/1 8 370 : 345 25
4 Bonner SV Roleber 5 3/2 6 353 : 348 5
5 TS Frechen 5 3/2 6 320 : 333 -13
6 BC Köln-Pesch 4 2/2 4 260 : 262 -2
7 TuS BW Königsdorf 5 2/3 4 334 : 323 11
8 Dragons Rhöndorf 2 5 2/3 4 391 : 384 7
9 Telekom Bonn 3 4 1/3 2 265 : 301 -36
10 Troisdorfer LG 5 1/4 2 311 : 350 -39
11 TuS Zülpich 5 1/4 2 317 : 368 -51
12 TV Neunkirchen 5 1/4 2 310 : 331 -21
LTV feiert vierten Sieg - und Mimmi Haberland!
Der LTV gratuliert Mimmi Haberland (nachträglich) zu ihrem 90. Geburtstag – Mannschaft und Trainer überreichten Mimmi vor dem Spiel ein LTV-Shirt! Mimmi unterstützt das Team seit Jahren, ist bei jedem Heimspiel dabei. Ihr Sohn Carsten ist als Jugend-Coach im Verein aktiv, ihre Enkel Jesse und Anton spielen ebenfalls im Verein – wir sagen DANKE und HAPPY BIRTHDAY Mimmi!
Zum Spiel:
Der LTV gewinnt sein viertes Spiel in Folge (83:74) und geht ungeschlagen in die Herbstpause.
Nach der zweiten schwierigen Trainingswoche in Folge – durch verschiedenste Gründe war das Team immer stark dezimiert – präsentierten sich die Gäste als der erwartet schwere Gegner.
Rhöndorf lag zu Beginn des Spiels in Führung – ein erstes Ausrufezeichen mit einem 12-0 Lauf brachte unsere Jungs zum Ende des ersten Viertes in Führung (18:11).
Im zweiten Viertel spielte der LTV endlich schneller – und hatte mit Jonas Schröder den überragenden Akteur des Viertels. Schröder erzielte 12 seiner 15 Punkte, davon gleich 11 hintereinander. Mit einem verdienten 45:28 ging es in die Halbzeit.
Im dritten Viertel verlor der LTV dann den Faden. Im Angriff oft überhastet, dazu immer unaufmerksam in der Verteidigung. Rhöndorf, im gesamten Spiel sehr stark aus der Distanz (am Ende trafen die Gäste 12 Würfe jenseits der Dreipunktelinie) kam in der 26. Minute auf 4 Punkte heran – und der LTV fand endlich die Antwort. Die erneut starken Philipp Johannes und Eric Behrmann erzielten die nächsten 7 Punkte – den Abstand verteidigten die Blütenstädter bis zum Spielende.
„Das war heute ein hartes Stück Arbeit und ein wichtiger Erfolg gegen eine sehr gute Mannschaft. Die Spiele gegen Rhöndorf machen uns immer viel Spaß, da es immer ein fairer Kampf und gute Spiele sind. Dies war heute auch so und wir wünschen Rhöndorf, dass sie bis auf unser Rückspiel alle Spiele gewinnen. Heute haben wir leider auch auf dem Feld zu viele Nettigkeiten verteilt und dem Gegner immer wieder einfache Punkte ermöglicht. Im Angriff hat man gemerkt, dass wir seit 14 Tagen nicht richtig trainiert haben. Umso wichtiger war es, dass wir am Ende gewonnen haben. Der Saisonstart ist geglückt – nun gilt es weiter zu arbeiten und in der Pause den Grundstein für die zweite Hälfte der Hinrunde zu legen. Es liegt noch viel Arbeit vor uns, die Jungs ziehen super mit – packen wir es an“ so Björn Jakob nach dem Spiel.
Das nächste Spiel findet erst am 2. November statt. Um 19.00h geht es zur TS Frechen – nach zwei Niederlagen im letzten Jahr haben unsere Jungs dort noch etwas wiedergutzumachen…
LTV: E. Behrmann 11, Haberland, Schulz, De Guidi, Hermann 4, K. Behrmann 11, Schröder 15, Wiesemann 11, Berger 5, Pokar 4, Nesser 4, Johannes 18
Auswärtssieg - LTV gewinnt in Köln!
Der LTV gewinnt sein drittes Saisonspiel bei den Rhein Stars Köln 2 – am Ende verdient und deutlich mit 77:93 (HZ: 37:46).
Die Gastgeber erwischten den besseren Start und lagen schnell mit 7-0 in Front. Der LTV blieb ruhig und seinem „Gameplan“ treu – nach 8 Minuten waren unsere Jungs, zur Freude der rund 30 mitgereisten LTV-Fans, endlich in Köln angekommen und gingen durch Jesse Haberland erstmals in Führung (14:16).
In der Folge konnte sich der LTV Stückchen für Stückchen absetzen (1. Viertel 16:20, Halbzeit 37:46), eine Vorentscheidung wollte jedoch nicht fallen. Diese organisierte dann der starke Philipp Johannes Mitte des dritten Viertels. Philipp erzielte in drei Minuten 9 seiner 15 Punkte – und brachte den LTV auf die Siegerstraße.
„Wir haben heute unser bestes Saisonspiel gemacht – irgendwie genau zur richtigen Zeit. Alle Spieler haben heute ihren Teil zum wichtigen Sieg beigetragen. Natürlich fällt Henning Wiesemann mit 27 Punkten auf, aber auch Tommy Nesser hatte ein bärenstarkes erstes Spiel – dabei hat er 6 Wochen nicht mit der Mannschaft trainieren können. Unser beiden Center Philipp Johannes und Torsten Pokar haben fast durchspielen müssen – und ihre Aufgabe gegen die langen Center der Stars überragend gelöst. Eric Behrmann hat sich aus seiner Mini-Krise gespielt, Jesse Haberland belohnt sich für seinen Trainingsfleiß – eine starke Leistung der gesamten Mannschaft. Wir möchten uns ausdrücklich bei den vielen mitgereisten Zuschauern bedanken – es war ein Heimspiel in Kölle, die Unterstützung hat uns gerade am Anfang sehr geholfen“ so Björn Jakob zufrieden.
Am kommenden Samstag empfängt der LTV die zweite Mannschaft des Rhöndorfer TVs, die zuletzt durch einen deutlichen Sieg auf sich aufmerksam machte. Keine leichte Aufgabe – das Ziel ist jetzt natürlich Sieg Nummer 4 zu holen (bevor es in die 3-wöchige Herbstpause geht) und damit den Saisonstart perfekt zu machen. Spielbeginn ist 19.00h.
LTV: E. Behrmann 14, Schulz, Haberland 9, K. Behrmann 4, Nesser 14, Schröder 8, Wiesemann 27, Pokar 1, De Guidi 1, Johannes 15
Anzeige mit Heimerfolg eingeweiht!
Sieg bei Premiere der Anzeigetafel
Der LTV eröffnet den zweiten Spieltag der Oberliga mit einem 73:62 (HZ: 40:29) Heimsieg –und sorgte damit für eine gelungene Premiere der neuen Anzeigetafel.
Die Anzeigetafel wurde in einem zweijährigen Gemeinschaftsprojekt von Förderverein, Stadtverwaltung, Basketballabteilung und Kreissparkasse Köln in den Osterferien realisiert – Zuschauer und Aktive werden nun auf Bundesliganiveau über Spiel- und Foulstände informiert.
„Wir sind sehr froh und stolz über unsere neue Anzeigetafel. Nachdem wir im Laufe der Zeit leider einige Hürden nehmen mussten hatte sich das Projekt immer wieder verzögert – umso glücklicher sind wir, dass die Tafel endlich hängt. Wir bedanken uns beim Vorstand (Photo Vorsitzender Duga Dugandzic) und den Mitgliedern des Fördervereins, der Stadtverwaltung, der Kreissparkasse Köln um Markus Luyven (Photo) und auch bei Mark Lützenkirchen und Markus „Elektro“ Bremer für die tolle Unterstützung“ so Björn Jakob.
Sportlich sollte die Tafel natürlich mit einem Sieg eingeweiht werden – was in einer insgesamt zähen Partie auch relativ souverän geglückt ist. Der LTV übernahm im zweiten Viertel die Kontrolle, setze sich zur Pause ab und verteidigte die Führung bis zum Ende des Spiels. Große Szenen wollten leider nicht gelingen, am Ende stand ein Arbeitssieg und der erhoffte geglückte Saisonstart mit zwei Erfolgen gegen die beiden ambitionierten Aufsteiger.
„Henning Wiesemann findet langsam zur Form, Jesse Haberland hat heute stark aufgespielt – in der Abwehr war es Jan Berger, der die Mannschaft immer wieder mitgerissen und zusammengehalten hat. Wir hatten immer eine Antwort und haben die Ruhe bewahrt, ab und ab war es mir zwar zu ruhig, aber daran lässt sich ja arbeiten“ so Björn Jakob zufrieden.
In der kommenden Woche geht es zur zweiten Mannschaft der Rhein Stars Köln. Spielbeginn in der Domstadt ist bereits um 16h – familienfreundliche Unterstützung bei diesem schweren Auswärtsspiel ist also möglich. Spielhalle: Halle 9, Sporthochschule Köln Müngersdorf.
LTV: E. Behrmann 2, Haberland 8, Schulz, K. Behrmann 5, Hermann 4, Schröder 7, Wiesemann 25, Berger 10, Dube, Pokar 1, Johannes 11
Auswärtssieg in Bonn!
Der LTV gewinnt sein Auftaktspiel der Oberliga-Saison nach furioser zweiter Halbzeit mit 67:74 (HZ: 42:28) gegen den Bonner SV Roleber.
Nach ausgeglichenem ersten Viertel lief im zweiten Viertel nicht viel zusammen. Im Angriff wollte der Ball nicht in den Korb fallen, in der Verteidigung agierte man oft unglücklich – die Halbzeitführung für die Gastgeber von 14 (!!) Punkten ging wohl in Ordnung.
In der Halbzeit mahnte Coach Björn Jakob seine Jungs Ruhe zu bewahren und grundsätzlich so weiterzuspielen, wie bisher – in der Analyse des Coaches spiegelte das Ergebnis nicht den Leistungsunterschied der Teams an diesem frühen Nachmittag wieder.
Jakob sollte Recht behalten. Der LTV kam mutig aus der Kabine, erzielte 7 Punkte in Serie und war zurück im Spiel. Beim Stand von 50:43 zeigte dann Kai Behrmann, warum er wohl zu den besten Akteuren der Oberliga gehört. Kai erzielte 9 Punkte in Folge und veredelte die Aufholjagd damit im Alleingang – der LTV gewann das 3. Viertel mit 27:12 und ging am Ende mit einer 55:54 Führung in das entscheidende Viertel.
Im Schlussabschnitt blieb es bis zur 38. Minute ausgeglichen – Henning Wiesemann stellte mit 4 Punkten die Zeichen auf Sieg – der mit am Ende 31 Punkten überragende Kai Behrmann erzielte die letzten 6 Punkte und führte den LTV zum umjubelten Auswärtssieg!!!
„Das war heute das erwartete harte Stück Arbeit gegen eine körperlich überlegene Mannschaft. Kai war natürlich überragend, unsere drei Center Jan, Philipp und Torsten haben allerdings auch Schwerstarbeit verrichtet und immer wieder wichtige Akzente gesetzt. Wir sind alle froh, dass der Auftakt geglückt ist und freuen uns jetzt alle auf unser erstes Heimspiel am kommenden Freitag gegen Köln-Pesch“ so Coach Björn Jakob.
Aufgrund des Leichlinger Stadtfestes am Wochenende empfängt der LTV bereits am Freitagabend um 20.15h den zweiten Aufsteiger Köln-Pesch – wir freuen uns auf Eure/Ihre Unterstützung!!
LTV: E. Behrmann 1, Schulz, K. Behrmann 31, Hermann, Schröder 3, Wiesemann 16, Berger 6, Dube, Pokar 4, De Guidi, Johannes 13
U16 gewinnt Heiner-Büssing Turnier in Düsseldorf
U16 holt Turniersieg in Düsseldorf.
Im Rahmen des 7. Heiner-Büssing Turniers, präsentierten sich die Nachwuchs-Basketballer des Leichlinger TV von ihrer besten Seite.
Das Turnier begann für die „Underdogs“ aus Leichlingen hervorragend, welche sich die Vorgruppe mit der ART Giants Düsseldorf Regionalliga Mannschaft & der BG Köln teilten.
Coach Dejan Beiss gab seinen Jungs die Aufgabe, die kommenden Spiele mit Spaß anzugehen & den Gegnern den Leichlinger Basketball aufzudrücken. An einen Turniersieg vermochte hier wohl noch keiner denken.
Geführt von Kapitän Jasper Holtzschneider & Pointguard Johannes Ohm kombinierten sich die jungen Blütenstädter durch die Verteidigung der BG Köln & fuhren somit schon ihren ersten Sieg des Turniers ein. (26-20).
Auch im zweiten Gruppenspiel gegen die ART Giants Düsseldorf gaben die jungen Leichlinger mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung & Turbo-Basketball à la Leichlingen bis zum Ende den Takt an. Center Spieler Bjarne Uiterwyk hielt wacker seinen Korb sauber, während Nicolas Kersten sich für seine Mannschaft mit Leib & Seele aufopferte und das Spielfeld anschließend mit einigen Blessuren & offenen Wunden verlassen musste.
Nachdem die Gruppenphase auf dem 1. Platz beendet wurde, gab Dejan Beiss seinen Schützlingen die Anweisung geerdet zu bleiben. Die Jungs wussten, dass der nächste Gegner, die Telekom Baskets Bonn Regionalliga, ein harter Brocken wird.
Die jungen LTVler machten jedoch mit dem Tempo-Basketball weiter, welcher sie auszeichnet. In einem engen Spiel gegen die Telekom Baskets ließen sich die jungen Basketballer das Heft nicht aus der Hand nehmen und sackten einen knappen 24-22 Sieg ein.
Die Motivation den Turniersieg einzufahren überwog der Erschöpfung im Spiel gegen Rhein-Sieg Mondorf. Besonders hervorzuheben ist hier Aaron Cronauge, welcher seiner Mannschaft in einer von Ballverlusten geprägten Anfangsphase mit 6 Körben einen 8 Punkte Vorsprung erspielte (10-2). Nachdem letzte Kräfte mobilisiert wurden, stand auch dem vierten Sieg im Folge und dem damit verbundenen Turniersieg nichts mehr im Wege.
„Wir spielten ein sehr erfolgreiches Turnier, welches sich in den Goldmedaillen meiner Jungs widerspiegelt. Bis auf kurze Ausnahmen dominierten wir alle Spiele & drückten den Gegnern unseren Stempel auf. Gleichzeitig ist dieses Turnier ein super Einstieg in die neue Saison & macht Lust auf mehr“ so Dejan Beiss nach dem Spiel.
LTV: Aaron Cronauge, Adrian Konstantinidis, Bjarne Uiterwyk, Georgios Poulis, Jasper Holtzschneider -C-, Johannes Ohm, Julien Jeworutzski, Magnus Dube, Nicolas Kersten, Phillip Becker, Simon Bombe, Thorben Meyer
5 Testspiele in kurzer Vorbereitungszeit!
Mit dem Ende der Sommerferien beginnt für die Jugend wieder das Training – und für die Seniorenteams die heiße Phase der Vorbereitung.
Unsere erste Mannschaft trainiert nun in der zweiten Woche – und testet bereits am Freitag gegen die Bezirksliga-Basketballer von Fast Break Leverkusen. Wir freuen uns sehr, dass Fast Break Coach Thomas Deuster dem Testspiel spontan zugestimmt hat.
In der nächsten Woche stehen dann gleich zwei Spiele auf dem Programm. Am 3. September bei den Bayer Giants 3 (Landesliga) in Leverkusen (HGH), am 5. September in Leichlingen gegen die TG Düsseldorf (Oberliga).
Abgerundet wird die Testspiel-Reihe dann mit einem Doppel-Derby-Kracher gegen Fast Break Leverkusen (2. Regionalliga) am 9. und 10. September.
Alle Spiele beginnen um 20.15h – wir bedanken uns bei allen Trainern für die Zusagen und freuen uns auf schöne, faire und im Idealfall auch noch erkenntnisreiche Testspiele!
LTV-Jugend-Camp - wir sagen DANKE!
Nach dem Camp ist vor dem Camp – für 2019 sagen wir DANKE!
Danke an alle Kids, die an unserem 22. Basketball-Camp teilgenommen haben – und natürlich bei den Eltern, die ihren Kids dies ermöglicht haben!
Danke an unsere Camp-Trainer Riesling, Habi, Hennes und Jesse, die mit viel Herz bei der Sache sind, in jedem Jahr um Disziplin kämpfen und nebenbei für viel sportliche Qualität sorgen – und an unsere Trainerfrauen, die ihre Männer eine Woche in der Halle abgestellt haben!
Danke an Frank Baum, der unser Camp in jedem Jahr bereichert und einmalig ist!
Danke an die Kreissparkasse Köln, Hartwig Habermann, Pizza Pazza, Rainer Hüttebräucker und nicht zuletzt Bayer 04 Leverkusen, die unser Camp in diesem Jahr unterstützt haben!
Danke an Teo von Pizza Pazza, der sich geduldig unsere Wünsche notiert – und am Ende mit seiner Erfahrung ohnehin das bringt, was er für richtig hält J
Danke an Monika für ihre Unterstützung in der Geschäftsstelle, Sandra für die Koordination der Sporthallen, Martin für den zusätzlichen kleinen Bus am Mittwoch, Gudrun von der Stadt für ihre Tipps und Anträge!
Wir haben uns sehr über das positive Feedback gefreut und planen schon unser „Camp 2020“ – in der ersten Woche der Sommerferien wird es, getrennt in je zwei Gruppen in zwei Hallen, in Camp Nummer 23 weitergehen!
Heimspiel-Termine Oberliga
Oberliga – Heimspiele 2019/2020
20.09.2019 20:15 Leichlinger TV BC Köln-Pesch
05.10.2019 19:00 Leichlinger TV Dragons Rhöndorf 2
09.11.2019 19:00 Leichlinger TV TV Neunkirchen
30.11.2019 19:00 Leichlinger TV DJK Südwest Köln
07.12.2019 19:00 Leichlinger TV TuS Zülpich
11.01.2020 19:00 Leichlinger TV Telekom Baskets Bonn 3
18.01.2020 19:00 Leichlinger TV Bonner SV Roleber
01.02.2020 19:00 Leichlinger TV RheinStars Köln 2
15.02.2020 19:00 Leichlinger TV TS Frechen
07.03.2020 19:00 Leichlinger TV Troisdorfer LG
28.03.2020 19:00 Leichlinger TV TuS BW Königsdorf
22. Leichlinger Basketball Camp 2019

Das erwartet Dich beim 22. Leichlinger Basketball Camp 2019
für Basketballer/innen der Jahrgänge 2002 bis 2013:
Termin, Dauer und Treffpunkt
Montag, 15.Juli 2019 bis Freitag, 19.Juli 2019,
täglich von 9:30 bis 16:15 Uhr
Treffpunkt an allen Camp-Tagen jeweils um 9:15 Uhr
NEU: Vorabbetreuung für Berufstätige ab 8:00 Uhr
Sporthalle der Realschule
Am Hammer
42799 Leichlingen
Campleistungen:
- Training und Betreuung
- Mittagessen, Snacks und Getränke an allen Veranstaltungstagen
- Camp-T-Shirt und Urkunde
- Überraschungsevents
- Wettbewerbe und Ehrungen
Teilnahmegebühr
- Pro Teilnehmer: EUR 130,00
Kontakt:
Björn Jakob
0151-56055108
leichlingertv@gmx.de
Die Teilnahmegebühr bitte bis zum 20. Mai 2019 auf das nachstehende Konto überweisen:
Leichlinger Turnverein
IBAN: DE15370502991370695115
Kreissparkasse Köln
Alle weiteren Informationen erhalten Sie in der Anmeldung!
Philipp Johannes verstärkt den LTV!
Schwitzen erwünscht!
Wir bleiben jugendlich...
Björn Jakob setzt weiter auf die Jugend!
Auch in der kommenden Saison werden einige LTV-Youngster das Bild der ersten Herren prägen. Zu Matti Dube, Jesse Haberland und Julius Schulz, die ja in der letzten Saison schon häufiger dabei waren, kommen nun noch Tim Lorenz und Bjarne Uiterwijk dazu. Alle 5 nehmen am Trainingsbetrieb teil und sollen so viele Einsatzzeiten wie möglich bekommen!
„Ich freue mich, dass die Jungs dabei sind. Alle Jungs geben Vollgas und fühlen sich, so zumindest mein Eindruck, wohl. Ich werde versuchen allen möglichst viele Einsätze zu ermöglichen. Es wird eine spannende Saison…“ so Björn Jakob
Herzlich Willkommen, Fabio de Guidi!
Mit dem 18-jährigen Fabio de Guidi kann LTV-Trainer Björn Jakob den zweiten Neuzugang präsentieren. Fabio spielte zuvor in der Jugend in Leverkusen und Köln – und sucht nun die Herausforderung im Seniorenbereich.
„Ich habe Fabio als sehr sympathischen, netten Kerl kennengelernt, der viel Basketball-Potential mitbringt. Wir haben einen ambitionierten Kader mit vielen guten Spielern, Fabio nimmt die Konkurrenzsituation im Training gut an und wird uns als großer Flügelspieler bestimmt weiterbringen. Er ist noch jung und lernfähig, wir freuen uns über einen weiteren jungen Spieler im Kader.
Der Kader ist damit fast komplett – mit ein wenig Glück können wir Ende des Monats den letzten Neuzugang präsentieren - Nuuuur der LTV!!!
Herzlich Willkommen, Tom Nesser!
Tom Nesser verstärkt den LTV!
Unsere Erste kann den ersten Neuzugang vermelden, der 20-jährige Luxemburger Tom Nesser gab Trainer Björn Jakob die Zusage für die kommende Saison.
"Mein Freund Frank Baum hat den Kontakt hergestellt und Tom hat von der ersten Minute überzeugt. Ein sehr sympathischer Typ, sportlich ein absoluter Gewinn - ein echter Glücksfall! Wir freuen uns alle sehr, dass Tom sich für uns entschieden hat. Er wird zwar studienbedingt hin und wieder fehlen, trotzdem wird er unser Spiel positiv beeinflussen" so Jakob.
Tom spielte zuletzt bei den Musel Pikes in der 1. Liga in Luxemburg, dazu hat er alle U-Nationalmannschaften Luxemburgs durchlaufen.
HERZLICH WILLKOMMEN IN DER BLÜTENSTADT!
Abteilungsleitung wiedergewählt!
Gestern Abend fand die ordentliche Abteilungsversammlung der Basketballer statt - knapp 20 interessierte Mitglieder und Gäste fanden sich um 19.30h in der Vereinsgaststätte "La Scoglio" ein.
Abteilungsleiter Björn Jakob blickte zu Beginn auf ein in vielen Bereichen sehr gutes Jahr zurück. Sportlich waren einige LTV-Teams sehr erfolgreich (die zweite Mannschaft stieg in die Landesliga auf, die U16 holte die Meisterschaft in der Oberliga) und auch die Mitgliederentwicklung ist positiv - aktuell liegt die Abteilung mit über 220 Mitgliedern auf Rekordkurs.
Die finanzielle Situation der Abteilung ist ebenfalls gut. Sponsorenbeauftragter Dominik Dugandzic betreut zahlreiche Sponsoren, die die Abteilung seit Jahren unterstützen und einen sehr großen Anteil an den jüngsten Erfolgen haben, dazu entlastet der Förderverein immer wieder die Abteilungskasse. On top hat der Förderverein, mit Unterstützung der Kreissparkasse Köln, im April eine neue Anzeigetafel für die Realschulhalle angeschafft, die Mannschaften und Zuschauern ein noch tolleres Heimspielerlebnis ermöglichen wird.
Die Abteilungsleiterwahlen verliefen ohne größere Überraschung. Das Team Björn Jakob (Abteilungsleiter), Carsten Haberland (Jugendwart), Dominik Dugandzic (Sponsoren) und Markus Rieser (Schiedsrichter) stellte sich erneut zur Wahl und wurde einstimmig, bei jeweiliger eigener
Enthaltung, für die kommenden zwei Jahre gewählt.
Im letzten Tagungsordnungspunkt beschlossen die Mitglieder dann die Erhöhung des Zusatzbeitrages auf einheitlich 60 Euro pro Jahr, die Trennung zwischen Jugend und Senioren wurde im Rahmen der Erhöhung abgeschafft. Die Erhöhung greift ab dem kommenden Jahr und soll den finanziellen Rahmen für die weitere positive Entwicklung der Abteilung, und den sich dadurch ergebenden finanziellen Herausforderungen wie Trainerkosten, Schiedsrichterkosten usw., schaffen.
Wir bedanken uns ausdrücklich bei den anwesenden Mitgliedern, die sich die Zeit genommen haben! Dem neuen und alten Team der Abteilungsleitung wünschen wir viel Glück und Erfolg bei Ihren Entscheidungen!
Überraschung beim Saisonabschluss der LTV-Jugendteams
Abteilungsleiter Björn Jakob hatte sich für die Kids eine Überraschung ausgedacht – die Basketbälle blieben im Schrank, stattdessen standen riesige Ungetüme in der großen Halle…
Jakob hatte beim Leichlinger Verleih-ER angefragt und eine Auswahl an aufblasbaren Hüpfattraktionen bestellt.
Im Wettkampf konnten sich die Kids am Gladiator, dem Bungee-Run und dem Riesenkicker messen – zur „Entspannung“ lud noch eine riesige Hüpfburg ein J Die Jugendtrainer und ein paar Spieler der ersten Herren standen als Team-Kapitäne bereit und organisierten die knapp 70 Kids im Alter von 5 bis 17 Jahren, am Nachmittag kamen dann die Eltern zum gemeinsamen Ausklang bei Snacks – ein Dankeschön an Rebecca, Kathi und Pizza Pazza - und Getränken hinzu. Es war ein toller Abschluss einer tollen Saison werden!
„Alle Kids hatten strahlende Augen, ich denke die Überraschung ist geglückt und die Alternative zum üblichen Abschlussgrillen hat überzeugt. Die größeren Jungs haben sich, ähnlich wie im Basketball-Camp, um die kleinen Kids gekümmert, jeder ist auf seine Kosten gekommen. Am Ende haben sich dann noch einige Eltern auf die Geräte gestürzt – ein schöner Ausklang einer erfolgreichen Saison“ so Jakob zufrieden.
Seit dem heutigen Montag geht es nun in den neuen Teams weiter – bis zu den Sommerferien sollen sich so alle Teams gefunden und vorbereitet haben, bevor es dann wieder in die Meisterschaftsrunden geht. Die neuen Trainingszeiten stehen bereits auf unserer Homepage.
Zweite wird "Erster" - von Markus Rieser
Geschafft: Zweite wird Erster
Die Reserve des Leichlinger TV hat sich als Erster in der Bezirksliga über die Ziellinie geschleppt. Mit einem Auswärtssieg (66:58), bei der bis zuletzt alles gebenden SG Sechtem 2, wurde der Aufstieg manifestiert. Danke an die Zuschauer, die uns in dieser Nervenschlacht unterstützt haben. Nach einer Serie, von zuletzt 15 Siegen ist dies wahrscheinlich auch verdient. Von uns allen fiel eine zentnerschwere Last, oder auch ein paar Haare ab. Mit Sicherheit haben wir auch alle sehr viel gelernt. Als einer der Favoriten gestartet, direkt mit ersten Rückschlägen, selbstverschuldet wohlgemerkt, verständliches Fehlen durch Schwangerschaften(der Spielerfrauen wohlgemerkt, auch wenn es bei manchem anders aussah), Verletzungen, die bis zum Finale durchgeschleppt wurden, und, ein ganz latentes, schleichendes Gefühl, die Angst! Mit jedem weiteren Sieg wurde allen immer mehr bewußt, was es zu Verlieren gibt, paradox, oder?
Die fairen Gastgeber erduldeten nach Spielschluss, in und vor der Halle stoisch unsere Feierwut, bevor die Karawane dann weiter zog.
Vielen Dank.
Mein ganz besonderer Dank gilt natürlich dem Team, auch wenn die grauen Haare nicht weniger wurden.
Ich bin stolz auf Euch und es war mir eine Ehre: Alexandros, gelegentlich auch Axel, Andi, Arne, Björn-Moritz, Chris, Justin, Kevin, Lars, Leon -Marcel,Lukas,Nick, Nils, Niklas, Phillipp R., Philipp VH, Torben.
Abteilungsversammlung am 15. Mai
Hallo zusammen,
ich lade Sie herzlich zur ordentlichen Jahreshauptversammlung der Basketballabteilung des Leichlinger Turnvereins 1883 e.V. ein.
Die Versammlung findet am 15.05.2019 um 19.30h im Lo Scoglio
(Oskar-Erbslöh-Str.24b, 42799 Leichlingen) statt.
Tagesordnungspunkte:
1. Eröffnung und Begrüßung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Berichte der Jugend- Seniorenabteilung
4. Bericht des Vorstandes
5. Entlastung des Vorstandes
6. Wahl des/der Versammlungsleiters/in
7. Neuwahl der Abteilungsleitung:
Abteilungsleiter – Jugendwart – Schiedsrichterwart – Sponsorenbeauftragter
8. Ausblick Saison 2019/2020
9. weitere Anträge
10. Sonstiges
Anträge müssen gemäß § 18 Abs. 10 der Satzung bis spätestens 8 Tage vor dem Versammlungstermin bei der Abteilungsleitung oder beim geschäftsführenden Vorstand / LTV-Geschäftsstelle eingegangen sein.
Über Ihr zahlreiches Erscheinen würde ich mich sehr freuen!
Mit sportlichen Grüßen
LEICHLINGER TURNVEREIN 1883 e.V.
Abteilungsleiter Basketball
Björn Jakob
Zweite: Aufstiegsfinale in Sechtem, Siege für U16/U14
„Zweite“ mit Aufstiegsfinale, Erste in Königsdorf
Am letzten Spieltag der WBV-Wettbewerbe geht es für die Zweite noch einmal um die Wurst. Das Team von Trainer Markus Rieser führt derzeit die Tabelle an – dank des gewonnenen direkten Vergleich gegen die Troisdorfer LG 2. Um den Aufstieg in die Landesliga perfekt zu machen muss ein Sieg her – am Freitag geht es zum Saisonfinale nach Sechtem, Spielbeginn dort ist 20.30h.
Unsere Erste kann die letzte Woche der Saison entspannter angehen. Platz 2 ist den Jungs um Captain Jonas Schröder nicht mehr zu nehmen, das abschließende Spiel in Königsdorf hat für beide Teams nur noch statistischen Wert. Eigentlich wollte Trainer Björn Jakob vor allem die U16-Spieler aufs Feld lassen – die Osterferien machen dem Trainer einen Strich durch die Rechnung, mit Julius Schulz, Jesse Haberland und Matti Dube sind gleich drei Nachwuchs-Jungs im Urlaub… Spielbeginn am Samstag in Königsdorf ist 18.00h.
U14 und U16 mit Siegen zum Saisonabschluss
U14 gewinnt das letzte Spitzenduell der Saison
In einer an Spannung kaum zu überbietenden Partie gewannen die U14-Basketballer des Leichlinger TV mit 70:68 gegen die Bergischen Löwen und sicherten sich dadurch Rang drei der Tabelle.
Die Blütenstädter starteten in der mit Fans beider Lager gut gefüllten Realschulhalle gut in die Partie und entschieden den ersten Spielabschnitt mit 18:12 für sich.
Die Löwen ließen sich dadurch nicht beeindrucken und spielten nun stärker auf. Mit Erfolg: Zur Halbzeit war aus dem Vorsprung der Hausherren ein knapper Rückstand geworden (34:35).
Nach der Pause spielten beide Teams mit offnem Visier. Stetig wechselte die Führung. Jeder erspielte Vorsprung wurde zügig wieder egalisiert.
Mit 50:52 ging es in den Schlussabschnitt. Bis zur letzten Spielminute blieb die Partie ausgeglichen (65:65). Die Halle tobte. 30 Sekunden vor Spielende versenkte Anton Haberland einen Wurf aus dem Dreierland zum 68:65. Die Löwen konterten mit einem Korbleger und einem von zwei zugesprochenen Freiwürfen. Die Halle befand sich nun im absoluten Ausnahmezustand! Wenige Sekunden vor der Schlusssirene brachte Aaron Cronauge dann den Ball im Korb der Bergischen Löwen unter. Das Spiel war entschieden.
Feiern konnten den Endstand von 70:68 beide Teams. Der LTV den Sieg und die Gäste den gewonnenen direkten Vergleich, was ihnen die Vizemeisterschaft bescherte.
„Ich freue mich, dass wir diese schwere Partie für uns entscheiden und so die Saison mit einem schönen Heimsieg beenden konnten. Den Löwen und ihrem Coach Lukas Stelberg gratuliere ich zur verdienten Vizemeisterschaft. Die Fans beider Lager haben allen Spielern heute eine grandiose Kulisse bereitet. Das war ein wahres Endspiel!“, kommentierte Leichlingens Coach Carsten Haberland, den lediglich die schlechte Freiwurfquote seines Teams störte.
Gegen die Bergischen Löwen siegten:
Anton Haberland (22 Punkte), Johannes Ohm (21), Lukas Behrens (10), Jasper Holtzschneider (10), Timo Kerkhoff (4), Aaron Cronauge (4), Lasse Hedke, Magnus Dube, Adrianos Konstantinidis, Victor Berkenhoff, Julien Jeworutzki, Fynn Marlon Schnepel
U16 siegt zum Abschluss in Schwelm
Mit einem 85:103-Auswärtssieg setzt der Oberliga-Meister noch mal einen schönen Schlusspunkt unter die erfolgreiche Saison 2018/2019.
„Da hatte ich mir doch heute vorgenommen, den Jungs ganz entspannt beim Spielen zuzuschauen. Das ist mir auch ganze fünf Minuten gelungen. Dass die Schwelmer einen guten Basketball spielen, hatte wohl nur ich auf dem Schirm. Als wir dann beim Stand von 15:11 mit vier hinten lagen, ist mir die Hutschnur geplatzt. Ich hab eine Auszeit genommen und den Jungs ein paar Takte erzählt. Was soll ich sagen: Ab da lief`s….“, schmunzelte Leichlingens Übungsleiter Carsten Haberland nach der letzten Partie, der sich sehr erfreut über die Leistung von Julius Ehret und Fabian Dute zeigte.
Gegen die RE Baskets Schwelm siegten:
Jesse Haberland (24 Punkte), Tim Lorenz (17), Johannes Eret (16), Bjarne Uiterwyk (15), Julius Schulz (12), Fabian Dute (8), Christos Poulis (4), Fabian Krotz (3), Julius Ehret (2), Jay Gooßens (2), Georgios Poulis, Max Bauer
"Ein großes Dankeschön möchte ich an alle die richten, die mich bei der Mammutaufgabe, zwei Teams zu betreuen, tatkräftig unterstützt haben: Danke Norbert, Hennes, Vincent, Deo, Dario und nicht zuletzt Danke an die engagierte Elternschaft der LTV-Basketballer. Ich freue mich sehr über die Pause und natürlich auf die nächste Saison. Nuuur der LTV!" so Coach Carsten Haberland.
Platz 2 - Heimerfolg gegen Rhein Stars 3
Der LTV gewinnt in der Saison 2018/2019 starke 10 seiner 11 Heimspiele – das letzte Heimspiel verdient, ungefährdet und weitestgehend glanzlos mit 84:78 (HZ: 43:39) gegen die mit nur 6 Spielern angetretenen Rhein Stars Köln 3.
Der in dieser Saison überragende Henning Wiesemann war mit 27 Punkten einmal mehr Topscorer der Partie, Kai Behrmann spielte im Angriff ebenfalls stark, in der Verteidigung überragte mal wieder Torsten Pokar. LTV-Coach Björn Jakob gab allen LTV-Spielern Einsatzzeiten, mit Tim Lorenz debütierte der nächste U16-Spieler – und Tim fügte sich mit drei Punkten direkt gut ein!
„Wir waren heute ruhig, diszipliniert und solide – und konnten uns Platz 2 vorzeitig sichern. Die Jungs haben die schwierige erste Saison nach dem Abstieg, kombiniert mit einem Wiederaufbau der Mannschaft, überragend gemeistert und wir haben ein tolles, junges Team zusammen. Alle haben viel Spaß – auf und neben dem Feld sind wir eine echte Einheit. Der Blick geht nun schon nach vorne, die ersten Spieler, die Teil dieser tollen Truppe werden wollen, haben bereits angefragt – es wird ein spannender Sommer. Am Samstag, beim letzten Saisonspiel in Königsdorf, werden die einige Stammkräfte nur sporadisch eingesetzt, wir werden die Saison locker zu Ende bringen“ so Björn Jakob zufrieden.
Mannschaft und Fans ließen den Abend dann noch in den Ratsstuben ausklingen – ein gelungener Abschluss, ein gelungenes letztes Heimspiel – Danke an alle, die uns unterstützt haben!!
LTV: E. Behrmann 4, Haberland 2, Schulz, K. Behrmann 20, Hermann, Schröder 10, Wiesemann 27, Dube 2, Berger 8, Pokar 6, Kremke 3, Lorenz 3
|
|
|
|
|
|
|
|
|||||||
1 |
BG Aachen |
21 |
19/2 |
38 |
1499 : 1193 |
306 |
|||||||
2 |
Leichlinger TV |
21 |
16/5 |
32 |
1592 : 1424 |
168 |
|||||||
3 |
TS Frechen |
20 |
13/7 |
26 |
1303 : 1212 |
91 |
|||||||
4 |
TuS Zülpich |
21 |
10/11 |
20 |
1421 : 1444 |
-23 |
|||||||
5 |
TuS BW Königsdorf |
21 |
10/11 |
20 |
1454 : 1441 |
13 |
|||||||
6 |
DJK Südwest Köln |
20 |
9/11 |
18 |
1323 : 1374 |
-51 |
|||||||
7 |
Telekom Baskets Bonn 3 |
21 |
9/12 |
18 |
1388 : 1456 |
-68 |
|||||||
8 |
Dragons Rhöndorf 2 |
20 |
8/12 |
16 |
1337 : 1370 |
-33 |
|||||||
9 |
TV Neunkirchen |
21 |
8/13 |
16 |
1423 : 1509 |
-86 |
|||||||
10 |
RheinStars Köln 3 |
21 |
8/13 |
16 |
1465 : 1605 |
-140 |
|||||||
11 |
Troisdorfer LG |
20 |
7/13 |
14 |
1345 : 1433 |
-88 |
|||||||
12 |
Haarener TE |
21 |
7/14 |
14 |
1495 : 1584 |
-89 |
Niederlage in Zülpich
Der LTV verliert eine schwache Partie 92:76 (HZ 39:36) bei TuS Zülpich, im Kampf um Platz 2 fehlt nun immer noch ein Sieg, den das Team am Samstag gegen die RS Köln 3 einfahren möchte.
Nach gutem Start und 9:2 Führung verlor das Team immer mehr den Faden und die Kontrolle über das Spiel. Haarsträubende Fehler in der Verteidigung erlaubten den Gastgebern einfachste Punkte.
Einmal vom Weg abgekommen fehlte heute leider der Führungsspieler, der das Team wieder auf den rechten Weg hätte bringen können. Am Ende gewinnt Zülpich verdient, wenn auch am Ende zu hoch, gegen die Blütenstädter.
„Das war heute mal gar nichts. In der Verteidigung ohne Ordnung und Biss, im Angriff nur Einzelaktionen. Wir gratulieren der BG Aachen zum verdienten Aufstieg in die 2. Regionalliga und hoffen, dass wir am Ende noch Vize werden. Dazu werden wir uns am nächsten Samstag gegen Köln aber steigern müssen“ so Björn Jakob enttäuscht.
Letztes Heimspiel dann am kommenden Samstag um 19.00h – wir würden uns über Unterstützung sehr freuen - die Jungs haben es sich verdient.
LTV: E. Behrmann 5, Haberland, Hermann, K. Behrmann 11, Schröder 10, Wiesemann 21, Dube, Berger 12, Pokar 11, Kremke 4, Psyllos 2
U16 Oberliga-Meister! LTV-Familie wächst... Spielberichte...
Unsere LTV-Familie wächst weiter – wir gratulieren unseren EX-Spielern Lars Heischmann und Andi Kolk zum Nachwuchs!
Den Auftakt machte Lia Linn Heischmann, die mit 53 cm und 3800 Gramm bereits am 6. März 2019 zur Welt kam. Irgendwie ist es unserem Newsletter dadurch gegangen – wir freuen uns heute umso mehr mit Lars und Sarah und wünschen Beiden eine spannende Zeit mit ihrem ersten Kind!
Deutlich routinierter ist da Andi Kolk unterwegs. Seine Frau Miri brachte am 23. März 2019 ihr viertes Kind zur Welt. Nach drei Jungs kommt nun endlich Abwechslung ins Haus – Tochter Nele mischt mit 54 cm und 3340 Gramm von nun an ihre drei Brüder auf! Auch wenn Nele Andis Traum von der eigenen Starting Five zerstört hat… wir wünschen euch eine tolle Zeit!!
ERSTE in Zülpich
Am Samstag um 20.00h gastiert unsere Erste in Zülpich. Ziel ist es den fehlenden Sieg für Platz 2 möglichst zeitnah einzufahren – natürlich gerne direkt am Samstag…
Coach Björn Jakob wird versuchen allen Spielern Einsatzzeiten zu geben, gerade die jungen Wilden Jesse Haberland (Einsatz noch fraglich, da Nasenprellung), Julius Schulz, Matti Dube oder auch Tim Lorenz sollen in den letzten drei Spielen Spielzeiten erhalten…
„Wir wollen am Samstag den fehlenden Sieg einfahren und werden hochmotiviert nach Zülpich fahren. Die Jungs haben am Dienstag gut trainiert. Leider hat sich Jesse verletzt, aber es ist zum Glück nichts gebrochen, die Nase geprellt. Vielleicht kann er Samstag sogar spielen“ so Björn Jakob.
Bezirksliga - Gelungener Start in die NBA -Wochen der Leichlinger Reserve.
Aufgrund des Spielausfalls in Oberpleis und dem eng gesteckten Terminkalender müssen wir innerhalb von 19 Tagen 5 Spiele bestreiten, vier davon Auswärts.
Gestern begann unsere Reise beim Tabellendritten aus Herkenrath, das Hinspiel war eine Zitterpartie bis in die Schlusssekunden (71 : 69).
Erstmals nahm ein Masseur bei uns auf der Bank platz, bzw, die Schiedsrichter deklarierten Bernd kurzerhand als solchen, da ich den Co-Trainer nicht eingetragen hatte. Die Angst vor Verletzungen und vor Allem eine eventuelle Behandlung durch diesen war im Team zu spüren.
Wir begannen gut und führten nach vier Minuten mit 12 zu 7, ein sehr guter, zu guter Start. Das war es dann aber auch, Stromausfall - im Team. Im weiteren Verlauf des ersten Viertels schafften wir nur noch 3!!! Punkte und kassierten 21. Die markanten, lauten Worte des Coaches schafften weniger die Wende. Vielmehr machte es "klick" im Team, alle wurden sich bewußt, was hier gerade verschenkt werden könnte und besannen sich "Eines Besseren". Alle waren plötzlich wach, die Bank tobte, auf dem Feld wurde gekämpft und gerannt. Der zweite Abschnitt ging mit 23 zu 15 an uns, obwohl wir viel liegen liessen, nach dem dritten Viertel stand es 53 : 53. Die Luft in der Halle war stickig, worunter beide Teams litten. Da wir mit einer kleinen Rotation spielten war erstaunlicherweise nicht die Foulbelastung, sondern vielmehr die Kraft das grosse Fragezeichen. Das Schlussviertel stand dann ganz im Zeichen des LTVs. Alle Sorgen waren, zum Glück, unbegründet. Wir überrannten die Bergischen Löwen quasi mit einem 26 zu 11. Weder Zonenpresse, noch sonstige taktische Maßnahmen fruchteten. Am Ende stand ein 79 : 64, der wichtige Auswärtssieg, auf dem Papier. Eine unglaubliche Leistung.
Der Masseur und der Coach hatten noch mehr graue Haare als vorher. Ja, das ist möglich! Ein Dank gilt unseren zahllosen vier Elitefans die uns unterstützten. Patrick hatte wahrscheinlich mehr blaue Flecken als mancher Spieler, da eine mitfiebernde Zuschauerin ihn vor Aufregung auf den Arm schlug, kniff, was man halt so macht in der Aufregung. Schon Morgen geht es weiter nach Oberpleis.
Es spielten : Nagel, N. 24, Alexoudis, 8, Hennes, Rossow 3, Degner 11, Nagel, A., Herweg 6, Ettel, Van Haren 2, Thimm 23, Merkelbach 2.
Solider Auswärtssieg im Nachholspiel in Oberpleis
Aufgrund eines Stromausfall mitten im Spiel musste die Leichlinger Reserve noch einmal, in der Woche, nach Oberpleis fahren.
Dort lieferte das Team eine solide Gesamtleistung ab. Jedes Viertel wurde gewonnen und alle Spieler punkteten.
Nur zwischen der 35 - 37 Minute schwächelte der neue Tabellenführer etwas und die Gastgeber versuchten diese Chance zu nutzen. So schmolz der Vorsprung des LTVs von 27 auf 16 Punkte. Zwei Auszeiten brachte das Team wieder auf Kurs und so kam der 84 zu 61 Auswärtssieg zustande.
Es spielten: Nagel, N: 14, Omorogbe 6, Alexoudis 2, Hennes 9, Rossow 10, Degner 19, Nagel, A. 10, Van Haren 3, Thimm 9, Merkelbach 2.
U14.1 wieder in der Erfolgsspur
Mit einem 83:72-Arbeitssieg bewahrt sich der Basketball-Nachwuchs des Leichlinger TV Chancen auf den Vizemeistertitel der Oberliga.
Die von Nicklas Hennes und Dejan Beiss gecoachten Blütenstädter starteten stark in die Partie und lagen schnell mit 7:0 in Führung. Die Gäste aus der Kaiserstadt ließen sich davon nicht beeindrucken und verkürzten bis zum Ende des ersten Viertels auf 22:18. Von nun an wurde mit offenem Visier gekämpft. Keines der Teams konnte entscheidende Akzente setzen. Bei einem Spielstand von 47:45 ging es mit einem kleinen Vorteil für die Hausherren in die Halbzeitpause. In der zweiten Spielhälfte ein ähnliches Bild. Beide Mannschaften lieferten sich einen engen Schlagabtausch. Die Führung wechselte minütlich.Doch Mitte des Schlussabschnittes hatten die Blütenstädter ihre Gäste dann wohl müde gekämpft. Der LTV hatte in der wichtigen Schlussphase die größeren Reserven und zog unaufhaltsam davon. Mit 24:10 gewannen die Leichlinger souverän den vierten Spielabschnitt und gingen als verdienter Sieger vom Platz.
„Es war ein kämpferisches Spiel der Jungs. Ich bin begeistert und freue mich schon auf die nächsten Spiele!“, so Dejan Beiss nach dem Match, der in der kommenden Saison die Jungs in der U16 verantwortlich betreuen wird.
Kommenden Sonntag gastiert die U14.1 in aller Hergottsfrühe bei den Rheinstars in der Domstadt. Spielbeginn im Sportpark Müngersdorf ist um 10:00 Uhr frisch umgestellter Sommerzeit.
Gegen Aachen siegten:
Johannes Ohm (31 Punkte), Anton Haberland (17), Jasper Holtzschneider (15), Lukas Behrens (7), Timo Kerkhoff (7), Lasse Hedke (4), Thorben Meyer (2), Philip Becker, Fynn Marlon Schnepel
U16 holt sich vorzeitig die Meisterschaft in der Oberliga
Mit einem souveränen 77:105-Sieg gegen den ärgsten Verfolger TV Goch machten die Jungs von LTV-Coach Carsten Haberland zwei Spieltage vor Saisonende alles klar zu und feierten am Samstagnachmittag in auswärtiger Halle die Oberliga-Meisterschaft.
Und dabei standen die Chancen der Gastgeber auf eine Revanche für Hinspiel nicht schlecht. Tim Lorenz war aufgrund seines Jobs verhindert, Julius Schulz litt unter einer starken Erkältung und Jesse Haberland war am Mittwoch beim Training umgeknickt.
Trotz der personellen Einschränkungen startete der LTV stark in die Partie. Mit einem krachenden Dunking markierte Fabian Reichstadt zur Begeisterung des Publikums das 0:6. Doch die Hausherren ließen sich davon nicht sonderlich beeindrucken und nutzen die ihnen gebotenen Chancen. Trotzdem lagen die Gäste aus der Blütenstadt zur Viertelpause mit 12:25 recht komfortabel in Front. Im zweiten Spielabschnitt fand Goch dann besser ins Spiel und fand immer wieder einfache Wege zu punkten. Zudem machten Haberland die Personalsorgen zu schaffen. Julius Schulz konnte aufgrund der Erkältung die Partie nicht weiter fortsetzen und musste auf der Bank platz nehmen. Kurz vor der Halbzeit griff dann der angeschlagene Jesse Haberland erstmals ins Geschehen ein. Mit Erfolg. Die Jungs aus dem Bergischen Land setzten sich mit frischem Wind bis zur Pause auf 17 Zähler ab (30:47).
Die Unterbrechung allerdings schien den Gastgebern vom Niederrhein besser bekommen zu sein. Bis Mitte des dritten Spielabschnittes verkürzten sie noch einmal auf 51:58. Doch das sollte es dann an Spannung gewesen sein. Im Schlussabschnitt ging den Gastgebern die Puste aus, es agierte fortan nur noch der LTV. In der 38. Minute war es dann Max Bauer, der sein Team aus der Distanz in den dreistelligen Bereich warf (73:101). Den beeindruckenden Schlusspunkt der Partie setzte dann noch mal Fabian Reichstadt, der per Dunking zum 77:105-Endstand einnetzte.
„Ein tolles Team mit viel Basketball-Herz hat sich heute hier durchgekämpft und verdient mit der vorzeitigen Meisterschaft belohnt. Ich bin sehr stolz auf die Jungs!“, so ein glücklicher Haberland nach der Partie.
Kommenden Samstag empfängt der Leichlinger TV in der Realschulhalle das Team der ETB SW Essen. Spielbeginn im letzten Heimspiel der Saison ist um 16:00 Uhr.
Gegen den TV Goch spielten:
Fabian Reichstadt (41 Punkte), Jesse Haberland (22), Bjarne Uiterwyk (17), Johannes Eret (15), Christos Poulis (3), Nico Kersten (3), Julius Schulz (2), Max Bauer (2), Julius Ehret, Fabian Dute, Jay Gooßens, Georgios Poulis,
Unerwarteter Auswärtssieg der Damen in Langenfeld
Nachdem zuletzt ein Spiel der Damen mangels Personal abgesagt werden musste und seitdem das Hauptaugenmerk darin bestand die Spiele aufgrund von Konditionsmängeln (nicht Du Natascha) und Foulbelastung zu fünft zu Ende zu bringen, überraschten wir uns mehr als die Gegnerinnen.
Aus der Zuversicht, seit langer Zeit mal wieder zu neunt antreten zu dürfen wurde schnell Enttäuschung. Eva wurde leider krank und war somit nicht spielfähig und Birgit verlief sich beim Nachmittagswandern!!
So wurden es wieder die glorreichen Sieben. Die Halle war groß und so konnten wir unsere Schnelligkeit ausspielen. 18 : 6 nach dem ersten Viertel. Die Langenfelder trafen besser aus der Mitteldistanz, wir verteidigten erst mit Verzögerung, und so führten wir zur Halbzeit nur mit 27 zu 20. Leider agierten wir bei vielen Angriffen zu schnell und überhastet, sonst wäre schon mehr möglich gewesen. Nach einer kurzen Zitterphase im dritten Viertel konnten wir unseren Vorsprung wieder ausbauen und halten. so dass wir am Ende verdient mit 44 : 31 den Sieg einfuhren. Entgegen allen Gerüchten sammelten wir nach Spielende nicht für den Wanderführer.
Es spielten. Anette 12, Wilma 4, Kassandra, Chris 2, Inga 5, Natascha 15, Sarah 6.
59:51 Niederlage in Aachen
Der LTV kehrt mit einer 59:51 (30:35) Niederlage aus Aachen zurück. Nach bärenstarker erster Halbzeit war der Korb in der zweiten Halbzeit wie zugenagelt, am Ende gelangen den Jungs um Top-Scorer Henning Wiesemann in der zweiten Hälfte nur noch 16 Punkte. Zu wenig, um den Tabellenführer ein zweites Mal zu besiegen. Immerhin sicherten sich unsere Jungs den direkten Vergleich, die Aufstiegsfeier musste verschoben werden.
Am Ende fehlten unseren nur 9 Spielern, Moritz Thimm hatte noch abgesagt, auch die Kraft und die mentale Frische. Unser Dank geht an die 50 LTVler unter den 200 Zuschauern, die unsere Jungs 40 Minuten überragend unterstützt haben.
„Wir sind zufrieden mit unserer Leistung, auch wenn wir natürlich gerne als Sieger nach Hause gefahren wären. Aachen hat verdient gewonnen und wird verdient aufsteigen. Zu Beginn der zweiten Halbzeit hatten wir mehrfach die Chance die Führung auszubauen, das haben wir leichtfertig versäumt, kurz darauf ist das Spiel gekippt. Wenn wir da ein wenig cleverer agieren gewinnen wir das Spiel, daher wirklich schade. Hinten raus ging ein wenig die Konzentration verloren, wir haben nur mit 8 Leuten gespielt und vor allem in der Verteidigung hart gearbeitet, daher kein Vorwurf an die Jungs, die wirklich alles gegeben haben“ so Björn Jakob.
Unseren Jungs fehlt noch ein Sieg (oder eine Niederlage Frechens), damit der zweite Platz auch endgültig gesichert ist – am Samstag in Zülpich bietet sich die nächste Gelegenheit, Spielbeginn in Zülpich ist 20.00h.
LTV: E. Behrmann 6, K. Behrmann 6, Hermann 2, Schröder 7, Wiesemann 13, Berger 4, Pokar 7, Kremke 6, Psyllos (DNP)
Willkommen Finja - Erste morgen in Aachen!
Nachwuchs in der LTV-Familie
Erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt! Kaum stand der Plan „wir fahren sicherheitshalber alleine mit dem Auto nach Aachen - nicht, dass das Kind noch im Bus kommt“ entschied sich Finja ihren Eltern die Tour komplett zu vermasseln – und kam bereits am 21. März gesund und munter auf die Welt. Jetzt fehlen Lars und Nicole in Aachen – wir werden versuchen auch ohne ihre Unterstützung ein gutes Spiel zu machen. Der LTV gratuliert ganz herzlich und wünscht euch Zornsteins eine tolle Zeit – wir freuen uns mit und auf euch, spätestens zur kommenden Saison wollen wir Finja auch in der Halle sehen J
Oberliga
Unsere „Erste“ fährt morgen zum designierten Aufsteiger BG Aachen. Da in Aachen ein buntes Rahmenprogramm zu erwarten ist, haben wir uns entschieden mit dem Bus zu fahren – nebenbei sind wir seit längerer Zeit ungeschlagen und rechnen uns durchaus Chancen in Aachen aus ;-)
Abfahrt ist 16.30h am Schulzentrum, es sind noch genügend Plätze frei!
Bezirksliga
Arbeitssieg der Leichlinger Reserve gegen die Drachen Knapp gewinnt die zweite Mannschaft des LTVs und nährt damit weiter die Hoffnungen bis zum Ende ganz Oben dabei zu sein. Das Hinspiel wurde in der Overtime in Rhöndorf verloren. Eigentlich sollten die Zeichen auf Revange stehen.
Fast, wie immer, starteten wir schlecht und verloren das erste Viertel mit 13 : 17. Ebenso wachten wir, wie häufig, im zweiten Abschnitt auf und führten zur Halbzeit mit 38 zu 31.
Leider glaubten viele der Gegner würde sich in Ehrfurcht vor uns ergeben und schalteten einige Gänge zurück. Eine mehrfache Führung von 8 bis zehn Punkten verschenkten wir, bzw, der Gegner erarbeitete sich unermüdlich den Anschluss.
Am Ende sprang ein knapper 76 : 68 Sieg für uns heraus. Wenige spektakuläre Szenen, aber sehr viel Kampf prägte dieses Spiel, wir haben noch viel zu tun.
Es spielten: Degner 21, Omorogbe 5, Alexoudis 11, Hennes, Rossow 5, Nagel, A. 7, Herweg, Ettel, Van Haren, Thimm 19, Merkelbach 8.
U14 Oberliga: LTV verpasst ganz knapp die Sensation
96:108-Heimniederlage gegen den ungeschlagenen Ligaprimus Rhöndorf
Am Ende war es die Foulbelastung der überragenden Leichlinger Akteure Johannes Ohm und Anton Haberland, die das Spiel im letzten Viertel zum Kippen brachte. Für Johannes war in der 36. und für Anton in der 38. Spielminute das Match mit dem fünften Foul zu Ende.
Für die Leichlinger Coaches Norbert Quandt und Carsten Haberland war dieser Verlust nicht mehr zu kompensieren und man musste tatenlos zusehen, wie die Gäste vom Drachenfels unaufhaltsam davon zogen. Dabei hatten die Leichlinger lange Zeit die Begegnung im Griff.
Nach schlechtem Start (8:19, 5.) berappelten sich die Gastgeber und boten gegen die voll besetzten Dragons Paroli. Zur ersten Viertelpause stand noch ein 27:34-Rückstand zu buche.
Im zweiten Spielabschnitt dominierten die Blütenstädter aber das Geschehen. Mit 31:17 gewannen sie die zweiten zehn Minuten deutlich, was ihnen die 58:51-Halbzeitführung einbrachte.
Die Hausherren ließen nicht locker und bestätigten auch im dritten Viertel ihre gute Form. 84:75 leuchte zu Beginn des Schlussabschnittes auf der Anzeigetafel.
Der LTV startete wieder gut und erhöhte den Vorsprung noch einmal auf elf Zähler. Doch zum Leidwesen der heimischen Fans sollte es dann aber stetig bergab gehen. Kopflos und am Ende führungslos agierten die LTV-Jungs und gaben das Viertel am Ende mit 12:30 aus den Händen.
„Es hätte heute klappen können. Es war die tiefere Bank der Rhöndorfer Gäste, die ihnen am Ende den Sieg bescherte. Jojo und Anton waren heute die besten Spieler auf dem Platz, mussten aber leider zu früh vom Platz. Alles in allem war es ein couragierter Auftritt unserer Jungs, der aber die ein oder andere Stellschraube sichtbar gemacht hat, an der wir noch drehen müssen“, so ein nachdenklich zufriedener Carsten Haberland nach der Partie.
Kommenden Samstag empfangen die Leichlinger das Team der BG Aachen. Spielbeginn in der Realschulhalle ist um 16:00 Uhr.
Gegen Rhöndorf spielten:
Johannes Ohm (40 Punkte), Anton Haberland (32), Aaron Cronauge (9), Timo Kerkhoff (7), Lukas Behrens (6), Philip Becker (2), Magnus Dube, Adrianos Konstantinidis, Thorben Meyer
98:71 (HZ:49:35) Erfolg gegen den Haarener TE
Der LTV gewinnt locker und hochverdient gegen den Haarener TE. Nach dem knappen Erfolg im Hinspiel war der LTV gewarnt den Tabellenzehnten nicht zu unterschätzen.
Ohne Torsten Pokar und Jesse Haberland begann das Spiel ausgeglichen. Mit zunehmender Spieldauer hatte Haaren dem schnellen Angriffsspiel der Blütenstädter jedoch nicht mehr entgegenzusetzen.
Zur Halbzeit lag der LTV bereits deutlich in Führung, ein Schnellstart ins dritte Viertel sorgte für die frühe Entscheidung, nach 25 Minuten lag der LTV uneinholbar mit 69:37 in Front.
Leider schalteten sich nun, ohne nachvollziehbaren Grund, die beiden Schiedsrichter ein und unterbrachen mit merkwürdigen Entscheidungen den Spielfluss der Gastgeber. Eric Behrmann musste bereits im dritten Viertel mit zwei technischen Fouls die Halle verlassen, der vorausgegangene Ellenbogencheck des Gästespielers blieb überraschenderweise ungeahndet...
LTV-Trainer Björn Jakob gab bereits im ersten Viertel allen Spielern Einsatzzeiten – ein wenig Wurfpech verhinderte am Ende einen noch höheren Sieg der in allen Belangen überlegenen Blütenstädtern.
Am kommenden Samstag kommt es nun zum Gipfeltreffen mit dem Tabellenführer aus Aachen. Aachen kann im Erfolgsfall den Aufstieg fix machen, mit einem Auswärtssieg würde der LTV das Aufstiegsrennen in letzten drei Begegnungen noch einmal spannend machen…
Rainer Hüttebräucker unterstützt uns mit einem Bus – Abfahrt am Schulzentrum ist 16.30h, mit 5 Euro ist man dabei. Spielbeginn in Aachen ist 19.00h, wir rechnen mit einer großen Kulisse in Aachen…
„Wir haben heute ein gutes Spiel gemacht, das Ergebnis hätte noch höher ausfallen müssen. Moritz, Chris, Henry und Dubi haben Torstens Ausfall kompensieren können, Julius stand heute fast 20 Minuten auf dem Feld, ein gelungener Abend und ein weiterer Schritt nach vorne. Am Samstag in Aachen haben wir nun ein Highlight vor der Brust. Die Halle wird voll sein, wir haben das Hinspiel gewonnen (Aachens einzige Niederlage) und sind mit Sicherheit nicht chancenlos. Wir freuen uns alle auf Samstag und fahren ohne Druck nach Aachen, da wir mit Platz 2, den wir so gut wie sicher haben, deutlich mehr erreicht haben, als wir uns im Sommer zu träumen gewagt hätten“ so Björn Jakob zufrieden.
LTV: E. Behrmann 6, Schulz 3, K. Behrmann 12, Hermann 9, Schröder 18, Wiesemann 17, Dube 2, Berger 6, Onono 2, Kremke 16, Psyllos 7
Auswärtssieg - LTV gewinnt auch in Köln!
Der LTV gewinnt – trotz zahlreicher Ausfälle – mit 64:52 (32:20) bei Südwest Köln – und festigt, auch dank einer überraschenden Niederlage Frechens, den zweiten Tabellenplatz.
LTV-Trainer Björn Jakob musste auf den kompletten Center-Backup Matti Dube, Chris Psylos, Henry Onono und Moritz Kremke verzichten. Moritz Thimm, der zum Glück immer mal wieder aushilft, war ebenfalls erkrankt und stand nicht zur Verfügung.
Improvisation und Disziplin war angesagt – und die einzigen Center Torsten Pokar und Jan Berger hatten ganz genau hingehört. Überragend in der Verteidigung und bärenstark im Angriff, Pokar und Berger zogen das gesamte Team immer wieder hoch und setzen immer wieder entscheidende Akzente in Angriff und Verteidigung.
Grundstein für den Sieg war ein starkes erstes Viertel. In der mit an die 30 Grad viel zu warmen und sauerstoffarmen Halle legten die Blütenstädter unbeeindruckt los und erlaubten den Gastgebern gerade einmal 6 Punkte. Zur Halbzeit waren es dann 20, mit einer 12 Punkte Führung ging es in den zweiten Abschnitt.
Hier kamen die Gastgeber besser ins Spiel und in der 26. Minute auf 6 Punkte heran, Thorsten Pokar antwortete mit 6 Punkten in Folge und stellte den alten Vorsprung wieder her, zum Ende des Viertels lag der LTV mit 10 Punkten in Führung.
Im letzten Viertel mobilisierten die Gastgeber noch einmal alles, doch der LTV hatte immer eine passende Antwort. In der 36 Minute (54:50 für den LTV) witterte Südwest noch einmal eine Chance, jetzt war es am zweiten LTV-Center Jan Berger mit 3 Punkten in Serie die Vorentscheidung herbeizuführen. Kai Behrmann brachte das Spiel dann gekonnt souverän nach Hause!
„Jan und Torsten haben sich heute sicherlich eine „Eins Plus mit Sternchen“ verdient. Ich möchte aber auch den Rest des Teams nicht vergessen. Die Bank war von Beginn an da, alle haben die schwierigen Umstände – kleiner Kader, körperlich unterlegen, sehr große Halle, viel zu warm – angenommen, wirklich alles gegeben und sich den Sieg am Ende erkämpft. Geholfen haben uns auch die gut 40 LTV-Zuschauer, die uns in Köln unterstützt haben – vielen Dank dafür“ so Björn Jakob.
Der LTV rangiert nun auf Platz 2, in der kommenden Woche kommt mit dem Haarener TE einer der unangenehmsten Gegner in die Blütenstadt – Unterstützung im vorletzten Heimspiel der Saison würden dem Team mit Sicherheit helfen! Spielbeginn am Samstag, wie immer, 19.00h!
LTV: E. Behrmann 4, Haberland, Schulz, K. Behrmann 13, Hermann, Schröder 10, Wiesemann 7, Berger 11, Pokar 19
Zweite auf Platz 1, Siege für U14 und U16
Bezirksliga – LTV 2 klettert auf Platz 1!
Der LTV erwartete den Tabellenführer, die Troisdorfer Bulldogs, und die Situation war eindeutig. Wenn die Gäste gewinnen würden, dann war deren Aufstieg fast perfekt. Gewinnt der LTV knapp, dann wären beide punktgleich und wir müssten, vorausgesetzt bis zum Saisonende alles zu gewinnen, auf einen Ausrutscher des Tabellenführers aus Troisdorf zu warten, da das Hinspiel mit MINUS 27 verloren gegangen war (56:83).
Der Plan war ins Spiel zu kommen, früh zu führen und auf nervenschwache Gegner zu hoffen. Die Hoffnung auf eine kleine Chance war da. Das Motto: " Jeder Punkt zählt, oder tut weh." Zwölf Spieler mit " Schaum vor dem Mund" belehrten mich eines Besseren. Im ersten Viertel nahm Thimm dem Team die Scheu und zeigte durch viele gute Aktionen was sein könnte. Er erzielte 15! von 19 Punkten der Leichlinger, die in der Verteidigung gnadenlos fighteten, aber im Angriff noch nicht das Händchen hatten.19:7 für uns. Krass. Der Glaube an uns wuchs, die Angst ging verloren. Das zweite Viertel drehten dann Degner und Alexoudis auf, die 20! der 26 Punkte erzielten. Zur Halbzeit führten wir mit 45 zu 19 gegen den Tabellenführer. Im direkten Vergleich einen Punkt minus. Schon hier begannen unsere Großen, und ein "Kleiner" um die Wette Rebounds zu "pflücken", die anderen zeigten eine ungeahnte Sucht nach Steals.
Auch, wenn die erste Hälfte viel Kraft gekostet hatte war das Team auf dem Feld und der Bank bereit "Alles" zu geben. Nun wurde jede Minute heimlich gerechnet. Das dritte und letzte Viertel wurde jeweils gewonnen und so brachten wir einen 36 Punkte Vorsprung beim Endergebnis(76 : 40) über die Ziellinie, was die Tabellenführung bedeutete. Nervenstark trafen wir 28 von 34 Freiwürfen, Respekt. Karneval begann um 22.11 Uhr in der Halle.
Mit diesem Sieg ist die Ausgangslage top, aber noch nichts gewonnen. Wir müssen bis zum letzten Spiel hochkonzentriert bleiben.
Es spielten: Schalz 4, Nagel, N. 2, Omorogbe 4, Alexoudis 8. Hennes, Rossow, Degner 30, Thimm 23, Herweg 2, Ettel, Thome 2, Merkelbach 1.
U14
Die U14-Nachwuchskorbjäger des Leichlinger TV konnten am Samstagnachmittag in der Oberliga einen deutlichen Erfolg verbuchen. Gegen die Telekom Baskets Bonn gewannen die Schützlinge von Norbert Quandt und Carsten Haberland mit 80:46 und klettern damit auf Platz drei der Tabelle.
Gerade einmal acht Punkte konnten die Gäste aus der Bundesstadt im ersten Viertel im Leichlinger Korb unterbringen.
Die ohne den verletzten Jasper Holtzschneider (Mittelfußbruch) aufspielenden Blütenstädter hatten hingegen schon 24 Zähler auf der Habenseite. Und die Hausherren ließen sich auch durch die ständigen Mäkeleien des Bonner Übungsleiters nicht aus dem Konzept bringen. Zur Halbzeit hatten sie das Ergebnis noch einmal zu ihren Gunsten korrigiert. Beim Stand von 44:16 ging es für die Teams in die Katakomben.
Haberland nutzte den komfortablen Vorsprung und wechselte seine Spieler munter durch. Viele neue Konstellationen wurden getestet, sodass die zweite Spielhälfte mit 36:30 etwas knapper für die Hausherren ausging.
„Alles in Allem war ich heute sehr zufrieden mit den Jungs. Schade ist wirklich die Verletzung von Jasper, dem ich von hier aus eine ganz schnelle Genesung wünsche!“, kommentierte Haberland nach der Partie das Geschehen.
Nach den jecken Tagen geht es am 09. März zur Auswärtspartie nach Bad Münstereifel. Spielbeginn im schönen Eifel-Örtchen ist um 13:00 Uhr.
Gegen die TB Bonn spielten:
Johannes Ohm (30 Punkte), Anton Haberland (18), Timo Kerkhoff (9), Lukas Behrens (7), Aaron Cronauge (6), Magnus Dube (4), Philip Becker (2), Lasse Hedke (2), Julien Jeworutzki (2), Thorben Meyer, Adrianos Konstantinidis, Victor Berkenhoff
U16
Mit einem ungefährdeten 91:62 besiegten die U16er des Leichlinger TV die nur mit fünf Spielern angereisten Giants aus Düsseldorf und bleiben weiter Spitzenreiter der Oberliga.
Mit viel Spielfreude und toller Trefferquote starteten die Nachwuchs-Basketballer aus der Blütenstadt in die ungleiche Partie. Sowohl am Ring, als auch jenseits der 6,75m zeigten sich Haberlands Schützlinge treffsicher. Die Leichlinger präsentierten sich als gute Gastgeber und schalteten früh in der Defense einen Gang auf Halbfeld zurück. Bei einem Spielstand von 26:12 ging es in den zweiten Spielabschnitt. Trotz ständig wechselnder Konstellationen zog der LTV gegen die vorbildlich kämpfenden Düsseldorfer weiter davon. Angeführt vom glänzend aufgelegten Pointguard Julius Schulz, der alleine in drei Minuten 11 Punkte - davon drei Dreier - erzielte, erkämpften sich die Jungs von der Wupper eine 60-26-Halbzeitführung.
Auch nach der Unterbrechung war der LTV zunächst Spiel bestimmend. Langsam aber sicher schlichen sich aber immer mehr Unkonzentriertheiten bei den Hausherren ein. Die Landeshauptstädter nutzten die Nachlässigkeiten eiskalt aus und entschieden die letzten zwei Viertel mit 15:16 und 16:20 verdient für sich.
„Einer überragenden ersten Halbzeit folgte eine katastrophale. Vor allem die letzten fünf Spielminuten waren richtig schlecht. Darüber habe ich mich sehr geärgert. Wir werden im Training darüber sprechen müssen!“, so Haberlands kritisches Statement nach dem Spiel.
Am 10. März ist das Team des LTV beim Kooperationspartner Bayer Giants Leverkusen zu Gast. Spielbeginn in der Herbert-Grünewald-Halle ist schon früh um 10:00 Uhr.
Gegen die ART Giants spielten:
Bjarne Uiterwyk (21 Punkte), Johannes Eret (21), Jesse Haberland (18), Julius Schulz (17), Fabian Dute (7), Fabian Krotz (5), Julius Ehret (2), Jay Gooßens (2), Nico Kersten, Georgios Poulis, Simon Bombe, Max Bauer
87:66 Heimsieg gegen Troisdorf, Platz 2 weiter gefestigt!
Der LTV, ohne Chris Hermann, Chris Psyllos und Henry Onono, revanchiert sich locker und souverän für die Hinspielniederlage – in einem munteren Spiel gewinnen die Blütenstädter hochverdient mit 87-66 (HZ: 43-28) gegen die Troisdorfer LG.
Nach einer schnellen 7-0 Führung kamen die Gäste besser ins Spiel – das erste Viertel verlief in der Folge ausgeglichen, am Ende führte der LTV knapp mit 23-22.
Trainer Björn Jakob machte den Schlüssel zum Erfolg – wie überraschend – in der Verteidigung aus und stellte die gute Zonenverteidigung etwas defensiver auf. Unsere Jungs setzen dies perfekt um und gestatteten den Gästen bis zur Halbzeit nur noch 5 Punkte, mit einem 43-28 Vorsprung ging es in die zweite Hälfte.
In der zweiten Halbzeit erhöhte der LTV die Führung schnell auf 19 Punkte, bereits zum Ende des dritten Viertels begann dann die Zeit der LTV-Youngster Matti Dube, Julius Schulz und Jesse Haberland, die ihre Spielzeit nutzen und das letzte Viertel quasi durchspielten.
Zum Ende des Spiels wurde es dann noch einmal hektisch, da Gästeaufbau Poitier seinen Frust über die verdiente Niederlage an allen anderen in der Halle festmachen wollte – der LTV blieb cool und nahm die Theatralik schmunzelnd und amüsiert zur Kenntnis – zu deutlich war der 87-66 Erfolg.
„Ich konnte heute früh unseren Nachwuchs einwechseln, unser Durchschnittsalter im letzten Viertel lag immer unter 21 Jahren. Das hat uns und auch den zahlreichen Zuschauern viel Spaß gemacht. Die Jungs haben ihre Sache dazu auch noch richtig gut gemacht und die Führung sogar noch ausgebaut. Moritz Kremke hatte ein paar Erfolgserlebnisse, die ihm hoffentlich Auftrieb geben werden, Julius Schulz konnte punkten, Matti Dube vor allem in der Defense viel lernen – ein rundum gelungener Abend und der perfekte Einstieg in die Karnevalspause“ so Björn Jakob zufrieden.
Am Samstag geht es dann traditionell auf dem Blütensamstagszooch in Leichlingen weiter, das komplette Team wird auf dem Wagen dabei sein…
LTV: E. Behrmann 13, Haberland, Schulz 1, K. Behrmann 6, Schröder 16, Wiesemann 19, Dube 5, Berger 8, Pokar 10, Kremke 9
Revanche gegen Troisdorf? Spielberichte Herren 2, U16 und U14
Oberliga – Bezirksliga „Troisdorf-Double“
Das kommende Wochenende steht im Zeichen der Revanche. Erste und zweite Mannschaft haben ihre Hinspiele in Troisdorf gegen die Troisdorfer LG, am 11.11. in einer deutlich zu kalten und mindestens 100 Meter langen Halle, verloren – nun stehen die Rückspiele an, ausgerechnet am letzten Wochenende vor der Karnevalspause…
Am Freitag startet die Zweite – neben der Revanche steht vor allem der direkte Vergleich im Kampf um den Aufstieg in die Landesliga auf dem Programm. Der LTV 2 steht aktuell auf Platz 2, Troisdorf 2 führt die Tabelle der Bezirksliga mit einem Sieg Vorsprung an. Im Hinspiel unterlag der LTV ersatzgeschwächt deutlich mit 83:56… Spielbeginn am Freitagabend ist 20.30h.
Am Samstag folgt dann (hoffentlich) Revanche Nummer 2. Unsere Erste empfängt die erste Mannschaft aus Troisdorf. Der Aufsteiger aus Troisdorf kämpft um den Klassenerhalt, der LTV verteidigt Woche für Woche den zweiten Tabellenplatz – ohne Chris Psyllos und Chris Hermann erwarten die Jungs um Björn Jakob erneut einen heißen Tanz. Spielbeginn am Samstag 19.00h.
ÜBER ZAHLREICHE, LAUTSTARKE UNTERSTÜTZUNG WÜRDEN WIR UNS IN BEIDEN SPIELEN SEHR FREUEN!
Herren 2: Über Gummersbach zum Auswärtssieg nach Radevormwald
Vielleicht lag es am ungewöhnlich frühen Spieltermin (Sonntag 11.45 Uhr), oder der hier nicht namentlich genannte Fahrer plante einen mannschaftsinternen Fahrgeldbetrug, evtl freute sich dieser auch so sehr über seine Mitreisenden (wollte sich mal "nett und ausgiebig mit den Kameraden unterhalten"), dass er die Auswärtsfahrt nach Radevormwald über die" Abkürzung" Gummersbach nahm. Ich erfuhr sehr früh, dass sie nicht pünktlich zum Spielbeginn da sein würden. Erste Strafmaßnahme..... keiner durfte Starting Five spielen. Dumm war nur, dass in diesem Auto sowohl die großen Center, als auch die beiden Aufbauspieler saßen. Leichlingen begann also sehr klein gegen die robusten Bergischen und musste diesem Handikap Tribut zollen, 17 zu 6 nach acht Minuten für Radevormwald. Die Verschollenen waren auch langsam eingetrudelt, hatten sich nach der langen Autofahrt etwas aufgewärmt und konnten nach und nach ebenfalls ins Spiel eingreifen. So ergab sich ein 19 : 12 nach dem ersten Abschnitt. Auch im zweiten Viertel spielte der LTV zu langsam, die Dreier fielen nicht, schaffte aber trotzdem eine zwischenzeitliche 23 zu 21 Führung. Alle dachten, die Wende wäre geschafft und die Einstellung ließ nach. Rade legte zu und ging verdient mit einem 31 : 26 in die Pause. Leider starteten wir schlecht und halbherzig, die Heimmannschaft nutzte diese Schlafmützigkeit aus und baute den Vorsprung auf 12 Punkte aus (40 : 28). Nach der wichtigen Auszeit hatte jeder begriffen worum es ging und der LTV startete mit Konzentration und Leidenschaft durch. Oft lagen Leichlinger am Boden..... weil sie dem Ball hinterher sprangen und diesen eroberten, die Dreier fielen endlich und Thimm, der Turm der Abwehr, verrichtete Aufräumarbeiten unter dem Korb. Der Rückstand wurde in einen Vorsprung verwandelt, welcher in einem hart erkämpften 64 zu 56 für uns endete. Der Ausflug einiger vor dem Spiel hatte doch ziemlich viel Unruhe erzeugt.
Am Freitag empfangen wir den Tabellenführer, da müssen wir von Anfang an wach sein, zum Glück ein Heimspiel, keiner muss zum Andi ins Auto.
LTV: Nagel, N. 13, Omorogne 9, Alexoudis 6, Hennes, Degner 13, Nagel, A., Thimm 16, Herweg, Ettel 3, Merkelbach 4.
U14 erfolgreich am Rhein
Mit 53:91 besiegten die U14-Basketballer des Leichlinger TV den Korbjäger-Nachwuchs der Cologne Tune Squad aus der Domstadt.
Der LTV startete engagiert in die Partie und lag nach vier Minuten mit 1:11 in Front. Die Blütenstädter Übungsleiter Norbert Quandt und Carsten Haberland wechselten fleißig durch, um mit ausgeruhten Jungs permanenten Druck auf die Gastgeber ausüben zu können und um allen mitgereisten Spielern ordentlich Spielzeit zu ermöglichen. Den Wunsch auf druckvolles Spiel in Offense und Defense schien jedoch noch nicht jeden der Leichlinger Jungs verstanden zu haben, sodass der LTV zur Halbzeit gerade einmal mit 28:42 in Front lag. In der zweiten Spielhälfte agierte der LTV dann deutlich wacher. Mit 13:26 und 12:23 entschieden die Blütestädter die beiden letzten Spielabschnitte dann souverän für sich.
„Der ein oder andere stand heute ein wenig neben sich. Das ist in so einem Match recht unproblematisch. Gegen die Top-4 der Liga wäre es mit der Leistung da schon eng geworden!“, kommentierte Haberland kritisch die Partie in Köln.
Am kommenden Samstag empfängt die U14 die Telekom Baskets aus Bonn. Spielbeginn in der Realschulhalle ist um 14:00 Uhr.
Gegen die Cologne Tune Squad spielten:
Anton Haberland (32 Punkte), Johannes Ohm (16), Timo Kerkhoff (11), Aaron Cronauge (9), Fynn Marlon Schnepel (6), Lukas Behrens (5), Magnus Dube (4), Thorben Meyer (4), Philip Becker (4), Lasse Hedke, Adrianos Konstantinidis
U16 – Sieg in Duisburg
Mit einem wichtigen 71:86-Auswärtssieg im Gepäck kehrten die U16-Korbjäger aus Duisburg heim.
Trotz krankheitsbedingter Absagen einiger Schlüsselspieler (Christos Poulis, Bjarne Uiterwyk, Tim Lorenz) schlugen sich die Jungs von LTV-Coach Carsten Haberland in der Schimanski-Stadt wacker. Erstmals mit Big Man Fabian Reichstadt an Bord entschieden die Blütenstädter das ersten Viertel dank ihrer starken Defense mit 13:19 für sich. Auch im zweiten Spielabschnitt kontrollierte der LTV das Geschehen. Doch in den letzten 120 Sekunden zeigten die Duisburger, warum sie im oberen Drittel der Tabelle stehen. Drei Treffer jenseits der 6,75m brachte die Hausherren zur Halbzeit wieder in Schlagdistanz (37:40).
Haberland nutzte die Pause und forderte nochmals eindringlich mehr Verteidigung am Wurf der Duisburger – mit Erfolg.
Die LTV Jungs legten mit 16:28 ihr stärkstes Viertel hin. Beim Stand von 45:50 witterten die Gastgeber kurz nach der Pause zwar noch einmal Morgenluft, doch Jesse Haberland zerstörte mit acht schnellen Punkten in Folge jegliche Hoffnungen auf einen Heimsieg. Mit 53:68 gingen die Teams in den Schlussabschnitt. Nun folgten zehn Minuten munteres Hin und Her. Die Blütenstädter waren hauptsächlich mit Ergebnisverwaltung beschäftigt, während Duisburg keinen Joker mehr aus dem Ärmel zu zaubern wusste.
Nach 40 gespielten Minuten stand der LTV mit 71:86 als verdienter Sieger gegen sehr gute Duisburger fest.
„Nach den ganzen Absagen war ich schon sehr froh, dass Fabi heute sein Debut im LTV-Dress gegeben hat. Trotz der Tatsache, dass Jesse und er schon ein schweres JBBL-Match in den Knochen hatten, haben sie überragend gespielt. Mein Kompliment!“, so Haberland nach der Partie.
Kommenden Samstag empfängt unsere U16 den Tabellenzehnten Düsseldorf Giants. Spielbeginn ist um 16:00 Uhr direkt vor der ersten Herrenmannschaft.
Gegen Duisburg West spielten:
Fabian Reichstadt (29 Punkte), Jesse Haberland (28), Johannes Eret (18), Julius Schulz (7), Fabian Krotz (2), Fabian Dute (2), Julius Ehret, Nico Kersten, Jay Gooßens, Simon Bombe, Anton Haberland
Auswärtssieg in Neunkirchen - LTV festigt Platz 2!
Der LTV – erstmals in den neuen Shooting-Shirts - nimmt auch die schwere Auswärtshürde TV Neunkirchen und siegt gegen einen dezimierten Gastgeber ungefährdet mit 74:62 (HZ: 38:33).
Nachdem Neunkirchen im Hinspiel noch als Tabellenführer nach Leichlingen gereist war, gastierte nun der Tabellenzweite beim Tabellensiebten. Die Blütenstädter waren gewarnt, mussten auf Henry Onono und Matti Dube verzichten. Der Gegner war allerdings auch nicht komplett und trat nur mit 7 Spielern an.
Das Spiel verlief ausgeglichen. Der LTV erspielte sich immer wieder eine 5-Punkte-Führung, Neunkirchen konterte, der LTV legte wieder vor…. dieser Spielverlauf sollte sich bis zur 27. Minute nicht ändern. Nach der 27. Minute reichte ein kleiner Zwischenspurt, aus einem 52:47 wurde in zwei Minuten ein 61:49 und das Spiel war entschieden.
„Es war heute kein einfaches Spiel. Gegen einen dezimierten Gegner fehlt oft die nötige Spannung, wir haben lange gedacht, dass es auf Sparflamme geht. Ging es aber natürlich nicht, die Jungs haben das dann zum Glück rechtzeitig bemerkt und es in der zweiten Halbzeit souverän kontrolliert. Mit etwas mehr Wurfglück und konsequentem Abschluss in der zweiten Halbzeit wäre der Sieg sicherlich noch höher ausgefallen. Jan Berger und Moritz Kremke haben heute in der zweiten Halbzeit in der Verteidigung die Akzente gesetzt, Jan dazu auch in der Offense stark aufgespielt. Der Blick geht nun schon wieder nach vorne. Wir wollen mit einem Heimsieg in die Karnevalspause gehen – mit Troisdorf haben wir nach der Niederlage im Hinspiel noch eine Rechnung offen. Wir würden uns freuen, wenn die Halle mal wieder voll wird“ so Björn Jakob nach dem Spiel!
Spielbeginn in der Realschulhalle am kommenden Samstag ist, wie immer, 19.00h!
LTV: E. Behrmann 6, Haberland 5, Schulz, K. Behrmann 21, Hermann 3, Schröder 3, Wiesemann 14, Berger 14, Pokar 2, Kremke 4, Psyllos 2
LTV in Neunkirchen, Sieg für Herren 2, U16 und U14
Oberliga
Am Samstag gastiert unsere Erste beim TV Neunkirchen. Neunkirchen zählt zu den heimstärksten Teams der Liga, das Publikum berüchtigt – der LTV ist gewarnt und stellt sich auf einen heißen Tanz ein. Nicht dabei sein wird Vortänzer Henry Onono, der Rest des Teams sollte an Bord sein…
„Wir wollen unseren zweiten Platz so lange wie möglich verteidigen, dafür müssen wir in Neunkirchen gewinnen. Wir schauen von Spiel zu Spiel – klares Ziel ist es bis Karneval kein Spiel mehr abzugeben“ so Björn Jakob.
Bezirksliga
Gegner der Leichlinger Reserve war der Nachbar Fast Break Leverkusen, aus Steinbüchel,, der auch mit seiner Zweitvertretung antrat.
Wir kamen nur langsam ins Spiel, die Aktionen verliefen zäh und spielerisch ausbaufähig, die Verteidigung war nicht allzu aufmerksam. Die Führung von 26 zu 18 nach dem ersten Abschnitt für uns kam nur durch unsere gute Dreierquote zustande (7 erfolgreiche Dreipunktewürfe).Das zweite Viertel verlief noch stockender und unansehnlicher. Das Wurfglück blieb aus, viele Spieler beider Teams standen an der Freiwurflinie und unser Spielrhythmus verflachte noch mehr. Auch, wenn wir mit einem 38 : 31 in die Halbzeit gingen, konnte niemand zufrieden sein. Hochmotiviert starteten wir ins dritte Viertel, zeigten alle vermissten Fähigkeiten, setzten Akzente von Außen und innerhalb der Zone, und verteidigten energischer. Der Lohn war ein Abschnitt, der mit 24 zu 10 an uns ging. Die Partie war entschieden und beide Teams spulten pflichtgemäß ihr Pensum herunter, aus dem ein ungefährdeter 81 : 58 Sieg für Leichlingen resultierte.
Es spielten: Nagel, N. 16,Omorogbe 6, Alexoudis 17, Rossow 6, Nagel, A. 15,Thimm 9, Herweg 10, Ettel, Van Haren 1, Merkelbach 1.
U16 gewinnt Basketball-Krimi in Barmen
Die U16-Korbjäger des Leichlinger TV gewannen am vergangenen Sonntagnachmittag ohne ihre drei JBBL-Akteure Julius Schulz, Tim Lorenz und Jesse Haberland eine an Spannung kaum zu überbietende Partie gegen starke Barmer Gastgeber in der zweifachen Verlängerung mit 76:80.
“Ein ganz großes Kompliment an das Team und natürlich auch an Interims-Coach Niklas Hennes. Die Vorzeichen standen ja nicht so gut. Barmen hatte zuvor unseren ärgsten Verfolger Goch geschlagen. An sich ja gut für uns, aber das ließ gleichzeitig auch auf deren Qualität schließen. Und dann rocken die Jungs das Ding...einfach Klasse!“, so ein begeisterter Carsten Haberland nach der frohen Siegesbotschaft.
Am kommenden Sonntag gastieren die Leichlinger bei der BG Duisburg-West. Spielbeginn in der Sporthalle des Franz-Haniel-Gymnasiums ist um 16:00 Uhr.
In Barmen siegten:
Johannes Eret (26 Punkte), Bjarne Uiterwyk (26), Christos Poulis (24), Nico Kersten (4), Fabian Dute (2), Fabian Krotz, Julius Ehret, Jay Gooßens, Simon Bombe, Georgios Poulis, Max Bauer
U14 – 115:65-Heimsieg gegen TV Eintracht Mützenich
Der LTV gewinnt nach zögerlichem Start deutlich gegen den Tabellenletzten und klettert dank der gleichzeitigen Niederlage von Köln Nordwest auf Platz drei.
„Norbert und ich haben experimentiert und unsere Bankspieler in das Spiel starten lassen. Eine völlig neue Erfahrung für die meisten Jungs und nicht unwichtig für die Entwicklung“, erklärte Leichlingens Übungsleiter Carsten Haberland.
Das Match blieb bis Mitte der ersten Viertels ausgeglichen. Ein Wechsel brachte die Hausherren dann erstmals auf die Erfolgsspur und bescherte den Blütenstädtern zum Ende des Spielabschnittes eine 23:16-Führung.
Und wieder schickte das Trainerduo Quandt/ Haberland die Rookies auf das Parkett. Mitte des Spielabschnittes erfolgte dann wieder der Wechsel. Der so geplante Verlauf bescherte dem LTV eine Zehn-Punkte-Führung zur Halbzeit.
Die zweite Spielhälfte stand dann wieder die obligatorische Rotation an. Die Wupperstädter waren nun nicht mehr zu stoppen. Mit 32:17 und 36:11 gewannen sie die Abschnitte drei und vier und gingen als verdiente Sieger vom Platz.
„Durch unsere unorthodoxe Maßnahme wollten wir schauen, wo wir noch Defizite haben, um im Training nachsteuern zu können. Es war für uns und auch für die Jungs sehr aufschlussreich. Einige Jungs haben ihre Chance gut genutzt und auf sich aufmerksam gemacht. Jasper ist leider umgeknickt. Wir hoffen auf eine schnelle Genesung“, kommentierte Haberland nach der Partie.
Kommenden Sonntag gastieren die Leichlinger in Köln bei der Cologne Tune Squad. Spielbeginn in der Sporthalle Gathestraße ist um 12:00 Uhr.
Gegen Mützenich spielten:
Anton Haberland (33 Punkte), Lukas Behrens (13), Johannes Ohm (13), Aaron Cronauge (13), Philip Becker (10), Jasper Holtzschneider (10), Fynn Marlon Schnepel (7), Timo Kerkhoff (6), Magnus Dube (6), Lasse Hedke (2), Adrianos Konstantinidis (2)
81:62 Heimsieg gegen Bonn
Der LTV ist zurück in der Erfolgsspur. Gegen die Telekom Baskets Bonn 3 gab es einen nie gefährdeten 81:62 (HZ: 40:23) Erfolg.
Nach der schwachen Leistung am letzten Wochenende hatten sich die Blütenstädter einiges vorgenommen. Bonn ging zwar durch einen Dreier mit 3-0 in Führung – in der Folge erlaubte der LTV den Gästen jedoch nur noch 5 Punkte im kompletten Viertel – mit 23:8 ging es ins zweite Viertel, Trainer Björn Jakob gab schon früh allen LTVlern Spielzeiten.
Zu Beginn des zweiten Viertels kam ein kleiner Bruch ins Spiel – die Gäste erzielten die ersten 10 Punkte und Jakob beorderte seine „Starting Five“ aufs Feld, die die Führung dann prompt wieder ausbauen konnten – mit 17 Punkten Vorsprung ging es in die Halbzeit.
In der zweiten Halbzeit wechselte Jakob weiter munter durch, der Sieg geriet nie mehr in Gefahr und alle LTVler konnten positiv auf sich aufmerksam machen. Henning Wiesemann (Handverletzung) und Moritz Kremke (Cut unterm Auge) fielen verletzt aus – Einfluss aufs Spiel hatte dies aber nicht.
„Endlich mal ein souveräner Erfolg, die drei Minuten zu Beginn des zweiten Viertels blende ich einfach mal aus. Wir konnten munter durchwechseln, alle Spieler haben die Einsatzzeit genutzt und positiv auf sich aufmerksam gemacht. Der Schlüssel zum Sieg war unsere starke Zonen-Verteidigung – Jan Berger und Torsten Pokar hatten da alles Griff, im Angriff war heute Jonas Schröder sehr stark. Parallel hat Frechen verloren, womit wir unseren zweiten Platz gefestigt haben, ein gelungener Abend“ so Björn Jakob.
LTV: E. Behrmann 6, Haberland 4, K. Behrmann 6, Hermann 7, Schröder 21, Wiesemann 18, Dube 5, Berger 9, Pokar 2, Kremke 3, Psyllos
Erfolge für Herren 2, U16 und U14 - Herren 1 gegen Bonn!
Herren 1 – Oberliga
Am Samstag empfängt der LTV die Telekom Baskets aus Bonn. Spielbeginn in der Sporthalle der Realschule ist, wie immer, um 19.00h.
Nach der Niederlage in Frechen möchte der LTV zurück in die Erfolgsspur. Verzichten muss Trainer Björn Jakob dabei weiter auf Henry Onono, der mit einer Fußverletzung ausfällt. Chris Psyllos und die jungen Wilden /Haberland, Schulz, Dube) sind wieder mit dabei.
„Wir können ja mal verlieren, aber nicht so wie letzte Woche. Ich erwarte ein anderes Gesicht meiner Mannschaft, deutlich mehr Einsatzbereitschaft und einen Heimsieg. Nichts geht von alleine, wir müssen uns wieder deutlich steigern, wenn wir als Sieger vom Feld gehen wollen“ so Jakob.
Bezirksliga: Leichlinger Zweite gewinnt gegen die BG Rhein Sieg
Nach einigen kurzen Startschwierigkeiten fand der LTV schnell in die Spur, angeführt in der Offense von Alexoudis und Nagel, N., die zusammen weit über 20 Punkte in diesem Viertel erzielten. Unterstützt wurden sie von Thimm, der mit Rebounds und Assists selbstlos und dezent das Spiel führte. Das erste Viertel ging mit 30 zu 21 an uns, wobei die zahlreichen Punkte des Gegners schmerzten. Auch der zweite Abschnitt wurde mit 20 : 17 gewonnen, so dass wir mit einem 50 : 38 entspannt in die Pause gingen. Schon hier zeichnete sich leider ab, dass durch viele Wechsel immer wieder Brüche ins Spiel kamen. Zwar wurde das dritte Viertel noch mit 23 zu 17 gewonnen, doch zu Beginn des Abschlussviertels startete die Heimmannschaft einen 9 zu 0 Run gegen uns, der mit einer Auszeit und schnellen Wechseln behoben werden musste. Der vorherige, zu hohe, Sieg hat uns ein bisschen gebremst. Trotzdem ist der Auswärtssieg mit 92 : 74 natürlich zu Feiern.
Es spielten: Schalz 6, Nagel, N 26, Omorogbe 7, Alexoudis 18, Hennes, Rossow, Degner 14, Thimm 17, Herweg, Ettel, Van Haren 24, Merkelbach 2.
U16 Oberliga – Revanche geglückt
Mit einem 83:66 (HZ. 38:33) gewannen die Basketball-Youngsters des Leichlinger TV am Samstagnachmittag gegen die BG Kamp-Lintfort.
Das Match auf hohem Niveau verlief zunächst ausgeglichen. Keines der Teams konnte vorentscheidende Akzente setzen. Dennoch schien der LTV das Geschehen zu kontrollieren. Mit 19:17 entschieden die Hausherren dann auch das erste Viertel – sowie auch alle weiteren Spielabschnitte – für sich.
Die Blütenstädter fanden nun immer besser in die Partie und zogen innerhalb von vier Minuten auf 32:21 davon. Die Gäste aus der Zechenstadt konterten noch einmal und verkürzten bis zur Halbzeitsirene auf 38:31.
Und auch nach der Pause zeigten sich die Lintforter treffsicherer und glichen in der 23. Spielminute zum 48:48 aus.
Bis kurz vor Ende des Viertels blieb das Match spannend. Doch dann holte der LTV, angeführt von Kapitän Johannes Eret, zum finalen Schlag aus. Mit einer 62:54-Führung gingen die Teams in den letzten Spielabschnitt und waren von jetzt an Spiel bestimmend. Ein 13:0-Lauf in fünf Minuten brachte die endgültige Entscheidung (75:54, 35.). Der Rest war Ergebniskosmetik.
„Trotz der über einen langen Zeitraum recht knappen Partie hatte ich zu keinem Zeitpunkt das Gefühl, dass wir das Match abgeben. Jeder der zwölf Jungs hat heute etwas zum Erfolg beigetragen. Es war ein spannendes Spiel zweier guter Teams, aus dem wir am Ende als verdienter Sieger hervorgegangen sind“, so ein zufriedener Carsten Haberland im Anschluss der Partie.
Am kommenden Sonntag gastiert der LTV um 16:00 Uhr beim Barmer TV. Coach Carsten Haberland ist verhindert. Die Suche nach einer Vertretung läuft.
Gegen die BG Kamp-Lintfort spielten:
Tim Lorenz (24 Punkte), Johannes Eret (22), Jesse Haberland (19), Julius Schulz (8), Bjarne Uiterwyk (4), Nico Kersten (2), Christos Poulis (2), Fabian Dute (2), Max Bauer, Jay Gooßens, Julius Ehret, Fabian Krotz
U14-Oberliga – Auswärtssieg in Bonn
Mit einem deutlichen 48:85-Erfolg kehrten die Nachwuchs-Basketballer des Leichlinger TV aus der Bundesstadt zurück ins Bergische.
Von der ersten Spielminute an zeigten sich die Blütenstädter Korbjäger voll konzentriert. Der gewonnene Sprungball wurde sofort in Zählbares umgemünzt. Und der Sturm auf den Bonner Korb hielt an. Der hohe Druck der Leichlinger Defense bescherte den Schützlingen von Coach Carsten Haberland viele einfache Ballgewinne, die zielstrebig verwertet wurden.
0:16 stand es nach vier gespielten Minuten für den LTV.
Haberland ließ seine neun mitgereisten Jungs fleißig rotieren, sodass sich die Spielzeit gleichmäßig auf alle Schultern verteilte.
Bei einem Spielstand von 20:42 läutete es zur Halbzeitpause.
Auch in der zweiten Spielhälfte agierten die Gäste von der Wupper wach und entschlossen. Haberlands Schützlinge trafen sowohl am Brett als auch jenseits der 6,75 Meter hochprozentig. Bonn hielt eifrig dagegen, mussten sich aber jeden Korb schwer erarbeiten.
Am Ende stand für die Blütenstädter ein auch in der Höhe völlig verdienter 48:85-Sieg zu buche.
„Nach den legeren Warmup war ich schon positiv überrascht, wie die Jungs loslegten. Wir haben wirklich gut verteidigt und ordentlich gepunktet. Ein paar einfach verlegte Würfe hätten gerne noch fallen dürfen. Hier müssen wir dringend noch an der Sicherheit arbeiten“, kommentierte Haberland die Auswärtspartie.
Kommenden Samstag steht wieder eine Heimpartie auf dem Programm. Der TV Eintracht Mützenich gastiert in der Realschulhalle an der Wupper. Spielbeginn ist um 16:00 Uhr.
Gegen die BG Bonn spielten:
Jasper Holtzschneider (18 Punkte), Anton Haberland (18), Lukas Behrens (17), Johannes Ohm (14), Magnus Dube (8), Fynn Marlon Schnepel (4), Aaron Cronauge (4), Lasse Hedke (2), Victor Berkenhoff
Niederlage in Frechen
Der LTV, ohne Onono, Haberland, Dube, Schulz und - nach einem Knockout ab dem zweiten Viertel - auch ohne Kai Behrmann, verliert nach 7 Siegen in Serie verdient bei der TS Frechen. Nach enttäuschenden 40 Minuten gewannen die Gastgeber mit 83:66 (HZ: 48:27).
Der LTV war von Beginn an nicht im Spiel. Haarsträubende Abstimmungsprobleme in der Verteidigung, dazu eine katastrophale Trefferquote im Angriff brachte Frechen schnell auf die Siegerstraße. Zwar kämpfte sich der LTV immer wieder heran und reduzierte den Rückstand mehrfach deutlich – eine Chance das Spiel zu drehen hatten die Blütenstädter jedoch nicht.
„Wir waren heute gute Gäste und haben den Sieg verschenkt. Frechen musste eigentlich nicht viel zeigen, wir haben in der Verteidigung meistens freundlich zugeschaut und im Angriff den Ball weggeworfen. So etwas passiert, wir sind immer noch im Neuaufbau und da kann es auch solche Spiele geben. Am Samstag, um 19.00h daheim gegen die Telekom Baskets aus Bonn, werden wir uns mit Sicherheit anders präsentieren“ so Björn Jakob.
LTV: E. Behrmann 18, K. Behrmann, Hermann 6, Schröder 12, Wiesemann 17, Berger 7, Pokar 3, Kremke 3, Psyllos
7. Sieg in Serie - Samstag Mamutaufgabe in Frechen!
Der LTV gewinnt sein 7. Spiel in Serie – in einer fairen und intensiven Partie gegen den Tabellenletzten aus Rhöndorf.
Das Spiel verlief, wie erwartet, ausgeglichen. Rhöndorf, unverständlich aktuell Tabellenletzter, war körperlich überlegen und kam immer wieder zu zweiten Chancen, der LTV hielt vor allem von außen dagegen und gewann das erste Viertel mit 22-16.
Im zweiten Viertel ein ähnliches Bild, der LTV zwar im Spiel, Rhöndorf aber auch – vor allem der Rhöndorfer Captain Korp machte den Blütenstädtern zu schaffen. Zum Ende des Viertels stellte Coach Jakob daher die Aufstellung um, orderte Flügel Jonas Schröder auf die Center-Position. Henning Wiesemann erzielte mit seinem 17. Punkt die 45:38 Halbzeitführung.
In der Kabinenansprache vertiefte Jakob dann die taktische Umstellung – die Verteidigung sollte in den Vordergrund rücken. Das dritte Viertel blieb zwar bis zur 27. Minute ausgeglichen, drei Behrmann-Dreier (zwei Mal Eric, einmal Kai) in Folge brachte dann eine kleine Vorentscheidung.
Der Rhöndofer Top-Scorer wurde weiterhin besser kontrolliert, im Angriff funktionierten viele einstudierte Laufwege, dazu Jonas Schröder mit zahlreichen Offensiv-Rebounds auf der ungewohnten Position – am Ende gewinnt der LTV verdient mit 81:69 (HZ:45:38).
„Das war heute wieder ein Schritt in die richtige Richtung. Wir haben besser gespielt als letzte Woche, das war auch dringend erforderlich, ansonsten hätte es heute nicht zum Sieg gereicht. Alle Spieler haben gespielt, Jonas Schröder hat seine ungewohnte Aufgabe überragend gelöst und wichtige Impulse geben können, dazu unsere Behrmann-Wiesemann-Achse – wir fahren selbstbewusst zu Revanche nach Frechen am kommenden Samstag“ so Björn Jakob.
LTV: E. Behrmann 15, Haberland 2, K. Behrmann 11, Hermann, Schröder 15, Wiesemann 25, Dube, Berger 4, Pokar 6, Onono 3, Psyllos
Der LTV lebt - Spielberichte Herren 1, Herren 2, Damen, U16, U14.1, U14.2 und U10.1!!
Oberliga-Herren
Im ersten Heimspiel des Jahres konnten die Blütenstädter ihre Siegesserie fortsetzen. Mit dem 80:74 (HZ: 42:35) gegen die TuS Königsdorf feierte der LTV den 6. Sieg in Folge – und geht selbstbewusst in den Rückrundenauftakt am kommenden Samstag, um 19.00h gastiert im nächsten Heimspiel der Rhöndorfer TV in Leichlingen.
Königsdorf erwies sich als der erwartet schwere Gegner. Körperlich deutlich unterlegen setzen unsere Jungs zwar immer wieder Akzente, es brauchte jedoch ein sehr starkes drittes Viertel um auf die Siegerstraße zu gelangen. In den letzten drei Spielminuten lief dann nicht mehr viel zusammen. Leichte Ballverluste brachten die deutliche Führung (67:51, 35. Minute) noch einmal ins Wanken, Kai Behrmann behielt jedoch an der Freiwurflinie die Nerven, verwandelte alle Freiwürfe und der LTV ging als verdienter Sieger vom Spielfeld.
„Das war wohl über weite Strecken ein eher schwaches Saisonspiel, umso schöner, dass wir trotzdem gewonnen haben. Torsten Pokar in der Verteidigung und unser Angriffs-Power-Trio Behrmann-Wiesemann-Schröder haben heute gereicht. Wir haben Platz 2 gefestigt, zwei direkter Verfolger haben verloren. Wir haben heute gesehen, dass Platz 2 auch das Maximum ist, was wir in diesem Jahr erreichen können. Das wäre ein Riesenerfolg und wir werden die Rückrunde Gas geben, damit wir am Ende auf diesem Platz stehen“ so Björn Jakob zufrieden nach dem Spiel.
LTV: E. Behrmann 5, K. Behrmann 21, Hermann 3, Schulz, Schröder 17, Wiesemann 20, Dube, Berger 7, Onono 2, Pokar 4, Psyllos 1
Bezirksliga-Herren
Im Kampf um den zweiten Platz ringt die Leichlinger Reserve die SG Sechtem nieder
Die Bedeutung des Spiels war beiden Mannschaften bewusst. Der Verlierer würde den Anschluss an die Tabellenspitze verlieren, da beide Teams eine Niederlage mehr als der Tabellenführer hatten.
Leichlingen verschlief den Start total und musste sich erst einmal an die großzügige Linie der Schiedsrichter gewöhnen, 4 zu 14 nach fünf Minuten. Das Team wurde wach und erreichte ein 16 : 19 nach dem ersten Viertel, trotz eines Technischen Fouls für Coach Rieser und eines unsportlichen Fouls für Thimm.
Nach einigen Höhen und Tiefen verkürzten wir den Rückstand bis zur Halbzeit auf 37 zu 38, obwohl unsere besten Waffen, Dreier und Mo nicht hervorstachen. Die Dreier fielen nicht und wurden so, zum Glück, weniger versucht, Thimm bekam unter dem Korb, gefühlt, nur jedes dritte Foul geahndet.
In der zweiten Hälfte spielte Leichlingen die "beste Zone" dieser Saison"! Jeder fightete "wie Blöde", die Bank puschte ohne Ende die Spielenden, so wurden die unzähligen Ballgewinne höchst erfolgreich in Fast Breaks umgesetzt. Unter der Gästekorb erlangten Degner und Thimm die Kontrolle und so gewann der LTV dieses Viertel mit 29 :11. Stark. Auch wenn gegen Ende die Kraft und Konzentration nachließen, wodurch Sechtem noch den Rückstand leider verkürzen konnte, freuten wir uns am Ende über einen verdienten 86 : 72 Sieg.
Es Spielten: Schalz 14, Nagel, N. 12, Omorogbe 6, Alexoudis 5, Hennes, Rossow, Degner 28, Thimm 19, Ettel, Van Haren 2.
Bezirksliga-Damen
Die Leichlinger Damen erlebten in den letzten zwei Spielen Himmel und Hölle. Das "Sehnen" hat ein Ende. Im achten Spiel der Saison gewannen die Damen unter widrigen Umständen ihr erstes Spiel. Durch Schwangerschaften und Verletzungen wurden die Damen in den letzten Wochen schon sehr gebeutelt, der Kader schrumpft zurzeit und so wurden die letzten Spiele nur mit sieben Spielerinnen absolviert. Bei Hilden 2 , dem Vorletzten, machten wir uns nur wenige Hoffnungen, trotzdem erreichten ein 10 zu 10 im ersten Viertel, den zweiten Abschnitt gewannen wir sogar mit 17 : 14. Die große Halle der Hildener verschaffte uns mehr Räume und so konnten wir unsere Schnelligkeit bei Fast Breaks nutzen und hatten mehr Platz zum werfen und somit Treffen. Das Ziel für die zweite HZ war die Euphorie zu bremsen und die Konzentration hoch zu halten, da wir schon oft zu Hälfte gut dastanden und dann einbrachen. Diesmal jedoch nicht: Im Gegenteil, wir erreichten im dritten Viertel ein 17 : 6, die "unzähligen" 7 Fans aus Leichlingen tobten, jeder im Team spornte sich gegenseitig an und so gewannen wir sogar das letzte Viertel mit 19 zu 9, ein verdienter Sieg von 54 : 39 war das Endergebnis. Sogar dem Biertrinkertrainer schmeckte der Siegersekt köstlich. Es spielten: Strauß -Grieper 18, Lenz- Reichstein 10, Weger 2, Lork 6, Karkossa 4, Elberding 10, Vannahme 4.
Leider hat der Sport auch weniger schöne Tage.>Gegen den Aufstiegsanwärter Hilden 1 verloren die Leichlinger Ladies mit 30 zu 105. Die Hildener mit 12 Spielerinnen angereist, darunter viele "Erfahrene" aus höheren Ligen, zeigten schon beim Aufwärmen mit ihrem übermotivierten Trainer ihre Ambitionen auf. So ging es nur um die Ziele, keine Hundert und 30 Punkte, was zunächst bescheiden klingt, aber mehr als realistisch war. Zur Halbzeit und nach dem dritten Viertel (24 zu 67) schien alles noch machbar, aber am Ende konnten die Mädels trotz starkem Kampf nichts mehr entgegenhalten, unter anderem auch, weil sich eine nach der Anderen ausfoulte. Dieser Gegner war einfach nicht zu bezwingen und wird dem Aufstieg unaufhaltsam entgegenstreben.
U14 verliert in Köln mit 51:68 (HZ: 32:28)
LTV mit großen Personalsorgen im zweiten Spitzenspiel
Der LTV-Nachwuchs verliert nach starker erster Halbzeit auch das zweite, wichtige Duell um die Podestplätze und rutscht auf Rang vier ab.
Im Laufe der Woche flatterten bei den Leichlinger Coaches Norbert Quandt und Carsten Haberland immer wieder Hiobsbotschaften rein. Nacheinander mussten Jasper Holtzschneider, Aaron Cronauge und Timo Kerkhoff für`s Wochenende passen.
Schon in Bensberg hatten die beiden Übungsleiter große Personalsorgen, was letzten Endes für den Spielverlauf von entscheidender Bedeutung war.
Und so standen die Sterne für das Match beim BBV Köln Nordwest noch ungünstiger.
Trotz der Personalmisere starteten die Blütenstädter gut in die Partie. Die gute Defense der LTV-Equipe stellte die Hausherren vor große Probleme. Im Angriff waren vor allem Johannes Ohm und Anton Haberland kaum zu stoppen. So verlief das erste Viertel mit 16:13 recht ausgeglichen. Auch der zweite Spielabschnitt blieb spannend. Keines der Teams konnte entscheidende Akzente setzen. Mit 16:15 gingen die zweiten zehn Spielminuten ebenfalls denkbar knapp an die Domstädter.
Mit gerade einmal vier Punkten Rückstand zur Halbzeit (32:28) stand nun für die Leichlinger das Thema Aufholjagd auf dem Programm. Bis Mitte des dritten Spielabschnittes blieb das Match dann auch ausgeglichen. Köln konnte sich nicht absetzen, der LTV aber auch keinen Boden wettmachen.
Dann schwanden mehr und mehr die Kräfte der Blütenstädter Gäste, was die Hausherren geschickt zu nutzen wussten. Ein 11:2-Lauf bescherte dem BBV ein erstes, beruhigendes 15-Punktepolster zum Ende des Dritten Viertels.
Zu Beginn des Schlussabschnittes konnte der LTV noch mal auf elf Zähler verkürzen; das letzte Aufbäumen seitens der Gäste. Die Domstädter hingegen hatten noch genug Reserven, um ihren Vorsprung dann endgültig in Richtung Heimsieg auszubauen.
„Dass wir ein ebenbürtiger Gegner sind, hat man klar gesehen. Das wir das Hinspiel gewonnen haben, war kein Zufall. Unsere Ausfälle heute konnten wir aber gegen einen solch guten Gegner nicht kompensieren. Das ist wohl Murphys Gesetz…!“ so Leichlingens Coach Carsten Haberland nach der Partie, der neben seinen beiden Topscorern auch Philip Becker eine gute Leistung attestierte.
Kommenden Samstag steht das erste Heimspiel der Rückrunde auf dem Programm. Der LTV empfängt in der Realschulhalle um 16:00 Uhr die SG Rot-Weiß Gierath. Das Hinspiel konnten die Blütenstädter Jungs mit 61:102 deutlich für sich entscheiden.
In Köln spielten:
Johannes Ohm (24 Punkte), Anton Haberland (12), Magnus Dube (6), Philip Becker (5), Lukas Behrens (2), Adrian Konstantinidis (2), Thorben Meyer, Julien Jeworutzki, Fynn Marlon Schnepel.
U16 gewinnt gegen Mettmann-Sport
LTV-Nachwuchs überzeugt in der zweiten Halbzeit
Mit einem 70:61-Heimsieg bezwangen die Blütenstädter am Samstagnachmittag die Gäste aus Mettmann und belegen weiterhin Platz eins der Oberliga-Tabelle.
Dem LTV gelang zunächst ein guter Start in die Partie gegen die körperlich dominanten Gäste aus dem Nachbarkreis. Nach drei gespielten Minuten lagen die Hausherren trotz vieler vergebener Chancen mit 7:2 in Front.
Die Mettmanner brachte nun ihre schweren Spieler unter dem Korb immer wieder in Szene und glichen zur Viertelpause aus (16:16). Auch im zweiten Spielabschnitt verließ sich das Gästeteam auf die schweren Jungs; mit Erfolg. Denn die leichtfüßigen Hausherren hatten dem körperlichen Druck wenig entgegen zu setzen. Zweite, gar dritte Offensiv-Rebounds führten schlussendlich ein ums andere Mal zu leichten Punkten. Zu allem Übel lief es dann im Leichlinger Angriff ebenfalls unbefriedigend. Die sonst so effektiven Fast Breaks fruchteten nicht, da Mettmann häufig einen Spieler im Rückfeld zurückließ. Hinzu kam, dass die gegnerische Defense sehr weit in die Zone absank, um den schnellen Leichlingern den Weg zum Korb zu verwehren. Infolge dessen probierten es die Schützlinge von LTV-Coach Carsten Haberland immer wieder aus der Distanz. Mit mäßigem Erfolg, wie der Rückstand zur Halbzeitpause zeigte (27:32).
Haberland nutzte die Unterbrechung, um sein Team auf die Spielweise der Gegner neu einzustellen. Zusätzlich suchte er das Gespräch mit den Unparteiischen, um auf die aus seiner Sicht illegalen Defense der Mettmanner hinzuweisen; beides mit verzögertem Erfolg.
Nachdem die Gäste mit einem 6:0-Lauf optimal in die zweite Spielhälfte starteten, sah sich Haberland nach gerade einmal einer Spielminute zu einer Auszeit gezwungen. Und in dieser Unterbrechung schien er dann die richtigen Worte gefunden zu haben. Die Blütenstädter Jungs legten, angeführt von ihrem bärenstarken Kapitän Johannes Eret, einen 14:4-Lauf hin. In der 26. Spielminute hatte sich dann der LTV zur Freude der Fans die Führung endgültig zurück erkämpft (43:42).
Mit einem knappen Vorsprung von zwei Punkten (50:48) ging es nun in den alles entscheidenden Schlussabschnitt.
Die Hausherren hatten erkennbar mehr Reserven und bauten ihren Vorsprung langsam aber sicher aus. Hinzu kam dann auch die lang ersehnte Ahndung der illegalen Defense durch die Schiedsrichter, was die Leichlinger endgültig auf die Siegerstraße brachte.
Mit einem am Ende hoch verdienten 70:61 beendeten die Hausherren eine über weite Strecken holprige und kraftraubende Partie.
„Es war ein hartes Stück Arbeit, dieses Spiel nach Hause zu bringen. Jesse hat uns heute an allen Ecken und Enden gefehlt. Was Mettmann da gespielt hat, hat mit Manndeckung wenig zu tun. Sie haben einfach die Zone mit ihren großen, schweren Jungs zugestellt und uns so in die Distanz gezwungen. Das lief heute dann leider mehr schlecht als recht. Zudem haben wir nur 12 von 29 Freiwürfen verwandelt. Da erwarte ich mehr!“, kommentierte Haberland die Partie mit kritischem Blick.
Am kommenden Sonntag reist das Team um Coach Carsten Haberland zu Knappen nach Gelsenkirchen. Spielbeginn auf Schalke ist um 14:00 Uhr.
Gegen Mettmann siegten:
Johannes Eret (30 Punkte), Tim Lorenz (20), Bjarne Uiterwyk (8), Christos Poulis (5), Julius Schulz (3), Jay Gooßens (2), Fabian Krotz (2), Julian Paetow, Julius Ehret, Simon Bombe, Fabian Dute, Georgios Poulis
U14-Kreisliga
14.2 verliert deutlich mit 45-88 gegen Tus Opladen
Trotz einer guten Trainingswoche und einem voll besetzten Kader verliert der LTV-Nachwuchs das erste Spiel im Jahre 2019.
In den Anfangsminuten startete der LTV sehr gut und konnte schnell mit 4:0 in Führung gehen. Doch bloß 5 Minuten später, hatten die mit nur 6 Spielern angereisten Opladener das Spiel gedreht. Mit einem 0:10 Lauf spielten sie die schwache Verteidigung der Heimmannschaft, mit Leichtigkeit aus und gewannen das erste Viertel verdient mit 13:19.
In der kurzen Pause sprach Coach Matti Dube noch einmal wichtige Basics wie das Rebounden und Ausboxen der Angreifer an, welche im ersten Viertel nicht umgesetzt wurden.
Das zweite Viertel verlief zunächst ausgeglichen. Doch in der 18ten Spielminute beim Stand von 21:31 startet die Opladener erneut einen Lauf, der das Ergebnis noch einmal beachtlich in die Höhe trieb. 21:39 hieß der Halbzeitstand.
Nach einer kurzen Besprechung ging es dann in den dritten Spielabschnitt, in welchem sich allerdings ein ähnliches Bild zeigte. Viele unnötige Fouls und Ballverluste hatten zur Folge, dass dieses Viertel mit 11:19 an die Gäste ging.
Im letzten Viertel wurde dann viel ausprobiert und gewechselt, wodurch beinahe jeder der 9 Akteure Punkten konnte. Allerdings war dadurch zum Teil kein Spielfluss mehr vorhanden, was das Ergebnis am Ende verdient mit 45-88 auf Seiten der Opladener stehen ließ.
Trotz vieler Fehler sieht Coach Matti Dube eine starke Entwicklung bei jedem Einzelnen, im Vergleich zum Spiel gegen BBZ Opladen bei dem man sich mit 108-32 geschlagen geben musste. Im Training wird in Zukunft weiter hart gearbeitet um die Dinge zu verbessern, die nicht so gut funktioniert haben.
Am kommenden Donnerstag (24.01.2019) empfängt die U14.2 des LTV die Bergischen Löwen. Wir freuen uns über jeden der vorbei kommt!
Für den LTV spielten:
B. Feuersenger (9), J. Jeworutzki (8), J. Kegel (8), F. Siller (8), F. Ludolph (4), C. Lucas (4), L. Meingast (2), J. Setzt (2), A. Kern
U10-Oberliga
U10.1 mit souveränem Start ins neue Jahr (56-21)
Am Sonntagmorgen begann auch für die u10.1 mit dem ersten Rückrundenspiel in Solingen das neue Basketballjahr.
Früh zeichnete sich ab, dass die Leichlinger die Halle als Sieger verlassen werden.
So gewannen sie jeden Spielabschnitt deutlich und alle mitgereisten Eltern konnten die Punkte ihres Kindes feiern. Nach dem Spiel sangen die kleinen dann wie die Großen gestern Abend in der Realschulhalle und freuten sich über den guten Start in die Rückrunde.
„Man hat den Jungs die Winterpause heute angemerkt. Dementsprechend muss sich meine Mannschaft in den nächsten Wochen noch deutlich steigern um die nächsten Spiele auch erfolgreich gestalten zu können“, so Trainer Niklas Hennes nach dem Spiel.
Für den LTV spielten: Ruers (17 Punkte), Pfeuffer (12), Behrens (8), Jakob (6), Kegel (6), Barrale (3), Klösters (2) und Schroer (2).
Samstag Heimspiel, Berichte U14 und U16!
Oberliga Herren
Am Samstag steigt das erste Heimspiel des neuen Jahres. Nach dem geglückten Auftakt bei den Rhein Stars Köln 3 am letzten Samstag gastiert nun zum Abschluss der Hinrunde die TuS Königsdorf in der Blütenstadt. Spielbeginn in der Realschulhalle ist, wie immer, 19.00h.
„Der letzte Samstag war schon ein guter Auftakt. Zum einen schwärmen wir heute noch von den 50 Leichlingern, die uns in Köln unterstützt haben und das Auswärtsspiel zum Heimspiel gemacht haben, zum anderen war es auch aus sportlicher Sicht ein Schritt in die richtige Richtung, mit etwas mehr Konsequenz hätten wir beim Tabellendritten sogar noch höher gewinnen können. Wir freuen uns jetzt alle auf ein Heimspiel, denken wie gehabt weiter von Spiel zu Spiel und sind gewarnt vor den nächsten Gegnern, Königsdorf kennen wir noch nicht und werden alles geben auch diese Hürde erfolgreich zu nehmen“ so Björn Jakob.
U16 startet erfolgreich in das neue Jahr
LTV-Nachwuchs siegt mit 95:68 gegen die RE Baskets Schwelm
Den Grundstein für den Heimsieg am Samstagnachmittag legten die Schützlinge von Leichlingens Coach Carsten Haberland im ersten Viertel. Mit druckvoller Defense und schnellem Offensivspiel beendeten die Blütenstädter Jungs den ersten Abschnitt mit 35:14.
Haberland nutzte den komfortablen Vorsprung und wechselte seine Spieler fleißig durch. Das Spiel verlief nun ausgeglichen, Schwelm agierte mit seinen schnellen Akteuren auf Augenhöhe.
Mit einem Punktestand von 56:33 ging es in die Halbzeitpause.
Nach dem Seitenwechsel kamen die RE Baskets frischer aus der Kabine und verkürzten innerhalb von zwei Minuten auf 56:39.
Nach kurzem Schütteln hielten die Blütenstädter wieder dagegen und korrigierten den Spielstand bis zum Ende des dritten Viertels wieder auf 78:52.
Der Schlussabschnitt verlief aus Leichlinger Sicht dann eher zäh. Schöne Aktionen blieben Mangelware, dafür schlichen sich immer mehr leichte Fehler und Unkonzentriertheiten ein.
Trotzdem gingen auch die letzten zehn Minuten mit 17:16 ebenfalls an die Gastgeber.
„Wir haben einen guten Start ins Jahr hingelegt. Es lief nach der Winterpause noch nicht alles wieder rund, aber das bekommen wir sicher schnell ins Lot!“, kommentierte Haberland den Jahresauftakt.
Kommenden Samstag folgt dann schon das nächste Heimspiel. Vor der ersten Herrenmannschaft trifft die U16 um 16:00 Uhr auf das Team von Mettmann-Sport.
Auch hier möchte der LTV mit einem Sieg die Stimmung für das Abendspiel der „Ersten“ ordentlich anheizen.
Gegen die RE Baskets Schwelm spielten:
Tim Lorenz (29 Punkte), Jesse Haberland (20), Julius Schulz (14), Johannes Eret (8), Julius Ehret (6), Christos Poulis (6), Bjarne Uiterwyk (4), Fabian Dute (4), Jay Gooßens (2), Georgios Poulis (2), Fabian Krotz, Simon Bombe
U14 verliert in der Overtime in Bensberg mit 88:81
Der LTV-Nachwuchs verliert trotz überzeugender Leistung sein Auftaktmatch 2019 in der Verlängerung und beendet die Hinrunde auf Tabellenplatz vier.
Mit neun Spielern und ohne den erkrankten Jasper Holtzschneider ging es für die Blütenstädter am Sonntagmittag zu den Bergischen Löwen nach Bensberg.
Die LTV-Jungs spielten mit den körperlich deutlich überlegenen Gastgebern von der ersten Minute an munter mit. Den ersten Spielabschnitt konnten die perfekt eingestellten Schlossstädter noch mit 22:18 für sich entscheiden. Die Schützlinge vom Trainergespann Norbert Quandt und Carsten Haberland stellten sich jedoch immer besser auf das Spiel der Hausherren ein und gingen hoch verdient mit einer denkbar knappen Führung von 42:43 in die Halbzeitpause.
Und der LTV kam gestärkt aus der Kabine. Langsam aber sicher setzten sich die Leichlinger immer weiter ab. Mitte des dritten Viertels hatten sich die Gäste aus der Blütenstadt dann ein 10-Punkte-Polster herausgespielt (45:55). Leider bekam Johannes Ohm zu diesem Zeitpunkt das vierte Foul zugesprochen und wurde durch die Coaches auf die Bank beordert. Die Bergischen Löwen nutzen diesen Umstand geschickt und kämpften sich bis zum Viertelende auf 61:76 heran. Bis Mitte des vierten Spielabschnittes konnten die Leichlinger ihre knappe Führung verteidigen. Dann gelang den Löwen ein kleiner Zwischenspurt, was in der 36. Spielminute den Ausgleich zum 76:76 bedeutete. Die Halle stand spätestens jetzt Kopf. Trotz des fünften Fouls von Johannes Ohm gaben sich die sichtlich erschöpften Blütenstädter nicht auf und kämpften sich bis in die Verlängerung. Hier konnten sie der voll besetzten Bank der Gastgeber jedoch nicht mehr viel entgegen bringen. Lediglich Anton Haberland traf noch den Bensberger Korb, sodass die Overtime mit 10:3 verdient an die Bergischen Löwen ging.
„Norbert und ich sind heute sehr zufrieden. Die Jungs haben sich voll reingehängt und sich sehr teuer verkauft. Zudem konnten sich alle in der Punkteliste eintragen. Bezüglich eines Extra-Lobes möchte ich einen Spielervater der Bergischen Löwen zitieren: Euer Neuner (Anton Haberland) war heute der MVP des Spiels!“, kommentierte Carsten Haberland zufrieden den Verlauf der Partie.
Kommenden Samstag erwartet den LTV eine nicht minderschwere Aufgabe. Die Blütenstädter reisen in die Domstadt zum BBV Köln-Nordwest. Der LTV ging zum Saisonauftakt in eigener Halle knapp als Sieger vom Feld. Es wird also wieder spannend. Spielbeginn in der Sporthalle Everhard ist um 12:00 Uhr.
Gegen die Bergischen Löwen spielten:
Anton Haberland (27 Punkte), Johannes Ohm (22), Lukas Behrens (10), Magnus Dube (7),Timo Kerkhoff (6), Aaron Cronauge (3), Philip Becker (2), Lasse Hedke (2), Thorben Meyer (2)
Auswärtssieg - LTV festigt Platz 2!
Der LTV startet mit einem Auswärtssieg ins neue Jahr. Am vorletzten Hinrundenspieltag gewinnen die Blütenstädter, unterstützt von unglaublichen 50 LTV-Zuschauern, hochverdient mit 66:79 (HZ: 35:39) bei den Rhein Stars Köln 3.
Der LTV war vorbereitet und hatte aus den vorherigen Spielen bei den Rhein Stars Köln, einem Verein mit Bundesligaambitionen, gelernt und eigene Bälle zum Warm-Up mitgebracht. Eine Maßnahme die sich auszahlen sollte. Die Bälle, die die Gastgeber anboten, waren schlichtweg eine Unverschämtheit, schnell waren also die eigenen Bälle ausgepackt…
Gut aufgewärmt startet der LTV gut ins Spiel und lag schnell mit 11:2 in Führung, um in der Folge ein wenig den Faden zu verlieren. Zu viele leichte Bälle wurden nicht verwertet, es entwickelte sich ein offenes Spiel, in dem der LTV in der 17. Minute in Rückstand geriet – bevor ein anschließender 10:2 Lauf die hochverdiente 35:39 Halbzeitführung brachte.
Im dritten Viertel änderte sich nicht viel. Die Rhein Stars blieben im Spiel, der LTV war zwar konsequenter, konnte sich aber nicht entscheidend absetzen. Mit der Schlusssirene des dritten Viertels verwandelte Moritz Thimm, den Trainer Björn Jakob überraschend aus der zweiten Mannschaft mit nach Köln genommen hatte, einen Dreier – die Initialzündung für das letzte Viertel.
Mit viel Energie in der Verteidigung, klugen Entscheidungen im Angriff – souverän gelenkt von den starken Behrmännern Kai und Eric - und einer insgesamt starken Mannschaftsleistung gewann der LTV auch das letzte Viertel – und festigte den zweiten Tabellenplatz.
„Erst einmal sind wir froh, dass wir endlich mal in Köln gewonnen haben. Die äußeren Umstände waren auch in diesem Jahr ein Witz. Kein Catering, zu wenig Sitzplätze für unsere 50 der insgesamt 80 Zuschauer, dazu Bälle, die den Namen nicht verdient haben. Da freut es mich besonders, dass wir mal gewonnen haben. Wir waren von Beginn an da und bereit, die Jungs wollten gewinnen und treten als echtes Team auf – das hat man heute über 40 Minuten gespürt. Kai und Eric waren stark, Moritz Thimm ist und bleibt Moritz Thimm und hilft alleine durch seine Anwesenheit. Ich könnte noch alle anderen Jungs nennen, jeder hat seinen Teil zum Sieg beigetragen. Jetzt noch das letzte Spiel gegen Königsdorf am kommenden Samstag und wir können als Zweiter in die Rückrunde gehen, das ist Motivation genug“ so Björn Jakob zufrieden.
Punkte LTV: E. Behrmann 13, Haberland, Dube, Onono, K. Behrmann 21, Hermann, Schröder 10, Wiesemann 19, Berger 2, Pokar 7, Thimm 3, Kremke 4
Jahresstart mit 60 Kids - Erste Samstag in Köln!
Mit viel Spaß ins neue Jahr!
Nach dem positiven Echo des letzten Jahres traf sich auch 2019 die LTV-Jugend der U8, U10,
U12 und U14 zum gemeinsamen Jahresauftakt mit der „Ersten Herren“.
Aufgeteilt und bunt gemischt in 6 Teams wurde in einem spannenden Finale Team Moritz Turniersieger gegen Team Kai, auf den Plätzen folgten Team Torsten/Jesse, Team Henning, Team Eric und Team Jones – die rund 60 LTV-Kids waren zufrieden und wurden im Spiel immer wieder vorbildlich durch die Spieler der Ersten eingesetzt.
„Ein gelungener Start ins neue Jahr, alle Beteiligten hatten viel Spaß – jetzt kann das Basketballjahr 2019 kommen, der LTV ist bereit“ so Björn Jakob.
Die „Erste“ ist bereits seit Donnerstag schon wieder im Training, am Dienstag gastieren die Bayer Giants 3 zum Testspiel in Leichlingen. Am Samstag steht dann das nächste Endspiel um die vorderen Oberliga-Plätze an. Um 20.00h gastieren wir bei den Rhein Stars Köln 3, die punktgleich am Platz 3 der Oberliga liegen.
„Wir wissen um die Wichtigkeit dieses Spiels. Bei einem Sieg geht es mit viel Schwung in den Kampf um Platz 1, bei einer Niederlage werden wir wohl damit nichts mehr zu tun haben. Die Rhein Stars präsentieren sich in diesem Jahr in starker Verfassung, sind zuhause noch ungeschlagen. Ein ganz schweres Spiel zum Auftakt, wir werden uns etwas einfallen lassen“ so Björn Jakob vor dem Spiel.
Wer unsere Jungs unterstützen möchte: Samstag 12. Januar 2019, Sporthalle Apostelgymnasium, Biggestraße 2, 50931 Köln-Lindenthal!
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!
Die LTV-Basketballer verabschieden sich in die Weihnachtspause. Wir wünschen allen Spielern, Eltern, Freunden, Zuschauern, Fans und Förderern ein erholsames Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Zu unseren Sponsoren zählen wir
Appartmenthaus Ingrid www.appartementhaus-ingrid.de
AWETECH www.awetech.de
Kerkhoff-Quandt www.kerkhoff-quandt.de
m+h textile Systeme www.mh-d.de
Metzgerei Plüming www.metzgerei-plueming.de
Mergel & Sohn www.einlagenmanufaktur-mergel.de
Mike Dube – Physiotherapeut www.physiotherapie-dube.de
Restaurant Zum Claashäuschen www.zum-claashaeuschen.de
TherapieBurg www.therapieburg.de
Lars Auhage
Autohaus Luchtenberg www.auto-luchtenberg.de
EP: Clemen www.ep.de/clemen
Flora Apotheke www.leichlingen-apotheke.de
GKB General-Kontrakt-Bau www.gkb-gmbh.de
KJ Gestaltung www.kj-gestaltung.com
Kreissparkasse Köln www.ksk-koeln.de
möLab www.moelab.de
Oliver Hinz – Steuerberater www.steuerberater-hinz.de
P.T. Post Eisenhandel www.ptpost.de
Peiseler Bau www.peiselerbau.de
Pizza Pazza www,pizza-ag.de
Sorgende Hände www.sorgende-haende.de
Stadtwerke Leichlingen www.stadtwerke-leichlingen.de
Taverna Symposion www.taverna-symposion.de
Verkehrsbetriebe Hüttebräucker www.treffpunkt-bus.de
Zur Ratsstube www.zur-ratsstube.de
Vielen, vielen Dank für die Unterstützung!
Hier alle aktuellen Tabellen, im Januar geht es dann weiter J
|
|
|
|
|
|
|
|
|||||||
1 |
BG Aachen |
9 |
8/1 |
16 |
624 : 503 |
121 |
|||||||
2 |
Leichlinger TV |
9 |
7/2 |
14 |
671 : 590 |
81 |
|||||||
3 |
RheinStars Köln 3 |
9 |
7/2 |
14 |
688 : 675 |
13 |
|||||||
4 |
TS Frechen |
9 |
6/3 |
12 |
625 : 581 |
44 |
|||||||
5 |
TV Neunkirchen |
9 |
5/4 |
10 |
626 : 633 |
-7 |
|||||||
6 |
TuS BW Königsdorf |
9 |
4/5 |
8 |
595 : 627 |
-32 |
|||||||
7 |
TuS Zülpich |
9 |
4/5 |
8 |
619 : 635 |
-16 |
|||||||
8 |
DJK Südwest Köln |
9 |
4/5 |
8 |
606 : 627 |
-21 |
|||||||
9 |
Troisdorfer LG |
9 |
3/6 |
6 |
620 : 634 |
-14 |
|||||||
10 |
Telekom Baskets Bonn 3 |
9 |
3/6 |
6 |
576 : 626 |
-50 |
|||||||
11 |
Dragons Rhöndorf 2 |
9 |
2/7 |
4 |
570 : 607 |
-37 |
|||||||
12 |
Haarener TE |
9 |
1/8 |
2 |
619 : 701 |
-82 |
Formularbeginn
|
|
|
|
|
|
|
|
|||||||
1 |
SG Sechtem 2 |
9 |
7/2 |
14 |
679 : 576 |
103 |
|||||||
2 |
Troisdorfer LG 2 |
9 |
7/2 |
14 |
655 : 551 |
104 |
|||||||
3 |
Leichlinger TV 2 |
9 |
6/3 |
12 |
696 : 605 |
91 |
|||||||
4 |
SG Bergische Löwen 3 |
9 |
5/4 |
10 |
679 : 569 |
110 |
|||||||
5 |
BG Rhein-Sieg 2 |
9 |
5/4 |
10 |
556 : 605 |
-49 |
|||||||
6 |
FB Leverkusen 2 |
9 |
5/4 |
10 |
490 : 515 |
-25 |
|||||||
7 |
Hennefer TV |
9 |
4/5 |
8 |
598 : 649 |
-51 |
|||||||
8 |
Dragons Rhöndorf 3 |
9 |
4/5 |
8 |
559 : 555 |
4 |
|||||||
9 |
Radevormwalder TV |
9 |
4/5 |
8 |
612 : 624 |
-12 |
|||||||
10 |
SG Bergische Löwen 2 |
9 |
4/5 |
8 |
654 : 654 |
0 |
|||||||
11 |
BV Hellas Siegburg |
9 |
3/6 |
6 |
544 : 615 |
-71 |
|||||||
12 |
TuS Oberpleis |
9 |
0/9 |
-1 |
430 : 634 |
-204 |
Formularende
|
|
|
|
|
|
|
|
|||||||
1 |
Leichlinger TV |
10 |
9/1 |
18 |
858 : 703 |
155 |
|||||||
2 |
TV Goch |
10 |
9/1 |
18 |
874 : 646 |
228 |
|||||||
3 |
BG Duisburg West |
10 |
8/2 |
16 |
957 : 651 |
306 |
|||||||
4 |
Barmer TV |
10 |
7/3 |
14 |
809 : 611 |
198 |
|||||||
5 |
BG Kamp-Lintfort |
10 |
6/4 |
12 |
779 : 631 |
148 |
|||||||
6 |
Mettmann-Sport |
10 |
6/4 |
12 |
705 : 772 |
-67 |
|||||||
7 |
ETB SW Essen |
10 |
5/5 |
10 |
665 : 598 |
67 |
|||||||
8 |
FC Schalke 04 |
10 |
4/6 |
8 |
613 : 693 |
-80 |
|||||||
9 |
RE Baskets Schwelm |
10 |
3/7 |
6 |
678 : 834 |
-156 |
|||||||
10 |
SG ART Giants Düsseldorf 2 |
10 |
2/8 |
3 |
563 : 690 |
-127 |
|||||||
11 |
BG Dorsten |
10 |
1/9 |
1 |
524 : 834 |
-310 |
|||||||
12 |
TSV Bayer 04 Leverkusen 2 |
10 |
0/10 |
0 |
526 : 888 |
-362 |
Formularbeginn
|
|
|
|
|
|
|
|
|||||||
1 |
Dragons Rhöndorf |
10 |
10/0 |
20 |
1093 : 420 |
673 |
|||||||
2 |
Leichlinger TV |
10 |
9/1 |
18 |
879 : 545 |
334 |
|||||||
3 |
BBV Köln-Nordwest |
10 |
9/1 |
18 |
774 : 444 |
330 |
|||||||
4 |
SG Bergische Löwen |
10 |
8/2 |
16 |
949 : 525 |
424 |
|||||||
5 |
BG Aachen |
10 |
6/4 |
12 |
770 : 668 |
102 |
|||||||
6 |
Telekom Baskets Bonn 2 |
10 |
4/6 |
8 |
525 : 710 |
-185 |
|||||||
7 |
SG Rot-Weiß Gierath |
10 |
4/6 |
8 |
635 : 769 |
-134 |
|||||||
8 |
BG Bonn 2 |
10 |
4/6 |
8 |
589 : 716 |
-127 |
|||||||
9 |
RheinStars Köln 2 |
10 |
3/7 |
6 |
604 : 689 |
-85 |
|||||||
10 |
DJK Erftbaskets |
10 |
2/8 |
4 |
459 : 935 |
-476 |
|||||||
11 |
Cologne Tune Squad |
10 |
1/9 |
2 |
501 : 843 |
-342 |
|||||||
12 |
TV Eintracht Mützenich |
10 |
0/10 |
-1 |
400 : 914 |
-514 |
Formularende
Formularbeginn
|
|
|
|
|
|
|
|
|||||||
1 |
TSG Solingen |
10 |
9/1 |
18 |
683 : 445 |
238 |
|||||||
2 |
SV 70 Hagen-Haspe |
10 |
8/2 |
16 |
707 : 497 |
210 |
|||||||
3 |
TG Voerde |
10 |
8/2 |
16 |
782 : 541 |
241 |
|||||||
4 |
Mettmann-Sport |
10 |
7/3 |
14 |
720 : 434 |
286 |
|||||||
5 |
TuS Breckerfeld |
10 |
7/3 |
14 |
637 : 539 |
98 |
|||||||
6 |
Baskets Schwelm |
10 |
6/4 |
12 |
686 : 596 |
90 |
|||||||
7 |
Barmer TV |
10 |
5/5 |
10 |
559 : 640 |
-81 |
|||||||
8 |
BTV Ronsdorf Graben |
10 |
4/6 |
8 |
555 : 495 |
60 |
|||||||
9 |
BG Monheim |
10 |
3/7 |
6 |
483 : 642 |
-159 |
|||||||
10 |
TuS Hilden |
10 |
2/8 |
3 |
388 : 598 |
-210 |
|||||||
11 |
Garather SV |
10 |
1/9 |
2 |
394 : 688 |
-294 |
|||||||
12 |
Leichlinger TV |
10 |
0/10 |
-1 |
237 : 716 |
-479 |
Formularende
|
|
|
|
|
|
|
|
|||||||
1 |
BG Bonn |
9 |
8/1 |
16 |
702 : 421 |
281 |
|||||||
2 |
Telekom Baskets Bonn |
8 |
6/2 |
12 |
503 : 359 |
144 |
|||||||
3 |
RheinStars Köln |
8 |
6/2 |
12 |
490 : 381 |
109 |
|||||||
4 |
BBV Köln-Nordwest |
8 |
5/3 |
10 |
470 : 329 |
141 |
|||||||
5 |
Osterather TV |
8 |
5/3 |
10 |
389 : 290 |
99 |
|||||||
6 |
TSV Bayer 04 Leverkusen |
8 |
4/4 |
8 |
390 : 330 |
60 |
|||||||
7 |
Leichlinger TV |
9 |
4/5 |
8 |
518 : 476 |
42 |
|||||||
8 |
Dragons Rhöndorf |
8 |
2/6 |
4 |
320 : 511 |
-191 |
|||||||
9 |
TSG Solingen |
8 |
1/7 |
0 |
235 : 444 |
-209 |
|||||||
10 |
Leichlinger TV 2 |
8 |
0/8 |
0 |
177 : 653 |
-476 |
|||||||
11 |
Cologne Tune Squad |
0 |
0/0 |
0 |
0 : 0 |
0 |
|||||||
12 |
RheinStars Köln 2 |
0 |
0/0 |
0 |
0 : 0 |
0 |
|
|
|
|
|
|
Doppelsieg für Herren 1 und U16
Oberliga-Herren LTV schlägt den Spitzenreiter – 71-61 (HZ: 37-27) gegen die BG Aachen Mit einer bärenstarken Leistung fügt der LTV den Gästen aus Aachen die erste Saisonniederlage bei – und bringt sich selber wieder ins Aufstiegsrennen der Oberliga zurück. Das Spiel begann ruppig – bereits beim Sprungball verlor LTV-Center Jan Berger durch den Ellenbogen des Gegners unglücklich ein Stück Zahn, nach einem Ellenbogencheck auf Kopfhöhe gegen Kai Behrmann zwei Minuten später musste Coach Björn Jakob einschreiten. Jakob holte sich bewusst und mit voller Absicht bereits in der dritten Minute ein technisches Foul ab. Die Schiedsrichter waren nun aufmerksamer, die überragenden LTV-Zuschauer umgehend auf Betriebstemperatur – es konnte losgehen. Die Emotionen übertrugen sich sofort auf die Mannschaft. Die bärenstarke Flügelzange Jonas Schröder und Henning Wiesemann waren in der Folge zu keiner Zeit zu kontrollieren, Kai und Eric Behrmann lenkten gekonnt den Angriff – und in der Verteidigung hatte der überragende Abwehr-Chef Torsten Pokar alles unter Kontrolle. Neun Punkte von Captain Jonas Schröder brachten die 24-16 Führung nach dem ersten Viertel – eine Führung, die der LTV nicht mehr aus der Hand gab, das Spiel jederzeit kontrollierte und immer eine Antwort parat hatte. Eine kleinere Schwächephase zum Ende des dritten Viertels (53:46) parierte der LTV sofort und gab den Gästen nie eine Chance – nach 40 intensiven Minuten umjubelten die 200 Zuschauer einen hochverdienten 71-61 (HZ: 37:27) Erfolg. „Wir steigern uns von Woche zu Woche und finden immer besser zusammen. Aachen hatte heute keine Chance, eine tolle Mannschaftsleistung. Torsten Pokar in der Abwehr, Jonas Schröder und Henning Wiesemann im Angriff waren mit Sicherheit die auffälligsten Akteure – ich könnte aber auch alle anderen aufzählen, jeder hat seinen Teil zu diesem wichtigen Sieg beigetragen. Wir wollten unbedingt gewinnen und unsere Chance nutzen, das hat heute jeder gesehen. „Jeder“ waren heute wieder einmal verdammt viele, ein großes Dankeschön an die vielen Zuschauer, die uns von Beginn an überragend unterstützt haben. Jetzt wollen wir am nächsten Samstag, wieder in Leichlingen, noch einmal nachlegen“ so Björn Jakob zufrieden nach dem Spiel. Am Samstag um 19.00h empfängt der LTV im letzten Spiel des Jahres den TuS Zülpich. LTV: E. Behrmann 2, Haberland, Schulz, Onono, Psyllos, K. Behrmann 6, Hermann 4, Wiesemann 28, Schröder 16, Berger 4, Pokar 4, Kremke 7
U16 erklimmt mit souveränem Auftritt die Tabellenspitze LTV besiegt den bis dato ungeschlagenen TV Goch deutlich mit 117:74 Nachdem der Korbjäger-Nachwuchs des Leichlinger TV am vergangenen Wochenende unter Interims-Coach Vincent Großmann trotz stark dezimierten Kaders einen Sieg in Dorsten einfahren konnte, ging es am Samstagnachmittag vor heimischer Kulisse gegen den noch mit weißer Weste versehenen Tabellenführer TV Goch. Die von Coach Carsten Haberland betreuten Blütenstädter hatten sich die Woche über konzentriert auf die Spitzenpartie vorbereitet und gingen mit dem festen Entschluss auf das Spielfeld, den ersten Tabellenplatz zu übernehmen. Mit einer bärenstarken Defense setzten die Hausherren die Gäste vom Niederrhein von der ersten Spielminute an unter Druck – mit Erfolg. Der LTV kam durch blitzschnelles Umschalten ein ums andere Mal zu einfachen Punkten. So war denn schon der erste Spielabschnitt mit 37:18 für die Leichlinger richtungweisend: Die Weichen standen frühzeitig auf Sieg. Auch im zweiten Viertel hielt der LTV das Tempo hoch. Eine gleichmäßige Rotation ermöglichte stetig hohen Druck, die Hausherren zogen gegen die tapfer kämpfenden Gocher unaufhörlich davon. Bei einem Spielstand von 61:31 ging es für die Teams in die verdiente Halbzeitpause. Genug Erholungszeit, um noch einmal zwei Gänge hoch zu schalten: Die Blütenstädter erhöhten in beeindruckender Weise in gerade einmal fünf Minuten auf 85:35. Die Realschulhalle stand Kopf. Bei einem Spielstand von 96:45 ging es dann in den Schlussabschnitt. In der 32. Spielminute war es U14er Jasper Holtzschneider, der den 100sten Punkt für sein Team markierte. Mit großem Jubel begrüßten die Leichlinger Spieler und Fans nach 40 intensiven Minuten die Schlusssirene. Der LTV gewinnt nach einer mitreißenden Vorstellung das Spitzenspiel mit 117:74 und rangiert nun hoch verdient auf Platz eins der Oberliga-Tabelle. „Das war schon allererste Sahne, was die Jungs da heute gezeigt haben, mein Kompliment! Ich habe sie lange nicht mehr so entschlossen und spielfreudig erlebt. Wirklich schade ist nur die Verletzung von Nico, der uns nun sechs Wochen fehlen wird. Wir wünschen ihm von hier aus gute Besserung!“, so LTV- Coach Carsten Haberland die Partie. Am kommenden Samstag gastieren die Leichlinger in der letzten Partie des Jahres 2018 bei der ETB SW Essen. Spielbeginn ist um 16:00 Uhr. Gegen den TV Goch spielten: Tim Lorenz (44 Punkte), Jesse Haberland (33), Johannes Eret (23), Julius Schulz (12), Christos Poulis (4), Jasper Holtzschneider (2), Julian Paetow, Nico Kersten, Simon Bombe, Jay Gooßens, Bjarne Uiterwyk, Max Bauer Topspiele für U16 und Herren 1
Herren Oberliga Am Samstag stellt sich der ungeschlagene Tabellenführer in Leichlingen vor. Die Gäste aus der Universitätsstadt Aachen profitieren in dieser Saison von einigen Neuzugängen aus der 1. Regionalliga, die es studienbedingt nach Aachen verschlagen hat. Der Plan geht auf, Aachen ist der Topfavorit auf den Aufstieg, glänzt vor allem durch eine aggressive Verteidigung und steht zurecht auf Platz 1 der Liga. Ein anderes Bild in der Blütenstadt. Nach einem schwierigen Sommer findet sich das neu formierte Team zwar immer besser, zwei Niederlagen lassen jedoch einen Aufstieg in weite Ferne rücken. „Wir freuen uns alle auf den Samstag und werden alles versuchen um Aachen mit der ersten Saisonniederlage auf die Heimreise zu schicken. Dafür muss jedoch vieles passen. Unterstützung von Beginn an, und möglichst alle Spieler an Bord. Wir sind erst einmal froh, dass wir jetzt schon wieder solche Spitzenspiele spielen können und wieder eine engagierte, sympathische Mannschaft zusammen haben“ so Björn Jakob. Spielbeginn wie immer 19.00h J Bereits um 16.00h trifft die U16 im U16-Oberligatopspiel ebenfalls auf den Tabellenführer aus Goch – es gibt also Alternativen zum angekündigten schlechten Wetter…
Oberliga:LTV U14 in Rhöndorf chancenlos Mit einer deutlichen 93:59-Klatsche wurde der Nachwuchs der Leichlinger Korbjäger am Sonntagnachmittag in Rhöndorf aus der Halle geschickt. Die geringe Einsatzbereitschaft und eine hohe Anzahl an einfachen Fehlern führten zu der am Ende hohen Niederlage am Drachenfels. Mit einem 31:20-Viertelergebnis legten die Hausherren frühzeitig die Weichen auf Sieg. In jeder Hinsicht zeigten sich die Jungs von Johannes Sünnen den Gästen aus der Blütenstadt überlegen. Eine Vielzahl an Fehlpässen und Fehlwürfen gepaart mit schlechter Defense ließen den LTV immer weiter ins Hintertreffen geraten. Zur Halbzeit lagen die Dragons schließlich mit 50:31 nahezu uneinholbar in Front. Das Leichlinger Trainergespann rief infolgedessen neue Ziele für das Match aus. Auch diese wurden mangels Einsatzbereitschaft nicht erreicht. So konnten die Rhöndorfer in der zweiten Spielhälfte nochmals einen Zahn zulegen und bestraften die leichten Fehler der Blütenstädter ein ums andere Mal mit einfachen Punkten. So gingen die Hausherren dann nach 40 gespielten Minuten auch in der Höhe verdient mit 93:59 als Sieger vom Platz. „Das war schon sehr grausam, was sich unsere Jungs da zusammengespielt haben. Es war uns klar, dass ein Sieg beim Tabellenersten an ein kleines Wunder grenzen würde. Aber dass wir uns so schlecht verkaufen, wäre Norbert und mir im Traum nicht eingefallen. Da gibt es noch sehr viel nachzubereiten!“, so ein äußerst unzufriedener Carsten Haberland nach der Partie. Der Leichlinger TV belegt auch nach dieser Niederlage den zweiten Tabellenplatz hinter Rhöndorf. Am kommenden Sonntag reisen die Leichlinger Nachwuchs-Basketballer zur BG Aachen. Spielbeginn in der Kaiserstadt ist um 12:00 Uhr. Gegen Rhöndorf spielten: Johannes Ohm (23 Punkte), Anton Haberland (11), Jasper Holtzschneider (7), Lukas Behrens (6), Timo Kerkhoff (5), Magnus Dube (3) Aaron Cronauge (2), Philip Becker (2), Lasse Hedke, Lukas Meyer, Fynn Marlon Schnepel Auswärtssieg! Samstag kommt der Liga-Primus!
Der LTV gewinnt ersatzgeschwächt mit 70:74 (HZ: 35:38) beim Haarener TE. Ohne Eric Behrmann, Henry Onono, Chris Pysllos und Jesse Haberland machten sich nur neun LTV-Akteure, unterstützt von einer kleinen Fangemeinde, im Hüttebräucker-Bus auf den Weg nach Aachen. In Aachen vergrößerte sich die LTV-Anhängerschar, so dass am Ende 25 der 40 Zuschauer die Gäste aus der Blütenstadt lautstark unterstützten – auch wenn vier Anhänger deutlich verspätet in der Halle eintrafen. Unterstützung war auch notwendig. Haaren, zwar noch sieglos, aber in den bisherigen Saisonspielen immer nur knapp geschlagen, erwies sich als der erwartet schwere Gegner. Kompakt und ruppig in der Abwehr, im Angriff gerade am Korb gefährlich – das Spiel sollte bis in die Schlussphase ausgeglichen bleiben. Die letzten drei Spielminuten verliefen dann entsprechend dramatisch. Haaren ging in der 37. Minute mit 65:64 in Führung, der LTV konterte mit 4 Punkten am Stück, ehe Haaren mit einem Dreier zum 68:68 ausglich. Der starke Kai Behrmann, zusammen mit Henning Wiesemann überragend, stellte im Gegenzug ebenfalls mit einem Dreier den alten Abstand wieder her, taktische Fouls, Freiwürfe und ein gekonnter Offensiv-Rebound von Kai Behrmann brachte dann die Entscheidung zugunsten der Blütenstädter. In der kommenden Woche trifft der LTV nun auf den verlustpunktfreien Aufstiegsfavoriten der BG Aachen. Mit einem Sieg könnte der LTV noch einmal ein Wort um den direkten Aufstieg mitreden – mit der Unterstützung der überragenden LTV-Heimzuschauer nicht unmöglich. Spielbeginn am Samstag ist wie immer 19.00h. LTV in Haaren: Wiesemann 28, K. Behrmann 23, Berger 6, Pokar 6, Kremke 5, Hermann 3, Schröder 3, Schulz, Dube Im Bus zum Auswärtsspiel!Am spielfreien Wochenende waren einige LTV-Akteure „unterwegs“, andere kurierten die erste Erkältungswelle aus, die das Team von Björn Jakob leider erwischt hat. So stand in der kompletten letzten Trainingswoche nur Youngster Matti Dube als Center zur Verfügung, der Plan neue Dinge einzustudieren war damit schnell zum Scheitern verurteilt… Aber es besteht Hoffnung – selbst der härteste Männerschnupfen hat einmal ein Ende und die Zeit bis zum nächsten Auswärtsspiel in Haaren am Samstag ist lang, es sind zumindest theoretisch noch einige Trainingseinheiten möglich. Am Samstag geht es dann mit dem BUS nach Haaren. In alter Tradition fährt der LTV, dank der tollen Unterstützung von Rainer Hüttebräucker, immer mal wieder mit dem Bus zum Auswärtsspiel – Premiere 2018/2019 wird die Partie am Samstag sein. Abfahrt am Schulzentrum ist 16.30h, Spielbeginn in Haaren ist 19.00h, es sind noch genügend Plätze frei. „Wir freuen uns, dass es nun wieder weitergeht. Im Jahresendspurt haben wir noch ein Auswärtsspiel und dann zwei Heimspiele, unser Ziel ist es alle Spiele erfolgreich zu gestalten und mit insgesamt zwei Niederlagen ins neue Jahr zu gehen. Es wird ein hartes Stück Arbeit, alle Spiele werden schwer genug und da braucht es natürlich Unterstützung. Es passt daher gut, dass wir am Samstag mit „Hütte“ im Bus fahren können. Für uns etwas Besonderes, vielleicht fährt ja der ein oder andere mit“ freut sich LTV-Coach Björn Jakob aufs Wochenende. Abgesehen von den verschnupften Centern besteht aktuell kein Zweifel am Einsatz der LTV-Akteure, selbst Weltenbummler Henry Onono könnte wieder mit von der Partie sein… Änderungen im Trainingsplan – Danke Jan Fleschenberg – Derby am Samstag – Kantersieg für U14!
Der LTV stellt den Jugend-Trainingsplan in der kommenden Woche (ab 26.11.2018) um – und reagiert damit auf die teils unbefriedigende Trainingssituation in den letzten Wochen. Mit der Umstellung endet auch das Traineramt von Jan Fleschenberg, der die U16 aus beruflichen Gründen nicht mehr betreuen kann.
„Leider haben wir keinen direkten Nachfolger für Jan Fleschenberg gefunden. Die jungen Erwachsenen haben leider oft nur ihr Privatvergnügen im Kopf und scheuen die Verantwortung oder gar Verpflichtung. Es wird immer schwieriger, leider. Wir bedanken uns daher umso mehr und ausdrücklich bei Jan für sein Engagement in den letzten Jahren. Wir haben uns überlegt, wie wir die U16 ohne Jan aufstellen und erst einmal eine sinnvolle Lösung mit Carsten Haberland und Matti Dube gefunden. Eine Trainingszeit wird sich ändern, ansonsten läuft alles weiter wie bisher. Auch im Bereich der U10/U12 haben wir nachgebessert und, in Absprache mit Tom Hergerth und Niklas Hennes, einen zusätzlichen Trainingstermin geschaffen“ so Björn Jakob zufrieden.
Hier die neuen Termine:
U10.1 Dienstag 18.15h bis 19.30h Realschulhalle Donnerstag 16.45h bis 18.15h Toscanahalle Samstag 11.00h bis 12.30h Toscanahalle
U12 Dienstag 18.15h bis 19.30h Realschulhalle Donnerstag 18.15h bis 19.45h Realschulhalle Samstag 11.00h bis 12.30h Realschulhalle
U14.2 Montag 18.15h bis 19.45h Realschulhalle Donnerstag 18.15h bis 19.45h Realschulhalle
U16 Montag 18.15h bis 19.45h Realschulhalle Donnerstag 18.15h bis 19.45h Realschulhalle
Am letzten Wochenende vor dem Trainingsplanwechsel steht ein besonderes Spiel im Fokus. Erstmalig in der Vereinsgeschichte treffen zwei LTV-U10-Teams unter Wettbewerbsbedingungen aufeinander. Die tolle Entwicklung im Jugendbereich – aktuell trainieren ca. 50 Kids unter 10 Jahren in drei Mannschaften – hat dazu geführt, dass der LTV zwei U10-Teams in der Oberliga gemeldet hat. Am Samstag um 12.00h steigt nun das erste direkte Aufeinandertreffen! „Wir sind sehr stolz, dass dieses Spiel überhaupt mal stattfinden kann. Ein großes Dankeschön geht an die beiden U10-TrainerIn Jana Schüller und Niklas Hennes, die mit viel Herz bei der Sache sind und beide Teams betreuen. Wir freuen uns auf ein tolles, faires Derby – mit vielen Punkten und am liebsten allen Spielern und Spielerinnen auf der Scorerliste“ so Björn Jakob.
U14 überzeugt in Bonn - Spielabbruch bei 39:99 für den LTV
Das haben die Leichlinger Coaches Norbert Quandt und Carsten Haberland in ihrer langen Basketball-Karriere noch nicht erlebt. Genau mit dem 99sten Punkt durch Jasper Holtzschneider bei seinem ersten von zwei Freiwürfen nutzte der Telekom-Coach die 60-Punkte-Regel und warf das Handtuch. Und den Blütenstädtern spielte das dann auch noch in die Karten, konnten sie doch noch pünktlich zum Heimspiel der ersten Herrenmannschaft an die Wupper zurückkehren. Sehr zufrieden zeigten sich die LTV-Trainer mit dem Auftreten ihrer Equipe in der Bundesstadt. Im Vergleich zum letzten Heimspiel gegen Köln folgten alle den gemachten Vorgaben. Voll konzentriert und mit viel Druck starteten die Leichlinger Korbjäger mit einem 0:11-Run in den ersten Spielabschnitt. Eine zügige Rotation folgte, Qandt/ Haberland probierten wieder viele Konstellationen aus. So ging das erste Viertel auch völlig ungefährdet mit 13:23 an den LTV. Auch die zweiten zehn Spielminuten dominierten die Gäste aus dem Bergischen. Die Leichlinger erhöhten zur Halbzeit mit nahezu perfektem Teamspiel auf 27:55. Die zweite Halbzeit startete aus Sicht der Gäste noch druckvoller. Bonn fand trotz aufopferungsvollen Einsatzes nur noch selten bis zum Blütenstädter Korb, sodass auch das dritte Viertel mit 12:39 folgerichtig an die Wupper ging. Im Schlussabschnitt tat sich dann auf Seiten der Gastgeber nicht mehr viel. Das Team schien konzentriert auf den 60-Punkte-Abstand hin zu arbeiten. Und so erreichte Jasper Holtzscheider in der 34. Spielminute mit seinem ersten von zwei Freiwürfen die magische Differenz, woraufhin der Unparteiische die Partie auf Wunsch des Bonner Coaches abbrach. „Unsere Jungs haben heute super gearbeitet und viele unserer Vorgaben umgesetzt. Insofern war diese Begegnung für uns sehr wertvoll. Das vorgezogene Ende spielte uns dann voll in die Karten, da wir dadurch zu Hause auch noch ein tolles Match unserer ersten Herrenmannschaft genießen konnten!“, so ein zufriedener Carsten Haberland im Nachgang der Partie. Kommenden Samstag empfangen die LTV-Korbjäger die Erftbaskets aus Bad Münstereifel. Das Team aus Heinos Heimatstadt rangiert mit zwei Siegen aus sechs Partien auf Platz acht der Tabelle. Die Blütenstädter wollen auch in dieser Begegnung eine Schüppe drauf legen, um gut gerüstet den knackigen Jahresendspurt angehen zu können. Spielbeginn in der Realschulhalle ist um 14:00 Uhr. Gegen die Telekom Baskets Bonn spielten: Anton Haberland (21 Punkte), Johannes Ohm (21), Jasper Holtzschneider (17), Lukas Behrens (10), Magnus Dube (8), Philip Becker (8), Timo Kerkhoff (5), Aaron Cronauge (5), Julien Jeworutzki (4), Lasse Hedke, Thorben Meyer 74:48 Erfolg gegen SW Köln
Die Oberliga-Herren sind zurück in der Erfolgsspur. Nach der unnötigen Niederlage in Troisdorf war laut Trainer Björn Jakob erst einmal Wiedergutmachung angesagt – und scheinbar hatten alle Spieler gut zugehört… Der LTV dominierte die Begegnung von Beginn an, entschied das erste Viertel gegen hochmotivierte Gäste mit 30 zu 12 und lag bereits zur Halbzeit mit 26 Punkten in Führung (48:22). Eine gute Mischung aus schnellen Angriffen und ruhig gespielten Systemen brachte viele herausgespielte Punkte, in der Verteidigung fanden die Gäste kein Mittel gegen die Zonenverteidigung der Blütenstädter. In der zweiten Hälfte passierte nicht viel. Trainer Björn Jakob gab allen Spielern Einsatzzeiten, auf dem Feld konnte sich weder der LTV weiter absetzen noch wurden die Gäste noch einmal gefährlich – ein absolut souveräner Erfolg und der nächste Schritt in die richtige Richtung! „Wir waren heute die klar bessere Mannschaft und haben das Spiel verdient gewonnen. Die Verteidigung war heute erneut der Grundstein, mit dem Angriff in der zweiten Halbzeit bin ich nicht zufrieden, daran werden wir in der Spielpause arbeiten“ so Björn Jakob nach dem Spiel. LTV: E. Behrmann 4, J. Haberland, K. Behrmann 10, Hermann 5, Schröder 11, Wiesemann 25, Dube 1, Berger 3, Psyllos 2, Pokar 4, Kremke 9 LTV-Familie wächst - Homepage aktualisiert!
Die LTV-Familie wächst – wir gratulieren! Am 24. Oktober war es endlich soweit – Monika und Dominik „Duga“ Dugandzic wurden stolze Eltern der kleinen Anika! Und getreu dem Motto „was der eine Center kann, kann der andere schon lange“ folgte gut zwei Wochen später (am 9.11.) Ida Emma, und macht nun Sabrina Breidohr und Moritz „Mo“ Thimm mächtig stolz! Die ganze Abteilung freut sich mit den frisch gebackenen Eltern, wir gratulieren ganz herzlich und wünschen allen Beteiligten einen tollen Start und vor allem ruhige Nächte J Info an Mo und Duga: Kids Training ab 4 Jahre ist samstags um 9.30h, Toscana Halle!
Homepage Update erfolgreich – Danke Uhro! www.ltv-basketball.de erstrahlt in neuem Glanz. Unser All-Star Dominik Uhr hat uns auch in diesem Jahr unterstützt und die Homepage aktualisiert. Neue Bilder aller Teams, der neue Kader und neue Steckbriefe unserer Herren 1 – www.ltv-basketball.de freut sich auf Ihren Besuch!
Nach dem Spiel ist vor dem Spiel – das nächste Heimspiel steht bevor! Am Samstag gastiert Südwest Köln in der Sporthalle der Realschule. Spielbeginn ist 19.00h. Nach der unnötigen Niederlage in Troisdorf ist Wiedergutmachung angesagt – nicht mehr dabei dann Albionit Axhimusa, der aus persönlichen Gründen seinen Rücktritt erklärt hat. Ansonsten sind nahezu alle Mann an Bord, nur Henry Onono wird fehlen.
„Wenn wir ganz oben mitmischen wollen, dürfen wir 2018 kein Spiel mehr verlieren. Dafür werden wir noch härter trainieren und dann sehen, ob es uns glückt oder nicht. Am Samstag gilt es den zweiten Heimsieg der Saison einzutüten – und vor allem an die gute Leistung aus dem letzten Heimspiel gegen Neunkirchen anzuknüpfen. Die Realschulhalle muss wieder eine Festung werden, der Auftakt vor knapp 14 Tagen war vielversprechend und wir hoffen wieder auf diese überragende Unterstützung am Samstag gegen Köln“ so Björn Jakob. LTV in Troisdorf, Siege für Herren 2 und U14
Oberliga – Herren Am ungeliebten Sonntag (und dann auch noch zum Sessionsauftakt am 11.11.) tritt der LTV zum nächsten Auswärtsspiel an. Gegner um 16.00h ist die Troidorfer LG, die am Wochenende mit einem 89:70 Auswärtserfolg auf sich aufmerksam machte. „Die Saison ist noch jung und jede Woche gibt aktuell nur die Richtung für den weiteren Saisonverlauf vor. Unser Gegner am Sonntag hat mal eine Duftmarke gesetzt und wir müssen am Sonntag erneut eine starke Leistung bringen, wenn wir eine Chance haben wollen. Wir wissen sehr wohl, wie wir unsere bisherigen Leistungen einschätzen müssen, das Fehlen von Kai Behrmann und Henry Onono wird uns am Sonntag nicht unbedingt helfen“ so Björn Jakob vor dem Spiel.
03.11.2018 18:00 DJK Südwest Köln BG Aachen 62 : 65 03.11.2018 19:00 Leichlinger TV TV Neunkirchen 93 : 59 03.11.2018 19:00 Haarener TE Troisdorfer LG 70 : 89 03.11.2018 20:00 TuS Zülpich Telekom Baskets Bonn 3 63 : 55 03.11.2018 20:00 TuS BW Königsdorf Dragons Rhöndorf 2 64 : 54 04.11.2018 16:00 RheinStars Köln 3 TS Frechen 82 : 65
1 BG Aachen 4 4/0 8 293 : 217 76 2 Leichlinger TV 4 3/1 6 293 : 252 41 3 RheinStars Köln 3 4 3/1 6 291 : 298 -7 4 TS Frechen 4 3/1 6 300 : 273 27 5 TV Neunkirchen 4 3/1 6 271 : 276 -5 6 DJK Südwest Köln 4 2/2 4 254 : 259 -5 7 TuS Zülpich 4 2/2 4 263 : 283 -20 8 TuS BW Königsdorf 4 1/3 2 254 : 291 -37 9 Troisdorfer LG 4 1/3 2 279 : 276 3 10 Telekom Bonn 3 4 1/3 2 259 : 269 -10 11 Dragons Rhöndorf 2 4 1/3 2 244 : 259 -15 12 Haarener TE 4 0/4 0 271 : 319 -48
Bezirksliga: Dritter Sieg in Folge für LTV 2 Die zweite Mannschaft des LTVs läutete bereits Freitag-Abend mit einem Sieg gegen den Radevormwalder TV ein erfolgreiches Wochenende für die Leichlinger ein. Während der Gast aus „Rade“ mit einem perfekten Saisonstart von 3:0 nach Leichlingen kam, sah die Trainingssituation der Leichlinger in der Herbstpause eher schlecht aus. Trotzdem starteten die Leichlinger stark in die Partie. Bereits nach fünf Minuten lag der LTV mit 14:2 vorne und spielte auch bis zur Viertelpause weiter stark auf, sodass nach dem ersten Abschnitt 26:9 auf der Anzeigetafel stand. Auch im zweiten Viertel war man sowohl von außen, als auch über die Center erfolgreich und konnte den Abstand zur Halbzeit auf 50:29 ausbauen. Halbzeit zwei lief aus Sicht der Gastgeber allerdings eher schleppend. Unklare Aktionen in der Offense und Probleme in der Verteidigung gegen die „Bigs“, machten den Gästen zumindest für einen kurzen Moment nachmals Hoffnungen - allerdings verwaltete der LTV die frühe Führung bis zum Ende des Spiels souverän. Am Schluss konnte Coach Rieser und Co. einen 96:80 Heimerfolg feiern und stehen somit nach vier Spielen auf Platz 1 in der Tabelle. Punkte LTV: C. Schalz 5, N. Nagel 18, K. Omorogbe 5, A. Alexoudis 7, N. Hennes, T. Bich 9, P. Rossow 11, N. Degner 23, A. Nagel, M. Thimm 12, L. Ettel 4, P. Van Haren 2 Oberliga: U14 gewinnt in Mützenich Mit einem deutlichen 52:120-Sieg kehrten die U14-Basketballer des Leichlinger TV am Sonntagnachmittag aus der Eifel zurück und belegen nun mit vier Siegen aus vier Spielen Platz 2 der Oberliga-Tabelle. Die lange, kurvenreiche Fahrt in die schöne Eifel war den LTV-Korbjägern zu Beginn der Partie noch deutlich anzumerken. Nichts wollte so richtig gelingen. Einfachste Würfe wurden vergeben, die Rebounds landeten bei den Hausherren und auch die Defense war zunächst löchrig wie ein Schweizer Käse. Doch nach drei gespielten Minuten und kräftigem Wachrütteln durch das Trainergespann Norbert Quandt/ Carsten Haberland kam dann der LTV-Zug ins Rollen. Schon das erste Viertel ging deutlich mit 13:35 an die Wupperstädter. Die Leichlinger Coaches wechselten über die gesamte Spielzeit munter durch und ermöglichten ihren zehn Jungs gleichmäßige Spielanteile. Und alle wussten ihre Zeit gut zu nutzen: Jeder trug sich in der Punkteliste ein. Zur Halbzeitpause leuchtete dann ein 25:69 zugunsten der LTV-Equipe auf der Anzeigetafel. Und auch die zweite Spielhälfte brachte keinerlei Überraschungen mit sich. Die letzten beiden Viertel gingen mit 11:24 und 16:27 ebenfalls deutlich an die Gäste aus dem Bergischen. Nach 40 gespielten Minuten stand ein 52:120-Sieg gegen sehr engagierte Mützenicher Kids zu buche. „Wir haben heute viel ausprobiert und an vielen Stellschrauben gedreht. Das war nicht immer förderlich für den Spielfluss, hat uns aber viele Erkenntnisse für die weiteren Trainingsinhalte gebracht.“, kommentierte Carsten Haberland die Begegnung, der sich vor allem über die gleichmäßige Punkteverteilung freute. Am kommenden Samstag (10. November) empfangen die Leichlinger vor heimischer Kulisse das Team der Cologne Tune Squad aus Köln. Die Domstädter rangieren mit einem Sieg aus vier Spielen auf Platz 10 der Tabelle. Spielbeginn in der Realschulhalle ist zur besten Kaffeezeit um 14:00 Uhr. Gegen TV Eintracht Mützenich spielten: Jasper Holtzschneider (26 Punkte), Timo Kerkhoff (20), Magnus Dube (15), Johannes Ohm (14), Aaron Cronauge (11), Philip Becker (10), Lukas Behrens (8), Fynn Marlon Schnepel (8), Thorben Meyer (6), Adrianos Konstantinidis (2) Oberliga: 34-Punkte Heimsieg!
93-59 (HZ: 45:35) Heimsieg gegen den TV Neunkirchen Der LTV setzt nach der Herbstpause ein Ausrufezeichen – im zweiten Heimspiel der Saison gab es den ersten Heimerfolg, der bis dato ungeschlagene TV Neunkirchen wurde eindrucksvoll mit 34 Punkten nach Hause geschickt. Leichlingen war von Beginn an bemüht und engagiert in der Offense – die Verteidigung war jedoch nicht zwingend genug und ermöglichte den Gästen immer wieder freie Würfe. Zum Ende der ersten Halbzeit erkämpfte sich der LTV zwar eine 10-Punkte-Führung, wirklich überzeugt war jedoch niemand… Das ändert sich im zweiten Spielabschnitt. Deutlich fokussierter und engagierter in der Verteidigung, dazu spielerisch leichtfüßig und zielstrebig im Angriff – ob Zone oder Manndeckung, der LTV-Express war nun nicht mehr zu stoppen. „Wir wollten die bessere Mannschaft sein und sind auch als bessere Mannschaft verdient als Sieger vom Feld gegangen. Alle haben ihren Teil zum Erfolg beigetragen, Jesse und Dubi konnten sich über ihren ersten Korb bei uns freuen. Insgesamt ein gelungener Abend mit einem sehr starken Henning Wiesemann, der aus einer starken Mannschaft vielleicht noch herausragte. Gewonnen haben wir heute auch für Raffi, der in dieser Woche den nächsten Rückschlag bei seiner Achillessehnenverletzung hinnehmen musste. Vielleicht gibt es ihm ja ein wenig Auftrieb“ so Björn Jakob zufrieden. Nach dem Spiel kehrten die Basketballer dann noch in der Taverna Symposion ein – und verlängerten den Sponsorenvertrag um weitere 5 Jahre. Ein rundum gelungener Abend für den LTV! LTV: E. Behrmann 8, Haberland 3, K. Behrmann 6, Hermann 6, Schröder 18, Wiesemann 24, Dube 2, Berger 7, Axhimusa 3, Psyllos 2, Kremke 10 Es geht wieder los...
Nach drei Wochen Herbstpause geht es am Wochenende wieder los – mit dem 4. Spieltag der WBV-Ligen steigt auch unsere „Dritte“ in der Kreisliga in die Saison 2018/2019 ein. Hier die Spiele dieser Woche: Dienstag 30.10.2018 20.30h Damen vs. SCFB Leverkusen Halle Kirchstraße Freitag 02.11.2018 18.30h Herren 3 vs. Berg. Löwen 5 Realschulhalle 20.30h Herren 2 vs. Radevormwald Realschulhalle Samstag 03.11.2018 16.00h U16 vs. Barmer TV Realschulhalle 19.00h Herren 1 vs. Neunkirchen Realschulhalle Sonntag 04.11.2018 10.00h Hilden vs. LTV-U12 10.00h BG Bonn vs. LTV U10.1 14.00h Mützenich vs. LTV-U14 14.00h Osterath vs. LTV U10.2 In der Oberliga geht es für das Team von Björn Jakob gegen eines der Topteams der Liga. Der Neukirchener TV kommt ungeschlagen in die Blütenstadt. Die Herbstpause verlief holprig. Die Trainingsbeteiligung war urlaubs- und verletzungsbedingt schwach, ein Testspiel wurde kurzfristig vom Gegner abgesagt – die beiden Einheiten in dieser Woche werden die Richtung für Samstag vorgeben.
„Wir wollen den ersten Heimsieg der Saison holen, eine kleine Serie starten und uns möglichst im oberen Drittel der Liga festsetzen. In den ersten drei Saisonspielen ging es Schritt für Schritt in die richtige Richtung, nun gilt es gegen ein Topteam den nächsten Schritt zu machen“ so Jakob. Henry Onono wird fehlen, ansonsten sind alle Mann an Bord und bereit – Spielbeginn am Samstag ist 19.00h, wir freuen uns auf EURE Unterstützung!
Rollstuhlbasketball - eine tolle Erfahrung!
Ungewohntes Bild in der Realschulhalle. Die Basketballer der U14 und U16 sieht man ja regelmäßig - auf Rollstühlen durch die Halle sausen allerdings bisher noch nie... Der LTV profitierte von einer Aktion der Telekom - unter fachkundiger Anleitung eines Trainer der Köln 99ers Rollstuhlbasketballer, unterstützt von einem Spieler, gab es zwei 90 minütige Trainingseinheiten. Inhalte in beiden Einheiten: erster Umgang mit dem ungewohnten Gefährt, vorwärtsfahren, rückwärtsfahren, dribbling und am Ende Korbwurf und ein Spiel. "Eine tolle Aktion der Telekom - wir bedanken uns ausdrücklich. Die beiden "Fachleute" haben sich große Mühe gegeben und den Jungs schnell die wesentlichen Kniffe vermittelt. Alle Kids waren begeistert und haben engagiert und konzentriert mitgemacht - gerade in diesen Altersklassen nicht selbstverständich. Lob also auch an unsere Jungs, die nach anfänglicher Skepsis viel Spaß hatten" so Björn Jakob zufrieden. Rollstuhlbasketball in Leichlingen„Neue Sporterfahrung“ für Basketballvereine – Telekom ermöglicht Trainingseinheiten im Rollstuhlbasketball • Förderprojekt der Telekom wird um das Erlebnis Rollstuhlbasketball erweitert. • Am 26. Oktober 2018 um 17:00 Uhr finden zwei Trainingseinheiten bei dem Leichlinger TV Basketball, Oskar-Erbslöh-Straße 24b, 42799 Leichlingen statt. • Angeleitet werden die jeweils 90-minütigen Einheiten von professionellen und erfahrenen Übungsleitern und einem Rollstuhlbasketballer der Köln 99ers. • Übungsleiter und Rollstuhlbasketballer stehen für Zitate und O-Töne zur Verfügung. _______________________________________________________________ Nachdem das Förderprojekt der Deutschen Telekom 2018 bereits um das Erlebnis „Parkour meets Schule“ erweitert wurde, nimmt die „Neue Sporterfahrung“ in diesem Jahr auch die spektakuläre Sportart Rollstuhlbasketball wieder in ihr Programm auf. Vereine haben dabei die Gelegenheit, das eindrucksvolle Spiel auf Rädern in ihrer Turnhalle bei maximal drei aufeinanderfolgenden Einheiten á 90 Minuten zu erleben. Diese werden von professionellen und erfahrenen Übungsleitern angeleitet, die zusätzlich von Spielern der Köln 99ers unterstützt werden. Mitten drin statt nur dabei: Seien Sie als Beobachter bei dem Training dabei oder erleben Sie als aktiver Teilnehmer die „Neue Sporterfahrung“ selbst. Bitte legere Kleidung und Turnschuhe (für die Halle) anziehen. Was ist Rollstuhlbasketball? Die Disziplin der Paralympics ist mit ihrem Regelwerk an dem klassischen Basketball angelehnt und nur durch die Anforderungen des Rollstuhls erweitert. Körbe, Spielfeld und Spielzeit sind identisch zum („Fußgänger“) Basketball. Beim Rollstuhlbasketball dürfen sich auch nicht gehandicapte Spieler in den Rollstuhl setzen und versuchen Körbe zu werfen. Dadurch, dass Nichtbehinderte mitspielen dürfen und Rollstuhlbasketball auch in gemischten Mannschaften von Frauen und Männern gespielt wird, bietet dieser Sport ideale Voraussetzungen für die Inklusion in jeglicher Hinsicht. Die Frauen-Nationalmannschaft schaffte es bei den letzten drei Paralympischen Spielen immer ins Finale und holte 2012 in London sogar die Goldmedaille. Zudem stehen zahlreiche Europameisterschaftstitel zu buche. Die Männer konnten bei den Europameisterschaften 2015 sowie 2017 die Bronzemedaille gewinnen. Was passiert bei einer Trainingseinheit? Nach einer kurzen Begrüßung und Einführung in die Sportart startet das Projekt mit einer Rollstuhlgewöhnung, bei der die Grundtechniken des Rollstuhlfahrens erlernt werden. Anschließend wird durch unterschiedliche Dribbel-, Pass- und Wurfübungen die Ballbehandlung beim Rollstuhlbasketball trainiert. Die Teilnehmer werden nach kurzer Regelwiederholung in Teams eingeteilt und erleben die ganzheitliche Spielerfahrung des Rollstuhlbasketballs. Abschließend findet noch eine Feedbackrunde statt, bei der die Teilnehmer ihre Erfahrungen reflektieren und den Rollstuhlbasketballer Fragen zu seinem Alltag stellen können. Das Förderprojekt „Neue Sporterfahrung“ führt die Deutsche Telekom bundesweit in Kooperationen mit dem Deutschen Behindertensportverband (DBS), der DFB-Stiftung Sepp Herberger und der Deutschen Sporthilfe durch. Im Rahmen der Sportart Rollstuhlbasketball erfolgt zusätzliche operative Unterstützung von den Köln 99ers. „Durch die einmalige Trainingserfahrung bekommen wir die Chance unseren Jugendlichen wichtige Werte wie Fairness, Respekt, Mut und Teamgeist aufzuzeigen. Zudem lernen die Jugendlichen ihre Leistungen richtig einzuschätzen und Berührungsängste abzubauen,“ begründet Björn Jakob, Abteilungsleiter LTV-Basketball, seine Teilnahme an der „Neuen Sporterfahrung“ - Rollstuhlbasketball. RBC Köln 99ers e.V. Der RBC Köln 99ers ist ein dynamischer, multikultureller Rollstuhlbasketballclub, der neben dem Leistungs- und Breitensport ein besonderes Augenmerk auf die Nachwuchsförderung legt. Die Köln 99ers haben derzeit fünf Mannschaften im Ligabetrieb, sowie eine Kindergruppe die an Jugendturnieren teilnimmt. Zudem stellt der Verein seit dem Sommer 2018 eine reine Damenmannschaft, die sich den Einstieg in den Ligabetrieb als Ziel gesetzt hat. Mit diesem umfangreichen Angebot ist der RBC Köln 99ers der größte Rollstuhlbasketballverein in Deutschland. Die „Neue Sporterfahrung“ wurde bereits 2009 ins Leben gerufen. Im Rahmen des langfristig angelegten Förderprojekts sind aktuell die Sportarten Blindenfußball für Vereine und Parkour für Schulen im Programm. Die Trainingseinheiten konzentrieren sich gezielt darauf, die Berührungsängste gegenüber Menschen mit Handicap abzubauen und die Werte Toleranz und Hilfsbereitschaft bei den Jugendlichen anhand von der integrativen Sporteinheit zu stärken. „Wir nehmen mit dem Projekt unsere unternehmerische und soziale Verantwortung wahr, indem wir bei jungen Menschen soziale Kompetenzen wie Fairness und Respekt verstärken“, begründet Stephan Althoff, Leiter Konzernsponsoring der Deutschen Telekom das Engagement. „Der Sport mit seinen verbindenden und integrierenden Kräften ist ein wichtiger Bestandteil unserer Gesellschaft.“ Die Deutsche Telekom engagiert sich bereits seit 2006 für den Behindertensport. Mehr Informationen unter www.neuesporterfahrung.de Oberliga: Siege für Herren 1 und U14
LTV-Herren-Oberliga Der LTV, ohne Jonas Schröder und Henry Onono, ist in der Oberliga angekommen - in einem umkämpften Spiel siegten die Blütenstädter bei den Telekom Basktes Bonn 3 hochverdient mit 61:67 (HZ: 33:38). Im ersten Viertel spielte der LTV wie schon in der Vorwoche stark auf und lag verdient mit 11:21 in Führung. Im zweiten Viertel hatten die jungen Gastgeber leichte Vorteile, zur Halbzeit führte der LTV noch mit 5 Punkten (33:38). In der Folge verteidigte der LTV den 5-Punkte Vorsprung und leistet sich ausgerechnet zum Ende zwei ganz schwache Minuten - in der 38. Minute lag der Gastgeber plözlich mit 61:59 in Führung. In einer Auszeit wurden dann die Weichen auf Sieg gestellt - überlegter und geduldiger im Abschluss und wieder deutlich wacher in der Verteidigung lies der LTV keinen Korb mehr zu und sicherte mit einem 8-0 Run den wichtigen zweiten Auswärtserfolg der noch jungen Saison. "Das war heute ein weiterer Schritt in die richtige Richtung. Wie haben mit viel Herz und als echtes Team gespielt, die Punkteverteilung spiegelt das wieder. Alle 10 Spieler konnten im Spiel Akzente setzen, alle wollten unbedingt gewinnen, am Ende so zurückzukommen ist nicht so leicht - wir wollten es einfach mehr. Man merkt langsam, dass auch unsere Neuzugänge immer besser ins Team finden. Chris Psyllos und Jan Berger waren heute ganz stark, unsere beiden Behrmanns haben das Spiel überragend gelenkt" so Björn Jakob zufrieden. Die Herbstpause beginnt nun mit dem traditionellen Besuch der gesamten Mannschaft auf dem Leichlinger Oktoberfest in der nächsten Woche, sportlich geht es dann erst am 3. November weiter, zu Gast in Leichlingen ist dann um 19.00h ist dann der TV Neunkirchen. LTV: E. Behrmann 10, K. Behrmann 7, Hermann 5, Wiesemann 9, Dube, Berger 12, Axhimusa, Pokar 8, Psyllos 5, Kremke 9
U14-Oberliga gewinnt gegen starke Bonner Am letzten Spieltag vor der Herbstpause gelang dem Leichlinger Korbjäger-Nachwuchs ein Arbeitssieg vor heimischer Kulisse. Mit 75:57 brachten die Blütenstädter das Match gegen den traditionell starken Nachwuchs aus der Bundesstadt nach Hause. Nachdem die Gäste die ersten Punkte der Partie markieren, konnten die Hausherren nach kurzem Schütteln den ersten Spielabschnitt über ihre starke Defense recht deutlich für sich entscheiden (19:8). Das Leichlinger Trainergespann Quandt/ Haberland wechselte daraufhin zügig durch, was die Bonner wieder auf den Plan rief. Die Gäste spielte konsequent ihren Stiefel runter, während die Hausherren viele einfache Würfe im gegnerischen Korb nicht unterzubringen wussten. Die Gäste vom Rhein holten wacker auf und verkürzten zur Halbzeitpause verdient auf 35:30. Die Ansprache in der LTV-Kabine fiel dementsprechend deutlich aus. Und tatsächlich schienen Quandt und Haberland die richtigen Knöpfe gedrückt zu haben. Das dritte Viertel ging zur Freude der heimischen Fanschar mit 21:9 souverän an die Leichlinger Equipe. Die Vorzeichen standen nun beim Stand von 56:39 vorsichtig optimistisch auf Heimsieg. Die Leichlinger Coaches mahnten jedoch zur Vorsicht und riefen klare Handlungsanweisungen für den Schlussabschnitt aus. Diese wurden dann auch weitestgehend befolgt, sodass der LTV Mitte des letzten Viertels mit 67:43 souverän in Führung lag. Die verbleibende Zeit nutzten die Leichlinger dann nochmals zur gleichmäßigen Verteilung der Spielanteile. Endstand nach 40 gespielten Minuten: 75:57 für den Leichlinger TV. „Was wir heute an einfachen Punkten haben liegen lassen, war schon extrem. Daran müssen dringend arbeiten!“, so Norbert Quandt im Nachgang der Partie, der Jasper Holtzschneider und Johannes Ohm eine gute Leistung attestierte. Der LTV geht nun in die Herbstpause. Am 04. November geht es für die Jungs aus der Blütenstadt dann in Monschau bei der Eintracht Mützenich weiter. Tipp Off im schönen Eifelstädtchen ist um 14:00 Uhr. Gegen die BG Bonn spielten: Johannes Ohm (33 Punkte), Jasper Holtzschneider (22), Lukas Behrens (5), Anton Haberland (5), Magnus Dube (4), Timo Kerkhoff (2), Lasse Hedke (2), Aaron Cronauge (2), Philip Becker, Adrianos Konstantinidis, Thorben Meyer, Fynn Marlon Schnepel Spielberichte U10 bis U16, Ausblick Herren 1
Oberliga Herren Am Samstag gastiert das Team von Björn Jakob bei den Telekom Baskets Bonn 3, Jakob erwartet eine junge Mannschaft. Nach der unnötigen Niederlage gegen Frechen gilt es die guten Ansätze zu festigen und mehr als 15 Minuten konstant zu spielen. Jonas Schröder wird weiterhin fehlen, ansonsten werden alle Mann dabei sein. „Die Niederlage ist abgehakt. Wir werden im Training an den Schwächen in der Verteidigung arbeiten und es am Samstag besser machen – dann werden wir in Bonn auch gewinnen“ so Björn Jakob überzeugt. Gewonnen hätten die Jungs auch gerne am letzten Samstag, war doch LTV-Sponsoring-Chef Dominik Dugandzic mit zahlreichen Sponsoren vor Ort. Nach einem arbeitsintensiven Sommer lud Björn Jakob Dugandzic und die Sponsoren zum „Griechen unseres Vertrauens, in die Taverna Symposion“ ein – im Anschluss ging es dann zum Spiel. Ging das Spiel auch verloren, im Bereich Sponsoring war der Abend ein Erfolg! „Ich möchte mich auch an dieser Stelle bei Duga bedanken. Er hängt sich rein und hat den Sponsoring-Bereich in den letzten Wochen noch einmal nach vorne gebracht. In diesem Jahr hatte er vor allem Unterstützung von Hannes Albanus, dem ich auch ein riesiges Dankeschön aussprechen möchte. Für unsere Abteilung ist diese Unterstützung enorm wichtig, die Sponsoren machen den Spielbetrieb überhaupt erst möglich“ so Jakob.
U14-Oberliga mit deutlichem Sieg in Gierath Mit 102:61 gelang den Nachwuchs-Korbjägern des Leichlinger TV auswärts in Jüchen-Gierath ein deutlicher Erfolg. Schon nach fünf gespielten Minuten waren die Rollen der Teams geklärt. Die Jungs von LTV-Trainergespann Quandt/ Haberland lagen gegen die körperlich deutlich überlegenen Gastgeber mit 0:16 in Front. Die komfortable Führung nutzten die Leichlinger Coaches zur schnellen Rotation. Alle zehn mitgereisten Spieler bekamen ausreichend Spielzeit und wussten dies auch zu nutzen: Alle Jungs trugen sich auf dem Punktetableau ein. Zur Halbzeit lagen die Blütenstädter mit 12:42 recht komfortabel vorn. Auch im dritten und vierten Viertel gab es viel Zählbares auf Seiten der Leichlinger. Doch wo viel Licht ist, ist auch viel Schatten. Trotz des deutlichen Erfolges waren die LTV-Übungsleiter nicht ganz zufrieden: „In der Halbzeit haben wir eine Änderung in unserer Defense besprochen. Das wurde leider nur zum Teil umgesetzt. Im Training werden wir das noch einmal thematisieren müssen. Ansonsten freuen wir uns über die Punkte und natürlich auch darüber, dass alle Jungs gepunktet haben. Der 100ste geht auf Aarons Rechnung, der gleichzeitig seine ersten vier Karrierepunkte markierte. Ich freu mich schon auf den Kuchen!“, so Leichlingens Coach Carsten Haberland nach dem Spiel. Kommenden Samstag steht dann das nächste Heimspiel an. Der LTV empfängt um 16:00 Uhr das Team der BG Bonn Meckenheim. Das Basketballer aus der Bundesstadt haben nach zwei Spieltagen einen Sieg und eine Niederlage auf dem Konto. Für Spannung in der Realschulhalle an der Wupper ist also gesorgt. In Gierath spielten: Johannes Ohm (38 Punkte), Jasper Holtzschneider (26), Lukas Berhrens (10), Timo Kerkhoff (10), Magnus Dube (7), Aaron Cronauge (4), Lasse Hedtke (2), Thorben Meyer (2), Philip Becker (2), Adrianos Konstantinidis (1)
U16-Oberliga dominiert den FC Schalke 04
Am zweiten Spieltag der noch frischen Saison ging es für die U16 des Ltv's gegen die Blau-Weißen aus Gelsenkirchen ins erste Heimspiel der Saison. Die vor dem Spiel besprochenen taktischen Anweisungen , sich auf die neue Defensivarbeit und das offensiv schnelle Umschaltspiel zu konzentrieren, trugen ab Minute eins ihre Früchte . Viertel 1: Die Jungs starteten bärenstark ins erste Viertel, konzentrierte Defensearbeit brachten den Leichlingern viele schnelle Ballgewinne, die konsequent in schnelle Fastbreaks umgewandelt wurden. Bereits nach zwei Minuten war der Trainer der Gelsenkirchener gezwungen die erste Auszeit einzuläuten, jedoch ohne Wirkung. Die Mannschaft der Leichlinger ließ sich nicht aus dem Konzept bringen und spielten das Viertel durchschlagkräftig zu Ende . Das erste Viertel endete hochverdient mit 24:10 Viertel 2: Eine große Ansprache zum zweiten Viertel konnte sich Trainer Fleschenberg dieses mal sparen, nicht nachlassen und genau so weiter zu spielen war die Devise. Und genau dies beherzigten die Jungs der U16 und spielten ihren Stiefel des ersten Viertels einfach weiter, sodass eine dauernd rotierende Mannschaft der Leichlinger das zweite Viertel ebenfalls klar mit 30:21 für sich entschied. Halbzeitstand: 54:31 - Die Halbzeitansprache war deutlich. ,, SAUBERE ARBEIT JUNGS '' Viertel 3: Im dritten Viertel des Spiels wurde nur noch appelliert die Leistung durchweg beizubehalten. Die Leichlinger machten sich nicht mehr kaputt, und brachten Ruhe ins Spiel, rotierten viel durch und ließen nichts mehr an brennen. 18:14 endete das dritte Viertel. Viertel 4: Die klare Anweisung auch das letzte Viertel eine gute Leistung zu bringen und weiter konzentriert zu Arbeiten ging in die Hose, was allerdings auch dem Spielverlauf zu Schulden war. Die klare Dominanz der Leichlinger brachte im letzten Viertel einen kleinen mentalen Bruch ins Spiel und das letzte Viertel wurde mit 17:24 verloren. Trainer Jan Fleschenberg: Ein super Spiel, es ist das erste Mal, dass wir es geschafft haben von Minute eins an gut reinzukommen und das Spiel an uns zu reißen. Das war mit Abstand die beste erste Halbzeit die ich bis dato von den Jungs gesehen habe. Das letzte Viertel vergessen wir einfach mal, durch ständige Rotation und dem prinzipiell schon gewonnenen Spiel kann man das Viertel in so einem Spiel verkraften. Besonders freut es mich, dass wir so viel durchwechseln konnten. Die neu eingestellte Defense klappt phasenweise echt super, wie schon im Spiel zuvor. Die komplette Mannschaft hat super gearbeitet, und wir haben dieses Spiel in der ersten Halbzeit durch eine wirklich sehr gute Defense gewonnen. Lob an die Jungs, es war ein TOP Spiel ! Für den LTV spielten : Tim Lorenz-27- , Johannes Eret-22-, Julius Schuz-15- , Jesse Haberland-14- , Bjarne Uiterwyk-6- Nico Kersten-2- Julien Paetow -2- Julius Ehret , Georgis Poulis, Jay Gooßens, Max Bauer U10-Oberliga Weniger erfolgreich waren unsere beiden U10-Teams unterwegs. Die U10.1. verlor nach schwachem Auftritt 45:27 bei den Bayer Giants aus Leverkusen, die U10.2 mit 26-104 in Bonn. Der Gastgeber erwies sich jedoch als sehr fair und verhalf allen LTV-Akteuren zu Punkten – wenn auch mit ein wenig Hilfe... DANKE an den fairen und tollen Auftritt der Gastgeber – und unseren Jungs für ihren unermüdlichen Einsatz! 73:74 gegen Frechen
Der LTV verliert sein Heimdebut vor rund 150 Zuschauern knapp mit 73:74 (HZ: 46:35). Nach überragendem ersten Viertel (34:17) fanden die überraschten Gäste besser ins Spiel, der neue, junge LTV verlor zusehends den Faden - und am Ende auch das Spiel. Der starke Moritz Kremke hatte mit Ablauf der Uhr noch zwei Freiwürfe, konnte jedoch nur einen verwandeln, so dass die mögliche Verlängerung ausblieb. Nachlässigkeiten und fehlender Biss in der Verteidigung machte es den Gästen zu einfach, es fehlte drei Viertel lang die nötige Entschlossenheit, nach der enttäuschenden letzten Saison auch der Glaube an die eigene Stärke... "Wenn man schnell hoch führt ist so eine Niederlage natürlich unglücklich. Uns war nach dem ersten Viertel mit nahezu 100% Trefferquote klar, dass das nicht so weitergehen konnte, auf der anderen Seite haben wir gezeigt, wohin es gehen kann. Wir müssen uns alle erst finden, haben eine junge Mannschaft mit vielen neuen Gesichtern, dazu fehlte mit Jonas heute ein wichtiger Führungsspieler. Wir müssen besser und engagierter trainieren, das war in dieser Woche nicht so, wie ich es mir vorstelle und am Ende gab es die unglückliche Konsequenz" so Björn Jakob enttäuscht. LTV: E. Behrmann 7, J. Haberland, K. Behrmann 18, Hermann 5, Wiesemann 14, Dube, Berger 2, Axhimusa 3, Pokar 2, Onono, Psyllos 2, Kremke 20 Berichte Herren 2 und U14, Ausblick Herren 1
LTV-Herren Oberliga Am Samstag empfängt der LTV die TS Frechen. Nach dem knappen Auftakt-Match gilt es gegen Frechen nachzulegen, gerade die heimische Halle muss wieder zur LTV-Festung werden. Trainer Björn Jakob muss krankheitsbedingt auf Captain Jonas Schröder verzichten, ansonsten sind alle Mann an Bord – den freien Platz wird wohl einer der LTV-Youngsters einnehmen, sofern die Spielberechtigung rechtzeitig vorliegt. Spielbeginn am Samstag wie immer 19.00h!
Auftaktniederlage für 2. Herren des LTV Die Bezirksliga-Mannschaft des LTV startete am Sonntag gegen die Baskets Hennef mit einer Niederlage in die neue Saison. Erst am Freitag setzte sich das Team zusammen, um Ziele für die kommende Saison festzulegen. Durch den veränderten Kader zur Vorsaison mit neuen großen Centern und einem breiten Aufgebot auf den kleinen Positionen, ist die Mannschaft heiß darauf die Mission Aufstieg anzugehen. Mit dieser Einstellung ging es für das Team auch zum ersten Spiel nach Hennef. Allerdings startete die Mannschaft alles andere als gut in das erste Viertel der Saison. In den ersten 10 Minuten waren die Blütenstädter im Angriff zu nervös und konnten Defensiv gegen die relativ großen Hennefer keine Gegenwehr leisten. 29:15 zu Gunsten des Gastgebers hieß es nach Ablauf des ersten Spielabschnittes. Im zweiten Viertel zeigte sich der LTV Offensiv schon viel aktiver. Die Spieler suchten immer wieder den Zug zum Korb und wurden durch Freiwürfe belohnt und konnten den Rückstand zur Halbzeit auf 48:37 verringern. Die zweite Halbzeit lieferte einen offenen Schlagabtausch beider Mannschaften. Leider konnte sich das Team um Coach Rieser nach den gelungenen Aktionen im Angriff nie belohnen, da Defensiv zu viele Fehler auftraten und teilweise der Gegner mehrere Angriffe in Folge eins gegen null zum Korbleger gehen konnte. Allerdings machte der LTV es zum Schluss nochmal spannend. Drei Minuten vor Schluss kassierte der gegnerische Trainer, nach einem Offensivfoul einer seiner Spieler, ein technisches Foul, was Freiwürfe und Ballbesitz für Leichlingen zur Folge hatte. Leon Thome verkürzte von der Linie und auch in den folgenden Angriffen wusste der Gastgeber den Center nicht zu stoppen, sodass eine Minute vor Schluss 92:90 auf der Anzeigetafel stand. Leider traf der Gegner im Folgeangriff einen gut herausgespielten Dreier, was der sogenannte „Neckbreaker“ für die Jungs vom LTV war. Am Ende hieß es 98:94 für Hennef. Punkte LTV: C. Schalz 5, N. Nagel 14, K. Omorogbe 4, A. Alexoudis 3, N. Hennes, P. Rossow, L. Herweg 19, L. Ettel 2, P. Van Haren 2, N. Degner 27, L. Thome 18
U14 gewinnt Auftaktspiel gegen BBV Köln-Nordwest Mit einem am Ende knappen, aber verdienten 60:54 Heimsieg (HZ.: 31:22) starteten die U14-Korbjager des Leichlinger TV in die Oberliga-Saison 2018/2019. Zur besten Kaffeezeit trafen die Schützlinge von Norbert Quandt und Carsten Haberland am Samstagnachmittag auf ein bestens bekanntes Team aus der Domstadt. Die sehr gut ausgebildeten Kölner gehören augenscheinlich zu den starken Teams der Oberliga. So kam es vor drei Wochen zum ersten Aufeinandertreffen der beiden Mannschaften auf dem Heiner-Büssing-Turnier der ART Giants in Düsseldorf. Der LTV zeigte sich hier stärker und ging aus dieser Partie als Sieger hervor. Zum Spiel: Erwartungsgemäß starteten beide Teams nervös in die Auftaktpartie. Nach einigem Hin und Her und vielen vergebenen Chancen auf beiden Seiten gelang den Hausherren bis zur fünften Spielminute der erste Lauf (7:0). Bis Ende des ersten Spielabschnittes konnten sich die Blütenstädter aufgrund ihrer starken Defense und gutem Teamspiel am Kölner Korb weiter absetzen (15:4). Und der LTV machte da weiter, wo er zur Viertelpause aufgehört hatte und erhöhte innerhalb einer Minute auf 18:4. Anstelle den Sack zu zumachen, agierten die Wupperstädter zunehmend kopflos und unmotiviert. Die Gäste nahmen dieses Geschenk dankend an und holten langsam auf. Bei einem Stand von 31:22 für die Hausherren ging es in die Halbzeitpause. Nach kurzem Schütteln gelang den Leichlingern zu Beginn des zweiten Viertels ein 8:0-Run, sodass Bank und LTV-Fangemeinde wieder ein wenig aufatmen konnten. Köln steckte nicht auf und konterte mit vier Punkten durch ihren Kapitän. Dem folgten dann bis zum Ende des dritten Spielabschnittes zwei weitere Leichlinger Läufe zum 50:33. Und auch der erste Korb des Schlussabschnittes, der gleichzeitig mit 52:33 den Höchststand markierte, gelang den Blütenstädtern. Und wer dachte, sich die letzten sieben Spielminuten entspannt zurücklehen zu können, war auf dem Holzweg. Köln drehte nun auf und machte Punkt um Punkt wett. Den Hausherren gelang nun nicht mehr viel. Einfachste Absprachen wurden nicht mehr eingehalten. Auch zwei Auszeiten der LTV-Coaches in drei Minuten konnten daran nichts ändern. 120 Sekunden vor dem Schlusspfiff schossen sich die Domstädter dann mit einem Dreier zum 55:52 in Schlagdistanz. Die Halle tobte. Doch die Betäubung der LTV-Equipe ließ zum richtigen Zeitpunkt nach. Jojo Ohm, Anton Haberland und Magnus Dube behielten die Nerven und brachten ihr Team mit einem 6:0-Lauf in der letzten Spielminute auf die Siegerstraße. Der Rest war Ergebniskosmetik. Der LTV gewann am Ende knapp, aber verdient die erste Partie gegen sehr stark aufspielende Kölner mit 60:54. „Wir wussten, was auf uns zukommt, und so waren wir sehr erleichtert, dass uns ein konzentrierter Start in die Partie gelungen ist. Mit dem ersten und dritten Viertel können wir sehr zufrieden sein. Mit neun von 31 Freiwürfen und den letzten zehn Minuten allerdings gar nicht. Das bedarf der Nachbereitung!“, so ein nachdenklicher Carsten Haberland im Nachgang der Partie, der sich trotz alledem über den Sieg freute. Kommenden Samstag gastiert der LTV um 14:00 Uhr bei der SG Rot-Weiß Gierath. Die Jüchener sind für die Blütenstädter ein bis dato unbeschriebenes Blatt. Trotz aller Unwägbarkeinen peilen die Leichlinger einen Sieg an und möchten die zwei Punkte an die Wupper entführen. Gegen Köln spielten: Johannes Ohm (27 Punkte), Anton Haberland (8), Magnus Dube (6), Lukas Behrens (5), Timo Kerkhoff (5), Jasper Holtzschneider (5), Adrianos Konstantinidis (2), Aaron Cronauge (2), Philip Becker, Thorben Meyer, Julien Jeworutzki, Fynn Marlon Schnepel. Hier die weiteren Ergebnisse des Wochenendes: U10.1. gegen TG Solingen 80-21 U10.2. gegen Telekom Bonn 20-93 U12. gegen Monheim 23-58 U14 gegen Köln Nordwest 60-54 U16 siegt in Mettmann 62-79 Auswärtssieg in Rhöndorf!
Erstes Spiel - erster Sieg, und was für einer... In einem spannenden Spiel konnte sich kein Team vorentscheidend absetzen. Jeder kleinere Führung wurde umgehend gedreht, nach einem 27:27 zur Halbzeit lagen die Gastgeber zu Beginn des letzten Viertels dann mit 7 Punkten vorne (50:43), 3 Minuten und 10 Punkte in Folge später führte der LTV mit 53:50. In einer nervösen Schlussphase waren allen 12 beteiligten Akteuren auf dem Platz anzumerken, dass die Saison noch jung ist. Moritz Kremke brachte den LTV mit einem Dreier in der letzten Minute mit 2 Punkten in Führung, Torsten Pokar hätte 14 Sekunden den Sack zumachen müssen, verlegte den Korbleger jedoch, so dass Rhöndorf den letzten Wurf des Spiels hatte... Der Rhöndorfer Spieler traf zwar, jedoch klar nach der Schlusssirene – die beiden Schiedsrichter besprachen sich ausgiebig mit sich und dem Kampfgericht - und der LTV bejubelte zu Recht einen hart umkämpften, aber durchaus verdienten Sieg. "Das erste Saisonspiel ist immer schwer. Wir haben viele einfache Körbe nicht gemacht, das wurde zum Glück nicht bestraft. Die Jungs haben alles gegeben, gekämpft und mit viel Willen den Sieg geholt. Wir sind erst einmal froh, dass wir mit einem Sieg gestartet sind. In den nächsten Wochen werden wir uns aber steigern müssen und vor allem die einfachen Würfe treffen müssen" so Björn Jakob erleichtert. Am kommenden Samstag steht dann die Heimpremiere an. Gegner um 19.00h ist die TS Frechen, die ebenfalls mit einem Sieg in die Saison gestartet ist. Punkte LTV: E. Behrmann 2, K. Behrmann 12, Hermann, Schröder 5, Wiesemann 23, Dube, Berger 5, Axhimusa 6, Pokar, Onono, Psyllos, Kremke 7 DANKE an 20 treue Fans, die uns nach Rhöndorf begleitet und uns super unterstützt haben!
»Details ansehen
Starke Partner an der Seite des LTV-Basketballs
Starke Partner an der Seite des LTV-Basketballs Die neue Saison beginnt am Samstag, die wochenlange Vorbereitung aller Mannschaften ist abgeschlossen und die administrative Ebene der Abteilung kann bereits einen Erfolg verzeichnen! In der nächsten Spielzeit unterstützen insgesamt 26 Unternehmen - so viele wie noch nie - den Basketball in Leichlingen und haben ihre Partnerschaft für die neue Saison zugesichert. „Die letzten Wochen waren sehr intensiv. Wir haben viele Gespräche geführt und Überzeugungsarbeit geleistet, um so viele Sponsoren für den Basketball zu gewinnen wie nur möglich. Die Arbeit hat sich gelohnt, denn wir können neun Unternehmen zu den nun insgesamt 26 Partnern zählen.“, so Dominik Dugandzic, der vor zwei Jahren in den Vorstand gerückt ist und sich seither um das Sponsoring kümmert. „Der Basketball in Leichlingen hatte noch nie so viele Mannschaften und Spieler. Ein sehr positiver Trend, über den wir uns alle freuen! Zugleich bedeutet dies aber auch die Herausforderung, dass die Kosten für Ligabetrieb, Spieleranmeldungen, Schiedsrichter, Ausstattung etc. steigen. Kurioserweise reicht dafür der Anteil der Mitgliedsbeiträge nicht alleine aus. Das Ziel war also klar, zu den bestehenden Sponsoren müssen wir zusätzlich Partner finden, die von dem Konzept überzeugt sind und uns langfristig unterstützen möchten.“, meint Duga und blickt damit zufrieden auf die vergangenen Wochen zurück. Der LTV heißt folgende Unternehmen herzlich willkommen und bedankt sich bei folgenden neuen Partnern: Alphabetische Sortierung Appartmenthaus Ingrid www.appartementhaus-ingrid.de AWETECH www.awetech.de Kerkhoff-Quandt www.kerkhoff-quandt.de m+h textile Systeme www.mh-d.de Metzgerei Plüming www.metzgerei-plueming.de Mergel & Sohn www.einlagenmanufaktur-mergel.de Mike Dube – Physiotherapeut www.physiotherapie-dube.de Restaurant Zum Claashäuschen www.zum-claashaeuschen.de TherapieBurg www.therapieburg.de Ein besonderer Dank gilt den bestehenden und seit Jahren treuen Sponsoren an der Seite des Leichlinger Basketballs. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit: Alphabetische Sortierung auhage Autohaus Luchtenberg www.auto-luchtenberg.de EP: Clemen www.ep.de/clemen Flora Apotheke www.leichlingen-apotheke.de GKB General-Kontrakt-Bau www.gkb-gmbh.de KJ Gestaltung www.kj-gestaltung.com Kreissparkasse Köln www.ksk-koeln.de möLab www.moelab.de Oliver Hinz – Steuerberater www.steuerberater-hinz.de P.T. Post Eisenhandel www.ptpost.de Peiseler Bau www.peiselerbau.de Pizza Pazza www,pizza-ag.de Sorgende Hände www.sorgende-haende.de Stadtwerke Leichlingen www.stadtwerke-leichlingen.de Taverna Symposion www.taverna-symposion.de Verkehrsbetriebe Hüttebräucker www.treffpunkt-bus.de Zur Ratsstube www.zur-ratsstube.de
Wenn auch Sie Interesse haben sich als Unternehmen im Rahmen der Leichlinger Basketballer zu präsentieren, schicken Sie uns eine Mail an leichlingertv@gmx.de Erfolg in Uerdingen, Herzlich Willkommen Moritz!
Moritz Kremke verstärkt den LTV Im letzten Spiel der Vorbereitung erzielten die Schützlinge von Coach Björn Jakob einen Achtungserfolg. Beim 2. Regionalligisten Bayer Uerdingen siegte der LTV nach insgesamt starkem Auftritt mit 72:67. Sein Debut als echter LTVler gab dabei Moritz Kremke. Der 18-jährige Leverkusener hat dem LTV seine Zusage gegeben und wird vor allem auf den Positionen 3 und 4 zum Einsatz kommen – HERZLICH WILLKOMMEN MORITZ! Trainer Björn Jakob zeigte sich hochzufrieden mit der Vorbereitung und freute sich sehr über den Erfolg in Krefeld. „Ich habe mich bewusst für eine knackige Vorbereitung mit vielen Spielen entschieden, der Erfolg in Uerdingen gibt mir zumindest bis hier hin Recht. Die Jungs haben alle hervorragend mitgezogen und sich prima entwickelt – vor zehn Tagen hätten wir mit Sicherheit noch nicht in Uerdingen gewonnen. Moritz wird uns auf jeden Fall weiterhelfen. Er passt sehr gut ins Team und wird uns noch unberechenbarer und besser machen!“. Im ersten Saisonspiel reist der LTV am 22. September zu den Dragons aus Rhöndorf. Spielbeginn in Rhöndorf ist 18.00h – das erste Heimspiel steigt dann am 29.9. gegen die TS Frechen (19.00h, Sporthalle der Realschule Leichlingen)! Vorbereitung läuft an...
Nachdem die Saisonvorbereitung mit dem Leverkusener Basketballtag am vergangenen Sonntag richtig begonnen hat, steht in dieser Woche Training auf dem Programm unserer Oberligabasketballer. „Die Premiere des Leverkusener Basketballtages war gelungen. Mein Vorschlag ist, dass man den Tag rotierend auf die beteiligten Vereine verteilt. So profitieren alle Vereine auch finanziell ein wenig. Unser Testspiel hat mir, trotz des deutlichen Ergebnisses, über weite Strecken sehr gut gefallen. Die Jungs sind in der Spur, arbeiten stetig und verbessern sich in jeder Einheit. Die Youngster waren aus meiner Sicht überragend erfrischend und haben schon bei ihrem ersten Auftritt überzeugen können. Jetzt kann es weiter gehen“ so Björn Jakob. Leider ist die Personaldecke urlaubs- und studienbedingt noch recht dünn, im Laufe der Woche trudeln aber fast alle LTV-Akteure ein – nur Chris Psyllos wird erst in drei Wochen zurück aus Griechenland sein, und Erik Löhr wird wohl erst zur nächsten Saison wieder richtig fit werden. Aktuell wartet der LTV-Center, nach zahlreichen Komplikationen, auf seinen nächsten OP-Termin. „Ich habe Raffi in der letzten Woche mit Jones und Kai im Krankenhaus besucht. Raffi war eigentlich wie immer, mit seiner positiven Art wird er auch diese schwere Verletzung meistern, davon sind wir überzeugt. Zum ersten Heimspiel wird er hoffentlich in der Halle sein können“ so Björn Jakob. Ob zum ersten Heimspiel am 29. September doch noch ein neuer Center für den LTV auflaufen wird entscheidet sich in den nächsten Tagen. „Ich bin auf dem „Förstchen Golf Masters 2018“ zufällig ins Gespräch über den LTV, und so an den Kontakt eines jungen Centers, gekommen. Wir schauen morgen und in der Folge dann mal, ob das passen könnte. Ich bin auf jeden Fall froh, dass wir zumindest noch einmal die Chance haben uns vorzustellen – ein weiterer Center würde uns sehr gut tun, wenn meine bisherigen Informationen stimmen würde es für alle Beteiligten eigentlich perfekt passen – warten wir mal ab“ so Jakob hoffnungsvoll. Die nächsten Testspiele finden dann in Leichlingen statt – kommende Woche Dienstag und Donnerstag, jeweils 20.15h Sporthalle der Realschule. Zuschauer sind natürlich herzlich willkommen! Spieltermine Herren 1, Sonntag Leverkusener Basketballtag
Am Sonntag nimmt der LTV mit vier Teams am ersten Leverkusener Basketballtag teil – alle Spiele finden in der Ostermann-Arena in Leverkusen, gegenüber der BayArena, statt. Nach den Spielen mit LTV-Beteiligung endet der Tag dann mit einem Testspiel des Bayer Giants Pro B-Teams gegen den neu 1. Regionaligisten Fast Break Leverkusen.
Den Auftakt machen am Sonntag um 12.00h die LTV-Jugend-Teams. Die U10 und U12 sind aufgrund der Sommerferien stark dezimiert und gehen wahrscheinlich in einem Team an den Start, die U14 rundet dann die Vorspiele der Jugend gegen die Giants-Jugend ab. Um 15.00h treffen dann unsere Oberliga-Basketballer auf die zweite Mannschaft der Bayer Giants Leverkusen. Trainer Björn Jakob wird das Spiel vor allem dazu nutzen die Jugendspieler näher ans Team heran zu führen. Mit Jesse Haberland, Julius Schulz, Tim Lorenz und Matti Dube stehen gleich 4 LTV-Eigengewächse im 10 Mann-Kader, der Rest fehlt verletzungs- oder urlaubsbedingt! „Der ursprüngliche geplante Termin für den Basketball-Tag hätte uns besser gepasst, jetzt kommt der starke Gegner für uns definitiv noch zu früh. Wir werden unsere Laufwege festigen und vor allem unseren Nachwuchs einspielen, hier ist nach drei Trainingseinheiten logischerweise noch ein wenig Luft nach oben. Gleichzeitig haben Albi Axhimusa und Jan Berger Premiere im LTV-Trikot“ so Björn Jakob. Der weitere Vorbereitungsplan der LTV-Basketballer hat es dann in sich. Nach einer intensiven Trainingswoche geht es ab dem 4. September mit Vollgas weiter. Drei Testspiele (4.9. Heimspiel 20.15h gegen Giants NBBL; 6.9. 20.15h Heimspiel gegen Stürzelberg, 7.9. Auswärtsspiel Herbert-Grünewaldhalle gegen Bayer Giants 3) und das Turnier beim Nachbarn Fast Break Leverkusen (8.9. und 9.9.), danach folgt noch ein Auswärtsspiel bei Bayer Uerdingen (12. September) – wir werden vorbereitet in die Saison gehen, hier alle Spieltermine: 22.09.2018 18:00 Dragons Rhöndorf 2 Leichlinger TV Siebengebirgsgymnasium 29.09.2018 19:00 Leichlinger TV TS Frechen SH der Realschule Leichlingen 06.10.2018 18:30 Telekom Baskets Bonn 3 Leichlinger TV Baskets Ausbildungszentrum 03.11.2018 19:00 Leichlinger TV TV Neunkirchen SH der Realschule Leichlingen 11.11.2018 16:00 Troisdorfer LG Leichlinger TV GAT Altenforst (Hauptfeld) 17.11.2018 19:00 Leichlinger TV DJK Südwest Köln SH der Realschule Leichlingen 01.12.2018 19:00 Haarener TE Leichlinger TV Geschwister-Scholl-Gymnasium 08.12.2018 19:00 Leichlinger TV BG Aachen SH der Realschule Leichlingen 15.12.2018 19:00 Leichlinger TV TuS Zülpich SH der Realschule Leichlingen 12.01.2019 20:00 RheinStars Köln 3 Leichlinger TV Sporthalle Apostelgymnasium 19.01.2019 19:00 Leichlinger TV TuS BW Königsdorf SH der Realschule Leichlingen 26.01.2019 19:00 Leichlinger TV Dragons Rhöndorf 2 SH der Realschule Leichlingen 02.02.2019 20:00 TS Frechen Leichlinger TV Sporthalle Herbertskaul 09.02.2019 19:00 Leichlinger TV Telekom Baskets Bonn 3 Realschule Leichlingen 16.02.2019 20:00 TV Neunkirchen Leichlinger TV Sporthalle Neunkirchen 23.02.2019 19:00 Leichlinger TV Troisdorfer LG SH der Realschule Leichlingen 09.03.2019 18:00 DJK Südwest Köln Leichlinger TV Sportzentrum Weiden-Süd 16.03.2019 19:00 Leichlinger TV Haarener TE SH der Realschule Leichlingen 23.03.2019 19:00 BG Aachen Leichlinger TV Schulzentrum Laurensberg (Halle 1) 30.03.2019 20:00 TuS Zülpich Leichlinger TV Städt. SH Blayer Str. (Dreifachhalle) 06.04.2019 19:00 Leichlinger TV RheinStars Köln 3 SH der Realschule Leichlingen 13.04.2019 18:00 TuS BW Königsdorf Leichlinger TV Mehrzweckhalle Königsdorf Herzlich Willkommen, Albi!
Herzlich Willkommen, Albi! In Albionit „Albi“ Axhimusa kann Trainer Björn Jakob den dritten Neuzugang begrüßen. Albi kommt vom Nachbarn TuS 82 Opladen in die Blütenstadt und sucht kurz vor seinem 30. Geburtstag noch einmal die Herausforderung Oberliga. Albi ist auf verschiedenen Positionen einsetzbar und passt somit perfekt in die Planungen der Blütenstädter – es wird bunt gemischt zugehen, soviel steht schon einmal fest… „Ich freue mich, dass es Albi noch einmal nach Leichlingen schlägt und er uns in der Oberliga helfen will. Er ist flexibel einsetzbar, ein Fighter mit einer vorbildlichen Einstellung – es wird passen“ so Björn Jakob zufrieden. Wenn sich jetzt noch der lang ersehnte Fünfer finden würde… Bis dahin heißt es erst einmal: HERZLICH WILLKOMMEN, ALBI! Zusammenarbeit mit Norbert Quandt!
Zusammenarbeit mit Norbert Quandt wird intensiviert! Die Vorbereitungen auf die neue Saison laufen. Neben der schwierigen Spielersuche (die „Erste“ sucht immer noch dringend Unterstützung auf den Positionen 4 und 5) arbeitet man in der Blütenstadt auch am Umfeld der Abteilung. Norbert Quandt engagiert sich seit Jahren ehrenamtlich im Jugendbereich – und wird nun seine berufliche Erfahrung mehr in die Abteilung einbringen, hier eine kurze Vorstellung seiner Tätigkeiten: Liebe LTVler, auf meiner Webseite www.norbert-quandt.de stelle ich mich und meine Behandlungsformen vor, hier kurz etwas zu mir. Geboren 1960, als fünftes von sechs Kindern in Bad Kreuznach, verschlug mich 1980 eine kurze Basketball-Bundesligakarriere ins Bergische Land, in dem ich bis heute lebe. Über meine Tätigkeit als Krankenpfleger in der Psychiatrie (5 Jahre), der Onkologie (4 Jahre) und der Kardiologie-Intensiv (4 Jahre) sammelte ich sehr wertvolle Kenntnisse und Erfahrungen für meine heutige Tätigkeit als Heilpraktiker. Seit 1995 arbeite ich in eigener Praxis in Leichlingen/Witzhelden mit den Therapieschwerpunkten: Chiropraktik, Neuraltherapie, lntrafemorale Sauerstofftherapie und der sich im Laufe der Jahre von mir selbst entwickelten energetischen Heilarbeit. Die kinesiologische Testung ist mir dabei ein außerordentlich hilfreiches Diagnoseverfahren. Bereits über viele Jahre hinweg gebe ich für diese Therapien auch Ausbildungsseminare, von denen schon viele Kollegen profitieren konnten. Seit März diesen Jahres haben meine Frau Silke Kerkhoff und ich eine GbR gegründet. So haben wir die Möglichkeit unser beider Arbeiten miteinander zu verbinden und meine Seminartätigkeiten zu intensivieren. Mehr Informationen dazu: www.kerkhoff-quandt.de Mir ist es sehr wichtig, dass Sie als Patient die Behandlungen, die ich bei Ihnen vornehme, auch verstehen und nachvollziehen können, was die unverzichtbare Voraussetzung einer natürlichen Heilung ist. Ebenfalls erarbeiten wir, wenn erforderlich, im Rahmen der Behandlungen den eigentlichen Hintergrund der Erkrankung, um einen möglichst kompletten (Körper, Seele, Geist und Bewusstsein) Heilungsprozess zu erreichen. Die Heilpraktikertätigkeit macht einen großen Teil meines Lebens aus, so dass Beruf und der normale Alltag oft ineinander verschwimmen, was auch in meiner Praxis zum Ausdruck kommt. In unserem Haus und Garten fließen Arbeit, Leben und Wohnen ineinander. Die allermeisten Menschen, die in meine Praxis kommen, empfinden die Atmosphäre schon als sehr heilsam. Mehr über meine Arbeit erfahren Sie im Anschluss. Hinweis: Laut aktueller Rechtsprechung bin ich gesetzlich dazu verpflichtet, darauf aufmerksam zu machen, dass es sich bei den Therapieverfahren auf dieser Homepage um nicht wissenschaftlich/schulmedizinisch anerkannte/bewiesene Verfahren handelt und somit auch die Wirksamkeit wissenschaftlich/schulmedizinisch nicht bewiesen ist. Ihr/Euer Norbert Quandt Norbert hat der Leichlinger Starkregen Anfang Juni leider schwer erwischt. Die Praxisräume mussten komplett saniert werden – im letzten Quartal sollte die Praxis wiederhergestellt sein, die Behandlungen konnten in den vorhandenen Seminarräumen weitergeführt werden… „Wir freuen uns über Norberts Bereitschaft die Lücke im Bereich „Physio“ ein wenig zu schließen. Norbert hat gerade dann immer Ideen, wenn schon viele Ärzte Dinge versucht haben. Er ist in seinem Beruf genauso mit ganzem Herzen dabei, wie an der Seitenlinie bei den Spielen und überrascht hier wie da immer wieder mit alternativen Wegen“ so Björn Jakob. Camp-Kids zu Gast bei der Feuerwehr!
Den dritten Camp-Tag werden die 66 LTV-Kids sicherlich nicht so schnell vergessen. Nachdem am Vormittag noch alles „normal“ abgelaufen ist – Training in den Teams – ging es nach der Mittagspause, in den neuen Camp-Shirts, dann zur Feuerwehr nach Leichlingen. Organisator Björn Jakob hatte mit Stefan Meiner, Löschzugführer der Wache Am Wallgraben, einen Besuch inklusive Führung vereinbart – und die Feuerwehr zeigte sich von ihrer besten Seite, ein exklusiver „Tag der offenen Türe“ der ganz besonderen Art. „Ein riesen Dankeschön an Stefan und seine Kameraden. Unsere Kids konnten eigentlich alles ausprobieren und kennenlernen. Schutzanzüge, Feuerwehrwagen, Leiter, Schlauch, Zangen – unsere Kids kamen aus dem Staunen gar nicht mehr heraus. Am Ende dann noch eine erfrischende Dusche für alle, ein mehr als gelungener Nachmittag“ so Björn Jakob. In den letzten beiden Camp-Tagen rückt nun wieder der Basketball in den Fokus. Nach den letzten Trainingseinheiten am Donnerstag bekommen die älteren Camp-Kids am Freitag noch einmal Besuch. Frank Baum, Profi-Trainer in Luxemburg, wird den Jungs in einer Special-Einheit neue Anregungen, Ideen und Tipps mit auf den Weg geben. Frank Baum und Björn Jakob sind seit Jahren gute Freunde und Frank unterstützt den LTV seit Jahren gerne. „Wenn wir könnten würden wir Frank sofort als Trainer verpflichten. Leider fehlt uns da der Mäzen im Hintergrund, der Frank bezahlen kann. Frank bringt neben seinem Fachwissen eine unglaubliche Energie und Begeisterung mit in die Halle, die einfach ansteckt. Er kommt immer gut an, im Camp oder bei den Trainingseinheiten, die er ab und an bei unserer ersten Mannschaft gibt“ so Jakob. LTV zu Gast beim Leverkusener Basketballtag!
BAYER GIANTS laden zum „Leverkusener Basketballtag“ ein
15:00 Uhr – TSV BAYER 04 Leverkusen II (2.Regionalliga) gegen den Leichlinger TV (Oberliga) 26. August 2018 unbedingt vormerken!
»Details ansehen
21. Leichlinger Basketball Camp 2018Das erwartet Dich beim 21. Leichlinger Basketball Camp 2018 Termin, Dauer und Treffpunkt Montag, 16.Juli 2018 bis Freitag, 20.Juli 2018, täglich von 9:30 bis 16:30 Uhr Sporthalle der Realschule Campleistungen:
Teilnahmegebühr
Kontakt: Björn Jakob Die Teilnahmegebühr bitte bis zum 20. Mai 2018 auf das nachstehende Konto überweisen: Alle weiteren Informationen erhalten Sie in der Anmeldung! Das erwartet Dich beim 21. Leichlinger Basketball Camp 2018 für Basketballer/innen der Jahrgänge 2001 bis 2012
»Details ansehen
Gute Besserung, Raffi!
Gute Besserung, Raffi! LTV-Center Erik Löhr verletzte sich am Dienstag im Training schwer. Ohne Einwirkung eines Gegenspielers sackte „Raffi“ plötzlich zusammen – zwei Tage später die niederschmetternde Diagnose „Achillessehnenriss“. Mittlerweile ist Raffi bereits operiert und blickt einer langwierigen Reha entgegen. „Raffi war einer der Spieler, die sich auf keinen Fall verletzen durften. Dies hat leider nicht geklappt, jetzt sieht es eher danach aus, dass wir Raffi mit Glück im nächsten Jahr wieder mit dabei haben. Wir sind alle geschockt und drücken Raffi die Daumen, dass er schnell wieder fit wird“ so Björn Jakob. Am Donnerstag sorgten dann positive Erlebnisse für ein wenig Aufbau im Training. Erst gab Chris Psyllos seine Zusage für die kommende Saison, der sympathische Grieche kann auf der 3 und der 4 eingesetzt werden, dann unterstützte Frank Baum spontan im Training und gab Mannschaft und Training wichtige Impulse und Ideen für die kommende Saison. „Frank kam genau zur richtigen Zeit. Seine Leidenschaft und Fachkenntnis überragt immer wieder und wir sind sehr froh, dass Frank uns seit Jahren immer wieder unterstützt. Gestern hat er uns allen, nach den vielen negativen Erfahrungen der letzten Wochen, sehr gut getan“ freut sich Jakob. Nach Jan Berger kommt also Chris Psyllos, die nächsten beiden Neuzugänge stehen auch schon in den Startlöchern, es geht langsam wieder aufwärts in der Blütenstadt Spieler gesucht...WIR SUCHEN NOCH.... Herzlich Willkommen, Jan Berger! Schröder neuer Captain!
Nach dem letzten Jugend-Spielwochenende und der verdienten Pfingstpause laufen die Planungen für die kommende Spielzeit auf Hoch-Touren. Björn Jakob und Carsten Haberland sortieren schon seit Wochen Spieler nach Altersklassen und vermeintlichen Spielstärken, berücksichtigen Kooperationen und sonstige Dinge, die den Spielbetrieb beeinträchtigen könnten. Am Ende geht der LTV – Stand heute – mit der höchsten Anzahl an WBV-Teams der Abteilungsgeschichte in die kommende Saison. Angeführt von den beiden Herren-Teams gehen noch die LTV-Damen, die U16, die U14, die U12 und gleich zwei U10-Teams in den Spielbetrieb. Einzig die U14.2. steht zurzeit auf der Kippe, da die betroffenen Spieler nicht gerade durch Zuverlässigkeit auf sich aufmerksam machen. Dazu kommt noch die Herren 3, die im Kreis antreten wird. Damit dies gelingt sucht der LTV neue Sponsoren, die die hervorragende Jugendarbeit der letzten Jahre in Zukunft unterstützen wollen. Der LTV ist sehr stolz auf seine zahlreichen Sponsoren, die dem Verein seit Jahren die Treue halten und diese Entwicklung der Abteilung erst möglich machen. Dominik Dugandzic hat die Aufgabe der Sponsorenbetreuung im letzten Jahr von Peter Post übernommen und führt diese Aufgabe sehr gewissenhaft und mit viel Herz weiter – nun müssen wir den nächsten Schritt machen. „Die tolle Entwicklung in Jugendbereich bringt nun finanzielle Herausforderungen mit sich, die wir stemmen wollen und müssen. Wir gehen mit 3 zusätzlichen Teams in den WBV-Spielbetrieb, sollte die U14.2. sich berappeln sogar mit 4 Teams. Dies kostet Trainer, Verwaltungskosten, Schiedsrichter usw. – wir suchen daher dringend neue Sponsoren, die sich bei uns engagieren wollen. Die Rahmenbedingungen sind gut, wir werden in der Oberliga neue Vereine als Gegner haben, denen wir uns und unsere Partner präsentieren können – das Heimspiel gegen Fast Break mit 300 Zuschauern hat gezeigt, wie unsere Zuschauer hinter der Mannschaft stehen – dies wird sich auch in der Oberliga nicht ändern“ so Björn Jakob zuversichtlich. Ändern wird sich jedoch die Vorbereitung – nach 17 Jahren wird es keinen Frank-Thalwitzer-Pokal 2018 geben – das erste Pflichtspiel steht am Wochenende 21./22./23. September an. „Ich habe mich nach reiflicher Überlegung gegen den Thalwitzer-Pokal entschieden. Zum einen passt es terminlich in diesem Jahr nicht, zum anderen geht die Entwicklung im Basketball leider in eine andere Richtung. Die anderen Teams bringen sich ihre Verpflegung immer mehr selber mit – dafür lassen sie ihre Zuschauer daheim. Beides trägt nicht zwingend zu einem erfolgreichen Turnier bei. Packt man nun noch die Kosten für die Schiedsrichter dazu, hilft einem selbst das Startgeld der Teams nicht weiter“ so Björn Jakob. Der Kader der „Ersten Herren“ umfasst aktuell 10 Spieler. Kurz vor den Pfingstferien konnte LTV-Coach Björn Jakob die nächste Zusage für die kommende Saison verbuchen – mit Jan Berger kommt ein neuer Centerspieler in die Blütenstadt, wir sagen HERZLICH WILLKOMMEN! „Jan hat sich sofort wohl bei uns gefühlt und ich bin optimistisch, dass er uns unter den Körben helfen kann. Ich bin zuversichtlich, dass wir noch den ein oder anderen Spieler für ein Engagement bzw. einen Verbleib in Leichlingen gewinnen können, ich denke im Juni wissen wir mehr“ freut sich Björn Jakob auf die nächsten Wochen. Trainer und Mannschaft werden die Mission Oberliga gemeinsam angehen – Jonas Schröder folgt seinem Bruder Matthias und ist der neue Mannschafts-Captain, Co-Captain ist zukünftig Kai Behrmann. „Jones und Kai leben den LTV und engagieren sich vorbildlich – somit war mir sofort klar, dass nur einer der beiden Jungs die Nachfolge von Mitch antreten kann. Wir haben uns getroffen und waren uns schnell einig, dass wir mit Jones als Captain und Kai als Vertreter in die nächsten Jahre gehen wollen“ freut sich Björn Jakob. Sportlich geht es also im Juni in den Teams wieder richtig los – der neue Trainingsplan läuft seit heute. Wir mussten aufgrund neuer Trainer und Teams ein wenig umstellen und hoffen nun, dass kein Kind verloren geht. Der neue Trainingsplan steht auf unserer Homepage, alle Trainer sind motiviert und freuen sich auf den nächsten Schritt im Jugendbereich! LTV-Jugend bereit für die Saison – LTV-Sommer-Camp ausgebucht!
Nach der Saison ist vor der Saison – schon kurz nach Saisonende der Jugendteams stehen die LTV-Planungen für die neue Saison. Der neue Trainingsplan ist online, die neuen und alten Trainer stehen fest, nach den Pfingstferien kann es also weitergehen… Im ersten Schritt wird der LTV mit 6 Jugend-Teams in den Spielbetrieb gehen, so viele wie noch nie zuvor. Im Bereich der U14 steht die zweite Mannschaft noch auf der Kippe, alle anderen Teams strotzen bereits vor Motivation auf die neue Saison. Hier die Übersicht:
„Wir sind sehr froh, dass wir bereits jetzt die verbindlichen Trainingszeiten und unser neues Trainerteam präsentieren können. So können wir direkt nach Pfingsten mit der Vorbereitung auf die neue Saison beginnen, die Kids können sich in Ruhe in ihren neuen Teams und Trainingszeiten zurechtfinden. Ich lese bei den Nachbarvereinen immer wieder irgendetwas von TryOuts, sogar im WBV-Jugendbereich. Davon halten wir nichts. Wir freuen uns über alle Kids, die Basketball spielen wollen, die Qualität kommt mit dem Training von alleine“ so Abteilungsleiter Björn Jakob. Die Jugendarbeit scheint auf jeden Fall Früchte zu tragen. Eine zusätzliche Bestätigung ist mit Sicherheit auch das LTV-Camp, dass nun bereits zwei Monate vor Beginn komplett ausgebucht ist. „Der Zulauf zum Camp hat uns auch in diesem Jahr überwältigt. Wir freuen uns sehr und bedanken uns ausdrücklich bei allen Eltern für die frühzeitigen Anmeldungen und das Vertrauen. So können wir in Ruhe planen – die beliebten Camp-T-Shirts sind bereits bestellt“ so Björn Jakob. Jakob bleibt Trainer, Danke Jens Joppich!
Am Dienstag starten die LTV-Basketballer – mit einer gemeinsamen Einheit mit der zweiten Mannschaft – in die Zwischensaison. Das Training am Dienstag wird Markus Rieser leiten. „Erste-Herren-Trainer“ Björn Jakob wird erst eine Woche später wieder einsteigen – und somit unsere LTV-Herren auch im kommenden Jahr wieder betreuen. Verzichten muss Jakob dann auf die Unterstützung von Jens Joppich, der vor allem aus Zeitgründen nicht mehr als Co-Trainer zur Verfügung steht. „Nach dieser anstrengenden, enttäuschenden Saison habe ich mich natürlich auch hinterfragen müssen. Ein Abstieg, so unverdient und unglücklich er auch war, hat immer viele Ursachen, die ich in einigen Gesprächen am Ende für mich analysiert habe. Ich bin zum dem Schluss gekommen, dass es mit mir als Trainer durchaus noch Sinn macht und ich mit den immer jünger werdenden Jungs in die Oberliga gehen werde. Ich freue mich auf den kleinen Neuaufbau und bin gespannt, wie wir uns in der Oberliga präsentieren werden“ so Björn Jakob. Jakob kann aktuell mit Eric und Kai Behrmann, Jonas Schröder, Henning Wiesemann, Chris Hermann, Erik Löhr, Torsten Pokar, Henry Onono und Tom Morche auf 9 Spieler der letzten Saison zählen, dazu steht die endgültige Entscheidung von Sören Bich noch aus, ein kleines bisschen Hoffnung auf einen Verbleib gibt es also noch, dazu haben sich bereits drei Spieler zum Probetraining angekündigt. „Wir suchen grundsätzlich noch zwei Center, die uns unter dem Korb helfen. Dazu gerne noch ein Flügelspieler, sofern er zu uns passt. Wir sind mit 9 Spielern schon gut aufgestellt, dazu kommen ein paar talentierte Jugendspieler, die wir ins Training und in den Kader integrieren wollen, jetzt warten wir einfach mal ab“ so Björn Jakob. LTV auf Spielersuche!
Nach der Saison ist vor der Saison – nach ein paar Wochen Pause startet auch der LTV wieder mit dem lockeren Training in der Zwischensaison. „Nachdem in der letzten Woche die neue Ligeneinteilung veröffentlicht wurde, musste ich mir doch mal verwundert die Augen reiben. Neben Fast Break Leverkusen ist nun auch der Deutzer TV aufgestiegen, es ist kein Team in unsere Liga abgestiegen – aber wir sind trotzdem in die Oberliga eingeteilt worden. Mal abwarten, was in der nächsten Einteilung so stehen wird…“ so Björn Jakob. So oder so ist auch der LTV auf Spielersuche. Alle Vereine laden zu irgendwelchen Try-Outs, in Leichlingen freut man sich, wenn interessierte Spieler ab dem 8. Mai zum Training kommen – oder sich vorab direkt an leichlingertv@gmx.de wenden oder über unsere Facebook-Seite den Kontakt suchen! „Neben den bekannten Abgängen Christopher Kunigkeit, Mitch Schröder und Dennis Kummerow hatte sich Torben Bich bereits vor ein paar Wochen erklärt, dass er prüfungsbedingt in der neuen Saison nicht mehr zur Verfügung stehen wird. Patrick Braun zieht es in ein Auslandssemester, dazu steht ein großes Fragezeichen hinter Sören Bich, der tendenziell eher den Verein wechseln möchte (was wir sehr bedauern würden). Wir freuen uns also durchaus über Spieler, die mit uns einen kleinen Neuaufbau angehen möchten. Voraussetzung wie in den letzten Jahren: es muss sportlich und menschlich passen!“ so Björn Jakob. Überraschungs-Abschiedsspiel für Mitch Schröder
Im Abstiegskampf gaben es die äußeren Umstände nicht her – am Ostersamstag war es dann soweit. Dennis Kummerow, Christopher Kunigkeit und Matthias „Mitch“ Schröder wurden standesgemäß verabschiedet – vor allem Mitch Schröder stand am Samstag im Mittelpunkt. Nachdem Mitch seinen Trainer frühzeitig über seinen Rücktritt informiert hatte, war schnell die Idee eines Abschiedsspiels geboren. Herausforderung: Mitch sollte überrascht werden. In der Folge erklärten auch noch Dennis und Kuni ihren Rückzug aus der „Ersten“ – leider ein wenig zu spät, sie waren bereits in die Überraschung eingeweiht und wurden somit geplant verabschiedet… Am Samstag fuhr Mitch dann um 18.30h in die Taverna Symposion, unser Lieblingsgrieche und LTV-Fan Zacha war natürlich eingeweiht und hatte den von Mitch reservierten Tisch längst wieder vergeben – stattdessen wartete die Familie Schröder und holte den nichts ahnenden Mitch mit dem Auto ab… in der Halle wurde Mitch dann von ca. 90 Zuschauern und knapp 30 aktiven und ehemaligen LTV-Basketballern im Spalier empfangen… In einem munteren Spiel der „Ersten“ gegen das Mitch-All-Star-Team, gecoacht von Frank Baum, der uns in den letzten Jahren immer wieder unterstützt und schon zur LTV-Familie gehört, spielt Mitch in jedem Team je eine Halbzeit – eine Minute und sechs Sekunden vor dem Ende fiel dann der Vorhang unter Schröders aktive Basketballkarriere – unter Standing Ovations wurde er von Baum ausgewechselt… Auf der anschließenden After-Game-Party in den Ratsstuben war Zeit für viele Gespräche und Erinnerungen – ein gelungener Abschluss und die Bestätigung, dass der LTV lebt, der Abstieg der „Ersten“ der Entwicklung des Vereins nicht schaden wird – im Gegenteil, die Abteilung rückt zusammen! Dies bestätigt die Gründung der LTV-Traditionsmannschaft (ehemals Mitch-All-Stars), in der zukünftig alle Ehemaligen die Gelegenheit haben an einem Trainingstermin pro Woche zu spielen, dazu wird es ein Ehemaligen-Spiel pro Jahr geben. Kurz zu den aktiven Spielern: Eric Behrmann, Kai Behrmann, Jonas Schröder, Chris Hermann, Henning Wiesemann, Erik Löhr, Torsten Pokar und Henry Onono haben ihre Zusage zur neuen Saison gegeben, Patrick Braun zieht es studienbedingt vielleicht ins Ausland, ansonsten wäre er auch dabei – einzig Sören Bich hat sich noch ein wenig Bedenkzeit erbeten, die er natürlich gerne bekommt!
#DennisKummerow15 10 Jahre LTV 1000 mal Training 220 Spiele 111.000 Minuten 1833 Stunden 77 Tage
#ChristopherKunigkeit13 20 Jahre LTV 2000 mal Training 420 Spiele 222.000 Minuten 3666 Stunden 154 Tage
#MatthiasSchröder6 26 Jahre LTV 2600 mal Training 572 Spiele 288.000 Minuten 4777 Stunden 200 Tage Fazit und Ausblick - der LTV wünscht FROHE OSTERN!
Der LTV wünscht allen Mitgliedern, Freunden, Förderern, Sponsoren und Fans ein schönes Osterfest. Eine Woche nach dem unglücklichen Abstieg der „Ersten“ geht der Blick nach vorne und die Planungen zur neuen Saison starten langsam... Abteilungsleiter und Trainer Björn Jakob zum Stand der Dinge: „Nach dem tollen Spiel am letzten Samstag war die Enttäuschung über den Abstieg natürlich riesengroß. Für mich persönlich hatte der letztlich ausschlaggebende direkte Vergleich mit Barmen einen mehr als bitteren Beigeschmack, da wir ja gegen die Rhein Stars von einem Schiedsrichter aus Barmen klar benachteiligt worden sind. Hier scheinen andere Vereine andere Möglichkeiten zu haben – die beteiligten Personen sollten sich mal hinterfragen, ob das etwas mit Fair Play zu tun hat. Am Ende hat es nicht gereicht, wir hätten trotz allem die Klasse halten müssen und haben halt ein Spiel zu wenig gewonnen, im entscheidenden Duell einen Korb zu wenig erzielt. Was mir persönlich leid tut ist, dass in all dem Abstiegskampf der Abschied von Matthias Schröder, Dennis Kummerow und Christopher Kunigkeit etwas untergegangen ist. 56 Jahre LTV haben mehr Aufmerksamkeit und Respekt verdient – wir werden dies auf jeden Fall nachholen. Für die jungs war es selbstverständlich, dass ihr Abschied im Abstiegskampf eine untergeordnete Rolle spielen muss – dennoch gehört es sich, dass wir noch offiziell DANKE sagen. Vielleicht überlegt es sich ja der ein oder andere noch schnell und greift mit uns doch noch einmal in der Oberliga an.. Oberliga ist keine Schande, ein Aufstieg eine noch größere Herausforderung. Dieses Bewusstsein muss nun schnell in die Köpfe. Ich bin in Gesprächen mit allen Jungs und habe bereits die ersten Zusagen. Wir werden ein Team um die Führungsspieler Kai Behrmann und Jonas Schröder aufbauen, werden mit den Spielern der zweiten Mannschaft sprechen und natürlich würden uns externe Spieler weiterhelfen, denen die Herausforderung Regionalliga vielleicht zu hoch war und die sich jetzt in der Oberliga entwickeln wollen.
Für die Abteilung geht die Welt nun nicht unter. Wir haben tolle Sponsoren, die genau wissen, dass das Sponsorengeld nicht in die „Erste“ geht und sie vor allem zur überragenden Entwicklung im Jugendbereich beitragen. Im Jugendbereich haben wir aktuell ganz andere Probleme. Wir werden im kommenden Jahr drei (!!) zusätzliche Jugendmannschaften melden können. Dies ist mit erheblichen Kosten (Trainer, Schiedsrichter, Ausstattung) verbunden – wir suchen daher dringend weitere Sponsoren, die uns auf unserem ambitionierten Weg begleiten möchten. Wir legen seit Jahren den Fokus auf die Kinder und freuen uns über den riesigen Zulauf, wir ermöglichen allen Kinder die Teilnahme an Trainings- und Spielbetrieb. Es wird niemals Wartelisten geben, da es für uns selbstverständlich ist allen interessierten Kindern Sport zu ermöglichen. Nur die Finanzen sind nicht so leicht zu regeln...selbst die Unterstützung des Fördervereins stößt hier an ihre Grenzen. Ich bin im ständigen Austausch mit Dominik Dugandzic (in Doppelfunktion als Sponsorenbeauftragter und Vorsitzender des Fördervereins) und wir hoffen, dass es uns gelingen wird die fianziellen Rahmenbedingungen für die neuen Teams der U10.1 und U10.2 und das neue U14.2-Team zu schaffen. Unser Jugendcamp, welches in der ersten Woche der Sommerferien stattfindet, war bereist am 30. März (!!!!) ausgebucht. Wir haben nun reagiert, ein bisschen aufgerüstet und eine zweite Halle dazu genommen, so dass wir nun noch 14 Plätze anbieten können. Ich denke, dass auch diese Plätze in 14 Tagen gebucht sind – vielen Dank an das Vertrauen! Wir blicken also positiv nach vorne – mein Dank geht an alle Sponsoren, Zuschauer, LTV-Kids, Eltern, Spieler (und Trainer-) Freundinnen und Frauen, die uns unterstützt haben. Wir sind in vielen Dingen gut – und werden 2018/2019 hoffentlich noch besser. Nuuuur der LTV“!! Als Derbysieger abgestiegen...
Am Ende fehlte ein Korb…. Der LTV ist abgestiegen – im letzten Spiel der Saison reicht ein 92:75 (HZ: ) Erfolg gegen den bereits zuvor als Aufsteiger feststehenden Aufsteiger Fast Break Leverkusen nicht zum Klassenerhalt. Die Rahmenbedingungen waren vor dem Spiel klar – der LTV musste gewinnen und parallel auf eine Niederlage Uerdingens – oder Barmens und Euskirchens – hoffen. Am Ende warteten rund 100 der 300 Zuschauer noch auf das Ergebnis aus Euskirchen – das letzte ausstehende Ergebnis der Saison – und zogen traurig nach Hause, da der Sieg der Erftbaskets den Abstieg des LTV besiegelte. Zum Spiel: Der LTV spielte 40 Minuten überragend. Angeführt vom bärenstarken Jonas Schröder, der nebenbei mit 7 Dreiern seinen persönlichen Karrierebestwert erzielen konnte, erspielte sich der LTV mit einem 14-0 Lauf zum Ende des ersten Viertels eine 9-Punkte Führung, spätestens beim Stand von 76:49 in der 29. Minute war das Derby entschieden. „Wir wollten Fast Break über eine aggressive Verteidigung die Lust am lockeren Saisonausklang nehmen und das ist uns gut gelungen. Natürlich weiß ich, dass Chaby (Trainer Fast Break) seinen Leuten verteilt Spielzeit gegeben hat – ich hätte es genauso gemacht – aber wir haben auch gegen die vermeintliche „erste Fünf“ gut ausgesehen und das Spiel in der Höhe verdient gewonnen. Leider hat es am Ende nicht gereicht, uns fehlte ein Korb im direkten Vergleich mit dem Barmer TV, so ist der Sport leider. In 5 Jahren Regionalliga waren wir noch nie so stark – und müssen nun zurück in die Oberliga, das ist schon Wahnsinn“ so Björn Jakob. Wahnsinn trifft es in der Tat ganz gut – 300 Zuschauer sorgten von der ersten Minute an für eine tolle Derby-Atmosphäre. Hatten zu Beginn noch die Fast Break Anhänger die Oberhand, setzen sich nach und nach die Fans der Gastgeber durch und bereiteten der Mannschaft und den aufhörenden Matthias Schröder, Christopher Kunigkeit und Dennis Kummerow einen verdienten Abschied. „Die Jungs haben sich dieses Spiel wirklich verdient. Am Rand stehen und schimpfen kann jeder. Sich Woche für Woche zu motivieren, jede Woche ein Endspiel zu haben, unglücklich zu verlieren und trotzdem wieder aufzustehen und dann am Ende noch solch eine Leistung abzuliefern können nur wenige – diese Mannschaft hat den Abstieg nun wirklich nicht verdient und kann stolz auf sich sein. Wenn ich zum Beispiel Sören Bich nehme, der immer wieder kritisiert wurde. Er knickt in der ersten Minute um und denkt nicht einmal daran, dass er nicht mehr spielt, sondern versucht es bis zur letzten Minute des Spiels. Er hat eine tolle Entwicklung zum Mannschaftsspieler hinter sich, die leider vielen verborgen geblieben ist, und ich hoffe, dass er mit uns den Wiederaufstieg angeht. Oder unsere „Karriere-Beender“ – immer im Training, immer positiv dabei und so unglaublich wichtig, wir werden sie vermissen und später würdig verabschieden“ so Björn Jakob. Am Ende fehlte ein Korb im direkten Vergleich mit dem Barmer TV…. Punkte LTV: E. Behrmann 4, M. Schröder, K. Behrmann 14, S. Bich 6, J. Schröder 29, Wiesemann 11, Hermann, Kunigkeit 2, Löhr 2, Kummerow 14, Pokar, Braun 8 Endspiel am Samstag - Berichte Herren 2, U16 und U14
Zweite Regionalliga Nach den Ergebnissen der anderen Teams geht es für den LTV im letzten Spiel der Saison immer noch um den Klassenerhalt. Uerdingen, Barmen und die Erftbaskets heißen die direkten Konkurrenten – in verschiedensten Konstellationen kann es noch jedes dieser Teams treffen. Der LTV hat dabei wohl mit Sicherheit die schwerste Aufgabe zu bewältigen. Am letzten Spieltag kommt es im Derby zum Vergleich mit dem souveränen Aufsteiger Fast Break Leverkusen. Im Hinspiel kam der LTV, nach gutem ersten Viertel, am Ende böse unter die Räder. „Das Spiel am Samstag wird natürlich nochmal ein ganz besonderes Spiel sein wird. Derby, Fast Break ohne Druck, wir dafür umso mehr unter Druck, auf eine Topleistung, einen Sieg und auf die Mithilfe der Konkurrenten angewiesen, letztes Spiel für Mitch, Kuni und Dennis – es ist der brutale Höhepunkt einer brutalen Saison, hoffentlich mit einem Happy End“ so Björn Jakob. Mit 8 Siegen wäre man in nahezu jeder anderen WBV-Liga längst gerettet und hätte nichts mit dem Abstieg zu tun – nur in der 2. Regionalliga reichen vielleicht sogar 9 Siege nicht zur sicheren Rettung. Mannschaft und Trainer würden sich über zahlreiche Unterstützung am letzten Spieltag mehr denn je freuen – je nach Verlauf könnte es ja auch das vorerst letzte Spiel in der 2. Regionalliga sein… „Ich würde mich sehr für die Jungs freuen, wenn die Halle noch einmal richtig voll wäre. Die Jungs geben Woche für Woche alles, stecken nie auf und versuchen wirklich alles das Unmögliche noch möglich zu machen. Mitch, Kuni und Dennis hängen sich seit vielen Jahren rein – und hätten eigentlich einen etwas ruhigeren Abschied verdient, dies holen wir wohl nach“ so Jakob. Spielbeginn am Samstag ist 19.00h – bereits um 16.00h empfängt die Zweite des LTV die Zweitvertretung von Fast Break Leverkusen – Doppelderby in Leichlingen!
Bezirksliga - Niederlage gegen verdienten Meister Am Ende war die Niederlage dann doch sehr deutlich. Leichlingens Reserve verlor gegen den, leider immer noch, ungeschlagenen Aufsteiger, die Bayer Giants Leverkusen, mit 56:72. Beide Mannschaften traten hochmotiviert an, Leverkusen hatte den besseren Start, zeigte die größere Aggressivität und investierte mehr. Eine verdiente Führung (22:15) nach dem ersten Abschnitt. Wir wollten hier nicht nur als Statisten vertreten sein, zeigen, dass wir mit dem "Meister" mithalten können und legten eine "Schüppe" drauf, besonders inspiriert durch Thimm, der uns den Kampfgeist vorlebte. Ein emotionsgeladenes Viertel, welches wir mit 19 zu 9 für uns entschieden und damit zur Halbzeit mit 34:31 führten. Ärgerliche vier Punkte der Giants kurz vor der Pause beschönigten das Ergebnis für sie und ließen ihre Hoffnung erneut aufflammen. Und dann. . . dann war alles schneller vorbei als gedacht. Obwohl wir uns in der Kabine gegenseitig heiß machten, Kampf bis zum Ende beschworen, ging nichts mehr. In der 27 Minute machten wir unseren ersten Korb, Fremde schienen auf dem Feld, auf und stehend neben der Bank. Es war vorbei. 21:7 ging das dritte Viertel aus, das Spiel war entschieden. Am Ende kam ein verdienter Sieg, mit 72:56, für die Farbenstädter heraus. Die Enttäuschung hielt sich nur kurzfristig. Der zweite Platz ist uns nicht mehr zu nehmen und am Samstag wollen wir die Saison mit einem Sieg gegen Fast Break 2 abrunden und dann Motivationshilfe für das scheinbar Unmögliche bei der Ersten sein. Es spielten: Nagel, N.4, Omorogbe, Alexoudis 8, Van Haren, Köhn 7, Bich 9, Rossow, Degner, Thimm 14, Ettel 2, Psyllos 10, Merkelbach 2 U14 ohne Biss – vermeidbare Niederlage gegen den Barmer TV In eigener Halle musste der Nachwuchs der Leichlinger Korbjäger eine vermeidbare 69:74-Niederlage hinnehmen. Dabei gelang den Jungs von Coach Carsten Haberland ein Start nach Mass. Mit 7:0 gingen die Blütenstädter schnell in Führung. Doch das entfachte Feuer war nur mit Stroh entfacht. Zum Ende des ersten Viertels lagen die Hausherren noch mit sechs Zählern in Führung (26:20). Doch dann wurde eh schon mäßige Defense fast gänzlich eingestellt. Vier Team-Fouls in der ersten Halbzeit sprechen da eine eindeutige Sprache. Mit einem Zähler Vorsprung für den LTV (42:41) gingen die Teams in die zweite Spielhälfte. Auch hier glänzten die Blütestädter mit Gastfreundlichkeit und ließen die Wuppertaler nach Belieben punkten. Zum Ende des dritten Spielabschnittes stand es noch 56:53 für die Leichlinger. Dann holte Barmen auf und ging in der 35. Minute mit 62:63 in Führung. Haberland versuchte verzweifelt, seine Jungs in der Defense zu mehr Einsatz zu motivieren… vergebens! Müde und geradezu lustlos ließen sich die Hausherren in der letzten Spielminute die Wurst vom Brot nehmen und verloren verdient mit 69:74. „Ich bin echt verzweifelt. Ich dachte, der Groschen wäre im Spiel gegen die Erft Baskets gefallen. Da habe Ich mich leider getäuscht…!“ so ein niedergeschlagener Leichlinger Übungsleiter, der anschließend noch (aus einem erfreulichen Grund) die U16 coachen durfte. Für den LTV spielten: Bjarne Uiterwyk (19 Punkte), Nico Kersten (17), Jasper Holtzschneider (13), Johannes Ohm (12), Anton Haberland (8), Valentin Bodenhausen, Adrian Konstantinidis, Thorben Meyer, Julien Jeworutzki, Fynn Marlon Schnepel U16 mit starker Leistung gegen Solingen Kapitän Matti Dube führt sein Team zum 63:57-Sieg U16-Coach Jan Fleschenberg musste kurz vor Spielbeginn seinen Job an Carsten Haberland abtreten, da sein erwarteter Nachwuchs sich anschickte, den neunmonatigen Mietvertrag aufzukündigen. Klar, dass Haberland gerne in die Bresche sprang, obwohl die Personalsituation in der U16 nicht gerade beruhigend schien. Über Nacht meldeten sich die JBBL-Spieler Tim Lorenz und Jesse Haberland mit Magen-Darm-Virus krank. Defense-Spezialist Christos Poulis sagte daraufhin seinen Einsatz zu, obwohl er auch noch nicht wieder bei vollen Kräften war. Zu dem dezimierten U16-Kader gesellten sich dann noch die U14er Nico Kersten und Bjarne Uiterwyk. Das Match startete aus Sicht der Leichlinger nicht besonders vielversprechend. 6:14 leuchtete zum Verdruss der LTV-Fans in der neunten Spielminute auf der Anzeigetafel. Ein Dreier des bärenstarken Kapitäns Matti Dube brachte die Hausherren dann schnell wieder in Schlagdistanz. Das Spiel blieb nun eng, bis Haberland eine Minute vor der Halbzeitsirene in der Verteidigung auf Ganzfeld-Presse umstellte - der Schlüssel zum Sieg. In wenigen Sekunden erzielten die Blütenstädter sechs Punkte in Folge und gingen mit einem knappen 32:27 in die Pause. Auch in der zweiten Halbzeit machte der LTV Druck über das ganze Feld. Solingen hatte keine wirklichen Mittel dagegen, zumal die Klingenstädter Leistungsträger frühzeitig unter hoher Foulbelastung litten. Langsam aber sicher setzten sich die Hausherren bis zum Ende des dritten Viertels ab (53:40). Im letzten Spielabschnitt ließen die Leichlinger nun nichts mehr anbrennen. Geschickt verwalteten sie die Partie bis zum wohl verdienten Sieg herunter. „Wir haben als Team gespielt, Solingen hat nur auf Einzelaktionen gesetzt. Das, und unsere gute Defense, hat den Unterschied gemacht. Dubi war ein wirklich vorbildlicher Kapitän. Er hat seine Jungs mitgerissen und ist verdient Topscorer seines Teams geworden!“, zollte Haberland Matti Dube großen Respekt. Gegen Solingen spielten: Matti Dube (31 Punkte), Julius Schulz (12), Johannes Eret (7), Bjarne Uiterwyk (6), Christos Poulis (4), Fabian Krotz (2), Fabian Dute (1), Nico Kersten, Jay Gooßens, Max Bauer 68:61 Niederlage in Deutz, LTV vor dem Abstieg!
Der LTV verliert 68:61 (HZ 33:27) beim Deutzer TV – und damit wohl die letzte Hoffnung auf den Klassenerhalt. In den zahlreichen direkten Vergleichen läuft es wohl auf ein Duell mit Uerdingen hinaus – sollte Uerdingen eins der letzten beiden Spiele gewinnen steht der LTV als Absteiger fest, Chancen haben die Blütenstädter nur, wenn Uerdingen kein Spiel gewinnt und der LTV am letzten Spieltag den 1. Regionalliga-Aufsteiger Fast Break Leverkusen schlägt. Den Spielbericht könnte man sich eigentlich sparen – „copy and paste“ der Berichte der letzten Woche würde wohl reichen. Großer Kampf, nie aufgesteckt – und wieder einmal eine Chance verpasst sich zu Beginn abzusetzen (nach 9:2 Führung!!!) oder nach dem Ausgleich (47:47, 30. Minute) in Führung zu gehen. Stattdessen immer 6 Punkte hinten, am Ende fehlen Zeit und auch in vielen Situationen das nötige Glück um den Sieg nach Leichlingen zu holen. „Wir haben ein Spiel mit vielen Fehlern auf beiden Seiten gesehen, eine weitere Energieleistung mit einer unfassbaren Moral meiner Jungs. Nach dem Spiel war es totenstill, wir wissen alle, dass uns jetzt nur noch ein kleines Wunder vor dem Abstieg bewahren kann. Es ist wirklich wie verhext. Wir bringen die überragende Mannschaft der letzten Wochen bis 2 Minuten vor dem Ende an den Rand einer Heimniederlage – und dann fehlt uns wieder diese eine Aktion, die das Ding in unsere Richtung bringt. Stattdessen stehen wir wieder mit leeren Händen da“ so Jakob enttäuscht. Ein großes Dankeschön geht an die zahlreichen LTVler, die die Mannschaft in dieser schwierigen Phase unterstützt haben. Mannschaft und Trainer würden sich sehr freuen, wenn alle noch einmal zum letzten Spiel der Saison (Samstag 19.00h) in die Halle kommen würden. Neben dem letzten Spiel der Saison steht für 3 LTVler das letzte Spiel der Karriere an. Matthias Schröder, Christopher Kunigkeit und Dennis Kummerow werden das LTV-Trikot leider zum letzten Mal tragen. Ein weiterer Grund am Samstag dabei zu sein! LTV: E. Behrmann 9, K. Behrmann 12, Bich 11, J. Schröder 10, Wiesemann 11, M. Schröder, C. Kunigkeit, Braun 4, Löhr 2, Kummerow 2, Herrmann Herren gegen Düsseldorf, U14 Spielbericht!
Erste Herren – Zweite Regionalliga Am kommenden Samstag empfängt der LTV die zweite Mannschaft der ART Düsseldorf. In der ausgeglichenen Liga geht es jeden Samstag um alles – Düsseldorf liegt aktuell noch hinter unseren Jungs, hat das Hinspiel jedoch souverän gewinnen können. Nach der Niederlage in Barmen steht das Team von Trainer Björn Jakob unter Zugzwang – gerade die Heimspiele müssen unbedingt gewonnen werden, sofern der Klassenerhalt gesichert werden soll. „Wir wissen sehr wohl, dass jedes Spiel entscheidend sein kann. Nach den vielen Ausfällen am letzten Samstag hoffe ich, dass einige der verletzten und kranken Jungs wieder mit dabei sind – und wir von neuen Ausfällen verschont bleiben. So oder so werden wir Moritz Thimm mit im Team haben. Seine Erfahrung wird uns sicherlich gut tun und unserer jungen Mannschaft helfen“ so Björn Jakob. In der Tat kam in Barmen vieles zusammen. Fünf Spieler teils sehr kurzfristig krank, dazu eine sehr einseitige Regelauslegung der Schiedsrichter – der Sieg war trotzdem bis zur 38. Minute möglich, die Leistung über drei Viertel absolut in Ordnung. Gegen Düsseldorf wird eine weitere Steigerung nötig sein – das Team muss vor allem die vielen freien Würfe endlich mal wieder treffen und von Beginn an konsequenter verteidigen. „Wir hoffen auf die Unterstützung unserer tollen Zuschauer. Sie haben schon oft den Unterschied ausgemacht und ich hoffe, dass das am Samstag wieder der Fall sein wird“ so Coach Björn Jakob optimistisch. U14 – Oberliga Es war ein rabenschwarzer Tag für die Nachwuchsbasketballer des LTV. Konnten sie doch das Hinspiel in der heimischen Realschulhalle überdeutlich mit 97:47 für sich entscheiden, war hingegen am Samstagnachmittag in der Domstadt kein Blumentopf zu gewinnen. Die einzige Führung für die Leichlinger an diesem Spieltag war das 0:2 nach gewonnenem Sprungball. Lediglich bis Mitte des ersten Viertels konnten die Leichlinger den Hausherren Paroli bieten. Ein kleiner Lauf der Kölner kurz vor Ende des ersten Abschnittes mit acht Punkten sorgte schon für die Vorentscheidung (25:17). Zunächst sollte man denken: Was sind schon 8 Zähler? Aber der fachkundige Zuschauer merkte schnell, dass die Blütenstädter keinen Druck im Kessel hatten. Ideenlosigkeit im Angriff traf auf lustlose Verteidigung. Und diese Lustlosigkeit spiegelte sich dann auch folgerichtig in zwei technischen Fouls wegen der Nicht-Einhaltung der Mann-Mann-Verteidigung wider. Lediglich das dritte Viertel ging an die Gäste von der Wupper, was aber eher der Wechselfreudigkeit des Kölner Coaches zuzuschreiben war. Mit 68:60 gingen die Teams dann in den Schlussabschnitt. Leichlingens Trainer-Duo Haberland/ Haberland war mittlerweile ratlos und gab allen Jungs ausreichend Spielzeit. Die Defense arbeitete nun effektiver, lediglich die Offense scheiterte ein ums andere Mal an der guten Verteidigungsarbeit der Domstädter. Endstand: 92:69 für Köln. „Gratulation an die Kölner. Sie haben gut verteidigt, wir häufig gar nicht. Köln hat die Korbleger hochprozentig getroffen, wir haben ganz viele einfache Punkte liegen gelassen. Die Punktedifferenz von 6 bis 8 Punkten fühlten sich wie 30 an…Nächsten Samstag erwarte ich ein anderes Auftreten unseres Teams!“, so ein enttäuschter Carsten Haberland, der seine Hoffnungen auf das nächste Heimspiel setzt: Die Blütenstädter empfangen vor der ersten Herrenmannschaft um 16:00 Uhr die Erft Baskets aus Bad Münstereifel. Und nicht nur für Haberlands Truppe wird der kommende Heimspieltag richtungsweisend. Auch das Team von Björn Jakob und Jens Joppich möchte sich mit einem Sieg gegen die ART Giants Düsseldorf weiter vom Tabellenkeller absetzen. Sprungball für die „Großen“ ist um 19:00 Uhr. Gegen die DJK Köln Nord spielten: Bjarne Uiterwyk (33 Punkte), Johannes Ohm (18), Nico Kersten (8), Anton Haberland (6), Jasper Holtzschneider (2), Fynn Marlon Schnepel (2), Julian Paetow, Thorben Meyer, Georgios Poulis, Fynn Schittelkop, Julien Jeworutzki Herren gegen Düsseldorf, U14 empfängt die Erftbaskets!
»Details ansehen
LTV verliert gegen Essen, U10 Turniersieger!LTV-U10 Am Samstag fand das erste Leichlinger U10-Turnier statt. Der LTV startete mit drei (!!) Teams in das Turnier – LTV 1 gecoacht von Niklas Hennes, LTV 2 von Björn Jakob und LTV 3 von Laurids Meier und Matti Dube. Gäste waren die Teams der Bergischen Löwen (TV Herkenrath, TV Bensberg, TV Hoffnungsthal), die CroBaskets Essen und der TV Siegen. In zwei Vierergruppen ging es pünktlich um 10.00h los – der Spielplan garantierte allen Teams vier Spiele über 2 mal 10 Minuten, geleitet von den guten und verständnisvollen Schiedsrichtern Jana Schüller und Markus Rieser. Nach spannenden und toll anzusehenden Gruppenspielen ging es dann in die Platzierungsspiele, in der die Plätze 1 bis 8 ausgespielt wurden. Auch hier gaben die Teams noch einmal alles und am Ende setze sich das Team LTV 2 im Finale gegen den TV Siegen durch. Die beiden anderen LTV-Teams landeten auf Platz 4 und 6, ein tolles Ergebnis am Premieren-Samstag. „Die Kids haben sich super präsentiert, die Eltern das Drumherum hervorragend organisiert und unterstützt, die Schiedsrichter routiniert gepfiffen – ein gelungener Vormittag für den LTV. Wir haben die Teams so aufgeteilt, dass ich die älteren Jungs übernommen habe, Niklas den kompletten Jahrgang 2009 und Laurids und Matti die jüngeren Kids. Es gab also viele „erste Spiele“ und eine Menge Aufregung in der Halle. Am Ende haben sich die älteren LTV-Kids verdient durchgesetzt und als Mannschaft ein wirklich tolles Turnier gespielt. Spieler der Turniers war mit Sicherheit Tom Ruers, der mit nur 4 Jahren seine ersten Spiele machen durfte, zusammen mit Ben Jakob das Team der Älteren verstärkt und direkt das Turnier gewonnen hat“ so Björn Jakob zufrieden.
Regionalliga Der LTV verliert sein Heimspiel gegen Adler Frintrop Essen auch in der Höhe verdient mit 63:81 (HZ: 32:37). Nach zuletzt drei Siegen in Folge kamen die Blütenstädter von Beginn an nicht ins Spiel. Zu langsam im Angriff, eine katastrophale Wurfquote und viel zu zögerlich in der Verteidigung – kein LTV-Akteur mochte an die guten Leistungen der Vorwochen anknüpfen oder war in der Lage die Mannschaft mitzureißen. Die physisch starken Gästen spielten solide und setzten sich Punkte für Punkte ab – ohne dabei Besonderes leisten zu müssen. „Das war heute von Beginn an gar nichts. Irgendwie waren weder Kopf noch Körper in der Halle, vieles wirkte unkonzentriert, wir waren nie zielstrebig genug. In der ausgeglichenen Liga wird das sofort bestraft, wir haben heute vollkommen verdient verloren“ so Björn Jakob enttäuscht. Der LTV geht nun in die Karnevalspause, die in Leichlingen keine wirkliche Pause ist. Am Samstag fährt der LTV erneut auf dem Blütensamstagszooch in Leichlingen mit. Sportlich geht es dann in 14 Tagen in Barmen weiter – das nächste 4-Punkte-Spiel auf dem Weg zum Klassenerhalt steht an, der Weg nach Barmen lohnt sich!!!!
LTV: Behrmann 5, Schröder, M., Hermann, Schröder, J. 6, S. Bich 18, K. Behrmann 6, Kummerow 6, Braun 12, Pokar 6, Kunigkeit, Löhr, Wiesemann 4 U10-Turnier! Siege für Herren 2 und U14, Erste gegen Essen!Am Samstag findet das zweite U10-Turnier statt. Zum Auftakt vor ein paar Wochen in Bergisch Gladbach startet der LTV noch mit einem Team aus 16 Spielern, am Samstag in Leichlingen (Realschulhalle) werden gleich drei LTV Teams mit unglaublichen 30 Kids auf Körbejagd gehen. Das Turnier, zudem wir noch Teams aus Siegen, Essen, Bensberg, Hoffnungsthal und Herkenrath begrüßen dürfen, beginnt um 10.00h und endet gegen 14.30h. Hier der Spielplan: Gruppe A Gruppe B LTV 1 LTV 3 LTV 2 TV Hoffnungsthal CroBaskets Essen TV Bensberg TV Herkenrath TV Siegen Spielplan Vorrunde (Querfeld klein) 10.00h Siegen vs. Bensberg LTV 3 vs. Hoffnungsthal 10.25h LTV 2 vs. Herkenrath LTV 1 vs. Essen 10.50h Siegen vs. LTV 3 Bensberg vs. Hoffnungsthal 11.15h Herkenrath vs. LTV 1 LTV 2 vs. Essen 11.40h Hoffnungsthal vs. Siegen LTV 3 vs. Bensberg 12.05h Essen vs. Herkenrath LTV 1 vs. LTV 2 Final-Runde (Hauptfeld) 12.35h 4. Gruppe A vs. 4. Gruppe B 13.00h 3. Gruppe A vs. 3. Gruppe B 12.25h 2. Gruppe A vs. 2. Gruppe B 13.50h 1. Gruppe A vs. 1. Gruppe B
2. Regionalliga Am Samstagabend trifft dann die „Erste“ auf Adler Frintrop Essen. Das Team von Björn Jakob eilt mit riesen Schritten Richtung Klassenerhalt – und eben solch einen riesigen Schritt kann das Team am Samstag machen. Spielbeginn wie immer 19.00h! „Mit etwas Glück können wir in drei Wochen durch sein. Dazu müssen wir aber unsere Spiele gewinnen. Im Hinspiel waren wir stark, ich denke Essen wird sich für die klare Heimniederlage revanchieren wollen. Wir werden eine Top-Leistung brauchen“ so Björn Jakob. U14 – Ungefährdeter Sieg bei den Rheinstars Köln Mit einem 56:62-Erfolg im Gepäck kehrte der Korbjäger-Nachwuchs des Leichlinger TV am Sonntagnachmittag in die schöne Blütenstadt zurück. Personell hatte sich einiges getan. Thorben Mayer kehrte nach seiner Fingerfraktur zurück in den Kader, und erstmals übernahm Jesse Haberland die Aufgabe des Leichlingen Headcoaches. „Ich habe sehr großes Vertrauen in Jesse. Er ist ein intelligenter Basketballer und kann das Spiel sehr gut lesen!“, so Haberland sen., der das Team in guten Händen wusste und deshalb entspannt das Zepter an seinen Sohn übergab. Und mit dem Rollentausch am Regiepult kam auch gleich frischer Wind in die Offense der Leichlinger. Ein vor Spielbeginn kurz und knapp besprochener Spielzug wurde im Angriff mit eingebaut. Dieser wurde diszipliniert umgesetzt und sorgte prompt für Zählbares. Mit einer 8-Punkte-Führung ging es für die LTV-Equipe dann folgerichtig in die erste Viertelpause. Im zweiten Spielabschnitt bauten die Blütenstädter den Vorsprung noch weiter aus (10:24, 13.), sodass Haberland jun. Seine 12 Protagonisten munter durchwechselte. Das ein oder andere Mal litt der Spielfluss ein wenig, was aber im Hinblick auf die Teamentwicklung gerne in Kauf genommen wurde. Bei einem Spielstand von 23:32 zugunsten der Wupperstädter ging es dann in die Halbzeitpause. Und auch diese Unterbrechung schien den Leichlingern gut bekommen zu sein. Sie drehten im dritten Viertel ordentlich auf und erhöhten gegen die Domstädter bis Ende des Abschnittes auf 35:53. Mit diesem Sicherheitspolster ausgestattet ging es in die finalen zehn Minuten. Und die Hausherren gaben nun noch einmal alles. Punkt für Punkt kämpften sie sich fleißig heran, doch der LTV wusste die Begegnung kontrolliert zum nie gefährdeten 56:62-Erfolg herunter zu wirtschaften. „Wir haben heute viel ausprobiert, da konnte nicht alles auf Anhieb rund laufen. Die Höhe des Sieges war für uns daher zweitrangig. Alles in Allem war das heute ein Schritt in die richtige Richtung!“, so Jesse Haberland nach dem Spiel, der sich über die gute Leistung von Topscorer und Geburtstagskind Jojo Ohm freute. Kommenden Sonntag empfängt die U14 den Tabellendritten aus Aachen. Das Hinspiel ging leider aufgrund eines Formfehlers am grünen Tisch verloren. Mal schauen, ob die Blütenstädter Jungs diesmal einen Sieg herausspielen können. Spielbeginn in der Realschulhalle ist um 14:00 Uhr. Gegen die Rheinstars Köln siegten: Johannes Ohm (14 Punkte), Anton Haberland (10), Nico Kersten (8), Jasper Holtzschneider (6), David Erdmeier-Lewalski (6), Bjarne Uiterwyk (6), Julius Hamann (6), Fynn Marlon Schnepel (4), Thorben Meyer (2), Julian Paetow, Adrian Konstantinidis, Julien Jeworutzki,
Bezirksliga: Zweite wieder Zweiter Um wieder auf den zweiten Platz zu klettern musste die Reserve des Leichlinger TV unbedingt bei den Bergischen Löwen gewinnen. Die Motivation sollte neben diesem Fakt, auch bedingt durch die ärgerliche Hinspielniederlage (60:69), exorbitant hoch sein. Wieder einmal hatte der Gegner klare Größenvorteile unter dem Korb, da unsere "Kleinen" Merkelbach und Thimm fehlten. Der Plan, die Bergischen früh unter Druck zu setzten, um Zeit von der Uhr zu nehmen und Das Anspiel auf die "Grossen" zu verhindern, war eine Komponente, die sehr deutlich angesprochene Linie der Schiris sofort zu verinnerlichen, der andere Aspekt. Ich habe wohl Selbstgespräche geführt, mein Fehler. Ein grauenhafter erster Abschnitt endete mit 12:22, völlig zu Recht. Das einzige unerwartete, im Vergleich zum Hinspiel, war ein Dreierschütze, Nr 6, der FÜNF Dreier im ersten Viertel gegen uns "reinballerte" und einmal wegen einem Foul unsererseits drei Freiwürfe zugesprochen bekam. Dies schien jedes Mal, bis zur 10 Minute aufs Neue, eine Überraschung zu sein. Ein Wehklagen wegen der Schiris erhob sich. Eine Auszeit und ein Komplettwechsel halfen nicht. Peinlich. Kindergarten. Die Pause wurde erneut zum Wachrütteln genutzt. Auf einmal spielte ein organisiertes, diszipliniertes Team von Erwachsenen. Der Druck auf den Spielaufbau wurde deutlich erhöht und so fanden viele Ballgewinne schon in der Hälfte der Heimmannschaft statt. Eine starke 37:34 Führung zur Halbzeit war die Belohnung. Nr 6 lebte noch, doch trat er im Spiel nicht mehr in Erscheinung. Das dritte Viertel verlief ähnlich, es wurde mit 17:10 gewonnen. Der Vorsprung wurde zwischenzeitlich bis auf 15 Punkte ausgebaut, aber durch Kräfteverschleiß, viele Wechsel und einer gechillten Spielweise auf " nur" 10 Punkte verkürzt. Es bestand nie Gefahr noch in die Bredouille zu geraten und wurde dann doch noch ein souveräner Sieg. Mit dieser Sorglosigkeit zu Spielbeginn werden wir es im nächsten Spiel sehr, sehr schwer haben.
Es spielten: Alexoudis 13, Bich 16, Degner 5, Ettel, Köhn 4, Nagel, N. 6, Nagel, A. 11, Omorogbe 7, Pohl, Psyllos 11, Rossow 2 U10-Turnier in Leichlingen am Samstag!
»Details ansehen
101:77 Erfolg in BonnDer LTV gewinnt das dritte Spiel in Serie und festigt seinen Platz im gesicherten Mittelfeld. Beim Tabellenletzten BG Bonn-Meckenheim gewannen die Jungs um Captain Mitch Schröder vor 11 Zuschauern (davon 7 aus Leichlingen) mit 101:77 (HZ: 53:31). Trainer Björn Jakob hatte unter der Woche immer wieder vor der Gefahr gewarnt den Tabellenletzten zu unterschätzen – und seine Mannschaft hatte wohl ganz genau zugehört. Hoch konzentriert und engagiert in der Verteidigung, dazu viel Tempo im Angriff – der LTV startet mit einem 9:0 und lag bereits in der 9. Minute mit 19:3 in Führung. Die Blütenstädter bauten die Führung weiter aus, ein 11:0 Lauf zum 49:21 gegen Ende des zweiten Viertels brachte dann endgültig die Vorentscheidung. Jakob wechselte von Beginn an munter durch – 7 Spieler punkteten am Ende zweistellig und unterstrichen die Ausgeglichenheit im Team. „Die Jungs haben das umgesetzt, was wir uns vorgenommen haben. Wir wollten eine frühe Entscheidung und die haben wir uns bereits in der ersten Halbzeit erspielt. In der Folge habe ich erneut allen Spielern ausreichend Einsatzzeiten geben können, wir haben versucht das Tempo hoch zu halten und uns am Ende durch Sören noch mit dem 100. Punkt belohnt“ so Jakob zufrieden. Einzig die Verletzung von Henning Wiesemann trübte die gute Stimmung. Henning knickte bereits früh in der ersten Halbzeit unglücklich um und musste fortan zuschauen. Drücken wir die Daumen, dass Henning am Samstag gegen Essen wieder mitmischen kann. Im Hinspiel hatte Henning einen großen Anteil am wichtigen Auswärtssieg! Vor der Karnevalspause steht also noch ein Heimspiel auf dem Programm. Am kommenden Samstag empfängt der LTV den 1. Regionalliga-Absteiger Adler Frintrop Essen. Essen zählt in Bestbesetzung zu den stärksten Teams der Liga – und steckt trotzdem mit im Abstiegskampf, in dem ja 7 Teams verwickelt sind. „Wir wollen nun die Serie bis Karneval halten und mit einem Heimsieg in die Pause gehen. Nach Karneval geht es nach Barmen – und mit zwei Siegen hätten wir einen riesigen Schritt Richtung Klassenerhalt gemacht“ so Björn Jakob. Spielbeginn am Samstag in der Realschulhalle ist wie immer 19.00h!
LTV: E. Behrmann 11, M. Schröder 3, K. Behrmann 10, S. Bich 17, J. Schröder 11, Wiesemann, Hermann 3, Löhr 10, Kunigkeit 2, Kummerow 10, Pokar 6, Braun 18 Samstag Karnevals-Heimspiel gegen Adler Frintrop Essen!
»Details ansehen
95:74 gegen Uerdingen, auch Zweite erfolgreich!2. Regionalliga Der LTV gewinnt auch das zweite Spiel des Jahres – gegen ersatzgeschwächte Uerdinger erspielten sich unsere Jungs einen 95:74 (HZ: 50:28) Start-Ziel-Sieg. Nach 2 Minuten stand es 6:0 und es deutete sich schnell an, dass der LTV heute zu stark für die Gäste aus Uerdingen war. Wurde das Hinspiel noch unglücklich mit zwei Punkten verloren war heute nach 9 Minuten beim Stand von 19:6 klar, dass der Sieger aus der Blütenstadt kommen sollte. Klar in der Offensive und engagiert in der Verteidigung – das Spiel war zur Halbzeit (50:28) bereits entschieden. Trainer Björn Jakob verteilte über 40 Minuten alle Einsatzzeiten gleichmäßig und am Ende konnte sich auch alle LTV-Akteure in die Punkteliste eintragen. Angeführt vom starken Sören Bich (16 Punkte) punkteten dabei gleich 5 LTVler zweistellig. „Wir hatten heute wohl Glück, dass der Gegner nicht komplett war. Solche Spiele sind trotzdem gefährlich, weil sich dann oft andere Spiele in den Vordergrund spielen wollen. Die Jungs haben das konzentriert gemacht und verdient gewonnen. Ein paar wilde Dreier der Gäste und eine – in der zweiten Halbzeit – katastrophale Freiwurfquote machen das Ergebnis knapper als das Spiel war. Für uns zählt nur der wichtige Sieg, wir reisen selbstbewusst zum schweren Auswärtsspiel beim Tabellenletzten in Bonn nächste Woche. Das wird kein Spaziergang, Bonn hat nicht mehr viele Chancen das Ruder herum zu reißen, da wird es gerade in Bonn gefährlich“ so Björn Jakob schon wieder mit dem Blick nach vorne. LTV: E. Behrmann 12, M. Schröder 2, K. Behrmann 11, S. Bich 16, J. Schröder 4, Wiesemann 8, Hermann 5, Löhr 11, Kunigkeit 2, Kummerow 8, Pokar 12, Braun 4
Bezirksliga : Reserve gewinnt gegen Hennefer TV (M. Rieser) Es war nach der langen "Winterpause" nicht einfach die eigene Leistungsstärke richtig einzuschätzen. Zwar war die Trainingsbeteiligung vor dem ersten Heimspiel im Neuen Jahr sehr hoch, doch fehlte die Spielpraxis. Anders dagegen die Gäste aus dem Bonner Raum, die schon 2018 ein Spiel gemacht hatten und durch einen übergreifenden Lauf bis auf Platz fünf geklettert waren. Beim LTV fehlten auch noch einige Leistungsträger Berufs- und Verletzungsbedingt. Der Plan, den Gegner unter Druck zu setzen, da er langsamer, aber dafür robuster unter den Körben war, ging zunächst nicht auf. 0:4 Nach zwei Minuten. Spielerisch und tempomäßig lief nicht viel, doch das Team holte sich die Sicherheit durch erfolgreiche Distanzwürfe, drei Dreier in Folge. Die Nervosität sank, die Aktionen wurden klarer und so wurde der erste Abschnitt mit 19:13 gewonnen. Trotz vieler unnötiger Fehlpässe, zu unsauberen Abschlüssen, gingen wir, vor allem durch eine starke Defense, mit 34:21 in die Halbzeit. So verlief das Spiel in relativ ruhigen Bahnen, der LTV liess einige Fast Breaks liegen, der Gegner überzeugte durch Punkte beim Offensivrebound und trotzdem gewann Leichlingen dieses Viertel auch mit 20:19. Nur durch einige Unkonzentriertheiten, die Luft ging einigen Spielern auch aus, andere hatten Foulprobleme, konnte Hennef das Ergebnis noch verbessern, ohne jedoch am Sieg zu schnuppern. Am Ende stand es 67:56 für den LTV. Unspektakulär wurde das Spiel nach schwachem Start " runtergespielt". Letzte Saison hätten wir so ein Spiel noch verloren. Der Kopf war heute besser als die Füße. Respekt. Es spielten: Nagel 9, Schmehl 2, Köhn 13, Hennes, Bich 21, Rossow 2, Degner 11, Ettel 1, Pohl 2, Van Haren, Psyllos 4, Merkelbach 2. Start geglückt - Erste Herren 88:75 (58:34)Der LTV gewinnt das so wichtige Spiel gegen die Erftbaskets aus Euskirchen mit 88:75 (HZ: 58:34). LTV-Trainer Björn Jakob musste auf Christopher Kunigkeit und Henry Onono verzichten. Als dann kurzfristig auch noch Patrick Braun ausfiel reagierte Jakob und telefonierte mit Moritz Thimm, der ja noch in der zweiten Mannschaft aktiv ist. Thimm sagte sofort zu und gab ein kurzes Comeback in der 2. Regionalliga – Wiederholung nicht ausgeschlossen, 5 Einsätze sind ja möglich... Nach drei Niederlagen in Folge und dem Absturz auf Platz 10 startete der LTV hochmotiviert und lies den Gästen nicht den Hauch einer Chance. Tempo-Basketball und eine hohe Trefferquote, der LTV spielte in der ersten Halbzeit fast fehlerfrei und war in allen Mannschaftsteilen überlegen. Dazu eine überragende Verteidigung – man hatte seine Lehren aus dem Hinspiel gezogen. Bereits nach drei Minuten führte der LTV mit 17:6, zur Viertelpause lagen die Blütenstädter mit 31:15 vorne und erhöhten die Führung zwischenzeitlich auf knapp 30 Punkte – das Spiel war zur Halbzeit beim 58:34 bereits entschieden. In der zweiten Hälfte passierte nicht viel. Zwar verkürzten die Gäste und sicherten sich am Ende noch den direkten Vergleich – LTV-Trainer Jakob lag hier ein falsches Ergebnis aus dem Hinspiel vor – der LTV holte sich jedoch den so wichtigen Sieg und zieht an den Erftbaskets vorbei. „Das Spiel heute war wohl das wichtigste Spiel der Saison. Danke erst einmal an die vielen Zuschauer, die uns in der Halle unterstützt haben. Dirk Nowitzki hat ja bereits im Vorfeld per Video für die nötige Zusatz-Motivation gesorgt. Die drei Niederlagen waren jetzt seit Wochen in den Köpfen - und mussten da dringend wieder raus. Dies ist uns heute glaube ich eindrucksvoll gelungen. Es war das erste Spiel der Saison, indem wir dem Gegner nie eine Chance gegeben haben und das Spiel 40 Minuten kontrolliert haben. Der direkte Vergleich ist mir ehrlich gesagt egal, da wir mehr Spiele gewinnen wollen und werden als unser Gegner heute, somit war das zwar ärgerlich, aber am Ende egal. Das muss in dieser Phase der Saison einfach unser Anspruch sein. Danke auch an Moritz Thimm, der kurzfristig eingesprungen ist. Wir müssen jetzt gegen Uerdingen am Samstag, wieder in Leichlingen und mit unseren Zuschauern im Rücken, unbedingt nachlegen – heute aber sind wir alle erleichtert und freuen uns über den souveränen Sieg“ so Björn Jakob. Am Samstag geht es gegen überraschend starke Uerdinger weiter. Spielbeginn 19.00h, Realschule in Leichlingen. Christopher Kunigkeit und Patrick Braun werden wieder mit dabei sein – es gilt die knappe und unnötige Hinspielniederlage (2 Punkte) auszugleichen und den nächsten wichtigen Heimsieg einzufahren. Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung!!! LTV: E. Behrmann 4, T. Bich, M. Schröder, K. Behrmann 8, S. Bich 18, J. Schröder 12, Wiesemann 17, Hermann, Löhr 2, Kummerow 8, Pokar 17, Thimm 2 Dirk Nowitzki unterstützt den LTVDirk Nowitzki schickt dem LTV seine Grüße aus den USA. Wer es nicht glaubt, einfach auf den "mehr" klicken.
»Details ansehen
Erste startet am Samstag - 19.00h Realschulhalle!2. Regionalliga Der LTV startet mit zwei Heimspielen in die zweite Saisonhälfte. Im ersten von zwei richtungsweisenden Spielen trifft der LTV am Samstag (19.00h Realschulhalle) auf die Erftbaskets aus Euskirchen – eine Woche später empfängt der LTV Bayer Uerdingen. „Wir wissen alle, wie wichtig die nächsten beiden Begegnungen sind. Nach der Niederlagenserie zum Jahresende wollen wir möglichst schon am Samstag wieder zurück in die Erfolgsspur. In Wuppertal fehlten nur Kleinigkeiten – die Mannschaft hat verstanden und ist bereit und heiß auf das Spiel. Mit der Unterstützung unserer Zuschauer wollen wir unbedingt mit einem Sieg ins neue Jahr starten“ so Björn Jakob. Verzichten muss Jakob auf Henry Onono (Verletzung am Daumen) und wohl auch noch auf Christopher Kunigkeit (Fußverletzung), ansonsten sind alle Mann an Bord!
Neuer Pächter im LTV-Zentrum - Trattoria Pizzeria „LA SCOGLIO“ Am kommenden Samstag, 13. Januar 2018 eröffnet das bisher unter der Leitung Marion Ganster geführte „LTV-Zentrum, Oskar-Erbslöh-Str. 24b, Leichlingen“ unter obigem neuen Namen wieder. Der Vorstand des LTV (als Verpächter) freut sich sehr darüber, einen Fünf-Jahres-Vertrag mit Salvatore Cottone und seiner Lebensgefährtin Kati unterzeichnet zu haben. Wie der neue Name schon sagt, wird das ehemalige LTV-Zentrum nun ein italienisches Speiserestaurant für Mitglieder und gerne natürlich auch für Nichtmitglieder. Von Fleisch, Fisch über Pasta zu Pizza – eine Speisekarte, die für jeden Freund der italienischen Küche etwas bereithalten wird.
Salvatore Cottone und sein Team freut sich am Samstag ab 15 Uhr auf seine Gäste. Heimspiel-Doppelpack zum Auftakt!
»Details ansehen
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!Die Basketballabteilungsleitung wünscht allen Mitgliedern, Trainern, Spielern, Fans, Zuschauern, Freunden, Förderern, Sponsoren und Pressevertretern ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein erfolgreiches Jahr 2018! Wir bedanken uns für Ihre und Eure Unterstützung – und würden uns sehr freuen, wenn uns diese Unterstützung auch im kommenden Jahr wieder begleiten würde. In diesem Sinne: Nuur der LTV !
84:80 Niederlage in WuppertalDer LTV verliert das letzte Spiel des Jahres in Wuppertal 84:80 (HZ: 45:37). Im ersten Viertel konnte sich Wuppertal leicht absetzen und erhöhte die Führung in der 11. Minutre auf 10 Punkte. Diese Führung hielt bis zur 24. Minute. Zwar kamen die Blütenstädter immer wieder auf 5 Punkte heran - haarsträubende Ballverluste und Einzelaktionen im Angriff brachte die Gastgeber immer wieder unnötig zurück ins Spiel. Mitte des dritten Viertels kämpften sich unsere Jungs dann wieder heran, beim Stand von 52:49 in der 27. Minute war es wieder ein offenes Spiel – bevor die Gastgeber in der 33. Minute erneut mit 10 Punkten in Führung lagen… Ursache identisch, zu viele Einzelaktionen… Der LTV kam noch einmal zurück – in der 39. Minute führte Wuppertal 80:79, erzielte in der Folge drei Punkte in Folge und brachte den Sieg über die Zeit… „Wir haben heute über weite Strecken endlich wieder Basketball gespielt und hätten den Sieg durchaus verdient gehabt. In der Verteidigung ist es uns nur teilweise gelungen Azzouz, der jedoch Narrenfreiheit hatte, zu kontrollieren, im Angriff schwächen wir uns durch unnötige Ballverluste und Einzelaktionen immer wieder selber, dazu haben wir 10 Freiwürfe nicht getroffen. In Summe eine unnötige Niederlage. Immerhin haben wir den direkten Vergleich für uns entschieden, wer weiß, wofür das noch gut ist. Ein großes Dankeschön an die knapp 30 Leichlinger, die uns auch in einer Phase der Saison unterstützt haben, in der es mal nicht so läuft. Bei Erfolgen kann jeder...“ so Björn Jakob nach dem Spiel. Der LTV macht nun Winterpause – am 2. Januar geht es wieder los. Muss es auch, denn das neue Jahr startet direkt mit zwei richtungsweisenden Heimspielen gegen Euskirchen und Uerdingen. Den 13. und 20. Januar 2018 also schon einmal im Kalender notieren!!!!
LTV: E. Behrmann 10, Schröder, K. Behrmann 11, S. Bich 14, Schröder, J. 2, Hermann, Wiesemann 19, Kummerow 8, Pokar 6, Onono 4, Braun 6 Derbytime am Samstag!Vorschau 2. Regionalliga Am letzten Spieltag der Hinrunde gastiert der LTV am Samstag im Derby bei Fast Break Leverkusen. Spielbeginn in Leverkusen Steinbüchel ist um 20.15h, bereits um 18.00h ist die zweite Mannschaft ebenfalls zu Gast in Leverkusen. Nach den Niederlagen der letzten beiden Wochen fährt der LTV als Tabellensechster nach Leverkusen – der Ligaprimus untermauerte am letzten Wochenende mit einem 50 Punkte Auswärtssieg seine Ambitionen auf den direkten Aufstieg in die 1. Regionalliga. „Wir haben seit Jahren ein gutes Verhältnis zu Fast Break Leverkusen und freuen uns daher besonders, dass wir mal wieder ein echtes Derby haben. Fast Break wird aufsteigen und kann sich nur selber schlagen, zu routiniert und ausgeglichen ist der aktuelle Kader. Ich hoffe, dass die Verantwortlichen früh die nötigen Rahmenbedingungen schaffen. Am Samstag gehen wir natürlich als Außenseiter in die Partie, dennoch werden wir unsere Chance suchen. Wir müssen weniger Fehler machen, zwingender im Abschluss und in der Verteidigung bissiger sein als in den letzten beiden Spielern – kommt alles zusammen haben wir gegen jede Mannschaft der Liga eine Chance“ so Björn Jakob vor dem Spiel. Verzichten muss Jakob dabei weiterhin auf Erik Löhr, alle anderen LTV-Akteure sind fit und bereit. Fast Break Leverkusen rührt seit Tagen die Werbetrommel und hat wohl für ein prächtiges Rahmenprogramm gesorgt – die Halle wird gut besucht sein, unsere Jungs können Unterstützung gebrauchen, Spielhalle: Heinrich-Lübke-Straße, 51375 Leverkusen! Bezirksliga - LTV Reserve verliert Spitzenspiel In einem intensiven und für die Liga hochklassigen Match verliert Leichlingen gegen die TSV Bayer Giants mit 66 : 74. Somit dürfte jetzt schon Platz eins für die ambitionierten Leverkusener sicher sein. Unsere Jungs waren von Beginn an hochkonzentriert und gingen durch Dreier und Fast Breaks schnell in Führung (14 :4). Die überraschten Gäste stellten die Deckung um, waren um ein Vielfaches aggressiver und liessen in diesem Viertel dann nur noch wenig zu. Im Angriff fehlte ihnen aber noch die Effizienz (19 : 8). Dies änderte sich im zweiten Abschnitt. Leverkusen legte zu, Leichlingen, geschockt durch die Verletzung von Kapitän Alexoudis, rettete sich mit einer knappen Führung in die Halbzeit (35 : 32). Nach der Pause spielte der LTV clever über Routinier Mo Thimm und erarbeitete sich eine 5 Punkte Führung (49 :44). Nagel, einer der wichtigsten Scorer, musste zwischenzeitlich auch Aufbau spielen und wurde schon früh von Krämpfen geplagt, Mitte des letzten Viertels gab er dann auf. In diesem Abschnitt gab es acht Führungswechsel, Leichlingen personell arg geschwächt hielt vor allem durch "Mo" dagegen. Auch die Gäste hatten, eher freiwillig, eine sehr kleine Rotation. In der 39 Minute punktete der LTV beim 60 zu 61 nicht und kassierte dann im Gegenzug prompt einen Dreier. Leichlingen musste noch aggressiver verteidigen, man merkte dem Team aber den extremen Kräfteverschleiß an. Daraus resultierten dann mehrere Leichlinger Fouls. Die Giants waren, als es darauf ankam, hochkonzentriert. 11 : 10 von der Freiwurflinie belegen dies. „Wir haben hervorragend gespielt und bis zum Ende gekämpft. Drei Spieler mit blutverschmierten Trikots bei uns belegen dies. Vielleicht hätte es ohne die Ausfälle gereicht, aber das bleibt Spekulation. Respekt auch dem verdienten Sieger, die bis zuletzt zittern mussten. Drei mal rannte ihr Coach Frank Peters nervös aufs Feld. Das einzige nicht hochklassige in diesem Spiel war die Aussage eines Bayerzuschauers. Köhn bekam, unbeabsichtigt, von einem Bayerspieler den Ellenbogen in's Gesicht, der halbe Zahn flog weg und der Kommentar, "ist er selber Schuld" spricht für sich. Köhn sammelte den Zahn ein und spielte ohne zu jammern selbstverständlich weiter“ so Coach Rieser. Es spielten: Alexoudis, Nagel, N. 8, Köhn, Omorogbe 2, Rossow, Pohl 4, Bich 2, Psyllos 10, Van Haren, Thimm 28, Merkelbach, Degner 12. Damen Kreisliga - Ungefährdeten Sieg der "Rookie-Damen" In ihrem zweiten Saisonspiel gewann das neu formierte Damenteam souverän mit 60 : 38 in Steinbüchel bei Fast Break Leverkusen. Dabei schlugen die vermeintlich erfahrenen Leichlinger Ladys die jungen Gastgeberinnen mit ihren eigenen Waffen. Fast die Hälfte aller erzielten Punkte wurden durch Schnellangriffe herausgespielt. Schon nach dem ersten Viertel waren die Weichen auf Sieg gestellt (15 : 8), der zweite Abschnitt untermauerte noch einmal die konzentrierte Leistung(14 : 6) und ließ uns entspannt in die Pause gehen. Vielleicht zu lässig gingen wir die danach aufs Feld und verloren in der noch jungen Saison erstmals ein Viertel (8 :10). Die Gastgeber überzeugten durch starke Distanzwürfe und stellten uns deckungstechnisch vor Probleme. Auch wenn keine Panik aufkam mussten wir uns deutlich steigern, was uns auch zum Abschluss wieder gelang, vor allem die Fast Break Quote brachte uns klar über die Ziellinie (23 : 14). Entgegen unseren Ängsten, am Wochenende nicht genügend Spielerinnen aufgrund familiärer Verpflichtungen zusammen zu bekommen, waren wir doch mit 10 Personen stark vertreten. Alle haben gepunktet, Fortschritte sind klar erkennbar und der Spaßfaktor am Spielbetrieb teilzunehmen steigt sichtbar. Es spielten: Vannahme 4, Strauss-Grieper 14, Lenz- Reichstein 12, Lück 4, Drescher 4, Tschorn 2, Rothes 2, Elberding 13, Weger 3, Karkossa 2
U14-Oberliga - Korbjäger gewinnen in Barmen In aller Herrgottsfrühe ging es am Sonntag für den Leichlinger Basketball-Nachwuchs ins frisch verschneite Wuppertal. Und das frühe Aufstehen schien den Jungs von Coach Carsten Haberland nicht gut zu bekommen zu sein. Schon in der dritten Spielminute, beim Stand von 7:0 für Barmen, war Haberland gezwungen, eine Auszeit zu nehmen – ohne Erfolg. Bis Mitte des ersten Viertels hatten die Hausherren ihren Vorsprung auf 15:2 ausgebaut. Der LTV berappelte sich noch leicht, sodass es bei einem 20:11 in die erste Pause ging. Es bedurfte viel lauter Ansprachen, um die Blütenstädter aus ihrem Tiefschlaf zu holen. Aber genau dafür ist der LTV-Coach ja bekannt. Das zweite Viertel konnten seine Schützlinge mit 13:14 knapp, aber verdient für sich entscheiden. Halbzeitstand: 33:25 Auch der dritte Spielabschnitt verlief recht ausgeglichen. Aber auch nach diesen zehn Minuten lagen die Gäste aus Leichlingen eine Nasenbreite vorn (18:19). Nun kam die Stunde vom Blütenstädter Big-Man Bjarne Uiterwyk. Mit toller Unterstützung von Nico „The Warrior“ Kersten und Anton Haberland erzielte er sage und schreibe 18 seiner insgesamt 36 Punkte. Die bis dahin gut aufspielenden Gastgeber hatten nun nichts mehr entgegen zu setzen. Mit 13:30 spielten die LTV-Jungs Barmen förmlich an die Wand. Nach 40 Minuten waren dann auch alle Jungs wach und feierten den am Ende hoch verdienten 64:74-Sieg. „Wenn du so früh irgendwo antreten musst, willst du nicht umsonst aufgestanden sein und die zwei Punkte mitnehmen. Man konnte unseren Jungs die frühe Stunde anmerken. Ich glaube, das war das Spiel mit den meisten Ballverlusten. Mit mehr Konzentration und Leistungsbereitschaft in den ersten drei Vierteln hätten wir den Sack viel früher zumachen können, was auch meiner Stimme gut getan hätte!“ so Haberland nach dem Spiel, der sich vor allem über die ersten Punkte von David Erdmeier-Lewalski freute. Am kommenden Samstag empfangen die Blütenstädter zum letzten Heimspiel 2017 die Bergischen Löwen. Spielbeginn in der Realschulhalle ist um 16:00 Uhr. Gegen den Barmer TV spielten: Bjarne Uiterwyk (36 Punkte), Anton Haberland (17), Nico Kersten (9), Jasper Holtzschneider (4), Julius Hamann (4), Georgios Poulis (2), David Erdmeier-Lewalski (2), Adrianos Konstantinidis, Thorben Meyer, Fynn Marlon Schnepel und Julien Jeworutzki Derby am Samstag, Spielberichte U14, Herren 2 und Damen
»Details ansehen
Deutz und Leverkusen zu Gast!Im letzten Heimspiel 2017 empfängt der LTV den Tabellenzweiten und letztjährigen Meister der 2. Regionalliga (auf den Aufstieg wurde verzichtet) Deutzer TV. Nach dem schwachen Auftritt bei den Rhein Stars 2 am letzten Samstag ist Wiedergutmachung angesagt. Die beiden Trainer Jens Joppich und Björn Jakob haben unter der Woche Ansätze gefunden, in der Blütenstadt ist der LTV in dieser Saison noch ungeschlagen – und das soll auch nach dem letzten Heimspiel der Saison so bleiben! „Wir haben jetzt noch drei schwere Spiele vor der Brust, das erste am Samstag. Es gilt nun die Weichen für den weiteren Saisonverlauf zu stellen, wir sind bereit für die schwere Aufgaben gegen den Tabellenzweiten“ so Björn Jakob. Verzichten muss Jakob dabei weiter auf Center Erik Löhr, dem immer noch Knieprobleme zu schaffen machen. Spielbeginn am Samstag wie immer 19.00h.
Bereits um 16.00h empfängt die Zweite im Spitzenspiel die dritte Mannschaft der Bayer Giants Leverkusen. Das Team um Trainer Markus Rieser spielt eine starke Saison und steht auf Platz 3, die Giants aus Leverkusen sind ungeschlagener Tabellenführer. Spitzenspiele am Wochenende!
»Details ansehen
HEIMSIEG gegen Sechtem, U10 bei Premiere auf Platz 4!!!Der LTV gewinnt sein Heimspiel gegen die erstarkte SG Sechtem mit 95:79 (HZ: 39:45). In den ersten beiden Vierteln merkte man den Blütenstädtern die Verunsicherung nach den beiden deutlichen Niederlagen gegen Düsseldorf und Hamm an. Zu zaghaft im Zug zum Korb und eine schwache Trefferquote brachte den Gästen eine verdiente 6 Punkte Führung zur Halbzeit, die Sechtem kurz nach der Halbzeit sogar auf 50:41 ausbauen konnte. Der bärenstarke Patrick Braun leitet nun mit 4 Punkten in Folge die Aufholjagd ein. Konzentriert in der Verteidigung und zwingend im Abschluss, Jonas Schröder erzielte per Freiwurf nur 4 Minuten später den 56:56 Ausgleich. Kai Behrmann übernahm nun das Kommando, erzielte alle seine 17 Punkte in der zweiten Halbzeit und lenkte die Mannschaft gekonnt durchs letzte Viertel. In der Verteidigung zurück in der Spur, Sechtem erzielte im letzten Viertel nur 13 Punkte, spielte sich der LTV in der Offensive den Frust von der Seele und erzielte 32 Punkte - am Ende ein etwas zu hoher, aber hochverdienter, 95:79 Erfolg. "Wir wollten McLaurin, den Alleinunterhalter der Gäste, möglichst viel beschäftigen. Diese Taktik ist aufgegangen, im letzten Viertel ging im zusehends die Puste aus. Henning Wiesemann, Jonas Schröder, Christopher Kunigkeit und Sören Bich haben tolle Arbeit geleistet. Auch der Rest des Teams war dann da und wir haben eine überragende zweite Halbzeit gespielt. Kai Behrmann dazu als überragender Regisseur im Angriff, und wenn ein Sechtemer Spieler mal zum Korb wollte, waren Topscorer Patrick Braun und Torsten Pokar da - ein gelungener Abend vor vielen Zuschauern, die uns toll unterstützt haben" so Björn Jakob zufrieden. Punkte LTV: E. Behrmann 2, T. Bich 2, M. Schröder, K. Behrmann 17, S. Bich 19, J. Schröder 3, Wiesemann 16, Hermann, Kunigkeit, Pokar, 12, Onono, Braun 24
LTV U10 Am Samstag um 10.00h war es endlich soweit. Etwas mehr als 2 Jahre nach der Gründung hatte unsere U10 ihr erstes Spiel. Felix, Felix, Ben, Ben, Ben, Jakob, Elias, Matteo, Johannes, Malte, Tjorben, Marius, Aliya, Jonte, Mika, Vincent, Lewis und Malik machten sich, begleitet von knapp 40 Eltern und Omas und Opas, um 8.30h auf den Weg nach Bergisch Gladbach. Im ersten Spiel des Mini-Turniers ging es gegen die Bergischen Löwen 2. Trainer Björn Jakob bastelte aus seinen 18 Spielern zwei Teams, der Rest saß zum anfeuern mit auf der Bank. Die Jungs spielten toll zusammen und gewannen ihr erstes Spiel überhaupt furios mit 18:8. Im zweiten Spiel gegen Siegen war dann Team 2 dran - und stand dem ersten Team in nichts nach. Auch das zweite Spiel wurde gewonnen, in einem spannenden Match mit 13:11 - Halbfinale. Der Gegner Bergische Löwen 1 war spielstark, unsere Jungs kämpften toll und verloren am Ende unglücklich mit 14:13, im Spiel um Platz 3 war die Luft raus und die Konzentration weg, Trainer Jakob gab vor allem den Kids Einsatzzeiten, die bis dahin erst wenige Minuten auf dem Feld standen - der LTV beendete sein erstes Turnier auf einem tollen vierten Platz.
„Die Kids haben das ganz toll gemacht und sich mit zwei Siegen belohnt. Wir sind froh, dass wir so viele Kids im Alter von 6 bis 10 Jahren haben, neben der U10 gibt es ja auch noch die U8. Die Kids sind mit viel Begeisterung und Spaß bei der Sache, die Eltern unterstützen und es ist insgesamt eine runde Sache“ so Björn Jakob zufrieden. Heimsieg gegen Sechtem festigt Platz 3, U10 mit erstem Turnier in Bergisch Gladbach.
»Details ansehen
Erfolge für Herren 2, U16, U14 und U12!Herren 1 Nach der Niederlage in Düsseldorf bleibt keine Zeit zum Trübsal blasen – in der englischen Woche geht es bereits am Mittwoch im WBV-Pokal weiter. Der LTV gastiert um 19.30h bei den TuS 59 HammStars, verlustpunktfreier Oberliga-Primus, der am Wochenende den Tabellensechsten BC Soest mit 123 : 65 nach Hause geschickt hat.. keine einfache Aufgabe für die Jungs um Matthias Schröder, zumal die Anreise lang und der Spielbeginn früh ist… „Wir wollen natürlich eine Runde weiter kommen, sonst brauchen wir uns ja erst gar nicht auf den langen Weg nach Hamm machen. Die Mannschaft wird sich von selbst aufstellen, da die frühe Tipp-Off-Zeit beruflich nicht für alle zu lösen ist. Alles unglücklich, aber nicht zu ändern. Ich erwarte eine Leistungssteigerung zu Samstag – alles andere werden wir dann sehen“ so Björn Jakob. In der Liga geht es dann am Samstag weiter. Zu Gast in Leichlingen ist die SG Sechtem. Der finanzstärkste Verein der Liga bleibt bisher hinter den eigenen Ansprüchen zurück und rollt das Feld nun von hinten auf. Unsere Jungs werden eine Top-Leistung benötigen, die Unterstützung in der eigenen Halle on top sollte helfen in Leichlingen ungeschlagen zu bleiben. Spielbeginn 19.00h. Herren 2 Skandal - Risikospiel? Wenn man die nackten Zahlen, außer dem Ergebnis, betrachtet, deutet alles auf ein hart umkämpftes, emotionsgeladenes, von Leichlinger Seite undiszipliniert geführtes Spiel hin. Leichlingen wurden 35 Fouls gepfiffen, die Heimmannschaft bekam 53 Freiwürfe, es gab eine Spieldisqualifikation, drei Technische Fouls für uns, zwei Verletzte auf Seiten von Radevormwald und eine teilweise kaputte Brille auch noch. 4 Leichlinger Zuschauer mussten nicht nur ihre Bank im Halleninnenraum verlassen, sondern bekamen bis zur Halbzeit auch nicht die Erlaubnis auf der Zuschauerempore zu supporten. Nach der Zigarette des einen Schiedsrichters in der Pause durften sie sich aber von dort das Spiel anschauen. Chaos, Hektik Aggressivität, Pöbeleien ? Mitnichten. Leichlingen gewann in einem entspannten, ruhigen Spiel bei den Oberbergischen mit 70 : 56 und war bis auf die ersten fünf Minuten immer in souveräner Führung. Die Schiedsrichter " fuhren" eine sehr kleinliche Linie, die sogar für die normalerweise nicht physisch spielenden Leichlinger ungewohnt war. Thimm bekam für seine schlichte Anwesenheit Fouls, die Kommunikation mit den ihm bekannten Leichlinger Zuschauern wurde ihm zum Verhängnis. Er bekam in kurzer Zeit zwei technische Fouls und durfte früh duschen. Trainer Markus Rieser: „Die Zuschauer, die schnellen engagierten Basketball sehen wollten, bekundeten ihren Unmut über diese und andere Entscheidungen, aber nicht so laut, dass ich auf der anderen Seite wusste worum es ging, aber ich bin halt alt. Der Trainer von " Rade" hatte auch nichts gehört. Auf Hinweis der Schiedsrichter bat ich die Fans nur um positiven Support, kurz danach wurden sie der Halle verwiesen. Ich habe wieder nichts gehört, ich bin halt alt. Die Spieler von Radevormwald suchten das Gespräch mit den Schiris und leisteten Fürbitte für unsere Zuschauer. Sie versuchten auch nie Vorteile zu erreichen, im Gegenteil, ihre Freiwurfquote war erschreckend, sonst wäre es sicher noch mal spannend geworden. Sie waren über die Linie auch nicht glücklich. Zitat: "Aufgrund der ganzen Unterbrechungen ist mir fast kalt geworden." Die Brille ging kaputt, weil ein Spieler schneller war als seine Gläser, ein Spieler verletzte sich, weil er umknickte, ein anderer nach einem Zusammenstoß beim Kampf um den Ball. Kein Vorwurf an unsere Seite. Unser Team ist trotz allem ruhig geblieben und war größtenteils sehr konzentriert, die konsequent durchgezogenen Richtlinien der Schiedsrichter, die planbar war, hätten sie früher annehmen müssen. Das war die einzige Undiszipliniertheit. Das letzte Technische Foul wurde eher beiläufig unter der Rubrik " eine Kiste mehr, juchhu" verbucht“. Es spielten: Alexoudis 5, Bich 3, Degner 12, Ettel, Köhn 13, Merkelbach 2 ,Nagel, A 8, Nagel, N 2, Omorogbe 8,Psyllos 11,Thimm 6, Van Haren.
U14 Mit einem deutlichen 43:86-Sieg im Gepäck kehrten die U14-Korbjäger des LTV am Samstagabend zurück in die Blütenstadt. Gegen den Tabellenletzten hatten die Jungs von Coach Carsten Haberland keinerlei Mühe. Mit einem 5:28 nach dem ersten Viertel war das Spiel schon frühzeitig gegessen. Haberland nutzte die Partie um einige Sachen auszuprobieren und gab allen Jungs im Team ausreichend Spielzeit. Dies führte zwar das ein oder andere Mal zu Unterbrechungen im Spielfluss, was letztlich aber von untergeordneter Bedeutung war. Bis zur Halbzeit konnten die Elephants aus Grevenbroich das Ergebnis noch mal auf 21:30 verkürzen, aber im dritten Spielabschnitt war für die Hausherren dann nichts mehr zu holen (4:37). Der Leichlinger TV gewinnt am Ende ungefährdet mit 43:86. „Adrian hat heute in seinem ersten Ligaspiel eine gute Leistung gezeigt und sich mit zwei schönen Körben belohnt. Gut gefallen hat mit auch Georgios. Er hat den Aufbau gut geregelt und tolle Assists gespielt!“, so Leichlingens Coach Haberland nach dem Match. Kommenden Samstag empfangen die Leichlinger die Dragons aus Rhöndorf. Der ungeschlagene Tabellenzweite ist ein mit vielen Kaderspielern besetzter Hochkaräter, der überraschender Weise den Sprung in die Regionalliga verpasst hat. Spielbeginn in der Realschulhalle ist um 14:00 Uhr – natürlich bei Kaffee und Kuchen… Gegen die Elephants Grevenbroich spielten: Bjarne Uiterwyk (26 Punkte), Nico Kersten (20), Julius Hamann (14), Anton Haberland (10), Thorben Meyer (4), Julien Jeworutzki (4), Adrian Konstantinidis (4), Fynn Marlon Schnepel (2), Georgios Poulis (2), Brian Feuersenger
U16 Im Fünften Spiel der Saison stand für die U16 das Auswärtsspiel in Wuppertal an. Das erste Viertel des Spiels startete der LTV mit einer taktischen Veränderung, die nicht wie gewünscht funktionierte. Die verunsicherten Leichlinger gingen mit einem 19:14 Rückstand ins zweite Viertel. Im zweiten Viertel stellte Trainer Fleschenberg, der sich das erste Viertel selber ankreidete, wieder auf die gewohnten Systeme um. Das Viertel verlief schleppend und ohne besondere Highlights. (2.Viertel 11:16) Halbzeitstand 30:30 In der Halbzeit wurde ganz klar angesprochen, dass man die eigene Schnelligkeit ausnutzen müsste um dieses Spiel zu gewinnen. Voller Motivation starteten die Leichlinger ins dritte Viertel, das sehr stark gespielt wurde. Schnelle Fastbreaks und eine starke Reboundarbeit brachten die Leichlinger mit 43:61 in Führung. Im letzten Viertel passierte nicht mehr viel – Wuppertal fiel vor allem durch Unsportlichkeiten auf und verlor am Ende verdient mit 70:62.
Punkteverteilung : Tim - 22, Jesse - 13, Jo-13, Dubi - 10, Julius - 8, Christos - 2 , Anton - 2 77:67 Heimsieg gegen Barmer TVNach dem Erfolg gegen Essen in der letzten Woche gingen unsere Jungs mit viel Selbstvertrauen in die Begegnung. Barmen setzte dagegen und versuchte sein Glück mit einer Zonenverteidigung – ein Rezept, das zu Beginn durchaus erfolgreich war. Der LTV versäumte es, trotz zahlreicher Ansprachen, den Ball unter den Korb zu bringen, so dass das Spiel ausgeglichen blieb und man kein Kapital aus der eigenen, sehr guten Verteidigung, schlagen konnte. Drei Viertel lang blieb die Partie ausgeglichen. Barmen konnte sich auf Alleinunterhalter Daniel Walter verlassen, der LTV antwortete im Kollektiv – und setzte sich ab der 31. Minute entscheidend ab. Sören Bich, Kai Behrmann, Patrick Braun und Jonas Schröder punkteten in Serie, eine Demonstration des ausgeglichenen Kaders, der mal wieder den Unterschied ausmachte. In der Folge versuchte Barmen über schnelle Fouls zurück ins Spiel zu finden – Kai Behrmann durfte insgesamt 8 mal an die Freiwurflinie, krönte seine überragende Leistung eindrucksvoll mit 8 Treffern! Am Ende jubeln Mannschaft und 150 Zuschauer über den dritten Tabellenplatz – nur eine Momentaufnahme, aber eine Schöne! LTV: E. Behrmann 6, M. Schröder, K. Behrmann 24, S. Bich 14, J. Schröder 2, Hermann, Wiesemann 10, Kunigkeit, Kummerow 4, Pokar 6, Braun 11, Onono Tabelle 2. Regionalliga Stand 21.10.2017
Der LTV gewinnt sein Heimspiel gegen den Barmer TV mit 77:67 (HZ: 41:38).
»Details ansehen
Auswärtssieg! Berichte U12 bis U16!Auswärtssieg – 83:69 (37:32) Erfolg bei Adler Frintrop Essen Im dritten Auswärtsspiel der Saison gelang unserer „Ersten“ mit Trainer Björn Jakob der erste Erfolg. Der 24-Punkte Sieg in Essen war hochverdient und gleichzeitig der dritte Erfolg hintereinander. Im ersten Viertel sah es zunächst ganz anders aus. Der LTV agierte zu zaghaft und nie entschlossen genug, beim Stand von 11:2 nach 5 Minuten nahm Trainer Jakob die erste Auszeit. Seine Jungs hatten augenscheinlich zugehört – von nun an war der LTV hellwach und im Spiel. Zur Viertelpause lagen die Gastgeber noch verdient mit 19:13 in Führung, durch Unaufmerksamkeiten stand es nach 16 Minuten sogar 32:22 – bevor ein furioser Endspurt mit 15 Punkten in Folge eine 37:32 Führung zur Halbzeit brachte. Im dritten Viertel blieb es ausgeglichen, Essen kam nicht heran, der LTV versäumte es sich vorentscheidend abzusetzen. Im Schlussabschnitt hatte Essen dann keine Chance mehr und der Verteidigungs- und Offensivpower der Blütenstädter nichts mehr entgegenzusetzen. Am Ende ging es hochverdient mit einem deutlichen Ausrufezeichen im Gepäck zurück im Hütte-Bus nach Leichlingen. „Ein ganz starker Auftritt. Henning Wiesemann setzt zu 100% das um, was ich mir von ihm wünsche und er belohnt sich und das Team, heute war er nicht nur wegen seiner 32 Punkte überragend. Patrick Braun und Torsten Pokar harmonieren immer besser unter dem Korb, es war heute insgesamt ein tolle Team-Leistung“ so Björn Jakob hochzufrieden. Vor der Rückfahrt hatte das Team noch Zeit für ein Photo mit Lars und Nicole – die sich erst am Freitag getraut haben und sich am Sonntag trotzdem Zeit für den LTV genommen haben. Die Basketballer wünschen euch von Herzen alles Gute für euren gemeinsamen Lebensweg! Am kommenden Samstag geht es in Leichlingen weiter – Gegner am Samstag um 19.00h ist der Barmer TV. Im Anschluss gibt es drei Wochen Herbstpause… Punkte LTV: E. Behrmann, T. Bich, M. Schröder, S. Bich 15, J. Schröder 3, Kai Behrmann 5, Wiesemann 32, Kunigkeit 3, Kummerow 2, Pokar 9, Onono 1, Braun 13 U12-Oberliga LTV gewinnt Heimspiel gegen den SG BG Bonn souverän mit 78:52. Nachdem unsere Jungs anfänglich mit viel Respekt in die Partie gingen, da die Gegner beim Aufwärmen einen sehr sicheren Eindruck machten, nahmen die Coaches Hennes und Quandt in der 5. Minute eine Auszeit beim Stand von 6:9. Es sollte wieder Ruhe in das Team gebracht werden, am Ende konnte das erste Viertel mit 17:13 gewonnen werden. Mit den ersten beiden Punkten in einem Punktspiel von Justus Kegel und einem Buzzerbeater von Timo von der drei Punktelinie konnte die erste Halbzeit mit 44:23 gewonnen werden. Das dritte Viertel ging mit 22:13 zu an die Bonner Mannschaft aber das wurde dann im vierten Viertel mit einem klaren 21:7 wieder geklärt. Insgesamt wurde von den Leichlingern eine gute Verteidigung, hier besonders Timo Kerkhoff, und ein gutes, wie im Training eingeübtes Team-Spiel, gezeigt! Magnus Dube hat in diesem Spiel deutlich den anderen Mitspielern gezeigt dass man auch gegen die eigene Unzufriedenheit über sich selbst siegen kann, und hat somit deutlich zum Sieg beigetragen. Tim Kneifel konnte in seinem ersten Spiel noch nicht punkten, war aber mit Begeisterung dabei. Punkteverteilung: Timo Kerkhoff 35, Magnus Dube 28, Lukas Behrens 8, Adrian Lern 3, Flynn Siller 2, Justus Kegel 2, Max Hübner, Arda Yakisana, Tim Kneifel. U14 chancenlos in Bad Münstereifel Anton Haberland für Rheinlandkader nominiert Stark ersatzgeschwächt unterliegen die von Carsten Haberland gecoachten LTV-Korbjäger den Erft Baskets deutlich mit 66:48 (HZ. 39:20) Der Termin am Samstagnachmittag in der Heino-Stadt stand für die Blütenstädter unter keinem guten Stern. Nach der üblen Verletzung von Jojo Ohm am vergangenen Wochenende musste auch noch Leistungsträger Bjarne Uiterwyk aufgrund Fieber schweren Herzens für das Match in der Eifel passen. Keine optimalen Voraussetzungen für die Leichlinger, zumal Pointguard Anton Haberland zu Spielbeginn schon zwei Stunden intensives, für ihn aber sehr erfolgreiches Rheinlandkader-Training in den Knochen stecken hatte. Nach gewonnenem Sprungball ging es zunächst für beide Teams ohne Korberfolg hin und her. Der LTV agierte in der Offense unkonzentriert und ohne wirkliche Ideen, was die Gastgeber so langsam aber sicher ins Spiel kommen ließ. Mitte des ersten Viertels zeichnete sich schon deutlich ab, dass für die Leichlinger nichts zu holen war. Haberland tauschte seine „Starting Five“ gegen Bankspieler aus, um allen Jungs genügend Spielerfahrung zu ermöglichen. Vor allem U12er Timo Kerkhoff nahm dieses Angebot dankend an und zeigte dem ein oder anderen älteren Mitspieler, was in diesem schönen Sport möglich ist. Kurz vor der Halbzeit schied der bis dahin spielbestimmende Center der ErftBaskets verletzungsbedingt aus, was bei einem Ergebnis von 39:20 noch einmal Hoffnung aufkommen ließ. Doch die Halbzeitansprache des Coaches verhallte im Raum zwischen den Ohren… Kaum ein Leichlinger traute sich zum Korb der Gastgeber. Das Spiel der Blütenstädter Equipe war zu passiv und zu berechenbar. Lediglich die letzten 10 Spielminuten konnten Haberlands Schützlinge überzeugen und mit 11:17 für sich entscheiden - zu spät: Die Eifeler Korbjäger gingen nach 40 gespielten Minuten - auch in der Höhe verdient - als Sieger vom Platz. „Wir sind hier unter sehr schweren personellen Bedingungen angetreten und standen schnell auf verlorenem Posten. Mit Jojo und Bjarne fielen gleich zwei wichtige Jungs aus und Anton war nicht fit genug für 40 Minuten. Julius und Fynni haben heute gute Reboundarbeit geleistet, Nico war stark in der Defense. Begeistert hat mich aber Timo mit seinem Debut. Das war ein überzeugender Auftritt, der nach mehr schmeckt..!“, so Haberland nach der letzten Partie vor den Herbstferien. Zum Karnevalsauftakt am 11.11. geht es für die Leichlinger nach Grevenbroich. Bis auf Johannes Ohm werden wohl wieder alle Jungs mit am Bord sein. Gegen die Erft Baskets spielten: Anton Haberland (17 Punkte), Nico Kersten (10), Timo Kerkhoff (8), Fynn Schnepel (5), Julius Hamann (4), Julien Jeworutzki (2), Georgios Poulis (2), Thorben Meyer, Julian Paetow, Lukas Erhardt, Fynn Schittelkop Gute Jugendarbeit im Leichlinger TV trägt Früchte Am Samstagvormittag konnte sich Anton Haberland beim finalen Auswahltraining des Rheinlandkaders gegen die starke Konkurrenz durchsetzen und zählt somit zu den 14 besten Basketball-Talenten des Jahrgangs 2005 im Rheinland. Am 05. November erhält Anton im Rahmen des Stützpunktturniers im Oelde die Chance, sich mit den besten Korbjägern aus NRW zu messen und sich für den WBV-Kader zu empfehlen. Wir gratulieren ihm zu dieser tollen Leistung und wünschen ihm auf diesem Weg viel Erfolg in Oelde!
U16 gewinnt zweites Auswärtsspiel in Barmen Am dritten Spieltag der noch frischen Saison ging es für die U16 nach Wuppertal Barmen. Wie zuvor im Training besprochen, sollte man sich nicht das letzte Spiel gegen Wuppertal als Maßstab nehmen! Vor dem Spiel sprachen das Trainierduo Haberland und Fleschenberg dies noch einmal konkret an, und appellierten an die Mannschaft, dass dieses Spiel durch gute Defensivarbeit und schnelles Powerplay entschieden werden muss. Im ersten Viertel sahen die Zuschauer und Trainer eine hochmotivierte Mannschaft, die sich durch eine starke Reboundquote und schnelles Offensivspiel viele einfache und sichere Punkte erzielen konnte. Das erste Viertel wurde klar mit 20:9 gewonnen. Doch bereits zum Anfang des zweiten Viertels ließen Konzentration und zuvor gutes Ausboxen nach, und die Barmer kamen durch einfache Punkte zu einem ausgeglichenen Viertel mit +2 Punkten. (19-17) Zwischenstand in der Halbzeit (28-37). Die Trainer appellieren in der Halbzeit an die Mannschaft, dass man dieses Spiel nicht knapper gestalte sollte. Unkonzentriertheiten, wie im zweiten Viertel, wolle man nicht weiter sehen. Das dritte Viertel des Spieles ging mit vielen Fehlpässen und offensiv schwacher Quote weiter, so dass die Wuppertaler bis auf 5 Punkte an die unkonzentrierten Leichlinger heran kamen. Zum Ende des dritten Viertels (21-22) begannen die Jungs des LTVs endlich wieder Basketball zu spielen – und hielten dies über das gesamte vierte Viertel hinweg, so dass man das Viertel verdient mit 19:15 gewinnen konnte. Am Ende stand eine ausgepowerte U16 auf dem Feld, die mit 78:64 das Spiel für sich entscheiden konnte! Coach Fleschenberg: Zum Glück haben die Spieler ab der Hälfte des dritten Viertels die Füße in die Hand genommen und konzentriert ihr Spiel durchgezogen, ansonsten hatte dieses Spiel anders ausgehen können. Das erste und letzte Viertel haben die Jungs super gearbeitet und alles aus sich rausgeholt. Damit haben sie sich den Sieg auch klar verdient!
LTV: Tim 25, Julius 19, Dubi 17, Jo 11, Christos 4 , Jay 2 83:69 Erfolg in Essen, Spielberichte der U12 bis U16..
»Details ansehen
LTV zieht in Runde 3 ein, Sonntag nach Essen!Nach dem wichtigen Liga-Erfolg am Samstag empfing der LTV am Dienstag im WBV-Pokal erneut die BG Bonn-Meckenheim. Trainer Björn Jakob verzichtete im Pokal auf Kai Behrmann und Patrick Braun, Christopher Kunigkeit fehlte berufsbedingt. Jakob wollte den Pokal nutzen um allen Spielern ausreichend Einsatzzeiten zu geben – bereits in der ersten Halbzeit standen alle 12 LTV-Akteure ein paar Minuten auf dem Spielfeld. Trotz der ungewohnten Personalkonstellationen gelang es den Blütenstädtern das Spiel ausgeglichen zu halten. Zwar ließen die Gastgeber einige Chancen aus und es fehlte hier und da an der Abstimmung – dennoch ging es nur mit 30:36 in die Halbzeit.
Im dritten Viertel drohte dann die Vorentscheidung zugunsten der Gäste, die zur Mitte des dritten Viertels mit 15 Punkten in Führung lagen.
Der LTV wäre jedoch nicht der LTV, wenn dies irgendetwas zu sagen hätte. Punkte um Punkte kämpfte sich das Team heran und glich mit einem 15-0 Lauf aus, zum Ende des dritten Viertels führten die Gäste noch mit 52:49. Ab der 33. Minute drehte der LTV dann das Spiel, erzielte 10 Punkte in Folge und stellte die Zeichen auf Sieg. In den letzten zwei Minuten agierten die Leichlinger ein wenig cleverer – und sicherten sich somit den Einzug in die 3. Runde des Pokals. „Die Jungs haben mich heute positiv überrascht. Ich habe oft und viel gewechselt, dafür haben wir uns sehr gut verkauft und nicht unverdient, wenn auch ein wenig glücklich, gewonnen. Dennis Kummerow hat ein starkes Comeback gegeben und hat das frühe Ausscheiden von Raffi (Erik Löhr, Knieverletzung) kompensiert. Jetzt hoffen wir, dass die Verletzung nicht zu schlimm ist“ so Björn Jakob. Am Sonntag reist das Team zu den Adlern der Frintrop Essen. Spielbeginn ist 16.00h, der Bus fährt um 14.00h am Schulzentrum ab. Kai Behrmann und Patrick Braun werden dann wieder mit von der Partie sein, ob Erik Löhr einsatzbereit ist scheint fraglich. Zum Glück steht Dennis Kummerow auch am Sonntag zur Verfügung. „Es wird ein hartes Stück Arbeit, wenn wir in Essen bestehen wollen. Wir dürfen uns keine Schwächephase erlauben und müssen die einfachen Körbe mitnehmen, dazu müssen wir über 40 Minuten bereit sein zu verteidigen“ so Jakob.
Punkte LTV: E. Behrmann 3, T. Bich 2, M. Schröder 2, S. Bich 21, J. Schröder 5, Wiesemann 14, Hermann 3, Löhr 1, Kummerow 4, Pokar 14, Morche, Onono 8 Herren siegen erneut gegen die BG Bonn Meckenheim – Sonntag nach Essen!
»Details ansehen
76:67 gegen Bonn!Der LTV gewinnt auch sein zweites Heimspiel – nach mal wieder aufreibenden 40 Minuten hochverdient mit 76:67 (HZ: 33:32). Die Blütenstädter starteten furios. In der Woche wurde neben dem normalen Training in der Halle intensiv mit Uwe und Gitta Riedel vom „Motivationspartner“ Zwei2eins zusammengearbeitet – der LTV spielte stark auf und führte nach 5 Minuten mit 16:2. In der Folge kamen die Gäste, deren Angriff sich im wesentlichen auf drei Spieler beschränkte, besser ins Spiel. Über ein 19:11 zum Ende des ersten Viertels lagen unsere Jungs zur Halbzeit nur noch mit einem Punkt in Führung. In der Pause erinnerte Coach Björn Jakob seine Mannschaft noch einmal an das, was man sich vor dem Spiel vorgenommen hatte – der LTV war nun wieder da und kämpfte sich zurück ins Spiel. Das dritte Viertel ging zwar mit einem Punkt verloren (55:55), der Glaube an den Sieg war aber ungebrochen. Im letzten Viertel zahlte sich dann vor allem der deutlich tiefere und ausgeglichenere Kader des LTVs aus. Setzten in den Vierteln zuvor Sören Bich und Jonas Schröder in der Offensive oft die Akzente war es plötzlich Henning Wiesemann, der mit 6 Punkten in Folge den Deckel auf den wichtigen Heimsieg machte. Nach dem Spiel besuchte die komplette Mannschaft, begleitet von zahlreichen Freunden, das Leichlinger Oktoberfest – ein gelungener Ausklang nach einem gelungenen Spiel… „Wir sind froh über den zweiten Sieg. Die Jungs investieren unter der Woche viel, sie haben sich den Sieg mehr als verdient. Patrick Braun hat heute, trotz hartnäckiger Erkältung, eine gute Partie gespielt und mit drei Monsterblöcken immer wieder wichtige Energie in unser Spiel gebracht. Insgesamt hat heute die bessere Mannschaft verdient gewonnen“ so Björn Jakob. Bereits am Dienstag geht es erneut gegen die BG Bonn-Meckenheim. Das Spiel der zweiten Runde im WBV-Pokal beginnt um 20.15h, Sporthalle der Realschule.
Punkte LTV: E. Behrmann 6, T. Bich, M. Schröder, E. Behrmann 8, S. Bich 25, J. Schröder 11, Henning Wiesemann 10, Hermann, Löhr 2, Kunigkeit, Pokar 6, Braun 8 86:84 Niederlage in UerdingenNach ganz schwacher erster Halbzeit fingen sich die Jungs um den starken Kai Behrmann im dritten Viertel
und drehten das Spiel erst einmal zugunsten der Blütenstädter – 60: 53 führte der LTV nach 28 Minuten. Leider fehlte nun die Konzentration um sich vorentscheidend abzusetzen – leichte Ballverluste brachte die Gäste zurück ins Spiel und dem LTV nur eine 67:66 Führung nach drei Vierteln. Das Spiel blieb nun ausgeglichen – Kai Behrmann traf mit zwei Freiwürfen zum 84:84, bevor die Gäste die letzten 9 Sekunden noch zum umjubelten Siegkorb nutzen konnten. „Wir haben wieder nur eine gute Halbzeit gespielt – das reicht nicht um in der 2. Regionalliga Spiele zu gewinnen. Wir machen viele Dinge gut – und bringen uns dann unnötig und kopflos wieder vom Weg ab. Hieran müssen wir arbeiten und konsequenter die Dinge auf dem Feld machen, die wir uns vornehmen“ so Björn Jakob enttäuscht. Die Liga spielt verrückt. Jedes Wochenende schlägt jeder jeden – so steht die finanziell hoch dotierte SG Sechtem plötzlich auf dem letzten Platz… Leichlingens Gegner der kommenden Woche (der LTV trifft am Samstag bereits um 17.30h im nächsten Ligaspiel und am 10.10. um 20.15h im WBV-Pokal auf die BG Bonn-Meckenheim) überzeugte mit Einem 20 Punkte Sieg gegen die Erftbaskets Euskirchen… es wird wieder eine mega spannende Saison, wir freuen uns über EURE/IHRE Unterstüzung – Nuuur der LTV! Punkte in Uerdingen: E. Behrmann 10, T. Bich, M. Schröder 2, K. Behrmann 15, S. Bich 11, J. Schröder 7, Wiesemann 16,
Hermann, Löhr 2, Kunigkeit, Onono 6, Braun 15 Der LTV verliert absolut unnötig gegen Bayer 05 Uerdingen mit 86:84 (HZ: 43:35).
»Details ansehen
85:77 (HZ: 31:40) Erfolg zum Saisonstart!Was für ein Auftakt vor über 250 Zuschauern! Nach spannenden 40 Minuten gewinnt der LTV, aufgrund der kämpferischen Leistung und einer bärenstarken Leistung im letzten Viertel, das wichtige Auftaktspiel verdient gegen SW Wuppertal. In der ersten Halbzeit lief nicht viel zusammen. Einfache Fehler in Angriff und Verteidigung machten es den Gästen nicht gerade schwer sich zur Halbzeit auf 9 Punkte abzusetzen. Es fehlte an Biss, an Struktur und Ordnung. Dies änderte sich in der zweiten Halbzeit von Minute zu Minute. Kai Behrmann gab ein eindrucksvolles Comeback und führte seine Mannschaft immer näher heran, den viel umjubelten 66:66 Ausgleich erzielte Behrmann dann per Korbleger – bevor er einen Dreier zur ersten Führung drauf setzte. Das Team ließ sich nun anstecken und wuchs über sich hinaus. Sören Bich mit einem Dreier aus 9 Metern, dazu starke Aktionen von Patrick Braun und Torsten Pokar unter dem Korb – die Fitness und der Teamgeist der Mannschaft machte nun den Unterschied und brachte den Sieg! „Wir wollten unbedingt mit einem Sieg in die Saison starten, das hat uns in der ersten Halbzeit irgendwie gehemmt. Uns ist es dann gelungen die Ordnung wiederzufinden und wir haben diszipliniert mit viel LTV-Herz gekämpft und gesiegt, uns allen ist ein riesen Stein vom Herzen gefallen“ so Björn Jakob. Ein Sonderlob hatte Jakob dann noch für die Zuschauer. „Es ist schon ein tolles Gefühl, wenn direkt im ersten Spiel so viele Leute kommen – trotz Stadtfest und Handball parallel. Die Unterstützung war überragend und hat uns den nötigen Schwung gegeben, vielen Dank an alle, die da waren“. Das Ordnungsamt demonstrierte mal wieder, wie schwer es der Sport in Leichlingen immer wieder hat – trotz des Einsatzes des Bürgermeisters. Wohl wissend, dass die Parkplätze am Pastorat und die Brückenstraße gesperrt sind und es parallel ein Handballspiel gibt, wurden fleißig Knöllchen geschrieben. Es ist schade, dass im Ordnungsamt augenscheinlich jegliches Verständnis für den Sport fehlt – dabei sollte Leichlingen stolz darauf sein, dass die Leichlinger oft tollen Sport geboten bekommen! Am kommenden Samstag geht es dann im Bus nach Euskirchen. Euskirchens Trainer reiste gestern extra nach Leichlingen und beobachtet an der Seite von Fast Break Leverkusens Coach Pimperl die Liga-Konkurrenten. Der Bus startet um 17.15h – mit 5 Euro ist man auch 2017/2018 dabei. Spielbeginn in Euskirchen ist 19.30h! Punkte gegen Wuppertal: E. Behrmann 3, T. Bich 2, M. Schröder 2, K. Behrmann 12, S. Bich 25, J. Schröder 10, Hermann, Löhr 5, Pokar 13, Morche, Onono, Braun 13 Anmeldungen gerne vorab an leichlingertv@gmx.de ! Was für ein Auftakt vor über 250 Zuschauern! Nach spannenden 40 Minuten...
»Details ansehen
Danke an unsere Sponsoren!ALLE SPONSOREN BLEIBEN AN BORD Die Basketballabteilung des LTV geht gut aufgestellt in die neue Saison 2017/18 - alle bisherigen Sponsoren haben ihre erneute Zusage gegeben. Komplettiert werden die Sponsoren in diesem Jahr von zwei weiteren Engagements. Steuerberater Oliver Hinz aus Leichlingen hat seine Unterstützung zugesagt. Des Weiteren darf der LTV die Gaststätte „Zur Ratsstube“ in den Reihen der Sponsoren begrüßen. „Bei der letzten Saisonabschlussfeier, die wir in der Ratsstube gefeiert haben, hat die Gastgeberin bereits angekündigt, dass sie ein Sponsoring eingehen möchte. Die Gaststätte ist gegenüber der Realschulhalle und begrüßt alle Basketballbegeisterten nach den Heimspiel herzlich, um auf möglichst viele Siege anzustoßen“, so Dominik Dugandzic, der den Abteilungsposten um die Sponsorenbetreuung von Peter Post zur neuen Saison übernommen hat. „In den letzten Wochen habe ich Gespräche mit allen Unternehmen führen können, um mich zum einen vorzustellen, aber auch gleich die Engagements für die neue Saison zu verhandeln. Bei allen war sofort klar, dass sie sich weiter engagieren und das attraktive Umfeld des Leichlinger Basketballs weiter für sich nutzen möchten. Ich bin froh über so viel positive Resonanz und freue mich auf die weitere Zusammenarbeit“ so Duga weiter. Die Sponsoren wünschen allen Spielern, Trainieren und Betreuern eine erfolgreiche Saison 2017/18!
- Alphabetische Sortierung - Auhage-Schwarz Design I Grafik www.auhage-schwarz.de Autohaus Luchtenberg www.auto-luchtenberg.de EP:Clemen www.ep-clemen.ep.de Flora Apotheke www.leichlingen-apotheke.de GKB General-Kontrakt-Bau www.gkb-gmbh.de H+S Heizung + Sanitär Großhandel www.hs-leverkusen.de Jemako "Yvonne Dute" www.jemako-shop.com/dute KJ Gestaltung www.kj-gestaltung.com Kreissparkasse Köln www.ksk-koeln.de möLab www.moelab.de P.T. Post Eisenhandel www.ptpost.de Peiseler Bau www.peiselerbau.de Pizza Pazza Opladen www.pizza-ag.de Restaurant Schloss Morsbroich www.schloss-morsbroich-restaurant.de Sorgende Hände www.sorgende-haende.de Stadtwerke Leichlingen www.stadtwerke-leichlingen.de Steuerberater - Oliver Hinz Taverna Symposion www.taverna-symposion.de Verkehrsbetriebe Hüttebräucker www.treffpunkt-bus.de Zur Ratsstube www.zur-ratsstube.de
Wenn auch Sie Interesse haben sich als Unternehmen im Rahmen der Leichlinger Basketballer zu präsentieren, schicken Sie uns eine Mail an leichlingertv@gmx.de Die Basketballabteilung des LTV geht gut aufgestellt in die neue Saison 2017/18 - alle bisherigen Sponsoren haben ihre erneute Zusage gegeben.
»Details ansehen
Frank-Thalwitzer-Pokal 2017Ein hochklassig besetztes Teilnehmerfeld, eine günstige Chance die neuen Stars der Bayer Giants hautnah zu erleben, dazu ein familiäres Ambiente in dem auch fürs leibliches Wohl gesorgt ist - der Thalwitzer-Pokal hat seit Jahren seinen festen Platz im Leichlinger/Leverkusener Basketball-Kalender. Samstag 02. September 2017 11.30h TuS Opladen - Fast Break Leverkusen 12.40h Bayer 05 Uerdingen - Musel Pikes Luxemburg 13.50h TuS Opladen - Bayer Giants Leverkusen 15.00h Leichlinger TV - Bayer 05 Uerdingen 16.10h Bayer Giants Leverkusen - SC Fast Break Leverkusen 17.20h Leichlinger TV - Musel Pikes Sonntag 03. September 2017 10.00h Sieger Gruppe A - Zweiter Gruppe B 11.00h Zweiter Gruppe A - Sieger Gruppe B 12.20h Dritter Gruppe A - Dritter Gruppe B ( Spiel um Platz 5/6 – Spielzeit 2 mal 15 Minuten) 13.40h Spiel um Platz 3
15.00h Finale Am Wochenende findet der Frank-Thalwitzer-Pokal 2017 statt. Der Ursprungs-Pokal ist zwar abhanden gekommen, das Turnier hat jedoch nicht an Reiz verloren.
»Details ansehen
Kooperation mit Bayer GiantsSeit vielen Jahren leisten die Basketballer in Leverkusen und Leichlingen im Jugendbereich hervorragende Arbeit. Als Maßstab dafür mag gelten, dass in der Saison 2014/15 beide Vereine in das "Final 4" der U12 Mannschaften aus ganz NRW vordringen konnten. BAYER GIANTS Jugendkoordinator Thomas Röhrich hatte deshalb ein Gespräch zwischen beiden Vereinen angeregt, welches am vergangenen Mittwoch dann "auf halbem Weg" in Bergisch Neukirchen stattfand. Frank Rothweiler (Abteilungsleiter TSV Bayer Leverkusen Basketball), Björn Jakob (Abteilungsleiter Leichlinger TV), Carsten Haberland, Norbert Quandt (beide Jugendtrainer Leichlinger TV) und BAYER GIANTS Jugendkoordinator Thomas Röhrich trafen sich zum Meinungsaustausch. Im Wesentlichen ging es darum die Rahmenbedingungen abzustecken. Wie gelingt es, die Leichlinger Talente, die das Zeug zur Jugendbundesliga haben, in Richtung BAYER GIANTS zu lenken und gleichzeitig den LTV nicht zu schwächen. Keiner der beiden Vereine sollte durch die Kooperation benachteiligt werden. Der Gesprächsrunde war das klar und man vereinbarte deshalb nach ausgiebiger Diskussion eine freundschaftliche Zusammenarbeit, von der letztlich beide Vereine und vor allem die jungen Spieler profitieren sollen. In Leverkusen spielt man Jahr für Jahr Jugend-Bundesliga-Basketball in der JBBL und der NBBL, Plattformen, die die Möglichkeiten des LTVs übersteigen, zumal sie finanziell eine hohe Belastung darstellen. Gleich für die kommende Saison haben sich zwei Spieler aus Leichlingen schon im jüngeren Jahrgang für die JBBL qualifizieren können und befinden sich im Trainingskader bei BAYER GIANTS-Headcoach Kevin Overlack. Die vereinbarte Zusammenarbeit ist dabei vielschichtig: Nicht nur geht es dabei um den Austausch talentierter Spieler, vielmehr wurde auch im Bereich der Feriencamps, der Schulliga "BAYER GIANTS League" und der Saisonvorbereitung die Intensivierung der in diesem Bereich bereits bestehenden Kooperation beschlossen. Alle Verantwortlichen waren sich darüber einig, dass besonders der Austausch von Spielern vor dem Vereinswechsel freundschaftlich abgesprochen werden soll, die Zusammenarbeit soll für alle Seiten fruchtbar sein. Letztlich sollen nicht die Vereine in dieser Sache im Vordergrund stehen, sondern die Weiterentwicklung der Spieler ist das Wesentliche!
In diesem Sinne werden also die Basketballabteilungen des TV Leichlingen und des TSV BAYER Leverkusen künftig enger zusammenrücken und hoffentlich dem ein oder anderen Talent den Weg in höhere Ligen öffnen! Seit vielen Jahren leisten die Basketballer in Leverkusen und Leichlingen im Jugendbereich hervorragende Arbeit...
»Details ansehen
Leon Thomé tritt zurück, U16-Coach gesucht!
Vielen Dank für Deine Unterstützung, Jolene Behrmann ;-)
Co-Trainer U16 gesucht
Der LTV sucht einen Co-Trainer für die U16. Nach der Veröffentlichung des Spielplans steht fest, dass Coach Kai Behrmann einige Spiele nicht dabei sein kann, da er mit der Ersten im Einsatz ist. Eine Unterstützung ist daher unumgänglich. Interesse? Gerne per Mail an leichlingertv@gmx.de wenden... Leon Thomé tritt zurück - Schock für LTV-Coach Björn Jakob
»Details ansehen
Update aus dem Jugendbereich!U16 - Kai Behrmann auch 2017/2018 am Ruder
Jahrgänge 2002 bis 2013 gesucht!
»Details ansehen
Frank-Thalwitzer-Pokal 2017 - SpielplanSpielplan Frank-Thalwitzer-Pokal 2017
Gruppe A Bayer Giants Leverkusen SCFast Break Leverkusen TuS 82 Opladen
Gruppe B Musel Pikes Luxemburg Bayer 05 Uerdingen Leichlinger TV
Samstag 02. September 2017
11.30h TuS Opladen - Fast Break Leverkusen 12.40h Bayer 05 Uerdingen - Musel Pikes Luxemburg 13.50h TuS Opladen - Bayer Giants Leverkusen 15.00h Leichlinger TV - Bayer 05 Uerdingen 16.10h Bayer Giants Leverkusen - SC Fast Break Leverkusen 17.20h Leichlinger TV - Musel Pikes
Sonntag 03. September 2017
10.00h Sieger Gruppe A - Zweiter Gruppe B 11.00h Zweiter Gruppe A - Sieger Gruppe B 12.20h Dritter Gruppe A - Dritter Gruppe B ( Spiel um Platz 5/6 – Spielzeit 2 mal 15 Minuten) 13.40h Spiel um Platz 3 15.00h Finale
Spielzeit :2 mal 12 Minuten – 4 Fouls pro Spieler
Die Würfel sind gefallen - es wird eine Leverkusen-Gruppe geben. It´s Derby-Time ;-)
»Details ansehen
20. Leichlinger Basketball Camp 2017Das erwartet Dich beim 20. Leichlinger Basketball Camp 2017 Termin, Dauer und Treffpunkt Montag, 17.Juli 2017 bis Freitag, 21.Juli 2017, täglich von 9:30 bis 16:30 Uhr Sporthalle der Realschule Campleistungen:
Teilnahmegebühr
Kontakt: Björn Jakob Die Teilnahmegebühr bitte bis zum 20. Mai 2017 in bar an Carsten Haberland oder Björn Jakob oder auf das nachstehende Konto überweisen: Alle weiteren Informationen erhalten Sie in der Anmeldung! Montag, 17.Juli 2017 bis Freitag, 21.Juli 2017, täglich von 9:30 bis 16:30 Uhr
»Details ansehen
Hermann zum LTV, LTV 1 gegen LTV 2 am Dienstag!Der 20-jährige Chris Hermann verstärkt unsere Regionalliga-Basketballer in der kommenden Saison. Nachdem Nick Degner aus der zweiten Mannschaft den Kontakt hergestellt hatte, ging alles sehr schnell. Nächster Neuzugang für den LTV - erster Test am Dienstag!
»Details ansehen
2. Regionalliga-News, Bericht JHVLTV-Abteilungsversammlung – mit leicht verändertem Vorstand in die nächsten 2 Jahre! Am letzten Mittwoch fand die ordentliche Abteilungsversammlung der LTV-Basketballer statt, traditionell im LTV-Zentrum. Durch einen organisatorischen Schachzug (Jahreshauptversammlung des Fördervereins und Trainersitzung im Anschluss) fanden sich 10 stimmberechtigte Mitglieder und sogar drei Nicht-Mitglieder zur Versammlung ein, ein deutliche Steigerung zu den Vorjahren. Neben den obligatorischen sportlichen Berichten stand die Verabschiedung von Post Post im Mittelpunkt. Peter wird sich nach vielen, vielen Jahren aus dem aktiven Abteilungsvorstand zurückziehen und nur noch hinter den Kulissen (und als Hauptsponsor) tätig sein. Sein Amt übernimmt Dominik Dugandzic, er wurde auf der Versammlung einstimmig gewählt. Wiedergewählt wurden auch Abteilungsleiter Björn Jakob und seine Stellvertreter Carsten Haberland und Markus Rieser. „Es ist schade, dass mittlerweile zur Jahreshauptversammlungen nur dann viele Mitglieder kommen, wenn etwas nicht läuft. Ich werte das also mal als Lob und werde die 10 Jahre Abteilungsleiter dann mal voll machen. Danach werden wir sehen“ so Björn Jakob.
Patrick Braun erster Neuzugang! Die erste Herren vermeldet den ersten Neuzugang der Saison. Mit Patrick Braun kommt der erste „große“ Spieler in die Blütenstadt. Nach einem kurzen Engagement vor ein paar Jahren ist Patrick also wieder da – wir freuen uns auf den athletischen Center und wünschen ihm viel Spaß und Erfolg in Leichlingen! Das erste Heimspiel der Saison findet am Freitag, den 15. September, um 20.15h statt. Gegner in Leichlingen wird SW Wuppertal sein! Das Derby gegen Fast Break Leverkusen findet am letzten Spieltag statt – den Auftakt gibt es in Leverkusen-Steinbüchel! 2.Regionalliga 1 Herren DJK ErftBaskets Münstereifel SG BG Bonn-MTuS SG Sechtem RheinStars Köln 2 Deutzer TV SC Fast-Break Leverkusen Leichlinger TV ART Giants Düsseldorf 2 SC Bayer 05 Uerdingen DJK Adler Frintrop Barmer TV SW Baskets Wuppertal
Frank-Thalwitzer-Pokal – Teilnehmerfeld komplett Am 2. und 3. September findet der Frank-Thalwitzer-Pokal statt. Organisator Björn Jakob ist es erneut gelungen ein hochkarätiges Teilnehmerfeld in die Blütenstadt zu holen – und den Fokus auf die Teams aus der Nachbarschaft nicht zu verlieren. Fast Break Leverkusen (2. Regionalliga), TuS 82 Opladen (Oberliga) und die Bayer Giants aus Leverkusen (Pro B) ermitteln quasi nebenbei den Leverkusener Stadtmeister, Bayer Uerdingen (2. Regionalliga) und der Gastgeber aus Leichlingen komplettieren das starke Teilnehmerfeld. Das I-Tüpfelchen sind in diesem Jahr mit Sicherheit der amtierenden Vizemeister aus Luxemburg, die Musel Pikes reisen mit ihrem Trainer Frank Baum mal wieder an die Wupper.
„Wir freuen uns sehr über die Zusagen der umliegenden Vereine und wissen sehr wohl, das eine Teilnahme eines Teams der Pro B oder der ersten Liga Luxemburg nicht selbstverständlich ist. Mein Dank daher an Frank Baum und Achim Kuczmann, deren Teams unser Turnier natürlich besonders machen. Aber auch die restlichen Teams werden auf sich aufmerksam machen wollen – ich kann jedem Basketball-Fan nur raten sich das erste Septemberwochenende zu notieren“ so Björn Jakob. Patrick Braun erster Neuzugang - Bericht Abteilungsversammlung - Thalwitzer-Pokal Teams komplett!
»Details ansehen
12 Zusatz-Camp-Plätze frei!Nachdem die eigentlich geplante Teilnehmerzahl bereits Ende Mai erreicht war (Vielen Dank für die frühen Anmeldungen, die Planung fällt so deutlich leichter) hat Camp-Leiter Björn Jakob reagiert und einen weiteren Trainer (Laurids Meier) und eine zusätzliche Halle organisiert.
WIR HABEN SOMIT NOCH 12 ZUSÄTZLICHE CAMP-PLÄTZE FREI!!!
„Wir freuen uns über den großen Zuspruch und bedanken uns ausdrücklich beim Stadtsportverband und der Stadt Leichlingen, dass wir eine weitere kleine Halle dazunehmen dürfen. Des weiteren freue ich mich, dass unser U10-Coach Laurids Meier nun ebenfalls als Camp-Trainer dabei sein wird. Wir können die Teilnehmerzahl somit aufstocken und so hoffentlich allen Anfragen gerecht werden. Ich denke, dass wir die zusätzlichen Plätze alle vergeben können. Zu lange würde ich nicht mit der Entscheidung warten. Bei Anmeldung bis zum 20. Juni (inklusive Überweisung der Camp-Gebühr) kann ich noch ein Camp-T-Shirt versprechen“ so Björn Jakob. LTV-Jugend-Sommer-Jubiläums-Camp mit zusätzlichen Plätzen!
»Details ansehen
LTV-Try-Outs im Mai!Nach der Saison ist bekanntlich vor der Saison – in der Trainingspause stellt LTV-Coach Björn Jakob schon die Weichen für die neue Saison 2017/2018. Der Vorbereitungsfahrplan steht – offizieller Beginn der Vorbereitung ist der 6. Juni – bis zum Saisonstart am 16. September wird es jedoch noch eine weitere Pause geben! „Ich habe mich für eine lange Trainingspause entschieden – und möchte auf der anderen Seite im Juni direkt an ein paar entscheidenden Stellschrauben für die neue Saison arbeiten“ so Björn Jakob. Im Mai wird es auch in Leichlingen ein offenes Training geben, in dem sich Spieler vorstellen dürfen, die sich dem LTV anschließen möchten! Hier die Termine: 11. Mai 2017 20.00h Sporthalle der Realschule Leichlingen 16. Mai 2017 20.00h Sporthalle der Realschule Leichlingen 18. Mai 2017 20.00h Sporthalle der Realschule Leichlingen Neben dem ersten Spielwochenende am 16./17. September steht ein weiterer Termin fest – der Frank-Thalwitzer-Pokal 2017 wird am 2. und 3. September ausgespielt. 5 der 6 Teilnehmer haben bereits verbindlich zugesagt, sobald das Teilnehmerfeld fix ist gibt es detailliertere Informationen! Am kommenden Samstag (19.00h) bestreiten die LTV-Pirates ihr letztes Heimspiel – die Teilnehmer der Kartenaktion beim letzten Spiel der Basketballer können ihre Karten hier einsetzen!
Viel Spaß – und den Pirates viel Erfolg! Wir freuen uns auf euch!
»Details ansehen
Danke für Eure Unterstützung!Im letzten Spiel der Saison unterliegt der LTV den Erftbaskets Euskrichen mit 87:68. Im letzten Spiel der Saison unterliegt der LTV den Erftbaskets Euskrichen mit 87:68.
»Details ansehen
Zwei2Eins neuer Partner! Erfolg für U14Die Basketballer des LTV sind stolz mit dem Spezialisten für nachhaltige Zielerreichung und Umsetzung ZWEI2EINS (www.zwei2eins.de) einen neuen starken Partner präsentieren zu können. "we make the difference between performance and outstanding performance" - ein Anspruch, den es nun im Sport umzusetzen gilt! Die Zusammenarbeit hat bereits vor einigen Wochen begonnen und wird in den kommenden Wochen noch intensiviert – LTV-Chef Björn Jakob und zwei2eins-Gründer Uwe Riedel haben die nächsten Schritte im Bereich der individuellen Weiterentwicklung aller Spieler der Regionalligamannschaft besprochen. In der Zeit nach der Saison geht es vor allem um die persönliche Analyse und Entwicklung jedes einzelnen Spielers – in Kombination mit der Idee dieses Wissen zu nutzen um das Team insgesamt nach vorne zu bringen. Björn Jakob: „Uwe und ich haben beim Sport darüber gesprochen, ob ich mir eine Zusammenarbeit vorstellen könnte. Ich fand die Idee super und das Projekt richtig spannend. Wir haben dann mit einem Workshop mit der ganzen Mannschaft begonnen und waren alle begeistert. Ich durfte bereits den nächsten Schritt gehen und mich intensiv mit mir beschäftigen, dies holen die Jungs nun sukzessive nach – ich bin sicher, dass uns das Projekt noch stärker machen wird und freue mich über die tolle Unterstützung von Uwe und seinem Team, die uns bei der kommenden Saisonvorbereitung unterstützen und begleiten werden“. Jonas Schröder: "Das erste Meeting mit "Zwei2Einsi" kam zu einem Zeitpunkt in der Saison, an dem es sportlich nicht gut lief. Eine Veränderung im Team kam deshalb wie gerufen. Gemeinsam mit den Mentaltrainern haben wir Maßnahmen und Regeln aufgestellt, die uns zurück in die Spur gebracht haben. Auch persönlich habe ich durch das Training einen Schritt nach vorne gemacht. Nach meiner Knieverletztung fand ich dank "Zwei2Eins"" zu alter Stärke. Positiver Nebeneffekt ist, dass sich die Maßnahmen auch auf den Job übertragen lassen." Uwe G. Riedel: „Mit unserem einzigartigen Ansatz unterstützen wir seid langem sehr erfolgreich unterschiedlichste Menschen und Organisationsformen auf ihren individuellen Wegen zu Höchstleistungen. Gerne teilen wir unser Wissen und Können mit den hoch motivierten Spielern und Trainern des LTV. Wir freuen uns sehr auf die weitere Zusammenarbeit.“ Im letzten Spiel der Saison gastiert der LTV am Samstag in Bad Münstereifel. Trainer Björn Jakob und sein Team wollen versuchen die Saison mit einem ordentlichen Spiel zu beenden, vielleicht springt ja ein Sieg zum Saisonende raus... Der Blick geht ansonsten schon in die kommende Saison. Im sportlichen Bereich wird es eine neue Zusammenarbeit geben (Details dazu in Kürze) – und auch beim Thema neue Spieler ist man in Leichlingen schon aktiv geworden, das Anforderungsprofil ergibt sich automatisch. „Wir suchen 2 bis 3 neue Spieler, die uns unter dem Korb helfen, dazu noch einen Außenspieler. Interessierte können sich gerne melden, wir haben aber auch die Augen offen“ so Björn Jakob.
U14-Korbjäger siegen in Recklinghausen mit 60:100 (HZ. 28:41) Der Basketballnachwuchs des Leichlinger TV verabschiedet sich mit einem ungefährdeten Start-Ziel-Sieg in die Osterpause. Mit einem 60:100 zeigte die große Anzeigetafel in der Vestischen Arena in Recklinghausen zur Schusssirene ein einfach zu merkendes Ergebnis zugunsten der Blütenstädter Korbjäger. Und die LTV-Jungs machten von Anfang an keinen Hehl daraus, den Court als Sieger verlassen zu wollen. Nach gewonnenem Tipp Off gingen die Schützlinge von Coach Carsten Haberland schnell mit 0:7 in Führung. Bis Mitte des ersten Viertels berappelten sich die Hausherren und verkürzten auf 8:9. Das sollte dann auch das letzte Mal sein, dass sie in Schlagdistanz waren. Die Blütenstädter drehten zum zweiten Mal auf und korrigierten die Punktestand zur Viertelpause auf 18:27. Auch im zweiten Spielabschnitt zeigten sich die Gäste von der Wupper als treffsicherer. Immer wieder fanden sie den Weg zum Korb der Citybaskets und punkteten zu einem hohen Prozentsatz mit Foul und Bonuswurf. Lediglich die Freiwürfe wollten nicht so richtig fallen. Zur Halbzeit lag der LTV dann mit 28:41 nicht übermäßig, aber doch recht sicher in Front. Anfangs der zweiten Hälfte mobilisierten die Hausherren dann noch mal alle Kräfte und verkürzten gegen undisziplinierte Leichlinger bis zur 25. Spielminute auf 40:48. Die in der drauf folgenden Auszeit erteilte Standpauke zeigte dann Wirkung. Ein 9:0-Lauf des LTV beendete dann die aufkeimende Hoffnung der Gastgeber auf eine Wende (45:63, Ende 3. Viertel). Im letzten Spielabschnitt gerieten die LTV-Jungs dann noch so richtig in Spiellaune. Mit hoher Intensität in der Defense und schnellen Fast Breaks zogen Leichlinger den Citybaskets mit wehenden Fahnen davon. Charakteristisch für diese Phase waren zwei Alley Oop-Anspiele von Jesse Haberland auf Tim Lorenz, welche die mitgereisten Fans dann endgültig von den Bänken rissen. Schlussendlich war es dann auch Topscorer Tim Lorenz, der in den letzten Spielsekunden den Punktestand mit einem Freiwurf dreistellig werden ließ.
„Aus unserer Sicht war das heute bis auf fünf Minuten ein sehr gutes Spiel. Wir haben stark gereboundet, den schnellen Zug zum Korb gesucht und dadurch immens viele Dreipunkt-Spiele erzielt. Besonders gut gefallen hat mir Joshi Wolff. Das war sein bisher bestes Spiel!“, so Haberland nach der Partie. Die U14-Korbjäger verabschieden sich nun in die Osterpause. Am 29.04. empfangen die Leichlinger dann die BG Bonn-Meckenheim zum letzten Heimspiel der Saison 16/17. Spielbeginn in der Realschulhalle zu Leichlingen ist um 14:00 Uhr. Für Spannung, sowie das leibliche Wohl wird natürlich gesorgt sein. Gegen Citybasket Recklinghausen siegten:
Tim Lorenz (48 Punkte), Jesse Haberland (28), Julius Schulz (10), Joshua Wolff (6), Johannes Eret (4), Fabian Dute (2), Nico Kersten (2), Jay Gooßens, Christos Poulis, Georgios Poulis Erste Herren – Mit „zwei2eins“ als neuem Partner in die neue Saison!
»Details ansehen
Niederlage im letzten Heimspiel!Es ist Samstagabend, 20.32h, die Heimmannschaft liegt zwei Minuten vor Spielende mit 63:82 zurück und verliert wohl das 6. Spiel in Folge – am Ende mit 73:85 (HZ 41:44) – und 200 Zuschauer verabschieden die Mannschaft, im besonderen Moritz Thimm, Christoph Wodaege, Lars Heischmann und Dominik Dugandzic, mit Standing Ovations? Möglich ist dies wohl nur bei den besten Fans der 2. Regionalliga, den Fans des Leichlinger TVs. Die Zuschauer hatten ein feines Gespür und zollten den vier LTVlern den verdienten Respekt für ihre jahrelange Treue zum LTV und ihre sportlichen Leistungen – und der Mannschaft für den sehr, sehr wahrscheinlichen Klassenerhalt nach der wohl schwierigsten Saison in der 2. Regionalliga. Mit den letzten beiden Spielminuten starteten dann wohl die emotionalsten LTV-Minuten seit Jahren. Erst wechselte LTV-Trainer Björn Jakob unter großem Beifall „Mo, Dugi, Heischi und Woody“ gleichzeitig aus, nach dem Spiel fand Sprecher Karsten Ern die richtigen Worte übers Hallenmikrophon und brachte so einige der Zuschauer und Aktiven an den Rand der Tränen und auch darüber hinaus. Die vier „Basketball-Rentner“ verabschiedeten sich standesgemäß mit einer Ehrenrunde – ausnahmsweise nach einer Niederlage beendete die Mannschaft zusammen mit der U14 und der U12 mit dem „lieben langen Tag“ die Heimspielsaison 2016/2017...
Der gemeinsame Saisonausklang in den Ratsstuben gegenüber der Halle war dann das I-Tüpfelchen auf einem gelungenem Abend – das Spielergebnis war heute nur Nebensache. „Natürlich hätten wir gerne gewonnen, es hat nicht sollen sein. Die BG konnte sich auf ihren beiden Top-Spieler verlassen, die immer gepunktet haben, wenn wir dran waren. Diesen konstanten Akteur haben wir in dieser Saison halt nicht. Schwamm drüber, wichtiger war mir heute ein würdiger Abschied für die 5 „Aufhörer“. Bei all dem Trubel ist Jannis etwas untergegangen. Jannis wird uns ja leider auch erst einmal verlassen, ich habe aber die Hoffnung, dass er noch einmal zurück kommt. Diese Hintertüre wollte ich ihm nicht verschließen, daher habe ich auf eine Verabschiedung verzichtet. Es war wirklich ein sehr emotionaler Abend. Es hatten viele, viele LTVler Tränen in den Augen, das war schon besonders“ so LTV-Coach Björn Jakob.
LTV: Behrmann 5, Schröder, M. 7, Schröder, J. 9, Wodaege 2, Löhr 2, Kunigkeit 2, Dugandzic 4, Pokar 7, Wiesemann 17, Thimm 10, Heischmann 6, Thomé 2 Es ist Samstagabend, 20.32h, die Heimmannschaft liegt zwei Minuten...
»Details ansehen
Letztes Heimspiel am Samstag - Handball-Ticket inklusive!Am Samstag empfängt der LTV im letzten Heimspiel der Saison die BG Bonn-Meckenheim. Nach den unglücklichen Auftritten der letzten Wochen werden die Blütenstädter die Saison auf dem 10. Tabellenplatz beenden – die Analyse wird eine Mischung aus Enttäuschung und logischer Konsequenz der vielen Verletzten sein. Sei es drum – der sportliche Klassenerhalt ist geschafft und sollte es durch die unsportliche Auf- und Abstiegsregelung des Verbandes doch noch zum Abstieg kommen, wird es zumindest keine personellen Konsequenzen haben.
Eric Behrmann, Torben Bich, Matthias Schröder, Kai Behrmann, Sören Bich, Jonas Schröder, Erik Löhr, Christopher Kunigkeit, Henning Wiesemann, Torsten Pokar und Leon Thomé haben ihre Zusage zur neuen Saison gegeben. Jannis Nevermann wird erst einmal auf große Reise gehen, Rückkehr nicht unmöglich. Definitiv aus der 1. Mannschaft verabschieden werden sich mit Moritz Thimm, Dominik Dugandzic, Christoph Wodaege und Lars Heischmann gleich 4 Akteure, die das Team seit Jahren geprägt haben. Alle 4 Spieler werden am Samstag selbstverständlich verabschiedet – und werden künftig wahrscheinlich in der 2. Mannschaft des Vereins auf Körbejagd gehen – Aushilfe in der Ersten nicht ausgeschlossen! Letztes Heimspiel für Moritz Thimm, Dominik Dugandzic, Christoph Wodaege, Jannis Nevermann und Lars Heischmann!
»Details ansehen
Siege für U14 und U12U14-Korbjäger gewinnen gegen die Dragons Rhöndorf mit 98:95 (HZ. 43:45) Leichlinger Basketballer behalten in der Offensivschlacht die Nase vorn Nachdem die Leichlinger Nachwuchsbasketballer das Hinspiel am Drachenfels knapp, aber verdient für sich entscheiden konnten, sollte auch die Partie in der Blütenstadt ein Garant für Spiel, Spaß und vor Allem Spannung werden. Den Gästen aus der Geburtsstadt Adenauers erwischten bei herrlichem Frühlingswetter den besseren Start und gingen zügig mit fünf Zählern in Führung. Die LTV-Equipe ließ sich davon aber keineswegs beeindrucken und hielt wacker dagegen. Mitte des ersten Spielabschnittes hatten die Blütenstädter dann mit 12:9 selbst die Nase vorn. Mit einem denkbar knappen Vorsprung von einem Punkt (24:23) für die Hausherren gingen die Teams in das zweite Viertel. Hier gelang dann den Leichlingern der bessere Start. Mit einem 9:0-Lauf setzten sie ich Jungs von Coach Carsten Haberland erstmals auf zehn Zähler ab. Der LTV dominierte nun das Geschehen auf dem Feld – bis zur 17. Minute. Jesse Haberland kassierte sein drittes Foul und wurde vorsichtshalber auf die Bank beordert. Rhöndorf nutzte nun geschickt die körperliche Überlegenheit aus und holte Punkt um Punkt auf. Mit einem wilden Wurf vor der Halbzeitsirene übernahmen die Gäste dann auch die knappe, aber verdiente Führung (43:45). Zu Beginn der der zweiten Spielhälfte konnte zunächst keines der Teams entscheidende Akzente setzen. Doch Mitte des dritten Abschnittes setzten sich die Gäste mit einem 8:0 Lauf ab. Bei den Leichlingern hingegen war für einige Minuten der Wurm drin. Aber der LTV wäre nicht der LTV, wenn da das letzte Wort schon gesprochen wäre. Mit einem 13:2-Run glichen die körperlich unterlegenen Blütenstädter zum 66:66 aus. Die Spielintensität auf Seiten der Gastgeber ließ aber bis zur Viertelpause wieder ein wenig nach, sodass die Rhöndorfer mit einem Vorsprung von sieben Punkten (69:76) in den Schlussabschnitt starteten. Der LTV kämpfte nun um jeden Ball und agierte nach den taktischen Vorgaben des Coaches. Punkt um Punkt wurde aufgeholt. Tim Lorenz und Jesse Haberland übernahmen die Verantwortung und trugen den Ball ein ums andere Mal in den Korb der Dragons. In der vorletzten Sekunde übernahmen die Hausherren dann das erste Mal wieder die viel umjubelte Führung (91:90) und gaben sie dann auch bis zur Schlusssirene nicht mehr aus der Hand. Endstand: 98:95 Es war die erwartet enge Partie. Wir haben uns nie aufgegeben, auch nicht, als Jesse in der vorletzten Minute sein fünftes Foul kassierte. Er und Tim waren heute sicherlich die herausragenden Akteure auf unserer Seite. Ihnen gebührt ein Extralob. Aber das Match haben alle Jungs durch ihren unermüdlichen und intensiven Einsatz gewonnen. Ich bin sehr stolz auf die Truppe.“, so Haberland nach der an Spannung kaum zu überbietenden Partie. Gegen die Dragons Rhöndorf siegten: Tim Lorenz (50 Punkte), Jesse Haberland (36), Johannes Eret (5), Julius Schulz (3), Nico Kersten (2), Anton Haberland (2), Fabian Krotz, Christos Poulis, Fabian Dute, Jay Gooßens, Bjarne Uiterwyk, Julius Hamann Kommenden Sonntag bestreiten die Leichlinger in Recklinghausen ihre letzte Partie vor der Osterpause. Verzichten muss Haberland nach wie vor auf den verletzten Pointguard Julian Froehlich, sowie Anton Haberland, der in Bonn am Training des 2005er Rheinlandkaders teilnimmt. Dafür wird der momentan erkrankte Joshi Wolff wieder zum Kader hinzu stoßen. U12- und U14-Korbjäger erfolgreich (Berichte vom 19. März) U12 verteidigt zweiten Tabellenplatz Am frühen Sonntagmorgen traten die Blütenstädter Korbjäger als Tabellenzweiter beim Drittplazierten in Herkenrath an. Die Hinrundenbegegnung in der Leichlinger Realschulhalle konnten die LTV-Boys nach einer spannenden Partie als Heimsieg verbuchen. Genau wie im Hinspiel entwickelte sich ein offener Schlagabtausch mit zunächst leichten Vorteilen für die Bergischen Löwen. Kurz vor der Halbzeitsirene war es dann Rookie Joshua Toh, der mit einem Dreier sein Team wieder in Schlagdistanz brachte (37:36). Der LTV zeigte sich in der zweiten Spielhälfte nun vielseitiger und distanzierte sich langsam von den Hausherren. Nach 40 gespielten Minuten zeigte die Anzeigetafel in der frisch renovierten Halle des Schulzentrums Herkenrath eine verdientes 68:75 zugunsten der Blütenstädter Boys. Gegen die Bergischen Löwen siegen: Anton Haberland (28 Punkte), Johannes Ohm (20), Magnus Dube (16), Finn Marlon Schnepel (6), Joshua Toh (3), Timo (3), Julien Jewoutzki, Thorben Meyer, Max Hübner, Lukas Behrens U14 mit souveränem Auftritt in Hagen Durch Krankheit und Familienfeiern ersatzgeschwächt, reisten die U14-Basketballer des Leichlinger TV am Sonntagnachmittag in die Volme-Stadt zum Auswärtsspiel. Aufgefüllt wurde das neunköpfige Team von U12er Anton Haberland, der morgens noch in seiner Altersklasse 40 Spielminuten auf dem Parkett stand. Nach der unglücklichen Pleite gegen die Telekom Baskets Bonn hatte sich das Team von Coach Carsten Haberland viel vorgenommen und zwei sehr gute Trainingseinheiten in der Woche absolviert. Und die Mühen konnten sich sehen lassen. Von Beginn an voll konzentriert, agierten die Leichlinger mit hohem Tempo, sehr guter Defense und hoher Trefferquote. Mit drei Dreiern von Julius Schulz, Jesse Haberland und Tim Lorenz in den ersten drei Angriffen gingen die Gäste zügig mit 2:9 in Führung. Der LTV beherrschte auf beiden Seiten die Bretter, reboundete hochprozentig und setzte sich kontinuierlich ab. In der sechsten Spielminute sahen sich die Hagener Coaches bei einem Stand von 10:19 zur ersten Auszeit genötigt. Haberland wechselte munter durch, was dem Spielfluss keinerlei Abbruch tat. Bei einem Spielstand von 25:14 gingen die Teams in die erste Viertelpause. Auch im zweiten Spielabschnitt fanden die Gastgeber kein rechtes Mittel, um den LTV zu stoppen. Die Wupperstädter zogen bis zur Halbzeitsirene auf fast zwanzig Zähler davon (26:45). Nach der Pause ein ähnliches Bild. Mit viel Spielwitz und starker Defense gewannen die Leichlinger auch den dritten Spielabschnitt deutlich mit 10:19, sodass es für die Teams bei einem Spielstand von 36:69 in den Schlussabschnitt ging. Die sichtlich bemühten Hagener steckten trotz des deutlichen Rückstandes nicht auf und kämpften wacker. Die Blütenstädter waren trotz der redlichen Bemühungen der Gastgeber nicht mehr zu halten und gingen nach 40 Spielminuten als verdienter Sieger vom Feld. Endstand: 45:84 „Die Jungs haben die Woche über konzentriert gearbeitet und sich heute belohnt. Hagen ist ein Team, was guten Basketball spielt. Und gerade deshalb bin ich mit dieser tollen Teamleistung sehr, sehr zufrieden!“, so ein glücklicher LTV-Coach. Gegen den TSV Hagen siegten:
Tim Lorenz (28 Punkte), Jesse Haberland (16), Julius Schulz (15), Johannes Eret (8), Anton Haberland (5), Nico Kersten (4), Jay Gooßens (2), Fabian Dute (2), Joshua Wolff (2), Bjarne Uiterwyk (2) U14 und U12 im Gleichschritt erfolgreich!
»Details ansehen
84:60 Niederlage in KölnDer LTV verliert nach einer ganz schwachen Leistung auch in der Höhe verdient mit 84:60 (HZ: 39:33) gegen die Rhein Stars Köln 2. Eine sonnendurchflutete Halle, keine vernünftigen Bälle zum Aufwärmen – die Rahmenbedingungen zur ungeliebten Kaffee- und Kuchenzeit (allerdings ohne Kaffee oder Kuchen im Angebot, eigentlich ohne irgendein Angebot) waren auch in diesem Jahr wieder fragwürdig, dafür trat das Team der Rhein Stars in Bestbesetzung und mit allen Verstärkern der ersten Mannschaft an. Im Spiel setzen sich die Gastgeber schnell auf 16-6 ab, im zweiten Viertel kam der LTV besser ins Spiel und hatte in der 14. Minute beim Stand von 21:19 die Chance auf den Ausgleich – eine unglückliche Aktion in der Verteidigung und ein Ballverlust brachte den Gastgebern wieder leichte Vorteile und kurze Zeit später die erneute 10-Punkte Führung. Der gute Team-Captain Matthias Schröder brachte sein Team mit einem Dreier zur Halbzeit immerhin noch einmal auf 39:33 heran. Im dritten Viertel lief dann gar nichts mehr zusammen. Leichte Ballverluste in allen Mannschaftsteilen luden die Gastgeber immer wieder zu einfachen Punkten ein – mit 24-9 drohte ein Debakel, was am Ende zwar ausblieb, die 24-Klatsche schmerzte aber nicht viel weniger. „Zum Glück stand die Sonne in der zweiten Halbzeit so tief und mir ins Gesicht, so dass ich viele Szenen nur erahnen konnte. Wir haben heute so ziemlich alles vermissen lassen und verdient verloren. Wir müssen uns jetzt zusammenreißen und die Saison vernünftig zu Ende bringen. Und mit vernünftig meine ich vor allem das letzte Heimspiel am Samstag. Ich erwarte schon am Dienstag eine Reaktion der Mannschaft“ so Björn Jakob nach dem Spiel. Der LTV beendet die Saison nun auf Platz 10, Hilden und Zülpich können den LTV nicht mehr einholen, die Rhein Stars und Wuppertal sind nicht mehr einzuholen... bei zwei Absteigern ist der sportliche Klassenerhalt erst einmal geschafft – bei allem Ärger und dem unfassbaren Verletzungspech auch irgendwie eine gute Leistung, auch wenn es sich aktuell nicht so anfühlt...
Behrmann 2, M. Schröder 10, J. Schröder 2, Wodaege, Löhr 4, Kunigkeit 9, Dugandzic 4, Pokar 6, Wiesemann 9, Thimm 4, Heischmann, Thomé 10 Der LTV verliert nach einer ganz schwachen Leistung auch in der Höhe verdient mit 84:60 (HZ: 39:33) gegen die Rhein Stars Köln 2.
»Details ansehen
SW Wuppertal zu Gast, Niederlage U14, LTV-CampVorschau 2. Regionalliga LTV vs. SW Wuppertal Am Samstag empfängt der LTV im vorletzten Heimspiel der Saison die SW Baskets aus Wuppertal. Im Hinspiel konnten die Blütenstädter einen wichtigen Auswärtserfolg in Wuppertal feiern. In der Rückrunde überrascht Wuppertal immer wieder – ein neuer Trainer und mehrere neue Spieler haben dem Team neuen Schwung gegeben. Für unsere Jungs ist die Mission Klassenerhalt noch nicht in trockenen Tüchern – und solange wird Trainer Björn Jakob nicht müde mit seinen Jungs den ständigen Rückschlägen zu trotzen und erneut ein motiviertes Team ins Rennen zu schicken. Am Samstag werden mit Jannis Nevermann (Knieverletzung) und Christopher Kunigkeit zwei weitere Leistungsträger fehlen – es wird mal wieder eine zusätzliche Herausforderung. Immerhin wird Christoph Wodaege wieder mit an Bord sein, auch Leon Thomé sollte wieder rechtzeitig fit werden, vielleicht gibt es unter dem Korb sogar noch eine weitere Überraschung... „Ich glaube zwar nicht, dass Hilden stabil genug ist die letzten 4 Spiele der Saison zu gewinnen, dennoch ist rechnerisch noch alles möglich und wir müssen noch ein Spiel gewinnen. Außerdem haben wir Platz 8 verloren – und den wollen wir uns wieder zurückholen“ so Björn Jakob. U14 verliert gegen Telekom Baskets Bonn mit 69:80 (HZ. 30:35) Eine weitere, unnötige Niederlage mussten die U14-Basketballer des Leichlinger TV hinnehmen. Zu wenig Einsatzbereitschaft in Reihen der Gastgeber machte es den Bonnern immer wieder einfach, den Leichlinger Korb zu attackieren. Im Angriff zeigten sich die Blütenstädter ebenfalls unsicher. Zu statisch und langsam agierten Haberlands Schützlinge. Dazu gesellten sich zu viele vergebene Korbleger, sodass das Match verdient an die ehemaligen Hauptstädter ging. „Julius hat heute eine sehr starke Leistung gezeigt und sich dafür mit tollen 13 Punkten belohnt. Das hat mich sehr gefreut. Am kommenden Sonntag sollte allerdings der ein oder andere an Julius ein Beispiel nehmen und in Hagen mehr Einsatzbereitschaft zeigen. Ansonsten werden wir dort die nächste Niederlage kassieren…!“, so ein kritischer Leichlinger Coach. Gegen Bonn spielten: Jesse Haberland (22 Punkte), Tim Lorenz (19), Julius Schulz (13), Julian Froehlich (9), Fabian Dute (2), Christos Poulis (2), Johannes Eret (2), Fabian Krotz, Nico Kersten, Joshua Wolff, Julius Hamann, Bjarne Uiterwyk LTV-Jugend-Sommer-Camp 2017
Die Vorbereitungen zum 20. LTV-Camp laufen auf Hochtouren – das erste Dutzend (!!) Anmeldungen ist auch bereits eingegangen. Alle Infos zum Camp, welches in der ersten Woche der Sommerferien stattfindet und sich an Anfänger und Fortgeschrittene richtet, gibt es auf unserer Homepage www.ltv-basketball.de ! Herren 1 empfangen Wuppertal, U14 verliert, LTV-Camp: Dutzend voll!
»Details ansehen
80:75 Niederlage in DüsseldorfDer LTV verliert das nächste knappe Spiel – bei ART Düsseldorf hieß es am Ende 80:75 (HZ:39:37) für die Gastgeber. Das Spiel begann mit einem 30:14 für die Blütenstädter – allerdings gemessen an den Zuschauerzahlen in Düsseldorf. Auf dem Feld ging es mal wieder 40 Minuten ausgeglichen hin und her. Die erneut stark ersatzgeschwächt (es fehlten Wodaege, Thimm, Behrmann, Thomé, Bich) angereisten Blütenstädter mussten nach 5 Minuten mit Jannis Nevermann (Knieverletzung) den nächsten Ausfall hinnehmen! Trotzdem steckte das Team nie auf – es fehlte am Ende an Selbstvertrauen das Spiel zu drehen und einen der Momente, in denen das Spiel hätte kippen können, zu nutzen. „Es ist wohl ein absolutes Seuchenjahr. Wöchentlich neue Ausfälle und teilweise schwere Verletzungen, das schlägt auf die Stimmung und ist in den Köpfen drin. Die Jungs geben Woche für Woche alles, wir improvisieren ständig und versuchen neue Varianten auf dem Feld, leider fehlt dann immer das nötige Glück um so ein Spiel auch mal mitzunehmen. Jonas Schröder und Erik Löhr waren heute stark – wir müssen sehen, das wir irgendwie noch einen Sieg zum definitven Klassenerhalt einfahren“ so Björn Jakob enttäuscht. Am kommenden Samstag gastiert zum vorletzten Heimspiel der Saison SW Wuppertal in Leichlingen. Spielbeginn 19.00h. Wuppertal kommt mit der Empfehlung eines 40 Punkte Heimsiegs gegen Meckenheim nach Leichlingen – keine einfache Aufgabe für unsere Jungs. Unterstützung wäre daher umso wichtiger – alle zusammen zum Klassenerhalt!
LTV: Behrmann 10, Bich 2, M. Schröder 2, J. Schröder 16, Löhr 12, Nevermann, Kunigkeit 9, Dugandzic 5, Pokar 10, Heischmann 9, Wiesemann Der LTV verliert das nächste knappe Spiel – bei ART Düsseldorf hieß es am Ende 80:75 (HZ:39:37) für die Gastgeber.
»Details ansehen
Knappe Niederlage gegen den TabellenführerDer LTV verliert in einem ausgeglichenen Spiel unglücklich 62:65 (HZ: 35:32) gegen den Tabellenführer der 2. Regionalliga Deutzer TV. In einem Spiel auf Augenhöhe konnte sich keine Mannschaft entscheidend absetzen oder irgendwelche Vorteile erarbeiten. Der maximale Abstand betrug 5 Punkte, die Führung wechselte ständig. Am Ende hatten die Gäste die Nase vorn – ein Sieg der Blütenstädter wäre ebenso verdient gewesen. Die gut 180 Zuschauer quittierten das gute Spiel der Leichlinger mit langem Applaus nach dem Spiel – die Enttäuschung der Jungs war natürlich groß. „Wir haben heute ein gutes Spiel gemacht und am Ende wohl eher unglücklich verloren. Ein, zwei leichte Ballverluste und 4 verworfene Freiwürfe haben uns das Genick gebrochen, heute war gegen die favorisierten Gäste mehr drin. Wir müssen weiter arbeiten und so ein enges Ding auch mal für uns entscheiden. Nächste Woche in Düsseldorf wird es wieder sehr schwer – wir werden unseren Platz 8 weiter verteidigen“ so Björn Jakob enttäuscht zufrieden optimistisch.
LTV: Behrmann 6, T. Bich, M. Schröder 5, S. Bich 6, J. Schröder 19, Wodaege 4, Nevermann 6, Kunigkeit 2, Dugandzic, Pokar 8, Wiesemann 7, Heischmann 62:65 (HZ: 35:32) gegen den Deutzer TV...
»Details ansehen
89:87 gegen den Barmer TV!Der LTV gewinnt sein Heimspiel gegen den Barmer TV mit 89:87 (HZ: 53:39). Vor unglaublichen 250 Zuschauern begannen die Blütenstädter bärenstark, führten mit 6-0 und zwangen die Gäste bereits in der ersten Spielminute zu ihrer ersten Auszeit. Der LTV blieb stark, variierte gut im Angriff und war präsent in der Verteidigung – mit 30:19 ging es in die erste Viertelpause. Bis zum Ende des dritten Viertels sollte sich nicht viel ändern. Die Gastgeber hatten das Spiel im Griff und immer die richtige Antwort, mit einer 82:67 Führung ging es ins letzte Viertel. Barmen startet nun einen letzten Versuch und stellte die Verteidigung noch einmal um – und irgendwie brachte das den LTV-Express ins Stocken. Barmen holte, zum Entsetzen von Mannschaft und Zuschauern, Punkt um Punkt auf, der LTV agierte vor allem im Angriff oft überhastet und unkonzentriert. In der Verteidigung hemmte vor allem die hohe Foulbelastung der Center – Barmen wusste dies mit ihren erfahrenen Leuten vor allem unter dem Korb zu nutzen. In der 38. Minute erzielte der starke Daniel Walter dann den 86:86 Ausgleich – eine Führung lies der LTV an diesem Abend aber nicht zu. Thorsten Pokar konterte mit zwei Freiwürfen, in der Folge zeigten beide Teams Nerven an der Linie, so dass ein weiterer Freiwurftreffer von Eric Behrmann zum glücklichen, aber hochverdienten, Sieg reichte. „Mein Dank geht erst einmal an die vielen Zuschauer, die heute zum Spiel gekommen sind. Ich denke, dass wir mal wieder für Unterhaltung gesorgt haben. Am Ende machen wir es unnötig spannend und können froh sein, dass wir das Spiel noch gewonnen haben. Aber wir haben gewonnen und fahren nun selbstbewusst nach Kamp Lintfort in der nächsten Woche. Ich denk, dass wir heute drei Viertel bärenstark gespielt und das Spiel kontrolliert haben. Leon Thomé und Dugi Dugandzic haben unter dem Korb gearbeitet, im Angriff waren wir wieder sehr ausgeglichen – ein weiterer Schritt zum ersten Teilziel Klassenerhalt. Leider gewinnen die Teams hinter uns auch, so dass es in der Tabelle nur ein kleiner Schritt war, sportlich war es ein großer!“ so Björn Jakob zufrieden. In der kommenden Woche startet der Bus nach Kamp Lintfort um 18.00h am Schulzentrum, Spielbeginn in der traditionell gut besuchten Halle in Kamp Lintfort ist 20.00h. Es sind noch genügend Plätze frei!
LTV: Behrmann 17, T. Bich, S. Bich 21, Schröder 11, Nevermann 9, Löhr 2, Kunigkeit, Dugandzic 8, Pokar 6, Wiesemann 3, Heischmann 2, Thomé 10 Heimsieg vor 250 Zuschauern!
»Details ansehen
Wichtiges Spiel für unsere "Erste", U14 verliert knapp!Am kommenden Samstag empfängt die „Erste“ den Barmer TV. Nach dem guten Spiel in Zülpich am letzten Wochenende brennen die Jungs um Trainer Björn Jakob darauf endlich mal ein Team, welches in der Tabelle vor ihnen steht, zu besiegen. Ein Erfolg wäre, in der ausgeglichenen Liga, natürlich Gold wert und ein riesiger Schritt in Richtung gesichertes Mittelfeld. „Es ist schon kurios, dass wir alle Spiele gegen die Teams hinter uns gewonnen haben. Aus meiner Sicht sollten wir das am Samstag ändern – und genauso werden wir das Spiel auch angehen“ so Jakob kämpferisch. Christopher Kunigkeit wird wieder mit von der Partie sein, so dass alle Mann an Bord sind (sieht man mal von den Langzeitverletzten Mo Thimm, Mitch Schröder und Kai Behrmann und Stand-By Akteur Christoph Wodaege ab). Mannschaft und Trainer wollen nachlegen und den 7. Saisonsieg einfahren – unterstützen Sie unser Team am Samstag, der Eintritt ist wie immer frei, fürs leibliche Wohl ist gesorgt! Hier die weiteren Heimspieltermine am Wochenende:
U14-Korbjäger mit knapper Niederlage beim Tabellenführer LTV unterliegt den Rheinstars aus Köln mit 81:74 (HZ: 34:32) Nachdem der Blütenstädter Basketballnachwuchs in der Hinrunde dem körperlich deutlich überlegenen Klassenprimus die bislang einzige Niederlage beibringen konnte, blieb es den ersatzgeschwächten Jungs von Coach Carsten Haberland diesmal verwehrt. Doch über einen langen Zeitraum hinweg schien eine weitere Überraschung durchaus möglich. Leichlingen ging zu Spielbeginn schnell mit 4:0 in Führung und machte keinen Hehl daraus, zum Siegen angetreten zu sein. Die Hausherren hielten jedoch dagegen und lagen zur ersten Viertelpause mit 14:13 hauchdünn in Front. Im zweiten Viertel leisteten sich die Teams einen offenen Schlagabtausch. Köln ging immer wieder mit zwei Zählern in Führung, der LTV glich anschließend aus. Bis zur Halbzeitpause konnte keines der Teams entscheidende Akzente setzten (34:32). Zu Beginn des dritten Spielabschnittes setzten sich die Hausherren leicht auf sechs Punkte ab, doch die Leichlinger glichen zügig zum 38:38 wieder aus und zogen selbst bis zur 36. Spielminute auf 42:48 davon. Durch zehn Punkte in Folge brachte Kölns Nummer 12 dann aber sein Team wieder ins Geschehen zurück. Bei einem Spielstand von 58:53 ging es in das Schlussviertel. Die Gastgeber zogen nun auf bis zu elf Punkte davon (70:59, 35.). Doch der LTV steckte nicht auf und kämpfte sich nochmals auf vier Zähler (39.) heran. In der letzten Spielminute vergaben die Leichlinger dann fünf von sieben zugesprochenen Freiwürfen, was den Kölner Sieg endgültig besiegelte. "Es ist sehr schade, wenn das Team so nah an einer weiteren Überraschung dran ist und sich letztlich nicht belohnt. Der ein oder andere wirkte heute lustlos und hat sich nicht 100prozentig für das Team eingesetzt. Das ärgert schon...!“ kritisierte Leichlingens Coach, hatte aber auch lobende Worte parat: „Bjarne hat heute eine gute Leistung gezeigt!“ Kommenden Sonntag empfängt der Leichlinger TV zu Hause die BG Hagen. Hagen hatte in der Hinrunde die Blütenstädter mit einem Kantersieg förmlich aus der Halle gefegt. „Das wird nicht noch einmal passieren. Hagen wird sich warm anziehen müssen!“, so Haberland im Hinblick auf das nächste Heimspiel. Tipp Off in der Realschulhalle ist um 14.00 Uhr bei Kaffee und Kuchen. Gegen die Rheinstars spielten:
Tim Lorenz (28 Punkte), Jesse Haberland (26), Johannes Eret (9), Julius Schulz (6), Bjarne Uiterwyk (4), Fabian Krotz (2), Christos Poulis, Fabian Dute, Joshua Wolff, Anton Haberland U14 verliert bei den Rhein Stars Köln, Herren 1 empfangen den Barmer TV!
»Details ansehen
92:78 Auswärtssieg in Zülpich!Der LTV holt den zweiten Auswärtssieg in Folge und gewinnt beim TuS Zülpich hochverdient mit 78:92 (HZ: 44:47). Der LTV war von Beginn an im Spiel, konterte den 13:6 Rückstand nach 5 Minuten zu einer 19:13 Führung und versäumte es in der Folge dann mehrfach sich abzusetzen. Nachlässigkeiten in der Verteidigung ermöglichten den Gastgebern immer wieder erfolgreiche Dreier, der LTV hatte zwar immer eine Antwort parat, kam aber auch nicht weg... Es dauerte bis zum letzten Viertel, bevor der LTV-Express ins Rollen kam. Die Gastgeber hatten den gut durchdachten und überlegt abgeschlossenen Angriffen nichts mehr entgegenzusetzen, die Verteidigung stand nun sicher und lies keine einfachen Abschlüsse mehr zu – ein 29:16 im letzten Viertel sorgte für den wichtigen AUSWÄRTSSIEG! Wie wichtig der Sieg war zeigten die weiteren Ergebnisse des Abends. Die ersten drei Teams der Liga verloren alle ihre Spiele – die Liga rückt weiter enger zusammen und jedes Spiel kann das entscheidende Spiel der Saison sein. Am kommenden Samstag geht es mit dem nächsten Endspiel weiter. Der LTV empfängt um 19.00h den Barmer TV. Barmen steht einen Platz vor den Blütenstädtern, ist auswärts aber durchaus schlagbar. Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung!!! „Ein ganz starker Auftritt und die Bestätigung des positiven Trends in 2017. Angeführt vom heute überragenden Jonas Schröder (14 Punkte und gefühlte 10 Assists) haben wir in allen Mannschaftsteilen überzeugen können. Wir hatten immer eine Antwort, waren im Spiel einfach variabler und ausgeglichener (6 Spieler punkten zweistellig!), daher geht der Sieg auch in Ordnung, denke ich“ so Björn Jakob zufrieden. LTV: Behrmann 11, T. Bich, S. Bich 14, Schröder 14, Nevermann 6, Löhr 10, Dugandzic 13, Pokar 13, Wiesemann 2, Heischmann 5, Thomé 4 2. Regionalliga
AUSWÄRTSSIEG - Danke für die tolle Unterstützung!
»Details ansehen
Niederlage gegen Sechtem TorrosDer LTV verliert drei der vier Viertel gegen die Sechtem Torros – und am Ende auch das Spiel, verdient mit 82:96 (HZ: 38:55). Die Gäste aus Sechtem waren von Beginn an das wachere Team und entschieden schon das erste Viertel mit 28:18 für sich, 55 Punkte zur Halbzeit bedeuteten eigentlich schon die Vorentscheidung. Im letzten Viertel raffte sich der LTV noch einmal auf und erzielte immerhin ein wenig Ergebniskosmetik, mehr war aber an diesem gebrauchten Abend nicht drin. Erfreulich das Debut von Henning Wiesemann, auch Torben Bich konnte sich ein paar Mal gut in Szene setzen. „Wir haben heute verdient verloren. Wir haben im Angriff viel zu wenig getroffen und zu selten den direkten Weg zum Korb gesucht. In der Verteidigung haben wir viel zu wenig Bereitschaft gezeigt und waren zu passiv. Sechtem hat das bestraft, überragend natürlich ihr US-Import mit 28 Punkten.“ so Björn Jakob enttäuscht. In der kommende Woche geht es zum Tabellenletzten Zülpich. Zülpich steht mit dem Rücken zur Wand und wird vor allem die Heimspiele nutzen wollen, um den Klassenerhalt noch zu schaffen. Der LTV fährt mit dem Hüttebräucker-Bus, Abfahrt ist 17.30h, Spielbeginn in Zülpich 19.30h. Unterstützen Sie unsere Mannschaft bei diesem schweren Auswärtsspiel!
LTV: Behrmann 2, Bich, T. 6, Bich, S. 16, Schröder 19, Nevermann 5, Löhr 4, Kunigkeit 3, Dugandzic 6, Pokar 12, Wiesemann 6, Heischmann 1, Thomé 2 Der LTV verliert drei der vier Viertel gegen die Sechtem Torros – und am Ende auch das Spiel, verdient mit 82:96 (HZ: 38:55).
»Details ansehen
88:86 n.V. Auswärtssieg in Hilden!Der LTV gewinnt sein zweites Auswärtsspiel der Saison – nach intensiven, aufreibenden 45 Minuten mit 86:88 (35:44; 78:78) nach Verlängerung in Hilden. Die Vorbereitung auf das Spiel verlief alles andere als optimal. Sören Bich, Christopher Kunigkeit, Lars Heischmann und Erik Löhr plagten sich mit unterschiedlichsten Verletzungen rum, dazu fehlte Coach Björn Jakob die ganze Woche wegen einer Erkältung. Am Samstag stellten sich alle voll in den Dienst der Mannschaft, bissen auf die Zähne, und wollten helfen den wichtigen Auswärtssieg in Hilden einzufahren. Die Blütenstädter, lautstark unterstützt von rund 40 Leichlingern, begannen wie gegen die Erftsbaskets in der Vorwoche bärenstark und lagen nach 10 Minuten souverän mit 23:11 in Führung. Das zweite Viertel verlief ausgeglichener, im dritten Viertel lief dann 8 Minuten gar nichts zusammen und ein 15:2 Lauf sorgte für die erste Führung der Gastgeber (50:46). Es entwickelte sich nun ein offener Schlagabtausch. Der LTV versäumte es mehrfach den Sack zu zu machen und brachte Hilden durch individuelle Fehler immer wieder zurück ins Spiel – 24 Sekunden vor dem Ende lag der LTV mit 3 Punkten in Führung und kassierte prompt den Dreier zum Ausgleich. Der eigenen Angriff wurde zu früh abgeschlossen, Hilden hatte nun 5 Sekunden vor dem Ende die überraschende Sieg-Chance. Der LTV verteidigte stark und rettete sich in die Verlängerung, in der es ausgeglichen blieb und Jannis Nevermann die Nerven an der Freiwurflinie behielt. Am Ende jubelte der LTV über den hochverdienten Auswärtssieg. „Für mich eine neue Situation, da ich die Jungs nach der unglücklichen Niederlage nicht im Training gesehen habe. Ich weiß aber, dass ich mich auf Mo verlassen kann und er hat die Jungs gut eingestellt und aufgebaut. Wir waren von Beginn an bereit und spielerisch klar die überlegene Mannschaft. Wir schaffen es noch nicht über 40 Minuten an uns zu glauben, verlieren darüber die Linie und bringen den Gegner somit zu oft zurück ins Spiel – viel Herz und Wille, dazu ein überragender Sören Bich und ein bärenstarker Lars Heischmann waren heute die Garanten für den wichtigen Sieg“ so Björn Jakob erleichtert.
LTV: Behrmann, Bich, T., Bich, S. 33, Schröder 11, Nevermann 11, Löhr 3, Kunigkeit, Dugandzic, Pokar 12, Wiesemann, Heischmann 13, Thomé 5 Der LTV gewinnt sein zweites Auswärtsspiel der Saison – nach intensiven, aufreibenden 45 Minuten mit 86:88 (35:44; 78:78) nach Verlängerung in Hilden.
»Details ansehen
Knappe Niederlage gegen den Tabellenführer„Wenn man 36 Minuten führt und am Ende verliert ist das einfach nur bitter und enttäuschend“ fasst Björn Jakob die Niederlage gegen den Tabellenführer treffend zusammen. Der LTV (ohne Thimm, Schröder, Behrmann, Pokar, Thomé und Kunigkeit) spielte die wohl beste Halbzeit der Saison und beherrschte in der ersten Halbzeit den Liga-Primus nach belieben – ein Dreier von Sören Bich zu Beginn des zweiten Abschnitts machte die unglaubliche 17 Punkte Führung perfekt. In der Folge verloren die bis dato guten Schiedsrichter ihre Linie, der LTV den Faden und die Konsequenz - und am Ende vollkommen unnötig das Spiel. Die Gäste konnten sich über einen glücklichen Auswärtserfolg freuen, den sie wohl eher den Blütenstädtern als der eigenen Leistung zu verdanken hatten. „Es ist schade, dass wir uns nicht für die überragende erste Halbzeit belohnt haben. Wir haben in der zweiten Halbzeit im Angriff die Entschlossenheit in den Aktionen vermissen lassen und zu viel verwaltet und reagiert. In der Verteidigung hatten wir es schwer, da wir gerade unter dem Korb mit einer hohen Foul-Belastung zu kämpfen hatten. Euskirchen hat dies geschickt genutzt und am Ende gewonnen.“ so Björn Jakob.
LTV: Behrmann 12, T. Bich, S. Bich 21, Schröder 4, Wodaege 7, Nevermann 8, Löhr 8, Dugandzic 4, Morche, Wiesemann, Heischmann 2 66:72 (HZ: 47:33) Niederlage gegen den Spitzenreiter...
»Details ansehen
Herzlich Willkommen, Henning Wiesemann!Nach zwei intensiven Trainingseinheiten stand am Freitag ein Freundschaftsspiel gegen die Handballer der Abteilung (die LTV Pirates aus der 3. Handball-Bundesliga) auf dem Programm – das Ergebnis von 102:49 war Nebensache, der Spaß stand im Vordergrund. Nach 40 Minuten Basketball beendeten Spieler und Trainer den Abend mit einem Imbiss in der Cremer-Lounge – die Basketballer bedanken sich für die Einldung und freuen sich schon auf die Revanche auf dem Handball-Feld! Sein Debut im LTV-Dress gab bei dieser Gelegenheit Henning Wiesemann. Der 21-jährige Flügelspieler ist bereits für den LTV spielberechtigt und wird am Dienstag (Testspiel gegen Fast Break Leverkusen) das erste Mal „richtig“ für die Blütenstädter aktiv sein. Wiesemann kommt von der BG Monheim und hat in der Jugend mit vielen aktuellen LTV-Akteuren zusammen bei den Leverkusener Giants gespielt. „Henning ist auf mich zugekommen und hat mal mit uns trainiert. Er kennt viele Spieler, die Chemie hat sofort gestimmt und nachdem Henning mit seinem Trainer in Monheim gesprochen hat, freuen wir uns alle auf einen Neuzugang in der Blütenstadt. Kai und Mitch werden in dieser Saison nicht mehr oder nur wenige Spiele spielen können, da passte das einfach perfekt. Unabhängig davon hat Henning auf jeden Fall das Zeug für die 2. Regionalliga, wir werden ihn schon dahin bringen“ so Björn Jakob zufrieden. Henning, herzlich willkommen in der Blütenstadt! Das erste Pflichtspiel des Jahres findet dann bereits am 14. Januar statt. Gegner im letzten Spiel der Hinrunde ist der aktuelle Tabellenführer Erftbaskets Euskirchen. LTV-Coach Björn Jakob wird auf die Langzeitverletzten Schröder, Thimm und Behrmann verzichten müssen, dazu kommt auf jeden Fall noch Christopher Kunigkeit (Urlaub).
„Ich denke, dass das Spiel gegen den Aufstiegsfavoriten ein guter Start ins neue Jahr ist. Beide Teams hatten Pflichtspielpause und müssen ihren Rhythmus erst einmal wiederfinden, vielleicht gelingt es uns ja etwas schneller und wir haben eine Chance auf die Sensation. Unser personelle Situation bleibt weiterhin interessant, wir machen das Beste daraus und sind hochmotiviert die nächsten Siege einzufahren“ so Björn Jakob vor dem Spiel am Samstag. Spitzenreiter-Woche in der Blütenstadt - im Test Fast Break Leverkusen und dann die Erftbaskets zu Gast in Leichlingen!
»Details ansehen
Heimspielauftakt am 14./15. JanuarNach einer kurzen, aber dringend nötigen, Weihnachtspause sind die LTV-Basketballer bereits wieder im Training. Erste, Zweite und U14 haben bereits die ersten Einheiten 2017 absolviert. Für die Erste geht es im ersten Pflichtspiel der Saison gegen den aktuellen alleinigen Tabellenführer Erftbaskets Euskirchen. Am 14. Januar um 19.00h braucht die Mannschaft Ihre/Eure Unterstützung, damit die Sensation vielleicht möglich wird! Wer nicht solange warten will, hat bereits am kommenden Dienstag die Gelegenheit das Team von Trainer Björn Jakob zu sehen – um 20.15h gastiert der souveräne Tabellenführer der Oberliga Fast Break Leverkusen in der Realschulhalle. Das erste Heimspiel-Wochenende 2017:
Frohes neues Jahr!
»Details ansehen
Niederlagen für Herren 1 und U14Zweite Regionalliga – Niederlage zum Jahresabschluss Der LTV verliert bei der BG Bonn-Meckenheim trotz guter Leistung mit 85:79 (HZ:44:44). Mit großen Personalproblemen angereist (mit Moritz Thimm, Christoph Wodaege, Dominik Dugandzic und Erik Löhr fehlten unglaubliche 4 Centerspieler, dazu gesellten sich mit Kai Behrmann und Mitch Schröder zwei Aufbauspieler) übernahm Sören Bich im ersten Viertel früh Verantwortung und erzielte 11 der ersten 14 Punkte. Der Rest des Teams marschierte mit und so stand es zur Halbzeit verdient Unentschieden. Im dritten Viertel versäumte es der LTV dann leider eine Vorentscheidung zu erzwingen. Durch gute Verteidigung wurden zahlreiche Ballgewinne erzielt, leider wurden selbige nicht in Körbe umgesetzt. So ergab es sich dann, dass die Gastgeber sich im letzten Viertel einen kleinen Vorsprung erspielen konnte – den nur mit 9 Spielern angereisten Blütenstädtern fehlte dann die Kraft und die Konsequenz das Spiel noch einmal zu drehen.
„Die Jungs haben heute noch einmal 40 Minuten alles gegeben und können sich keinen Vorwurf machen. Wir mussten ständig improvisieren, gerade unter dem Korb. Leon (leider früh mit 4 Fouls bedacht) und Lars (beide eigentlich ohne Training) und Torsten haben einen super Job gemacht. Sören findet endlich die Konstanz, die wir brauchen und hat ein starkes Spiel gemacht. Am Ende fehlte nur ganz wenig zum Auswärtssieg“ so Björn Jakob nach dem Spiel. LTV: Behrmann 5, Bich, T., Bich, S. 31, Schröder 10, Nevermann 11, Kunigkeit, Pokar 14, Heischmann 4, Thomé 4
U-14-Korbjäger verabschieden sich mit Niederlage in die Weihnachtspause LTV-Basketballer verlieren in Bonn Meckenheim mit 90:83 (HZ. 40:41) Zum Jahresende mussten die Blütenstädter in Bonn eine ärgerliche, weil vermeidbare Niederlage hinnehmen und verpassten damit den Sprung auf Platz drei der NRW-Liga.
Ohne ihren Pointguard Julian Froehlich, der sich am Donnerstag beim Training einen Bänderriss zuzog (von hier aus baldige Genesung), ging es für die Leichlinger mit dem Hüttebräucker-Bus in die ehemalige Bundeshauptstadt. Und dem LTV gelang ein denkbar schlechter Start in die Partie am Samstagnachmittag. 11:4 lagen die Schützlinge von Carsten Haberland und Jannis Nevermann nach vier gespielten Minuten zurück. Einfache, im Training immer wieder geprobte Spielzüge, funktionierten nicht, sodass die erste Auszeit sehr früh fällig war. Bis zur Viertelpause berappelten sich die Leichlinger, was den Vorsprung der Hausherren nach zehn gespielten Minuten auf zwei Punkte reduzierte (19:17). Der LTV spielte nun stärker und lag zur Halbzeitpause mit einem Zähler knapp in Front (40:41). Die Leichlinger Equipe kam wach und entschlossen aus der Kabine und legte bis zur 25. Spielminute einen 15:0-Run hin. Der LTV kontrollierte nun das Match und lag zur Viertelpause noch mit 58:66 in Front. Doch im letzten Spielabschnitt lief dann gar nichts mehr zusammen. Einfachste Absprachen wurden nicht eingehalten, ein Ballverlust nach dem anderen produziert. Der LTV schlug sich nun selbst und servierte den Hausherren den Heimsieg auf dem Silbertablett. „Die Jungs haben sich genau ein Viertel an unsere Vorgaben gehalten, das war`s. So verlierst du auch die einfachsten Matches!“, kommentierte Carsten Haberland die unnötige Niederlage. Der LTV hat nun Pause bis zum 15. Januar. Um 14:00 Uhr empfangen die Leichlinger in der Realschulhalle die Baskets aus Paderborn zum letzten Hinrundenspiel der NRW-Liga. Gegen Bonn-Meckenheim spielten:
Johannes Eret (6 Punkte), Fabian Krotz, Nico Kersten, Georgios Poulis, Christos Poulis (3), Julius Schulz (2), Jay Gooßens, Fabian Dute (2), Tim Lorenz (49), Joshua Wolff (2), Jesse Haberland (17), Bjarne Uiterwyk (2) Meckenheim kein gutes Pflaster für den LTV!
»Details ansehen
88:69 Heimsieg vs. RS Köln 2Der LTV (ohne Thomé, Thimm, Heischmann, M. Schröder, Kai Behrmann, Wodaege) gewinnt sein zweites Spiel in Folge – am Ende hochverdient und deutlich mit 88:69 (HZ: 40:27). Nachdem das Spiel mit 20-minütiger Verspätung begann (die Gäste hatten sich in der Anwurfzeit vertan) verlief das erste Viertel ausgeglichen. Die ermüdende lange Aufwärmzeit machte den Gastgebern zu schaffen, einzig der an diesem Abend bärenstarke Christopher Kunigkeit war schon bereit und führte das Team mit zwei Dreiern zu einem knappen 15:17 Viertel-Rückstand. Im zweiten Viertel dann ein anderes Bild. Der LTV war hellwach, spielte variabel und entschied das Viertel mit 25:10 für sich, in den letzten drei Viertel-Minuten wurde aus einem 27:27 eine 40:27 Halbzeitführung. Erik Löhr, Torsten Pokar und Sören Bich setzen nun die Akzente. Das dritte Viertel verlief wieder ausgeglichener, der LTV verlor ein wenig die Ruhe und ermöglichte den Gästen 26 Punkte – Sören Bich und Jonas Schröder mit je 6 Punkten sorgten dafür, dass ihr Team im Spiel blieb und sicherten so die 8-Punkte Führung vor dem letzten Viertel. Der LTV machte nun schnell klar, dass es an diesem Abend nur einen Sieger geben konnte. Torsten Pokar mit einem Dreipunkt-Spiel, dazu Sören Bich und Jonas Schröder, Erik Löhr und natürlich Christopher Kunigkeit demonstrierten eindrucksvoll, dass das TEAM LTV zurück ist und setzen mit 27 Punkte im letzten Viertel noch einmal ein deutliches Zeichen! „Wir sind auf Kurs und finden langsam konstanter zur alten Stärke zurück. Jetzt gilt es noch einmal alle Kräfte zu sammeln und am Samstag in Meckenheim den Sprung auf Platz 6 zu schaffen, mit einem Hattrick in die Weihnachtspause zu gehen würde uns gut tun. Heute hebe ich aus einer guten Mannschaftsleistung gerne Christopher Kunigkeit und Torsten Pokar heraus. Beide arbeiten hart im Training, in den Spielen lief es nicht immer rund. Heute haben beide Jungs gezeigt, wie enorm wichtig sie für die Mannschaft seit Jahren sind (Kuni) bzw. werden (Torsten). Es macht Spaß zu sehen, wie wir als Team seit 3 Wochen quasi Woche für Woche besser werden und als echte Einheit auftreten. Selbst unsere unfassbaren personellen Ausfälle kompensieren wir selbstbewusst – jetzt noch einmal Vollgas am Samstag“ so Björn Jakob zufrieden.
LTV: E. Behrmann 5, T. Bich 5, S. Bich 16, J. Schröder 13, Nevermann 5, Löhr 8, Kunigkeit 16, Dugandzic 4, Pokar 16 Der LTV (ohne Thomé, Thimm, Heischmann, M. Schröder, Kai Behrmann, Wodaege) gewinnt sein zweites Spiel in Folge..
»Details ansehen
Auswärtssiege für U12 und Herren 12. Regionalliga: AUSWÄRTSSIEG! Der LTV gewinnt sein erstes Auswärtsspiel seit dem 20. Februar diesen Jahres. Nach zuletzt vier Niederlagen in Serie erkämpfte sich der LTV den soooo wichtigen 83:89 Erfolg (HZ: 40:49) bei den SW Baskets Wuppertal. Die Fahrt nach Düsseldorf begann alles andere als positiv, Jannis Nevermann musste mit Knieproblemen nach wenigen Minuten Aufwärmphase passen, Matthias Schröder ging ebenfalls stark erkältet ins Spiel, konnte aber ein wenig Entlastung auf der Aufbauposition bringen. Moritz Thimm, Christoph Wodaege, Kai Behrmann und Lars Heischmann fehlten ohnehin – der LTV musste somit 5 Spieler ersetzen, die in jedem Team der Liga zur Starting Five gehören würden. Doch stören sollte das an diesem Abend nicht. Angeführt von bärenstarken Trio Jonas Schröder, Sören Bich und Eric Behrmann waren die Blütenstädter von Beginn an im Spiel und zu jederzeit bereit den Kampf anzunehmen und alles dafür zu tun den ersehnten Erfolg einzufahren. Nach ausgeglichenem ersten Viertel (23:24) setze sich der LTV im zweiten Viertel auf 9 Punkte ab – 49 Punkte in einer Halbzeit bedeuteten Saisonrekord ein einer Halbzeit und brachte zusätzliche Motivation für die zweite Halbzeit. Der LTV behauptete die 10 Punkte-Führung über das dritte Viertel – und sah nach dem 83 zu 68 in der 35. Minute schon wie der sichere Sieger aus – ein 10 Punkte-Lauf der Gastgeber sorgte für eine spannende Schlussphase, beim 85:83 witterten die Gastgeber die Wende – Jonas Schröder und Eric Behrmann behielten jedoch an der Freiwurflinie die Nerven und sorgten für den hochverdienten und viel umjubelten Auswärtssieg! „Ein ganz wichtiger Sieg. Die Jungs haben in den letzten 14 Tagen viel investiert, teilweise Extra-Schichten im Training eingelegt. Das wir uns jetzt auch noch auswärts belohnt haben ist umso schöner. Natürlich stechen Sören, Eric und Jones mit ihren Punkten heraus, der Sieg gehört aber der ganzen Mannschaft. Gerade die zuletzt viel gescholtenen Center haben unglaublich verteidigt und sich zerrissen – ein überzeugender Auftritt. Am Samstag müssen wir nun unbedingt nachlegen, der Anschluss ans Mittelfeld ist bis Weihnachten realistisch, zwei Möglichkeiten auf einen Sieg haben wir noch“ so Björn Jakob zufrieden. Im letzten Heimspiel des Jahres empfängt der LTV die zweite Mannschaft der Rhein Stars Köln. Nachdem es gegen die Zweite aus Düsseldorf nicht geklappt hat soll gegen Köln der dritte Heimsieg der Saison eingefahren werden. Spielbeginn am Samstag ist wie immer um 19.00h! LTV: Behrmann 20, M. Schröder, T. Bich, J. Schröder 24, S. Bich 23, Löhr 4, Kunigkeit 2, Dugandzic 2, Pokar 7, Thomé 7
U12 Jugendregionalliga: LTV gewinnt in Düsseldorf (59-43) Am Samstagnachmittag reiste die U12 zum ersten Mal als aktueller Tabellenführer zu einem Spiel und konnte anscheinend trotz klarer Ansprache der Coaches nicht mit dem selbst erzeugten Druck umgehen. Zum ersten Mal mit dabei war Jakob Hübner , aber dazu später mehr... Der LTV startete extrem hektisch und war kaum in der Lage mit dem Ball überhaupt in die Nähe des Korbes zu kommen. Die Gastgeber verteidigten zwar nicht schlecht, aber dennoch war es katastrophal , wie die jungen Blütenstädter die Bälle vorne verloren. Mit der knappen 13-11 Führung konnte man sich glücklich schätzen. Auch im zweiten Viertel war keinerlei Besserung in Sicht ! Wenn man mal in der Lage war, zu klaren Korblegern unterm Korb zu kommen , warf man diese nun auch noch hochprozentig daneben. In die Halbzeit ging man nun sogar mit einem zwei Punkte - Rückstand (22-24). Nachdem man sich in der Halbzeit erstmal beruhigt und kräftig geschüttelt hatte , starteten die Leichlinger besser in das dritte Viertel und gingen mit einer 6 Punkte -Führung in den Schlussabschnitt. Im letzten Viertel war man der normalen Form fast nahe und machte den Sack zu. Für das einzige Highlight des Spiels war wiederum der jüngste Spieler im Kader zuständig .... In der vierzigsten Minute ergriff der schon genannte Jakob Hübner seine große Chance und wurde bei einem 3er-Versuch gefoult. Dementsprechend ging der erst 8 Jahre alte Youngster für 3 Freiwürfe an die Linie. Die Halle tobte, als dieser den ersten und dritten Versuch souverän verwandelte. „Wir sind heute selbstverständlich alles andere als zufrieden mit unserer Mannschaft, sehen es aber als gutes Zeichen , dass wir trotz schwacher Leistung gewinnen konnten. Die Jungs müssen sich darüber im Klaren sein , dass sie nun von jeder Mannschaft in der Liga gejagt werden und müssen sich dementsprechend mental darauf einstellen. Die schönste Geschichte des Spiels war ganz klar die von Jakob, der sich seinen Einsatz und die Punkte einfach durch seine Leistung im Training verdient hat ! Man darf gespannt sein , was der junge Mann in seinen nächsten VIER Jahren in der U12 noch leisten wird !!!!!!! Auch seine ersten Punkte erzielen konnte Fynn Marlon Schnepel , der wiederum erst seit knapp einem Monat Basketball spielt ,aber dafür schon technisch sehr sehr weit ist. „Wir werden in der nächsten Woche das Spiel aufarbeiten und uns mental auf die kommenden Aufgaben einstellen“, so Hennes und Quandt nach dem Spiel.
Für den LTV spielten: Dube(14), Ohm(11), Schnepel(10), Kerkhoff(10), Haberland(7), Jeworutzki(3),
Hübner J.(2), Erhardt(2), Meyer, Feuersenger, Hübner M., Behrens Die Erste gewinnt seit dem 20. Februar mal wieder ein Auswärtsspiel, die U12 verteidigt die Tabellenspitze!
»Details ansehen
Siege für U12 und U14, Vorschau Herren 12. Regionalliga Am Samstag gastiert der LTV bei den SW Baskets Wuppertal. Nach den Niederlagen der letzten Wochen ein richtungsweisendes Spiel – es gilt den Anschluss ans Mittelfeld zu halten. Verzichten muss Trainer Björn Jakob weiterhin auf Moritz Thimm und Kai Behrmann, dazu kommt Lars Heischmann, für den Youngster Torben Bich nach zuletzt guten Trainingsleistungen wieder in den Kader rücken wird. „Wir brauchen dringend ein Erfolgserlebnis und müssen uns für unsere gute Arbeit der letzten Wochen endlich mal belohnen. Wir glauben fest daran, dass wir in Wuppertal den ersten Auswärtssieg der Saison holen werden“ so Jakob. Spielbeginn in Wuppertal am Samstag ist 20.00h, Sporthalle An der Blutfinke in Wuppertal-Ronsdorf. U14-Korbjäger fahren souveränen Heimsieg ein LTV gewinnt gegen den TSV Hagen mit 98:45 (HZ: 53:12) Zwar konnte Leichlingens Coach Carsten Haberland seit langer Zeit mal wieder über den kompletten Kader verfügen, doch fit waren noch längst nicht alle. Johannes Eret laborierte an Fersen- und Rückenschmerzen. Julius Schulz plagten ebenfalls Probleme im Fersenbereich. Jesse Haberland fing sich zum Wochenende eine Erkältung ein und Julian Froehlich sollte es nach langer Spielpause erst mal nach dem Prinzip des „Hamburger Modells“ angehen. Und da kam die Heimpartie gegen die bislang noch erfolglosen Hagener gerade recht. Nach gewonnenem Tipp Off markierten Tim Lorenz und Nico Kersten die ersten Punkte für die Blütenstädter. Die Gäste aus der Volme-Stadt ließen sich davon jedoch nicht beeindrucken und hielten, angeführt von ihrem starken Pointguard, bis Mitte des ersten Spielabschnittes wacker mit (17:15, 6. Spielminute). Doch dann drehten die Hausherren mächtig auf und legten bis zur Viertelpause einen 17:0-Run hin. Leichlingens Coach wechselte munter durch und gab allen Spielern die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Die Blütenstädter spielen stark auf und ließen im zweiten Viertel lediglich drei Gegenkörbe zu. Bei einem Spielstand von 53:21 ging es für die Teams dann in die Kabinen. Der LTV kam frischer aus den Katakomben und verteidigte weiter aufmerksam und konsequent. Erst in der 25. Spielminute gelang den Hagenern der erste Korb. Bei einem Spielstand von 72:34 ging es für die beiden Teams in den Schlussabschnitt. Die Hausherren hielten das Tempo weiter hoch und setzten die Gäste permanent unter Druck. Folgerichtig ging dann auch das letzte Viertel mit 26:11 recht deutlich an die Wupper. „Wir haben heute über lange Strecken konzentriert und wach agiert. Um nächstes Wochenende bei den Dragons Rhöndorf bestehe zu können, bedarf es aber noch einer deutlichen Steigerung. Ich bin mir sicher, dass wir das hinbekommen und hoffe vor allem auf einen fitten Kader!“, so ein vorsichtig optimistischer Leichlinger Coach nach dem Spiel. Für den LTV spielten: Nico Kersten (6 Punkte), Fabian Krotz, Julian Froehlich (10), Johannes Eret (2), Christos Poulis, Julius Schulz (8), Fabian Dute, Jay Gooßens, Joshua Wolff, Jesse Haberland (13), Julius Hamann, Tim Lorenz (59) U12 Jugendregionalliga: LTV erobert die Tabellenspitze (73-67) Am Sonntagmorgen trafen sich die Bergischen Löwen und die Blütenstädter in der Realschulhalle zum Spitzenspiel. Der LTV startete stark in die Partie und nahm mit konsequent und konzentriert gespielten Spielzügen das Heft in die Hand. Gegen Ende des1. Viertels verkürzten die Gäste bis auf 3 Punkte ,bevor Anton Haberland per Buzzerbeater von der „normalen“ Dreierlinie das Viertel beendete (27-21) ! Im zweiten Viertel stellte der LTV plötzlich die Verteidigung ein und agierte im Angriff schwach. Die Bergischen Löwen nutzten ihre Chancen souverän und erarbeiteten sich eine 4 Punkte -Führung (37-41). In der Halbzeit beruhigten Quandt und Hennes ihr Team und forderten eine bessere Verteidigung ! Die Mannschaft setzte die Forderung um und erkämpfte sich die Führung zurück (54-51). Magnus Dube erzielte überragende 16 von 17 Punkten. Bis zur 36. Minute bauten die Blütenstädter die Führung bis auf 10 Punkte aus! Der Vorsprung schrumpfte allerdings bis zur 39. Minute auf einen Punkt ! Am Ende waren es dann Anton Haberland mit einem Dreier und Magnus Dube mit einem seiner unzähligen Korblegern , die das Spiel zugunsten der Leichlinger entschieden. „Ein besonderes Lob hat heute besonders Magnus verdient, der von den Gegnern einfach nicht zu stoppen war! Er traf seine Korbleger heute einfach aus wirklich jedem Winkel !!! Es war das erwartet knappe Spiel und wir sind alle mega glücklich nun ungeschlagener Tabellenführer zu sein ! Nun gilt es weiter hart im Training zu arbeiten ,um diese Führung so lange wie möglich zu verteidigen“, so die überaus glücklichen Trainer nach dem Spiel.
Für den LTV spielten: Dube (40 Punkte), Haberland (23), Kerkhoff(8),Ohm(2), Toh, Feuersenger, Jeworutzki, Behrens, Schnepel, Meyer und Siller. U12 erobert Tabellenführung, U14 zurück in der Erfolgsspur...
»Details ansehen
73:85 gegen ART DüsseldorfNach dem Tiefpunkt mit nur 39 erzielten Punkten beim Deutzer TV hatte sich der LTV intensiv mit sich selber beschäftigt und neu aufgestellt. Mit Erfolg. Die Blütenstädter starteten gut ins Spiel gegen die jungen Gäste aus der Landeshauptstadt, mit einem knappen 16:20 ging es in die Viertelpause. Im zweiten Viertel ein ähnliche Bild. Ausgeglichen mit leichten Vorteilen für die Gäste, die ihre sich bietenden Chancen nutzen. Zu Beginn des letzten Viertels lief dann nichts mehr zusammen. Ohne große Gegenwehr setzen sich die Gäste 53:35 ab (23. Minute) , der LTV wehrte sich und verkürzte in nur 4 Minuten später auf 50:56 (27. Minute). Zur Viertelpause lagen die Gäste dann wieder mit 65:52 in Front. Im letzten Viertel versuchten die Gastgeber alles, taktisches Fouls am Ende verkürtzen den Rückstand auf 8 Punkte, am Ende siegten die Gäste verdient mit 73:85. „Wir haben uns heute ganz anders präsentiert als in den letzten Wochen und müssen uns nun Zeit geben. Leider haben noch nicht alle – und damit meine ich Spieler und Zuschauer – verstanden, dass wir ohne Moritz Thimm und Kai Behrmann spielen müssen. Moritz war seit Jahren der Spieler, an dem sich alle hochgezogen haben, wenn es mal nicht lief. Das ist nicht von heute auf morgen zu kompensieren. Die Erwartungen sind viel zu hoch. Wir haben mittlerweile eine sehr junge Mannschaft, die sich zwar irgendwie gefunden hat, nun aber dringend ein Erfolgserlebnis braucht. Nächste Woche in Wuppertal werden wir noch besser sein und wieder versuchen den Sieg mit in die Blütenstadt zu bringen. Jonas Schröder hat heute ganz stark gespielt und Verantwortung übernommen, er kann und soll sehr gerne in Moritz Rolle rutschen und hat heute den ersten Schritt gemacht“ so Björn Jakob. LTV: Behrmann 7, M. Schröder, Bich 15, Schröder, J. 23, Wodaege 2, Nevermann 5, Löhr 6, Kunigkeit 6, Dugandzic, Pokar 8, Heischmann, Thomé 1
Der neu aufgestellte LTV ist auch nach außen sichtbar. Die Homepage wurde, unter tatkräftiger Unterstützung von EX-LTVler Dominik Uhr und dem Anbieter und LTV-Sponsor Online Forum aus Düsseldorf, komplett überarbeitet und ist seit Freitag online. Schauen Sie doch mal vorbei, auf www.ltv-basketball.de Ein verbesserter LTV verliert gegen ART Giants Düsseldorf 2 mit 73:85 (HZ: 33:40).
»Details ansehen
Sieg für U12, U14 verliert knapp in Bonn!U14 verliert nach schwacher Leistung in Bonn mit 58:62 U12 und U14 erfolgreich, Herren 2 verliert!Jugendregionalliga U12: Sieg in neuen Trikots (Leichlinger TV 99- Baskets Schwelm 79) Die Kids freuten sich , dass sie ihren neuen Trikotsatz vor einer gut gefüllten Leichlinger Realschulhalle präsentieren durften. Finanziert wurde dieser vom Kuchenverkauf der Eltern aus der letzten Saison, mit deren Hilfe die Jungs nun in den selben „coolen“ Trikots spielen können wie die 1. Herren. Zum Spiel: Der LTV startete verhalten ins Spiel und verteidigte letztendlich viel zu schwach ! Man ließ die Gegner zu leicht in die Zone ziehen und die Reboundarbeit wurde größtenteils vernachlässigt. Nichtsdestotrotz gewannen die Blütenstädter das 1. Viertel mit 20-18. 14 Punkte davon durch den überragenden Anton Haberland! Im 2. Viertel steigerte man sich zunächst einmal in der Offensive und baute den Vorsprung mit der Hilfe von Magnus Dubes 11 Punkten in Folge, auf 9 Punkte aus (47-38). Zu Beginn des dritten Viertels schien sich zunächst einmal nichts an der Verteidigungseinstellung der Leichlinger geändert zu haben , doch ab der 25. Minute verteidigte man endlich mal wirklich stark ! Die Schwelmer konnten von nun an bis zum Ende des Viertels lediglich 2 Punkte erzielen und die Blütenstädter wiederum 15 (73-53). Im letzten Viertel wechselte man bunt durch und gab jedem Spieler die Chance sich zu zeigen. Vor allem Lukas Behrens nutzte diese und traf spektakulär aus dem Sitzen ! Der LTV verteidigte lediglich den Vorsprung und ärgerte sich über die nicht geschaffte 100 Punktemarke. „Von nun an müssen wir den Fokus auf die Defensive legen und uns daran im Training gewöhnen immer hart zu verteidigen! Ein grosses Dankeschön an die Eltern, dafür das man aufgrund des Kuchenverkaufs die Möglichkeit hatte sich einen neuen Trikotsatz zu kaufen !“ , so Hennes und Quandt nach dem Spiel. Bereits nächste Woche gibt es das erste wirkliche Topspiel in und gegen Voerde! Für den LTV spielten: Haberland(42!!!!), Ohm(15), Kerkhoff(14), Dube(14), Jeworutzki(10), Meyer(2), Behrens(2), Siller, Feuersenger, Toh, Hübner, Erhardt. U14 behält im packenden Lokalderby die Oberhand LTV besiegt in der NRW-Liga die Bayer Giants mit 74:65 (41:34) In einer an Spannung kaum zu überbietenden Partie besiegt der Leichlinger TV die bis dato ungeschlagenen Giants aus Leverkusen mit 74:65 und hält weiter Kurs in Richtung oberes Tabellendrittel. Nach gewonnenem Tipp Off durch die die Gäste aus der Farbenstadt markierten die Hausherren durch Tim Lorenz die ersten Punkte. Die Jungs von Headcoach Thomas Röhrich ließen sich davon nicht beeindrucken und lagen Mitte des ersten Viertels 7:12 in Front. Der LTV steckte nicht auf und blieb zur Viertelpause mit einem knappen Rückstand auf Tuchfühlung (16:19). Nun kam der stärkste Abschnitt der Blütenstädter. Angeführt von den treffsicheren Distanzschützen Johannes Eret und Tim Lorenz gelang den Leichlingern in der 15. Minute der Ausgleich zum 28:28. Ein anschleißender 7:0-Lauf brachte dann die Wende. Die Hausherren lagen zur Halbzeitpause mit 41:34 in Front. Doch die Giants erkämpften sich im dritten Spielabschnitt innerhalb von zwei Minuten durch den stark aufspielenden Lasse Pirsing die Führung zurück (41:42). Die von Carsten Haberland und Jannis Nevermann gecoachten Leichlinger hingegen antworteten mit einem souveränen 18:4-Lauf und zogen bis zur 28. Spielminute auf 59:46 davon. Doch das Spiel war noch nicht entschieden. Bayer konnte den Rückstand bis zur 37. Minute nochmals auf 67:64 verkürzen. Aber die Jungs von Haberland/ Nevermann wollten sich den Sieg nicht mehr nehmen lassen und legen einen furiosen Endspurt zum völlig verdienten 74:65-Endstand hin. „Nach der Niederlage in Hagen haben wir uns den Mund abgewischt und die Woche sehr gut trainiert. Heute haben wir in einem sehr spannenden Match die Nerven behalten und verdient gewonnen. Alle Jungs haben ihren Job sehr, sehr gut gemacht. Tim aber war für mich heute der MVP des Spiels!“, so ein hoch zufriedener Carsten Haberland, der sich sehr über die Hilfe von Jannis Nevermann gefreut hat. Kommenden Sonntag reist der LTV zu den Telekom Baskets nach Bonn. Ziel der Leichlinger Equipe ist ein Sieg und der damit verbundene Platztausch in der Tabelle. Der LTV meldet weiter klar zum Auftauchen! Für den LTV siegten: Johannes Eret (8 Punkte), Fabian Krotz, Nico Kersten, Christos Poulis, Julius Schulz (2), Fabian Dute (2), Jay Gooßens, Joshua Wolff, Jesse Haberland (11), Julius Hamann, Tim Lorenz (49), Bjarne Uiterwyk
Bezirksliga: Leichlingen verliert gegen die " kleinen" Giants Die Vorgabe, die deutlichen Groessenvorteile des Gastes aus Leverkusen unter den Koerben mit hohem Tempo zu bekaempfen, gelang nur im ersten Viertel. Aufgrund des Centermangels mussten Degner und Morche auf dieser Position, sehr erfolgsversprechend, aushelfen. Der LTV verschlief zum ersten Mal diese Saison nicht den Anfang und fuehrte phasenweise mit 7 Punkten. Gelungene Fast Breaks und schnelle Penetration zum Korb waren ein gutes Rezept. Die Intensitaet des Spiels steigerte sich deutlich. Die Schiedsrichter ließen ( zu) viel laufen, wodurch sich die koerperliche Ueberlegenheit der Farbenstaedter mehr und mehr bemerkbar machte. Trotzdem gewannen die Leichlinger den ersten, sehr hochklassigen, Abschnitt mit 24 :22. Auch wenn viel gewechselt wurde, konnte der LTV im zweiten Viertel die agressive Verteidigung nur noch selten bezwingen. Aus hohem Tempo in der Offense wurde Hektik und in der Defense wurden die , zugelassenen, robusten Moeglichkeiten nicht annaehernd angewendet. So ging es mit 36 : 45 fuer Leverkusen in die Halbzeit. Nach der Pause verteidigte der LTV so intensiv wie moeglich und hielt das Spiel bis zur 28 Minute offen. Die Option, im Angriff durch Laufwege Zeit zu gewinnen und Kraft zu sparen, wurde nicht genutzt. Ein 7 : 0 Lauf von Bayer am Ende des Viertels brachte quasi die Entscheidung(48 : 60). Konzentration und Energie liessen nach, der Aufwand beider Teams blieb dennoch hoch. Drei technische Fouls belegen das Engagement beider Seiten. Das Endergebnis von 55 : 78 fiel leider zu hoch aus, der Sieg der Giants ging natuerlich absolut in Ordnung.
Es spielten: Alexoudis 3, Hennes, Koehn 8, Driesen, Degner 13, Bich 14, Morche 8, Rossow, Van Haren 1, Ettel 2, Titze, Dohl 6. Spielberichte U12, U14 und Herren 2
»Details ansehen
Niederlage gegen Kamp LintfortDer LTV verliert verdient 63:78 (HZ: 33:46) gegen die BG Kamp Lintfort. In einem schwachen Spiel entschieden die Gäste die beiden ersten Viertel mit 6 bzw. 7 Punkten für sich und gewannen am Ende mit 15 Punkten – in Halbzeit 2 passierte nicht viel, zu viele einfache Fehler warfen die wacker kämpfenden Leichlinger immer wieder zurück. Kamp Lintfort musste nicht mehr machen, am Ende ein gebrauchter Abend für den LTV. „Nach dem großen Schritt nach vorne in der letzten Woche waren das heute drei Schritte zurück. Mit gefühlten 30 einfachen Ballverlusten würden wir wohl gegen jedes Team hier verlieren. Die Jungs haben bis zum Schluss ihre Chance gesucht, das war aber auch das einzig Positive an diesem Abend“ so Björn Jakob. Bleibt nur zu hoffen, dass sich die Personalsituation in der nächsten Woche etwas entspannt. Kai Behrmann und Moritz Thimm standen trotz starker Erkältung zwar im Kader, konnten jedoch nur ein paar Minuten spielen. Thorsten Pokar fehlte komplett, erfreulich das Comeback von Jannis Nevermann, der mit 23 Punkten direkt Topscorer wurde. „Wir trainieren seit Wochen nie komplett, das muss sich schleunigst ändern. In dieser Woche haben wir nur mit zwei Centern trainieren können, das zeigt sich dann leider auch am Samstag. Nächste Woche in Deutz wird es nicht einfacher, hier müssen wir uns auf allen Positionen steigern“ so Björn Jakob enttäuscht.
LTV: E. Behrmann7, T. Bich, M. Schröder, K. Behrmann, S. Bich, J. Schröder 11, J. Nevermann 23, Löhr 12, Kunigkeit 2, Dugandzic 2, Thomé 4, Thimm 2 Der LTV verliert verdient 63:78 (HZ: 33:46) gegen die BG Kamp Lintfort.
»Details ansehen
Niederlagen für Herren 1 und U14Zweite Regionalliga Der LTV verliert trotz guter Leistung mit 88:80 (HZ 40:41) beim Barmer TV. Trainer Björn Jakob musste auf Jonas Schröder, Jannis Nevermann, Christopher Kunigkeit, Christoph Wodaege verzichten – Kai Behrmann und Leon Thomé konnten unter der Woche nicht trainieren. Die Vorzeichen waren also alles andere als gut, zumal unsere Jungs auch noch die Testspielpleite gegen Fast Break Leverkusen im Hinterkopf hatten. Mit Beginn des Spiel hatten die Blütenstädter jedoch all diese Dinge vergessen. Sie boten den Gastgebern von Beginn an Paroli und hielten das Spiel drei Viertel lang offen. Mit 65 zu 65 ging es ins letzte Viertel – zwei, drei unnötige Ballverluste und leicht vergebene Punkte sorgten schließlich für die Entscheidung zugunsten der Gastgeber. „Wir haben heute einen riesigen Schritt nach vorne gemacht und hätten den Sieg - ebenso wie Barmen - verdient gehabt. Am Ende hat die Kraft gefehlt, in der Offensive fehlte außerdem die Unterstützung unter dem Korb. Ich denke, dass die Jungs ihre Lehren aus dem Fast Break Spiel gezogen haben – wenn wir weiter härter trainieren und mit dieser Einstellung ins Spiel gehen werden wir eine gute Saison spielen. Am Samstag (19.00h Realschulhalle) gegen Kamp Lintfort werden wir wieder einen Schritt weiter sein – und alles dafür tun unseren dritten Heimsieg in Folge einzufahren“ so Björn Jakob. LTV: E. Behrmann 14, M. Schröder 5, K. Behrmann 13, S. Bich 18, Löhr, Dugandzic, Pokar 8, Thimm 8, Heischmann 8, Thomé 6
U14 – NRW-Liga Zu stark war der Auftritt der Hagener, als dass der LTV irgendetwas gegen die Niederlage hätte tun können. Die Art und Weise jedoch, wie sich das Leichlinger Team präsentierte, war völlig inakzeptabel. Nichts war mehr zu sehen von der Entschlossenheit und Aggressivität aus dem Match gegen Köln. Lediglich Kapitän Jesse Haberland hielt mit den Gastgebern mit und zeigte eine gute Leistung. Dabei sah es zunächst gar nicht so schlecht aus. Bis Mitte des ersten Viertels spielten die Blütenstädter munter mit und lagen sogar 11:13 in Front. Doch im Anschluss daran lief 35 Spielminuten nichts mehr zusammen. Endergebnis: 40:117. „Hagen hat sehr stark gespielt und den Sieg mehr als verdient. Wenn ich Geld auf die Meisterschaft setzten müsste, wäre Hagen meine Wahl. Trotzdem bin ich von der Leistung meines Teams total enttäuscht. Wir werden ein paar sehr ernste Worte reden müssen, sonst sehe ich für das Spiel gegen Bayer schwarz!“, so LTV-Coach Carsten Haberland nach der Partie. Am kommenden Sonntag empfängt der LTV die Mannschaft von Bayer 04 Leverkusen zum Lokalderby. Tipp Off in der Realschulhalle ist um 14:00 Uhr bei Kaffee und Kuchen. Gegen die BG Hagen spielten:
Anton Haberland (3 Punkte), Nico Kersten (4), Bjarne Uiterwyk, Johannes Eret (4), Christos Poulis, Julius Schulz (2), Fabian Dute, Jay Gooßens, Tim Lorenz (16), Joshua Wolff (2), Jesse Haberland (7), Julius Hamann (2) Barmer TV - LTV 88:80, BG Hagen - LTV U14 117:40...
»Details ansehen
Spielbericht U14, 4 Heimspiele am Wochenende!Zwei Spieltage nach Saisonstart ist schon einiges passiert – wir fassen zusammen: Herren 1: Kurz vor Saisonstart verlässt David Bündges den Verein, da ihm der zeitliche Aufwand aktuell zu groß ist. Nach einem knappen Heimsieg zum Auftakt kommt der LTV in Sechtem unter die Räder, und „verliert“ Jannis Nevermann mit Verdacht auf Kreuzbandriss... Herren 2: Kurz vor dem ersten Spiel entscheidet sich Nick Degner für einen Wechsel in die dritte Mannschaft, Frank Titze wechselt in die Zweite. Das erste Spiel wird knapp gewonnen, Spiel 2 endet auch für die Zweite mit einer hohen Niederlage in Sechtem, ohne Verletzung! U16: Aus einer hohen Niederlage zum Auftakt wird ein 0:20 am grünen Tisch, da ein U14-Spieler nicht auf dem Meldebogen stand. Im zweiten Spiel verschläft das Team das erste Viertel, gewinnt in der Folge alle drei Viertel und verliert am Ende mit 13 Punkte – Tendenz aufsteigend! U14: Das erste Spiel geht am grünen Tisch verloren – auch hier wurde ein Spieler nicht fristgerecht auf den Meldebogen gesetzt. Spielbericht zu Spiel Spiel 2 am Ende dieses Newsletters! Ausblick: Am kommenden Wochenende stehen 5 Heimspiele auf dem Programm: Samstag 01.10.16 14.00h U16 vs. Grevenbroich 19.00h Herren 1 vs. TuS Zülpich Sonntag 02.10.16 12.00h U12 vs. Solingen 14.00h U14 vs. Rhein Stars Köln Die erste Mannschaft empfängt Aufsteiger Zülpich, die mit einem deutlichen Sieg gegen Meckenheim auf sich aufmerksam gemacht haben. Trainer in Zülpich ist Jean Francois Loop, der früher unter anderem in Opladen als Spieler/Trainer aktiv war. LTV-Coach Björn Jakob muss auf Jannis Nevermann verzichten, alles andere entscheidet sich unter der Woche... Im Top-Spiel am Sonntag empfängt die U14-NRW-Liga den Tabellenführer Rhein Stars Köln. Die Schützlinge von Carsten Haberland dürfen sich nach dem Spielverlust keinen Ausrutscher mehr erlauben, es wird spannend!
LTV-U14 gewinnt bei Boele-Kabel Hagen souverän mit 51:103 (25:51) Spielwertung gegen Leichlingen überschattet das Wochenende Aufgrund einer unverhältnismäßig harten Strafe wegen eines fehlenden Mausklicks im Mannschaftsmeldebogen wurde dem Leichlinger TV der völlig verdiente Sieg gegen die ART Giants am vergangenen Sonntag aberkannt, sodass die Blütenstädter am zweiten Spieltag mit einem Minuspunkt aus dem Tabellenkeller starten mussten. „Schaut man sich die Verhältnisse der Strafen in der DBB-Spielordnung an, kommt man unweigerlich zu dem Schluss, dass es hier nicht um den Sport geht, sondern um sture Paragrafenreiterei und Geldmache. Es wird hier nicht der Einzelfall betrachtet, sondern pauschal abgeurteilt. Wir nehmen die Strafe an, aber förderlich für den angeschlagenen deutschen Basketball ist das alles nicht!“, so ein enttäuschter Leichlinger Coach nach Bekanntgabe der Entscheidung am Samstagmorgen. Doch der LTV wäre nicht der LTV, wenn er sich längere Zeit davon beeindrucken ließe. Der Mund wurde abgewischt, und die Blütenstädter Korbjäger zeigte sich in der zweiten Saisonpartie noch motivierter, als zuvor. Nach acht gespielten Minuten und einem Spielstand von 4:18 war die Partie in Hagen bereits entschieden. Alle Teamspieler bekamen ausreichend Zeit, sich dem Coach und dem Publikum zu präsentieren. Haberland gab allen Jungs gleichmäßig viele Spielanteile, und diese bedankten sich mit toller Defense und schönen Spielzügen in der Offense. 8:23 stand es zur ersten Viertelpause. Der LTV ging auch im zweiten Spielabschnitt aggressiv und konzentriert zu Werke, woraus dann auch die deutliche 24:51-Führung zur Halbzeit resultierte. Auch nach der Pause gab es für die Leichlinger Equipe kein Halten. Die Hagener Gastgeber bemühten sich redlich, fanden letztlich aber kein Rezept gegen die Gäste aus dem Rheinisch-Bergischen. Nachdem Tim Lorenz das dritte Viertel mit einem Buzzerbeater beendete, eröffnete Julian Froehlich den Schlussabschnitt mit einem weiteren Dreier. Die Wupperstädter zogen bis zur 35. Minute auf 38:91 davon und nahmen Kurs auf ein dreistelliges Ergebnis. Wiederum war es Tim Lorenz, der dann in der letzten Spielminute die Punkte 100 und 101 markierte. Die LTV-U-Boot-Crew gewinnt mit 51:103 souverän gegen die jungen Hagener und ist bereit zum Auftauchen. Gegen Boele-Kabel spielten: Jay Gooßens (6 Punkte), Julius Schulz (8), Julian Froehlich (20), Christos Patsionis, Fabian Krotz (2), Anton Haberland (5), Tim Lorenz (48), Nico Kersten, Bjarne Uiterwyk (4), Joshua Wolff, Jesse Haberland (6), Johannes Eret (4). Kommenden Sonntag empfangen die Blütenstädter die Rheinstars aus Köln. Spielbeginn in der Realschulhalle Am Hammer ist um 14:00 Uhr.
Für Spannung ist also garantiert…und, natürlich wie immer, bei Kaffee und Kuchen. Siege für Herren 2 und U14Bezirksliga Herren Die Leichlinger Reserve behaelt in einem knappen und packendem Spiel die Nerven und gewinnt mit 65: 62 gegen die Bergischen Loewen. Der LTV, mit drei Debuetanten in der Bezirksliga, verschlief den Anfang total. Beim Stande
von 0 : 7 nach drei Minuten musste schon die erste Auszeit her. Zu nervoes und ueberhastet wurden dieAbschluesse gesucht, so dass man von den "Alten Routiniers" aus Bensberg ausgebreaked wurde. Dies war eigentlich unser Plan. Langsam kam die Spielkontrolle der Heimmannschaft zurueck und Leichlingen ging mit einer 18 : 12 Fuehrung in die erste Viertelpause. Leider verwalteten wir das zweite Viertel zu emotionslos und ließen mindestens gefuehlte
10 Punkte unter dem Korb liegen, obwohl ordentlich kombiniert wurde. Trocken erzielten die Bergischen 7 Punkte in Serie und schafften quasi mit dem Pausenpfiff den Ausgleich. Unnoetig. Das dritte Viertel tobte hin und her, jugendliche Unbekuemmertheit und groesstenteils auch ungestueme, mangelnde Erfahrung gegen Ruhe und koerperliche Uberlegenheit der Gaeste. Trotzdem gewann der LTV den dritten Abschnitt mit 23 :21. Auch wenn im letzten Viertel nur
noch wenig gewechselt wurde, peitschte die Spielerbank das Team auf dem Feld gnadenlos nach vorne und zurueck in die Defense. Routinier Alexoudis, mit 24 Jahren quasi der Aelteste, liess die Bergischen Loewen mit zwei Dreiern
kurz hintereinander wissen, dass der LTV nichts zu verschenken habe. Dies war der Grundstein zum Sieg, auch wenn es zum Ende hin noch etwas knapper wurde, da wir (noch ) nicht die Abgezocktheit haben am Ende die Zeit runterzuspielen. Das Stadtfest konnte kommen. Es spielten: Alexoudis 8, Hennes 2, Koehn 11, Bich 16, Rossow 7, Driesen, Dohl, Pohl 5, Giez 12,
Van Haren, Ettel 4.
U14-NRW-Liga: LTV mit gelungenem Auftakt im NRW-Oberhaus
LTV schlägt die ART Giants Düsseldorf 72:62 (HZ-. 39:29) Die U14-Korbjäger des Leichlinger TV starteten am Stadtfest-Sonntag erfolgreich in die NRW-Liga-Saison 2016/2017. Die Blütenstädter bekamen es am ersten Spieltag direkt mit einem größeren Brocken zutun. Die aus den beiden großen Düsseldorfer Vereinen neu fusionierten ART Giants waren den Leichlingern körperlich deutlich überlegen. Und diesen Vorteil wussten die sehr gut startenden Gäste zu nutzen. 12:6 lagen die Landeshauptstädter Mitte des ersten Viertels in Front. Doch langsam aber sicher fanden auch die Hausherren in die Partie. Bis zur Viertelpause kämpften sich die Leichlinger auf 15:17 heran. Dann folgten die stärksten zehn Minuten des LTV. Innerhalb von vier Spielminuten drehten die Schützlinge von Coach Carsten Haberland die Partie und zogen auf 25:17 davon. Und dieser Vorsprung wurde bis zur Halbzeitpause noch weiter ausgebaut. Bei einem Stand von 39:29 gingen die Teams in die Kabinen. Nach der Pause dann wieder ein anderes Bild. Die Hausherren agierten kopflos. In der Halbzeit getroffene Absprachen wurden nicht befolgt. Die Landeshauptstädter nutzten hingegen ihre Chancen und verkürzten bis zur 28. Minute auf 50:46. Im Schlussabschnitt drehte der LTV dann aber nochmal auf. Düsseldorf versuchte mit allen Mitteln dagegen zu halten. Doch auch die taktischen Fouls in den letzten 90 Sekunden der Partie konnten den Heimsieg der Blütenstädter nicht mehr verhindern. „Wir haben heute deutlich unter unseren Möglichkeiten gespielt. Das war vor allem der langen Bank an verletzten Spielern geschuldet. Außer Tim war keiner richtig fit. Deshalb sind wir umso glücklicher, dass wir gegen die starken Düsseldorfer zwei Punkte an die Wupper holen konnten.“, so ein alles in Allem zufriedener Leichlinger Coach. Gegen die ART Giants Düsseldorf spielten: Johannes Eret (6 Punkte), Fabian Krotz, Anton Haberland, Julius Schulz (5), Nico Kersten, Fabian Dute, Julian Froehlich (10), Christos Poulis, Jesse Haberland (14), Joshua Wolff, Tim Lorenz (37), Bjarne Uiterwyk Kommenden Sonntag ist der LTV in Hagen bei Boele-Kabel zu Gast. Die Hagener mussten am ersten Spieltag bei Bonn-Meckenheim eine herbe 107:30-Auftaktniederlage hinnehmen. Die Leichlinger sind gut gerüstet und wollen auch aus Hagen zwei Punkte mit nach Hause nehmen. LTV 2 vs. Bergische Löwen 65:62, LTV U14 vs. ART Giants Düsseldorf 72:62
»Details ansehen
70-67 Heimsieg!Die erste Halbzeit verlief ausgeglichen, keine Mannschaft konnte sich absetzen – hier zeigten beide Mannschaften, dass im ersten Saisonspiel noch nicht alles klappen kann und Testspiele am Ende eben doch nur Testspiele sind... Im dritten Viertel setzen sich dann zunächst die Gäste ab – die 58:52 Führung zur Viertelpause erhöhten die routinierten Gäste in der 32. Minute auf 65:54. Der LTV wäre jedoch nicht der LTV, wenn dies irgendetwas zu sagen hätte. Mit Moritz Thimm und Sören Bich nahmen die beiden stärksten LTV-Akteure das Heft in die Hand und teilten sich den nun folgenden 10-0 Lauf gerecht auf, jeder erzielte 5 Punkte! Die zahlreichen Zuschauer waren nun auch zurück im Spiel und unterstützen den LTV fantastisch. Die Entscheidung fiel dann an der Freiwurflinie. Der LTV verteidigte stark, Hilden musste foulen und schickte den LTV an die Linie. Kai Behrmann behielt hier die Nerven und verwandelte alle 4 ihm zugesprochenen Freiwürfe sicher. „Wir haben uns den Sieg verdient, weil wir ihn am Ende mehr gewollt haben. Sportlich war es ausgeglichen, obwohl beide Teams komplett anders ausgerichtet sind. Die routinierte und eher ruhigere Spielweise der Gäste lag uns nicht unbedingt, aber wir werden daraus lernen. Alle Spieler haben gepunktet, außergewöhnlich in einem engen Match zu Saisonbeginn – und Zeichen unserer großen Stärke. Ich denke, wir sind auf dem Weg zu einem guten Team“ so Björn Jakob zufrieden. Am kommenden Samstag geht es zum 1. Regionalliga-Absteiger SG Sechtem, Spielbeginn in Sechtem ist 18.15h – der Bus startet um 16.15h am Schulzentrum in Leichlingen!
Punkte LTV: Behrmann, E. 3, Schröder, M. 2, Behrmann, K. 4, Bich 16, Schröder, J. 8, Wodaege 6, Löhr 2, Kunigkeit 3, Heischmann 4, Pokar 1, Thomé 6, Thimm 15 Der LTV startet mit einem wichtigen Heimsieg in die Saison.
Im Derby gegen die Hilden 96ers siegten die Blütenstädter mit 70-67 (HZ: 41-39).
»Details ansehen
Saisonstart am Wochenende!
Am Stadtfestwochenende starten die LTV-Teams in die neue Saison.
Den Auftakt macht am Freitag unsere erste Mannschaft – das Team um Captain Matthias Schröder empfängt im ersten Heimspiel der Regionalliga-Saison die Hilden 96ers.
Spielbeginn in der Sporthalle der Realschule ist 20.00h.
„Wir sind froh, dass die lange Pause nun vorbei ist und es wieder um Punkte geht. Testspiele sind und bleiben eben nur Testspiele, am Freitag gegen 22.00h sind wir schlauer und wissen, wo wir wirklich stehen. Wir haben gut gearbeitet, die Jungs haben gut mitgezogen, auch wenn wir leider selten komplett waren. Wir müssen noch ein wenig aufholen, dennoch werden wir am Freitag bereit sein. Ich erwarte eine ausgeglichene Liga, in der jedes Spiel ein Endspiel sein kann und jede Niederlage weh tun wird“ so Björn Jakob.
Das Heimspiel-Wochenende komplettieren die U14, die U16 und die zweite Mannschaft, hier die Spieltermine:
Samstag 14.00h LTV U16 vs. Sechtem
16.00h Herren 2 vs. Berg. Löwen
Sonntag 14.00h LTV U14 vs. ART D´dorf Am Stadtfestwochenende starten die LTV-Teams in die neue Saison.
»Details ansehen
Giants Leverkusen gewinnen Frank-Thalwitzer-PokalDie Bayer Giants aus Leverkusen gewinnen die 18. Auflage des Frank-Thalwitzer-Pokals - in einem spannenden und emotionalen Finale, vor gut 200 Zuschauern, am Ende souverän mit 65:55 gegen die ART Giants aus Düsseldorf. In den Halbfinalspielen zuvor hatten sich die Leverkusener im Derby gegen Oberligist Fast Break Leverkusen durchgesetzt, die Düsseldorfer besiegten im Duell der beiden 1. Regionalligisten Konkurrent Grevenbroich Elephants. Die Gastgeber aus Leichlingen gewannen ihr Spiel um Platz 5/6 gegen TuS 82 Opladen mit 54:43. „Ich bin mit unserem Turnier-Wochenende sehr zufrieden. Die Halle war an beiden Tagen gut gefüllt und die Stimmung auf und neben dem Spielfeld überwiegend positiv. Meine Jungs haben sich vorbildlich verhalten und auch der gemeinsame Ausflug zum Handball am Samstagabend hat uns als Mannschaft zusammen gebracht. Sportlich war die Woche anstrengend (2 Testspiele plus Turnier), wir haben uns jedoch kontinuierlich steigern können. Im zweiten Gruppenspiel hatten wir Grevenbroich am Rande der Niederlage, heute haben wir Opladen besiegt – am Dienstag haben wir ja noch verloren. Positiv war für uns auch die Rückkehr von Moritz Thimm, der seine Knie-OP gut überstanden hat. Ich denke, dass wir in 14 Tagen gerüstet sein werden“ so Björn Jakob zufrieden. Am kommenden Freitag gastiert der LTV zum Test gegen die NBBL-Mannschaft der Bayer Giants erneut in Leverkusen, am Dienstag darauf dann zum Rückspiel bei TuS 82 Opladen.
Saisonstart ist dann bereits am Freitag, 16. September, 20.00h gegen TuS Hilden. (Stadtfestwochenende, daher Freitag!) Die Bayer Giants aus Leverkusen gewinnen die 18. Auflage....
»Details ansehen
Frank-Thalwitzer-Pokal 2016![]() Am kommenden Wochenende startet die Leichlinger Basketball-Saison – traditionell mit dem Frank-Thalwitzer-Pokal. Gespielt wird in zwei Gruppen – die Vorrunde wird komplett am Samstag, die Platzierungsrunde am Sonntag ausgespielt. Organisator Björn Jakob hat auch in diesem Jahr ein starkes Teilnehmerfeld in die Blütenstadt locken können – trotz der Absage des luxemburgischen Viizemeisters Musel Pikes. Favorit ist mit Sicherheit ProB-Ligist Bayer Giants Leverkusen, die sich allerdings einigen starken Konkurrenten stellen müssen. Mit den neu gegründeten ART Giants Düsseldorf und den Elephants aus Grevenbroich zeigen sich zwei ambitionierte Teams der 1. Regionalliga, Fast Break Leverkusen und TuS Opladen zählen zu den Aufstiegsaspiranten der Oberliga – und der LTV geht mit neuem Team in die nächste Saison der 2. Regionalliga. „Wir freuen uns, dass es jetzt wieder richtig losgeht. Wir spielen in der auf dem Papier stärkeren Gruppe und wollen vor allem das zu erwartende hohe Tempo mitgehen. Sportlich kommt der Pokal zwei Wochen zu früh, wir wollen uns am Wochenende vor allem als Mannschaft weiterentwickeln – auf und neben dem Platz.“ so Björn Jakob. Dazu gehört auch der Besuch des ersten Saisonspiels der Handball-Pirates (3.Liga), im ausverkauften Derby gegen Langenfeld. Pirates Coach Frank Lorenzet und LTV-Trainer Björn Jakob haben die Termine frühzeitig abgestimmt, so dass es allen LTVler möglich ist beide Events zu besuchen. Sportlich läuft es bei den Basketballern in der Tat noch nicht rund, wurden doch beide Testspiele gegen Bayer Giants 2 und TuS 82 Opladen verloren. „Gegen die Giants war ich über weite Strecken zufrieden. Einmal trainiert, dafür war es ein gutes Spiel. Gegen Opladen dagegen fehlt über 30 Minuten eigentlich alles – nur das zweite Viertel war okay. Morgen spielen wir wieder gegen Leverkusen (20.15h HGH Leverkusen), ein weitere Schritt auf dem Weg zum neuen LTV“ so Björn Jakob. Es geht wieder los! Am kommenden Wochenende startet die Leichlinger Basketball-Saison – traditionell mit dem Frank-Thalwitzer-Pokal.
»Details ansehen
Thalwitzer Pokal: TuS 82 Opladen dabei!TuS 82 Opladen ersetzt die Musel Pikes Luxemburg Nach die Musel Pikes aus Luxemburg leider absagen mussten, hat LTV-Trainer Björn Jakob nun einen Ersatz gefunden. TuS 82 Opladen mit neuem Team und neuem Spieler-Trainer Sven Klepser komplettieren das Teilnehmerfeld. „Nachdem Frank Baum mit den Pikes aus nachvollziehbaren Gründen – 3 Spieler bei der Nationalmannschaft, 2 Spieler langzeitverletzt, 1 Spieler beruflich verhindert) – absagen musste, hatte ich schnell die Idee Opladen anzusprechen. Nach dem schwierigen Verhältnis der letzten Jahre startet Opladen berechtigt einen Neuanfang und ich gebe Sven und seinem Team gerne eine Chance. Sven hat sofort zugesagt, vielen Dank dafür. Wir haben jetzt alle drei Leverkusener Teams dabei – vielleicht findet ja auch der ein oder andere Leverkusener Zuschauer mehr den Weg in unsere Halle, Derbys sind ja quasi garantiert“ so Björn Jakob. Frank-Thalwitzer-Pokal 2016 Gruppe A: Gruppe B: Samstag 03. September 2016 Sonntag 04. September 2016 Musel Pikes Luxemburg können leider nicht teilnehmen - Opladen springt ein!
»Details ansehen
BASKETBALL CAMP 2016![]() 19. LTV BASKETBALL CAMP 2016Das erwartet Dich beim Leichlinger Basketball Camp 2016 für Basketballer/innen der Jahrgänge 2000 bis 2010: Termin, Dauer und Treffpunkt Montag, 11.Juli 2016 bis Freitag, 15.Juli 2016, täglich von 9:30 bis 16:30 Uhr Treffpunkt an allen Camp-Tagen jeweils um 9:15 UhrTreffpunkt an allen Camp-Tagen jeweils um 9:15 Uhr Sporthalle der Realschule Campleistungen:
Teilnahmegebühr
Kontakt: Björn Jakob Die Teilnahmegebühr bitte bis zum 30. Juni 2016 in bar an Carsten Haberland oder Björn Jakob oder auf das nachstehende Konto überweisen: Alle weiteren Informationen erhalten Sie in der Anmeldung! In diesem Jahr findet zum 19. Mal unser Basketball Camp statt. Alle weiteren Information und das Anmeldeformular findet Ihr hier.
»Details ansehen
Herzlich Willkommen, Torsten Pokar!Herzlich Willkommen, Torsten Pokar! Mit dem 21-jährigen kleinen Center Torsten Pokar begrüßt LTV-Coach Björn Jakob den vierten Neuzugang für die kommende Saison. Torsten hatte zuletzt pausiert, vorher bei den Giants Leverkusen Basketball gespielt. "Torsten kennt viele der Jungs und es hat meiner Meinung nach sofort gepasst. Er hat Bock wieder voll anzugreifen, das brauchen wir, Position passt auch - unsere Personalplanungen sind somit eigentlich abgeschlossen" so Björn Jakob.
LTV-U8-Eltern engagiert dabei! LTV-U8-Coach Björn Jakob lud am Samstag zum ersten Eltern-Kind-Training - und fast alle Eltern sind gekommen, am Ende waren über 60 Eltern und Kinder mit dabei. Der 21-jährige Torsten Pokar wechselt aus Leverkusen in die Blütenstadt!
»Details ansehen
Kai Behrmann und Jannis Nevermann übernehmen die U16!Nachdem Jan Rösch aus beruflichen Gründen als U16-Trainer nicht mehr zu Verfügung steht, hat der LTV |