Heimspiele am Donnerstag und Samstag!
Herren 1 am Samstag gefordert – erster Saisonsieg soll her!
Am Samstag empfängt der LTV die BG Bonn. Nach zwei Niederlagen zu Saisonbeginn soll möglichst der erste Saisonsieg eingefahren werden. Chef-Trainer Frank Baum hofft vor allem darauf, dass die verletzten Spieler wieder zurückkehren. Mit einem kompletten Kader wäre am letzten Samstag in Rhöndorf wohl mehr drin gewesen.
„Die Jungs müssen überzeugter auftreten und schnell zurück zur guten Form der Testspiele finden. Die Einstellung stimmt, wir müssen vor allem die leichten Fehler abstellen, die uns immer wieder zurückwerfen“ so Björn Jakob.
Kai Behrmann wird aus jeden Fall fehlen, Julius Schulz ist wieder aus dem Urlaub zurück.
Spielbeginn in der Sekundarschulhalle ist 19.00h!
Leichlinger Reserve gewinnt im zweiten Saisonspiel zu Gast bei TuS Opladen 2
Mit einem am Ende deutlichen 57:74 schlägt Leichlingen das besser besetze Team aus der Nachbarstadt ohne ihren Coach Carsten Haberland.
Angeführt von Johannes Eret und Dario Beiss starteten die „Young Guns“ des LTVs mit einer Ganzfeld-Verteidigung ins Spiel zeigten den Gastgebern schnell, dass sie es ihnen heute nicht leichtmachen wollten. Beim zu Beginn ausgeglichenen Spiel konnte sich der LTV zur Halbzeit mit 4 Zählern absetzen.
Im dritten Spielabschnitt blieb der LTV bei einer Mann-Mann Verteidigung und konnte so immer wieder Fouls ziehen, sodass der LTV, aufgrund von Teamfouls der Gastgeber, einfache Punkte an der Freiwurflinie bekommen hat. Keines der beiden Teams hatte jedoch einen Run und so ging es nach einem am Ende ebenfalls ausgeglichenen dritten Viertel in die Schlussrunde.
In den wichtigen letzten Minuten hielt Leichlingen den Kopf beisammen und spielte durch weiterhin gute Defense, und daraus folgende Fehler der Gegner, schnelle Bälle nach vorn und konnten einfache Punkte erzielen. Somit gingen die Leichlinger im letzten und besten ihrer Viertel mit 8:18 vom Platz und gewannen das Spiel.
Aufgrund vieler Ausfälle auf Seite des LTVs, hat jeder Spieler auf dem Feld stehen dürfen und jeder einzelne hat in seinen Minuten alles gegeben. Großes Lob ans Team!
Gegen Opladen spielten:
N. Kersten(12), M. Hübner(2), M. Dube(4), A. Haberland(24), F. Dute, L. Müller(10), J. Ohm(16), B. Uiterwyk(6), L.Frenken
Nächstes Heimspiel der Zweiten: Donnerstag 21.9.2023, 20.30h gegen TV Rhöndorf 4
Niederlage in Rhöndorf
Der ersatzgeschwächte LTV verliert auch sein zweites Saisonspiel – das 90:69 (42:29) war am Ende zu hoch und verzerrt die eigentlich ausgeglichene Spielstärke beider Mannschaften.
Julius Schulz im Urlaub, Anton Haberland und Lennart Müller mit der Zweiten unterwegs, dazu die verletzten Yul Kühne, Jesse Haberland, Henning Wiesemann und Nic Zeihen – im dritten Viertel musste dann auch noch Torsten Pokar nach einem harten Aufprall auf dem Rücken passen – es lief personell schon mal besser…
Das letzte Aufgebot kämpfte 40 Minuten, holte mehrfach einen höheren Rückstand auf um dann wieder leichtfertig die Chance das Spiel zu drehen zu verspielen.
„Es war eine Steigerung zur letzten Woche. Es fehlt uns aktuell das nötige Selbstvertrauen, dazu machen wir einfach zu leichte Fehler, die die vielen guten Dinge wieder zunichtemachen. Das müssen wir abstellen, wenn wir nächste Woche gegen Bonn bestehen wollen. Kai wird leider fehlen, wir hoffen natürlich, dass der Rest wieder fit wird“ so Björn Jakob.
Nach dem Spiel ging es dann fürs gesamte Team aufs Leichlinger Stadtfest – im Verlaufe des Abends konnte dann zumindest gemeinsam mit der Zweiten Herren der 74:57 Auswärtserfolg der Zweiten bei TuS Opladen 2 gefeiert werden.
Am kommenden Samstag soll dann der erste Sieg eingefahren werden. Um 19.00h in der Sekundarschulhalle zu Gast: die BG Bonn.
LTV: Fröhlich 6, Behrmann 12, Behrens 8, Goussianis 13, Pokar 5, Reichel 3, Holtzschneider 22
LTV erweitert sein Online Angebot bereits zur neuen Saison!
Durch eine Verbandsvorgabe sind wir ab der nächsten Saison verpflichtet den „Online Anschreibebogen“ zu nutzen. Wir haben uns dazu entschieden alle Spiele ab der U14 per sofort nur noch „online“ anzuschreiben – die Übergangssaison lassen wir ausfallen.
Die nötige Hardware hat der Förderverein organisiert – viele unserer Anschreiber haben schon selbstständig getestet oder eine Schulung besucht.
Unsere Premiere ist heute um 20.30h beim Spiel der zweiten Herren gegen TuS Opladen.
Der große Vorteil (neben einem zukunftsorientierten Anschreiben ohne Papier, Postversand usw.):
Über die DBB Scores App gibt es die Möglichkeit ab sofort alle Spiele (Jugend- und Senioren) per Livescore zu verfolgen – in diesem Jahr auf jeden Fall alle LTV-Heimspiele, im nächsten Jahr dann verpflichtend alle Spiele!
Die App ist in der Grundversion kostenfrei und kann auf eine Gold Version (18 Euro pro Jahr) erweitert werden – und ist in allen Stores bereits erhältlich!
Nuuur der LTV !
Heimspielauftakt am Samstag, U14 in der Oberliga!
Pizza Pazza unterstützt unsere Heimspiel-Spenden-Aktion!
Am Samstag starten unsere Oberliga-Herren in die neue Saison. Wir möchten die Gelegenheit nutzen und noch einmal Spenden für unseren schwer verunglückten Spieler Aaron zu sammeln.
Unser langjähriger Freund und Partner „Pizza Pazza“ aus Opladen hat sich gemeldet und wir werden am Samstag ab 18.30h ausnahmsweise Pizza verkaufen. Die Einnahmen aus dem Verkauf gehen zu 100% in den Spendentopf, Pizza Pazza liefert und stellt uns Pizzen, Teller etc. kostenlos zur Verfügung!
Wir bedanken uns sehr bei unserem Teo und dem Pizza Pazza Team für die Unterstützung!
Im ersten Saisonspiel gegen Königsdorf geht es für unsere Jungs vor allem darum mit einem Erfolg in die Saison zu starten. Gerade in Leichlingen sollen die Gegner möglichst wenig Freude haben – und mit der Unterstützung der Zuschauer sollen nun in der Oberliga endlich wieder viele Erfolge bei den Heimspielen gefeiert werden.
Verzichten müssen wir dabei leider auf Nic Zeihen, der sich im Testspiel gegen Schwelm eine Fußverletzung zugezogen hat und noch ein paar Wochen ausfallen wird. Ansonsten sind aktuell alle Mann an Bord – mit Neuzugang Yul Kühne wird der letzte Urlauber in dieser Woche zurück im Training erwartet.
Spielbeginn ist 19.00h – wir würden uns freuen möglichst viele hungrige LTVler bereits ab 18.30h auf eine Pizza für unsere Spendenaktion begrüßen zu dürfen.
News vom letzten Wochenende
Basketballer aktiv – Testspiele, Qualifikation, eine Premiere und Aus- und Fortbildung
Das letzte Wochenende vor dem offiziellen Saisonbeginn der WBV-Seniorenligen bot bereits volles Basketball-Programm. Den Auftakt machten unsere Oberliga-Herren mit zwei
Testspielen am Donnerstag und Freitag gegen die Bayer Giants 3 und die TG Düsseldorf 2. Einem Sieg gegen Leverkusen folgte eine Niederlage gegen Düsseldorf – das Trainergespann Baum/Jakob konnte viele wichtige Erkenntnisse gewinnen, nun gilt an den letzten Stellschrauben vor dem ersten Heimspiel am Samstag gegen Königsdorf zu drehen.
Ebenfalls am Freitag machten sich unsere Coaches Dario, Max und Jakob auf den Weg nach Dillingen/Saar um an der Alba Berlin Präsenzfortbildung zum Thema „Kinder-Basketball“ teilzunehmen.
Unsere Coaches konnten dabei völlig neue Trainingsansätze kennenlernen und eine Menge Ideen mit in die Blütenstadt bringen. Danke, dass ihr die weite Fahrt auf euch genommen habt!
Das Highlight des Wochenendes fand dann am Sonntag statt – die U14 spielte das zweite Qualifikationsturnier zur Oberliga in unsere Sekundarschulhalle. Bei dieser Gelegenheit feierte die neue Bodenabdeckung eine erfolgreiche Premiere, ebenso konnten alle technischen Anlagen vor dem Saisonstart noch einmal getestet werden. Getestet wurde auch das neue „Online Anschreibeverfahren“, welches wir ab der U14 einsetzen werden. Zukünftig werden unsere Heimspiele so auch per Liveticker online zu verfolgen sein, weitere Infos folgen.
Sportlich war die Qualifikation der U14 ein voller Erfolg. Vor 150 Zuschauern gewann das Team von Frank Baum furios mit 111:50 gegen ART Düsseldorf und sicherte sich so den Startplatz in der Oberliga. Den zweiten Startplatz erspielte sich der RSV Borken, im Spiel um Platz 3 konnte sich Future Sports Meckenheim gegen die Art Düsseldorf durchsetzen.
Die neue Saison startet dann endlich am Donnerstag. Unsere Herren 2 empfängt den TuS Opladen, Spielbeginn ist 20.30h. Am Samstag folgt dann die „Erste“ gegen Königsdorf, neue Heimspielzeit ist 19.00h – wir freuen uns auf Ihre/Eure Unterstützung!
Nuuur der LTV!
Saisonauftakt der Jugendteams
Am Wochenende startet die neue Saison – los geht es mit den Oberliga-Qualifikationen der U12, der U14.1 und der U16 – eine Woche später folgt dann die U14.2 in der Landesliga-Qualifikation.
Den Auftakt macht am Samstag die U12, die im knapp 160km entfernten Telgte antreten darf. Gegner wird dann der TSV Norf sein – bei einem Sieg qualifiziert sich das Team direkt für die Oberliga, im Falle einer Niederlage gibt es ein zweites Spiel am gleichen Tag und die Chance - im Erfolgsfall - zur Qualifikation 14 Tage später erneut antreten zu dürfen. Trainer der Mannschaft ist Björn Jakob.
Am Sonntag folgen dann die U14.1 und die U16, die in Bonn bzw. Meckenheim antreten müssen. Beide Mannschaften werden von Frank Baum betreut, bei der U14 bekommt er Unterstützung von Marco Depaoli, der das Team in Meckenheim erstmalig alleine coachen wird, da die Qualifikationen parallel angesetzt sind. Der Modus auch hier: Sieg bedeutet Qualifikation, ansonsten Nachsitzen und zweites Turnier am ersten Septemberwochenende!
Abgerundet wird die Qualifikation durch die U14.2, die sich eine Woche später (am 26. August) in Opladen gegen TuSa Düsseldorf behaupten muss. Trainer der Mannschaft ist Dario Beiss.
Unsere WBV-Herrenteams starten erst Anfang September – die Zweite am Donnerstag 7.9. um 20.30h gegen den TuS Opladen, die Erste dann am 9.9. um 19.00h gegen TuS Königsdorf.
Patrick Reichel verstärkt den LTV
Patrick Reichel verstärkt den LTV
Mit Patrick Reichel begrüßen wir den nächsten Neuzugang in Leichlingen. Patrick hat die Bayer-Jugend durchlaufen und stellt sich nun der neuen Herausforderung in der Blütenstadt.
Björn Jakob: „Im vereinbarten Probe-Training war eigentlich nach wenigen Minuten klar, dass das passt und nun freuen wir uns sehr, dass sich Patrick für den LTV entschieden hat. Mit seinen 19 Jahren passt er perfekt in unsere junge Mannschaft, gleichzeitig bringt er eine Struktur und Athletik mit, die uns gerade unter dem Korb helfen wird. Nach Yul schon der zweite Neuzugang, der unsere personelle Schwachstelle der letzten Jahre besetzt – es geht weiter positiv voran“!
In den kommenden Wochen gilt es nun eine Mannschaft zu formen – Trainer Frank Baum und Björn Jakob haben gleich zum offiziellen Trainingsstart gestern die Erwartungen klar formuliert und alle sind mit Begeisterung dabei.
Die ersten beiden Testspiele finden auswärts statt – am 25. August geht es zum Mitabsteiger nach Schwelm, eine Woche später zur Oberliga-Mannschaft der TG Düsseldorf.
Unser Förderverein!
Förderverein macht vieles möglich!
Am Dienstag besuchten die Fördervereinsvorstände Jonas Schröder und Klaus Worms die Basketballer in der Sekundarschulhalle. Im Gepäck neue, individuell gestaltete Taktikboards für die LTV-Trainer. Grund genug einmal mehr DANKE zu sagen.
DANKE für viel ehrenamtliches Engagement des Vorstandes und die verantwortungsvolle und zielführende Unterstützung der Abteilung und des Leichlinger Basketballs.
DANKE aber auch an alle Mitglieder und Spender, ohne die der Förderverein ja nicht existieren kann!
Björn Jakob: „Wir sind wirklich sehr froh über den Förderverein und hoffen, dass noch mehr Eltern unserer Kids oder Spieler der Seniorenteams Mitglieder im Förderverein werden. Mit nur 5 Euro im Monat können wir so viel möglich machen. Bälle, Trikots, Shooting-Shirts oder ähnliches - bei uns in Leichlingen selbstverständlich, in vielen anderen Vereinen in der Umgebung immer mit zusätzlichen Kosten für die Spieler bzw. deren Eltern verbunden. Dies geht nur mit der Unterstützung des Fördervereins. Wir konnten im letzten halben Jahr schon wieder einiges für die Kids organisieren – und zur neuen Saison wird es noch eine große Shooting-Shirt Aktion geben!“
Auf dem gemeinsamen Photo auf unserer Facebook-Seite sind, neben unseren Trainer und Klaus Worms und Jonas Schröder, nur eine Auswahl der Anschaffungen der letzten Monate zu sehen – der Förderverein ist und bleibt eine echte Erfolgsgeschichte!
Basketball-Camp 2023
In der kommenden Woche startet unser 26. LTV-Basketball-Sommer-Camp für Kids ab 6 Jahren – auch in diesem Jahr wieder verteilt auf die Sporthallen der Toscana und der Sekundarschule.
„Wir waren in kurzer Zeit quasi ausgebucht. Das Camp erfreut sich seit Jahren großer Beliebtheit und die ersten Anfragen kommen immer bereits im Januar. In diesem Jahr haben wir wieder einige Gäste eingeladen, die unser Trainer-Team um Frank Baum, Carsten Haberland, Konstantin Goussianis, Nicolas Zeihen und Lukas Behrens unterstützen werden. Vor allem werden sie alle aus ihrem Basketball-Leben berichten und den Kids bestimmt auch wichtige Tipps geben können.
Wir freuen uns am Montag und Dienstag sehr auf den vielfachen dänischen und portugiesischen Meister und Pokalsieger Niels Bjerregaard, der neben den internationalen Titeln auch noch mit Trier den deutschen Pokal gewonnen hat. Niels hat viele Jahre mit Frank Baum zusammen an der University of Chaminade und in der BBL bei TBB Trier gespielt. Ebenfalls am Dienstag kommt Special-Coach Koordination und Workout Konrad Dedy vorbei, der aktuell als Lehrer an einer Förderschule in Leverkusen arbeitet. Rupert Hennen wird am Mittwoch aus seiner aktuellen Zeit bei den Rhein Stars Köln berichten, Karsten Schul (u.a. Co-Trainer bei Dirk Bauermann in der U16-Nationalmannschaft) begrüßen wir am Donnerstag. Wir freuen uns auf eine tolle Woche voller Basketball“ so Organisator Björn Jakob.
26. Leichlinger Basketball Camp 2023
Das erwartet Dich beim 26. Leichlinger Basketball Camp 2023
für Basketballer/innen der Jahrgänge 2006 bis 2017:
Termin, Dauer und Treffpunkt
Montag, 26.Juni 2023 bis Freitag, 30. Juni 2023,
täglich von 9:30 bis 16:15 Uhr
Treffpunkt an allen Camp-Tagen jeweils um 9:15 Uhr
Vorabbetreuung für Kids von Berufstätigen ab 8:15 Uhr:
Toscanahalle / Sekundarschulhalle
42799 Leichlingen
Gruppen werden noch eingeteilt
Campleistungen:
- Training und Betreuung
- Mittagessen, Snacks und Getränke
- Camp-T-Shirt und Urkunde
- Wettbewerbe und Ehrungen
Teilnahmegebühr
- Pro Teilnehmer: EUR 150,00
Kontakt:
Björn Jakob
0173 - 4605106
leichlingertv@gmx.de
Die Teilnahmegebühr bitte bis zum 15. Mai 2023 auf das nachstehende Konto überweisen:
Leichlinger Turnverein
IBAN: DE15370502991370695115
Kreissparkasse Köln
Alle weiteren Informationen erhalten Sie in der Anmeldung!
Try Outs Oberliga!
Nach 14 Tagen Pause geht es in der kommenden Woche für unsere Herren-Teams wieder los.
Unsere „Erste“ lädt alle interessierten Spieler zum Training ein – Trainingszeiten sind Dienstag 19.45h und Donnerstag 18.15h, jeweils 90 Minuten. Für Frank Baum und Björn Jakob gilt es nun möglichst zeitnah den Oberliga-Kader zu komplettieren.
„Wir sind schon sehr gut aufgestellt, suchen dennoch nach Verstärkungen um unser ambitioniertes, junges Team noch besser zu machen. Uns fehlt es weiterhin vor allem an „großen“ Spielern, die die Herausforderung Oberliga suchen. Vielleicht ist die niedrigere Oberliga ja ein besserer Einstieg für den ein oder anderen jungen Center aus der Umgebung – wir freuen uns über jeden Spieler, der uns eine Chance in einem Probetraining gibt“ so Björn Jakob.
Unsere Jugendteams trainieren bereits seit Anfang Mai engagiert und motiviert in den neuen Teams – und freuen sich ebenfalls über jeden neuen Basketballer, der in Leichlingen sein Glück versuchen will. Aktuelle Trainingszeiten auf www.ltv-basketball.de !
Gute Nachrichten gibt es auch vom Jugend-Sommercamp. Das Camp in der ersten Woche der Sommerferien ist komplett ausgebucht, das Trainerteam steht und die Vorbereitungen laufen!
Nuuur der LTV!
Knappe Niederlage zum Abschluss
LTV-Basketballer mit knapper Niederlage
Am späten Freitagabend ging es für die Basketballer der ersten Herrenmannschaft ein letztes Mal in der 2. Regionalliga beim Tabellenletzten aus Schwelm an den Start.
Das mittlerweile gewohnt junge LTV-Team agierte von Beginn an konzentriert in der Defense und erarbeitete sich durch gut herausgespielte Würfe eine verdiente 26:22-Führung zum Ende des ersten Viertels. Mit viel Rückenwind starteten die Blütenstädter in den zweiten Spielabschnitt und zogen zwischenzeitlich auf 25:41 davon, ehe es bei einem Stand von 33:45 in die Halbzeitpause ging.
Die Gastgeber fanden in der zweiten Spielhälfte dann von Minute zu Minute wieder zurück in das Match und verkürzten zum Ende des dritten Viertels auf 62:68.
Mit einem 15:2-Lauf sorgten dann die Hausherren gegen die sichtbar erschöpften Leichlinger für eine kleine Vorentscheidung. Die ordentlich gefüllte Halle machte Stimmung und die Gastgeber trafen aus allen Lagen. Doch der LTV gab sich nicht geschlagen und Zwei Minuten vor Schluss stand es 80:86 zugunsten der Gastgeber. Ein Dreier in letzter Minute der Gastgeber besiegelte dann die Niederlage der ausgelaugten LTV-Equipe. Durch einen Dreier in den letzten Sekunden konnte der LTV auf 86:89 verkürzen und das Endergebnis stand fest.
Der LTV verliert leider ein hart umkämpftes und qualitativ hochwertiges letztes Saisonspiel.
„Das Spiel war noch einmal eine Demonstration dafür, was wir können und welches Potential wir haben, auch wenn es aus Kraftgründen nicht für einen Sieg gereicht hat. Die Jungs haben alle gekämpft und versucht den jeweils Anderen besser zu machen. Eine solche Leistung gegen eine mal wieder körperlich deutlich überlegene Mannschaft, war nur durch eine sehr gute Teamleistung möglich.
Unabhängig von diesem Spiel wollte ich mich im Namen der Mannschaft bei allen Zuschauern, Organisatoren und auch Trainern für eine zwar weniger erfolgreiche Saison, aber individuell und Team intern sehr erfolgreiche Saison bedanken. Ohne Euch wären die Siege nicht möglich gewesen sowie die knappen und spannenden Spiele. Die Mannschaft hat eine gigantische Entwicklung durchgemacht, durch die wir alle zusammen gewachsen sind und solche reifen Teamleistungen überhaupt möglich gemacht hat. Daran sind Trainer aber auch jeder einzelne Zuschauer beteiligt. Einen Kommentar von Konstantin Goussianis kann ich nicht vergessen „Ich habe in all den Jahren, die ich schon Basketball spiele, nie so einen Spaß gehabt.“. Das zeigt einfach, was für ein Team wir über die Saison hinweg geworden sind und was Basketball in Leichlingen bedeutet. Was die neue Saison bringen wird, werden wir noch sehen, aber Eines ist sicher, alle Spieler freuen sich drauf wieder mit der Mannschaft trainieren und spielen zu können, denn in Leichlingen wird immer mit Herz gespielt, unabhängig von der Liga.“ so Co-Captain Jesse Haberland zum Spiel und der Saison.
Es spielten: Duchnowski, O. (16), Froehlich, J. (6), Schulz, J. (2), Haberland, J. (25), Behrens, L. (4), Haberland, A. (6), Wolfram, T. (/), Zeihen, N (/), Ohm, J, (/), Goussianis, K. (18), Holtzschneider, J. (9).
Neue Trainingszeiten ab 2. Mai 2023
Die neuen Zeiten sind online - zu finden unter "Verein" - "Trainingszeiten"!
Niederlage nach Double-Overtime
104:99 (HZ: 44:34) Doubel-Overtime Niederlage gegen Rhein Stars Köln 2
Der LTV steigt in die Oberliga ab – nach der Niederlage Hildens in Wuppertal ist der Abstieg nicht mehr zu verhindern.
Im Köln, bei den üblichen grenzwertigen Rahmenbedingungen im Campus, musste der LTV auf Chef-Trainer Frank Baum verzichten – nach monatelanger Verletzungspause gab dafür Philipp Johannes sein Comeback im LTV-Dress.
Unsere Jungs spielten von Beginn an stark auf, blieben trotz 10-Punkte Rückstand zur Pause immer auf Augenhöhe und lagen 5 Sekunden vor dem Ende mit drei Punkten in Führung – ehe ein Dreier aus 8 Metern für den bitteren Gang in die Verlängerung sorgte. Die Entscheidung fiel dann erst in der zweiten Verlängerung – am Ende standen unsere Jungs trotz überragendem Spiel mit leeren Händen da und werden in der kommenden Saison in der Oberliga spielen.
„Das Spiel heute war ein Stück weit bezeichnend für diese Saison. Auf der einen Seite eine so tolle Mannschaft mit unfassbarem Herz und Teamgeist, sympathischen Spielern, die dazu noch wirklich tolle Basketballer sind und dem Aufstiegsaspiranten über 50 Minuten Paroli geboten haben und eigentlich hätten gewinnen müssen – auf der anderen Seite das fehlende Quäntchen Glück, die fehlende Erfahrung einer jungen Mannschaft um solch ein Spiel dann auch zu gewinnen. Ich kann keinem der Jungs heute einen Vorwurf machen, sie haben ein riesen Spiel gemacht“ so Björn Jakob.
Die letzten beiden Saisonspiele haben nun keinen sportlichen Wert – und sollen dennoch gewonnen werden. Am Samstag ist zum letzten Heimspiel der Saison Südwest Wuppertal zu Gast, Spielbeginn ist wie immer 19.30h.
Punkte in Köln (leider nur bedingt richtig, da der Spielbericht während des Spiels und auch danach mehrfach korrigiert wurde): Duchnowski 20, Schulz 10, Behrmann 15, J. Haberland 10, Behrens, Wolfram, Zeihen 3, Pokar 11, Goussianis 11, Holtzschneider 3, Johannes 16
Saisonfinale der Jugendteams
Nuur der LTV – Saisonfinale der Jugendteams!
Mit den Osterferien endet auch unsere Jugend-Saison – nach einer kurzen Osterpause, und letzten gemeinsamen Trainings in den aktuellen Teams im April, starten wir bereits im Mai in den Teams der neuen Saison!
Erstmalig werden wir in den Jugendklassen U12, U14 und U16 mit je zwei Mannschaften starten, damit alle Kids in der nächsten Saison möglichst viel Spielzeiten bekommen.
U10 Landesliga – Coach Matti Dube
Meine U10 schließt die Saison auf dem siebten Platz der Landesliga ab. Dies ist aber eher nebensächlich. Zum Training erscheinen regelmäßig bis zu 25 Kinder, welche fast alle ihre erste Saison im Spielbetrieb absolviert haben. Im Training lernen die Kids mit viel Freude die Basketball Basics, welche das Fundament für die weitere Entwicklung legen.
Der Zulauf an Kindern ist großartig! Es kommen fast jede Woche neue Kinder zum Training, die Lust auf Basketball haben. Ein großes Dankeschön geht an dieser Stelle an alle Eltern für ihr Engagement! Zuletzt wurde beispielsweise ein Kaffee- und Kuchenverkauf bei den Heimspielen organisiert, welcher sehr positiv angenommen wurde. Alles in allem war es trotz einiger Niederlagen, eine tolle Saison!
U12 – Oberliga – Coach Björn Jakob
Meine U12 wird am Ende hochverdienter Zweiter in der Oberliga. Die Jungs haben sich zum einen sportlich toll entwickeln und zum anderen lernen sie auch, was Mannschaftssport bedeutet und worauf es im Mannschaftssport ankommt. Knapp 30 Kids im Training war Woche für Woche eine Herausforderung, die ich ohne die Unterstützung von Marco Depaoli und Frank Baum kaum bewältigt hätte, ein großes Dankeschön an Marco und Frank.
Ich freue mich jetzt auf die kurze Pause – und danach geht es mit Vollgas in den dann kleineren Teams weiter, was den Kindern ja gerechter wird.
U14.1 – Oberliga – Coach Frank Baum
Mit dem sechsten Platz geht eine sehr interessante Saison für die U14.1 zu Ende. Die Mannschaft hat sich von Spiel zu Spiel gesteigert hat und jeder einzelne Spieler hat eine enorme Entwicklung in die richtige Richtung gemacht.
Ein großes Dankeschön gilt den Eltern, die sich wie immer, organisatorisch, in den Spielbetrieb mit eingebracht haben.
U14.2 – Landesliga – Coach Dario Beiss
Für die neu zusammengestellte Truppe war diese Basketballsaison die Erste (von hoffentlich vielen), in ihrer Basketballkarriere.
Gekennzeichnet war U14.2 durch viele Neuzugänge, wovon viele der jungen Spieler das erste Mal einen Basketball in der Hand hatten – abgesehen vom Schulsport.
Trotz der Niederlagen hat man gemerkt, dass die neue Truppe immer mehr als Team zusammenwachsen und das ein oder andere Mal den Trainer, die Eltern und die Zuschauer basketballerisch überraschen konnte.
Es war mir ein Vergnügen, die Jungs in der Saison 2022/23 auf ihrer basketballerischen Reise zu begleiten. Es war definitiv eine sportliche, als auch charakterliche Entwicklung zu verzeichnen. Mit der aktuellen Entwicklung werden wir in der kommenden Saison den ein oder anderen Sieg einfahren.
U16 – Landesliga – Coach Frank Baum
Ein großes Lob an die Spieler der U16. Diese Saison stand von Beginn an unter keinem guten Stern, da wir leider zu wenig Spieler hatten. Die Mannschaft wurde in den meisten Fällen von den Spielern der U14.1 aufgefüllt, aber auch ohne Unterstützung hat das Team gekämpft und die Spiele zu Ende gespielt. Die Spielergebnisse waren zweitrangig, denn es war mir vor allem wichtig, dass sich jeder Spieler erstmal individuell verbessert. Ein großes Dankeschön an Dario Beiss, der bei Termin-Überschneidungen mit der U14.1 als Coach eingesprungen ist. Gute Arbeit U16!
Tabelle U10 – Landesliga
1 BG Aachen 14 14/0 28 1081 : 569 512
2 Hürther BC 14 10/4 20 835 : 619 216
3 BTV Basketball Brühl 14 9/5 18 899 : 730 169
4 Telekom Bonn 2 14 7/7 14 833 : 781 52
5 DTV Basketball Köln 14 7/7 14 736 : 668 68
6 RheinStars Köln 2 13 4/9 8 551 : 735 -184
7 Leichlinger TV 14 4/10 8 635 : 789 -154
8 BBV Köln 2 13 0/13 -1 351 : 1030 -679
9 TuS Opladen 0 0/0 0 0 : 0 0
Tabelle U12 Oberliga
1 SG ART Giants 2 18 16/2 31 1626 : 952 674
2 Leichlinger TV 18 15/3 30 1517 : 1152 365
3 BG Kamp-Lintfort 18 14/4 28 1518 : 889 629
4 TUSA Düsseldorf 17 13/4 26 1583 : 971 612
5 TuS Opladen 17 10/7 20 1281 : 1204 77
6 Bayer Giants 2 18 8/10 16 1138 : 1255 -117
7 DTV Basketball Köln 18 6/12 12 1190 : 1227 -37
8 Osterather TV 2 18 4/14 8 900 : 1508 -608
9 NEW Grevenbroich 18 3/15 6 999 : 1398 -399
10 TuS Hilden 18 0/18 0 602 : 1798 -1196
Tabelle U14 – Oberliga
1 RheinStars Köln 15 14/1 28 1457 : 661 796
2 BBV Köln-Nordwest 16 13/3 25 1326 : 832 494
3 SG Bergische Löwen 16 10/6 20 1100 : 1200 -100
4 Bayer Giants 2 16 8/8 16 948 : 1023 -75
5 Dragons Rhöndorf 16 7/9 14 1072 : 1213 -141
6 Leichlinger TV 16 7/9 14 1040 : 1218 -178
7 Baskets Lüdenscheid 14 6/8 12 845 : 942 -97
8 BTV Ronsdorf 16 3/13 5 731 : 1045 -314
9 BG Bonn 2 15 2/13 4 865 : 1250 -385
10 RheinStars Köln 2 0 0/0 0 0 : 0 0
Tabelle U14 – Landesliga
1 TV Neunkirchen 18 15/3 30 1394 : 889 505
2 Remscheider SV 17 14/3 28 1394 : 1115 279
3 SC FB Leverkusen 17 13/4 26 1095 : 854 241
4 TV Lohmar 18 12/6 23 1483 : 1188 295
5 BG Monheim 15 8/7 14 803 : 791 12
6 TuS Opladen 16 7/9 14 1172 : 1056 116
7 HSV Solingen 18 6/12 12 1221 : 1284 -63
8 TuS Mondorf 18 6/12 12 999 : 1297 -298
9 Bergische Löwen 2 18 5/13 9 1044 : 1238 -194
10 Leichlinger TV 2 17 0/17 -1 578 : 1471 -893
Tabelle U16 - Landesliga
1 Bayer Dormagen 18 18/0 36 1864 : 834 1030
2 BBV Köln 2 18 13/5 26 1264 : 1023 241
3 TuSa Düsseldorf 2 18 12/6 24 1287 : 1152 135
4 SC FB Leverkusen 18 12/6 24 1364 : 1062 302
5 TuS Hilden 18 10/8 20 1155 : 1131 24
6 RheinStars 3 18 10/8 19 987 : 1005 -18
7 TuS Opladen 16 5/11 10 965 : 1342 -377
8 Leichlinger TV 16 4/12 8 895 : 1194 -299
9 Bergische Löwen 2 18 2/16 4 913 : 1346 -433
10 BG Monheim 16 1/15 -3 493 : 1098 -605
Niederlagen für Herren 1 und 2
2. Regionalliga
Unsere Herren verlieren vor überragenden 250 Zuschauern gegen die SG Sechtem mit 52:72 (31:41).
Kai Behrmann war nach seiner Sperre wieder dabei und Erik Meyer verstärkte im Heim-Urlaub spontan die Mannschaft von Frank Baum und Björn Jakob. Die Vorrausetzungen waren eigentlich gut und die Mannschaft hatte sich viel vorgenommen.
Wahrscheinlich zu viel – mit 0:14 ging der Start daneben und diesem Rückstand liefen unsere Jungs dann über den Rest des Spiels hinterher. Zwar gelang es mehrfach auf 8 Punkte zu verkürzen – leichte Fehler machten es den Gästen dann aber immer wieder leicht den Vorsprung wieder auszubauen. Nach 40 Minuten gewannen die Gäste verdient.
„Wir haben heute gesehen, dass unsere Jungs halt wirklich noch jung sind und dem Druck heute nicht gewachsen waren. Eine volle Halle, dazu eigentlich die Pflicht gewinnen zu müssen – das war heute zu viel für einige Spieler. Wir bedanken uns bei den vielen Zuschauern für die außergewöhnliche Unterstützung gestern. Durch den Sieg der Wuppertaler ist der Klassenerhalt nun nur noch theoretisch möglich – wir müssten wohl nach den Osterferien alle drei Spiele gewinnen. Wir werden es natürlich versuchen, sind allerdings auch realistisch genug“ so Jakob nach dem Spiel.
LTV: Froehlich 8, Schulz, J. Haberland, Behrmann 7, Behrens 4, Duchnowski 14, Goussianis 8, Zeihen, Wolfram, Meyer, Pokar 4, Holtzschneider 7
Bezirskliga
Aufholjagd wird nicht belohnt
In einer an Spannung kaum zu überbietenden Partie unterliegt die Reserve des Leichlinger TV am Freitagabend dem TuS Opladen nach Verlängerung mit 83:90.
In den ersten 20 Minuten des Spiels gaben die Gäste aus der Nachbargemeinde den Ton an. Angeführt von Routinier Dirk Schiele punktete Opladen nach belieben und ging mit elf Zählern Vorsprung verdient in die Halbzeitpause.
Die Hausherren stellten nun in der zweiten Spielhälfte die Verteidigung um - mit Erfolg - In der 35. Spielminute lagen die Young Guns selber mit 78:72 in Front und hatten nun alle Möglichkeiten, sich für die starke Aufholjagd mit einem Sieg zu belohnen.
Opladen hielt dem immer größer werden Druck stand und retteten sich mit einem 80:80 in die Verlängerung. Diesen Schwung nahmen die Gäste mit und nahmen den jungen Blütenstädtern mit einem 10:3 jegliche Hoffnung auf eine kleine Überraschung.
"Wir haben unsere Chance nicht genutzt, die Partie in der regulären Spielzeit zu gewinnen. In der Verlängerung haben wir kopflos gespielt und haben die Partie über zu viele selbst verschuldete Ballverluste aus der Hand gegeben.", so Leichlingens Coach Carsten Haberland nach dem Spiel, der Johannes Eret eine sehr starke Partie attestierte.
Nach der Osterpause reist die Reserve des LTV am 23.04. nach Neunkirchen. Spielbeginn in der Sporthalle der Grundschule Neunkirchen (53819 N.-Seelscheid, Rathausstr. 3) ist um 18:00 Uhr.
Gegen Opladen spielten:
N. Kersten (4), J. Wolff, J. Eret (24), L. Behrens (11), F. Dute, T. Lorenz (4), N. Zeihen (17), A. Cronauge, J. Ohm, B. Uiterwyk (4), J. Holtzschneider (19)
Samstag gegen Sechtem, Sieg für Herren 2
2. Regionalliga
Am kommenden Samstag treffen unsere 2. Regionalliga-Jungs auf die SG Sechtem. Das Hinspiel konnte denkbar knapp durch einen Buzzerbeater von Konsta gewonnen werden – das Rückspiel fällt für die Jungs von Trainer Frank Baum wohl unter die Kategorie „Endspiel“. Nur ein Sieg würde die Hoffnung auf den Klassenerhalt aufrechterhalten – eine Niederlage würde die Mission schon fast unmöglich machen.
„Wir wissen um die Wichtigkeit der Partie und freuen uns darauf. Uns war klar, dass der Klassenerhalt mit dieser jungen Mannschaft eine Wahnsinns-Herausforderung wird – nun haben wir uns 5 Spieltage vor dem Ende noch die Chance erarbeitet und die wollen wir nutzen. Hierzu sollten wir jedoch am Samstag gewinnen“ so Björn Jakob vor dem Spiel.
Natürlich hofft Jakob dabei auch auf die Unterstützung der Leichlinger Zuschauer, die in der Vergangenheit ja schon oft den entscheidenden Unterschied ausgemacht haben. Spielbeginn am Samstag ist 19.30h!
LTV 2 siegreich beim BBC Gummersbach
In einer über weite Strecken engen Partie behält die Reserve des Leichlinger TV im Oberbergischen am Ende die Oberhand und gewinnt verdient mit 94:99.
Die Young Guns aus der Blütenstadt übernahmen in der Sonntagnachmittag-Partie schnell die Führung und gingen nach zwei gewonnenen Vierteln mit einem Sieben-Punkte-Vorsprung (34:41) in die zweite Spielhälfte.
Die Hausherren steckten nicht auf und kämpften sich schnell wieder auf zwei Zähler heran. Anton Haberland übernahm nun in der stockenden LTV-Offensive das Zepter und erzielte innerhalb von vier Spielminuten seine 12 Punkte, bis eine nicht nachvollziehbare Foulentscheidung eines der beiden Unparteiischen gegen ihn in einem disqualifizierenden Foul gipfelte. Die Unruhe im Leichlinger Team wussten die Gummersbacher zu nutzen und erkämpften sich zum Ende des dritten Abschnittes eine knappe 66:65-Führung.
Die letzten zehn Spielminuten gaben dann die Gäste aus der Blütenstadt wieder den Takt an und ließen kurz vor Spielende bei einem Stand von 78:93 das Match austrudeln.
„Wir haben heute sehr clever gespielt und die Lücken der Gummersbacher Defense attackiert. Die Dreier wollten heute nicht so wie gewohnt ins Ziel. Das lag wohl an den historischen Basketballlinien auf dem Feld. Die aus meiner Sicht überzogene Entscheidung, Anton zu disqualifizieren, dämpft meine Freude über den Sieg. Nun ist abzuwarten, zu welchem Ergebnis die Spielleitung kommt. Ich persönlich rechne mit einer Sperre!“, so Leichlingens Coach Carsten Haberland nach der Partie.
Am Freitag empfangen die Blütenstädter die Nachbarn vom TuS Opladen. Das Hinspiel ging für den stark dezimierten LTV-Kader mit 79:61 verloren.
Spielbeginn in der Sekundarschulhalle ist um 20:30 Uhr.
In Gummersbach spielten:
J. Haberland (27), J. Wolff, L. Behrens (17), A. Haberland (12), J. Eret (7), N. Zeihen (14), A. Cronauge (4), J. Ohm, J. Holtzschneider (18), B. Uiterwyk
Knappe Niederlage für Herren 1, Herren 2 gewinnt gegen Mondorf
LTV verliert nach starkem Auftritt 90:109 (HZ: 40:46) gegen Aufstiegsfavorit Elephants Grevenbroich
Es ging, mal wieder, ersatzgeschwächt ins Spiel gegen den Spitzenreiter, der nur auf seinen an Corona erkrankten Coach verzichten musste. Einzig Torsten Pokar älter als 20 Jahre – im Spiel war davon nichts zu sehen.
Über 34 Minuten wehrten sich unsere Jungs in einem überragenden Spiel, führten zu Beginn der zweiten Halbzeit gar mit 52:49 – nur am Ende ging unseren Jungs verständlicherweise die Puste aus und die routinierten, nur zum Aufstieg zusammengestellten Gäste, konnten das Spiel, auch aufgrund der Qualität ihrer Import-Spieler, für sich entscheiden.
„Das war heute eine echte Werbung für den LTV. Die Jungs sind erneut über sich hinausgewachsen und spielen mit so viel Herz, Frank stellt die Jungs top auf den Gegner ein und es macht einfach Spaß die Entwicklung der Mannschaft zu verfolgen. Wir hatten den haushohen Favoriten am Rande einer Niederlage, gewinnen das zweite und dritte Viertel und die Gäste mussten alles aufbieten um uns zu schlagen – irre, darauf werden wir aufbauen“ so Björn Jakob nach dem Spiel.
Am kommenden Samstag gastiert der LTV bei den Bergischen Löwen, Spielbeginn in der Halle des AMGs (Kaule 3-15, 51429 Berg. Gladbach) ist 20.00h.
LTV: Froehlich 20, Schulz 6, J. Haberland 19, Goussianis 15, Duchnowski 19, Pokar 3, Wolfram, Holtzschneider 8
Herren II
62:57-Heimsieg gegen starke Mondorfer
In einer am Ende eng umkämpften Partie mit wenig Punkten behielten die Hausherren aus Leichlingen die Oberhand und setzen sich weiter im oberen Tabellenviertel fest.
In der Begegnung am Freitagabend vor 50 Zuschauern lief für die LTV-Reserve zunächst alles nach Plan. Nach gerade einmal drei gespielten Minuten führten die Blütenstädter mit 9:0. Mit einem 10-Punkte-Vorsprung (24:14) ging es dann in das zweite Viertel. Bis zur 17. Spielminute kontrollierte der LTV das Geschehen. Doch plötzlich liefen die Gäste heiss: Mit einem beeindruckenden 16:0-Lauf drehten sie die Partie und gingen mit fünf Zählern Führung (27:33) völlig verdient in die Halbzeitpause. Im dritten Spielabschnitt kämpften sich die Leichlinger Young Guns wieder auf einen Punkt heran und blieben so in Schlagdistanz (44:45). Die Schützlinge um LTV-Coach Carsten Haberland spielten nun cleverer und übernahmen ab Mitte des Schlussviertels eine knappe Führung, die sich bis zur Schlussirene nicht mehr herschenkten.
LTV-Coach Haberland:
"Uns haben kopflose drei Minuten vor der Halbzeit fast den Sieg gekostet. Der Rest war ordentlich gespielt. Nico war heute defensiv mit seiner Reboundstärke eine Macht. Ein großes Dankeschön möchte ich an die Fans richten, die uns heute lautstark getragen haben. Ebenso möchte ich dem Mondorfer Spieler danken, der sich so toll um Anton nach seinem heftigen Zusammenstoß mit einem gegnerischen Spieler gekümmert hat."
Am 19. März reist die Leichlinger Reserve ins Oberbergische nach Gummersbach. Spielbeginn in der Gerhard-Kienbaum-Halle (Singerbrinkstr. 31, 51643 Gummersbach) ist um 17:00 Uhr.
Gegen den TuS Mondorf spielten:
J. Wolff, N. Kersten (2), M. Dube, J. Eret (7), A. Haberland (1), F. Dute, T. Lorenz (10), J. Haberland (14), J. Holtzschneider (28)
Abteilungsvorstand wiedergewählt!
Am letzten Mittwoch fand die ordentliche Jahreshauptversammlung der Abteilung statt. Pünktlich um 18.30h fanden sich 9 Mitglieder in der LTV-Gaststätte Lo Scoglio in der Balker Aue ein.
Abteilungsleiter Björn Jakob berichtete über die positiven Entwicklungen in der Abteilung, den ungebremsten Mitgliederzuwachs bei den Basketball-Kids, die Probleme des letzten Jahres (Sporthallen-Problematik, Trainerwechsel in der Herren 2, Wegfall der Damen) und das anstehende – und fast ausgebuchte – Basketball-Camp im Sommer. Jakob bedankte sich bei den Trainern (Photo) für ihr konstruktives, engagiertes und vor allem positives Auftreten, dem Förderverein für die Unterstützung im Hintergrund und im Besonderen bei Frank Baum, der sich als „Chef-Trainer“ immer weiter in die Abteilung integriert und viele Dinge voranbringt.
Bei den turnusmäßigen Neuwahlen stellten sich Björn Jakob, Carsten Haberland und Dominik Dugandzic erneut zur Wahl – neu hinzu gewählt wurden Marc Dyck und Dario Beiss, die sich vor allem um die Organisation der Heimspiele kümmern werden.
„Wir freuen uns über Marc und Dario im Abteilungsvorstand. Wir wollen uns immer breiter aufstellen und dies ist der erste Schritt. Die geringe Teilnehmeranzahl ist ja traditionell die Bestätigung, dass es in der Abteilung rund läuft. Voll wird es ja immer nur, wenn es Probleme gibt. Dies scheint bei uns nicht der Fall – also alles gut und auf in die nächsten zwei Jahre“ so Björn Jakob.
Am Wochenende spielen nur die Senioren-LTV-Teams in Leichlingen:
Freitag 20.30h LTV 2 vs. TuS Mondorf
20.30h LTV 3 vs. Berg. Löwen 4
Samstag 19.30h LTV vs. Elephants Grevenbroich
2.Regionalliga 1 Herren (2RL1H) (Senioren; Liganr.: 500100)
1 Elephants Grevenbroich 16 14/2 28 1566 : 1174 392
2 RheinStars Köln 2 16 14/2 28 1435 : 1122 313
3 TG Düsseldorf 16 13/3 26 1306 : 1110 196
4 SG Bergische Löwen 16 11/5 22 1460 : 1275 185
5 TuS Hilden 16 9/7 17 1170 : 1194 -24
6 Barmer TV 16 8/8 16 1313 : 1218 95
7 BG Kamp-Lintfort 16 7/9 14 1180 : 1258 -78
8 SG Sechtem 16 6/10 12 1077 : 1203 -126
9 TG Stürzelberg 16 6/10 12 1130 : 1234 -104
10 Südwest Baskets Wuppertal 16 4/12 8 1302 : 1411 -109
11 Leichlinger TV 16 4/12 8 1082 : 1405 -323
12 RE Baskets Schwelm 16 0/16 0 1022 : 1439 -417
Tabelle - Bezirksliga 04 Herren (BeL04H) (Senioren; Liganr.: 500194)
1 Dragons Rhöndorf 3 15 14/1 28 1165 : 917 248
2 SG Bergische Löwen 3 14 10/4 20 1124 : 957 167
3 TuS Opladen 13 8/5 16 879 : 774 105
4 TuS Mondorf 15 8/7 16 1039 : 1059 -20
5 Leichlinger TV 2 14 7/7 14 1024 : 1024 0
6 Troisdorfer LG 2 15 8/7 14 957 : 909 48
7 Dragons Rhöndorf 4 14 6/8 12 937 : 974 -37
8 BBC Gummersbach 14 6/8 11 975 : 1028 -53
9 TV Neunkirchen 2 14 5/9 10 834 : 943 -109
10 FB Leverkusen 2 15 3/12 6 843 : 1060 -217
11 Hennefer TV 13 3/10 5 743 : 875 -132
12 SG Bergische Löwen 2 0 0/0 0 0 : 0 0
Tabelle - RBK Kreisliga Herren (Senioren Rhein. Berg. Kreis; Liganr.: 505101)
1 TuS Opladen 2 13 12/1 24 1073 : 659 414
2 Radevormwalder TV 14 12/2 24 1102 : 716 386
3 SG Bergische Löwen 4 12 9/3 18 919 : 676 243
4 TV Hitdorf 13 8/5 16 856 : 723 133
5 FB Leverkusen 3 13 6/7 12 748 : 720 28
6 Leichlinger TV 3 13 4/9 8 653 : 1044 -391
7 TSV Bayer 04 Leverkusen 5 13 3/10 6 662 : 763 -101
8 SG Bergische Löwen 5 14 3/11 6 590 : 892 -302
9 TuS Opladen 3 13 2/11 3 582 : 992 -410
Tabelle - Jugendlandesliga 2 U16 männlich (JLL2U16M) (U16; Liganr.: 500665)
1 TSV Bayer Dormagen 15 15/0 30 1607 : 694 913
2 DJK TuSa Düsseldorf 2 15 11/4 22 1078 : 922 156
3 SC FB Leverkusen 15 11/4 22 1154 : 838 316
4 BBV Köln-Nordwest 2 15 10/5 20 1049 : 870 179
5 RheinStars 3 15 10/5 19 813 : 774 39
6 TuS Hilden 15 7/8 14 891 : 948 -57
7 Leichlinger TV 14 4/10 8 807 : 1014 -207
8 TuS Opladen 13 3/10 6 747 : 1109 -362
9 SG Bergische Löwen 2 15 2/13 4 738 : 1114 -376
10 BG Monheim 14 0/14 -5 361 : 962 -601
Jugendoberliga 1 U14 offen (JOL1U14O) (U14; Liganr.: 500654)
1 RheinStars Köln 13 12/1 24 1293 : 560 733
2 BBV Köln-Nordwest 14 12/2 23 1187 : 732 455
3 SG Bergische Löwen 10 8/2 16 763 : 765 -2
4 Dragons Rhöndorf 14 6/8 12 942 : 1083 -141
5 TSV Bayer 04 Leverkusen 2 12 5/7 10 677 : 800 -123
6 Leichlinger TV 13 5/8 10 832 : 1027 -195
7 Baskets Lüdenscheid 11 3/8 6 650 : 780 -130
8 BTV Ronsdorf Graben 13 3/10 5 570 : 832 -262
9 BG Bonn 2 12 2/10 4 704 : 1039 -335
10 RheinStars Köln 2 0 0/0 0 0 : 0 0
Tabelle - Jugendlandesliga 2 U14 offen (JLL2U14O) (U14; Liganr.: 500670)
1 Remscheider SV 15 13/2 26 1271 : 996 275
2 TV Neunkirchen 15 13/2 26 1138 : 765 373
3 SC FB Leverkusen 14 11/3 22 885 : 681 204
4 TV Lohmar 15 10/5 19 1246 : 1006 240
5 TuS Opladen 14 6/8 12 1055 : 912 143
6 BG Monheim 14 7/7 12 731 : 755 -24
7 HSV Solingen-Gräfrath 15 5/10 10 1002 : 1063 -61
8 TuS Mondorf 15 4/11 8 797 : 1084 -287
9 SG Bergische Löwen 2 15 4/11 7 851 : 1005 -154
10 Leichlinger TV 2 14 0/14 -1 467 : 1176 -709
Tabelle - Jugendoberliga 2 U12 offen (JOL2U12O) (U12; Liganr.: 500674)
1 Leichlinger TV 15 13/2 26 1274 : 928 346
2 SG ART Giants Düsseldorf 2 15 13/2 25 1337 : 820 517
3 BG Kamp-Lintfort 15 12/3 24 1262 : 724 538
4 DJK TUSA Düsseldorf 15 11/4 22 1357 : 819 538
5 TuS Opladen 15 9/6 18 1150 : 1068 82
6 TSV Bayer 04 Leverkusen 2 14 6/8 12 861 : 930 -69
7 DTV Basketball Köln 15 4/11 8 985 : 1055 -70
8 Osterather TV 2 14 3/11 6 711 : 1163 -42
9 NEW Elephants Grevenbroich 14 2/12 4 727 : 1131 -404
10 TuS Hilden 14 0/14 0 447 : 1473 -1026
Tabelle - Jugendlandesliga 1 U10 offen (JLL1U10O) (U10; Liganr.: 500669)
1 BG Aachen 10 10/0 20 722 : 419 303
2 BTV Basketball Brühl 13 9/4 18 847 : 616 231
3 Hürther BC 12 8/4 16 696 : 585 111
4 Telekom Bonn 2 11 5/6 10 628 : 606 22
5 DTV Basketball Köln 11 5/6 10 502 : 540 -38
6 RheinStars Köln 2 10 4/6 8 437 : 476 -39
7 Leichlinger TV 12 4/8 8 579 : 619 -40
8 BBV Köln-Nordwest 2 11 0/11 -1 313 : 863 -550
9 TuS Opladen 0 0/0 0 0 : 0
Auswärtssieg! Lebenszeichen der Ersten, Ergebnisse der Abteilung!
Lebenszeichen in Kamp Lintfort – LTV gelingt Überraschungscoup in Kamp Lintfort
Unsere 2. Regio-Baller gewinnen sensationell bei der BG Kamp Lintfort – und senden ein Ausrufezeichen im Kampf um den Klassenerhalt.
Die Vorzeichen waren leider mal wieder nicht gut – musste Chef-Coach Frank Baum doch auf seine komplette Center-Garde Meyer, Johannes, Zeihen und Pokar verzichten. Dazu fehlte neben dem Langzeitverletzten Henning Wiesemann noch Julius Schulz nach eine Zahn-OP.
Die Fahrt nach und das Spiel in Kamp Lintfort – gemeinsam mit 35 Fans im Okuna-Bus von Rainer Hüttebräucker – sollten dennoch denkwürdig werden und längst vergessene LTV-Zeiten in Erinnerung rufen.
Zum Spiel:
Bereits im ersten Angriff wurde Julian Froehlich beim Korbleger am Fuß getroffen – der Pfiff der Schiedsrichter blieb kurioserweise aus, für Julian Fröhlich war die Partie dafür nach wenigen Sekunden mit einer Fußverletzung beendet.
Was nun folgte war eine unglaubliche Reaktion der dezimierten, jungen Leichlinger – eine engagierte Verteidigung und eine beeindruckende 3er-Trefferquote von 63% brachten eine hochverdiente 54-44 Halbzeitführung.
In der zweiten Halbzeit bauten unsere Jungs die Führung auf 14 Punkte aus – und kämpften bis zur letzten Sekunde für den sooo wichtigen Auswärtssieg. Konzentriert in der Verteidigung und effektiv und variabel im Angriff konnten auch die unnötigen Ruppigkeiten der Gastgeber, die 26 Sekunden vor Ende in einem Gesichtsschlag gegen Kai Behrmann endeten, den Sieg unserer Jungs nicht verhindern. Nach dem Schlag gab es noch Tumulte, nach denen drei Akteure der Gastgeber sowie Kai Behrmann und Björn Jakob, weil er Kai Behrmann aus dem Gemenge gezogen und natürlich das Spielfeld betreten hat, die Halle verlassen mussten. Es bleibt abzuwarten, ob die Spielleitung sich für eine Sperre Behrmanns entscheiden wird. Das Ausfüllen des Spielberichts hatten die beiden Schiedsrichter auch 45 Minuten nach Spielende noch nicht beendet, so dass der LTV-Tross ohne Bogen zurück nach Leichlingen fahren musste.
„Eine sehr starke Leistung der Mannschaft. Diszipliniert, engagiert und konzentriert – unter den Umständen gegen eine, wie eigentlich immer, körperlich überlegene und erfahrene Mannschaft, wirklich schon fast eine kleine Sensation. Unser Dank geht vor allem an die vielen LTVler, die uns unterstützt haben und die traditionell immer gut besuchte Halle in Kamp Lintfort zu einem kleinen LTV-Heimspiel gemacht haben“ so Björn Jakob nach dem Spiel.
Am kommenden Samstag gastiert der Liga-Primus und Aufstiegsfavorit aus Grevenbroich in der Blütenstadt. Spielbeginn am Samstagabend ist 19.30h.
Punkte-LTV in Kamp Lintfort:
Duchnowski 19, Froehlich 2, Behrmann 20, J. Haberland 16, Behrens, A. Haberland 1, Wolfram, Goussianis 13, Holtzschneider 13
Bezirksliga
LTV 2 verliert beim Tabellenführer
Mit 80:60 (53:32) unterlag die Blütenstädter Reserve am späten Freitagabend in Bad Honnef deutlich den routiniert aufspielenden Dragons Rhöndorf 3.
Von Anfang an in Front liegend, spielten die routinierten Gastgeber geschickt die LTV-Defense aus und hielten in der Verteidigung die jungen Blütenstädter aus der Zone. Die darauf folgenden Distanzwürfe wollten nicht wirklich fallen, sodass das Match zur Halbzeit bei einem Stand von 53:32 schon entschieden schien.
In Halbzeit zwei änderte sich das Bild. Die Leichlinger stellten ihre Verteidigung um und wurden belohnt. Mit einem 2:14-Lauf kämpften sich die Young Guns auf elf Zähler heran - Hoffnung keimte auf. Doch gerade rechtzeitig fand der Ball dann wieder in den Leichlinger Korb, was die letzten Hoffnungen auf eine kleine Überraschung endgültig zunichte machte.
"Wir haben heute nicht mit letzter Konsequenz gespielt. Für einen Sieg gegen dieses starke Team wäre aber genau das zwingend notwendig gewesen. Immerhin haben wir die zweite Halbzeit mit 25:30 für uns entscheiden können. Allen voran hat da Bjarne in der Defense einen super Job gemacht.", lobte Haberland seine Big Man.
Kommenden Freitag (10. März) empfangen die Leichlinger den TuS Mondorf.
Spielbeginn in der Sekundarschulhalle ist um 20:30 Uhr.
In Rhöndorf spielten:
O. Duchnowski (1), N. Kersten (7), J. Haberland (13), J. Eret (6), L. Behrens, A. Haberland (5), J. Froehlich (2), K. Goussiannis (13), J. Holtzschneider (13), B. Uiterwyk
Ergebnisse aus der Abteilung:
U10 gegen Brühler TV 38-76
U12 gegen Osterather TV 122-75
U14.2 gegen Berg. Löwen 49-83
U16 gegen Berg. Löwen 86-48
Giants 5 gegen Herren 3 44-69
Auswärtssieg! Lebenszeichen der Ersten, Ergebnisse der Abteilung!
Lebenszeichen in Kamp Lintfort – LTV gelingt Überraschungscoup in Kamp Lintfort
Unsere 2. Regio-Baller gewinnen sensationell bei der BG Kamp Lintfort – und senden ein Ausrufezeichen im Kampf um den Klassenerhalt.
Die Vorzeichen waren leider mal wieder nicht gut – musste Chef-Coach Frank Baum doch auf seine komplette Center-Garde Meyer, Johannes, Zeihen und Pokar verzichten. Dazu fehlte neben dem Langzeitverletzten Henning Wiesemann noch Julius Schulz nach eine Zahn-OP.
Die Fahrt nach und das Spiel in Kamp Lintfort – gemeinsam mit 35 Fans im Okuna-Bus von Rainer Hüttebräucker – sollten dennoch denkwürdig werden und längst vergessene LTV-Zeiten in Erinnerung rufen.
Zum Spiel:
Bereits im ersten Angriff wurde Julian Froehlich beim Korbleger am Fuß getroffen – der Pfiff der Schiedsrichter blieb kurioserweise aus, für Julian Fröhlich war die Partie dafür nach wenigen Sekunden mit einer Fußverletzung beendet.
Was nun folgte war eine unglaubliche Reaktion der dezimierten, jungen Leichlinger – eine engagierte Verteidigung und eine beeindruckende 3er-Trefferquote von 63% brachten eine hochverdiente 54-44 Halbzeitführung.
In der zweiten Halbzeit bauten unsere Jungs die Führung auf 14 Punkte aus – und kämpften bis zur letzten Sekunde für den sooo wichtigen Auswärtssieg. Konzentriert in der Verteidigung und effektiv und variabel im Angriff konnten auch die unnötigen Ruppigkeiten der Gastgeber, die 26 Sekunden vor Ende in einem Gesichtsschlag gegen Kai Behrmann endeten, den Sieg unserer Jungs nicht verhindern. Nach dem Schlag gab es noch Tumulte, nach denen drei Akteure der Gastgeber sowie Kai Behrmann und Björn Jakob, weil er Kai Behrmann aus dem Gemenge gezogen und natürlich das Spielfeld betreten hat, die Halle verlassen mussten. Es bleibt abzuwarten, ob die Spielleitung sich für eine Sperre Behrmanns entscheiden wird. Das Ausfüllen des Spielberichts hatten die beiden Schiedsrichter auch 45 Minuten nach Spielende noch nicht beendet, so dass der LTV-Tross ohne Bogen zurück nach Leichlingen fahren musste.
„Eine sehr starke Leistung der Mannschaft. Diszipliniert, engagiert und konzentriert – unter den Umständen gegen eine, wie eigentlich immer, körperlich überlegene und erfahrene Mannschaft, wirklich schon fast eine kleine Sensation. Unser Dank geht vor allem an die vielen LTVler, die uns unterstützt haben und die traditionell immer gut besuchte Halle in Kamp Lintfort zu einem kleinen LTV-Heimspiel gemacht haben“ so Björn Jakob nach dem Spiel.
Am kommenden Samstag gastiert der Liga-Primus und Aufstiegsfavorit aus Grevenbroich in der Blütenstadt. Spielbeginn am Samstagabend ist 19.30h.
Punkte-LTV in Kamp Lintfort:
Duchnowski 19, Froehlich 2, Behrmann 20, J. Haberland 16, Behrens, A. Haberland 1, Wolfram, Goussianis 13, Holtzschneider 13
Bezirksliga
LTV 2 verliert beim Tabellenführer
Mit 80:60 (53:32) unterlag die Blütenstädter Reserve am späten Freitagabend in Bad Honnef deutlich den routiniert aufspielenden Dragons Rhöndorf 3.
Von Anfang an in Front liegend, spielten die routinierten Gastgeber geschickt die LTV-Defense aus und hielten in der Verteidigung die jungen Blütenstädter aus der Zone. Die darauf folgenden Distanzwürfe wollten nicht wirklich fallen, sodass das Match zur Halbzeit bei einem Stand von 53:32 schon entschieden schien.
In Halbzeit zwei änderte sich das Bild. Die Leichlinger stellten ihre Verteidigung um und wurden belohnt. Mit einem 2:14-Lauf kämpften sich die Young Guns auf elf Zähler heran - Hoffnung keimte auf. Doch gerade rechtzeitig fand der Ball dann wieder in den Leichlinger Korb, was die letzten Hoffnungen auf eine kleine Überraschung endgültig zunichte machte.
"Wir haben heute nicht mit letzter Konsequenz gespielt. Für einen Sieg gegen dieses starke Team wäre aber genau das zwingend notwendig gewesen. Immerhin haben wir die zweite Halbzeit mit 25:30 für uns entscheiden können. Allen voran hat da Bjarne in der Defense einen super Job gemacht.", lobte Haberland seine Big Man.
Kommenden Freitag (10. März) empfangen die Leichlinger den TuS Mondorf.
Spielbeginn in der Sekundarschulhalle ist um 20:30 Uhr.
In Rhöndorf spielten:
O. Duchnowski (1), N. Kersten (7), J. Haberland (13), J. Eret (6), L. Behrens, A. Haberland (5), J. Froehlich (2), K. Goussiannis (13), J. Holtzschneider (13), B. Uiterwyk
Ergebnisse aus der Abteilung:
U10 gegen Brühler TV 38-76
U12 gegen Osterather TV 122-75
U14.2 gegen Berg. Löwen 49-83
U16 gegen Berg. Löwen 86-48
Giants 5 gegen Herren 3 44-69
Rückblick und Ausblick!
Am letzten Wochenende mussten bereits zwei LTV-Teams nach der Karnevalspause wieder „ran“. Den Auftakt machte die U14 am Samstag in Rhöndorf. Dank starker Teamleistung gewannen unsere Jungs in einem knappen Spiel mit 74:69.
Am Sonntag folgte dann die U12 mit dem Auswärtsspiel in Opladen. Opladen hatte erst drei Spiele verloren und zählte zu den härtesten Verfolgern des Tabellenführers aus Leichlingen. Im Hinspiel gewannen die Jungs von Björn Jakob nur durch einen Glückswurf von der Mittellinie mit der Schlusssekunde. Am Sonntag jedoch ein anderes Bild. Hochkonzentriert und mit einer bärenstarken Verteidigung dominierten unsere Jungs das Spiel und gewannen am Ende verdient mit 91:59, Platz 1 erst einmal verteidigt!
In dieser Woche sind dann fast alle LTV-Teams wieder im Einsatz. Den Auftakt macht die Herren 3 am heutigen Mittwoch bei den Giants Leverkusen 5, am Freitag gastiert die Herren 2 bei den Dragons Rhöndorf 3, am Samstag folgen dann die U12 um 11.45h in Leichlingen gegen den Osterather TV 2, die U10 um 13.45h gegen den BTV Brühl (beide Toscana Halle), die U16 um 12.00h und schließlich die U14.2 jeweils gegen die Bergischen Löwen 2 (Sekundarschulhalle).
Am Abend gastiert unsere „Erste“ dann in Kamp Lintfort. Personell weiterhin stark angeschlagen wird das Team von Frank Baum und Björn Jakob von gut 35 LTVler unterstützt, die zusammen mit dem Team im Bus nach Kamp Lintfort fahren werden.
Wir bedanken uns bei unserem Freund „Hütte“ von Okuna GmbH Leichlingen I Beratung, Planung, Durchführung (treffpunkt-bus.de) , der diese Fahrt möglich gemacht hat. Wir sind sehr stolz auf unsere Partner, die uns auch in schwierigen Phasen unterstützen. Spielbeginn in Kamp Lintfort am Samstagabend ist 20.00h.
U12 gewinnt beim Tallenführer, dezimierte Herren verlieren in Barmen!
Der LTV verliert 97-60 (HZ: 48:30) beim Barmer TV.
Nachdem mit Torsten Pokar, Philipp Johannes, Erik Meyer und Nic Zeihen vier der 5 „großen“ Spieler krank oder verletzt ausfielen verletzte sich Konsta Goussianis im Freitagstraining am Fuß. Konsta versuchte es zwar ein paar Minuten, in der zweiten Halbzeit spielte der LTV dann aber ohne einen einzigen Center. Das erste Viertel ging 29-9 verloren, danach agierten unsere Jungs überlegter und spielten über weite Strecken auf Augenhöhe mit dem routinierten Gegner, der seinerseits seit Wochen erstmals mit der kompletten Mannschaft spielen konnte.
„Es klingt natürlich komisch, wenn man mit 37 Punkten verliert und dennoch irgendwie auch zufrieden ist. Es war heute personell keine einfache Situation und die Jungs haben wirklich das Beste daraus gemacht. Da entsteht eine tolle Mannschaft mit tollen Jungs, die alle Perspektive haben. Aktuell sammeln wir noch zu viele Erfahrungen und machen es dem Gegner mit einfachen Fehler zu leicht. Die Jungs lernen schnell und das wird sich mittelfristig auszahlen. Jetzt atmen wir in der Karnevalspause durch und dann werden wir versuchen im Endspurt – in möglichst kompletter Besetzung - die nötigen Siege für den Klassenerhalt zu holen“ so Björn Jakob nach dem Spiel.
LTV: Duchnowski 4, Froehlich 8, Schulz, Behrmann 8, J. Haberland 11, Behrens 6, A. Haberland 4, Wolfram, Goussianis 3, Holtzschneider 16
U12 gewinnt beim ungeschlagenen Tabellenführer ART Düsseldorf 2 mit 75:70
Das Highlight des Wochenendes lieferte unsere U12. Nachdem das Hinspiel gegen Düsseldorf knapp mit 3 Punkten verloren ging brannten die Kids von Coach Björn Jakob auf Wiedergutmachung.
ART Düsseldorf 2 blieb in der ganzen Saison bis zum gestrigen Spiel sportlich noch ungeschlagen und hatte nur ein Spiel „am grünen Tisch“ verloren – und war daher auch der verdiente Tabellenführer.
Unsere Jungs reisten hochmotiviert in die Landeshauptstadt, spielten 40 Minuten engagiert und konzentriert und konnten sich mit dem Auswärtssieg sogar selber an die Spitze der Tabelle setzen!
„Ein super Spiel der Jungs. Wir haben überragend verteidigt - und hätten wir im Angriff gerade in der ersten Halbzeit nicht so viele Korbleger leichtfertig vergeben hätte der Sieg sogar noch höher ausfallen können oder müssen. So mussten wir bis zum Ende kämpfen und zittern und Jungs und die Eltern konnten einen tollen Auswärtssieg feiern“ freute sich Björn Jakob nach dem Spiel.
Unsere Aufstellung in Düsseldorf: Laurenz Hörster, Leonas Lemmer, Mika Westmattelmann, Tom Ruers, Julius Jakob, Noah Mannsfeld, Kai Ungefug und Nino Depaoli
Sieg und Niederlage für den LTV!
Der LTV verliert sein Heimspiel 59:74 (HZ: 23:34) gegen Hilden – und muss sich wohl langsam intensiver mit dem Abstieg in die Oberliga beschäftigen.
Im Spiel gegen, wieder einmal, körperlich deutlich überlegene, Gäste verpassten unsere Jungs zu viele Würfe und Chancen im Angriff, so dass die gute Verteidigungsleistung nicht belohnt wurde.
„Wir machen es den Gegnern zu einfach. Wir haben das Spiel heute ganz alleine verloren und zu viele Bälle leichtfertig vergeben. So wird es natürlich immer schwerer die Klasse zu halten. Kein Vorwurf an die Jungs. Sie hauen sich rein und geben alles – uns fehlen mit Henning Wiesemann und Philipp Johannes seit Monaten unsere konstanten Topscorer, das können wir einfach nicht kompensieren“ so Björn Jakob nach dem Spiel.
Am kommenden Samstag gastieren unsere Jungs um 18.00h beim Barmer TV – bevor es dann in die 14-tägige Karnevalspause geht.
LTV: Froehlich, Schulz 5, Behrmann 15,J. Haberland 18, Behrens, Goussianis 10, Meyer, Duchnowski 9, Pokar 1, Holtzschneider 1, Wolfram, A. Haberland
LTV 2 siegreich vor der Karnevalspause
Mit einem auch in der Höhe völlig verdienen 92:66 schlug die Reserve des Leichlinger TV am Freitagabend die Rhöndorf Dragons 4 und startet damit entspannt in die vierwöchige Spielpause rund um Karneval.
Nachdem das Hinspiel am Drachenfels für die mit nur sieben Spielern angereisten Blütenstädter mit nur einem Zähler denkbar knapp verloren ging, standen die Sterne die für die nun mit zehn Akteuren gut besetzte Heimbank wesentlich günstiger.
Die ersten zehn Spielminuten verliefen im Rahmen eines offenen Schlagabtausches unaufgeregt. Keines der Teams konnte vorentscheidende Akzente setzen. Mit zwei Punkten zugunsten der Hausherren (21:19) ging es in den zweiten Spielabschnitt. Der beruflich verspätet angereiste Jesse Haberland griff nun ins Geschehen ein und war im Angriff durch die Dragons nicht zu stoppen. Mit zehn Punkten in zwei Minuten verschaffte er seinem Team ein Polster, welches bis zur Halbzeit geschickt verwaltet wurde (42:34).
In der zweiten Spielhälfte erhöhten die Blütenstädter spürbar das Tempo. Mit Erfolg - Zwar kämpften sich die Gäste in der 26. Minute noch einmal bis auf sechs Zähler heran (56:48), konnten aber die hohe Auswärtsschlappe trotz des immer härtereren Einsteigens gegen die Leichlinger nicht mehr verhindern.
"Wir sind froh über unseren Sieg, der auch in der Höhe mehr als verdient ist. Es war schon grenzwertig, wie gegen meine Spieler in der zweiten Halbzeit verteidigt wurde. Hier möchte ich Anton ein Extralob aussprechen: Trotz der Menge an Prügel, die er einstecken musste, hat er eine wirklich tolle Partie gespielt. Am Ende bin ich einfach nur dankbar, dass keiner ernsthaft zu Schaden gekommen ist." kommentierte LTV-Coach Carsten Haberland die ruppige Partie.
Am 3. März geht es für die Leichlinger nach Rhöndorf zu der Drittvertretung der Dragons. Das Hinspiel gegen den bestens aufgelegten Tabellenführer ging verdient mit 80:103 an den Drachenfels.
Spielbeginn in der Halle 2 des Siebengebirgsgymnasiums (53604 Bad Honnef, Im Krahfuß) ist um 20:30 Uhr.
Gegen Rhöndorf 3 spielten:
O. Duchnowski (4), J. Schulz (4), M. Hübner, L. Behrens (6), A. Haberland (25), T. Lorenz (4), J. Ohm (10), B. Uiterwyk (1), J. Haberland (15), J. Holtzschneider (23)
Niederlagen für den LTV!
2. Regionalliga
Unsere Jungs verlieren verdient in Stürzelberg. Ohne Eric Meyer, Philipp Johannes und Nic Zeihen fehlten die Alternativen unter dem Korb – gegen körperlich überlegene Stürzelberger eine zu schwierige Aufgabe für die junge Leichlinger Mannschaft.
In der Offense wurden zu viele Bälle vergeben, auch an der Freiwurflinie ließen unsere Jungs zu viele Punkte liegen.
„Wir schauen von Woche zu Woche – nächsten Samstag kommt die erfahrene Mannschaft aus Hilden in die Blütenstadt. Wir müssen in unseren Aktionen zwingender werden und sind aktuell wieder zu brav“ so Björn Jakob nach dem Spiel.
Immerhin sicherten sich unsere Jungs den direkten Vergleich – vielleicht noch einmal ein wichtiger Mini-Teilerfolg in einer langen Saison.
LTV: Duchnowski 2, Froehlich 10, J. Haberland 10, Schulz 4, Behrmann 10, Pokar 13, Goussianis 10, Holtzschneider, Behrens 3, A. Haberland 3, Wolfram, Ohm
Bezirksliga
LTV 2 verliert 70:75 (HZ.42:39)
Eine vermeidbare Niederlage musste die Reserve der Leichlinger Korbjäger am Freitagabend gegen die Troisdorfer LG hinnehmen.
Mit gerade einmal sechs Spielern reisten die Gäste zum Auswärtsspiel nach Leichlingen. LTV-Coach Carsten Haberland hingegen konnte auf zehn Akteure zurückgreifen, musste jedoch mit Nico Kersten, Nic Zeihen und Bjarne Uiterwyk gleich auf drei etatmässige Center verzichten.
Die Hausherren starten trotz der Größennachteile gut in die Partie und spielten sich bis zur 19. Spielminute einen 10-Punkte-Vorsprung heraus (42:32). Doch die routinierten Gäste verkürzten innerhalb 60 Sekunden auf 42:39 und waren somit zur Halbzeit wieder in Schlagdistanz.
Die Blütenstädter spielten nun zahnlos. Gerade einmal sechs Zähler waren für das dritte Viertel auf der Haben-Seite zu verbuchen. Ab der 30. Minute lagen die Troisdorfer dann knapp in Front und wussten den hauchdünnen Vorsprung bis zur Schlusssirene geschickt zu verwalten.
"Wir haben es unseren Gästen heute zu einfach gemacht und den Sieg einfach hergeschenkt. Unsere Verteidigung war weitestgehend drucklos, lediglich Jo Eret hat mich hier wirklich überzeugen können. Zu der schlappen Defense gesellte sich dann auch noch eine zu hohe Zahl an selbst verschuldeten Ballverlusten. So gewinnt man keine Spiele!", kommentierte ein enttäuschter Leichlinger Coach die Niederlage, der für kommenden Freitag gegen Rhöndorf 4 eine deutliche Reaktion einfordert.
Das Hinspiel am Drachenfels ging für die mit nur sieben Spielern angereisten Blütenstädter mit einem Punkt denkbar knapp verloren und lässt hoffen.
Spielbeginn in der Sekundarschulhalle (03. Februar) ist um 20:30 Uhr.
Gegen Troisdorf spielten:
O. Duchnowski (5), M. Hübner (2), M. Dube, J. Eret (7), L. Behrens (13), A. Haberland (19), A. Cronauge, J. Ohm (3), F. Schnepel (4), J. Holtzschneider (17)
Herren 2 bezwingt Spitzenreiter, Herren 1 verliert deutlich!
2. Regionalliga
Nie war die Bezeichnung „unsere Jungs“ treffender als am gestrigen Samstag – gegen den körperlich überlegenen Gast aus der Landeshauptstadt war Jesse Haberland mit 19 (!!) Jahren der älteste LTVler auf dem Feld. Kai Behrmann verletzte sich beim Warm-Up, Nic Zeihen, Philipp Johannes und Henning Wiesemann sind ja schon länger verletzungsbedingt nicht dabei, dazu Erik Meyer und Torsten Pokar beruflich verhindert – Erfahrung war Mangelware, dafür viel Talent, Herz und Leidenschaft vorhanden.
„Wir haben zwar deutlich verloren, dennoch viele gute Szenen gehabt. Unsere Jungs konnten gegen den erfahrenen Gegner eine Menge lernen – und das wird uns schon nächste Woche besser machen. Die Jungs haben eine tolle Einstellung – so gewinnen wir heute trotz hohem Rückstand die letzten drei Minuten mit 17-3 - und gehen so am Ende auch mit einem guten Gefühl aus dem Spiel. Wir bleiben optimistisch und hoffen natürlich, dass wir in den nun folgenden wichtigen Spielen in Stürzelberg und zu Hause gegen Hilden möglichst komplett antreten können“ so Björn Jakob.
LTV: Fröhlich 11, Schulz 4, A. Haberland 2, J. Haberland 15, Behrens 2, Goussians 22, Ohm, Wolfram, Holtzschneider 9
Herren 2 siegreich zum Rückrundenstart
Mit einem am Ende deutlichen 82:64 schlägt die Reserve der Leichlinger Korbjäger am Freitagabend den Tabellenführer Bergische Löwen und untermauert damit ihre Stärke auf heimischem Parkett.
Schon in der ersten Halbzeit wurde klar, dass es für keines der beiden Teams zu einem Zuckerschlecken werden würde. Mit leichten Vorteilen für die jungen Hausherren ging es über das erste Viertel (17:12) mit leicht steigender Formkurve in die Halbzeitpause (41:31).
Den besseren Start erwischten dann aber die Gäste aus dem Bergischen. Mit einem 15:2- Lauf glichen die Löwen in der 27. Spielminute die Partie aus und lagen zwei Minuten später mit 51:55 verdient in Front. Die Hausherren stellten nun die Verteidigung um - mit Erfolg: Der LTV glich Ende des dritten Viertels zum 57:57 aus.
Der Schlussabschnitt gehörte dann fast ausschließlich den Leichlinger "Joung Guns". Hoch konzentriert und aggressiv in der Defense agierend, ließen sie den Gästen
nicht mehr viel durchgehen und gewannen auch Dank der daraus resultierenden starken Offense die letzten zehn Spielminuten deutlich mit 25:7.
LTV-Coach Carsten Haberland zur Partie:
"Uns war vor dem Spiel klar, dass wir eine reelle Siegchance haben. An den Fehlern und Defiziten des Hinspiels haben wir gearbeitet und diese daher weitestgehend abstellen können. Wir haben flexibel und mit viel Engagement verteidigt. Hier haben Julius und Jo große Energie eingebracht. Offensiv haben wir die Zonenverteidigung der Löwen immer wieder mit Dreiern bestraft. Jasper gebührt hier ein Sonderlob. Er hat sein Team perfekt unterstützt und wurde am Ende mit 33 Punkten verdient Topscorer der Partie."
Kommenden Freitag steht schon das nächste Heimspiel auf dem Tableau. Der LTV empfängt am eigenem Parkett die Troisdorf Bulldogs 2.
Spielbeginn in der Sekundarschulhalle ist wieder um 20:30 Uhr.
Gegen die Bergischen Löwen spielten:
M. Dube, J. Schulz (13), J. Eret (2), L. Behrens, A. Haberland (7), N. Kersten (5), T. Lorenz (6), A. Cronauge, J. Ohm, J. Haberland (16), J. Holtzschneider (33), B. Uiterwyk
Ergebnisse der anderen Teams:
U16 vs. SCFB Leverkusen 43:74
U14.1 vs. Bergische Löwen 61:73
U14.2 vs. SCFB Leverkusen 15:92
U12 vs. DTV Köln 79:63
U10 vs. RS Köln 33:47
Berg. Löwen 5 vs. Herren 3 53:39
Heimsieg gegen Schwelm!
Wichtiger Sieg gegen Schwelm
Der LTV gewinnt zum Jahresstart gegen die Baskets aus Schwelm mit 53:52 (HZ: 21:30).
In einem intensiven Spiel lagen die Gäste zur Halbzeit verdient in Führung. 20 Punkte in der Offense waren einfach zu wenig,
es fehlte an Tempo und Überzeugung in den Aktionen – die Verteidigung dagegen war aggressiv und gut.
Dies änderte sich dann im dritten Viertel. Zwar blieb die Wurfquote auch in der zweiten Halbzeit schwach, doch war nun deutlich mehr Tempo im Spiel und die Aktionen zum Korb waren entschlossener und auch erfolgreicher. In der Verteidigung agierten unsere Jungs weiterhin sehr aggressiv und gewannen das Viertel hochverdient mit 18:8.
In der 36. Minute waren unsere Jungs eigentlich schon auf der Siegerstraße (51:42) – nur ging den tapfer kämpfenden LTVlern die Puste aus. Kai Behrmann fiel mit Krämpfen aus – die Gäste nutzen dies und glichen in der 39. Minute zum 52:52 aus. 6 Sekunden vor Schluss nutze Konstantin Goussianis dann einen von zwei Freiwürfen zum umjubelten Heimsieg vor gut 100 Zuschauern.
„Wir sind sooo erleichtert, dass wir dieses Spiel gewinnen konnten. Schwelm hat den Kader noch einmal verstärkt und in dieser Saison erstmalig in Bestbesetzung gespielt – wir spielen seit Wochen ohne unsere beiden TopScorer Henning und Philipp. Die Jungs haben eine unglaubliche Einstellung und sind mit solch einem Einsatz bei der Sache, das macht Spaß und wir hoffen, dass das auch bei den Zuschauern, die uns gestern mal wieder mega unterstützt haben, ankommt“ so Björn Jakob erleichtert.
Nach der Hinrunde steht der LTV – gehen wir mal von einem Sieg des ungeschlagenen Tabellenführers aus Grevenbroich im Nachholspiel gegen Sechtem aus – mit drei Siegen auf Platz 10 und einem Nicht-Abstiegsplatz. Wahnsinn und Grund genug in der Rückrunde mindestens 4 Spiele zu gewinnen und den Klassenerhalt zu sichern. Die nächste Gelegenheit gibt es bereits am kommenden Samstag – um 19.30h empfangen wir die TG Düsseldorf in der Sekundarschulhalle in Leichlingen!
LTV: Fröhlich 4, Schulz 10, Behrmann 10, J. Haberland 6, Goussianis 14, Meyer 2, Pokar 7, Ohm, A. Haberland, Holtzschneider, Behrens, Wolfram
Heimspiel-Wochenende zum Jahresstart!
Es geht wieder los - unsere "Erste" trifft direkt in einem maximal richtungsweisenden Spiel auf den Tabellennachbarn aus Schwelm.
Auch alle anderen LTV-Teams starten mit Heimspielen ins neue Jahr:
Freitag 13. Januar
Sekundarschulhalle
20.30h H2 gegen FB Leverkusen 2
Sporthalle Kirchstraße
20.30h H3 gegen TuS Opladen 2
Samstag 14. Januar
Sekundarschulhalle
10h U14 gegen Lüdenscheid
12h U16 gegen Dormagen
14h U14.2 gegen Mondorf
19.30h H1 gegen Schwelm
Toscana Halle
11.45h U12 gegen Grevenbroich
13.45h U10 gegen Aachen
Frohe Weihnachten und alles Gute für 2023!
Nach einem turbulenten Jahr 2022, mit einigen Höhen und leider deutlich mehr Tiefen, verabschieden wir uns in die Weihnachtspause – mit ein paar Eindrücken der letzten Weihnachts-Trainings!
Wir wünschen allen LTVlern ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Wir bedanken uns bei allen Spielern für ihren Einsatz, bei allen Eltern und Zuschauern für ihre Unterstützung, bei allen Trainern für ihre Bereitschaft, bei allen Sponsoren für ihre Treue und bei der Stadt Leichlingen für die gute Zusammenarbeit!
DANKE – NUUUR der LTV!
Matti Dubi mit C-Lizenz!
Wir gratulieren unserem U10-Coach Matti Dube zur bestandenen Prüfung der C-Leistungssportlizenz.
Nach 4 Modulen, 10 Lehrgangstagen und einem Erste-Hilfe-Kurs musste "Dubi" eine theoretische und
eine praktischen Prüfung bestreiten, die er Beide erfolgreich absolvierte.
Herzlichen Glückwunsch!
Knappe Niederlage in Schwelm
92:85 Niederlage in Wuppertal zum Jahresabschluss
Der LTV musste beim Spiel gegen den Tabellennachbarn ohne Kai Behrmann, Philipp Johannes, Henning Wiesemann und Lukas Behrens antreten, dazu verletzte sich Julius Schulz bereits zu Beginn des zweiten Viertels.
Das buchstäblich letzte Aufgebot, einzig Center Torsten Pokar mit Erfahrung, startete leider sehr schwach in die Partie. Gegen die hochmotivierten Gastgeber fehlte es zu Beginn vor allem an Selbstvertrauen, Überzeugung und Körperlichkeit. Nach 5 Minuten führten die Gastgeber mit 16-1, zum Viertel mit 32-17.
Im Verlauf des Spiel kämpfte sich der LTV dann immer weiter heran, spielte beeindruckend engagiert und diszipliniert und lies sich auch den Provokationen der gut 100 Zuschauer nicht aus der Ruhe bringen.
In der letzten Minute führten die Gastgeber nur noch mit 3 Punkten – am Ende reichte es dann nicht ganz zum Sieg in Wuppertal.
„Die Jungs haben über 35 Minuten ein mega Spiel gemacht und hätten sich den Sieg am Ende mehr als verdient gehabt. Konsta, Jesse, Anton, TP, Nik, Julian und Jasper sind auf dem Feld über sich hinaus gewachsen, Julius, Tom und Jojo waren nach dem Spiel heiser vom Anfeuern auf der Bank. Sehr schade, dass wir zu Beginn einfach nicht da waren, am Ende waren die Jungs verständlicherweise platt. Unser Dank geht auch an die vielen Leichlinger, die uns in Wuppertal unterstützt haben. Wir atmen jetzt erst einmal durch und werden dann am 14. Januar bereit sein den Tabellenletzten aus Schwelm in Leichlingen zu schlagen. Ich hoffe, dass sich alle LTVler den Termin schon in den Kalender geschrieben haben“ so Björn Jakob nach dem Spiel.
LTV: Fröhlich 20, Schulz 1, J. Haberland 8, A. Haberland 2, Zeihen 9, Pokar 13, Goussianis 23, Holtzschneider 9, Ohm, Wolfram
Siege und Niederlagen...
2. Regionalliga
Der LTV verliert 63:84 (HZ: 21:46) gegen die noch ungeschlagenen Rhein Stars Köln 2.
Unsere Jungs mussten auf Anton und Jesse Haberland, Henning Wiesemann, Philipp Johannes, Torsten Pokar und Nik Zeihen verzichten, im dritten Viertel verletzte sich noch Youngster Lukas Behrens am Fuß.
Die verbliebenen LTVler spielten eine gute Partie. Zwar gewannen die Rhein Stars verdient, dennoch hatte der LTV viele gute Szenen und präsentierte sich im Vergleich zum Spiel gegen die Bergischen Löwen stark verbessert! Alle Spieler bekamen Einsatzzeiten, erzielten mindestens einen Punkt und konnten wichtige Erfahrungen sammeln.
„Das war heute ein ordentlicher Auftritt und ein Schritt in die richtige Richtung. Trotz der vielen Ausfälle haben wir uns wirklich ordentlich verkauft und das Spiel für uns genutzt. Das Ergebnis war Nebensache – trotzdem freut es uns natürlich, dass wir das letzte Viertel mit 26:15 für uns entscheiden konnten“ so Björn Jakob zufrieden.
LTV: Fröhlich 10, Schulz 11, Behrmann 8, Behrens 3, Goussianis 15, Meyer 3, Ohm 1, Wolfram 4, Holtzschneider 9
LTV 2 auf heimischem Parkett siegreich
In einer Partie mit zwei Gesichtern schlägt die Reserve des Leichlinger TV den direkten Tabellennachbarn TV Neunkirchen mit 93:87 und bestätigt so die Zugehörigkeit zur oberen Tabellenhälfte der Bezirksliga.
Beide Teams gingen gleichermaßen ersatzgeschwächt in die Freitagabendpartie an der Wupper.
Zunächst lief bei den Hausherren alles wie am Schnürchen. Mit einem glänzend aufgelegten Tim Lorenz erspielten sich die Blütenstädter im ersten Viertel eine beeindruckende 37:17-Führung. Auch in Spielabschnitt zwei war zunächst der LTV die dominierende Mannschaft und zog in den ersten Minuten auf 48:24 davon. Alles schien auf einen sicheren Sieg der Hausherren hinaus zu laufen. Unglücklicher Weise schied Leichlingens einziger Bigman Nico Kersten noch vor der Halbzeitpause mit einer Sprunggelenksverletzung aus, sodass LTV-Coach Carsten Haberland zu einer noch kleineren Rotation gezwungen wurde. Die Gäste aus Neunkirchen wussten die nun aufkommenden Schwächen der Leichlinger zu nutzen und verkürzten zur Halbzeit auf 55:40.
Auch im dritten Viertel erwischte der NTV die Hausherren immer wieder an den verwundbaren Stellen und glich die Partie in der 28. Spielminute verdient aus (65:65).
Im Schlussabschnitt kämpften nun beide Teams mit offenem Visier. Erst in den letzten fünf Minuten setzten sich Blütenstädter langsam wieder ab (88:80, 39.) und gewannen am Ende verdient die über weite Strecken nervenaufreibende Partie.
"Die Jungs werden von Spiel zu Spiel sicherer. Das was heute vor allem in der engen Schlussphase zu erkennen. Wir haben trotz der widrigen Umstände mit zig Ausfällen die Nerven behalten und lagen kein einziges Mal zurück. Und dennoch gilt es, in diversen Situationen kleverer zu spielen und sich an den vorgegebenen Plan zu halten", so Haberlands Kommentar am späten Freitagabend.
Die Reserve des Leichlinger TV gastiert am kommenden Sonntag (18.12.) zum Jahresabschluss beim Hennefer TV, der derzeit auf Rang 10 der Bezirksliga rangiert.
Haberland warnt: "Die Liga ist sehr dicht beieinander. Die Tabelle sagt wenig über die Qualitäten der Teams aus. Wir werden schauen, wer fit ist und mit voller Konzentration in das letzte Match vor der Jahreswende gehen."
Spielbeginn in der Sporthalle des Schulzentrums Hennef (53773 Hennef, Fritz-Jacobi-Str.) ist um 15:30 Uhr.
Gegen den TV Neunkirchen spielten:
N. Kersten (3), J. Eret, L. Behrens (5), A. Haberland (22), F. Dute, T. Lorenz (30), A. Cronauge (6), J. Ohm (9), J. Holtzschneider (18)
Ergebnisse der übrigen LTV-Teams:
U12-Oberliga LTV vs. BG Kamp Lintfort 66:59
U14-Oberliga LTV vs. BTV Ronsdorf 71:60
U14-Landesliga LTV vs. TV Neunkirchen 32:106
Kreisliga Herren FB Leverkusen vs. LTV 3 87:35
Macron Weihnachtsflyer
Samstag in neuen Trikots!
Am Samstag trifft der LTV auf die noch ungeschlagenen Rhein Stars 2 aus Köln.
Nach dem wichtigen Sieg in Sechtem am letzten Wochenende zählt das Spiel gegen Köln wohl eher zu den Möglichkeiten Erfahrungen zu sammeln. Die Rhein Stars konnten alle bisherigen Spiele klar gewinnen und spielen den Aufstieg in die 1. Regionalliga wohl mit den Elephants aus Grevenbroich alleine aus.
„Die Liga scheint in diesem Jahr dreigeteilt. Weit vorne weg die Rhein Stars Köln und die Elephants Grevenbroich, dahinter die Bergischen Löwen, die TG aus Düsseldorf und der Barmer TV, der Rest der Liga kämpft wohl um den Klassenerhalt. Wir sind am Samstag leider wieder ersatzgeschwächt, da auch noch Torsten Pokar fehlen wird, mal sehen wie wir uns aus der Affaire ziehen“ so Björn Jakob vor dem Spiel.
Spielbeginn in der Sekundarschulhalle ist 19.30h!
Spielen werden unsere Jungs dabei erstmalig in den neuen Trikots. Mit Spized konnte ein neuen Trikot-Partner gefunden werden, der sich neben Macron (ACHTUNG: WEIHNACHTSFLYER auf www.ltv-basketball.de ) um die Vereinsausstattung kümmert.
Bereits im Mai waren wir in Kontakt zu Spized – hier das Ergebnis:
https://www.youtube.com/watch?v=JpB2csVdsD4
Ergebnisse des letzten Wochenendes:
U10-Landesliga BTV Brühl vs. LTV 59:37
U12-Oberliga Osterather TV vs. LTV 33:79
U16-Landesliga Berg. Löwen vs. LTV 54:78
Herren-Kreisliga Berg. Löwen 4 vs. LTV 3 116:63
Ausblick aufs kommende Wochenende:
Freitag 20.30h LTV 2 vs. BC Gummersbach Sekundarschulhalle
20.30h Fast Break 3 vs. LTV 3
Samstag 10.00h U14 vs. BTV Ronsdorf Sekundarschulhalle
12.00h U16 vs. BG Monheim Sekundarschulhalle
14.00h U14.2 vs. TV Neunkirchen Sekundarschulhalle
19.30h LTV vs. Rhein Stars Köln 2 Sekundarschulhalle
11.45h U12 vs. Kamp Lintfort Toscana Halle
Herren 1 gewinnt in Sechtem, Herren 2 verliert in Opladen!
2. Regionalliga
Der LTV gewinnt, trotz einiger Ausfälle, mit 68:70 (33:35) bei der SG Sechtem.
In einem bis zur Schlusssekunde spannenden Spiel lagen die gut aufgelegten Blütenstädter (ohne Henning Wiesemann, Philipp Johannes, Jesse Haberland und Anton Haberland) nach 10 Minuten verdient mit 19:24 in Führung.
Leichte Fehler zum Ende des zweiten Viertels brachte die Gastgeber dann unnötig auf 2 Punkte zur Halbzeit heran (33:35), dazu schied der gut aufgelegte Julian Fröhlich nach einem angenommenen Offense-Foul verletzt aus.
Im zweiten Durchgang blieb es ein enges Spiel, keine Mannschaft konnte sich absetzen. In der 35. Minute war Captain Kai Behrmann nach einem technischen Foul aus dem Spiel – mit Torsten Pokar war nur noch ein erfahrener Spieler auf dem Feld. Die jungen Leichlinger trotzten allen Umständen und blieben mit viel Einsatz im Spiel. Beim Stand von 66:66 holte sich Konstantin Goussianis mit einem Steal den Ball und erzielte den umjubelten Game Winner zum 68:70!
„Die Jungs waren von Beginn an hellwach und bereit. 40 Minuten Einsatz und ganz viel Herz auf dem Feld, dazu eine überragende Unterstützung von der Bank waren heute der Schlüssel zum Sieg. „TP“ Pokar und „Fußballgott“ Erik Meyer haben unter den Körben bis zur letzten Sekunde unglaublich gearbeitet, dazu hat Konstantin Goussianis wohl sein bestes Spiel für den LTV gemacht und sich den Game Winner redlich verdient“ so Björn Jakob zufrieden nach dem Spiel.
LTV: Fröhlich 7, Schulz 8, Behrmann 11, Behrens 3, Wolfram, Zeihen 2, Meyer 8, Ohm, Pokar 10, Goussianis 21, Holtzschneider
Tabelle nach dem 8. Spieltag
1 NEW Elephants Grevenbroich 8 8/0 16 796 : 524 272
2 RheinStars Köln 2 8 8/0 16 711 : 561 150
3 SG Bergische Löwen 8 6/2 12 761 : 626 135
4 TG Düsseldorf 8 5/3 10 667 : 571 96
5 Barmer TV 8 5/3 10 676 : 602 74
6 TuS Hilden 8 4/4 7 487 : 542 -55
7 SG Sechtem 8 3/5 6 525 : 567 -42
8 BG Kamp-Lintfort 8 3/5 6 581 : 644 -63
9 Leichlinger TV 8 2/6 4 539 : 727 -188
10 Südwest Baskets Wuppertal 8 2/6 4 650 : 705 -55
11 TG Stürzelberg 8 2/6 4 513 : 626 -113
12 RE Baskets Schwelm 8 0/8 0 552 : 763 -211
Bezirksliga
LTV II unterliegt in Opladen
Die Reserve des Leichlinger TV unterliegt - auch in der Höhe verdient - mit 79:61 im Nachbarschaftsduell beim TuS Opladen I.
Mit einem schon im Vorfeld stark dezimierten Kader konnten die Leichlinger das Match noch bis Mitte des zweiten Viertels ausgeglichen gestalten. Nach zwei weiteren Ausfällen vor der Halbzeit hatte Leichlingens Coach Carsten Haberland dann plötzlich nur noch sieben Spieler zur Verfügung, was letztlich den Spielverlust zur Folge hatte.
"Opladen war heute durchaus schlagbar. Daher tut es mir für die Jungs leid, die sich bis zur letzten Minute aufgeopfert haben. Alleine die hätten einen Erfolg verdient gehabt", kommentierte Haberland enttäuscht die Partie.
Am 09.12.2022 geht es für den LTV auf heimischem Parkett weiter.
Die Blütenstädter empfangen in der Sekundarschulhalle den TV Neunkirchen II. Haberland hofft, wieder auf einen vollen Kader zurück greifen zu können.
Tipp Off ist um 20:30 Uhr.
In Opladen spielten:
J. Eret (4), M. Dube (2), L. Behrens (3), A. Haberland (20), T. Lorenz (2), N. Zeihen (2), J. Ohm (2), F. Schnepel (dnp), B. Uiterwyk, J. Holtzschneider (26)
Tabelle nach dem 8. Spieltag
1 SG Bergische Löwen 3 8 7/1 14 649 : 517 132
2 Dragons Rhöndorf 3 6 5/1 10 487 : 406 81
3 TuS Opladen 7 5/2 10 489 : 437 52
4 Dragons Rhöndorf 4 6 4/2 8 384 : 368 16
5 Leichlinger TV 2 7 3/4 6 471 : 495 -24
6 TV Neunkirchen 2 6 2/4 4 304 : 357 -53
7 Troisdorfer LG 2 7 3/4 4 350 : 350 0
8 TuS Mondorf 7 2/5 4 464 : 523 -59
9 FB Leverkusen 2 7 2/5 4 352 : 441 -89
10 Hennefer TV 5 2/3 3 277 : 277 0
11 BBC Gummersbach 6 1/5 1 372 : 428 -56
12 SG Bergische Löwen 2 0 0/0 0 0 : 0 0
Niederlagen zur Rückkehr nach Leichlingen
2. Regionalliga : Leichlinger TV – Barmer TV
Im ersten Heimspiel in Leichlingen nach 18 Monaten verliert der LTV gegen routinierte Gäste aus Barmen verdient mit 70-97 (HZ: 27-50).
Die Verwaltung hatte die Halle kurzfristig freigegeben, sodass wir wieder in unserer Halle spielen konnten. Die Sekundarschulhalle präsentiert sich jetzt als echtes Schmuckkästchen und zählt zu den schönsten Basketballhallen der Umgebung – ein Parkettboden ist wohl die Krönung dieser hell renovierten Sporthalle. Leider mussten wir zum Auftakt noch ohne Zuschauer spielen, da die offizielle „Inbetriebnahme“ erst am Montag erfolgt und wir so gesehen ein letzter Härtetest waren.
Dies wird sich jetzt aber ändern – in dieser Woche stehen noch zwei Heimspiele an. Am Donnerstag geht es im Nachholspiel gegen die TG Stürzelberg (Beginn 20.30h) und am Samstag um 19.30h gegen die Bergischen Löwen. WIR FREUEN UNS AUF EURE UNTERSTÜTZUNG!
Das Spiel gegen Barmen ist schnell erzählt. Ohne Torsten Pokar, dafür mit Aushilfe Erik Meyer, der zufällig in der Heimat war und sich spontan bereit erklärt hat zu helfen, waren die Blütenstädter unter dem Korb unterlegen. In der Offense fehlte die nötige Durchschlagskraft und es wurden viel zu viele Chancen vergeben. Einzig Kai Behrmann und Philipp Johannes konnten Akzente setzen – ansonsten war es einfach viel zu wenig!
„Wir sind zu lieb und brav, wehren uns zu spät und lassen uns zu schnell runterziehen. Wir müssen jetzt schnell körperlicher und viel bissiger werden, dazu sind im Angriff alle gefordert“ so Björn Jakob vor den schweren Aufgaben in dieser Woche.
Immerhin können unsere Jungs jetzt wieder in einer Basketballhalle trainieren – die Voraussetzungen für den ersten Saisonsieg sind also deutlich besser!
LTV: Fröhlich 5, Schulz 6, Behrmann 18, J. Haberland 8, Meyer 1, Goussianis 12, Johannes 20, Holtzschneider, Behrens, A. Haberland, Wolfram, Zeihen
Spielberichte 2. Herren – Sieg und Niederlage!
LTV 2 verliert Heimpremiere deutlich mit 80:103
Mit 80 erzielten Punkten hat man gute Chancen als Sieger vom Platz zu gehen. Das war den LTV-Youngsters im ersten richtigen Heimspiel in der Sekundarschulhalle jedoch nicht vergönnt.
Die Gäste aus Rhöndorf punkteten vor allem in der zweiten Spielhälfte nach Belieben. Die Leichlinger fanden gegen die hochprozentig treffenden Dragons kein Mittel und mussten sich letztlich auch in der Höhe verdient mit 80:103 geschlagen geben.
"Wir konnten heute gegen die perfekt aufspielenden Rhöndorfer wenig ausrichten. Ging der Ball mal daneben, haben wir uns die Rebounds wieder aus der Hand nehmen lassen. Wir müssen dieses Spiel schnell abhaken und nach vorne schauen", so LTV-Coach Haberland nach dem verpatzten Heimauftakt.
Am kommenden Freitag ist Wiedergutmachung angesagt. Der LTV empfängt den BC Gummersbach.
Spielbeginn ist um 20:30 Uhr.
Gegen Rhöndorf 3 spielten:
M. Dube (2), N. Kersten (4), J. Schulz (6), J. Eret (5), A. Haberland, L. Behrens (9), T. Lorenz (5), M. Hübner (2), N. Zeihen (8), B. Uiterwyk (2), J. Haberland (22), J. Holtzschneider (16)
Herren 2: Sieg in Mondorf
Mit einem 77:87-Sieg im Gepäck reiste die LTV-Reserve am Sonntagabend zurück in die Blütenstadt.
"Ich habe den Tag über viele Absagen bekommen, die den Job als Coach nicht gerade einfach gestalten" so Leichlingens Coach Carsten Haberland, der im Vorfeld mit großen personellen Problemen zu kämpfen hatte. Und da freute sich Haberland umso mehr, als sich Bjarne Uiterwyk in diesem Match für sein Comeback entschied.
Den Leichlinger Korbjägern gelang mit dem gewonnenen Tipp Off und anschließendem Dreier ein Start nach Maß.
Mit einem leichten Vorsprung von zwei Zählern (16:18) ging es in den zweiten Spielabschnitt. Die Gastgeber fanden nun besser ins Spiel und zogen mit einem kleinen Lauf ihrerseits bis zur 16. Spielminute auf 35:25 davon. Die LTV-Auszeit ließ nicht lange auf sich warten und brachte die Jungs von der Wupper wieder in die Erfolgsspur. Die Leichlinger sortierten sich neu und konterten stark zum 41:41 Halbzeitstand.
Die Gäste aus der Blütenstadt blieben auch in der zweiten Spielhälfte fokussiert und setzten sich langsam aber sicher ab. Mondorf hingegen haderte ein ums andere Mal mit den Entscheidungen der Unparteiisch und verlor dadurch den Anschluss. Mitte des Schlussabschnittes lag der LTV dann mit 60:79 vorentscheidend in Front, der Rest war nur noch Ergebniskosmetik.
"Wir haben heute über große Abschnitte konzentriert unser Ding durchgezogen. Die Jungs haben gemeinsam einen tollen Job gemacht. Zudem haben alle gepunktet." so Haberland zufrieden nach der Partie.
Gegen Mondorf spielten:
M. Dube (5), J. Eret (7), J. Haberland (17), L. Behrens (14), A. Haberland (8), A. Cronauge (2), N. Zeihen (2), B. Uiterwyk (2), J. Holtzschneider (30)
Niederlage gegen Grevenbroich
Unsere Jungs verlieren deutlich 113-59 (HZ: 49-30) beim Liga-Primus Elephants Grevenbroich.
Nach ordentlicher erster Halbzeit schwanden im zweiten Durchgang die Kräfte – die erfahrene und, mal wieder, vor allem körperlich überlegene Mannschaft aus Grevenbroich konnte sich mit zunehmenden Spielverlauf immer deutlicher absetzen.
Trainer Frank Baum gab auch den ganz jungen Spielern viel Einsatzzeiten, so dass am Ende alle LTVler auf dem Parkett standen und Erfahrungen vor gut 200 Zuschauern sammeln konnten.
„Wir wussten, was uns erwartet und haben uns zumindest eine Halbzeit lang ordentlich geschlagen. Die Jungs haben sich reingehangen, waren aber chancenlos. Einziges Ärgernis war die schwache Wurfquote und zu viele einfache Ballverluste. Gerade bei den Würfen müssen die Jungs mit mehr Überzeugung und Selbstbewusstsein agieren“ so Björn Jakob nach dem Spiel.
Am kommenden Samstag, man mag es kaum glauben, wird es dann hoffentlich wahrscheinlich soweit sein – nach 18 (!!!!!) Monaten kehren unsere Jungs in „ihre“ Heimhalle zurück. Und das Spiel hat es direkt in sich. Die Duelle mit dem Barmer TV waren in der Vergangenheit stets emotionsgeladene und spannende Spiele auf Augenhöhe - inklusive Protest und unglaublicher Verbandsentscheidung gegen den LTV, die am Ende mit zum sportlichen Abstieg beigetragen hat, in der letzten Saison.
„Nachdem es in der vergangenen Woche nicht geklappt hat muss es am Wochenende einfach mit unserem Comeback in unserer Halle klappen. Die Verwaltung gibt Gas, alle beteiligten Firmen sind informiert – ich glaube fest daran, dass die letzten Arbeiten nun endlich erledigt werden und wir wieder vernünftig spielen, und ab dem 21. November dann auch wieder trainieren, können“ bleibt Björn Jakob weiter zuversichtlich.
Spielbeginn am Samstag ist bereits um 18.00h!!
LTV in Grevenbroich: Fröhlich, Schulz 3, Behrmann 8, J. Haberland 4, Behrens 5, A. Haberland 3, Zeihen 5, Wolfram 4, Ohm, Pokar 4, Holtzschneider 5, Johannes 18
Unsere Jugend hatte am Wochenende Heimspiel-Tag. Durch die Sperrung der Sekundarschulhalle mussten wir die Spiele kurzfristig in die Toscana Halle verlegen. Wir bedanken uns bei unserer Breitensportabteilung für die Hallenzeit und bei unseren Gegnern und der Spielleitung für die Zustimmung zur Verlegung in die eigentlich nicht zugelassene Halle.
So spielten am Samstag auf zwei Querfeldern in 6 Stunden 10 Mannschaften – alle Beteiligten zeigten Verständnis und trugen zu einem organisatorisch gelungenen Basketballtag bei.
Den einzigen sportlichen Erfolg holte unsere U10 mit 51:46 gegen den DTV Köln. Unsere U16, die unter der Woche den ersten Saisonsieg in Remscheid feiern konnte, verlor 55:80 gegen BBV Köln, die U14.1 verlor 62:103 gegen Tabellenführer BBV Köln, unsere U14.2 unterlag 44:99 gegen den HSV Solingen und die U12 verlor in einem spannenden Spiel 89:92 gegen Art Düsseldorf.
65-82 gegen Kamp Lintfort
Im ersten „Heimspiel“ der Saison unterliegt der LTV die BG Kamp Lintfort mit 65-82 (HZ: 26-44).
Das Spiel stand unter keinen guten Vorzeichen. Eigentlich sollte die Rückkehr in die Heimhalle gefeiert werden. Nicht enden wollende Komplikationen bei der Hallensanierung und der unerklärliche und fragwürdige Widerstand des Gästetrainers gegen eine Spielverlegung erforderte einen erneuten Umzug – dank der Unterstützung der Bayer Giants konnte das Spiel in Leverkusen ausgetragen werden.
Nach gutem ersten Viertel (20-22), in dem die Gäste nur durch ihre körperliche Überlegenheit im Spiel geblieben sind, folgte ein zweites Viertel zum Vergessen. Unsere Jungs erzielten nur 6 Punkte und lagen zur Halbzeit vorentscheidend mit 18 Punkten zurück.
Im der zweiten Halbzeit spielte der LTV leidenschaftlich und auf Augenhöhe - und gewann das letzte Viertel sogar mit 21-15. Am Erfolg der Gäste änderte dies jedoch nichts mehr…
„Wir haben leider im zweiten Viertel den Faden verloren und vor allem in der Offense schlechte Entscheidungen getroffen. Dies hat uns den möglichen Sieg gekostet. Natürlich hat man die körperliche Überlegenheit der Gäste gesehen, dazu musste wir schon wieder „auswärts“ ran. Unser Dank geht heute vor allem an die 100 Zuschauer, die uns in Leverkusen unterstützt haben“ so Björn Jakob.
Wann das erste echte Heimspiel stattfinden kann bleibt weiter offen. Der Fertigstellungstermin der Sekundarschulhalle verschiebt sich ständig und macht es sehr schwierig und den Frust immer größer. Zwar stimmt die Kommunikation mit der Verwaltung und alle Beteiligten sind engagiert, das Ergebnis ist leider immer wieder niederschmettern, da augenscheinlich viele Dinge nicht wie geplant ablaufen.
„Wir hoffen wirklich, dass sich die Hallensituation schnell ändert. Wir müssen nach 1,5 Jahren dringend wieder vernünftig trainieren, auf einem Spielfeld mit den richtigen Maßen und Linien. Unsere Heimspiele waren immer ein Highlight, unsere Halle eine Festung und die Unterstützung unserer Zuschauer in der Liga einmalig und überragend. Das fehlt uns natürlich alles sehr und es wäre schade und ärgerlich, wenn wir erneut aufgrund der Rahmenbedingungen fast chancenlos absteigen würden. Dafür ist der Aufwand, den unsere Trainer und Ehrenamtler haben, zu groß“ so Jakob.
Das nächste Heimspiel, ein Nachholspiel vom zweiten Spieltag, ist für den kommenden Donnerstag geplant. Mal abwarten, ob und wo und wie das Spiel stattfinden kann…
LTV gegen Kamp Lintfort: Fröhlich 5, Schulz 8, Behrmann 5, J. Haberland 10, Behrens, A. Haberland 6, Wolfram 2, Zeihen 3, Pokar 6, Goussianis 5, Holtzschneider, Johannes 15
Berichte aus der Abteilung
Heimspieltermine 2. Regionalliga
Heimspiele 2. Regionalliga 2022/2023
28 5 05.11.2022 19:30 Leichlinger TV BG Kamp-Lintfort
10 2 10.11.2022 20:30 Leichlinger TV TG Stürzelberg
22 4 19.11.2022 18:00 Leichlinger TV Barmer TV
40 7 26.11.2022 19:30 Leichlinger TV SG Bergische Löwen
52 9 10.12.2022 19:30 Leichlinger TV RheinStars Köln 2
64 11 14.01.2023 19:30 Leichlinger TV RE Baskets Schwelm
68 12 21.01.2023 19:30 Leichlinger TV TG Düsseldorf
83 14 04.02.2023 19:30 Leichlinger TV TuS Hilden
98 17 11.03.2023 19:30 Leichlinger TV Elephants Grevenbroich
114 19 25.03.2023 19:30 Leichlinger TV SG Sechtem
124 21 29.04.2023 19:30 Leichlinger TV SW Baskets Wuppertal
Niederlagen für den LTV
2. Regionalliga
Unsere Jungs verlieren das zweite Saisonspiel nach starker Leistung mit 91-83 (HZ:57-44).
Vor gut 100 Zuschauern, davon knapp 40 aus Leichlingen, fanden die Gastgeber besser ins Spiel und lagen schnell 9-0 in Führung. Torsten Pokar brach dann den Bann und erzielte in der 4. Minute die ersten LTV-Punkte – drei Minuten später waren die Blütenstädter das erste Mal zurück im Spiel und verkürzten auf 16:12. Hilden konterte, der LTV kam zurück – beim 69:48 in der 23. Minute hätte wohl niemand mehr einen Cent auf unsere Jungs gesetzt.
Aber der LTV ist zurück! Eine mega Einstellung, tolle Moral und eine junge, engagierte Mannschaft, die einfach Spaß macht und Erfolg bringen wird. Punkt um Punkt kämpfte sich das Team heran, Topscorer Philipp Jonas krönte die Aufholjagd mit dem 83-83 in der 38. Minute. Ein glücklicher Dreier und unglückliche Entscheidungen brachte Hilden dann zwar den Sieg - jeder in der Halle hat jedoch gesehen, welches Team den Sieg eigentlich verdient gehabt hätte.
„Wir haben einen Moment gebraucht um uns auf den routinierten Gegner einzustellen – danach haben die Jungs wirklich ein klasse Spiel gemacht. Wir können auf dieser Leistung aufbauen und werden uns mit solchen Auftritten auch schnell mit einem Sieg belohnen, davon sind wir überzeugt. Wir haben wieder eine echte Mannschaft zusammen, wir ziehen alle an einem Strang – wir freuen uns schon auf die nächsten Herausforderungen“ so Björn Jakob zufrieden.
LTV: Goussianis 7, Fröhlich 7, Schulz 11, J. Haberland 4, A. Haberland 2, Behrmann 17, Ohm, Holzschneider, Behrens 2, Pokar 6, Zeihen, Johannes 27
Bezirksliga
Herren 2 verlieren mit 74:73 bei den Rhöndorf Dragons 4
Eine denkbar knappe Niederlage musste die durch Verletzungen und familiäre Verpflichtungen auf sieben Spieler dezimierte Reserve des Leichlinger TV am Drachenfels hinnehmen.
Mit Spielbeginn entwickelte sich über die gesamte Partie hinweg eine überaus spannende Partie, in der es keinem der Teams gelang, sich entscheidend abzusetzen. Die jungen Leichlinger boten den älteren und größeren Dragons über 40 Minuten die Stirn und verpassten zwei Sekunden vor der Schlusssirene den Sieg, als Anton Haberlands Buzzerbeater von jenseits der Mittellinie nur knapp den Rhöndorfer Korb verfehlte.
"Meine 'glorreichen Sieben' haben über 40 Minuten eine ganz tolle Leistung gezeigt, nie aufgesteckt und hätten den Sieg mehr als verdient gehabt, zumal es ein prima Geburtstagsgeschenk für Julius gewesen wäre. Ich bin wirklich stolz auf diese Truppe!", so der Kommentar des sichtlich zufriedenen LTV-Coaches Carsten Haberland nach dem Schlusspfiff.
Für den LTV spielten:
J. Schulz (7), L. Behrens (20), A. Haberland (14), J. Ohm (2), T. Lorenz (3), N. Zeihen (2), J. Holtzschneider (25)
Zu Gast in Hilden!
Am Samstag steht das zweite Saisonspiel unserer jungen 2. Regionalliga-Mannschaft an – um 18.00h gastiert das Team von Frank Baum und Björn Jakob beim TuS Hilden (Stadtwerke Arena, Grünstraße 4, 40723 Hilden).
Der Aufsteiger tritt mit einigen Akteuren an, die bereits seit Jahren in der 2. Regionalliga aktiv waren, Trainerin Nadine Homann ist noch aus ihrer Zeit beim TuS Opladen bekannt. Sportlich läuft es in Hilden bisher gut – hätte das Team nicht das erste Saisonspiel nachträglich am grünen Tisch verloren wäre Hilden an der Tabellenspitze zu finden.
Unsere Jungs haben die letzten Wochen in vielen Trainingseinheiten genutzt und freuen sich, dass es jetzt endlich richtig losgeht. Zwar sind die Rahmenbedingungen in der Toscana Halle weiter schlecht – die Team-Chemie stimmt aber und die Motivation ist groß die nächsten Spiele erfolgreich zu gestalten.
Ab November hoffen dann alle auf die Rückkehr in die Sekundarschulhalle!
Das erste Heimspiel ist für den 10. November geplant – weitere Termine folgen!
Sieg für Herren 2
Herren 2 - Zweites Spiel - Erster Sieg
Reserve der LTV-Basketballer gewinnt in Troisdorf mit 65:73
Die Zweitvertretung der Blütenstädter Korbjäger kehrte am späten Donnerstagabend nach einer zeitweiligen Zitterpartie mit dem ersten Sieg im Gepäck an die Wupper zurück.
Doch so knapp, wie sich das Endergebnis von 56:73 darstellt, hätte die Partie nicht ausgehen müssen.
Zum Spiel:
Der LTV startete furios in die Partie. Die junge Truppe von Coach Carsten Haberland dominierte beide Bretter nach Belieben und lag nach sieben gespielten Minuten mit 4:17 in Front.
Im zweiten Spielabschnitt dann verkehrte Vorzeichen: Die routinierten Gastgeber nutzten eine leichtfertige Entscheidung Haberlands eiskalt aus und entschieden das Viertel mit 25:8 deutlich für sich (HZ 36:29).
In der zweiten Halbzeit variierten die Wupperstädter dann in der Defense. Die häufigen Wechsel von Zonen- auf aggressive Mann-Mann-Verteidigung brachten den LTV wieder in die Erfolgsspur.
Dem noch recht ausgeglichenen dritten Viertel folgte ein mit hoher Intensität gespielter Schlussabschnitt, der mit 14:28 wieder deutlich ins Bergische entführt werden konnte.
„Meine zehn Jungs haben alles richtig gemacht und sich mit viel Cleverness den Sieg redlich verdient. Meine leichtfertige Wechseltaktik im zweiten Viertel hätte uns fast den Sieg gekostet.
Blendet man dieses Viertel aus und schaut nur auf die anderen 30 Minuten haben die Jungs ein 40:65 herausgespielt. Das nehme ich auf meine Kappe!“, resümierte Haberland selbstkritisch die Partie.
Das nächste Spiel steht am 21.10.2022 auf dem Plan. Der LTV gastiert am Drachenfels bei den Rhöndorf Dragons 4. Tipp Off im der Halle 2 des Siebengebirgsgymnasiums (Im Krahfuß, 53604 Bad Honnef) ist um 20:30 Uhr.
Für den LTV spielten: N. Kersten (7), J. Schulz (5), J. Eret (3), M. Dube, L. Behrens (10), K. Goussiannis (2), J. Ohm (9), J. Froehlich (18), J. Haberland (10), J. Holtzschneider (9).
Niederlage für Herren 2
Bezirksliga - Herren II verliert gegen die Bergischen Löwen III mit 77:59
Eine am Ende deutliche Niederlage setzte es für die blütenstädter Reserve zum Saisonauftakt im Bergischen.
Nach zwischenzeitlicher Führung im zweiten Viertel (14:28, 14.) verloren die Leichlinger ihre Linie und lagen zur Halbzeit nur noch mit einem Punkt in Führung (31:32).
Zu Beginn der zweiten Hälfte konnte sich zunächst kein Team entscheidend absetzen, ständig wechselte die Führung. Nach 30 gespielten Minuten lagen die Gastgeber mit 52:51 hauchdünn in Front. In den letzten zehn Minuten überließ Leichlingen dann den Hausherren das Feld. Die Löwen konnten nach Belieben schalten und walten. Der LTV hingegen agierte unkonzentriert und fahrig und gab das Viertel mit 25:8 nahezu widerstandslos ab.
„Es war unser erstes Saisonspiel. Sicherlich haben wir uns einen Sieg gewünscht und er wäre auch drin gewesen. Dafür müssen wir aber mehr tun und es auch letztlich wollen. Das hat gefehlt und genau das erwarte ich im nächsten Spiel“, so Leichlingens Coach Haberland.
Am Donnerstag geht es für den LTV nach Troisdorf.
Tipp Off in der Halle „GAT Altenforst“ (Zum Altenforst, 53840 Troisdorf) ist um 20:30 Uhr.
Für den LTV spielten: Kersten (2), Schulz (7), Eret (5), Dube (2), Konstantinidis, Ohm (3), Jeworutzki (2), Behrens (21), Ouka, Haberland (12), Zeihen (5)
Niederlage in Düsseldorf
Im ersten Saisonspiel verliert der LTV – ohne Trainer Frank Baum und Henning Wiesemann, Kai Behrmann, Philipp Johannes, Anton Haberland, Tim Lorenz und Jasper Holtzschneider - deutlich mit 110:45 (45:28) gegen die TG Düsseldorf.
Nach guten Start (5-0 Führung) spielte der LTV schon ein gutes erstes Viertel, lag in der 6. Minute noch mit 14:13 in Führung und zwang die TG sogar zu einer Auszeit. Am Ende des Viertels führten die Gastgeber dann mit 25:18.
Zu Beginn des zweiten Viertels agierten unsere Jungs, betreut von Co-Trainer Björn Jakob, lange auf Augenhöhe (32:26, 15. Minute) bevor sich die Gastgeber, deren jüngster Spieler übrigens ein Jahr älter war als Torsten Pokar, der an diesem Abend mit 27 Jahren mit großem Abstand ältester LTV-Akteur, zur Halbzeit deutlicher absetzen konnten (45:28).
In der zweiten Halbzeit zollte der LTV dann der dünnen Personaldecke Tribut und verlor am Ende deutlich mit 110:45.
„Wir haben gegen einen starken und erfahrenen Gegner gespielt, der uns dazu auch noch körperlich absolut überlegen war. Die Jungs haben sich, trotz der ganzen Ausfälle, achtbar aus der Affaire gezogen und ein sehr gutes Spiel gemacht. Für Nic, Jojo und Lukas war es das erste Spiel in der Regionalliga und sie haben ihre Sache richtig gut gemacht. Wir sind über 40 Minuten als Mannschaft aufgetreten und haben uns immer positiv unterstützt – das hat trotz der deutlichen Niederlage allen auch Spaß gemacht. Wenn wir in den nächsten Spielen ähnlich auftreten werden wir mit unserer jungen Mannschaft für die ein oder andere Überraschung sorgen können, davon bin ich überzeugt“ so Björn Jakob zufrieden nach dem Spiel.
LTV: J. Haberland 15, J. Schulz 10, J. Fröhlich 7, T. Pokar 6, L. Behrens 4, J. Ohm 3, N. Zeihen
Gelungener Saisonauftakt!
LTV-Kids starten gemeinsam in die Saison 2022/2023
Nach zwei Jahren Corona-Hochwasser-Pause organisierten die LTV-Trainer, unterstützt von einigen Eltern, für die LTV-Kids einen gemeinsamen Auftakt zur neuen Saison. Die Jugend startet nach den Herbstferien in den Spielbetrieb.
Im Mittelpunkt stand ein internes Testspiel der U12 gegen die U10, bei dem sich auch unsere neu ausgebildeten Schiedsrichter Magnus, Max und Till behaupten konnten.
Carsten Haberland organisierte einen Anschreibekurs für Spieler und interessierte Eltern, Jannis Nevermann glänzte als Photograph und schoss unsere neuen Team-Photos, auf denen erstmalig auch alle Eltern vertreten sind.
„Aus unserer Sicht war das ein gelungener Auftakt in die neue Saison. Unser Dank geht an die vielen Eltern, die ihre Kids begleitet haben. Ich denke, die kurzen Photo-Shootings haben allen Spaß gemacht. Unsere jungen Schiedsrichter haben ihre Sache gut gemacht und es waren alle Trainer mit viel Einsatz und Herz dabei - das hat es in den letzten Jahren nicht gegeben und stimmt mich weiter positiv. Jetzt hoffen wir nur, dass der aktuelle Fertigstellungstermin der Sekundarschulhalle auch eingehalten werden kann, langsam gehen uns die Termine für die ganzen Spielverlegungen aus“ so Björn Jakob hoffnungsvoll zufrieden.
LTV goes Instagram
Trainingsplan ab 12. September
Training ab 12. September 2022 – Toscana Halle
|
11.00h – 12.30h |
12.30h– 14.00h |
16.30h – 18.00h |
18.00h – 19.30h |
18.30h – 20.00h |
19.30h – 21.30h |
20.00h - 21.30h |
20.30h – 22.00h |
Montag |
|
|
|
|
|
|
|
Herren 3 |
Dienstag |
|
|
U10 U14 |
U12 Herren 1 |
|
|
|
|
Mittwoch |
|
|
U14/U16 16.45h bis 18.15h |
|
|
|
|
|
Donnerstag |
|
|
U10/U14.2 16.30h bis 17.30h |
U14/U16 17.30h bis 18.30h |
|
Herren 1/ 2 18.30h bis 20.00h |
|
|
Freitag |
|
|
|
|
U12 Herren 1 |
|
Herren 2 Herren 3 |
|
Samstag |
U8 Fördertraining |
U14.2 |
|
|
|
|
|
|
TH Kirchstraße: Hobbyherren Dienstag 19.30h
Testspiel am Samstag
Am kommenden Samstag findet das erste Testspiel unserer Regionalliga-Herren statt. Um 16.30h spielen wir im Rahmen der Feier zum 50-jährigen Abteilungsjubiläum von Fast Break Leverkusen mal wieder in Leverkusen-Steinbüchel.
Für unsere junge Mannschaft geht es vor allem darum als Team zusammenzuwachsen und Erfahrungen zu sammeln. Das Training ist gut, Motivation und Bereitschaft ist da – jetzt gilt es die richtige Mischung auf dem Feld zu finden. Im Hintergrund suchen wir natürlich weiter für die großen Positionen, bis zum Saisonstart ist ja noch ein wenig Zeit.
Der Saisonstart ist dabei recht kurios. Am 22. September treffen unsere Jungs auf die TG Düsseldorf – ein Spiel, was nach dem Ende der letzten Saison eigentlich gar nicht mehr möglich war. Unsere Jungs abgestiegen, die TG aufgestiegen – nun spielen wir nicht 2 Ligen getrennt, sondern wieder gegeneinander… es hätte zum Auftakt auch ein leichterer Gegner werden können…
Nach dem Spiel haben unsere Jungs dann direkt 4 Wochen spielfrei – der „echte“ Saisonstart dann also am 22. Oktober um 18.00h beim TuS Hilden, das erste Heimspiel in LEICHLINGEN steigt dann hoffentlich am 29. Oktober um 19.30h gegen den Barmer TV.
LTV bleibt in 2. Regionalliga!
Unsere Herren 1 wird auch in der kommenden Spielzeit in der 2. Regionalliga spielen.
Abteilungsleiter Björn Jakob erreichte die Anfrage des Verbandes am letzten Wochenende in Hamburg, nach kurzer Rücksprache mit Frank Baum sagte Jakob dann für die 2. Regionalliga zu.
„Wir können nur ahnen, warum wir jetzt doch nicht abgestiegen sind und freuen uns über diese Chance. Wir würden uns noch mehr freuen, wenn vielleicht der ein oder andere Spieler den Mut hat und die Herausforderung 2. Regionalliga mit uns angehen würde. Wir suchen wirklich noch den ein oder anderen Spieler, gerade auf den großen Positionen“ so Björn Jakob.
Die 2. Regionalliga 1 hat sich stark verändert. Neben Absteiger ART Düsseldorf und Aufsteiger BG Aachen fehlen die Erftbaskets Euskirchen (jetzt Oberliga) und Frintrop Essen (jetzt 2. Regionalliga 2). Neu dabei sind der Absteiger aus der 1. Regionalliga Elephants Grevenbroich und die Aufsteiger aus der Oberliga Bergische Löwen, TuS Hilden und Rhein Stars Köln 2.
„Die Liga hat ein neues Gesicht bekommen. Grevenbroich ist mit Sicherheit der Top-Favorit für den Aufstieg, im Kampf um den Klassenerhalt wird es wohl wieder sehr spannend werden. Unser Ziel kann es nur sein die Klasse zu halten und die überraschende Chance zu nutzen. Im Fokus bleibt aber die Entwicklung der jungen Spieler – gepaart mit dem Ziel insgesamt besser als Mannschaft aufzutreten!“ so Björn Jakob.
Der Saisonstart findet auswärts statt, am 24. September um 16.00h zu Gast bei der TG Düsseldorf, Heimstart dann am 1. Oktober um 19.30h gegen die TG Stürzelberg – hoffentlich wieder in „unserer“ Halle in Leichlingen!
„Wir glauben fest an die Zusage unserer Blütenstadt, dass die Halle nach den Sommerferien wieder zur Verfügung steht. Nach über einem Jahr wird es auch dringend Zeit, eine weitere Saison als „Nomaden“ würde uns wahrscheinlich vor unlösbare Herausforderungen stellen, da sich auch in den Nachbarstädten die Situation nicht gerade entspannt hat“ so Jakob hoffnungsvoll.
LTV-Camp ein toller Erfolg!
Das 25. LTV-Jugend-Sommer-Camp ist Geschichte – die Planungen für das 26. Camp in der ersten Sommerferienwoche 2023 laufen bereits – ein kurzer Rückblick:
Aufgrund der noch nicht renovierten Sekundarschulhalle beschränkte sich das Camp auf die Toscana Halle, so dass nur 30 Kids teilnehmen konnten.
Am ersten Camp-Tag begrüßten die Camp-Trainer Frank Baum und Carsten Haberland die Kids mit neuen Trinkflaschen, frischem Wasser und ersten Instruktionen im ungewohnten Camp-Umfeld – pünktlich um 9.00h konnte es dann endlich losgehen.
Zum Auftakt gab es ein gemeinsames Training aller Camp-Kids bevor es dann in die beiden Gruppen ging. Pizza Pazza fand den Weg zur Halle rechtzeitig, so dass Camp-Helfer Anton Haberland sich um die Vorbereitung des Mittagessens kümmern konnte, nach zwei Stunden Nachmittags-Training war der erste Camp-Tag auch schon wieder vorbei.
Im Laufe der Woche erwarteten die Kids dann noch einige Highlights. „Ex-Bayer Giant“ JJ Mann besuchte das Camp am Mittwochnachmittag und begeisterte die Kids, am Donnerstag und Freitag unterstützte dann Bayer Giants Regionalliga-Coach Carsten Schul und brachte viele interessante Ansätze, Ideen und Übungen mit.
„Wir haben so viele positive Rückmeldungen bekommen und freuen uns darüber natürlich sehr. Unser Camp gewinnt alleine durch Frank noch mehr an Qualität, seine guten Kontakte werten unser Camp noch weiter auf. Es war wirklich eine super Woche! Dazu versuchen wir uns auch neben dem Court zu verbessern, hier hat Habi viele gute Ideen. Wir haben zB in der ganzen Woche nur einen Sack Müll produziert, Besteck gespült und dann mehrfach verwendet, die Trinkflaschen sind aus Metall, das Wasser aus Pfandflaschen. 2023 wollen wir ganz ohne Müll auskommen“ so Björn Jakob begeistert!
Trainingszeiten Sommerferien
Training Sommerferien 2022 (4. Juli bis 24. Juli)
Dienstag 16.30h U10 18.00h U12/Herren 1
Mittwoch 16.30h U12 18.00h U14.1/U14.2/U16 20.00h Herren 1+2/U18
Donnerstag 16.30h U14.1/U16/U18 18.00h Herren 1/U10 19.30h Herren 2/Herren 3
Samstag 09.30h Einzeltraining 11.00h U8/U14.2
J.J. Mann zu Gast im Camp!
J.J. Mann beim LTV-Basketball-Jugendcamp
Wir freuen uns kurz vor dem Camp-Start am Montag einen weiteren Gast ankündigen zu dürfen.
Mit dem EX-Bayer-Giant J.J. Mann wird am Mittwochnachmittag einer der besten Werfer der Pro-A nach Leichlingen kommen und den Camp-Kids zum einen Einblicke in das Leben eines Basketball-Vollprofis gewähren – und zum anderen natürlich auch eine Trainingseinheit begleiten und mit Sicherheit viele Tipps geben!
Hier ein paar Highlights:
https://youtu.be/6HRlVRG8Kv0
Camp startet am 27.6...
Am ersten Ferienmontag (27. Juni) startet unser 25. Basketball-Camp.
Durch den hochwasserbedingten Ausfall unserer eigentlichen Camp-Halle mussten wir die Teilnehmeranzahl auf 30 begrenzen – das Camp war dann nach einer Stunde ausgebucht.
Die Vorbereitung gestaltete sich schwierig, da der Zugang zur Sekundarschulhalle nur in Begleitung des Hausmeisters möglich ist - und das geht eben nicht "mal eben". Es fehlt leider, wie so oft, die nötige Unterstützung außerhalb der Abteilung. Stattdessen wird wieder einmal das Gefühl vermittelt zu stören. Wirklich schade - das haben wir in der Zusammenarbeit mit den Verwaltungen in Burscheid und Leverkusen ganz anders kennengelernt. Aber wir machen wie immer das Beste daraus.
Camp-Trainer sind Frank Baum und Carsten Haberland - Frank Baum hat seine Kontakte genutzt und noch den ein oder anderen Gast-Trainer eingeladen, so werden u.a. Konrad Dedy und Karsten Schul dabei sein.
Das Catering steht - unsere Freunde von Pizza Pazza Opladen - Start (pizzapazza-opladen.de) aus Opladen werden auch im Jubiläumsjahr für das leibliche Wohl sorgen. Die Campshirts sind auf dem Weg in die Blütenstadt - unser Dank an habermann hoch zwei GmbH .
Wir freuen uns auf die LTV-Camp-Kids!!!!
Interview mit Frank Baum
Interview mit Frank Baum
Wie geht es Dir? Hast Du Dich gut beim LTV eingelebt?
Mir geht es sehr gut und der LTV hat einen hohen Anteil daran. Ich habe mich von dem ersten Moment, wo ich mit allen Spielern, zusammenarbeiten durfte, sei es anfänglich auf dem Freiplatz oder in der Halle, sehr wohl gefühlt. Diese familiäre Atmosphäre, die hier in diesem Verein herrscht, ist schon was sehr Besonderes.
Wie ist das erste Jahr aus Deiner Sicht gelaufen?
Diese Frage kann man nicht so einfach in 2-3 Sätzen beantworten. Natürlich hätten wir bzw. ich mir gewünscht die Regionalliga 2 mit den Herren zu halten. Wenn man sich aber die ganzen Begebenheiten und Vorkommnisse in den letzten Monaten anschaut, wäre es eine riesige Überraschung gewesen, wenn uns das gelungen.
Die Jugendspieler, und hier ein großes Dankeschön an alle Trainer, haben sich toll weiterentwickelt. Ich sehe hier mittelfristig bist langfristig sehr viel Potential, individuell wie auch mannschaftlich.
Was passiert aktuell - ohne Spielbetrieb?
Aktuell haben wir der ersten Herrenmannschaft erstmal bis Anfang Juni freigegeben. Ab nächster Woche werden wir mit Individualtraining und Kleingruppentraining anfangen. Mittwochs kommen dann alle Herrenmannschaft und die U18 zu einem Training zusammen, wo wir dann schon ein wenig den Ernst, aber hauptsächlich den Spaß, im Vordergrund sehen. Die Jugend trainiert ganz normal weiter. Hier wird sehr intensiv an Kondition, Kraft und Koordination gearbeitet.
Wie ist Dein Ausblick auf die kommende Saison?
Auch wenn wir uns glücklich schätzen durften in diesen schwierigen Zeiten in die Toscana Halle ausweichen zu dürfen, freuen wir uns immens darauf, in unserer Halle wieder trainieren und spielen zu können. Wir werden unter besseren Trainingsbedingungen trainieren und auch die Stimmung durch die Zuschauer wird besser sein. Auch wenn wir mit der ersten Herrenmannschaft in die Oberliga abgestiegen sind freuen wir uns auf die Chance nächste Saison direkt wieder um den Aufstieg mitspielen zu können. Natürlich wird es nicht einfach werden Jonas ``die LTV Legende``Schröder zu kompensieren, aber ich glaube, dass wir wieder eine gute Mannschaft in die Saison schicken werden, die einen attraktiven und erfolgreichen Basketball spielen wird.
Zum Abschluss möchte ich mich bei allen Trainern, Spielern und Eltern bedanken, die auch in diesen schwierigen Zeiten immer so eine positive Stimmung und viel Einsatz gezeigt haben. Ich wünsche allen LTVlern einen schönen Sommer und freue mich darauf alle zahlreich wieder in der Halle zu sehen - sei es als unterstützende Eltern, als motivierende Trainer oder hart trainierende Spieler.
Das wünschen wir Dir auch – Danke für das kurze Gespräch zum Mittwoch!
Sieg zum Abschluss!
Der LTV gewinnt das Abschiedsspiel für Jonas Schröder hochverdient mit 80:79 (36:44) gegen die Erftbaskets Euskirchen.
Trainer Frank Baum hatte vor dem sportlich wertlosen Spiel (nach dem Sieg der Essener hatte der LTV bereits vor dem Spiel keine Chance mehr auf den Klassenerhalt) die Maßgabe ausgegeben Jonas Schröder möglichst viele Bälle zu geben – und parallel den Captain mit einem Sieg zu verabschieden. Beides sollte gelingen – Schröder erzielte am Ende 20 Punkte und die Mannschaft gewann ein knappes Spiel hochverdient. Schlüsselszene wahrscheinliche eine verbale Provokation der Gäste in der 18. Minute, die eine Qualifikation von Kai Behrmann zur Folge hatte. Die Mannschaft schien das zu wecken – nach der Halbzeit spielte der LTV stark auf, lag zwischenzeitlich mit 10 Punkten in Führung und brachte die Führung endlich mal ins Ziel.
„Wir möchten uns heute bei Jonas Schröder und Fabio De Guidi bedanken, die unser Team verlassen (De Guidi zieht es nach Potsdam) bzw. ihre Karriere beenden. Natürlich stand Jonas nach den vielen Jahren heute verdient im Mittelpunkt – eine offizielle Verabschiedung gibt es dann noch in unserer Halle in der nächsten Saison. Wir bedanken uns auch bei unseren Zuschauern, die uns in dieser schwierigen Saison nach Leverkusen begleitet haben. Leider hat es nicht gereicht – im September greifen wir wieder an“ so Frank Baum und Björn Jakob nach dem Spiel.
Punkte LTV: E. Behrmann 8, J. Haberland 6, J. Schulz 5, K. Behrmann, A. Haberland, J. Schröder 20, E. Meyer 2, T. Pokar 12, F. De Guidi, P. Johannes 27
Letztes Heimspiel am Sonntag!
Am Sonntag (15.00h, Leverkusen-Steinbüchel) findet mit Sicherheit das letzte Saisonspiel statt. Das ist sicher - für alles andere gibt es eigentlich nur „vielleichts“…
Vielleicht das vorerst letzte Spiel in der 2. Regionalliga?
Vielleicht das letzte Spiel für Jonas Schröder und den ein oder anderen LTV-Akteur?
Vielleicht das letzte Spiel in der Ausweichhalle in Leverkusen?
Vielleicht der letzte Sieg, der den Klassenerhalt doch noch möglich macht?
Am Ende würden wir uns auf jeden Fall - und sicher - über euren Besuch freuen!
Sportlicher Ausblick: Das Team pfeift auf dem letzten Loch. Henning Wiesemann, Julius Schulz und Kai Behrmann sind angeschlagen, Nick Peters fällt mit einer Mandelentzündung definitiv aus. Neben den gesundheitlichen Problemen tragen die Umstände der letzten Spiele (unfassbares Urteil zum Protest in Barmen, Umstände des Spiels in Essen) nicht gerade zur besseren Laune bei. Dennoch gilt es noch einmal alle Kräfte zu mobilisieren – ein Sieg zum Saisonabschluss ist das klare Ziel!
Aufgrund technischer Probleme Nachtrag zum letzten Wochenende:
Der LTV verliert das wohl vorentscheidende Spiel um den Klassenerhalt mit 81:74 (HZ: 37:33) gegen Adler Frintrop Essen. Es gibt zwar noch theoretische Chancen auf den Klassenerhalt, der rettende Sieg ist aber leider nicht gelungen.
Das Spiel wurde kurzfristig verlegt – und zur Überraschung beider Teams gab es in der genehmigten Ausweichhalle noch die „alten Linien“, die nicht den Anforderungen an die 2. Regionalliga genügen.
Nach Rücksprache bei der Spielleitung („Das Spiel muss durchgeführt werden, es gibt natürlich die Möglichkeit Protest vor dem Spiel einzulegen“) und kurzem internen Austausch entschieden sich Frank Baum und Björn Jakob gegen einen Protest und für die sportliche Lösung.
Der LTV begann gut und versäumte es einfach sich bis zur 25. Minuten deutlicher abzusetzen (47-40 Führung). Leichte Ballverluste und leichtfertig vergebene Korbleger hielten den Gastgeber bis dahin überhaupt im Spiel, 5 Minuten ohne eigenen Korb brachte dann die Gastgeber in Führung und am Ende den schmeichelhaften Erfolg.
„Es ist sehr schade, dass der WBV einer Verlegung in diese Halle zugestimmt hat. Es fehlten Linien, ein Korb war viel zu hoch, der andere Korb schief, dazu war es viel zu dunkel. Hinzu kam ein überfordertes Kampfgericht, welches durch zahlreiche Fehler viel Unruhe ins Spiel und uns aus dem Rhythmus gebracht hat. Natürlich mussten beide Teams damit klarkommen – mit den Erfahrungen aus Barmen war es für uns jedoch sehr schwierig.
Sportlich können wir den Jungs keinen Vorwurf machen. Alle sind gegen den körperlich überlegenen und erstmals in dieser Saison vollzähligen, erfahrenen Gegner an ihre Grenzen und darüber hinaus gegangen. Wir werden im letzten Heimspiel am Sonntag noch einmal alles versuchen – damit wir uns zumindest die theoretische Chance erhalten“ so Björn Jakob nach dem Spiel.
LTV: E. Behrmann, A. Haberland, E. Meyer, J. Schulz, T. Pokar 4, K. Behrmann 7, J. Haberland 8, J. Schröder 15, P. Johannes 14, H. Wiesemann 26
U10 verliert gegen Rhöndorf
Unsere U10 verliert im Achtelfinale zur Westdeutschen Meisterschaft mit einer starken Leistung verdient 68:106 gegen die Dragons Rhöndorf.
Vor 70 Zuschauern in der gut gefüllten Toscana Sporthalle – leider immer noch schwach beleuchtet, da seit 6 Monaten knapp 30 Leuchten defekt sind, die trotz mehrfacher Erinnerung bei Stadt und Stadtsportbund, nicht ausgetauscht werden – merkte man unseren Jungs an, dass sie a) in den letzten drei Wochen nur eine Trainingseinheit hatten und b) vor so vielen Zuschauern ein bisschen nervös waren. Julius und Jakob Schulz versuchten alles, die Jungs steckten nie auf und kämpften bis zur letzten Minute. Am Ende zogen die in ihren Aktionen oft sichereren Dragons absolut verdient in die nächste Runde – wir drücken dem sympathischen Team alle Daumen!
Für den LTV spielten Federico, Mattis, Julius, Tom, Kay, Noah, Pepe und Leonas – ab Dienstag geht es dann in den neuen Teams weiter!
Protest abgelehnt, Niederlage gegen Aachen
Die erste Niederlage erlitten die Basketballer bereits vor dem Spiel. Der berechtigte Protest gegen die Spielwertung in Barmen wurde vom Verband abgewiesen – eine unglaublich unsportliche Entscheidung, die bei allen Beteiligten auf absolutes Unverständnis stößt.
„Wir haben mit einigen Basketballern gesprochen (Spielern, Trainern, Schiedsrichtern) – alle haben nur ungläubig den Kopf geschüttelt. In vergleichbaren Fällen in der Vergangenheit wurde das Spiel mindestens wiederholt oder für den benachteiligten Verein gewertet. Wir verlieren jetzt ein Spiel, welches wir eigentlich gewonnen haben und uns fehlen zwei wichtige Punkte, die entscheidend sein können. Wir sind fassungslos und wissen nicht so genau, wie wir als Leichlinger TV diese bewusste Ungerechtigkeit gegen uns einordnen sollen“ so Björn Jakob.
Das Spiel gegen die BG Aachen, aufgrund der Hallensituation vorgezogen, begann vielversprechend. Über ein 11-2 ging es mit einem 23:24 in die erste Viertelpause – der LTV spielte auf Augenhöhe mit dem Aufstiegsaspiranten um Ex-Bayer-Giant Tim Schönborn.
In der Folge setzten sich die Gäste jedoch ab – der LTV verpasste in der Offense oft teils leichtfertig den Abschluss, in der Defense trafen die Gäste vor allem jenseits der Dreierlinie hochprozentig. Zur Halbzeit führten die Gäste verdient mit 36:52.
In der Zweiten Halbzeit war dann schnell die Luft raus. Trainer Frank Baum gab den jungen Spielern noch mehr Einsatzzeiten – am Ende siegten die Gäste mit 73:102.
„Wir wissen das Ergebnis einzuordnen. Leider wurde es zum Ende hin intern unnötig unruhig, darüber wird zu sprechen sein. Ansonsten haben wir ein sehr gutes erstes Viertel gespielt und gehen mit Selbstvertrauen in die letzten beiden entscheidenden Spiele gegen Essen und Bad Münstereifel“ so Björn Jakob.
LTV: E. Behrmann 9, K. Behrmann 8, J. Haberland 6, A. Haberland 2, Wiesemann 4, Schröder 9, Peters 5, Johannes 25, Pokar 2, De Guidi 3
Endspurt für Seniorenteams - Jugend neuer Trainingsplan!
Nach der Osterpause bereiten sich unsere Seniorenteams auf die letzten Liga-Spiele vor und die Jugend sortiert sich bereits für die neue Saison ab September! Der neue Trainingsplan ist online, die alten Trainer sind verabschiedet und mit Carsten Haberland (U18), Jannis Nevermann (Co-Trainer U16), Dario Beiss (U14.2) und Björn Jakob (U12) sind drei neue Trainer wieder dabei oder in zusätzlichen Funktionen aktiv.
Hier der aktuelle Trainingsplan – wer Basketball kennenlernen oder wechseln möchte ist jederzeit herzlich willkommen, gerne vorab über leichlingertv@gmx.de ankündigen!
U8 Samstag 11.00h Toscana
U10 Dienstag 16.30h Toscana
Donnerstag 17.30h Toscana
U12 Dienstag 18.00h Toscana
Samstag 09.30h Toscana
U14 Mittwoch 17.00h Toscana
Donnerstag 16.00h Toscana
Samstag 09.30h Toscana
U14.2 Mittwoch 17.00h Toscana
Samstag 11.00h Toscana
U16 Mittwoch 18.30h Toscana
Donnerstag 17.30h Toscana
Samstag 09.30h Toscana
U18 Mittwoch 20.00h Toscana
Donnerstag 19.00h Toscana
Damen Dienstag 19.30h Kirchstraße
Herren 1 Montag 20.00h Burscheid
Mittwoch 20.00h Toscana
Donnerstag 19.00h Toscana
Herren 2 Dienstag 19.30h Kirchstraße
Donnerstag 20.30h Toscana
Freitag 19.30h Kirchstraße
Herren 3 Donnerstag 20.30h Toscana
Freitag 19.30h Kirchstraße
Am Samstag formiert sich dann noch einmal die „alte“ U10 mit ihrem Trainer Julius Schulz. Durch den Gruppensieg in der Oberliga hat sich das Team für das Achtelfinale um die Westdeutsche Meisterschaft qualifiziert, schon jetzt ein toller Erfolg für die jüngsten LTV-Basketballer. Gegner um 10.00h (Toscana Halle) sind die Dragons Rhöndorf.
Bereits zwei Tage vorher eröffnet unsere „Erste Herren“ die Schlussphase der Saison. Aufgrund der immer noch fehlenden Spielhalle (hier scheint laut Stadt und Stadtsportverband aber wohl langsam Land in Sicht) musste das Spiel gegen Aufstiegsaspirant BG Aachen auf den Donnerstag (20.30h, Leverkusen-Steinbüchel) vorgezogen werden.
Wir warten noch auf das Ergebnis unseres berechtigten Protests aus dem Spiel gegen Barmen – es wird wohl bis zum letzten Saisonspiel ein spannendes Rennen um den Klassenerhalt geben.
Die letzten Spiele vor der Osterpause hatten es in sich...
2. Regionalliga
Zwei Niederlagen – ein Protest!
Unser Jungs verlieren am Donnerstag gegen den Spitzenreiter TG Düsseldorf mit 99:61 (HZ: 54:26).
Aufgrund von Krankheiten und Verletzungen konnten wir nur mit 8 Spielern antreten. Trotz des deutlichen Spielstands zeigten unsere Jungs eine gute Leistung im vorgezogenen Spiel des letzten Spieltages.
LTV: J. Haberland 6, K. Behrmann, Schröder 12, A. Haberland 2, Wiesemann 21, Meyer 2, Pokar 7, Johannes 11
Nur 48 Stunden später ging es dann zum Barmer TV. Nick Peters und Eric Behrmann kehrten zurück, Jesse Haberland fehlte dafür urlaubsbedingt.
Das Spiel blieb von der ersten Minute an ausgeglichen. Unsere Jungs kämpften von Beginn an eindrucksvoll, zur Halbzeit konnten sich die Gastgeber dann allerdings plötzlich mit 9 Punkten absetzen (49:40).
Im zweiten Durchgang kam der LTV wieder zurück und glich zum Ende des dritten Viertels aus – 38 Sekunden vor dem Ende sahen die Gastgeber wie der sichere Sieger aus (79:73)… ehe Henning Wiesemann und Jonas Schröder mit zwei Dreiern die Verlängerung sicherten…
Mit letzter Kraft gab es dort 5,5 Sekunden vor dem Ende Einwurf für den LTV – Henning Wiesemann legt knapp daneben, Kai Behrmann tippt den Rebound in den Korb… bevor der Ball sich irgendwie wieder herausdreht und die Gäste mit 86:85 das Spiel gewinnen… dachten alle… bis die Schiedsrichter sich den Spielbericht einmal genauer angesehen haben… und einen klaren Fehler auf dem Anschreibebogen entdeckt haben.
Ein Dreier von Henning Wiesemann wurde als Dreier markiert, aber nur mit zwei Punkten gezählt! Dieser Fehler hätte wohl schon vor der Verlängerung auffallen müssen, so dass unsere Jungs das Spiel eigentlich bereits nach 40 Minuten mit einem Punkt gewonnen hätten. Der ehrliche und wirklich sympathische Anschreiber hat seinen Fehler auch zugegeben. Es gab während der Spiels immer mal wieder Abweichungen zwischen Anzeigetafel, Block und Foulanzeige, so dass Captain Jonas Schröder nach dem Spiel natürlich Protest eingelegt hat und die endgültige Entscheidung nun beim Westdeutschen Basketballverband liegt.
„Was für ein Spiel. In dieser Saison gibt es wirklich nichts, was es nicht gibt. Die Jungs hätten sich den Sieg aber sowas von verdient. 45 Minuten bis zur totalen Erschöpfung gekämpft, allen voran Einstellungs-Gigant Kai Behrmann und ein Henning Wiesemann in alter Stärke. Wir waren uns mit den Gegnern schnell einig, dass wir Protest einlegen müssen. Hätte der Schiedsrichter den Block nach 40 Minuten genauer kontrolliert, wären wir ohne Verlängerung als Sieger aus der Halle gegangen. Wir hoffen natürlich nun, dass der WBV auch genauso entscheiden wird – immerhin war es für uns ein Auswärtsspiel und Barmen ist für seinen Anschreibetisch verantwortlich und muss mit den Konsequenzen intern umgehen – auch wenn das Team natürlich keine Schuld trägt. Ein Wiederholungsspiel sollte wohl auf jeden Fall möglich sein – für uns zumindest noch eine Chance, die wir uns nach diesem unglaublichen Fight auf jeden Fall verdient haben. Alle 9 Spieler, egal ob wenig, viel oder gar nicht gespielt, waren mit dem Herzen dabei und wollten helfen das Spiel zu gewinnen, das war wirklich klasse“ so Björn Jakob nach dem Spiel.
LTV: E. Behrmann, K. Behrmann 13, Schröder 17, A. Haberland, Wiesemann 29+1, Meyer, Peters 2, Pokar 6, Johannes 18
2. Herren Landesliga
Die Zweite verliert bei Rhein Stars Köln 3 mit 99:49 und kann den Abstieg in die Bezirksliga wohl nur noch schwer verhindern.
U16-Oberliga
Die U16 verliert zum Abschluss, in der dritten Spielhalle der Saison im Landrat-Lukas in Opladen, mit 33:109 gegen BBA Hagen.
U14 – Landesliga
Zum Abschluss der Landesliga gewinnen unsere Jungs, ebenfalls im Lukas in Opladen, gegen den TuS Hilden mit 90:27. Das Team von Frank Baum beendet die Saison auf dem zweiten Tabellenplatz.
U10-Oberliga
Das letzte Wochenende der Saison begann mit einem Abschlussessen des Teams am Freitag – Mannschaft und Eltern bedankten sich bei den beiden Trainer Julius und Jakob Schulz.
Im letzten Spiel der Saison gelang dann standesgemäß der 8. Sieg im 8. Spiel – die U10 bleibt ungeschlagen, freut sich über die Urkunden und bedankt sich beim Förderverein für die neuen Trinkflaschen! Gegner im letzten Spiel waren die Bergischen Löwen, Endstand 82:56.
Ausblick Herren 1, Rückblick U12
2. Regionalliga
Unsere Herren 1 muss vor der kurzen Osterpause noch zwei Mal spielen – und das bei großen Personalsorgen!
Torsten Pokar, Nick Peters, Kai Behrmann, Eric Behrmann und Henning Wiesemann krank oder angeschlagen, Fabio de Guidi und Julius Schulz verletzt, Jesse Haberland am Samstag bereits im Urlaub – der durch die Abgänge von Chris Hermann und Matti Dube ohnehin schon dünne Kader kommt langsam an seine Grenzen…
„Wir müssen da jetzt durch und werden versuchen das Beste aus den beiden Spielen zu machen. Der ein oder andere Spieler wird ja spielen können, dennoch macht es unsere Situation im Abstiegskampf natürlich nicht leichter. Eine vernünftige Vorbereitung war leider nicht möglich“ so Björn Jakob.
Spielbeginn bei der TG Düsseldorf morgen Abend, Ellerstraße 84 in Düsseldorf, ist 20.30h – am Samstag um 18.00h dann beim Barmer TV in Wuppertal-Barmen (Heckinghauser Straße 24).
U12 Regionalliga – letztes Saisonspiel ausführlich!
Im letzten Spiel der Saison unterliegt der LTV dem Osterather TV mit 54-121 (HZ 19-77).
Wie schon im Hinspiel (47-145) waren die Osterather mit einer tollen Teamperformance und überragenden Einzelspielern die klar bessere Mannschaft. Beim Stand von 19-77 ging es in die Halbzeit. Deutlich engagierter und bissiger zeigten sich die Leichlinger in der zweiten Hälfte. Die zweite Halbzeit für sich endet mit 35-44. Somit legten die Spielerinnen und Spieler eine deutliche Steigerung zur ersten Hälfte hin.
Zurückblickend auf das vergangene Basketballjahr: Für viele war es die erste richtige Saison und jeder Einzelne hat basketballerisch große Schritte nach vorn gemacht.
Nun heißt es noch bis Ostern zusammen zu trainieren und danach sich neu zu orientieren. Der größte Teil der Mannschaft geht dann in die U14.
Für den LTV spielten:
Luca (22Punkte), Lennard (7), Tey (7), Matteo (4), Mika (4), Paul (4), Arvid (2), Jannik (2), Maya (2), Luis
Magnus, Nino, Patrick und Philipp
Wir bedanken uns bei Matti Dubi für seinen Einsatz – und wünschen ihm viel Erfolg beim Neuaufbau der U10!
Niederlagen für Herren 1 und U14
2. Regionalliga
Knappe Niederlage gegen Kamp Lintfort
Der LTV verliert mit letzter Kraft 68:69 (HZ: 37:40) gegen die BG Kamp Lintfort.
Der durch die Abgänge von Chris Hermann und Matti Dube ohnehin schon dezimierte Kader, musste dann noch die Ausfälle von Eric Behrmann und Fabio De Guidi verkraften – nach 5 Minuten gesellte sich dann auch noch Kai Behrmann hinzu. In der zweiten Halbzeit ging es für Henning Wiesemann nicht weiter – er versuchte es in den letzten Minuten trotz Schmerzen noch einmal, da auch noch Julius Schulz fünf Minuten vor dem Ende mit einer Bänderverletzung ausschied. Der bis dato starke Jesse Haberland holte sich in der Schulz-Situation zwei Technische Fouls und musste die Halle verlassen…
Im Spiel konnte sich kein Team entscheidend absetzen. Der LTV leistete sich leider zu viele einfache Fehler und Ballverluste, der letzte Wurf von Henning Wiesemann verfehlte sein Ziel knapp und die BG Kamp Lintfort nahm den glücklichen Sieg mit nach Hause.
Unser Dank geht an die 100 Zuschauer, die sich auf den Weg nach Leverkusen gemacht und uns unterstützt haben!
Viel Zeit Wunden zu lecken bleibt unseren Jungs nicht. Bereits am Donnerstag geht es beim Tabellenführer TG Düsseldorf weiter, am Samstag geht es dann noch nach Barmen…
„Wir müssen noch zwei Siege aus den verbleibenden 5 Spielen holen. Natürlich machen es die vielen verletzten oder angeschlagenen Spieler nicht einfacher, zu allem Überfluss fehlen uns am Samstag wohl noch Julius Schulz und Jesse Haberland (Urlaub). Julius hat sich wohl einen Bänderriss zugezogen und wird ohnehin noch ein paar Wochen ausfallen. Die Jungs haben gestern viele Dinge richtig gut gemacht und es fehlen oft nur Kleinigkeiten. Dazu fehlte uns wohl das nötige Spielglück und die Ruhe bei den Abschlüssen oder auch Freiwürfen. Nick Peters hat heute sein bestes Saisonspiel gemacht – für die Mannschaft wichtig, da wir bei den ganzen Ausfällen wohl in den kommenden Wochen viel Aktion unter dem Korb benötigen werden. Wir sind noch einen Sieg vor einem Abstiegsplatz und werden alles dafür tun, dass das auch so bleibt“ so Björn Jakob nach dem Spiel.
LTV: A. Haberland, T. Pokar, E. Meyer, K. Behrmann 3, J. Schulz 4, H. Wiesemann 6, J. Haberland 7, N. Peters 12, J. Schröder 16, P. Johannes 20
U14-Landesliga
Der LTV verliert das Spitzenspiel beim ungeschlagenen Tabellenführer Bayer Giants 2 mit 78-71.
Nach einem von Anfang, mit hoher Intensität, geführtes Spiel gewann die U14 2 der Giants aus Leverkusen die Meisterschaft. Die Jungs aus der Blütenstadt haben aufopferungsvoll gekämpft und haben sich nach einer guten Saison mit dem 2ten Platz belohnt. Vielen Dank, mal wieder an die Eltern, die ihre Mannschaft lautstark unterstützt haben. Nur der LTV!
Trainingszeiten nach den Osterferien!
U8 Samstag 11.00h Toscana
U10 Dienstag 16.30h Toscana
Donnerstag 17.30h Toscana
U12 Mittwoch 18.30h Toscana
Samstag 09.30h Toscana
U14 Mittwoch 17.00h Toscana
Donnerstag 16.00h Toscana
Samstag 09.30h Toscana
U14.2 Mittwoch 17.00h Toscana
Samstag 11.00h Toscana
U16 Mittwoch 18.30h Toscana
Donnerstag 17.30h Toscana
Samstag 09.30h Toscana
U18 Mittwoch 20.00h Toscana
Donnerstag 19.00h Toscana
Damen Dienstag 19.30h Kirchstraße
Herren 1 Montag 20.00h Burscheid
Mittwoch 20.00h Toscana
Donnerstag 19.00h Toscana
Herren 2 Dienstag 19.30h Kirchstraße
Donnerstag 20.30h Toscana
Freitag 19.30h Kirchstraße
Herren 3 Donnerstag 20.30h Toscana
Freitag 19.30h Kirchstraße
Samstagabend: Heimspiel in Leverkusen!
Am Samstag findet das nächste Heimspiel unserer 2. Regionalliga-Mannschaft statt. Zwar immer noch in fremder Halle (Leverkusen-Steinbüchel, Heinrich-Lübke Str. 140), dafür aber zum ersten Mal 2022 zur LTV-Zeit – am Samstagabend um 19.30h!
Der Gegner aus Kamp Lintfort hat aktuell 2 Siege mehr auf dem Konto und kommt als Tabellensiebter nach Leverkusen. Unser Team muss jetzt endlich auch mal im Spiel die guten Trainingsleistungen zeigen, gerade unsere jungen Spieler sind jetzt gefordert – nach den letzten beiden Niederlagen gilt es auch schnell wieder Selbstbewusstsein zu finden. Die Unterstützung von den Rängen würde unseren Jungs mit Sicherheit helfen!
„Wir machen wirklich das Beste aus den schwierigen Trainingsmöglichkeiten. Die Jungs hätten sich den Klassenerhalt mehr als verdient und wir werden die nächsten Wochen nochmal alles mobilisieren, damit wir unser Saisonziel erreichen. Am Samstagabend hoffen wir auf die Unterstützung zahlreicher LTVler. Der Sonntagnachmittag ist und bleibt einfach keine LTV-Zeit. Am kommenden Samstag ist leider in dieser Saison die letzte Gelegenheit noch einmal um 19.30h zum Basketball zu gehen. Auch wenn es weiterhin die Halle in Leverkusen ist. Torsten Pokar ist fraglich, Fabio De Guidi fällt mit einer Fingerverletzung aus, der Rest ist an Bord und bereit für Saisonsieg Nummer 6“ so Björn Jakob vor dem Spiel.
Unsere Spiele bis Ostern:
30.03.2022 20.30h Rhein Stars Köln 4 vs. Herren 2
01.04.2022 20.30h Bayer Giants 5 vs. Herren 3
02.04.2022 19.30h Herren 1 vs. BG Kamp Lintfort
03.04.2022 10.00h Bayer Giants 2 vs. U14
11.00h Haspe 70 vs. U16
12.30h Osterather TV vs. U12
07.04.2022 20.30h TG Düsseldorf vs. Herren 1
09.04.2022 10.00h U10 vs. Bergische Löwen
12.00h U14 vs. TuS Hilden
14.30h U16 vs. BBA Hagen
18.00h Barmer TV vs. Herren 1
20.00h Rhein Stars Köln 3 vs. Herren 2
Unser Sponsor „Himalayeah! Agentur für Digital- und Live-Events“ stellt sich vor
In regelmäßigen Abständen geben wir unseren Sponsoren die Möglichkeit, über die normale Partnerschaft hinaus, sich auch unseren Newsletter-Abonnenten vorzustellen.
Himalayeah! kümmert sich um die Konzeption, Organisation und Umsetzung von analogen, digitalen und hybriden Veranstaltungen. Das kann von Messen über Produktpräsentationen hin zu Kick-offs oder Mitarbeiter-Events vieles sein.
Coronabedingt gibt es große Verunsicherung hinsichtlich der Realisierung und den richtigen Formaten von Veranstaltungen. Genau da setzt die Agentur an und zeigt verschiedene Möglichkeiten auf, wie man zeitgemäß und zielführend Events umsetzen kann, egal ob diese online oder live stattfinden. Zu den Kunden gehören Unternehmen, Agenturen, Institutionen und Verbände aus der Region.
Wenn auch ihr ein Event plant und dabei Unterstützung benötigt, dann meldet euch per Mail unter hello@himalayeah.de oder schaut auf die Webseite www.himalayeah.de!
JOBS ZU VERGEBEN
Himalayeah! ist im Agenturnetzwerk mit Vision Concept zusammen und hat folgende Stellen in Leverkusen zu besetzen:
Account- und Projektmanager (m/d/w)
Konzeptionier / Digital Media (m/d/w)
Unterstützen Sie unsere Partner:
P.T. Post Eisenhandel GmbH & Co KG
möLab
RS-Wohndesign
Physiotherapeut - Mike Dube
AWETECH
Autohaus Luchtenberg GmbH
Fahrschule Okuna
Taverna Symposion"
Sorgende Hände
Stadtwerke Leichlingen
Steffens-Dach
Therapieburg
Wach- und Sicherheitsdienste GLOBUS GmbH
auhage | schwarz
Peiseler Bau GmbH & Co. KG
Gasthaus Herkenrath Hof
Himalayeah! Agentur für Digital- und Live-Events
KJ Gestaltung
Kreissparkasse Köln
Pizza Pazza
Spielberichte vom Wochenende!
2. Regionalliga
Der LTV fuhr leider mit der vielleicht ein bisschen erwarteten Niederlage im Gepäck nach Hause. Samstagnachmittag, strahlender Sonnenschein – und ein Auswärtsspiel vor 16 Zuschauern und vielen Problemen im Vorfeld.
Corona machte einen Strich durch eine sinnvolle Vorbereitung – und die wäre wohl bitter nötig gewesen um einen Überraschungs-Coup in Dormagen zu landen. So blieb es bei vielen guten Ansätzen – leider wollte der Ball zu oft nicht in den Korb, so dass unsere Jungs am Ende nur 55 Punkte erzielen konnten. Zu wenig für einen Auswärtssieg!
„Das Ergebnis spiegelt nicht den Spielverlauf wieder. Gerade in der ersten Halbzeit war es ein ausgeglichenes Spiel, zum Ende hin machen wir einfach zu viele einfache Fehler und die Bälle halt nicht rein“ so Frank Baum nach dem Spiel.
Sein vermutlich letztes Spiel für den LTV absolvierte Chris Hermann, den es berufsbedingt zurück in die Heimat Crailsheim zieht. Wir sagen DANKE für viele tolle Momente auf und neben dem Court – Chris, Du bist und bleibst ein willkommenes Mitglied der LTV-Familie.
Ebenfalls nicht mehr dabei ist Matti Dube, der sich aus persönlichen Gründen für einen Wechsel in die Landesliga-Mannschaft entschieden hat.
In den kommenden Wochen zählt es nun. Bis Ostern stehen noch drei Spiele auf dem Programm. Los geht es am kommenden Samstag, 19.30h, gegen die BG Kamp Lintfort, „daheim auswärts“ in Leverkusen-Steinbüchel.
LTV: C. Hermann, J. Haberland, A. Haberland, J. Schulz, E. Meyer, E. Behrmann 2, J. Schröder 2, T. Pokar 2, N. Peters 4, K. Behrmann 4, P. Johannes 16, H. Wiesemann 25
Landesliga – Herren 2
Unser Zweite verliert gegen die bisher sieglose SG Sechtem 2 mit 72:74 und muss mehr denn je um den Klassenerhalt in der Landesliga bangen.
Kreisliga - Herren 3
Die Herren 3 verlieren 50-93 gegen Hitdorf und warten weiter auf den ersten Saisonsieg!
U10-Oberliga
Die U10 sicherte sich mit einem 85:56 Erfolg über die Giants Leverkusen den ersten Platz in der Oberliga. Wir gratulieren Jakob und Julius Schulz und ihrem Team zu diesem tollen Erfolg!
U12-Regionalliga
Die U12 zahlte erneut Lehrgeld und verliert 63-101 – Gegner ebenfalls die Giants aus Leverkusen.
U14-Landesliga
Die U14 gewinnt ihr Auswärtsspiel in Ronsdorf mit 40:70 und festigt den 2. Tabellenplatz in der Landesliga. Am kommenden Sonntag (10.00h in Leverkusen) besteht zumindest noch die theoretische Chance auf Platz 1, hierzu müsste jedoch hoch gegen den ungeschlagenen Tabellenführer gewonnen werden…
U16-Oberliga
Unsere U16 verliert 69:93 gegen Remscheid – und absolvierte unser letztes „Heimspiel“ in Bergisch Neukirchen (hier ziehen ab Montag Flüchtlinge ein). Das nächste und letzte Saison-Heimspiel findet dann in Opladen (Sporthalle des Lukas-Gymnasiums) statt.
News
2. Regionalliga
Unser Regionalliga-Herren verlieren ersatzgeschwächt gegen sehr starke Gäste aus Wuppertal mit 68:110 (25:56).
Der LTV ging ohne Jonas Schröder, Nick Peters, Matti Dube und Eric Behrmann ins Spiel – Kai Behrmann meldet sich nach wenigen Minuten ab, wenig später folgte noch Julius Schulz – Jesse Haberland schied kurz vor dem Ende mit einer Handverletzung aus.
Die verbliebenen 8 Akteure wehrten sich nach Kräften – unglaubliche 24 Dreier der Gäste führten zum deutlichen Auswärtssieg der ambitionierten Wuppertaler. Lichtblick auf LTV-Seite: Henning Wiesemann (Photo) machte sein bestes Saisonspiel und blieb, wichtiger noch als seine 31 Punkte, schmerzfrei!
„Wir wussten, dass das Spiel nicht einfach wird. Corona und sonstige Absagen haben unseren Trainingsplan ordentlich durcheinandergebracht. Wir brauchen eine vernünftige Vorbereitung, das hat man heute wieder deutlich gesehen. Hoffen wir mal, dass es in dieser Woche besser läuft und unsere verletzten und kranken Spieler zurückkommen“ so Björn Jakob nach dem Spiel.
Am kommenden Samstag geht es nach Stürzelberg – am 2. April kommt es dann zum letzten „Abend-Heimspiel auswärts“, um 19.30h gegen Kamp Lintfort in Leverkusen-Steinbüchel.
LTV: Wiesemann 31, J. Haberland 10, Johannes 8, Schulz 6, Hermann 6, De Guidi 3, Pokar 2, A. Haberland 2, Meyer, Behrmann
Nach dem Spiel gab es dann noch Besuch der KG Pappnas und Familich. Sebastian Lemmer überreichte dem LTV die versprochenen Kamelle – nachdem wir der KG bei einer online-Abstimmung unter die Arme gegriffen haben.
„Wir werden die Kamelle zeitnah unter die Kinder bringen und bedanken uns sehr herzlich bei den jecken Pappnasen“ freut sich Jakob.
In der letzten Woche fand ebenfalls eine Aktion u.a. des Kreissportbundes gegen Rassismus statt – gerne haben auch wir Farbe bekannt und uns am Wochenende in „Pink gegen Rassismus“ gezeigt!
U10 Oberliga
LTV – Brühler TV 120-66
Unsere jüngsten Kids sichern sich mit dem Heimerfolg gegen Brühl vorzeitig den Tabellenplatz 1 der U10-Oberliga. Ein toller Erfolg der Jungs vom Trainergespann Julius und Jakob Schulz!
Das Spiel gegen Brühl, die ohne ihren besten Spiele antreten mussten, war schnell entschieden und die Kids erzielten das zweite Mal in dieser Saison 100 Punkte. Noah darf einen Kuchen backen (lassen). Erneut konnten alle Kids punkten – das nächste Spiel findet am Samstag um 10.00h (Toscana Sporthalle) gegen die Giants aus Leverkusen statt.
U12 Regionalliga
LTV- ART Düsseldorf : 64-100
Am Samstag verlor der LTV gegen die ART Giants aus Düsseldorf mit 64-100 (HZ 29-49).
Mit etwas mehr Sicherheit im Abschluss hätte das Spiel durchaus knapper ausfallen können. Oftmals wurden einfache Korbleger verworfen. Trotz dessen können die Kids mit ihrer Leistung zufrieden sein, da viel richtig gemacht wurde und man ein klare Leistungssteigerung erkennen konnte.
Am nächsten Samstag geht es für die Leichlinger gegen den Tabellenzweiten aus Leverkusen. Spielbeginn ist um 12:30uhr in der Toscanahalle.
Für den LTV spielten: Luca (23Punkte), Luis (14), Tey (11), Paul (6), Maya (5), Arvid (4), Philipp (1), Nino
U14-Landesliga
LTV – BG Monheim 104-35
BG Monheim – LTV 31-89
Dieses Wochenende haben die jungen LTVler gleich 2 mal, gegen die Truppe des BG Monheim gespielt. Das Heimspiel wurde erstmals auf neuem Terrain in Bergisch Neukirchen ausgetragen. Ein in großes Dankschön an Frau Schirm für die Unterstützung!
Das erste Spiel wurde sehr konzentriert angegangen und es war sehr schön zu sehen, dass jeder einzelne Spieler was Positives zum Sieg beisteuern konnte. Auch das Thema Verteidigung, das in der vergangenen Woche das erste Mal in diesem Jahr überhaupt angesprochen wurde, haben die Jungs schon gut umgesetzt. Nach diesem deutlichen Sieg gegen aufopfernd kämpfende Monheimer, musste die Mannschaft Sonntagmorgen, wieder gegen die BG spielen. Hier war es wichtig an die Leistung vom Vortag anzuknüpfen und auch konzentriert aufzutreten. All dieses ist mehr als gelungen und wir haben den 2ten Sieg eingefahren. Hervorzuheben ist die tolle, mannschaftliche Geschlossenheit die die Jungs in jedem Training und Spiel zeigen. Auch den Eltern, die ihre Kinder, bei diesen 2 Spielen lautstark unterstützt haben, gebührt ein ganz großes Dankeschön.
U16- Oberliga
LTV – Lüdenscheidt 17-67
Herren 2 – Landesliga
GSV Porz – LTV 75-52
4 neue Schiedsrichter, Jugend-Camp ausgebucht!
Grüne Spielerpässe?
Nein, nur waren grüne Ausweise leider in den letzten Jahren viel zu selten in der LTV-Post.
Umso mehr freuen wir uns über unsere neuen Schiedsrichter Magnus Dube, Max Hübner, Flynn Siller und Till Kneifel! Wir gratulieren zur bestandenen Prüfung und wünschen euch für eure Schiedsrichter-Karriere alles Gute!
Ein Dankeschön auch an Jana Schüller, die die Jungs motiviert und begleitet hat!
LTV-Jugend-Camp 2022
2022 findet unser 25. Basketball-Jugend-Camp statt. Die aktuellen Umstände in Leichlingen zwingen uns jedoch dazu das Camp auf 30 Camp-Teilnehmer zu begrenzen. Eine kurze Vorab-Info innerhalb der Abteilung reichte aus – das Camp war nach kurzer Zeit ausgebucht.
„Wir haben versucht eine zweite Halle dazu zu bekommen oder das Camp auf die zweite Ferienwoche auszudehnen. Leider warten wir seit Wochen auf entsprechende Rückmeldungen der zuständigen Stellen. Wir haben uns jetzt entschieden nur eine Woche durchzuführen, auch wenn wir dadurch vielen Kids absagen müssen und uns auch wichtige Einnahmen fehlen werden. Wir möchten zuverlässig und verbindlich bleiben – und freuen uns jetzt auf eine Woche Jubiläums-Camp in der Toscana Halle. Camp-Trainer werden Carsten Haberland und Frank Baum sein, dazu wird es Gast-Trainer geben. Pizza Pazza steht dann auch wieder bereit“ so Björn Jakob.
Im nächsten Jahr wird es dann wieder ein Camp für alle interessierten Kids geben – die Sporthalle der Sekundarschule soll ja bereits im frühen Sommer 2022 fertig werden, so dass einem 26. Camp in der ersten Sommerferienwoche 2023 nichts im Wege stehen sollte.
Hier die LTV-Spiele des Wochenendes:
Samstag
10.00h U10 vs. Brühler TV Toscana Sporthalle
12.30h U12 vs. ART Düsseldorf Toscana Sporthalle
12.00h U14 vs. BG Monheim Sporthalle Berg. Neukirchen
14.30h U16 vs. Lüdenscheidt Sporthalle Berg. Neukirchen
17.00h Fast Break vs. Herren 3 Sporthalle Lev.-Steinbüchel
Sonntag
10.00h BG Monheim vs. U14 Sporthalle Berliner Ring Monheim
16.00h Herren 1 vs. SW Wuppertal Sporthalle Lev.-Steinbüchel
18.00h GSV Porz vs. Herren 2 Sporthalle Kaiserstr. Porz
Auswärtssieg in Düsseldorf!
Der LTV gewinnt das wichtige Spiel gegen ART Düsseldorf 2 mit 66:71 (HZ: 32:31) – und gewinnt erstmals zwei Spiele hintereinander und das erste Auswärtsspiel der Saison!
Die Vorzeichen zur Partie waren alles andere als gut. Der Termin am Karnevalswochenende, Philipp Johannes, Eric Behrmann, Matti Dube und Fabio De Guidi fehlten komplett, die Routiniers Kai Behrmann und Jonas Schröder waren angeschlagen.
Davon merkte man im ersten Viertel nichts. Der LTV fand gut in die Partie und lag schnell in Führung – die ebenfalls dezimierten Gastgeber, bei denen der Coach wegen einem nicht ausreichenden Impfnachweis auf die Tribüne musste, blieben jedoch auf Schlagdistanz.
Im zweiten Viertel verloren die Blütenstädter dann den Faden. Im Angriff fehlte die Entschlossenheit und in der Verteidigung der nötige Biss – zur Halbzeit lag man plötzlich mit 32-31 zurück.
Die Halbzeitansprache übernahm dann Kai Behrmann, der seinen Mitspielern deutlich machte, dass die Einstellung im zweiten Viertel nicht ausreicht um Spiele zu gewinnen. Behrmann fand die richtigen Worte, im dritten Viertel ein dominanter LTV, der sich eine 17-Punkte Führung herausgespielt hat. Einziger Wehrmutstropfen: Erik Meyer schied früh mit 5 Fouls aus, so dass mit „TP“ Pokar und Nick Peters nur noch zwei Center zur Verfügung standen.
Im letzten Viertel war es dann ein Kampf auf Augenhöhe. Vor allem die Routiniers Schröder, Behrmann und Pokar kämpften „bis zum Umfallen“ und retteten mit viel Herz den wichtigen Sieg über die Ziellinie.
„Das war heute keine Basketballfeinkost, aber Spannung und Kampf bis zur letzten Sekunde. Was Kai, Jones und Torsten heute geleistet haben war überragend. In der zweiten Halbzeit hat sich aber auch der Rest des Teams gefunden und alle haben ihren Teil zum wichtigen Sieg beigetragen. Björn und ich hoffen nun, dass gerade die jungen Spieler gesehen haben, was nötig ist um Spiele zu gewinnen“ so Trainer Frank Baum erleichtert nach dem Spiel.
LTV : Schröder 21, Pokar 14, Behrmann 12, Hermann 8, Wiesemann 4, Meyer 4, J. Haberland 4, Schulz 2, Peters 2, A. Haberland
Das nächste Spiel findet erst am 12. März statt. In einem vorgezogenen Spiel spielen unsere Jungs erneut in Düsseldorf – Gegner dann Tabellenführer TG Düsseldorf.
Herren nach Düsseldorf, Berichte/Ergebnisse der Jugend!
2. Regionalliga
Nach dem wichtigen Sieg gegen die SG Sechtem geht es bereits am Freitag bei ART Düsseldorf 2 weiter. Der Gegner aus Düsseldorf wollte sein Heimspiel nicht verlegen, so dass unsere Jungs in der einzigen Partie am Karnevalswochenende antreten müssen – sehr zum Ärger aller Beteiligten.
„Wir haben versucht das Spiel zu verlegen – leider hat der Gegner als einziger in der 2. Regionalliga einer Verlegung nicht zugestimmt und wir müssen Karneval nach Düsseldorf“ so Björn Jakob verärgert.
Düsseldorf spielt in der Rückrunde, verstärkt aus der eigenen Bundesligamannschaft, stark auf, da man den Abstieg vermeiden möchte. Es wird also kein leichtes Match in der Landeshauptstadt, wie eigentlich jede Woche…
Spielbeginn in der Halle des Comenius-Gymnasiums (Hansaallee 90, 40547 Düsseldorf) ist 20.30h!
U16 – Oberliga
Die U16 verliert in Remscheid mit 85:25.
U12 Regionalliga
Am Sonntagnachmittag verliert die U12 deutlich, gegen körperlich überlegene Leverkusener mit 38-122 (HZ 22-60).
Schon nach den ersten Minuten war klar, dass es für die Leichlinger an diesem Nachmittag nichts zu holen gab. Das eindeutige Endergebnis zeigt allerdings nicht den Teamgeist der LTV Kids, welche sich bis zum Schluss gegenseitig unterstützten und nicht den Kopf hängen ließen!
Das nächste Spiel gegen den Osterather TV findet am Mittwoch den 9. März statt.
Für den LTV spielten (Punkte vom Anschreibebogen nicht lesbar):
Matteo, Luca, Maya, Arvid, Tey, Ben, Lennard, Philipp, Paul, Patrick, Mika
U10 – Oberliga
Die U10 gewinnt bei den Bayer Giants Leverkusen mit 71:46!
Sieg gegen Sechtem
Der LTV gewinnt gegen die SG Sechtem – in einem nervenaufreibenden Spiel nach klarer Halbzeitführung (38:17) hochverdient mit 67:58.
Nach der deprimierenden Niederlage in Schwelm war vor allem Aufbauarbeit angesagt. Trainer Frank Baum hat, ohne seinen an Corona erkrankten Co-Trainer Björn Jakob, in der Woche wohl die richtigen Worte gefunden und dazu ein paar taktische Maßnahmen ergriffen – eine 19 Punkte Halbzeitführung bestätigen die augenscheinlich gute Trainingswoche.
In der zweiten Halbzeit steigerten sich die Gäste und natürlich waren die vielen unnötigen Niederlagen der letzten Wochen schnell zurück in den Köpfen. Doch heute hielt der LTV dagegen und die Führung - und zwar von der ersten bis zur letzten Minute. Youngster Julius Schulz, der den erkrankten Kai Behrmann vertreten musste, avancierte dabei mit 10 Punkten im letzten Viertel zum Matchwinner.
Danke auch an die, wieder einmal, wichtige Unterstützung der Zuschauer – allen voran die vielen ehemaligen LTVler samt Familien. Schön, dass ihr da ward!!!
LTV: Johannes 16, Schröder 15, Schulz 10, Wiesemann 8, Behrmann 6, Meyer 5, Hermann 3, Pokar 2, J. Haberland 2, Dube, A. Haberland
Bittere Niederlage in Schwelm
Der LTV verliert auch in Schwelm – am Ende müssen die Blütenstädter sogar den direkten Vergleich abgeben.
Nach ausgeglichener erster Halbzeit (32:34) fanden die Gastgeber besser ins Spiel und die Verteidigung der Blütenstädter hatte zu oft das Nachsehen, dazu kamen zu viele leichte Ballverluste im Angriff. Mit einer 53:50 Führung der Gastgeber ging es ins letzte Viertel.
Im letzten Viertel spielten sich die Gastgeber in einen kleinen Rausch, trafen 6 (von insgesamt 13) Dreipunktewürfen und gewannen am Ende verdient mit 80:66.
„Wir machen einfach zu viele Fehler. Wir verteidigen oft 22 Sekunden gut um uns dann mit einer Aktion alles zu zerstören. Im Angriff bekommen wir freie Würfe und vergeben sie leichtfertig. So wird es natürlich schwer“ so Björn Jakob enttäuscht.
LTV: Schulz, A. Haberland, Dube, Peters, Wiesemann, J. Haberland 2, Meyer 2, Pokar 4, Hermann 11, Johannes 13, K. Behrmann 17, Schröder 17
RS Wohn-Design unterstützt den LTV!
Gerne stellen wir heute unseren neuen Sponsor „RS Wohn-Design“ vor. Wir freuen uns sehr über die Unterstützung von Riccardo Scanu und können seine Dienstleistungen sehr empfehlen!
Hier ein Auszug aus seiner Homepage https://rs-wohndesign.de/ :
„Als modernes Dienstleistungsunternehmen steht guter Service für RS Wohndesign ganz oben! Wir betreuen die Kund*innen von Anfang an und lassen sie nicht alleine mit dem Bauvorhaben. So ist es unsere Maxime alle Kund*innen zufriedenzustellen!
Leistungen von RS Wohndesign:
> STREICHARBEITEN
> TAPEZIER- UND SPACHTELARBEITEN
> BODENLEGERARBEITEN
> TROCKENBAU und vieles mehr…“
Gemischte Ergebnisse für den LTV!
2. Regionalliga
Unsere „Erste“ war am Ende chancenlos gegen den Tabellenführer aus der Landeshauptstadt. Über ein 32:46 zur Halbzeit endete die Partie 67:85.
„Der Aufbauspieler der Gäste war größer als unser Center, dazu hatte jeder Spieler mehr Einsätze als ¾ unserer Mannschaft zusammen – da braucht es schon einen perfekten Tag, wenn man da gewinnen will. Den hatten wir nicht, also haben wir verdient verloren“ so Björn Jakob.
Bereits am Freitag startet die Rückrunde – mit dem wichtigen Spiel in Schwelm. Im Montagstraining hat Trainer Frank Baum viele taktische Hinweise gegeben, dazu wurde gute 28 Stunden nach dem Spiel gegen Düsseldorf eher regenerativ gearbeitet. Der Fokus liegt klar auf dem Freitag – Mannschaft und Trainer wollen die Rückrunde mit einem Sieg beginnen und somit den Grundstein für eine erfolgreichere Rückrunde legen. Spielbeginn in Schwelm (Märkisches Gymnasium, Präsidentenstraße 1, 58332 Schwelm) ist 20.30h.
LTV gegen Düsseldorf: E. Behrmann, J. Haberland 5, J. Schulz 4, K. Behrmann, Hermann 7, J. Schröder 23, A. Haberland 2, H. Wiesemann 2, E. Meyer, N. Peters 2, T. Pokar 3, P. Johannes 19
U14 Landesliga - Endlich war es wieder soweit!!
Nach einer langen Winterpause mit vielen schweißtreibenden Trainingseinheiten, durften sich unsere jungen LTVler der U14 wieder auf ein Spiel freuen. Es war bestimmt nicht einfach, sich über die ganze Spielzeit zu konzentrieren, aber sie haben es geschafft und wollten sich selbst beweisen, was sie in den letzten Monaten dazu gelernt haben. Ein tolles Team mit großartigen Zusammenhalt. Ein großes Lob gebührt, mal wieder, auch den Eltern, die zahlreich erschienen sind und ihre Mannschaft lautstark unterstützt haben.
Für den LTV spielten und punkteten: Elias 6, Vincent 10, Benni 14, Ben 11, Leo 5, Marcel 6, Mats 6, Mika 8, Joris 7, Jakob 6, Kjell 14, Joel 14
U12 – Regionalliga
Die U12 verliert ein ausgeglichenes Spiel gegen den SC Bayer 04 Uerdingen, mit 97-104 (HZ 52-53).
Die Leichlinger waren an diesem Samstagnachmittag offensiv wieder einmal sehr stark. Es wurden viele Spielzüge, die in den letzten Wochen im Training geübt wurden umgesetzt. Defensiv hingegen wurden oft unnötige Fehler, oder dem Gegner zu wenig Druck gemacht. Schlussendlich verloren die Leichlinger das Spiel knapp, auch aufgrund einer erneut sehr hohen Foul-Belastung (3 Spieler mit 5 Fouls).
Coach Matti Dube und auch die Zuschauer in der Halle waren dennoch zufrieden mit der Leistung der Kids und freuen sich auf das nächste Spiel am Sonntag in Düsseldorf!
LTV: Luca 57, Luis 13, Tey 9, Paul 7, Matteo 6, Nino 2, Mika 2
Niederlage in Euskirchen
Der LTV verliert 79-67 (HZ: 26-33) bei den Erftbaskets Bad Münstereifel.
Nach guter erster Halbzeit und einer verdienten Führung wollte im dritten Viertel nichts mehr klappen und die Erftbaskets lagen nach einem 30-12 vor dem letzten Spielabschnitt plötzlich mit 56:45 in Führung.
Zwar kämpften sich unsere Jungs noch einmal zurück (65-61 in der 36. Minute) - am Ende siegten die Erftbaskets in einem insgesamt schwachen Spiel jedoch verdient zu hoch.
"Die Niederlage war unnötig und mehr als ärgerlich. Wir haben die Erftbaskets durch eigene Fehler und eine schwache Verteidigung im dritten Viertel zurück ins Spiel gebracht und so einen möglichen Sieg leichtfertig aus der Hand gegeben" so Björn Jakob enttäuscht.
LTV: E. Behrmann, A. Haberland, E. Meyer, M. Dube 4, J. Haberland 4, C. Hermann 8, K. Behrmann 5, J. Schröder 14, P. Johannes 20, H. Wiesemann (nur eine Halbzeit) 2, T. Pokar 10
109-98 Erfolg gegen Essen!
Wichtiger 109:98 (64:58) Heimsieg vor 60 Zuschauern gegen Adler Frintrop Essen
Das Trainergespann Baum/Jakob musste auf Nick Peters, Jasper Holtzschneider und Erik Meyer verzichten – mit 11 Spielern ging es ins Duell gegen die routinierten Gäste aus dem Ruhrgebiet.
Essen trat, wie erwartet, mit einem kleinen Kader an und musste bereits vor dem Spiel weiter Federn lassen, da ein Spieler der Gäste die Corona-Auflagen des Verbandes nicht erfüllen konnte. Ein Lob an die Leichlinger Einlass-Kontrolle und das Schiedsrichter-Gespann, die sehr aufmerksam waren.
Das Spiel begann mit zwei Dreiern für die Gäste – im Gegensatz zu den letzten Spielen hatte der LTV aber sofort eine Antwort und konnte in der 4. Minute durch einen Dreier vom überragenden Jonas Schröder (34 Punkte, davon 27 in der ersten Halbzeit) mit 11-9 in Führung gehen.
In der Folge blieb das Spiel ausgeglichen – wobei beide Teams die Verteidigung eher vernachlässigten. Unser Jungs hielten aber im Angriff dagegen und blieben stets diszipliniert. Das gelang den Gästen in der wohl vorentscheidenden 19. Minute nicht. Vier (!!) technische Fouls bedeuteten das Spielende für den Spieler-Trainer und einen weiteren Akteur der Gäste – Jonas Schröder bedankte sich außerdem und verwandelte alle 6 Freiwürfe zur 64:58 Halbzeitführung.
Im zweiten Durchgang merkte man unseren Jungs die Verunsicherung der Niederlagen der letzten Wochen an, so dass es gegen nur noch 5 Spieler der Gäste nicht gelang sich deutlich abzusetzen. So blieb es bis zum Ende spannend, beide Teams punkteten weiter, aber am Ende feierten unsere Jungs einen verdienten Erfolg.
„Wir sind alle sehr erleichtert. Natürlich fällt die Freude irgendwie gedämpfter aus, wenn der Gegner nur mit 5 Spielern agiert. Dennoch hatte Essen viel Erfahrung auf dem Spielfeld und in Andre Dube einen gut aufgelegten Spielmacher in ihren Reihen. Wir haben 40 Minuten Gas gegeben und deutlich besser getroffen als in den Wochen zuvor. Jonas Schröder war natürlich überragend – insgesamt aber ein starker Auftritt der ganzen Mannschaft. 6 Spieler punkten zweistellig, das hatten wir lange nicht mehr“ so Jakob zufrieden.
LTV: Hermann, Schulz, A. Haberland, E. Behrmann 2, Pokar 10, J. Haberland 12, H. Wiesemann 13, K. Behrmann 14, P. Johannes 24, J. Schröder 34
Hier noch der Bericht der Gäste aus Essen:
Stark aufspielender Andre Dube kann Auswärtsniederlage in Leichlingen nicht verhindern!
Mit einer 109:98 Auswärtsniederlage beim Leichlinger TV Basketball finden sich die 2.Regionalliga-Basketballer der DJK Adler Union Frintrop nach 9 Spielen der Hinserie auf dem 8. Platz wieder und müssen langsam mit einem Auge die Abstiegszone im Blick behalten.
Die erste Hiobsbotschaft gab es schon vor Spielbeginn: Die Regularien des Landes NRW und des WBV verhinderten das Mitwirken von Neu-Point Guard Tom Bokuku, sodass die Adler-Rotation vor Spielbeginn auf sieben Spieler geschrumpft war. Dafür konnten die Essener Korbjäger mit Dube einen neuen Namen auf dem Spielbogen notieren. Leider war dies kein überraschender Neuzugang auf den Außenpositionen, sondern Scharfschütze und mittlerweile Adler-Urgestein Andre Schröder hatte seine Namensänderung aus freudigem Ereignis, dem Verband mitgeteilt.
Im ersten Viertel entwickelte sich ein extrem munteres Scheibenschießen. Adler war deutlich zu langsam auf den Füßen in der Defensive, um die quirligen Leichlinger an der 3-Punkt-Linie ausreichend dicht zu verteidigen, was diese zu 6 erfolgreichen 3-Punkt-Würfen nutzten (Insgesamt Insgesamt 10 Treffer in der 1. Hz). Gleichzeitig spielten die Adler ihrerseits in der Offensive die physischen Vorteile gnadenlos aus, was zu einem rekordverdächtigen 35:33 Spielstand in die ersten Viertelpause führte. Im zweiten Viertel das gleiche Bild, hüben wir drüben waren die Körbe offen wie Scheunentore 58:56. Ehe kurz vor der Pause aufkommende Irritationen, über einen Foulpfiff gegen Carsten Bartels auf der Helpside vom Schiedsrichtergespann Jach und Schiltz routiniert mit 4 technischen Fouls, schneller als Usain Bolt die 400m laufen kann, abgeurteilt wurden. Infolgedessen konnten sich Kern und Stadtmann 50 Minuten die tristen Leverkusener Kabinenwände angucken und die Adler zu 5. das Spiel fortsetzten. J. Schröder netzte die fälligen 6 Freiwürfe für den LTV ein und mit 64:58 ging es in die Pause.
Die fünf verbliebenen Adler teilten ihre Kräfte nun sorgsam ein und Andre Dube übernahm das Kommando auf der Spieler-Trainerposition. Die Leichlinger Trefferquote sackte erwartungsgemäß auf ein Normalmaß ab und Dube, Kostusiak, und Heistermann hielten die Adler im Spiel. Beim Stand von 90:85 8 Minuten vor dem Ende versprach das Score-Board eine Essener Sieg-Chance, doch die Bockmühle Korbjäger hatten zu viele Federn gelassen. Somit brachte Leichlingen das Spiel zur Freude der zahlreichen Zuschauer mit 109:98 verdient ins Ziel.
Coach Stadtmann gab sich nach dem Spiel eher zugeknöpft: „In Summe gab es sicher schon erfreulichere Basketball-Abende. Wenn wir diese erleben wollen, müssen wir zahlreicher, regelmäßiger und intensiver trainieren.“
Viertel: 35:33, 29:25, 24:23, 21:17
Dube 39, Kern 16, Kostusiak 15, Brune 11, Heistermann 9, Bartels 8, Stadtmann
Aktuelle Trainingszeiten!
Trainingszeiten bis Mai 2022
Schulberghalle Burscheid
Montag 20:00 22:00 Herren 1
Toscana Halle
Dienstag 16:00 17:30 U10 Black Hawks
Mittwoch 16:45 18:30 U14
18:30 20:00 U12 Einsteiger 2008-2011
20:00 22:00 Herren 1
Donnerstag 16:00 17:15 U10 U12
17:15 18:30 U14 U16
18:30 20:00 Herren 1 Herren 2
Samstag 09:00 10:00 Einsteiger ab 2014/2015
10:00 11:00 Einsteiger ab 2012
09:30 11:00 U14
11:00 12:30 Einsteiger 2008-2011
12:30 14:00 U16
Turnhalle Kirchstraße
Dienstag 19:30 21:00 Damen
21:00 22:30 Herren 2
Donnerstag 20:00 22:00 Herren 3
Freitag 19:30 22:30 Herren 2 Herren 3
Turnhalle Büscherhöfen
Freitag 18:00 20:00 Hobby Herren
Niederlage in Aachen
Der LTV verliert den Jahresauftakt vor knapp 50 Zuschauern in Aachen mit 70:52 (HZ: 39:27)!
Nach zwei eigentlich guten Trainingswochen merkte man leider früh, dass die Umstellung auf ein „normales“ Basketballspielfeld – im Vergleich zu den Trainingsdritteln ohne Linien – ein Problem ist.
Nach zu langen 4 Minuten gelang Philipp Johannes der erste Korb des Jahres – mit einem 23:15 Rückstand ging es in das zweite Viertel.
Hier lief es etwas besser. Über eine gute Verteidigung gelang in der 18. Minute der 29:29 Ausgleich – ehe 8 Punkte der Gastgeber in Folge den nächsten Nackenschlag für unsere Jungs bedeutete.
„Wir bringen uns immer wieder leichtfertig und selbstverschuldet um den Lohn unserer Arbeit. Die letzten zwei Minuten waren mehr als unglücklich und am Ende haben wir uns davon nicht mehr erholen können“ so Björn Jakob.
Gerade zu Beginn des dritten Viertels merkte man dem Team das leider an und der Rückstand wuchs auf 43:29 an. Mit viel Moral und Herz kämpfte sich der LTV zwar noch einmal auf Schlagdistanz (59:48 in der 35. Minute) ein weiterer 8-0 Lauf der Gastgeber brachte dann die Entscheidung.
„Wir haben heute einen Schritt in die richtige Richtung gemacht – auch wenn das Ergebnis anders aussieht. Wir müssen die Ruhe bewahren, weiterhin das Beste aus unseren Trainingsmöglichkeiten machen – dann werden wir auch wieder Spiele gewinnen. Im Spiel sind uns heute mit Jonas Schröder und Kai Behrmann wichtige Führungsspieler verletzt/krank ausgefallen, das hat es nicht gerade leichter gemacht. Nick Peters hat sich heute stark verbessert gezeigt, findet jetzt besser ins Team und wird in den nächsten Spielen eine Option mehr sein, auch Jesse Haberland war verbessert. Es sind noch viele Spiele zu spielen. Der Zeitpunkt täuscht, da wir erst im November angefangen haben und noch nicht einmal die Hinrunde gespielt ist“ so Björn Jakob.
Die nächste Gelegenheit haben unsere Jungs am kommenden Samstag – daheim auswärts in Leverkusen-Steinbüchel. Spielbeginn am SAMSTAG ist 19.30h, der Gegner Adler Frintrop Essen.
„Wir würden uns natürlich sehr freuen, wenn am Samstagabend die Halle voll ist und wir mit der Unterstützung unserer Zuschauer einen Sieg einfahren könnten. Unsere Zuschauer haben in der Vergangenheit oft den Unterschied ausgemacht. Leider ist der Aufwand nach Leverkusen zu fahren groß, dennoch hoffen wir auf eine volle Halle zum ersten „Heimspiel“ des Jahres – wer weiß, wie lange wir noch unter der 2G-Regelung mit Zuschauern spielen dürfen“ blickt Jakob schon nach vorne.
LTV: E. Behrmann, C. Hermann, N. Peters, M. Dube, E. Meyer, J. Schulz 2, J. Schröder 3, T. Pokar 4, H. Wiesemann 7, J. Haberland 8, K. Behrmann 8, P. Johannes 20
Frohe Weihnachten und alles Gute für 2022!
Liebe/r/s Basketball/er/in,
ein ambitioniertes Jahr neigt sich dem Ende zu – ich wünsche Euch/Ihnen/allen ein frohes Weihnachtsfest uns alles Gute für 2022.
Als wäre das Corona-Jahr 2020 nicht schon schlimm genug gewesen, wurde das Corona Jahr 2021 noch mit der Hochwasser-Katastrophe garniert.
Neben den vielen privaten Schicksalen, die uns alle betroffen gemacht haben, erwischte es auch unsere Sporthallen. Trainingspläne wurden neu geschrieben, die noch vorhandenen Hallen neu aufgeteilt, Ausweichhallen in anderen Städten gesucht, eine Korbanlage gekauft und vieles mehr.
Neben all der Arbeit habe ich auch viele positive Erfahrungen sammeln dürfen. Erst einmal möchte ich natürlich Thomas Pimperl von Fast Break Leverkusen nennen, der uns sofort und schnell geholfen hat. Nachdem klar war, dass das leider nicht ausreichen wird und kann, kamen Frau Schirm vom Sportbund Leverkusen, Christian Spiegel von der Burscheider TG und Herr Chopra von der Stadt Burscheid hinzu – ein großes Dankeschön für die, für mich als Leichlinger doch eher ungewohnte aktive Bereitschaft, mir einfach helfen zu wollen.
Ein weiteres DANKE geht an unsere Trainer. Frank Baum hat sich, trotz der Corona-Hochwasser-Bremse - schon prima eingelebt und versucht geduldig, unserem Trainerteam einen neuen „Geist“ zu vermitteln. Unsere Trainer Carsten Haberland, Markus Rieser, Jana Schüller, Jakob Massen, Jesse Haberland, Matti Dube, Jakob Schulz, Julius Schulz, Kai Behrmann sind offen für Neues und leisten tolle Arbeit. Die ersten sportlichen Erfolge stellen sich ein und der Zulauf an Basketball-Kindern ist ungebrochen – eine tolle Entwicklung, trotz Corona und doch sehr schwieriger Umstände!!
Zu guter Letzt bedanke ich mich für die Unterstützung bei meinen Abteilungsvorstandskollegen Dominik Dugandzic, Markus Rieser und Carsten Haberland, dem Vorstand des Fördervereins Jonas Schröder, Klaus Worms und Dennis Kummerow, dem LTV-Gesamtvorstand um Martin Hasenjäger und Markus Luyven, Monika Zöller und Ulla Holzknecht aus der Geschäftsstelle, den Helfern bei unseren „AuswärtsHeimSpielen“ in Leverkusen und natürlich bei den vielen Eltern und Zuschauern, die zu unseren Spielen kommen und die Kids bei ihren Spielen und vor allem auch die „Erste“ so überragend und fair unterstützen.
Ich persönlich habe nur zwei Wünsche für 2022 – ich wünsche mir und Ihnen/Euch vor allem Gesundheit und eine schnelle Rückkehr zur Normalität!
Björn Jakob
(Abteilungsleiter)
U12 gewinnt Einspielrunde souverän!
Niederlage gegen Barmen
Der LTV verliert sein letztes Spiel des Jahres gegen den Barmer TV mit 57:66 (26:43) – erneut wachen unsere Jungs zu spät auf und eine gute zweite Halbzeit reicht nicht.
Der LTV musste auf den verletzten Henning Wiesemann und Kai Behrmann, Eric Behrmann und Chris Hermann (Urlaub) verzichten. In der ersten Halbzeit merkte man dem jungen Team vor allem die fehlende Erfahrung gegen routinierte Gäste an – nach dem Seitenwechsel agierte der LTV mutiger und kämpfte sich vor dem letzten Viertel auf 44:51 heran. Leichte vergebene Würfe und Korbleger im Angriff brachten den Gästen den am Ende auch glücklichen Erfolg.
„Schade, dass wir in diesem wichtigen Spiel nicht komplett waren. Wir waren heute sehr jung auf dem Feld, Routinier Jonas Schröder ist mit einer starken Leistung vorangegangen. Leider fehlte heute vor allem zu oft die letzte Entschlossenheit und der Glaube an die eigene Stärke“ so Björn Jakob nach dem Spiel.
LTV: Haberland, J. 6, Schulz, Holtzschneider, A. Haberland, Meyer 2, Dube 4, Johannes 10, Pokar 2, Peters 9, Schröder 24
Sonntag gegen Barmen - Hattrick der Jugend!
2. Regionalliga
Am Sonntag trifft der LTV auf den Barmer TV. Nach der unglücklichen Niederlage, trotz einer guten Leistung in Kamp-Lintfort, gilt es am Sonntag die kleine Niederlagenserie zu stoppen und mit einem Erfolgserlebnis in die Weihnachtspause zu gehen.
Trainer Frank Baum ist entsprechend optimistisch: „Wir müssen zwar wieder auf einige Spieler verzichten, haben aber Vertrauen in alle Spieler unseres Kaders und werden alles daransetzen, dass wir uns mit einem Sieg ins Jahr 2022 verabschieden. Wir hoffen natürlich auf unsere Zuschauer als „6. Mann“, gerade in den ersten beiden Spielen war die Unterstützung unglaublich und wir würden uns freuen, wenn uns diese Stimmung auch am ungeliebten Sonntagnachmittag gelingen würde“.
Getreu dem Motto „GEMEINSAM AUSWÄRTS ZU HAUSE“ beginnt das Spiel am Sonntag um 16.00h (Leverkusen-Steinbüchel) – 2G-Kontrolle am Eingang, Kinder unter 16 Jahren gelten durch die Schultests als getestet.
U14 gewinnt bei TuS 82 Opladen
Unsere U14 hat von Anfang an sehr konzentriert agiert und all das, vor allem das schnelle Umschalten von Defensive zur Offensive, sehr gut umgesetzt. Es ist schön zu sehen, dass jeder einzelne Spieler sich von Woche zu Woche, von Training zu Training, verbessert. Danke auch an die zahlreich erschienenen Eltern, die ihre Jungs und die Mannschaft lautstark unterstützt haben.
U12 Einspielrunde – Sieg gegen TuS Opladen
Im Duell gegen den Tabellenletzten aus dem benachbarten Opladen, gewinnt der LTV souverän mit 114-35 (HZ45-9). Ohne Probleme spielten die Leichlinger ihr Spiel und waren vor allem in der Defense sehr diszipliniert. In der zweiten Halbzeit wurde man allerdings, auch aufgrund des klaren Spielstands, etwas zu nachlässig. Das muss sich für das letzte Heimspiel dieses Jahr gegen die Bergischen Löwen ändern! Nächsten Samstag (18.12.2021) um 12:30uhr in der Toskanahalle in Leichlingen.
U10 Einspielrunde
Auch die U10 konnte ihr Spiel beim TuS Opladen für sich entscheiden. Angeführt vom gut aufgelegten Kay Ungefug erspielten sich die Kids von Trainer Julius Schulz schnell eine deutliche Führung und siegten am Ende souverän mit 72-56.
Im letzten Spiel der Einspielrunde treffen die Kids am Samstag um 10.00h auf die Bergischen Löwen. (Toskana Halle).
Niederlage in Kamp Lintfort
84:70 (49:34) Niederlage in Kamp Lintfort
Trotz deutlicher Leistungssteigerung im Vergleich zu den letzten beiden Begegnungen verliert der LTV in Kamp Lintfort. Nachdem das erste Viertel 23:20 gewonnen wurde kam zu Beginn des zweiten Viertels ein Bruch ins Spiel und die Gastgeber gingen mit einer verdienten 15 Punkte Führung in die Pause.
In der zweiten Hälfte fand der LTV zurück ins Spiel, kämpfte sich in der 38. Minute auf 75:70 heran – taktische Fouls führten dann zum höheren Ergebnis zugunsten der Gastgeber.
„Wir haben uns leider durch leichte Ballverluste immer wieder selber aus dem Spiel genommen. Hier war heute, gegen einen körperlich überlegenen Gegner, mehr drin. Leider haben wir die 5 schwachen Minuten zu Beginn des zweiten Viertels nicht mehr aufholen können. Die Jungs haben gekämpft, trotz 20 Punkte Rückstand vor 250 Zuschauern auswärts, nie aufgesteckt und sich ganz anders präsentiert als in den letzten Wochen. Wenn wir diese Leistung bestätigen können werden wir nächsten Sonntag den dritten Saisonsieg holen, zuhause auswärts in Leverkusen“ so Björn Jakob.
Punkte LTV: E. Behrmann 1, J. Haberland 1, Schulz, K. Behrmann 19, Hermann 8, Schröder 24, Wiesemann 2, Dube, Meyer, Peters, Pokar 2, Johannes 13
Herren in Kamp Lintfort, U18 gewinnt, Herren 2 verlieren deutlich!
2. Regionalliga
Am Samstag gastiert die 2. Regionalliga-Herren bei der BG Kamp Lintfort. Nach den letzten beiden eher enttäuschenden Auftritten ist Wiedergutmachung angesagt. Die Trainingswoche war gut und alle sind motiviert und heiß darauf das Ruder wieder herumzureißen.
„Wir haben uns direkt nach dem letzten Spiel länger ausgetauscht. Die Trainingswoche war gut und wir freuen uns auf die Gelegenheit wieder positiver in Erscheinung zu treten. Kamp Lintforts Tabellenplatz spiegelt nicht die Leistungsfähigkeit der Mannschaft wieder, da sie fast alle Spiele knapp verloren haben. Wir wissen, dass das ein ganz schweres Spiel wird“ so Björn Jakob vor dem Spiel. Spielbeginn am Samstag (Glückaufhalle, Moerserstraße 167, Kamp Lintfort) ist um 20.00h!
Landesliga
Nach dem knappen Erfolg gegen Sdwest Köln 2 am Sonntag kam das Team von Markus Rieser bei den Rhein Stars Köln 4 mit 114-61 unter die Räder.
U18 siegt im Wupper-Derby
Mit einem deutlichen 46:105-Sieg (HZ 17:49) in der Tasche kehrten die U18-Basketballer des Leichlinger TV am Mittwochabend aus Opladen zurück und beenden damit die Einspielrunde 2021 ohne Punktverlust.
Obwohl die Blütenstädter in der Anfangsphase des Lokalderbys viele einfache Punkte liegen ließen, waren die Fronten in der Sporthalle Neustadt zum Ende des ersten Spielabschnittes mit einem 6:28 zugunsten der Gäste geklärt.
Leichlingens Coach Carsten Haberland wechselte munter durch und gab allen Akteuren ausreichend Spielzeit. Zu Recht, denn alle mitgereisten Jungs beteiligten sich am Punktereigen. Leider waren aufgrund der hohen Inzidenz keine Zuschauer zugelassen, sodass die Freude über viele schöne Spielmomente teamintern blieb.
Coach Haberland:
„Es war ein schöner und entspannter Abschluss vor der Weihnachtspause. Gefreut habe ich mich vor allem über die Leistungen von unserem U16er Max Hübner, der viel Spielübersicht zeigte und unserem neuen Teammitglied Chris Keim, der mit seiner Schnelligkeit überzeugte. Beide haben sich toll präsentiert.“
M. Hübner (3), J. Ohm (8), J. Holtzschneider (28), T. Meyer (4), A. Haberland (14), C. Keim (3), F. Ertl (6), J. Jeworutzki (4), B. Uiterwyk (14), A. Cronauge (8), F. Schnepel (13)
Niederlage gegen Stürzelberg
Der LTV verliert nach ganz schwachem Start 53:93 (HZ: 27:52) gegen die TG Stürzelberg.
9:30 nach dem ersten Viertel – ähnlich wie in Wuppertal in der letzten Woche wollte gerade zu Beginn gar nichts gelingen. Die Gäste dagegen trafen hochprozentig und hatten mit Joe Lange den überragenden Akteur unter dem Korb in ihren Reihen.
In der Folge gestaltet sich das Spiel zwar offener – dem LTV gelang es jedoch zu keiner Zeit den Abstand zu verkürzen. Zum Ende setzen sich die Gäste dann noch deutlicher ab. Ein gebrauchter Nachmittag vor gut 90 Zuschauern in Leverkusen-Steinbüchel.
„Frank und ich haben nach dem Spiel lange mit den Jungs gesprochen und auch die Gunst der Stunde genutzt, dass die Mannschaft fast komplett beisammen war. Dies gelingt uns nämlich aus den verschiedensten Gründen im Training aktuell nicht und das muss sich schnell wieder ändern. Wir haben heute gegen einen guten Gegner verloren, was auch okay ist. Nur die Art und Weise geht so nicht, daran werden wir arbeiten“ so Björn Jakob nach dem Spiel.
LTV: Schröder 19, Johannes 8, Pokar 8, Wiesemann 7, J. Haberland 4, Dube 4, Meyer 2, K. Behrmann 1, Hermann, E. Behrmann, Holtzschneider, Schulz
Sieg für U12, Herren: Heimspiel am Sonntag!
2. Regionalliga
Am Sonntag trifft der LTV (sofern die Corona-Schutzverordnung dies noch zulässt) auf die TG Stürzelberg. Spielbeginn in Leverkusen-Steinbüchel ist 16.00h.
Nach dem schwachen Auftritt in Wuppertal ist ein Stück Wiedergutmachung angesagt – natürlich verliert man als Aufsteiger Spiele, nur die Art und Weise war nicht in Ordnung!
Das Training am Montag war auf jeden Fall der erste Schritt – nach 14 Tagen konnte die Mannschaft endlich wieder „5 gegen 5“ trainieren. Erfreulich dabei auch zu sehen, dass Henning Wiesemann nach Monaten wieder mit dabei war. Vielleicht reicht es ja am Sonntag schon für ein paar Minuten!
„Wir haben jetzt noch drei schwere Spiele in diesem Jahr. Stürzelberg hat erst ein Spiel knapp verloren und wird ähnlich stark sein wie Wuppertal in der letzten Woche. Wir werden sicherlich anders auftreten, davon bin ich überzeugt, und das brauchen wir auch, wenn wir unsere „weiße Weste“ in Steinbüchel halten wollen.
Es wäre natürlich schön, wenn wir weiter vor Zuschauern spielen könnten. Im Gegensatz zu vielen Gegnern (Wuppertal hatte noch nicht einmal die Tribüne ausgefahren) profitieren wir von der einzigartigen Unterstützung unsere Zuschauer. Ein Geisterspiel wäre für uns auf jeden Fall ein Nachteil“ so Björn Jakob.
U12 – Einspielrunde
Mit 126-41 gewinnt die U12 ihr siebtes Saisonspiel gegen BBV Köln Nordwest 2. Das Spiel war bereits nach dem ersten Achtel (20-0 für den LTV) entschieden. Die stark dezimierten Kölner (welche aufgrund vieler Ausfälle nur mit 5 Spieler/innen angereist waren) gaben allerdings zu keiner Zeit auf und kämpfen bis zum Schluss! Neben dem eindeutigen Ergebnis ist ebenso erfreulich, dass alle Spieler/innen des LTV mindestens einen Korb erzielen konnten!
Für den LTV spielten:
L. Dyck (43Punkte), B. Jakob (23), L. Manke (12), M. Heynen (11), T. Müller (11), M. Barrale (10), M. Westmattelmann (6), J. Staffel (4), N. Depaoli (2), A. Koks (2), P. Sudau (2)
Niederlage in Wuppertal!
Der LTV verliert nach einer - vor allem in der ersten Halbzeit - schwachen Vorstellung mit 81:49 (48:16) gegen Südwest Wuppertal.
Der LTV trat die Fahrt nach Wuppertal ohne Henning Wiesemann, Chris Hermann, Erik Meyer, Julius Schulz, Fabio de Guidi, Henry Onono und Eric Behrmann an, die krank, verletzt oder unterwegs waren. Den verbliebenen 9 Akteuren fehlte vor allem ein Auftreten als Mannschaft – in der Verteidigung viel zu brav und im Angriff viel zu unentschlossen. Das Spiel war zur Halbzeit entschieden – in der zweiten Halbzeit hielt der LTV die Partie zumindest ausgeglichen und konnte ein paar positive Aktionen in der Verteidigung und in Angriff setzen.
„Das Ergebnis war die Konsequenz der letzten beiden Trainingswochen. Wir konnten, aus nachvollziehbaren und nicht nachvollziehbaren Gründen, die letzten fünf Trainingseinheiten zum Beispiel nicht „5 gegen 5“ trainieren und all die Dinge, die wir uns fürs Training vorgenommen hatten, nie umsetzen. Das hat man heute von der ersten Minute an gesehen. Matti Dube hat seine Chance genutzt und einige gute Aktionen gehabt. In der nächsten Woche können wir hoffentlich wieder auf einen größeren Kader zugreifen – gegen die starke TG Stürzelberg beginnt die Vorbereitung morgen und wir müssen einfach in der Vorbereitung als Team bessere Prioritäten setzen – nur so werden wir die 2. Regionalliga halten können“ so Björn Jakob nach dem Spiel.
Die Punkteverteilung liegt leider nicht vor, da der Spielbericht abhandengekommen ist!
In der nächsten Woche trifft der LTV am SONNTAG auf die TG Stürzelberg. Spielbeginn in Leverkusen-Steinbüchel ist 16.00h.
4 Siege und ein Spielausfall - erfolgreiches Wochenende für die LTV-Jugendteams!
U10
Das Spiel der U10 wurde von den Bayer Giants am Freitag abgesagt, da es wohl mehrere Corona-Verdachtsfälle und Infektionen im Team gegeben hat. Wir drücken alle Daumen, dass die Kids bald wieder fit sind und das Team der Giants wieder spielen kann.
U12
Die U12 gewinnt bei den Bayer Giants mit 84-50 und bestätigt die guten Leistungen der letzten Wochen. Klasse Dubi, weiter so!
U14
Die U14 holt den zweiten Saisonsieg und zeigt ebenfalls eine ansprechende Leistung beim 76:47 bei den Bayer Giants 3. Glückwunsch Frank!
U16
Die U16 gewinnt 65:48 gegen Fast Break Leverkusen und sichert sich ebenfalls den zweiten Saisonsieg – mega Jana!
U18
U18 gewinnt in Monheim
Mit einem souveränen 45:97-Sieg beendeten die Blütenstädter Nachwuchs-Korbjäger am Samstagnachmittag ihr Auswärtsspiel bei der BG Monheim. Mit viel Übersicht in der Defense und schnellem Umschalten ließen die jungen LTV-Basketballer die netten Gastgeber nicht ins Spiel kommen und lagen in der siebten Spielminute bereits mit 6:24 in Front.
Leichlingens Coach Carsten Haberland wechselte munter durch und bescherte so allen Schützlingen genügend Spielzeit. Leichte Unstimmigkeiten seitens der Gäste ließen die Tigers aus Monheim zu Beginn des zweiten Spielabschnittes auf 22:30 verkürzen, ehe die Jungs aus dem Bergischen mit einem 24:2-Run bis zur Halbzeitpause dann endgültig den Deckel drauf machten (24:54).
Auch im dritten und vierten Viertel unterliefen den Leichlingern wenig Fehler, sodass auch die zweite Spielhälfte mit 21:43 zur vollsten Zufriedenheit der mitgereisten Leichlinger Zuschauer beendet wurde.
"Ich denke, dass wir nach dem vergangenen Wochenende heute alle einen Schritt in die richtige Richtung gemacht haben. Trotzdem gibt es noch einige Dinge, die der Optimierung bedürfen", resümierte der Leichlinger Coach zufrieden.
Die nächste Partie steht für die Blütenstadter am 08. Dezember beim TuS Opladen auf dem Tableau. Spielbeginn in der Sporthalle Neustadt (Hans-Schlehahn-Str 6, 51379) ist um 18:30 Uhr.
P. Becker (6), J. Ohm (10), A. Konstantinidis (9), J. Holtzschneider (27), J. Haberland (12), G. Poulis (2), T. Meyer (6), J. Jeworutzki (9), A. Cronauge (13), F. Ertl, F. Schnepel (3)
Berichte aus der Abteilung
2. Regionalliga
Nach dem wichtigen Heimsieg gegen ART Düsseldorf 2 haben unsere Herren an diesem Wochenende spielfrei. Am Montag wurde erstmalig in Burscheid trainiert – ganz ungewohnt auf einem Spielfeld in normaler Größe…
Trainieren wird auch sehr wichtig sein – die nächsten beiden Spiele geht es gegen die bisher ungeschlagenen Teams aus Südwest Wuppertal (27.11., 20h Halle „An der Blutfinke“ in Wuppertal) und TG Stürzelberg (5.12., 16.00h in Leverkusen-Steinbüchel).
Tabelle - 2.Regionalliga 1 Herren
1 TG Düsseldorf 3 3/0 6 237 : 181 56
2 TG Stürzelberg 3 3/0 6 215 : 177 38
3 Südwest Wuppertal 3 3/0 6 237 : 211 26
4 DJK Bad Münstereifel 3 2/1 4 271 : 188 83
5 SG Sechtem 3 2/1 4 176 : 186 -10
6 Leichlinger TV 3 2/1 4 207 : 187 20
7 BG Aachen 3 1/2 2 222 : 208 14
8 DJK Adler Frintrop 3 1/2 2 223 : 232 -9
9 BG Kamp-Lintfort 3 1/2 2 201 : 215 -14
10 Barmer TV 3 0/3 0 195 : 233 -38
11 RE Baskets Schwelm 3 0/3 0 171 : 212 -41
12 ART Düsseldorf 2 3 0/3 0 174 : 299 -125
Damen-Bezirskliga
Mit einer (möglichen) Rekordzahl an Spielerinnen verlor die Damenmannschaft mit einem Rekordtief an eigenen Punkten gegen den Aufstiegsfavoriten TuS Hilden 96 enttäuschend 19 : 84.
U12 Einspielrunde
Auch im vierten Spiel der Einspielrunde bleibt die Siegesserie der U12 ungebrochen! In einem umkämpften, aber zum Schluss dennoch deutlichen Spiel gegen die Bergischen Löwen (108-96 aus Sicht des LTV), erzielten die Leichlinger erneut über 100 Punkte! An der Verteidigung muss allerdings noch gearbeitet werden. Am Donnerstag geht es dann im Nachholspiel gegen die Rheinstars Köln 2 um die Tabellenführung!
Punkteverteilung: Luca (28), Luis (26), Tey (22), Matteo (16), Magnus (6), Lennard (4), Patrick (4), Philipp (2), Maya (2)
U18-Einspielrunde
Sieg im Samstagmorgen-Match in Leverkusen
Mit einem 72:81-Sieg gegen Fastbreak Leverkusen kehrten die Nachwuchsbasketballer des Leichlinger TV am Samstagmittag wieder in die Blütenstadt zurück.
Die frühe Startzeit war allen Beteiligten deutlich anzumerken. So richtig ins Rollen kam keines der beiden Teams, sodass der LTV nach einer 15:20-Führung zur Viertelpause dann mit einem denkbar knappen Vorsprung von einem Punkt in die Halbzeitpause ging (33:34). Mitte des dritten Spielabschnittes erkämpften sich die fleißigen Gastgeber verdient die erste, aber im weiteren Verlauf der Begegnung auch letzte Führung zum 41:40.
Die Blütenstädter entschieden in der Folge das dritte (17:22) und letzte Viertel (22:25) für sich und besiegelten so ihren dritten Sieg im dritten Spiel.
"Wir haben uns heute schwer getan und standen uns ein ums andere Mal selbst im Weg. Als Coach bin ich heute mit meinen Jungs definitiv zu sehr ins Gericht gegangen und habe so meinen Teil zum unnötig knappen Spielverlauf beigetragen." reflektierte Coach Carsten Haberland kritisch die Partie.
Am 20. November gastieren die Leichlinger Korbjäger bei der BG Monheim. Tipp Off in der Sporthalle der Rosa-Parks-Schule (Berliner Ring 5, 40789 Monheim) ist um 14:00 Uhr.
P. Becker (2), J. Ohm (4), A. Konstantinidis (8), J. Holtzschneider (32), A. Haberland (8), G. Poulis, F. Ertl, J. Jeworutzki (5), B. Uiterwyk (12), A. Cronauge (8), F. Schnepel (2)
33-0 Lauf bringt den zweiten Saisonsieg!
Drittes Spiel – zweiter Sieg!
Der LTV gewinnt auch sein zweites Heimspiel in fremder Halle – 84:51 (HZ: 38:26) gegen die zweite Mannschaft der ART Giants Düsseldorf!
Der LTV startete motiviert und konzentriert – die Niederlage in Sechtem sollte schnell aus den Köpfen gespielt werden. Bis zur 16. Minute blieb das Spiel ausgeglichen, die Gäste führten nicht unverdient mit 26:25. Der Trainer der Gäste nahm eine Auszeit – und LTV-Coach Frank Baum fand wohl die besseren Worte.
Der LTV startete, angeführt von Youngster Julius Schulz und dem bärenstarken Captain Jonas Schröder, bis zur 26. Minute in einen 33 (!!!!) zu 0 –Lauf. Zur Halbzeit stand es bereits 38:26, die zweite Halbzeit begann mit 5 (!) Dreiern in Folge für den nun entfesselnd aufspielenden LTV. Die Gäste hatten dem nichts entgegenzusetzen – nach 40. Minuten feierte der LTV mit knapp 90 Zuschauern den zweiten Saisonsieg.
„Nach dem Sechtem-Spiel waren wir natürlich ein wenig geknickt. Frank hat im Training viele Dinge angesprochen und die Jungs haben das heute super umgesetzt. Jonas und Julius haben sich für ihren überragenden Trainingseinsatz der letzten Wochen belohnt und ein super Spiel gemacht. Wir werden jetzt die spielfreie Woche vor allem im konditionellen Bereich nutzen und freuen uns daher besonders über eine neue Trainingsmöglichkeit in Burscheid. Die BTG und die Stadt Burscheid haben uns super unterstützt – ein riesen Dankeschön an alle Beteiligten“ so Björn Jakob zufrieden.
Punkte LTV:
E. Behrmann 5, J. Haberland, Schulz 6, K. Behrmann 13, Herrmann 10, Schröder 19, A. Haberland 5, Dube 2, Meyer 9, Pokar 3, Johannes 12
Niederlage in Sechtem
2. Regionalliga
Im zweiten Spiel der noch jungen Saison setzte es für den Aufsteiger die erste Niederlage. In einer insgesamt sehr schwachen Partie führten die Jungs um Trainer Baum/Jakob zur Halbzeit noch mit 27:23, in der zweiten Halbzeit wollte der Ball nicht mehr in den Korb, es gelangen trotz vieler schön herausgespielter Würfe nur noch 16 Punkte – am Ende stand die verdiente 62:43 Niederlage vor gut 120 Zuschauern (davon unglaubliche 35 aus Leichlingen – VIELEN DANK!!!!).
„Heute hat nicht viel zusammengepasst. Die äußeren Rahmenbedingungen waren schwierig (in der Halle waren es gefühlte 40 Grad, der eine Korb war defekt und deutlich zu niedrig), Henning Wiesemann und Julius Schulz sind verletzt, dazu waren Kai Behrmann und Torsten Pokar erkältet und nur sporadisch einzusetzen. Hinzu kommt die katastrophale Trainingssituation ohne reguläres Spielfeld, sodass wir eigentlich nie das trainieren können, was wir gerne verbessern würden und die Pflichtspiele nutzen müssen. Leider hat heute in der zweiten Halbzeit nichts mehr gepasst und wir hoffen nun, dass wir vielleicht für die kommende Woche eine brauchbare Trainingshalle finden“ so Björn Jakob nach dem Spiel.
Weiter geht es am kommenden Samstag, 19.45h, „zu Hause auswärts“ in Leverkusen Steinbüchel gegen ART Düsseldorf 2.
J. Haberland 2, K. Behrmann 3, C. Hermann 9, J. Schröder 11, E. Meyer 5, P. Johannes 13, E. Behrmann, A. Haberland, J. Holtzschneider, M. Dube, T. Pokar, N. Peters
Spielberichte aus der Abteilung, "Erste" in Sechtem!
2. Regionalliga
Nach dem Auftakterfolg am Samstag „auswärts zu Hause“ in Leverkusen geht es am Samstag (17.00h, Sporthalle Humboldt Gymnasium, Adenauerallee 50, Bornheim) zum nächsten Auswärtsspiel nach Sechtem. Die Sechtem Toros verloren zum Auftakt deutlich und werden alles dafür tun den ersten Saisonsieg einzufahren – unsere Jungs sind heiß darauf den geglückten Saisonstart mit dem ersten Auswärtssieg zu veredeln.
Unser Trainerteam Frank Baum/Björn Jakob kann dabei wohl wieder auf Eric Behrmann, Chris Hermann und Matti Dube zurückgreifen, selbst ein Einsatz von Henning Wiesemann ist noch nicht ausgeschlossen.
„Wir werden im Training sehen, wer dann tatsächlich einsatzbereit ist. Es gibt keinen Grund Dinge zu überstürzen, dennoch freuen wir uns natürlich über jeden Rückkehrer. Die ersten Ergebnisse liefern meistens keinen Aufschluss über die Leistungsfähigkeit eines Teams und es wird vieles passen müssen, wenn wir in Sechtem bestehen wollen. Die Jungs sind nach dem gelungenen Auftakt natürlich gut gelaunt und wir versuchen so die weiterhin katastrophalen Trainingsmöglichkeiten zu kompensieren“ so Björn Jakob.
Landesliga Herren
Die Zweite Mannschaft des LTvs befindet sich (leider) noch in der Lernphase.
Gegen die robusten Kölner Der DjK Südwest zahlten wir in der ersten Halbzeit Lehrgeld und verloren diese mit 21 : 40. Nagel musste sehr früh mit einer Platzwunde ausscheiden.
Auch wenn die zweite Hälfte deutlich besser wurde, war das Spiel nicht mehr spannend zu gestalten, Endergebis 53 zu 78. Wir müssen und werden aus diesem Spiel unsere Lehren ziehen.
Herren 3 - Kreisliga
Am Mittwoch trat die Herren 3 in kleiner Besetzung mit 6 Spielern bei den Bergischen Löwen 4 in Herkenrath an. Nach einem ausgeglichenen Start konnten sich die Bergischen Löwen im zweiten Viertel deutlich absetzen und ihren Vorsprung immer weiter ausbauen. Der routinierten Spielweise der Löwen konnten die Spieler des LTV wenig entgegensetzen und die größentechnische Überlegenheit wussten die Löwen immer wieder in Punkte umzuwandeln. So schafften es der LTV trotz guter Trefferquote und starkem Rebounding gegen größere Löwen nicht mehr in Schlagdistanz zu kommen. Verdient gewannen die Löwen deutlich mit 102:70.
U18 mit deutlichem Sieg in Leverkusen
Mit 69:105 gewann der Blütenstädter Nachwuchs am Sonntagnachmittag auch ihr zweites Spiel in der Einspielrunde deutlich und verwiesen die bis dato ungeschlagen Bayer Giants auf den zweiten Platz der Tabelle. Die ersten 20 Spielminuten liefen aus Sicht der Leichlinger noch recht durchwachsen, sodass die Gastgeber aus der Farbenstadt bei einem überschaubaren Rückstand von 14 Zählern zur Halbzeitsirene noch hoffen konnten (30:44). Doch die Leichlinger machten mit einem beeindruckenden Lauf zu Beginn des dritten Viertels den Sack zu. Das Spiel war in der 27. Spielminute bei einem Stand von 38:68 endgültig entschieden.
"Der Spielverlauf hat mich an unser letztes Spiel gegen die Bergischen Löwen erinnert. In der ersten Halbzeit war noch Sand im Getriebe, in der zweiten lief es dann recht gut. Julien hat sich heute sehr stark präsentiert und eine seiner besten Leistungen gezeigt. Das freut mich sehr", lobte Leichlingens Coach Carsten Haberland seinen Schützling.
Philipp Becker (2), Johannes Ohm (13), Julius Schulz (6), Jasper Holtzschneider (21), Jesse Haberland (28), Anton Haberland (8), Julien Jeworutzki (15), Aaron Cronauge (8), Fynn Schnepel, Thorben Meyer
U16 Einspielrunde
Nach dem Sieg im ersten Spiel der Einspielrunde gab es nun eine deutliche 40:80-Niederlage in Leverkusen. Die Geschichte des Spiels ist schnell erzählt: um 9:35 Uhr am Sonntagmorgen war das Spiel bereits entschieden. Nach einem 17:0-Lauf des Gastgebers fanden wir langsam ins Spiel und beendeten das erste Viertel mit 13:21. Die Viertel 3 und 4 konnte Bayer 2 auch für sich entscheiden. Im letzten Viertel wurden wir langsam wach und man lieferte sich ein Spiel auf Augenhöhe. In der Folge verloren wir dieses Viertel nur mit einem Zähler (16:17).
U14 Einspielrunde
In einem hart umkämpften Spiel gegen die Bayer Giants Leverkusen 2 lagen unsere, sehr nervös agierende und nicht an sich glaubende, Spieler zur Halbzeit mit 20 Punkten zurück. In der zweiten Halbzeit dann ein anderes Bild. Die Jungs haben aufopferungsvoll gekämpft und am Ende sogar die Möglichkeit gehabt, das Spiel zu gewinnen. Am Ende fehlten beim 61:56 ganze 5 Punkte...
Auftaktsieg - Baum-Debut geglückt!
„Auswärts-Heimauftakt“ geglückt!
Im ersten Spiel in der 2. Regionalliga, nach 19 Monaten Wettkampfpause, gewinnen unsere Herren vor unglaublichen 150 Zuschauern nach Verlängerung 80:74 (65:65, 33:36) gegen die RE Schwelm.
Kai Behrmann sicherte in einem ausgeglichenen Spiel mit zwei Freiwürfen die Verlängerung, in der der Gast aus Schwelm der LTV-Power auf und neben dem Spielfeld nichts mehr entgegenzusetzen hatte. Die starken Schützen der Gäste wurden müde, der LTV behielt zu jederzeit die Ruhe und konnte sich auf die erfahrenen Spieler um Kai Behrmann, Jonas Schröder und den überragenden Philipp Johannes verlassen.
„Das war natürlich ein Auftakt nach Maß und der Lohn für die viele Arbeit (auf und neben dem Spielfeld) in den letzten Wochen. Wir sind unseren Ideen auf dem Spielfeld treu geblieben und haben uns mit viel Herz den Sieg verdient. Natürlich kann noch nicht alles klappen, aus den aktuellen Trainingsmöglichkeiten haben wir aber das Optimale herausgeholt. Neben den drei bereits erwähnten Spielern könnte man alle anderen auch aufzählen, da alle irgendwie ihren Teil zum wichtigen Erfolg beigetragen haben. Mal schauen, vielleicht können ja Chris Hermann, Henning Wiesemann, Eric Behrmann und Matti Dube nächste Woche wieder mitwirken – schaden würde es uns sicherlich nicht. Herausheben möchte ich jedoch unsere Zuschauer, die uns auch in Leverkusen unglaublich unterstützt haben – vielen Dank an jeden, der dabei war “ so Björn Jakob erleichtert.
LTV: Jesse Haberland 2, Julius Schulz, Jasper Holtzschneider, Anton Haberland 2, Torsten Pokar 4, Erik Meyer 9, Nick Peters 10, Jonas Schröder 12, Kai Behrmann 16, Philipp Johannes 25
Saisonstart 2. Regionalliga am 30.10.!!!
Heute in einer Woche ist es endlich soweit! Nach unglaublichen 19 Monaten Pause startet unsere erste Herrenmannschaft in die Aufstiegssaison der 2. Regionalliga – in Leverkusen-Steinbüchel (Heinrich-Lübke-Straße 140, 51375 Leverkusen) geht es um 19.30h gegen die RE Baskets Schwelm.
In den 19 Monaten hat sich so einiges getan. Erst die Corona-Pause, der Schock durch das Hochwasser und der temporäre Verlust der Spielhalle (bis Mitte 2022), dazu die Veränderung auf der Trainerposition mit der Verpflichtung von Frank Baum – die erste Mannschaft präsentiert sich runderneuert, auch wenn sich am Kader nicht so viel verändert hat.
Erik Meyer gehört, obwohl er noch kein Pflichtspiel absolviert hat, schon fast zum Inventar, dazu kommen Jasper Holtzschneider und Anton Haberland aus der eigenen Jugend und Nick Peters von den Giants Leverkusen.
„Wir sind alle froh, dass es jetzt endlich wieder losgeht. Es ist viel passiert und wir haben sehr viel trainiert – auch wenn die Rahmenbedingung derzeit alles andere als gut sind. Die Toscana Halle ist leider nicht für den Basketball konzipiert worden, es stimmt eigentlich keine Linie und eine Dreierlinie fehlt komplett. Wir haben uns innerhalb des LTVs so gut es geht mit den anderen Abteilungen abgestimmt, ansonsten gab es keinerlei Hilfe oder Unterstützung. Das Angebot des TV Witzhelden kam für uns nicht in Frage, da es in der Halle in Witzhelden leider keine Körbe gibt. Wir sind derzeit in Gesprächen mit einem Nachbarverein und hoffen, dass wir dort vielleicht eine Einheit in einer vernünftigen Halle bekommen können.
Wir blicken trotzdem positiv nach vorne. Frank Baum bringt viele Ideen und frischen Wind ins Team und die Abteilung. Die Umstände verzögern zwar den Veränderungsprozess, aber wir sind auf einem guten Weg. Die Zuschauer werden auf jeden Fall einen anderen LTV erleben. Wir haben alle viel Spaß und brauchen nun mal ein echtes Pflichtspiel, damit wir sehen, wo wir stehen.
Unser Zuschauer kann ich nur einladen uns und der Halle in Leverkusen eine echte Chance zu geben. Wir brauchen die Unterstützung unserer überragenden Zuschauer und hoffen sehr, dass sich möglichst viele LTVler auf den Weg nach Leverkusen machen. Einlass 3G, ansonsten werden wir versuchen alles im üblichen Rahmen anzubieten!“ zeigt sich Abteilungsleiter und Co-Trainer ;-) Björn Jakob optimistisch.
Unsere Heimspiele 2021/2022:
30.10.2021 19:30 Leichlinger TV RE Baskets Schwelm
13.11.2021 19:45 Leichlinger TV ART Giants Düsseldorf 2
05.12.2021 16:00 Leichlinger TV TG Stürzelberg
19.12.2021 16:00 Leichlinger TV Barmer TV
22.01.2022 19:30 Leichlinger TV DJK Adler Frintrop
06.02.2022 16:00 Leichlinger TV TG Düsseldorf
20.02.2022 16:00 Leichlinger TV SG Sechtem
20.03.2022 16:00 Leichlinger TV Südwest Baskets Wuppertal
02.04.2022 19:30 Leichlinger TV BG Kamp-Lintfort
30.04.2022 19:30 Leichlinger TV BG Aachen
14.05.2022 19:30 Leichlinger TV DJK ErftBaskets Bad Münstereifel
Es geht wieder los!
Nach den Herbstferien starten auch unsere Seniorenteams in die Saison. Wir starten mit vier Seniorenmannschaften in die Saison. Die Herren 2 starten in der Landesliga, die Herren 3 in der Kreisliga und die Damen erneut in der Bezirksliga.
Unglaubliche 19 Monate nach dem Aufstiegsspiel gegen Troisdorf startet unsere Herren 1 endlich in die 2. Regionalliga. Neues Trainer-Team, dazu zwei neue Spieler unter den Körben – es hat sich einiges getan und alle freuen sich darauf, dass es nun auch endlich losgeht!
Die Vorbereitung aller Teams läuft leider alles andere als optimal. Ohne echte Trainingshalle ist oftmals improvisieren gefragt, Trainingszeiten und Hallen wechseln ständig, Trainingsmaterialien müssen von A nach B gebracht werden – zwischendurch blieb aber noch Zeit für ein Photo!
Immerhin ist der Spielbetrieb gesichert. Herren 1 und Herren 2 spielen in Leverkusen Steinbüchel, Herren 3 und Damen spielen in der Turnhalle Kirchstraße.
Die Jugend hat ja schon einige Spiele hinter sich – mit durchaus beachtlichen Ergebnissen. Alle Teams konnten schon Spiele gewinnen und belohnten sich für ihren Trainingsfleiß! Neben dem Training fanden auch die Kids Zeit für ein Photo – viel Spaß damit!
Heimspiele 2021
Herren 1- 2. Regionalliga
30.10.2021 19:30 Leichlinger TV RE Baskets Schwelm
13.11.2021 19:45 Leichlinger TV ART Giants Düsseldorf 2
05.12.2021 16:00 Leichlinger TV TG Stürzelberg
19.12.2021 16:00 Leichlinger TV Barmer TV
Herren 2 - Landesliga
31.10.2021 15:00 Leichlinger TV 2 DJK Südwest Köln 3
05.12.2021 13:30 Leichlinger TV 2 DJK Südwest Köln 2
19.12.2021 13:30 Leichlinger TV 2 RheinStars Köln 3
ALLE Spiele in der Heinrich-Lübke-Str. in Leverkusen Steinbüchel statt!
Herren 3 - Kreisliga
05.11.2021 20:30 Leichlinger TV 3 FB Leverkusen 4
19.11.2021 20:30 Leichlinger TV 3 TuS Opladen 2
03.12.2021 20:30 Leichlinger TV 3 BBC Gummersbach
10.12.2021 20:30 Leichlinger TV 3 FB Leverkusen 3
Damen - Bezirksliga
09.11.2021 20:30 Leichlinger TV TuS Hilden 2
30.11.2021 20:30 Leichlinger TV ART Düsseldorf 2
14.12.2021 20:30 Leichlinger TV TG Neuss 4 (MSG)
Alle Spiele finden in der Sporthalle der Schule Kirchstraße statt!
U10 - Einspielrunde
06.11.2021 10:00 Leichlinger TV 1883 TuS Opladen von 1882 e. V.
27.11.2021 10:00 Leichlinger TV 1883 SG Südwest Baskets Wuppertal
18.12.2021 10:00 Leichlinger TV 1883 SG Bergische Löwen
U12 - Einspielrunde
06.11.2021 12:30 Leichlinger TV 1883 TuS Opladen
27.11.2021 12:30 Leichlinger TV 1883 BBV Köln-Nordwest 2
04.12.2021 12:30 Leichlinger TV 1883 RheinStars Köln 2
18.12.2021 12:30 Leichlinger TV 1883 SG Bergische Löwen
Alle Spiele finden in der Toscana Sporthalle statt!
Kooperation mit Gymnasium lebt!
Die Basketball-Abteilung freut sich sehr, dass die erfolgreiche Kooperation mit dem Leichlinger Gymnasium fortgesetzt wird. An der Schule folgt Eric Messing auf Klaus Worms, Frank Baum übernimmt auf LTV-Seite von Carsten Haberland – ein starkes Duo löst ein starkes Duo ab!
Wir haben die Verantwortlichen getroffen – hier ihre Statements:
Schulleiter Christoph Bräunl:
„Die Basketball-AG, die als Schulmannschaft "Blackhawks" des Städtischen Gymnasiums Leichlingen in der Vergangenheit schon große Erfolge hatte, musste in der Corona-Zeit leider lange pausieren. Als dann durch die Starkregenkatastrophe Mitte Juli die großen Leichlinger Sporthallen stark zerstört worden sind, hatten wir schon die Befürchtung, dass die AG wieder darunter leiden muss. Trotz der erschwerten Bedingungen kann die AG aber zu unserer großen Freude wiederaufgenommen werden. Dies gelingt durch den Einsatz vieler Beteiligter, zu denen Herr Messing als koordinierender Lehrer unserer Schule sowie die Basketballabteilung des LTV gehören. Sehr erfreulich ist auch, dass der Mannschaft in der Person von Herrn Frank Baum ein neuer Trainer zur Seite steht, der bekannt und international erfahren ist. Wir sind zuversichtlich, dass durch die enge Zusammenarbeit zwischen dem Verein und der Schule die "Blackhawks" an die Erfolge der Vergangenheit anknüpfen können. Vielen Dank an alle!“
LTV-Abteilungsleiter Björn Jakob:
„Die Kooperation mit dem Leichlinger Gymnasium war in der Vergangenheit immer erfolgreich und unkompliziert. Ich persönlich freue mich besonders, dass mit Eric Messing mein ehemaliger Spieler nun engagierter Lehrer am Gymnasium ist und wir, im Zusammenspiel mit Frank Baum, eine Menge Basketball-Wissen an die Kids weitergeben können. Die AG hat schon jetzt großen Zulauf und vielleicht findet ja so noch der ein oder andere Schüler den Weg zum Vereins-Basketball!“
Trainer Frank Baum:
„Ich habe schon viele Schul-AGs begleiten dürfen und freue mich, dass ich auch in Leichlingen die Gelegenheit dazu bekomme. Die Arbeit mit den Kids macht mir großen Spaß und ich hoffe natürlich auch, dass ich an die Erfolge der Black Hawks in der jüngeren Vergangenheit anknüpfen kann. Wichtiger ist mir jedoch, dass die Kinder Freude am Sport – am Basketball – haben und der Sport an der Schule einen hohen Stellenwert hat. Bewegung sollte an den Schulen viel mehr im Mittelpunkt stehen und ich werde „meine“ Black Hawks mit Sicherheit bewegen“!
Nick Peters verstärkt die 1. Herren!
Nick Peters wechselt in die Blütenstadt
Unsere Herren können einen Neuzugang vermelden. Der 19-jährige Nick Peters verstärkt unser 2. Regionalliga-Team und wird seine Premiere im Testspiel bei Fast Break am 7. Oktober haben.
Nick wird mit seinen 2,11m gerade unter den Körben zu finden sein und ist die erhoffte Verstärkung auf den großen Positionen.
„Wir freuen uns sehr, dass sich Nick für einen Wechsel zu uns entschieden hat. Er trainiert jetzt seit einer Woche mit, schon der erste Eindruck war positiv und wir waren uns alle schnell einig, dass das zusammenpasst. Nick hat jetzt länger nicht gespielt und braucht bestimmt noch ein wenig Zeit, aber die haben wir ja auch noch bis Ende Oktober“ so Björn Jakob.
Herzlich Willkommen, Nick!!
DANKE Fast Break Leverkusen - Spielplan Herren 1!
2. Regionalliga – Saison 2021/2022 - der neue Spielplan ist da!
30.10.2021 19:30 LTV vs. Schwelm Grundschule Steinbüchel-West
06.11.2021 17:00 Sechtem vs. LTV Sporthalle des Humboldt-Gymnasiums
13.11.2021 19:45 LTV vs. ART D´dorf 2 Grundschule Steinbüchel-West
27.11.2021 20:00 SW Wuppertal vs. LTV SH Ronsdorf (Gesamtschule)
05.12.2021 16:00 LTV vs. TG Stürzelberg Grundschule Steinbüchel-West
11.12.2021 20:00 Kamp-Lintfort vs. LTV Glückaufhalle I
19.12.2021 16:00 LTV vs. Barmer TV Grundschule Steinbüchel-West
15.01.2022 19:00 BG Aachen vs. LTV Schulzentrum Laurensberg (Halle 1)
22.01.2022 19:30 LTV vs. Adler Frintrop SH der Realschule Leichlingen
29.01.2022 19:30 Münstereifel vs. LTV Willi-Maurer-Halle (Hauptfeld)
05.02.2022 19:30 LTV vs. TG Düsseldorf SH der Realschule Leichlingen
11.02.2022 20:30 Schwelm vs. LTV Märkisches Gymnasium
19.02.2022 19:30 LTV vs. Sechtem SH der Realschule Leichlingen
25.02.2022 20:30 ART D´dorf 2 vs. LTV neue 3-fach Halle am Comenius Gymnasium
19.03.2022 19:30 LTV vs. SW Wuppertal SH der Realschule Leichlingen
26.03.2022 16:00 TG Stürzelberg vs. LTV Sporthalle Dormagen
02.04.2022 19:30 LTV vs. Kamp-Lintfort SH der Realschule Leichlingen
09.04.2022 18:00 Barmer TV vs. LTV TH Heckinghausen
30.04.2022 19:30 LTV vs. BG Aachen SH der Realschule Leichlingen
07.05.2022 16:00 Adler Frintrop vs. LTV Gesamtschule Bockmühle
14.05.2022 19:30 LTV vs. Münstereifel SH der Realschule Leichlingen
21.05.2022 16:00 TG Düsseldorf vs. LTV Sporthalle Lessing-Gymnasium
Aufgrund der Hochwasser-Schäden der Sekundarschulhalle müssen wir unsere Heimspiele 2021 auf jeden Fall „auswärts“ austragen, wie es im Januar/Februar weitergeht steht aktuell noch nicht fest.
„Wir bedanken uns bei Mr. Fast Break „Chaby“ und dem SC Fast Break Leverkusen, die uns sofort unkompliziert geholfen haben. Fast Break hat selber Spiele verlegt und teilweise sogar verzichtet, damit wir dort spielen können – wir sind sehr dankbar und froh, dass wir so einen toll geführten Verein in der Nachbarschaft haben. Sportlich waren es schon immer herausragende Spiele voller Emotionen – unserem guten Verhältnis neben dem Spielfeld hat dies nie geschadet, egal wer sportlich in Führung gelegen hat“ so Björn Jakob.
Update Trainingszeiten
Trainingszeiten – Update ab 13. September 2021
Die fehlenden Sporthallen Am Hammer zwingen uns dazu den Trainingsplan immer mal wieder umzustellen. Die Faustballer kommen nun vom Feld draußen zurück in die Halle und wir mussten daher den Donnerstag ein wenig umstellen. Ein großes Dankeschön an die Faustballer, die uns ihre nicht benötigten Zeiten immer gerne abtreten!
Wir bitten um Verständnis – in der aktuellen Situation geht es leider nur so!
Toscana Halle
Montag 20:30 22:00 Herren 1
Dienstag 16:00 17:30 U10 Black Hawks
Mittwoch 16:45 18:30 U14
18:30 20:00 U12 Einsteiger 2008-2011
20:00 22:00 Herren 1 U18
Donnerstag 16:00 17:15 U10 U12
17:15 18:30 U14 U16
18:30 20:00 Herren 1 U18
Samstag 9:30 11:00 Einsteiger ab 2012 U14
11.00 12:30 Einsteiger 2008-2011
12:30 14:00 U16
Kirchstraße
Dienstag 19:30 22:30 Herren 2 Damen
Freitag 19:30 22:30 Herren 2 Herren 3
Büscherhöfen
Freitag 18:00 20:00 Hobby Herren
Testspiel und Coach-Clinic
Die Vorbereitungen zur neuen Saison laufen auf Hochtouren. Die Heimspiel-Termine der beiden Seniorenteams sind mit einem befreundeten Nachbarverein besprochen und müssen nur noch finalisiert werden, U10 und U12 treten in der Toscana Halle an und die Jugendteams der U14, U16 und U18 werden nur auswärts spielen (Danke an den WBV, der hier verständnisvoll reagiert hat)!
„Wir freuen uns, dass uns in der aktuellen Situation an vielen Stellen wirklich ehrlich geholfen wird und wir sind sehr froh, dass wir in Kürze die Spielpläne inklusive Spielhallen veröffentlichen können. Unsere Halle hat zur Zeit keinen Boden – hier bleibt uns nur die Hoffnung, dass die Stadtverwaltung weiter Vollgas gibt, damit wir 2022 wieder echte Heimspiele spielen können. Ich bin aber guter Dinge, dass unsere Zuschauer den Weg in die Nachbarstadt auf sich nehmen werden und uns auch in fremder Heimhalle unterstützen werden. Den 30.Oktober (19.30h) können sich alle LTVler schon mal dick im Kalender anstreichen – wir starten nach 19 Monaten Spielpause gegen Schwelm mit einem Heimspiel endlich in die 2. Regionalliga“ so Björn Jakob.
Wer nicht so lange warten möchte kann am Donnerstag um 20.00h in die Herbert Grünewald Halle nach Leverkusen kommen. Unsere „Erste“ testet gegen Giants Leverkusen 2 – getestet, geimpft oder genesen ist auch die Vorrausetzung für einen Besuch des Spiels.
Unsere Jugendtrainer haben sich am Samstag zur Coach-Clinic getroffen. Frank Baum hat eine Beispiel-Trainingseinheit seiner U14 genutzt und den jungen LTV-Coaches viel Wissen und viele Trainingsideen weitergegeben.
„Wir versuchen aktuell uns im Jugendbereich zu verbessern und wollen vor allem die jungen Trainer unterstützen. Nach den ständigen Unterbrechungen in den letzten Monaten gelingt es uns jetzt besser nun die Trainer mitzunehmen und wir machen auch hier große Schritte in die richtige Richtung. Wir haben auch wieder Zuwachs in allen Altersklassen, die beiden Einsteiger-Gruppen bieten auch den älteren Neuanfängern einen guten Einstieg und gleichzeitig den „alten Hasen“ die Chance weiter besser zu werden“ freut sich Jakob über die Fortschritte mit Frank Baum als Trainer.
Nachwuchs gesucht!
Neueinsteiger Jahrgänge 2008 und jünger gesucht!
Die Basketballer suchen Kids, die auf Korbjagd gehen wollen. Nach Corona, Sommerferien und Hochwasser haben wir den Trainingsplan weiter optimiert und versuchen so, allen Kids noch gerechter zu werden. Wir haben, neben der bestehenden Einsteiger-Gruppe von Kai Behrmann am Samstag, eine zweite Gruppe für Kids der Jahrgänge 2008 bis 2011 gegründet. Unter der Anleitung von Jesse Haberland werden sich hier Anfänger ausprobieren können – gleichzeitig wollen wir ausgesuchte Kids der U12 und U14 fördern, damit die Teams noch homogener werden.
Trainingszeiten LTV-Basketball
Toscana Halle
Montag 20:30 22:00 Herren 1
Dienstag 16:00 17:30 U10
Mittwoch 16:45 18:30 U14
18:30 20:00 U12 Einsteiger 2008-2011
20:00 22:00 Herren 1 U18
Donnerstag 16:00 17:30 U10 U12
17:30 19:00 U14
19:00 20:30 U16 U18
20:30 22:00 Herren 1
Samstag 9:30 11:00 Einsteiger ab 2012 U14
11.00 12:30 Einsteiger 2008-2011
12:30 14:00 U16
Turnhalle Grundschule Kirchstraße
Dienstag 19:30 22:30 Herren 2 Damen
Freitag 19:30 22:30 Herren 2 Herren 3
Turnhalle Grundschule Büscherhöfen
Freitag 18:00 20:00 Hobby Herren
Trainingsplan 16. August bis Ende Oktober!
Camp 2021 - wir sagen DANKE!
LTV-Camp 2021 - wir sagen DANKE…
… an knapp 70 Kids für eure engagierte Camp-Teilnahme!
… an mindestens genauso viele Eltern, die Ihre Kids bei uns angemeldet haben!
… an unsere Camp-Trainer Frank, Habi, Riesling, Jesse und Julius für euren Einsatz!
… an Norbert und Moritz Thimm für euren Besuch!
… an die Senora, Sascha und Björn B. für eure Unterstützung beim Mittagessen!
… an das Team von Pizza Pazza für ein leckeres und sehr abwechslungsreiches Essen!
… an Teo für Deine jahrelange, treue Unterstützung!
… an Mattes und Moelab für die Corona-Tests – mega!!!
… an die Kreissparkasse Köln für Trinkflaschen und Co. – nicht selbstverständlich!
… an Hartwig Habermann für die neuen Camp-Shirts!
… an den Stadtsportverband, die Stadt Leichlingen und die Handballer für die Unterstützung bei unserem Konzept und die Bereitstellung der beiden großen Sporthallen!
… an unsere Geschäftsstelle für die Überwachung der Geldeingänge!
… an die Rheinische Post und den Kölner Stadt Anzeiger für die Berichte über unser Camp – und natürlich Uwe Miserius für das schöne Photo!
… an alle, die sich schon die erste Sommerferienwoche 2022 notiert haben – genau dann starten wir unser 25-jähriges Jubiläums-Camp (und wir wollen und werden noch besser sein, versprochen!)
24. Leichlinger Basketball Camp 2021

Das erwartet Dich beim 24. Leichlinger Basketball Camp 2021
für Basketballer/innen der Jahrgänge 2004 bis 2015:
Termin, Dauer und Treffpunkt
Montag, 05.Juli 2020 bis Freitag, 09.Juli 2020,
täglich von 9:30 bis 16:15 Uhr
Treffpunkt an allen Camp-Tagen jeweils um 9:15 Uhr
Vorabbetreuung für Kids von Berufstätigen ab 8:00 Uhr:
Sporthalle der Sekundarschule
Am Hammer
42799 Leichlingen
Campleistungen:
- Training und Betreuung
- Mittagessen, Snacks und Getränke an allen Veranstaltungstagen
- Camp-T-Shirt und Urkunde
- Überraschungsevents
- Wettbewerbe und Ehrungen
Teilnahmegebühr
- Pro Teilnehmer: EUR 130,00
Kontakt:
Björn Jakob
0173 - 4605106
leichlingertv@gmx.de
Die Teilnahmegebühr bitte bis zum 25. Juni 2021 auf das nachstehende Konto überweisen:
Leichlinger Turnverein
IBAN: DE15370502991370695115
Kreissparkasse Köln
Alle weiteren Informationen erhalten Sie in der Anmeldung!
Verstärkungen gesucht!
„Wir bleiben negativ, denken positiv und suchen Verstärkungen und Neueinsteiger“
Nachdem wir seit letzter Woche wieder trainieren dürfen, blicken wir vorsichtig positiv nach vorne – und stellen uns so langsam für die kommende Saison auf. Die Corona-Pause ist auch an uns nicht spurlos vorübergegangen. Einige Teams sind doch dezimierter als gedacht und wir hoffen nun, dass der ein oder andere vielleicht doch noch zurückkommt – oder sich vielleicht auch Kids neu für den Basketball interessieren. In den nächsten beiden Wochen wollen wir daher verstärkt Einsteiger oder wechselwillige Spieler ansprechen, die gerne bei uns vorbeischauen sollen.
Frank Baum bringt sich ja seit Jahresbeginn als ehemaliger Profi-Trainer bei uns ein, hat selber die „Erste Herren“ und die U14 übernommen und kümmert sich nun verstärkt um die Trainerausbildung unserer Jugendtrainer. Wir sind gut aufgestellt, haben alle Trainerposten für die Saison besetzt und sind nach der langen Pause natürlich hochmotiviert!
Interessierte Spieler oder Einsteiger müssen sich zwingend vorab unter leichlingertv@gmx.de anmelden. Wir testen alle Spieler vor jedem Training, daher ist eine Anmeldung zwingende Voraussetzung zur Trainingsteilnahme!
Zurück in der Halle - noch wenige Plätze im Camp frei!
Es geht voran!!!
Nach 7 Monaten Pause sind wir endlich wieder in der Halle – Dank einer unkomplizierten Zusammenarbeit mit dem Stadtsportverband wurden die neuen Corona-Beschlüsse zügig umgesetzt und wir können wieder trainieren.
Unterstützt werden wir dabei von unserem Sponsor Moelab, der uns mit Corona-Tests versorgt.
Wir trainieren wieder in allen Altersklassen – und freuen uns auch immer über neue Basketballer oder solche, die es vielleicht mal werden sollen. Es gibt eigentlich kein genaues Einstiegsalter – der Ball sollte halt in die Nähe des 2,60 Meter hohen Korb kommen…
Alle Trainingszeiten auf unserer Homepage – Anmeldungen bitte immer vorher per E-Mail an leichlingertv@gmx.de , da wir nur so die Corona-Vorgaben erfüllen können!
LTV-Basketball-Jugend-Sommer-Camp
Ob das Fernsehen 2021 wieder dabei ist können wir nicht versprechen - dafür aber jede Menge Spaß und Action.
In der ersten Woche der Sommerferien gibt es wahrscheinlich auch in diesem Jahr wieder "eine Woche Basketball total".
Es gibt noch ein paar freie Plätze in unserem Jugend-Basketball-Camp. Sollten die Corona-Zahlen und Inzidenzen so bleiben wird das Camp stattfinden können - wir arbeiten mit Hochdruck an einer sicheren Durchführung.
Frank Baum, Carsten Haberland, Jesse Haberland, Markus Rieser und Julius Schulz stehen als Trainer in den Startlöchern, beide großen Sporthallen sind bereit, unser Freund Teo von Pizza Pazza hat auch schon den Pizzaofen in Wartestellung, unser Partner Moelab hat die nötigen Corona-Tests zurecht gelegt - fehlt nur noch ihr!!!
Wir freuen uns auf euch und eure Anmeldungen (Formular zum download auf www.ltv-basketball.de) !!!!
Frohe Ostern!
Frohe Ostern – es geht online weiter…
Die Hoffnung stirbt zuletzt – unter diesem Motto trainieren derzeit wohl viele Hallensportler vor sich hin.
Bei uns Basketballern ist die Saison 2020/2021 bereits komplett abgesagt und wir hoffen wirklich, dass die neue Saison im September starten kann – im Idealfall mit ein bisschen Training in der Halle vorab.
Aktuell trainieren die Jugendteams regelmäßig online. Carsten Haberland lernt Teile seiner neuen U18 im U16-Training dienstags und donnerstags kennen, Niklas Hennes verabschiedet sich von seiner U14 schleichend montags und mittwochs, Jesse Haberland trainiert montags und freitags die U12.1., die U12.2. mischt sich nach Ostern mit der U10 und trainiert dann bei Julius Schulz und Matti Dube dienstags und donnerstags. Die U8 macht weiter Pause und nutzt das online Angebot des Gesamtvereins.
„Langsam nervt es und macht keinen Spaß mehr. Unsere Trainer geben sich große Mühe und bieten seit zwei Monaten online Training an. Gedacht war das eigentlich nur zum Einstieg, damit die Jungs nicht komplett unfit sind, wenn sie wieder in die Halle kommen. Leider verzögert sich dies immer weiter. Wir machen uns nun schon so unsere Gedanken, zumal der Outdoor-Sport ja schon wieder möglich ist und Kinder ja durchaus noch wechselwillig in ihrer Sportauswahl sind. Es ist auch sehr schade, dass der Hallensport pauschal verboten wird und sämtliche Konzepte und Ideen von vornherein chancenlos sind“ so Abteilungsleiter Björn Jakob.
In der Tat haben auch wir gute Konzepte. Basketball ist ja durchaus auch im Einzeltraining sinnvoll und effektiv, in den großen Hallen gibt es 8 Körbe mit viel Abstand. Einen faden Beigeschmack bekommt das generelle Verbot dadurch, dass in den Schulen ja wieder Hallensport absolviert wird – ohne Abstand und mit deutlich mehr Kindern in den Umkleiden oder der Halle.
„Wir können nur hoffen, dass die politischen Entscheider mutiger werden und endlich wieder den Konzepten vertrauen und eine Chance geben. Wir haben im letzten Jahr ein Camp mit 60 Kindern organisiert, über das sogar das lokale Fernsehen berichtet hat – ohne einen Corona-Fall. Es ist erschreckend bis enttäuschend, dass der Sport so einen geringen Stellenwert hat. Ich glaube, dass Bewegung und Sozialkompetenz im angemessenen Rahmen auch in Corona-Zeiten nicht schaden würden“ sagt Björn Jakob.
Bleibt gesund und positiv!!!
Sommercamp geplant!
Corona-Camp und Co. – wir bleiben positiv!
Wir planen auch 2021 unser Basketball-Camp. In der ersten Woche der Sommerferien wollen wir wieder allen interessierten Kids die Chance auf eine Woche Basketball bieten – natürlich unter Berücksichtigung aller dann geltenden Corona-Verordnungen.
Die Rahmenbedingungen bleiben wie gehabt – mögliche Betreuung der Kids (für berufstätige Eltern) ab 8.00h möglich, Mittagessen, Camp-Shirt, Überraschungen, Ende gegen 16.00h.
Sportlicher Leiter des Camps wird erstmalig Frank Baum sein, der das LTV-Trainerteam ja seit dem Jahresstart unterstützt.
„Wir hatten uns den Start mit Frank sicherlich alle anders vorgestellt. Jetzt arbeiten wir im Hintergrund und versuchen so gut wie möglich auf eine Rückkehr in die Halle vorbereitet zu sein. Aktuell suchen wir noch einen Jugendtrainer für die neue Saison, ansonsten laufen die Planungen eigentlich ganz gut an. Frank bringt sich an vielen Stellen positiv ein und er wird auch das Camp im Sommer leiten. Er hat in der Vergangenheit bereits viele Camps betreut und war ja auch immer wieder bei uns in Leichlingen zu Gast“ so Abteilungsleiter Björn Jakob.
Jetzt müssen nur noch die Inzidenzwerte passen – bleiben wir gesund!
Abteilungsleitung im Amt bestätigt!
Vor wenigen Minuten endete die erste – und hoffentlich letzte – Online-Jahreshauptversammlung. Pünktlich um 20.00h startete Abteilungsleiter Björn Jakob mit 8 Mitgliedern ins digitale Abenteuer JHV-Online – 45 Minuten später war alles gewählt, besprochen und die Versammlung beendet.
Die Abteilungsleitung wurde erneut im Amt bestätigt. Dominik Dugandzic (Sponsoren), Markus Rieser (Schiedsrichter), Carsten Haberland (Jugend) und Björn Jakob (Abteilungsleitung) wurden einstimmig gewählt und leiten die Abteilung zwei nun weitere Jahre.
Wir gratulieren herzlich und bedanken uns bei den vier Ehrenamtlern für ihre nicht selbstverständliche Bereitschaft!
Grußwort des Gesamtvorstandes!
Liebe Vereinsmitglieder!
Wir möchten es nicht versäumen Euch allen alles Gute für das neue Jahr 2021 zu wünschen.
Die letzten Wochen und Monate waren für uns sicher alle eine anstrengende, turbulente und auch teilweise sehr schwierige Zeit, einhergehend mit privaten und dienstlichen Herausforderungen. Dank der Unterstützung des erweiterten Vorstandes mit allen Abteilungsleiterinnen und Abteilungsleitern und dank Eurer aller Hilfe und Disziplin haben wir zusammen diese Pandemie bisher zumindest als LTV gut und sicher bewältigt. Auch wenn der Virus sicherlich noch nicht überstanden ist und wir noch lange mit Einschränkungen leben müssen, möchten wir uns an dieser Stelle bei Euch für das Geleistete herzlich bedanken.
Uns ist besonders wichtig, dass Ihr wisst: egal welche Herausforderungen auch immer in den kommenden Monaten auf uns zukommen, wir werden diese gemeinsam meistern und sicher überstehen!
In diesem Wissen, dass unsere Solidargemeinschaft auch weiterhin zusammenhält, schauen wir trotz allem optimistisch in das neue Jahr 2021. Wir hoffen, dass wir mit Eurer anhaltenden Unterstützung, trotz der sicherlich auf uns zukommenden enormen finanziellen Belastungen respektive fehlenden Einnahmen, irgendwie weiterhin durch diese schwierige Zeit kommen werden.
Wir freuen uns sehr darüber, dass wir mit Hilfe der Abteilungen trotz aller widrigen Umstände das Jahrbuch 2020 präsentieren können. Wir denken, dass es ein wichtiges Zeichen war und ist diesen „Kurier“ gerade jetzt herauszugeben.
Auch unsere Jubilare 2020 werden - trotz Ausfall des Neujahrsempfanges - nicht vergessen: sie werden alle im Laufe des Januars per Post oder teilweise auch persönlich mit entsprechender Urkunde, Jahrbuch, Verdienstnadel etc. erfreut. Gerade jetzt sehen wir unsere langjährigen Mitglieder als eine der wichtigsten Säulen unseres Vereins an!!
Wir wünschen uns und Euch alles erdenklich Gute für 2021, bleibt entspannt, sportlich und vor allem bleibt oder werdet bitte alle gesund!
Liebe und sportliche Grüße von Eurem LTV-Vorstand
Martin Hasenjäger Markus Luyven Manfred Schmitz Monika Zöller Björn Jakob
1.Vorsitzender 2.Vorsitzender Schatzmeister Sportwartin Pressewart
Ordentliche Jahreshauptversammlung
Einladung zur ordentlichen Jahreshauptversammlung 2021
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Sportfreunde,
ich lade Sie herzlich zur ordentlichen Jahreshauptversammlung der Basketballabteilung des Leichlinger Turnvereins 1883 e.V. ein.
Die Versammlung findet virtuell am 21.01.2021 um 20.00h statt.
Bitte melden Sie sich auf jeden Fall vorab per E-Mail an leichlingertv@gmx.de an – ich werde Ihnen dann die Zugangsdaten mailen.
Tagesordnungspunkte:
1. Eröffnung und Begrüßung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Berichte der Jugend- Seniorenabteilung
4. Bericht des Vorstandes
5. Entlastung des Vorstandes
6. Wahl des/der Versammlungsleiters/in
7. Neuwahl der Abteilungsleitung: Abteilungsleiter – Jugendwart – Schiedsrichterwart – Sponsorenbeauftragter - Sportwart
8. Ausblick Saison 2021
9. weitere Anträge
10. Vorschau auf Vereins- und Abteilungsaktivitäten 2021
Anträge müssen gemäß § 18 Abs. 10 der Satzung bis spätestens 8 Tage vor dem Versammlungstermin bei der Abteilungsleitung oder beim geschäftsführenden Vorstand / LTV-Geschäftsstelle eingegangen sein.
Über Ihr zahlreiches Erscheinen würden wir uns sehr freuen!
Mit sportlichen Grüßen
LEICHLINGER TURNVEREIN 1883 e.V.
Abteilungsleitung Basketball
Björn Jakob
Frohe Weihnachten - und alles Gute für 2021!
Herzlich Willkommen, Frank Baum!
Die Verantwortlichen des LTVs haben die Corona-Pause genutzt und sich Gedanken zur Weiterentwicklung der Abteilung gemacht.
Abteilungsleiter Björn Jakob dazu: „Wir haben uns in den letzten Jahren in vielen Bereichen weiterentwickelt und stoßen nun in der aktuellen Personalkonstellation an unsere Grenzen. Die ehrenamtlichen Helfer werden stetig weniger, die Bereitschaft verbindlich etwas zu machen nimmt immer weiter ab – viele Aufgaben bleiben an wenigen Personen hängen und verhindern die Weiterentwicklung. Die positive Entwicklung (Mitgliederzahlen um 25% gestiegen, ab dem Sommer wieder in allen Jugendklassen des WBVs vertreten (und vor allem der Aufstieg der Herren zurück in die 2. Regionalliga bringen viel Arbeit mit sich. Wir haben uns daher neu aufgestellt und bewusst gegen den Stillstand und die „Verwaltung des Guten“ entschieden. Mit Frank Baum konnten wir einen echten basketballverrückten Fachmann für uns gewinnen. Frank unterstützt uns seit Jahren im Hintergrund und war zuletzt als Profi-Trainer in Luxemburg tätig. Er möchte sich nun persönlich neu aufstellen und sein Engagement bei uns ist ein wichtiger Baustein dabei. Wir freuen uns alle auf Frank.“
Frank Baum wird ab Januar die Herren in der 2. Regionalliga, zusammen mit Björn Jakob, und die U12.1 übernehmen. Dazu ist er Hauptverantwortlicher für die Weiterentwicklung der Trainer, bietet Förder-Training an und wird im Abteilungsvorstand beratend mitarbeiten.
Frank Baum dazu: „Ich freue mich sehr auf die zukünftige Zusammenarbeit mit Björn und dem Verein LTV. Ich durfte den Verein, durch Besuche als Gastredner beim Sommercamp, wie vereinzelte Trainingseinheiten bei der 1ten Mannschaft, kennenlernen und habe vor allem die familiäre Atmosphäre im Verein schätzen gelernt. Wieder in meiner Heimat Leverkusen zu sein bedeutet mir sehr viel. Die Kombination neue Arbeitsstelle und Engagement bei diesem sympathischen Verein, in dem ich meiner „Leidenschaft Basketballtrainer“ noch nachgehen kann, ist ein absoluter Glücksfall für mich. Ich wünsche der LTV Familie ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Bleibt gesund.“
Das wünschen wir Dir, lieber Frank, ebenfalls und nun noch einmal offiziell:
Herzlich Willkommen in der Blütenstadt Leichlingen!
Push-Ups im Advent...
Adventszeit – Push-Up-Zeit!
Der zweite Lockdown gestaltet sich für viele Sportler schwierig. Im Sommer gab es viele Alternativen an der frischen Luft, die sich im Winter nicht mehr umsetzen lassen. Dazu fehlt den Sportlern aktuell ein Ziel, da eine Saison immer fraglicher wird. Aktuell plant der Verband eine Wiederaufnahme zur ursprünglich geplanten Rückrunde Ende Februar – bei den aktuellen Corona-Zahlen schon fast nicht mehr realistisch. Die Hoffnung stirbt hier wohl zuletzt…
Um die Kids der Abteilung in Kontakt und in Form zu halten haben sich Carsten Haberland und Björn Jakob eine besondere Herausforderung für den Dezember überlegt. Im „Liegestütze-Adventskalender“ werden jeden Tag drei Wiederholungen des jeweiligen Tagesdatums in Liegestütze umgesetzt, sprich am 1.12. drei mal ein Liegestütz, am 2.12. drei mal zwei Liegestütze usw…
Ab und an ist dann ein freiwilliges Beweisvideo in der Mannschafts-Whats-App-Gruppe einzustellen... Unsere erste Herrenmannschaft ist ebenfalls dabei – im verschärften Modus muss hier jeden Tag ein Spieler ein Video liefern!
Hinter den Kulissen wird weiter an der Zeit „nach Corona“ gearbeitet. Neuigkeiten hierzu in den nächsten Tagen…
Lockdown November
Der Vollständigkeit halber noch die Information, dass der Saisonstart der 2. Regionalliga auch in den Januar verschoben wurde. Zwar hat der WBV zuerst unverständlicherweise einen Vorschlag mit einem geteilten Saisonstart November/Januar an die Vereine getragen, dieser wurde dann zum Glück durch die politischen Entscheidungen eingesammelt und überholt.
„Es ist schon eine merkwürdige Zeit und ich hoffe wirklich, dass der erneute Lockdown nun den gewünschten Erfolg bringt. Ich persönlich glaube nicht an einen Saisonstart im Januar, sondern an eine Absage der kompletten Saison. Mit viel Glück können wir vielleicht die Rückrunde spielen. Für uns ist es natürlich hart. Monatelange Vorbereitung für nichts, nach dem Lockdown fangen wir ja quasi wieder bei Null an, wenn wir 2020 überhaupt nochmal trainieren können“ so Björn Jakob.
Bei Null anfangen wird leider auch Kevin Omorogbe. Der Neuzugang aus der zweiten Mannschaft hat sich im Training einen Kreuzbandriss zugezogen und wir wohl lange fehlen.
„Das ist natürlich bitter für Kevin. Er hatte sich gerade ins Team integriert und an das Tempo gewöhnt – und nun verletzt er sich bei einem Zusatztraining in seinem alten Team. Wir wünschen ihm auch hier gute Besserung und hoffen auf einen guten Heilungsverlauf“ drückt Jakob seinem Flügel alle Daumen.
Die Abteilungsleitung wird den November nutzen und die letzten Trainingsmonate analysieren und optimieren, damit es nach dem Re-Start schnell noch besser weitergehen kann. Hierzu noch einmal Abteilungsleiter Björn Jakob:
„Wir haben weiter großen Zulauf in allen Teams und müssen uns daher ständig neue Wege überlegen, wie wir den Trainingsbetrieb so gestalten, dass wir die Kids fordern und fördern können. Dazu darf der Spaß nicht zu kurz kommen. Wir freuen uns sehr über die vielen Kids und bleiben uns treu: es gibt keine Wartelisten, wir schicken niemanden weg und sind stolz auf jeden Kind, welches uns und der Sportart Basketball eine Chance gibt.“
Saisonstart verschoben!
Der Saisonstart der Basketball wird verschoben – Jugend und Senioren (bis einschließlich Oberliga) starten frühestens im Januar in die Saison 2020/2021.
Einzig die Spiele der 2. Regionalliga werden, aus welchen Gründen auch immer, noch zwischen den beteiligten Vereinen diskutiert.
„Wir begrüßen die Entscheidung des WBVs den Saisonstart zu verschieben, fragen uns allerdings warum die 2. Regionalliga noch diskutiert wird – die Rahmenbedingungen sind ja ligaunabhängig gleich. Aus unserer Sicht wird sich auch im Januar nichts entscheidend geändert haben und es wäre sinnvoller die Saison schon jetzt abzusagen. Die anhand des aktuellen Spielplans möglichen Spiele könnte man einfach als Freundschaftsspiele spielen, sofern es zum angesetzten Termin möglich ist. So bekommen alle Teams ab und an ein bisschen Wettbewerb, eine Tabelle muss es nicht geben.
Im Januar wird es jetzt eine erneute Diskussion und am Ende, je nach Lage und Entscheidung, einen riesigen Planungsaufwand und weiterhin viel Unsicherheit geben. Ich kann natürlich verstehen, dass die Teams mit bezahlten Spielern andere Ambitionen und Probleme haben, die meisten Teams der 2. Regionalliga haben diese Probleme jedoch nicht. Warten wir es einfach ab“ so Björn Jakob
Die Entscheidung über den Spielbetrieb der 2. Regionalliga fällt am Wochenende – wir werden informieren!
Schock für die Erste - Philipp Johannes fällt aus!
Philipp Johannes wird unseren Basketballern über weite Strecken der Saison fehlen – ein Knorpelschaden im Knie zwingt unseren sympathischen Center zur Pause.
„Das war schon ein Schock für uns alle. Philipp ist ganz wichtiger Bestandteil unseres Teams und sollte eigentlich mit Erik Meier und Torsten Pokar unter den Körben für Ordnung sorgen. Wir sind nun intensiver denn je auf Ersatzsuche – nicht so einfach…“ so Björn Jakob.
Die ersten Testspiele laufen dennoch positiv. Nach dem Auftaktsieg gegen unsere zweite Mannschaft und der knappen Niederlage gegen Südwest Köln gelang gestern ein 76:70 Erfolg gegen ambitionierte Solinger. Morgen steht mit der BG Biggesee wohl der bisher härteste Test auf dem Programm, Spielbeginn in Leichlingen ist 20.15h.
„Ich bin bisher eigentlich ganz zufrieden. Wir haben ja noch ein bisschen Zeit bis zum Saisonstart Ende Oktober, da sollte man jetzt nicht zu weit sein. Wir steigern uns auf jeden Fall von Woche zu Woche, im Training wird es intensiver und die jungen Spieler – allen voran Anton Haberland und Jasper Holtzschneider – sammeln wichtige Erfahrungen. Ich gebe immer allen Spielern ausreichend Einsatzzeiten, da ist das Ergebnis manchmal zweitrangig“ gibt sich Jakob positiv.
Ganz so lange haben es unsere Handballer nicht mehr bis zum Saisonstart. Bereits am Samstag geht es für die neu formierte Mannschaft von Trainer Lars Hepp wieder um Meisterschaftspunkte. Wir drücken die Daumen und wünschen eine erfolgreiche Saison! Auf geht´s Leichlinger TV - Handball !!
Und wo wir gerade bei guten Wünschen sind…
Unser Gesamtvorstand ist neu gewählt worden – wir gratulieren unserem 1. Vorsitzenden Martin Hasenjäger zur erneuten Wiederwahl und freuen uns, dass er weitere 2 Jahre die Geschicke unseres Vereins lenkt, gleichzeitig bedanken wir uns für die gute Arbeit der letzten Jahre!
Dreifacher Test am Samstag!
Dreifacher Test am Samstag!
Nach dem plötzlichen Ende der letzten Saison – das letzte Heimspiel fand am 8. März statt – finden nun endlich wieder Basketball-Spiele statt. Den Auftakt machten heute die U12.1 und U12.2. in einem vereinsinternen Duell und die U16 gegen die Rhein Stars Köln.
Neben dem sportlichen Test wurde auch das Corona-Konzept auf die Probe gestellt, damit zu Saisonbeginn die Abläufe stimmen. Den nächsten Test machen unsere Senioren, am Donnerstag um 20.00h treffen die „Erste“ und die „Zweite“ in der Sporthalle der Sekundarschule aufeinander.
Heute merkte man allen Kids die Freude an wieder spielen zu können – gleichzeitig gab es für die teilweise neu formierten Teams mit neuen Trainern wichtige Erkenntnisse für die weitere Vorbereitung.
Die Testreihe rundet der Test der neuen Trikots ab, die über den Sommer angeschafft wurden. Eine Kombination aus Elternbeteiligung, Sponsoren – besonderer Dank an Staffel Dach und die Kreissparkasse Köln – und Förderverein machte es möglich, das U10, U12.1 (Photo), U12.2 (Photo), U14, U16 (Photo), Herren 2 und Herren 3 mit neuen Trikots in die Saison gehen können.
Unser Fazit: Sportlicher Test, Corona-Test und Textiltest wurden erfolgreich absolviert und teilweise mit Auszeichnung bestanden!
Mission Klassenerhalt beginnt!
Am Dienstag starten unsere 1. Herren als letztes Team in die Vorbereitung auf die neue Saison. Nach 3 Wochen Trainingspause gilt es nun die Basis für eine besondere, lange und außergewöhnliche Saison zu legen.
Der Termin für den Saisonstart (1.11. in Stürzelberg) steht nun fest, das erste Heimspiel soll am 7.11. um 19.15h gegen die TG Düsseldorf stattfinden – das letzte Saisonspiel dann am 29. Mai 2021!
„Die neue Saison wird eine besondere Herausforderung. „Corona“ hat den Beginn nach hinten geschoben und gleichzeitig die Anzahl der Teams erhöht – alles in allem eine ungesunde Mischung, die uns eine sehr lange Saison beschert. Wir haben ab November eigentlich nur Weihnachten, Silvester und Ostern am Wochenende kein Spiel, das ist schon besonders. Wir suchen daher immer noch Spieler, die uns unterstützen wollen diese Mammut-Saison zu stemmen. Gerade unter dem Korb sind wir dünn besetzt, da die jungen Spieler aus unserem Verein leider den nötigen Biss vermissen lassen und uns nicht unterstützen wollen. Wir würden uns auch so noch über Unterstützung freuen, auf den kleinen Positionen fehlt es noch am Backup, da einige Jungs auch noch in der Zweiten spielen sollen. Jesse Haberland und Julius Schulz entwickeln sich super, brauchen aber noch die Spielzeit der Landesliga. Leider suchen die zahlreichen Teams in der näheren Umgebung auch – mal sehen, ob sich noch etwas ergibt. Vollzählig sind wir auch jetzt schon stark genug für die Herausforderung 2. Regionalliga“ so Trainer Björn Jakob.
Die 2. Regionalliga scheint sehr stark besetzt zu sein. Zwei sehr starke Absteiger aus der 1. Regionalliga, dazu nur ein Absteiger und eine BG Aachen mit spektakulären Neuverpflichtungen (u.a. Tim Schönborn) lassen auf eine starke Liga schließen…
„Wir werden bereit sein und stellen uns der Herausforderung – wissend, dass das nicht einfach wird. Nach dem souveränen Aufstieg – ohne Niederlage – werden wir wieder lernen müssen mit Niederlagen umzugehen, dazu wird kein Spiel ein Selbstläufer. Jetzt gilt es erst einmal den Rhythmus zu finden und in 10 Wochen gut vorbereitet zu sein – und nebenbei keine Corona-Rückschläge einzustecken.“ bleibt Jakob gewohnt optimistisch.
Kontakt für neue Spieler: leichlingertv@gmx.de !
TV-Tipp: WDR Lokalzeit!
Morgen ist es soweit – in der WDR Lokalzeit Wuppertal/Bergisches Land um 19.30h wird der Bericht über unser Sommer-Camp ausgestrahlt. Wir werden versuchen im Anschluss den passenden Link zur Mediathek zu liefern… bis dahin empfehlen wir erst einmal morgen einzuschalten!
Nuuur der LTV!
Infos zum Basketball-Jugend-Camp 2020
Hallo liebe Eltern, liebe Camp-Kids,
bevor es am 29. Juni losgeht habe ich noch einige Informationen für euch - in der aktuellen Corona-Zeit müssen wir und Sie allerdings einige Dinge beachten:
- das Camp findet in zwei Hallen statt (Toscana Halle und (Achtung, neuer Begriff: Sekundarschulschulhalle).
- das Camp findet in fünf Gruppen statt, die unabhängig voneinander durchgeführt werden.
- neben Carsten und Jesse Haberland, Markus Rieser und Niklas Hennes wird Julius Schulz als fünfter Trainer dabei sein, Hannes Albanus wird sich im Hintergrund ehrenamtlich um die organisatorischen Dinge kümmern!
- alle Trainer werden ab 8.00h in den Hallen sein und die Kids begrüßen, sofern ein früheres Eintreffen der Kids als 9:00h erfolgt.
- alle Kids, die in die Toscana Halle müssen, sind vorab informiert worden.
- das Mittagessen erfolgt innerhalb der Camp-Gruppen, im Wechsel und nacheinander.
- alle Kids bekommen am ersten Tag eine eigene Trinkflasche sowie ein Schweißband für die gesamte Campdauer. Hier sollten die Kids darauf achten, dass sie ihre Flaschen täglich gesäubert wieder mitbringen.
- die Trainer sind instruiert und desinfizieren jedem Kind zu Beginn des Camp-Tages die Hände, dies wiederholt sich vor/nach dem Essen.
- das Camp endet nie gemeinsam, so dass es hier keinen Kontakt zu den anderen Gruppen geben wird.
Am ersten Camp Tag werden die Kids beim Betreten der Halle begrüßt, die Hände desinfiziert und in die Gruppen eingeteilt. Von diesem Moment an gibt es nur noch Kontakt zu den Kids aus der Gruppe - ein Wechsel ist nicht mehr möglich!
WICHTIG: Sofern es für Ihr Kind einen Freund gibt, welcher zwingend der gleichen Gruppe zugeteilt werden soll, bitte VORAB bis Dienstag (23.06.) bei mir per Email melden und abklären, ob es passt. Wir haben bereits versucht, alle uns bekannten Verbindungen zu berücksichtigen, können jedoch nur versuchen, hier ALLEN Kids gerecht zu werden.
Es wäre schön, wenn alle Beiträge zum Camp-Start bezahlt sind - aktuell ist dies noch nicht der Fall!
Freundliche Grüße!
Björn Jakob
PS: Wir sind für die Aufsicht und das Einhalten der Hygienestandards während des Camps verantwortlich! Was vorher/nachher draußen passiert, wer mit wem zur Halle kommt, wer sich wo abholen lässt usw. können wir nicht kontrollieren. Hier liegt die Verantwortung bei Eltern und Kindern!
Herzlich Willkommen, Erik Meyer!
Der eine pausiert – der andere kommt...
Neues von unseren 2. Regionalliga-Aufsteigern. Nachdem die zweite Woche Training absolviert ist bekommt auch das Team langsam Konturen.
Jan Berger wird aus beruflichen Gründen erst einmal eine Basketball-Pause einlegen und steht Trainer Björn Jakob erst einmal nicht zur Verfügung. Die Probleme unter dem Korb werden dadurch nicht kleiner, viel größer aber auch nicht… denn mit Erik Meyer (19 Jahre) hat der erste Neuzugang zur neuen Saison zugesagt. Eriks letzte Station waren die Rhein Stars Köln – und er möchte nun endlich wieder mit Spaß Basketball spielen. Da ist er in Leichlingen genau richtig – wir sagen herzlich willkommen und wünschen Dir viel Spaß und Erfolg in der Blütenstadt!
Zum Training (dienstags und donnerstags, 19.45h Sporthalle der Realschule) ist weiterhin jeder herzlich willkommen, der uns beim Abenteuer „Corona-2.Regionalliga“ helfen will! Bitte vorab an leichlingertv@gmx.de mailen, da wir die Spieleranzahl ja kontrollieren und dokumentieren müssen.
Trainingsstart am 8. Juni - LTV-Jugendcamp findet statt!
Wir bedanken uns beim Stadtsportverband für die Unterstützung - und freuen uns, dass es wieder los gehen kann.
Besonders freuen wir uns, dass wir unser Camp nun doch durchführen können!
23. Leichlinger Basketball Camp 2020
Das erwartet Dich beim 23. Leichlinger Basketball Camp 2020
für Basketballer/innen der Jahrgänge 2003 bis 2014:
Termin, Dauer und Treffpunkt
Montag, 29.Juni 2020 bis Freitag, 03.Juli 2020,
täglich von 9:30 bis 16:15 Uhr
Treffpunkt an allen Camp-Tagen jeweils um 9:15 Uhr
Vorabbetreuung für Berufstätige ab 8:00 Uhr:
Sporthalle der Realschule
Am Hammer
42799 Leichlingen
Campleistungen:
- Training und Betreuung
- Mittagessen, Snacks und Getränke an allen Veranstaltungstagen
- Camp-T-Shirt und Urkunde
- Überraschungsevents
- Wettbewerbe und Ehrungen
Teilnahmegebühr
- Pro Teilnehmer: EUR 130,00
Kontakt:
Björn Jakob
0151-56055108
leichlingertv@gmx.de
Die Teilnahmegebühr bitte bis zum 20. Mai 2020 auf das nachstehende Konto überweisen:
Leichlinger Turnverein
IBAN: DE15370502991370695115
Kreissparkasse Köln
Alle weiteren Informationen erhalten Sie in der Anmeldung!
Aktuelle Camp-Info (7.5.2020)
Nach den rasanten Lockerungen der letzten Tage sind wir aktuell vorsichtig optimistisch, dass das Basketball-Camp doch noch stattfinden kann. Wir wissen es natürlich heute noch nicht, kennen eventuelle Auflagen nicht und können daher nichts Verbindliches sagen.
Sicher ist nur, dass
- wir noch wenige Plätze frei haben
- wir kurzfristig entscheiden müssen
- wir bei einer Absage die komplette Camp-Gebühr zurücküberweisen
- wir tolle Partner haben ( https://www.pizza-ag.de/Pizza-Pazza-Opladen-Leverkusen-Berliner-Platz-4/ und https://www.jimmys-logo-shirts.de/ und https://www.ptpost.de/ ), die uns dabei helfen so spontan sein zu können
- wir starke Trainer haben, die auch kurzfristig zur Verfügung stehen
- wir uns freuen würden, wenn wir unsere coolen Camp-Kids begrüßen dürften!
Wir melden uns, sobald wir mehr wissen!
"Erste" grüßt aus der Corona-Pause!
Unsere „Erste“ grüßt mit aktuellen Bildern aus der Corona-Pause!
Nach dem Abbruch der Saison ging es für unsere Jungs frühzeitig in die Sommerpause – als ungeschlagener Oberliga-Meister steht nun das Abenteuer 2. Regionalliga auf dem Programm.
Unser primäres Ziel wird erst einmal der Klassenerhalt sein und ersetzt das Thema „Aufstieg“!
Wir freuen uns auf die Saison, auf viele spannende Spiele und hoffentlich viele Siege, die Derbys gegen unsere Freunde von Fast Break Leverkusen – und besonders freuen wir uns, wenn wir wieder mit allen LTVlern zusammen in der Halle stehen können!
ZUSAMMEN sind wir nicht erst seit „Corona“ unterwegs und stark – ZUSAMMEN werden wir AUCH die sportlichen und sonstigen Herausforderungen der Zukunft meistern!
In diesem Sinne…. NUUUUUR DER LTV !
Unterstützen Sie unsere Sponsoren!
Wir bauen seit Jahren auf die Unterstützung unserer Sponsoren und sind dafür sehr dankbar.
In der aktuellen Situation weisen wir selbstverständlich gerne auf den ein oder anderen Sponsor hin – und wir würden uns freuen, wenn möglichst viele LTVler unsere Partner unterstützen!
Den Anfang machen heute drei Partner aus Leichlingen und Hilden
https://www.physiotherapie-dube.de/
Wir sind für Sie da.
Bleiben Sie gesund und fit.
Ihr Praxis-Team
und
Unser Service geht weiter! (02175 6225 oder info@ep-clemen.de)
Online bestellen, bequem nach Hause liefern lassen.
Entdecke jetzt unser aktuelles EP:Magazin: https://bit.ly/2yvYgtn
sowie
Schweißtechnischer Service und Schweißbedarf aus Leichlingen
Reparaturservice, Wartung, Prüfung und Kalibrierung von Schweißgeräten aller Art
Zertifizierte Person zur Prüfung, Wartung und Instandsetzung von Zentralen Gasanlagen, Reinstgase
Befähigte Person zur Wartung und Prüfung von Absauganlagen
Reparaturservice, Wartung, Prüfung und Kalibrierung von Schweißgeräten aller Art
Ihr fachlich versierter Dienstleister für den Bereich Schweiß- und Schneidtechnik!
Bleibt gesund!
Abschluss Jugend - Center gesucht!
Nach dem Senioren- ist nun auch der Jugendspielbetrieb abgeschlossen – die Abschlusstabellen stehen hier bereits fest, da es keine Auf- und Absteiger gibt. Wir sind sehr stolz auf unsere Jugendteams und gratulieren Teams und Trainern zu ihren guten Leistungen in der vergangenen Saison – die Entwicklung geht in allen Teams in die richtige Richtung!!
U16 - Oberliga
1 SC Bayer 05 Uerdingen 18 16/2 32 1720 : 1066 654
2 Leichlinger TV 18 16/2 32 1503 : 1110 393
3 ISD Sportverein 19 15/4 30 1524 : 1229 295
4 Barmer TV 18 12/6 22 1217 : 1134 83
5 RE Baskets Schwelm 18 10/8 20 1129 : 1096 33
6 FC Schalke 04 18 10/8 20 1213 : 1197 16
7 ETB SW Essen 18 9/9 18 1236 : 1204 32
8 BG Duisburg West 17 8/9 16 1267 : 1292 -25
9 BG Kamp-Lintfort 17 4/13 8 1144 : 1367 -223
10 Basket Duisburg 18 4/14 5 921 : 1158 -237
11 Sterkrade 69ers 18 2/16 4 1043 : 1653 -610
12 SG ART Giants Düsseldorf 2 17 1/16 0 879 : 1290 -411
U14 – Oberliga
1 BBV Köln-Nordwest 18 17/1 33 1641 : 773 868
2 SC Bayer 05 Uerdingen 18 16/2 32 1559 : 1130 429
3 Telekom Baskets Bonn 18 15/3 30 1680 : 1088 592
4 BG Bonn 2 18 11/7 22 1471 : 1379 92
5 RheinStars Köln 2 17 10/7 20 1465 : 1076 389
6 SG ART Giants Düsseldorf 2 17 10/7 20 1392 : 1094 298
7 ISD Sportverein 18 8/10 14 1090 : 1189 -99
8 SG Bergische Löwen 18 7/11 14 950 : 1225 -275
9 SG Sechtem 18 4/14 8 986 : 1512 -526
10 Leichlinger TV 18 4/14 8 1191 : 1861 -670
11 TV Eintracht Mützenich 18 3/15 5 1089 : 1514 -425
12 TSG Solingen 18 2/16 1 664 : 1337 -673
U12-Oberliga
1 SC FB Leverkusen 18 17/1 34 1559 : 811 748
2 SG Bergische Löwen 18 16/2 32 1695 : 926 769
3 RheinStars Köln 2 18 14/4 28 1427 : 863 564
4 BG Bonn 2 18 14/4 28 1515 : 1137 378
5 Telekom Baskets Bonn 2 17 11/6 22 1397 : 1236 161
6 TV Neunkirchen 18 10/8 20 1302 : 1169 133
7 Leichlinger TV 18 7/11 14 1183 : 1419 -236
8 BBV Köln-Nordwest 2 18 7/11 13 993 : 1228 -235
9 TSV Bayer 04 Leverkusen 2 18 4/14 8 1092 : 1286 -194
10 Brühler TV 18 4/14 7 804 : 1265 -461
11 NEW Elephants Grevenbroich 17 3/14 6 747 : 1328 -581
12 Hürther BC 18 0/18 0 623 : 1669 -1046
U10-Oberliga
1 RheinStars Köln 18 18/0 36 1886 : 681 1205
2 BG Bonn 18 16/2 32 1923 : 757 1166
3 Telekom Baskets Bonn 18 15/3 30 1713 : 839 874
4 BBV Köln-Nordwest 18 13/5 26 1351 : 843 508
5 TSV Bayer 04 Leverkusen 18 12/6 24 1235 : 828 407
6 Leichlinger TV 18 9/9 18 1084 : 1180 -96
7 Brühler TV 18 8/10 16 1276 : 1008 268
8 Dragons Rhöndorf 18 6/12 12 776 : 1420 -644
9 BG Köln 18 6/12 12 659 : 1259 -600
10 SG Bergische Löwen 18 2/16 4 525 : 1413 -888
11 RheinStars Köln 2 18 2/16 0 424 : 1407 -983
12 DJK Löwe Köln 18 0/18 -3 292 : 1549 -1257
2. Regionalliga – Spieler gesucht!
Nachdem der Aufstieg fix ist gehen die Planungen den Umständen entsprechend voran. Das Team bleibt zusammen, alle wollen sich der Herausforderung 2. Regionalliga stellen – nur Matti Dube möchte nur noch für die zweite Mannschaft auflaufen.
Die Suche nach großen Spielern geht also weiter – Coach Björn Jakob sucht dringend noch einen Mann für unter den Körben.
„Wir haben ein gutes Team zusammen und sind wettbewerbsfähig. Einzig die Rotation unter dem Korb ist zu klein, Verletzungen oder sonstige Ausfälle könnten wir aktuell nur schwer kompensieren. Vielleicht gibt uns ja ein engagierter Center die Chance. Leider ist die Konkurrenz in der Umgebung groß, das Angebot an großen Spielern dagegen klein, so dass es nicht leicht wird“ so Björn Jakob.
6 Spiele, 6 Siege - bärenstarkes Wochenende!
6 Spiele – 6 Siege : Erfolgreiches Wochenende für die Basketballer!
Das letzte Wochenende war Heimspielwochenende – erstmalig traten alle LTV-Teams in Leichlingen an. Den Auftakt am Freitag machte die „Zweite“ (67:59), am Samstag folgten dann die U14 (64:56), die U16 (99:64) und die „Erste“ (107:51), am Sonntag komplettierten die U10 (110:53) und die U12 (74:66) das perfekte LTV-Wochenende! In der Addition gewannen unsere Teams eindrucksvoll mit 521:349 ;-) – hier die Spielberichte:
Landesliga-Herren - am Ende wurde es doch ein Zittersieg!
Nachdem die Leichlinger Reserve im letzten Spiel gegen einen Mitkonkurrenten den Sieg quasi in den letzten anderthalb Minuten "herschenkte" musste dieses Mal zwingend ein Sieg her. Die Niederlage hatte uns mental doch stark zugesetzt.
So war es nicht verwunderlich, dass im Spiel gegen die Zweitvertretung von Troisdorf das erste Viertel von beiden Teams eher zur Stabilisierung des Nervenkostüms gebraucht wurde. Viele vergebene Chancen, unnötige Ballverluste auf beiden Seiten, dies erklärte das maue Ergebnis von 10 zu 11 aus LTV Sicht. Im zweiten Viertel fanden wir langsam unsere Treffsicherheit wieder, bekamen aber in der Defense die bekannten Scorer des Gastes noch nicht richtig in den Griff. So stand es zur Halbzeit 29:30 gegen uns.
Wir wussten das wir in Defense und Offense zulegen mussten und kamen motiviert aus der Kabine. Der erste erfolgreiche Wurf, ein Dreier, brachte den Glauben an uns endgültig zurück. Mit 26 zu 9 wurden die Troisdorfer quasi schon in diesem Viertel besiegt, dachten wir...
Leider schalteten wir zu früh in den Verwaltungsmodus und der Vorsprung schmolz langsam aber kontinuierlich. Nach einigem "Hin und Her" in der Endphase brachten wir den Sieg, mit 67:59 unter Dach und Fach, unnötig knapp. Dieser Sieg wird uns mehr Selbstvertrauen in der wichtigen Endphase der Saison liefern!
Es spielten: Alexoudis 7, Bich 8, Degner 14, Dube 1, Ettel 6, Haberland 5, Hennes 5, Köhn 6, Omorogbe 14, Rossow, Schulz, Van Haren 1.
U16-Oberliga – lockerer Sieg gegen RE Baskets Schwelm!
Die erste Halbzeit begann mit einer äußerst starken Defensive der LTVler. Bereits nach 5 Minuten verzeichneten die jungen Blütenstädter einen 14:02 Punktestand für sich.
Und auch im 2. Viertel kombinierte man sich nach belieben durch die Verteidigung der Schwelmer, weshalb der Halbzeitstand starke 56:41 Punkte betrug.
In der zweiten Halbzeit ließ der LTV nichts mehr anbrennen. Jeder Spieler konnte sich in in Szene setzen. Besonders im Kopf bleiben hierbei wohl die zwei Dreipunktewürfe in Folge von Adrian Konstantinidis. Leider hat es heute nicht für einen Kuchen im Training gereicht. END 99:64
U14-Oberliga - Sieg dank starkem 3. Viertel gegen Solingen
In der ersten Halbzeit wechselte die Führung oft hin und her.
Am Ende der Halbzeit führten die Gäste knapp mit nur 2 Punkten (34-36).
In der Halbzeit machten die Coaches Beiß und Hennes den Jungs klar , dass es im nächsten Viertel wichtig sein wird sich vorentscheidend abzusetzen.
Die Mannschaft angeführt von ihren Leistungsträgern Kerkhoff und Dube setzten die Anweisungen nahezu perfekt um.
Die Verteidigung war aggressiv, der Angriff konzentriert und mit einigen schönen Spielzügen wirklich ansehnlich 57-44).
Die Solinger starteten stark ins letzte Viertel und kamen nochmal auf 7 Punkte ran. Letztendlich konnte der LTV das Spiel aber dank 4 wichtigen Punkten von Carl souverän gewinnen.
„Das dritte Viertel hat heute echt Spaß gemacht! Die Jungs haben in den 10 Minuten wirklich unsere Anweisungen super umgesetzt. Im Endeffekt ist es der Lohn der zuletzt wirklich starken Trainingsleistung der mittlerweile 28 Jungs, die wir betreuen. Danke an Norbert für die tatkräftige Unterstützung im Training. Alle Spieler haben in den letzten Wochen einen Riesenschritt nach vorne gemacht! Hervorheben möchten wir heute die Leistungen von Carl und Ahmad die unter den Körben immer wichtiger werden. Schön ist auch, dass Kevin mal eben 2 Freiwürfe in seinem ersten Spiel trifft. Läuft also!“, so Hennes und Beiß höchstzufrieden nach dem Spiel.
Dube (21 Punkte), Kerkhoff (20), Lucas(11), Hamo (5), Hedke (4), Friesen(2), Setz (1), Ludolph, Clever, Kegel, Yakisan und Post
U12-Oberliga – Revanche geglückt
Mit 74:66 gewannen am Sonntagmittag die Nachwuchsbasketballer des Leichlinger TV gegen den BBV Köln Nordwest und tauschten aufgrund des direkten Vergleichs die Tabellenplätze.
Doch zunächst sah in der Toskanahalle alles nach einem weiteren Erfolg für die Gäste aus der Domstadt aus. 36:47 leuchtete zur Halbzeit auf der Anzeigetafel. Eine zu lockere Verteidigung gepaart mit zu vielen Wurfversuchen aus der Distanz waren ursächlich für den Rückstand von elf Zählern. In der zweiten Spielhälfte zeigten sich die Blütenstädter Jungs dann bissiger in der Defense und hielten sich zunehmend an den vom Trainergespann Haberland/ Dube vorgegebenen Gameplan. Mit 11:4, 10:9 und 17:6 gingen die letzten drei Achtel und damit der Sieg folgerichtig an die Hausherren.
„Matti und ich haben gebetsmühlenartig auf die Jungs eingeredet, sich an unsere Vorgaben zu halten. In der zweiten Halbzeit hat das dann anscheinend gefruchtet. Wir haben uns zurück ins Spiel gekämpft und am Ende verdient den Court als Sieger verlassen“, so LTV-Coach Carsten Haberland nach der Partie.
Kommenden Samstag gastiert der LTV beim Tabellendritten Rheinstars Köln. Spielbeginn in der Domstadt (Apostelgymnasium, Biggestraße 2) ist um 14:00 Uhr.
Gegen den BBV Nordwest Köln spielten: Marius Behrens, Marcel Krabb, Philippe Flocke, Paul Schonlau, Mats Osenberg, Kjell Elberding, Bjarne Vieth, Ben Ruers und Joris Marasch
U10-Oberliga
Die U10 gewann 110-53 gegen die Bergischen Löwen und liegt nun auf Platz 6 der Oberliga. Das Trainer-Trio Dirk, Jesse und Björn konnte allen Spielern genügend Einsatzzeiten geben – Lohn für die gute Trainingsarbeit der Kids war der bereits dritte „100er“ in dieser Saison!
„Wir haben weiter Zulauf und es wollen immer mehr Kinder mal im Training vorbeischauen, viele bleiben dann auch dabei. Das freut uns sehr und wir freuen uns über jedes Kind, das sich das Training einmal ansehen will. Infos und Zeit gibt es auf www.ltv-basketball.de – das gilt übrigens auch für alle anderen Teams“ so Björn Jakob.
AUFSTIEG PERFEKT!
LTV steigt vorzeitig in die 2. Regionalliga auf!!!
Mit dem 18. Sieg in Folge steigt der LTV bereits vier Spieltage vor Saisonende in die 2. Regionalliga auf – die ersatzgeschwächten Gäste aus Troisdorf konnten beim 107-51 (HZ: 61-30) nur in den ersten beiden Minuten der einseitigen Begegnung mithalten - bevor Jonas Schröder mit drei „Dreiern“ in Folge den Grundstein für einen eindrucksvollen Heimsieg legte.
Trainer Björn Jakob erlebte einen entspannten Abend, konzentrierte sich darauf allen Spielern Einsatzzeiten zu geben, erfreute sich an den neuen LTV-Klatschpappen und konnte sich schon früh mit der dritten Halbzeit auseinandersetzen.
Nach dem Spiel zeigte der LTV dann, wie man spontan Aufstieg feiert. Sektdusche, Haare schneiden, Aufstiegs-Shirts – nach dem gemeinsamen Feiern mit den 300 Zuschauern ging es in der „Taverna Symposion“ bis in den frühen Morgen rund. Die offizielle Aufstiegsfeier folgt dann zum Saisonende!
„Das Spiel heute war natürlich kein Maßstab, da der Gegner leider große personelle Probleme hatte. Dennoch haben wir Gas gegeben, einige schöne Szenen gehabt und den Zuschauern die 100 Punkte geboten. Hier muss ich allerdings Fabio und Jan kritisieren, da sie beide ihre Freiwürfe bei 99 Punkten verworfen haben. Hierüber wird noch zu reden sein“ so Björn Jakob schmunzelnd.
„Insgesamt natürlich eine mega Leistung, eine überragende Saison mit einer überragenden Mannschaft aus großartigen Einzelspielern. 18 Siege in Folge – damit hat wohl niemand gerechnet, und mit Ausnahme der glücklichen Spiele in Rhöndorf und Pesch waren auch alle Siege hochverdient. Aber auch Glück muss man sich ja erarbeiten, am Ende zählt halt das Ergebnis nach 40 Minuten. Ich werde in den verbleibenden Partien vor allem die jungen Spieler spielen lassen und dann das Ergebnis eher in den Hintergrund rücken. Natürlich wäre eine perfekte Saison ohne Niederlage schön, Priorität hat jedoch die Entwicklung der jungen Spieler“ meint Jakob.
Punkte: E. Behrmann 13, Schulz 5, K. Behrmann 5, Hermann 21, Schröder 13, Berger 12, Dube 10, De Guidi 10, Johannes 2
Matchball am Samstag - U12 gewinnt gegen Brühl!
Oberliga
Am Samstag empfangen unsere Jungs im „ersten Matchball-Spiel“ zum Aufstieg in die 2. Regionalliga die Troisdorfer LG. Nach 17. Siegen in Serie würde das Team mit dem 18. Sieg den vorzeitigen Aufstieg perfekt machen – Motivation genug für eine hoffentlich starke Leistung am Samstag.
„Wir wollten letzte Woche unter anderem auch unbedingt gewinnen, damit wir aus eigener Kraft zu Hause aufsteigen können. Dies ist uns eindrucksvoll gelungen und wir werden alles dafür tun die für uns bisher perfekte Saison am Samstag mit dem vorzeitigen Aufstieg zu krönen“ so Björn Jakob.
Ein Selbstläufer wird es am Samstag aber nicht. Troisdorfs Spiel hängt im Wesentlichen an wenigen sehr guten Spielern, die jedoch an einem guten Tag nur schwer zu stoppen sind – im Hinspiel wurde es erst am Ende deutlich, in der letzten Saison ging sogar ein Spiel gegen Troisdorf verloren. In der letzten Woche kam Troisdorf mit 106-44 beim Tabellenzweiten Südwest Köln unter die Räder, die Mannschaft wird mit Sicherheit eine Reaktion in Leichlingen zeigen wollen.
Bei unseren Jungs kehrt Philipp Johannes zurück in den Kader, Matti Dube und Fabio de Guidi werden ebenfalls wieder mitwirken – Torsten Pokars Einsatz entscheidet sich kurzfristig, nur Jesse Haberland und Tommy Nesser werden definitiv fehlen. Spielbeginn in der Realschulhalle ist 19.00h!
U12-Oberliga – LTV siegt am Ende souverän gegen den Hürther BC
Nach einigen Anlaufschwierigkeiten setzten sich die Leichlinger Nachwuchs-Korbjäger am Sonntagmittag mit 90:53 gegen das Tabellenschlusslicht aus dem Rhein-Erft-Kreis durch.
Nach gelungenem ersten Achtel (15:2) lief im zweiten Spielabschnitt gar nichts zusammen. Die Gäste holten Punkt um Punkt auf und glichen zum Ende des Achtels aus (15:15). Das Match verlief nun ausgeglichen. Zwischenzeitlich hatten die Hürther sogar die Nase knapp vorn, ein Resultat vieler Nachlässigkeiten der Leichlinger Offense und Defense.
Die Blütenstädter Coaches Haberland und Dube redeten gebetsmühlenartig auf ihre Schützlinge ein und forderten mehr Engagement in der Verteidigung und Teamspiel im Angriff. In der zweiten Spielhälfte schienen die Bitten auf Gehör zu stoßen. Der LTV spielte jetzt schneller nach vorne. Die freien Mitspieler wurden gefunden, das Punktekonto wuchs nun stetig an. In den letzten beiden Achteln spielte aufgrund der wachsamen Defense dann nur noch der LTV.
„Mit den letzten zehn Minuten waren Matti und ich sehr zufrieden. Das Engagement hätten wir uns in der ersten Halbzeit auch gewünscht. Einige konnten oder wollten nicht so richtig. Das ärgert uns, da wir uns dadurch unnötig schwer getan haben. Mats hat uns heute sehr viel Freude bereitet“, lobte Haberland nach dem Match, der zudem Kjell Elberding in seinem ersten Meisterschaftsspiel einen prima Leistung attestierte.
Gegen den Hürther BC spielten:
Vincent Kegel, Marius Behrens, Philippe Flocke, Kjell Elberding, Mats Osenberg, Mika Pfeuffer, Simon Klösters, Marvin Ciesinski, Ben Ruers, Ben Jakob, Joris Marasch
Kommenden Sonntag empfangen die Leichlinger Korbjäger den BBV Köln Nordwest. Das Hinspiel ging denkbar knapp mit einem Punkt verloren. Spielbeginn in der Toskana-Halle ist um 12:30 Uhr
LTV-Sommer-Camp 2020 – Anmeldungen ab sofort möglich!
Die Anmeldungen zum LTV-Basketballcamp fürs Kids ab Jahrgang 2014 stehen ab sofort auf www.ltv-basketball.de zum Download bereit! Das Camp findet wieder in der ersten Woche der Sommerferien statt – die Teilnehmerzahl ist begrenzt…
"Besser" als Liverpool - LTV weiter ungeschlagen!
Letztes Aufgebot gewinnt souverän in Neunkirchen – 17. Sieg in Serie perfekt!
Unsere Jungs gewinnen auch das 17. Spiel in Folge und bleiben weiterhin das Maß aller Dinge der Oberliga – am nächsten Wochenende kann bereits fünf (!!!!) Spieltage vor Schluss der Aufstieg in die 2. Regionalliga perfekt gemacht werden.
In Neunkirchen hatten die Blütenstädter vorab vor allem mit sich selbst zu kämpfen. Nach der Karnevalspause war kaum Training möglich, da einige LTV-Akteure angeschlagen waren. Henning Wiesemann, Torsten Pokar, Kai Behrmann, Jan Berger und Jesse Haberland standen dann am Samstag trotzdem zur Verfügung und zeigten somit einmal mehr ihre wohl größte Qualität – die richtige Einstellung zum Mannschaftssport.
Zum Spiel… der bärenstarke Jonas Schröder eröffnete mit einem Dreier, nach 7 Minuten lag der LTV bereits mit 10 Punkten in Führung. Neunkirchen blieb in der Folge giftig, der LTV bewahrte stets die Ruhe und erhöhte zur Pause auf 29:48. Die Aufstellung unserer Jungs war hierbei teilweise abenteuerlich – so standen zum Ende der Halbzeit mit Jonas Schröder, Chris Hermann, Eric Behrmann, Julius Schulz und Jesse Haberland 5 „kleine“ Spieler auf dem Feld – und brachte dank einer tollen Mannschaftsleistung dennoch den erhofften Erfolg.
In der zweiten Halbzeit passierte nicht mehr viel. Trainer Björn Jakob bereitete seine Jungs in der Halbzeit auf die zu erwartende Hektik und Nickeligkeiten der Gastgeber und ihrer Zuschauer vor, die auch nicht ausblieben. Was jedoch ausblieb war eine Reaktion der Blütenstädter, die stets die Ruhe bewahrten und jederzeit sportliche Antworten im Gepäck hatten – am Ende stand der hochverdiente 69:84 Auswärtserfolg und die erhoffte Grundlage für das Aufstiegsspiel am Samstag in Leichlingen.
„Das war heute ein bärenstarker Auftritt. Sportlich gut und überragend diszipliniert – es hat Spaß gemacht den 9 Akteuren zuzuschauen. Die drei Topscorer Jonas, Henning und Torsten ragten aus einer starken Mannschaft heraus. Wir können jetzt am Samstag zuhause den letzten Schritt zum Aufstieg machen und hoffen dabei natürlich auf die Unterstützung unserer Zuschauer“ so Jakob zufrieden.
LTV: E. Behrmann 7, Haberland, Schulz, K. Behrmann, Hermann 4, Schröder 25, Wiesemann 33, Berger 2, Pokar 13
Wir stellen vor: Unser Partner Online Forum aus Düsseldorf
Die Basketballer wünschen allen jecken Leichlingern einen tollen „Blütensamstagszooch“!
Wir freuen uns vielen Leichlinger Sportfreunden - und welchen, die es noch werden wollen - auch 2020 von Wagen 22 zujubeln zu dürfen. Wir bedanken uns ausdrücklich bei unserem grandiosen Hauptsponsor Peter Post (gerne mal auf www.ptpost.de vorbeischauen) , der uns auch in diesem Jahr wieder großartig unterstützt und unseren Wagen in der Form erst möglich macht.
Seit Jahren unterstützt uns auch ein weiterer Partner, meist im Hintergrund - auch hier möchten wir einmal DANKE sagen. Über unseren ehemaligen Spieler Dominik Uhr kam der Kontakt zustande – und er hält sich seit heute, aus unserer Sicht nicht selbstverständlich und daher absolut erwähnenswert!
Wir haben das Online-Forum gebeten ein paar Zeilen über sich zu schreiben und leiten dies nun gerne weiter – WIR können das Online-Forum Düsseldorf nur empfehlen!
online-Forum - Euer Partner für Internetseiten, Apps und Online- Marketing aus Düsseldorf
Seit mehr als 20 Jahren steht online-Forum inzwischen für alle Leistungen rund um einen professionellen Internetauftritt. Von der
individuellen Website, über Social Media Marketing bis zur Programmierung von Apps sind die Leistungen vollkommen frei
definierbar.
Persönliche Ansprechpartner, die ihre Kunden und deren Bedürfnisse kennen und ihre Leistungen optimal darauf abstimmen.
Maßgeschneiderte Lösungen von klein bis groß.
Als Regionaldienstleister mit viel Herz und Unterstützung gehören vor allem viele Start-Ups, Brauchtums- und Sportvereine, aber auch
mittelständische Unternehmen bis hin zu Konzernen zum Kundenkreis. So zeigt sich sowohl Vielseitigkeit als auch Erfahrung.
Ihr braucht einen Partner für Internetseiten, Online-Marketing oder andere digitale Leistungen? Meldet Euch!
www.online-forum.net | 0211 - 601 608 0
Wagen 22, Niederlagen für U16 und U12
Im Karneval nicht 16, sondern 22!
Nach 16 Siegen in 16 Spielen haben sich unsere Jungs die Karnevalspause redlich verdient. Auf dem Blütensamstagszooch 2020 werden wir mit der Wagennummer 22 durch unsere schöne Blütenstadt fahren – wir freuen uns auf euch!
U16 verliert Spitzenspiel
Im Top-Spiel Leichlinger TV (1.) gegen Bayer Uerdingen (2.), zieht der LTV den Kürzeren.
Das Spiel hat in allen Belangen die Bezeichnung Top-Spiel verdient. Von der ersten Minute an spürten alle in der Halle, dass diese junge U16 Truppe auf das Spiel brennt. Genauso brannten aber auch die Krefelder auf eine Revanche. Hinspiel (95:102)
Das Spiel begann komplett offen & die jungen Blütenstädter wirken wacher.
Trotz der Tatsache, dass der LTV mit drei angeschlagenen Spielern begann & auf Nicolas Kersten aufgrund einer Bänderverletzung verzichten musste.
Von Schwäche war im gesamten Spiel keine Spur. Im 2. Viertel wurde ein 11 Punkte Rückstand egalisiert & so gingen die Jungen Blütenstädter mit einer 2 Punkte Führung in die Halbzeitpause. (56-54)
Nach einem eigenen 10-0 Punktelauf, verlor der LTV plötzlich komplett den Zugriff auf das Spiel.
Und irgendwie wirkte der Korb plötzlich wie zugenagelt, weshalb die Krefelder einen 16-03 Lauf hinlegen konnten. Von diesem
Lauf konnte sich der LTV nicht mehr erholen.
Trotz aller Bemühungen der Akteure auf dem Feld dieses Spiel noch zugunsten des LTV zu kippen, machten es die Krefelder sehr intelligent & ließen die jungen Leichlinger bis zum Schluss anrennen.
END: 86-97
„Ich bin trotz der Niederlage stolz auf meine Mannschaft! Wir haben bis zum Schluss gekämpft. Dennoch sollte es heute wohl einfach nicht sein. Für uns ist es nun wichtig die richtigen Schlüsse aus dieser Niederlage zu ziehen & als Mannschaft weiter zu wachsen!“
1. SC Bayer 05 Uerdingen 28P (14:2)
2. Leichlinger TV 26P (13:2)
...
U12 unterliegt Fast Break mit 77:56
LTV-Rookies mit toller Leistung gegen den Tabellenführer
Am Sonntagmittag waren die Blütenstädter Nachwuchsbasketballer beim ungeschlagenen Klassenprimus Fast Break Leverkusen zu Gast.
Große Chancen rechneten sich die Leichlinger nicht aus, ging das Hinspiel mit 50:131 doch sehr deutlich an die Mannschaft aus Steinbüchel.
Mit gerade einmal acht Spielern reiste das LTV-Team zum Auswärtsspiel in Leverkusen an. Das Trainerduo Matti Dube und Carsten Haberland schickte seine Jungs ohne Erfolgsdruck in die Partie. Zielvorgabe war, neu erlernte Trainingsinhalte im Wettbewerb konzentriert umzusetzen.
Und was die mitgereisten Fans dann zu sehen bekamen, war aller Ehren wert! Die LTV-Jungs legten los wie die Feuerwehr und kauften den favorisierten Gastgebern den Schneid ab. Mit 8:12 führten die Leichlinger nach dem ersten Achtel.
Mit großem Engagement in der Defense und gutem Blick für den freien Mitspieler agierten die Leichlinger auf Augenhöhe mit den körperlich deutlich überlegenen Gastgebern. Jedes der im Wechsel eingesetzten Viererteams lieferte ab. Keiner schonte sich. Gekämpft wurde bis zur letzten Sekunde, sodass der Tabellenführer unter 80 Punkten gehalten werden konnte.
„Das war mit Abstand unser bestes Saisonspiel. Matti und ich sind super zufrieden. Die Jungs haben in der Defense wirklich alles gegeben und viele Bälle geklaut. In der Offense hat das Zusammenspiel klasse funktioniert. Mit ein wenig mehr Glück im Abschluss hätten wir hier vielleicht noch für die große Sensation sorgen können“ schmunzelte LTV-Coach Haberland und gab gleichzeitig die Marschroute für die ausbleibenden Partien vor: „So - und nicht anders - müssen wir weiter an- und auftreten!“
Nun folgt die Karnevalspause. Am 1. März empfangen die Leichlinger in der Toskana-Halle den Hürther BC. Spielbeginn gegen den noch sieglosen Tabellenletzten ist um 12:30 Uhr.
Gegen Fast Break Leverkusen kämpften:
Marius Behrens, Bjarne Vieth, Marcel Krabb, Philippe Flocke, Paul Schonlau, Mats Osenberg, Mika Pfeuffer und Joris Marasch
Spieler gesucht!
Spieler gesucht!!!
Unsere Oberliga-Basketballer, aktuell mit starker Tendenz Richtung 2. Regionalliga, suchen für die kommende Saison Verstärkung unter den Körben. Auf den Positionen 4 und 5 sind wir zu dünn besetzt und daher würden wir uns sehr freuen, wenn sich der ein oder andere „lange Kerl“ der Herausforderung Leichlinger TV stellen würde. Kontakt gerne ab sofort unter leichlingertv@gmx.de !
Spielberichte Oberliga – Siege Nummer 15 und 16 eingefahren!
BC Köln-Pesch vs. LTV 72:74
Ein defekter Korb zwang den LTV zum Nachholtermin am letzten Mittwoch beim starken Aufsteiger BC Köln-Pesch. Mit dem Spiel in Rhöndorf am Freitag zuvor das zweite „unter der Woche“-Spiel, welches vor allem den Trainingsrhythmus durcheinandergebracht hat.
Der LTV war von Beginn an präsent, der letzte Biss fehlte aber erneut und hielt die Gastgeber im Spiel – in der 34. Minute lagen die Gastgeber verdient mit 64:56 in Führung, beim Stand von 69:63 in der 38. Minute hatten sich die Leichlinger eigentlich schon mit der ersten Saisonniederlage abgefunden… Nicht ganz, denn natürlich versuchte das Team von Björn Jakob noch einmal alles, verteidigte in der Folge überragend und lag 32 Sekunden vor dem Ende nur noch mit einem Zähler zurück. Eine erneute bärenstarke aggressive Verteidigung (Kai Behrmann schied dabei mit einer Platzwunde an der Lippe aus) ließ die 24 Sekunden-Uhr ablaufen – nach einer Auszeit ging es in die letzten 8 Sekunden… Henning Wiesemann sollte den Ball bekommen, bekam den Ball und entschied das Spiel mit einem Wahnsinns-Dreier zugunsten der Blütenstädter…
Punkte LTV: E. Behrmann 2, K. Behrmann 13, Herrmann, Schröder 13, Wiesemann 23, Nesser 2, Berger 7, Pokar 2, Johannes 13
LTV vs. TS Frechen 74:67 (38:40)
Im zweiten Spiel der Woche empfing der LTV die TS Frechen. Nach nur einer Trainingseinheit und dem nervenaufreibenden Spiel in Köln-Pesch keine leichte Aufgabe.
Unseren Jungs merkte man an, dass vor allem der Kopf noch müde war. Die lange Siegesserie ist auf der einen Seite natürlich überragend – auf der anderen Seite birgt sie viele Gefahren…
Die Gäste mussten in der ersten Halbzeit nicht viel zeigen um im Spiel zu bleiben, zu schwach war die LTV-Verteidigung. Im Angriff lief es halbwegs, so dass die Gäste sich zumindest nicht absetzen konnten.
In der Halbzeitpause forderte Trainer Björn Jakob mehr Engagement in der Verteidigung – und seine Jungs setzen die Forderung sofort um. Ein 21-9 brachte die Vorentscheidung, zwar setze sich der LTV nie deutlich ab, eine Chance hatten die Gäste aber nicht mehr.
„Wir konnten heute von Beginn an mit allen 10 Spielern rotieren, gerade Fabio und Julius haben ihre Spielzeiten genutzt und gut gespielt – neben dem mal wieder starken Henning Wiesemann natürlich. Wir sind alle froh, dass wir jetzt mal Pause haben und freuen uns auf unseren Karnevalswagen nächste Woche. Wir brauchen jetzt noch zwei Siege zum Aufstieg, wer hätte das vor der Saison gedacht“ so Björn Jakob.
Punkte LTV: E. Behrmann 2, Schulz 2, K. Behrmann 5, Hermann 1, Schröder 2, Berger 9, Wiesemann 31, Pokar 17, Dube 3, De Guidi 2
14. Sieg in Serie!
Es geht weiter! 14. Sieg in Folge – knapper Auswärtssieg bei ersatzgeschwächten Rhöndorfern!
Der LTV wahrt die weiße Weste und bleibt auch das 14. Ligaspiel in Folge ungeschlagen – nach einem glücklichen 81:83 (HZ: 42:48) Auswärtserfolg beim Rhöndorfer TV 2.
Nach dem klaren Sieg im Topspiel am letzten Wochenende wurde es das erwartete schwere Spiel beim Tabellenachten. Trainer Björn Jakob mahnte bereits nach dem Aufwärmen – es fehlte ihm die nötige Spannung und Ernsthaftigkeit. Und Jakob sollte Recht behalten… der LTV spielte sein wohl schwächstes Saisonspiel gegen stark ersatzgeschwächte Rhöndorfer. Fahrlässig und ohne Zugriff in der Verteidigung, im Angriff durchwachsen – die Gastgeber hatten keine Probleme das Spiel offen zu halten. Zwar lagen unsere Jungs bis ins letzte Viertel in Führung – zwei Minuten vor dem Ende führten dann plötzlich die Gastgeber durch zahlreiche Dreier mit 79:76 – der bärenstarke Philipp Johannes und Henning Wiesemann sorgten mit 7 Punkten in Folge für die Antwort und den erneuten Führungswechsel. Mit viel Glück und Geschick brachten die erleichterten Blütenstädter den Sieg dann ins Ziel…
„Wir waren heute die glücklichere Mannschaft. Großes Kompliment an Rhöndorf für die couragierte Leistung – dennoch haben wir am Ende gewonnen und freuen uns über den unglaublichen 14. Sieg in Serie. Heute fehlte uns erstmalig über weite Strecken die richtige Einstellung, dazu der nervige Spieltermin am Freitagabend, das lange Warten in der Kälte vor der verschlossenen Halle – es kam dann auch vieles zusammen. Am Ende können wir uns heute wohl bei Philipp bedanken“ so Björn Jakob zufrieden erleichtert.
LTV: E. Behrmann 3, K. Behrmann 14, Hermann, Schröder 2, Wiesemann 17, Berger 4, Nesser 7, Pokar 9, De Guidi, Johannes 27 (Photo)
Bereits am kommenden Mittwoch geht es mit dem Nachholspiel gegen Köln-Pesch weiter – Spielbeginn in Köln ist 20.00h. Am Samstag steht dann das nächste Heimspiel auf dem Programm. Im Karnevalsheimspiel empfängt der LTV die TS Frechen. Spielbeginn am Samstag ist 19.00h.
Spielberichte H2, Damen und U12 - H1 am Freitag in Rhöndorf!
OBERLIGA
Nach dem Spitzenspiel gegen die Rhein Stars Köln ist vor dem wichtigen Spiel in Rhöndorf – bereits am kommenden Freitag müssen unsere Jungs wieder ran. Gegner um 20.30h in Bad Honnef (Halle Am Krahfuß) ist der Rhöndorfer TV 2.
Der Gastgeber aus Rhöndorf steckt mitten im Abstiegskampf und wird alles daran setzen das Team zu sein, das unseren Jungs die erste Saisonniederlage zufügt – der LTV um Captain Jonas Schröder wird etwas dagegen haben.
„Wir wissen genau, wie schwierig das Spiel nach dem Spitzenspiel sein kann. Es werden eher 25 und keine 250 Leute in der engen Halle sein, Rhöndorf ist ein ganz anderes aufgestelltes Team, routiniert und kampfstark und auf keinen Fall zu unterschätzen. Das ist uns bisher immer geglückt und zeichnet uns aus – ich bin überzeugt, dass es uns auch am Freitagabend gelingen wird und wir mit einem Sieg nach Hause kommen werden“ so Björn Jakob.
Bezirksliga Damen - Bewegendes Spiel in Wuppertal bei den Südwest Baskets
Schon im Vorfeld dieses Spiels war eine gewisse Unruhe nicht zu leugnen. Zwei Spielerinnen der Wuppertaler, die im Hinspiel bei uns noch den Auswärtssieg mit einsammelten, waren Anfang des Jahres in Tirol durch einen betrunkenen Autofahrer ums Leben gekommen. Dies war aufgrund von, mehr als verständlichen Spielverschiebungen, ihr erstes Heimspiel. Bei Diesem wollte man der Sportlerinnen "gedenken". Schon beim Aufwärmen war die Halle „pickepacke voll“ und es wurden weiterhin immer mehr...
Absolute Stille bei der Gedenkminute und auch als das Spiel begann war es unverhältnismäßig ruhig, nur zaghafter Applaus oder Anfeuerung für die Heimmannschaft. Zwar führte Wuppertal anfangs, doch war das Team der Gastgeber immer noch sehr bewegt und somit nicht hochkonzentriert, uns schien nach anfänglicher Nervosität die volle Halle zu beflügeln. Zur Halbzeit führten wir mit 25 zu 22. Nach der Pause merkte man den Gastgeberinnen an, dass sie heute unbedingt gewinnen wollten, ja mussten. Das Spiel wurde körperbetonter, aggressiver, aber niemals unfair. Das Publikum wurde wach und unterstützte sein Team immer lauter. Wuppertal setzte sich deutlich ab, aber sie bekamen von uns nichts geschenkt. Bis auf drei Punkte kamen wir heran, den Sieg ließen sich die Baskets aber nicht mehr nehmen (46 : 43). Auch wenn Leichlingens Damen bei diesem Spiel die unwichtigsten Protagonisten (zu Recht) waren, hoffen wir, dass die LTVlerinnen mit ihrer besten Saisonleistung ihren Teil zu diesem Abend beisteuerten - niemand von uns fuhr trotz der Niederlage enttäuscht nach Hause.
Es spielten: Chris, Eva, Inga, Janine, Kassandra, Marlene, Natascha, Sarah.
Landesliga Herren - Aufholjagd kam zu spät
Gegen die Drittvertretung der Rheinstars Köln (Tabellenplatz fünf) verlor die Leichlinger Reserve nur knapp. Aufgrund mehrerer krankheitsbedingten Ausfälle musste unser Mentalriese Nagel auf der Centerposition aushelfen. Bis zur 7 Minute des ersten Viertels hielt der LTV, wieder einmal größenmäßig unterlegen, sehr gut mit, hielt die Big Man der Kölner aus der Zone. Eventuell waren wir zu fokussiert darauf, denn die Gäste scorten in kurzer Zeit sehr effizient aus der Distanz. Mit 17 zu 25 ging es in den zweiten Abschnitt. Diesen gestalteten wir relativ ausgeglichen, konnten den Rückstand aber nicht verkürzen. Die Unterlegenheit unter den Körben machte sich schon stärker bemerkbar, obwohl wir weiterhin konzentriert verteidigten. Zur Halbzeit lagen wir mit 37 : 47 hinten. Wieder einmal kamen wir zu schlecht aus der Pause, das Spiel schien entschieden, im Angriff brachten wir nur 9 mickrige Punkte zusammen, der Gegner 19. Zwei Auszeiten in kurzer Zeit verpufften sinnlos. Mit 20 tief begann das letzte Viertel, Köln fühlte sich schon als klarer Sieger, wir hatten nichts zu verlieren und starteten eine furiose, aber letztendlich vergebliche Aufholjagd. Der Vorsprung der Gäste schmolz kontinuierlich, die Rheinstars wurden zunehmend unsicherer und konnten nicht mehr zulegen. Das Viertel gewannen wir mit 25 zu 10, Endergebnis 71 : 76. Wir zeigten endlich mal wieder ein gutes Spiel, müssen aber am dritten Viertel arbeiten, welches uns nach der Pause immer wieder Probleme bereitet.
es spielten: Alexoudis 14, Degner 11, Ettel 4, Haberland 10, Hennes 5, Köhn13, Lorenz 1, Nagel 6, Rossow, Van Haren 7.
U12 Oberliga
U12 gewinnt Nerven-Krimi in Brühl
Die Nachwuchsbasketballer des Leichlinger TV kehrten am Sonntagnachmittag mit einem 38:40-Auswärtssieg in der Tasche in die Blütenstadt zurück.
Für eine Achterbahnfahrt mit Höhen, Tiefen und viel Adrenalin hat es eines Besuches im nahegelegenen Phantasialand nicht bedurft. Das Zuschauen in der Sporthalle des Brühler TV reichte vollkommen aus, um Zuschauern, Trainern und auch Spielern alles zu bieten.
Das Hinspiel in Leichlingen konnten die Jungs von der Wupper mit fünf Zählern auch schon recht knapp für sich entscheiden. Daher waren alle gewarnt, das Rückspiel nicht auf die leichte Schulter zu nehmen. Und nach dem tollen Endspurt gegen Bonn am vergangenen Wochenende dachten die LTV-Coaches Carsten Haberland und Matti Dube, der Groschen wäre gefallen.
Doch weit gefehlt - Tiefenentspannt und überaus höflich verteidigten die Leichlinger ihren Korb und ließen die Gastgeber nahezu frei gewähren. Mit 10:6 lagen die Brühler nach fünf gespielten Minuten verdient in Front. Die nächsten zwei Achtel verliefen dann aus Sicht der LTV-Equipe etwas besser. Zunächst wurde der Ausgleich erkämpft (13:13), während im Folgeabschnitt die Führung übernommen wurde (16:19). Doch keines der beiden Teams konnte sich entscheidend absetzen. Die Führung wechselte immer mal wieder – wenn denn mal Körbe fielen, denn die übermäßig harten Korbanlagen trugen ihren nicht unerheblichen Anteil zu dem auffällig niedrigen Endergebnis bei. Sie verziehen nicht den geringsten Fehler. Doch in der so wichtigen 40. Minute hatten die Gäste aus der Blütenstadt die Nase hauchdünn vorn. Sie zeigten nun den größeren Siegeswillen und entführten die Punkte verdient an die Wupper.
„Wir Coaches hatten uns ein anderes Auftreten in den Defense erhofft. So wurde das Match leider zu einer Zitterpartie. Mats war heute unser wichtigster Spieler. Er hat durch seinen unermüdlichen Kampf am Ende die Weichen auf Sieg gestellt!“, so Carsten Haberland nach dem Spiel.
Kommenden Sonntag empfängt der LTV als Siebter mit den Bergischen Löwen den Tabellenzweiten der Oberliga. Spielbeginn in der Toskana-Halle ist um 12:30 Uhr.
Gegen den Brühler TV spielten:
Vincent Kegel, Marius Behrens, Marcel Krabb, Philippe Flocke, Bjarne Vieth, Paul Schonlau, Mats Osenberg, Mika Pfeuffer, Marvin Ciesinski und Ben Ruers
Deutlicher Sieg im Spitzenspiel!!!
Der LTV gewinnt sein 13. Saisonspiel in Folge – der Tabellenzweite Rhein Stars Köln 2 hatte am Samstagabend vor 250 Zuschauern nicht den Hauch einer Chance.
Lagen die Blütenstädter in den letzten beiden Heimspielen zur Pause noch zurück, waren sie heute von Beginn an hellwach. 21:13 nach dem ersten Viertel, 39:24 zur Halbzeit – die starke Verteidigung um die überragenden Philipp Johannes und Torsten Pokar legte den Grundstein für die deutliche Führung zur Halbzeit.
Im zweiten Durchgang ging dann leider der Spielfluss ein wenig verloren. Die Rhein Stars waren stets um Schadensbegrenzung bemüht, unsere Jungs verloren ein wenig den Faden auch das letzte Viertel (22:24) – die drei gewonnenen Viertel zuvor reichten aber aus, mit 78:60 wurde der Tabellenzweite erneut deutlich in die Schranken gewiesen.
„Heute hat eine starke erste Halbzeit zum Sieg gereicht. In der zweiten Halbzeit hatten wir immer eine Antwort, wenn Köln ein wenig Hoffnung schöpfte. Wir haben den Gästen heute nie eine Chance gelassen, im Angriff setzen viele Spieler Akzente, in der Verteidigung waren Philipp und Torsten wirklich bärenstark“ so Björn Jakob zufrieden.
Am nächsten Wochenende müssen unsere Jungs bereits am Freitagabend ran – Gegner um 20.30h (Siebengebirgsgymnasium, Im Krahfuß, Bad Honnef) ist dann der Tabellenachte Rhöndorfer TV.
LTV: E. Behrmann 9, Haberland 5, Schulz, K. Behrmann 6, Herrmann 7, Schröder 12, Wiesemann 28, Berger 1, Pokar 5, De Guidi, Johannes 5
12. Sieg - auch U10 erfolgreich! Vandalismus an der Halle!
LTV-Oberliga
Der LTV gewinnt auch das erste Spiel der Rückrunde – nach ausgeglichener ersten Halbzeit waren die guten, ambitionierten Gäste aus Bonn im zweiten Durchgang chancenlos.
Im ersten Viertel lief auch im zweiten Spiel des Jahres nicht viel zusammen. Nachlässig in der Abwehr und nicht konsequent genug im Angriff – die Gäste führten nach 10 Minuten verdient mit 18:22.
Im zweiten Viertel steigerten sich unsere Jungs dann – mit 45:41 ging es in die Pause.
In der Pause zogen Mannschaft und Trainer erneut die richtigen Schlüsse – ein 30:18 Feuerwerk brachte eine beruhigende Führung, im letzten Viertel bekamen fast nur die Youngsters De Guidi, Haberland, Schulz und Dube Spielzeit und ließen nichts mehr anbrennen!
„Ich finde es nicht selbstverständlich, dass man 12 Spiele in Folge gewinnt. Die Jungs sind Woche für Woche bereit und lassen sich auch von Rückständen nicht beeindrucken. Es ist nicht so einfach, wie es in der Tabelle vielleicht aussieht. Großes Kompliment an mein Team, aus denen heute wohl Henning, Kai und Philipp herausragten. Aber auch Dubi und die anderen Youngsters haben ihre Sache heute gut gemacht“ so Björn Jakob zufrieden.
In der kommenden Woche geht es gegen den zweiten Aufsteiger Köln-Pesch, Spielbeginn am Sonntag in Pesch (Montessoristraße/Schulstraße) ist 14.00h! In zwei Wochen (1. Februar) gastieren dann die Rhein Stars Köln 2 in der Blütenstadt. Der Tabellenzweite wird seine letzte Chance nutzen wollen noch einmal Druck auf unsere Jungs aufzubauen, wir wollen eine kleine Vorentscheidung herbeiführen und uns möglichst weiter absetzen. Termin schon mal notieren, Spielbeginn dann wieder Samstag 19.00h!
Punkte LTV : E. Behrmann, C. Hermann, J. Schulz, F. De Guidi, J. Haberland 2, J. Berger 4, T. Nesser 5, J. Schröder 6, Dube 12, K. Behrmann 20, P. Johannes 22, H. Wiesemann 25
Blitz-News aus der U10-Oberliga
Unsere U10 konnte am Wochenende einen tollen Sieg feiern. Nachdem das Hinspiel in Brühl zum Saisonstart im September noch mit 76:38 verloren ging gewann das Team um das Trainergespann Björn Jakob, Jesse Haberland und Dirk Schroeer in einem spannenden Spiel mit 62:61!
„Das war heute ein tolles Spiel und die erhoffte Bestätigung für die tolle Entwicklung der Mannschaft. Wir haben die Mannschaft zum Jahresbeginn 2020 neu aufgeteilt und können so viel gezielter mit den Kids arbeiten, bisher gab es aus beiden Teams nur positives Feedback und der Sieg heute bestätigt uns in dieser Entscheidung. Das war ein richtig tolles Spiel, wir haben erst hoch geführt, lagen dann plötzlich hinten und haben das Spiel noch einmal drehen können, wirklich ein großes Kompliment an alle Kids“ so Björn Jakob zufrieden.
LTV wird „Opfer“ von Vandalismus
Negative Begleiterscheinung des Wochenendes: Leichlinger Idioten haben an diesem Freitag, und auch schon in der letzten Woche, das Heimspiel der zweiten Mannschaft genutzt und unseren Schaukasten und unseren Begrüßungsaufsteller zerstört bzw. beschädigt. Der Aufsteller wurde aus dem Eingangsbereich der Halle nach draußen getragen und dort zerstört, dem Schaukasten wurde die Scheibe eingeschlagen.
Wir bedanken uns herzlich bei diesen Idioten und hoffen, dass sie viel Freude an ihrer Aktion hatten. Einige Ehrenamtler haben jetzt endlich wieder eine Aufgabe – wir werden uns davon bestimmt nicht beeindrucken lassen. Irgendwann wird es diese Idioten einholen..
11. Sieg im 11. Spiel
LTV gelingt die „perfekte Hinrunde“!
11 Spiele – 11 Siege, der LTV (ohne die erkrankten Eric Behrmann und Chris Hermann) bleibt nach hartem Kampf gegen die Telekom Baskets Bonn 3 ungeschlagen in der Erfolgsspur – trotz desolater erster Halbzeit.
Nach vier Wochen Spielpause kamen unsere Jungs nur schwer in Schwung. Langsam und abschlussschwach im Angriff und viel zu einfalls- und harmlos in der Verteidigung – nach 20 Minuten lagen die Blütenstädter verdient mit 33-42 zurück.
Trainer Björn Jakob nutzte die Halbzeit um noch einmal auf die eigentlichen Stärken der Mannschaft hinzuweisen – und seine Jungs hatten wohl aufmerksam zugehört. Der jetzt starke Tommy Nesser erzwang bereits nach 2 Sekunden den ersten Ballverlust der Gäste, die ebenfalls starken Philipp Johannes und Kai Behrmann erzielten 4 Punkte in Folge – das Startsignal zur Aufholjagd und einem 31-20 Viertel, der LTV war zurück im Spiel (64:62) und ließ sich den 11. Sieg jetzt nicht mehr nehmen.
Das letzte Viertel blieb bis zum 74:74 in der 36. Minute ausgeglichen, je 4 Punkte von Jan Berger und Henning Wiesemann brachten die Vorentscheidung zum 82:74 - nach 40 intensiven Minuten und starken 56 Punkten in der zweiten Halbzeit stand der vielumjubelte 89:81 (33:42) Erfolg fest.
„Das war heute das erwartete harte Stück Arbeit. In der ersten Halbzeit waren wir wirklich nicht gut, in der zweiten Halbzeit zumindest gut genug um das Siel zu gewinnen. In den nächsten Wochen müssen wir uns deutlich steigern, wenn wir unsere Serie ausbauen wollen. Auch wenn Henning mit 38 Punkten natürlich heraussticht, haben wir es heute mehr denn je als Mannschaft gelöst. Jesse, Kai, Philipp und Tommy punkteten ebenfalls zweistellig, Jan konnte zwei ganz wichtige Körbe erzielen“ so Björn Jakob zufrieden.
Weiter geht es am nächsten Samstag – mit dem Bonner SV Roleber präsentiert sich ein starker Aufsteiger in der Blütenstadt. Im Hinspiel lagen unsere Jungs zur Halbzeit mit über 20 Punkten zurück – hoffen wir mal, dass uns das am Samstag erspart bleibt… Spielbeginn in der Realschulhalle ist wie immer 19.00h!
LTV: Haberland 10, Schulz, De Guidi, Dube, Schröder, Wiesemann 38, Nesser 11, Johannes 10, Berger 6, Behrmann 12, Pokar 2
Heimspiele zum Auftakt!
Den Auftakt ins Basketballjahr 2020 machte die dritte Herren – leider startete das Team von Bernd Degner mit einer 86:63 Auswärtsniederlage.
Besser machen möchten es die „Zweite“ am Freitag (20.30h) und die „Erste“ am Samstag (19.00h).
Für die zweite Mannschaft von Trainer Markus Rieser geht es darum einen großen Schritt Richtung Klassenerhalt zu machen, Trainer Björn Jakob will mit seinen Jungs die unglaubliche Serie von 10 Siegen aus 10 Spielen ausbauen.
Verhindern will dies mit Sicherheit die dritte Mannschaft der Telekom Baskets Bonn. Der LTV erwartet eine junge, talentierte, motivierte und schnelle Mannschaft – kein einfaches Spiel nach der langen Pause.
„Wir hätten lieber gegen eine andere Mannschaft gespielt, da die jungen Baskets wahrscheinlich keine große Weihnachtspause eingelegt haben. Unser erstes Training am Dienstag war sehr konzentriert, leider werden wir am Donnerstag nur mit kleinem Kader arbeiten können. Am Samstag wird es also nur über die Einstellung und mit der Unterstützung unserer Zuschauer gehen, ein schwerer Gang zum Jahresauftakt“ so Björn Jakob.
Krank fehlen wird Chris Hermann, Eric Behrmann ist ebenfalls krank, sein Einsatz entscheidet sich kurzfristig.
Das Spiel gegen Bonn ist der Auftakt von drei Heimspielen in drei Wochen. Zum Rückrundenstart am 18.1. gastiert der Bonner SV Roleber in der Blütenstadt, nach dem Auswärtsspiel bei Post SV Köln am 26.1. kommt es dann am 1.2. zum ersten Endspiel gegen den aktuellen Tabellenzweiten Rhein Stars Köln 2 – BITTE GERNE NOTIEREN, wir freuen uns auf Eure Unterstützung!!
In der Weihnachtspause war EX-LTVler Dominik Uhr aktiv und hat die Homepage der Abteilung aktualisiert. Neue Bilder, aktualisierte Trainingszeiten – vielen Dank nach München! Klickt euch rein, www.ltv-basketball.de !
Frohe Weihnachten - und alles Gute für 2020!
Liebe Freunde, Förderer, Sponsoren, Eltern, Trainer und Spieler des Leichlinger Basketballs,
ich wünsche Ihnen und Euch ein frohes Weihnachtsfest, einen guten Rutsch und alles Gute für 2020.
Vielen Dank für Ihre/Eure Unterstützung im vergangenen Jahr – wir werden die Abteilung auch im nächsten Jahr nur alle gemeinsam voranbringen können. Ich kann hier nicht jeden erwähnen, besonders bedanke ich mich aber gerne bei unseren Sponsoren, die den Rahmen für unsere weiterhin positive sportliche Entwicklung schaffen. Danke an unsere Trainer, die mit viel Herz bei der Sache sind – und natürlich Danke an Habi, Riesling und Duga für ihre Unterstützung in der Abteilungsleitung! Ehrenamt ist leider nicht selbstverständlich, aber immer wertvoller!!
Das kommende Jahr startet bereits früh im Januar. Unsere „Erste“ startet mit drei Heimspielen in den erst vier Wochen ins Basketballjahr (11.1. Telekom Bonn, 18.1. Roleber Bonn, 1.2. Rhein Stars Köln). Aktuell noch ohne Saisonniederlage können unsere Jungs einen großen Schritt Richtung 2. Regionalliga machen, die Zweite empfängt bereits am 10.1. die Rhein Stars Köln 4, ein wichtiges Spiel in Richtung Klassenerhalt Landesliga, in der Jugend geht es meistens auswärts los!
Bis dahin eine gute Zeit – wir sehen uns am 11. Januar!
Björn Jakob
Abteilungsleitung
Bedrichte Herren 2, U12 und U16 - Eltern-Kind-Training U8 bis U12
U8 – U10 – U12 – Eltern auf Körbejagd
Am letzten Wochenende des Jahres wechselten die Eltern auch in diesem Jahr wieder in die Spielerolle – ein gemeinsames Training (U8-Einsteiger) bzw. ein gemeinsames Spiel (U10/U12) mit anschließendem Ausklang bei Kaffee und Kuchen beendeten das Basketballjahr 2019.
LTV-Abteilungsleiter Björn Jakob bedankte sich bei den Eltern für Ihre Unterstützung – und gratulierte zur guten Entscheidung ihre Kids zum Basketball zu bringen J - Dominik Dugandzic, Chef des Fördervereins, überraschte die Kids am Sonntag mit Schoko-Weihnachtsmännern!
Weiter geht es nun erst wieder im neuen Jahr!
Landesliga - Zweite Herren erneut Chancenlos
Der Leichlinger Reserve geht, ging die Luft aus. Dünn besetzt (zwei Center fielen von Samstag auf Sonntag noch aus), 3 Spieler verletzten sich während und nach dem Training von Dienstag auf Samstag(!), fuhren wir nach Porz.
Der Gastgeber, eine kompakte, erfahrene Truppe, zeigte uns direkt im ersten Viertel unsere Grenzen auf. 26 zu 7, davon nur 2 Punkte aus dem Spiel, der Rest von der Freiwurflinie.
Unsere Bemühungen das Spiel spannend zu gestalten fruchteten nur teilweise. Wir gewannen zwar das Viertel, 16 : 14, aber der Halbzeitstand von 40 zu 23 für Porz war noch deutlich. Trotz des Altersunterschieds zeigte die Heimmannschaft flinke Finger und stealte uns viele Bälle im Dribbling. Unsere Center waren, mehr denn je, körperlich unterlegen, hinzu kam noch die frühe Foulbelastung unter dem Korb. Weder Passen, noch Penetrations in die Zone gelangen, wir waren zu langsam im Kopf, Drei Dreier im gesamten Spiel ist bisheriger Minusrekord bei uns. So ergaben wir uns zu früh in unser Schicksal, Anfang des Vierten Abschnitts flogen zwei große Spieler foulbelastet vom Feld. Das wars, 87 : 47.
Unser erstes Spiel im neuen Jahr, gegen den Tabellenvorletzten muss unbedingt mit einem Sieg unsere Hinrunde als relativ gelungen abrunden und uns Selbstvertrauen für das starke Rückrundenprogramm geben.
Es spielten: Lorenz,T. 9, Schulz 15, Alexoudis 7, Haberland 7,Hennes, Herweg 9, Ettel, Van Haren, Dube.
U16 – Oberliga
Das Spiel auf Schalke hätte in keinem schlechteren Licht stehen können. Erst gab es einige Verletzungen & dann musste Coach Dejan Beiß um zwei wichtige Grundpfeiler seines Teams kämpfen, welche beinahe Krankheitsbedingt passen mussten.
Nichtsdestotrotz fuhr man als Tabellenerster mit Breiter Brust zum Tabellen sechsten, wo man noch eine offene Rechnung aus der Regionalliga-Qualifikation zu begleichen hatte.
Das erste Viertel war aus Sicht des LTV zum vergessen. Mit der Devise dem Gegner früh den Zahn zu ziehen, konnten wir nicht wirklich was anfangen. Dafür spielten die Jungen Blütenstädter viel zu unkonzentriert & mussten erst einmal selbst ins Spiel finden. (19:16)
Das zweite Viertel bot ein ähnliches Bild. Es ging mühsam hin & her, wobei kein Team sich abzusetzen wusste. Aus Leichlinger Sicht hatte man das Gefühl, es wird zu viel „Tiki-Taka“ gespielt. Anstatt den Ball in günstigen Situationen im Korb unterzubringen, wurde dieser noch ein letztes Mal gepasst.. (33:37)
Nach einer klaren Halbzeitansprache, wurde das dritte Viertel nun besser gestaltet. Der Drive zum Korb war um einiges gefährlicher & auch an der Einstellung in der Defensive wurde geschraubt. Highlight des Viertels war jedoch der Ellbogenschlag eines Schalkers, wofür sein Coach die richtigen Worte fand. (50:66)
Mit einer 16 Punkte Führung konnte man etwas entspannter in den Schlussabschnitt gehen. Der Coach versuchte trotz knapper Führung jedem seine Spielzeit zu geben, was einige wirklich sehr gut ausnutzten. (67:82)
„Das gesamte Spiel war hart umkämpft & man merkte, dass keiner dem anderen auch nur die Butter auf dem Brot gönnt. Meine Jungs nahmen den Kampf an, waren jedoch zeitweise zu konzentriert um den Deckel drauf zu machen. Ich bin jedoch froh, dass einige angeschlagene Akteure sich 100% aufopferungsvoll für die Mannschaft hingaben & auch angeschlagen einen wichtigen Beitrag leisten konnten. Der Sieg war absolute Pflicht, um den ersten Tabellenplatz zu verteidigen (8:1 Siege)“ so die Trainerstimme nach dem Spiel.
LTV: Holtschneider, Ohm, Uiterwyk, Haberland, Cronauge, Göttmann, Ehret, Kersten, Konstantinidis, Poulis
16.12.19, 12:52 - Dejan Beiß: Leichlinger U16 gewinnt 7. Spiel in Folge!
In einem hart umkämpften Spiel gegen den Barmer TV, geht der LTV als verdienter Sieger vom Feld. Das erste Viertel war sehr ausgeglichen, was jedoch nur auf einfache Fehler unsererseits zurückzuführen ist.
Anfängliche Schwierigkeiten im Ballvortrag wurden im Laufe des Spiels von Pointguard Anton Haberland erfolgreich aufgehoben, welcher unfassbare 5 3-Punkte Würfe im Korb unterbrachte. Aber auch Jasper Holtzschneider war wie gewohnt stark aus der Distanz & lies dem Gegner mit seinem Drive zum Korb keine Chance. Jedoch ging der LTV im allgemein viel zu schludrig mit seinen Chancen um & vergab viel am Brett.
Und auch in der Defensive waren wir phasenweise viel zu passiv, was dem Gegner einfache Punkte brachte.
ENDSTAND: 84:73
„Dieses Spiel war wie ich meinen Jungs prognostizierte hart umkämpft.
Uns war bewusst, dass es eine Physisch & Mentale Härteprüfung wird. Erstaunlich finde ich, dass zwei Spieler des jüngeren Jahrgangs das Heft in die Hand nahmen & das Spiel mit ihrer Individuellen Klasse entscheiden konnten“ so der Coach nach dem Spiel.
Holtzschneider (30P. 2 x 3P. -Würfe) Haberland (31P. 5x 3P. -Würfe), Kersten (7P), Ohm (6P), Cronauge (6P), Kerkhoff (4P), Poulis, Konstantinidis, Dube
U12- Oberliga - U12 kassiert deutliche Heimniederlage zum Jahresabschluss
Mit einem 62:134 zogen die Schützlinge von Carsten Haberland und Matti Dube am dritten Advent vor heimischer Kulisse gegen die BG Bonn überdeutlich den Kürzeren.
Die Bundesstädter waren den Hausherren von der Wupper in allen Belangen überlegen. Dennoch konnten die Leichlinger trotz der guten Gäste-Defense 62 Punkte erzielen – in diesem Fall kein schlechter Wert, wie LTV-Coach Haberland feststellte. Aber 134 Gegenpunkte schmeckten den Blütenstäder Übungsleitern mal so gar nicht.
„Wir sind immer noch nicht bereit, in der Verteidigung Vollgas zu geben. Es hilft ja nichts, wenn wir vorne ordentlich punkten und hinten die Hucke voll kriegen. Bonn ist schon ein toll ausgebildetes Team und ein Siegeswunsch wäre völlig vermessen gewesen, aber der ein oder andere muss verstehen lernen, dass der Schutz des eigenen Korbes allerhöchste Priorität hat!“, analysierte Haberland den Spielverlauf.
Der Basketball hat in Leichlingen nun Weihnachtspause. Spieler und Bälle ruhen, die Hallentüren bleiben bis ins neue Jahr geschlossen.
Am 12. Januar 2020 dreht sich die rote Kugel dann auf ein Neues. Der LTV gastiert im letzten Hinrunden-Match beim TV Neunkirchen. Spielbeginn in der Sporthalle der Grundschule Neunkirchen ist um 14:00 Uhr.
Gegen die BG Bonn spielten:
Ben Ruers, Ben Jakob, Bjarne Vieth, Marius Behrens, Mats Osenberg, Marcel Krabb, Vincent Kegel, Mika Pfeuffer und Marvin Ciesinski
10. Sieg im 10. Spiel!
Der LTV gewinnt sein zehntes Spiel in Folge – und geht mit drei Siegen Vorsprung ins neue Jahr.
Im neuen Jahr starten wir dann mit einem Heimspieldoppel. Am 11. Januar rundet das Gastspiel der Telekom Baskets Bonn die Hinrunde ab, eine Woche später startet die Rückrunde gegen die zweite Bonner Mannschaft, Gegner am 18. Januar ist dann der starke Aufsteiger Bonner SV Roleber.
In Königsdorf ging der LTV ersatzgeschwächt ins letzte Spiel des Jahres. Mit Jan Berger und Philipp Johannes fehlten zwei potentielle „Starting Five-Center“, einzige Torsten Pokar blieb aus der normalen Rotation übrig. Matti Dube konnte die ganze Woche nicht trainieren – Jonas Schröder ging als dritter Mann mit unter den Korb und löste seine ungewohnte Aufgabe überragend. Dazuz spielte Torsten Pokar 40 Minuten durch, holte gefühlte 58 Rebounds und sorgte vor allem dafür, dass die Defensive der Blütenstädter einfach nicht zu schlagen war. Im Angriff setzen mit Kai Behrmann, Henning Wiesemann, Jonas Schröder und Tommy Nesser gleich vier Akteure immer wieder die Akzente, so dass der LTV stets schwer auszurechnen war.
Nach starkem ersten Viertel (11:25) lief bei beiden Teams im zweiten Viertel nicht viel zusammen – mit einer 21:36 Führung unserer Jungs ging es in die Halbzeit.
Drittes Viertel, ähnliches Bild. Der LTV verteidigte tapfer und konterte die Aufholversuche der Gastgeber, mit 38:54 ging es in den Schlussabschnitt.
Hier suchten die Gastgeber nun ihre letzte Chance, trafen plötzlich gleich drei Mal von jenseits der Dreipunktelinie und waren nach 32. Minuten zurück im Spiel (49:55). Jonas Schröder konterte eiskalt mit 4 Punkten, Kai Behrmann erhöhte wieder auf 11 Punkte und der Widerstand war nach 34 Minuten gebrochen – am Ende jubelte der LTV über den 10. Sieg im 10. Spiel!
„Das war ein hartes Stück Arbeit. Wir haben es heute mehr denn je als Mannschaft gelöst und wirklich alle alles gegeben. Torsten Pokar war in der Verteidigung herausragend, im Angriff hatten wir immer eine Antwort. Ich denke wir haben uns jetzt die Weihnachtspause verdient“ so Björn Jakob erleichtert nach dem Spiel.
LTV: E. Behrmann, Schulz, Haberland, De Guidi, Dube, Herrmann 2, Wiesemann 19, Schröder 17, K. Behrmann 13, Pokar 4, Nesser 10
Herren festigen Platz 1, Berichte U16 und Herren 2
LTV-Oberliga
Am frühen Sonntagabend gastierte der LTV beim TuS Zülpich. Nach der klaren Niederlage in der letzten Saison waren die Blütenstädter gewarnt – und es wurde das erwartet zähe Spiel.
Der LTV legte, beflügelt durch die Erfolge der letzten Wochen, stark los und lag schnell mit 2:10 in Führung (3. Minute) – Zülpich fand besser ins Spiel, unsere Jungs gingen am Ende mit einer 19:26 Führung ins zweite Viertel.
In der Folge immer das gleiche Bild. Der LTV konnte sich nicht vorentscheidend absetzen, Zülpich traf wild und hochprozentig - und blieb so immer auf Schlagdistanz. Mit 39:48 ging es in die Halbzeit, nach drei Vierteln führten unsere Jungs mit 58:65.
Im letzten Viertel mobilisierten die Gastgeber noch einmal alles, beim Stand von 70:73 in der 37. Spielminute drohte das Spiel zu kippen. Es kippte aber nicht, denn der LTV hatte auch hier wieder die passende Antwort parat – der erneut bärenstarke Henning Wiesemann erzielte 5 seiner 32 Punkte, Jonas Schröder und Philipp Johannes brachten das Spiel dann an der Freiwurflinie sicher nach Hause.
„Wir waren heute nicht gut. Nach der schwachen Trainingswoche und dem emotionalen Spiel in der letzten Woche war das auch irgendwie zu erwarten. Am Ende hat es zum 9. Sieg im 9. Spiel gereicht, wir liegen nun 3 Siege vor dem Tabellenzweiten und werden die Hinrunde als Tabellenerster beenden – also alles auf Kurs. In der nächsten Woche in Königsdorf müssen wir uns deutlich steigern, sonst gehen wir nicht mit dem 10. Sieg in die Weihnachtspause“ so Björn Jakob.
LTV: E. Behrmann, Haberland, K. Behrmann 11, Herrmann 1, Schröder 14, Wiesemann 32, Nesser, Berger 6, Pokar 6, Dube, De Guidi, Johannes 12
Landesliga
Deutliche Niederlage der Leichlinger Zweitvertretung
Nach drei Siegen in Serie, mit viel Selbstbewusstsein ausgestattet, startete der LTV gegen Südwest Köln sehr gut. Die Gäste bestanden aus einer alten, erfahrenen Truppe, die im Durchschnitt einen Kopf grösser waren.
Das Erfolgsrezept der letzten Spiele, mit Druck gegen den Ball und Tempo zum Korb, fruchtete auch Anfangs. Kurz vor Ende des ersten Viertels führten wir knapp mit 14 zu 11. Auch die vier Punkte des Gegners in der letzten Minute ließen uns nicht verzagen, wir glaubten an uns, trotz eines 14 : 15 Rückstandes. Köln stellte sich auf uns ein, baute auf Routine und Größe, wusste wann man was in der Zone machen durfte... und kaufte uns komplett den Schneid ab. Der Drive zum Korb war nicht mehr möglich, die heute ohnehin spärlichen Dreier fielen nicht und ein Umstellen auf Zone war bei deren Vorteilen unter dem Korb nicht ergiebig. 4 : 20 im zweiten Viertel, Halbzeitstand 18 zu 35.
Wir versuchten weiter dagegen zu halten, überdrehten teilweise, kämpften, aber der Glaube schwand deutlich, keine Chance. Das Spiel endete mit 41 : 63 für die Gäste. Hätten diese nicht runtergefahren und uns in den letzten vier Minuten noch einfache Punkte zugelassen, dann wäre es deutlicher geworden. Unsere Offense war heute zu zögerlich und unflexibel.
Es spielten: Alexoudis 6, Bich 2, Degner 5, Dube, Ettel, Herweg, Köhn 3, Lorenz,T. 19, Nagel, Rossow 2, Schulz 2, Van Haren 2
U16 – Oberliga
Das Spiel auf Schalke hätte in keinem schlechteren Licht stehen können. Erst gab es einige Verletzungen & dann musste Coach Dejan Beiß um zwei wichtige Grundpfeiler seines Teams kämpfen, welche beinahe Krankheitsbedingt passen mussten.
Nichtsdestotrotz fuhr man als Tabellenerster mit Breiter Brust zum Tabellen sechsten, wo man noch eine offene Rechnung aus der Regionalliga-Qualifikation zu begleichen hatte.
Das erste Viertel war aus Sicht des LTV zum vergessen. Mit der Devise dem Gegner früh den Zahn zu ziehen, konnten wir nicht wirklich was anfangen. Dafür spielten die Jungen Blütenstädter viel zu unkonzentriert & mussten erst einmal selbst ins Spiel finden. (19:16)
Das zweite Viertel bot ein ähnliches Bild. Es ging mühsam hin & her, wobei kein Team sich abzusetzen wusste. Aus Leichlinger Sicht hatte man das Gefühl, es wird zu viel „Tiki-Taka“ gespielt. Anstatt den Ball in günstigen Situationen im Korb unterzubringen, wurde dieser noch ein letztes Mal gepasst.. (33:37)
Nach einer klaren Halbzeitansprache, wurde das dritte Viertel nun besser gestaltet. Der Drive zum Korb war um einiges gefährlicher & auch an der Einstellung in der Defensive wurde geschraubt. Highlight des Viertels war jedoch der Ellbogenschlag eines Schalkers, wofür sein Coach die richtigen Worte fand. (50:66)
Mit einer 16 Punkte Führung konnte man etwas entspannter in den Schlussabschnitt gehen. Der Coach versuchte trotz knapper Führung jedem seine Spielzeit zu geben, was einige wirklich sehr gut ausnutzten. (67:82)
„Das gesamte Spiel war hart umkämpft & man merkte, dass keiner dem anderen auch nur die Butter auf dem Brot gönnt. Meine Jungs nahmen den Kampf an, waren jedoch zeitweise zu konzentriert um den Deckel drauf zu machen. Ich bin jedoch froh, dass einige angeschlagene Akteure sich 100% aufopferungsvoll für die Mannschaft hingaben & auch angeschlagen einen wichtigen Beitrag leisten konnten. Der Sieg war absolute Pflicht, um den ersten Tabellenplatz zu verteidigen (8:1 Siege)“ so die Trainerstimme nach dem Spiel.
LTV: Holtschneider, Ohm, Uiterwyk, Haberland, Cronauge, Göttmann, Ehret, Kersten, Konstantinidis, Poulis
87:59 Erfolg gegen Südwest Köln
Der LTV gewinnt das Spitzenspiel gegen DJK Südwest Köln – eindrucksvoll und hochverdient mit 87:59 (HZ: 46:36).
Beide Mannschaften waren hochmotiviert – und legten vor knapp 200 Zuschauern von der ersten Minute an engagiert los. Der LTV fand nach 6 Minuten den Rhythmus, erzielte 8 Punkte in Folge und lag nach 10 Minuten verdient mit 27:16 in Führung.
In den nächsten beiden Vierteln egalisierten sich beide Teams. Der LTV verpasste einen größeren Vorsprung, die Gäste kamen nur zu Beginn der 2. Halbzeit auf 6 Punkte heran (24. Minute), eine Minute später konterte der LTV überragend und erhöhte auf 59:45 – nach drei Vierteln führte der LTV mit 69:56!
Im letzten Viertel zündete der LTV dann den Turbo - ein dominantes 18:3 im letzten Viertel brachte den klaren 28-Punkte-Erfolg!
„Wenn man den Tabellenzweiten und direkten Verfolger mit 28 Punkten Differenz schlägt kann man wohl zufrieden sein. Wir sind uns 40 Minuten treu geblieben und haben bis zur letzten Sekunde viele Dinge gut gemacht. Schnelles Spiel im Wechsel mit System-Angriffen, in der Verteidigung immer hellwach – eine tolle Mannschaftsleistung“ so Björn Jakob zufrieden.
In der nächsten Woche reist der LTV nach Zülpich – Spielbeginn am Sonntag ist 18.30h!
LTV: E. Behrmann 14, Haberland 3, Schulz, Dube, K. Behrmann 18, Wiesemann 20, Hermann 2, Nesser 6, Pokar 5, Berger 2, Johannes 14, Schröder 3
6 Heimspiele am Wochenende - Topspiel um 19.00h
Am Samstag trifft der LTV im Spitzenspiel der Oberliga auf Südwest Köln. Der LTV ist in der noch jungen Saison noch ohne Niederlage, die Gäste aus der Domstadt haben ein Spiel verloren. Spielbeginn in der Realschulhalle ist 19.00h.
Trainer Björn Jakob kann aktuell erstmals auf den kompletten Kader zugreifen - irgendwie genau zum richtigen Zeitpunkt. Hoffen wir mal, dass die Erkältungswelle noch an Leichlingen vorbeizieht...
"Die Jungs sind heiß auf das Spiel am Samstag. Wir sind gut gestartet und haben die Chance uns schon zu diesem frühen Zeitpunkt der Saison ein wenig Abstand auf den Tabellenzweiten zu erarbeiten. Köln steht zurecht auf Platz 2 und wird ein echter Maßstab, das Spiel wird kein Selbstläufer. Wir sind gut vorbereitet und wollen unsere Tabellenführung möglichst
lange verteidigen. Es wäre natürlich schön und wichtig, wenn uns zahlreiche Leichlinger dabei unterstützen würden. Der Weg vom Bratapfelfest ist ja nicht weit" so Björn Jakob.
Die LTV-Heimspiele am Wochenende:
Freitag 29.11.2019 20.30h LTV 2 vs.Südwest Köln 2 (Realschulhalle)
Samstag 30.11.2019 14.00h U16 vs. ART Düsseldorf 2 (Realschulhalle)
Samstag 30.11.2019 19.00h LTV 1 vs. Südwest Köln (Realschulhalle)
Sonntag 01.12.2019 10.00h U14 vs. Rhein Stars Köln (Realschulhalle)
Sonntag 01.12.2019 10.30h U10 vs. Telekom Baskets Bonn (Toscana Halle)
12.30h U12 vs. Rhein Stars Köln (Toscana Halle)
Erste und Zweite gewinnen in Troisdorf!
7. Spiel, 7. Sieg – „Erste“ bleibt ungeschlagen!
Unsere Oberliga-Herren haben auch ihr 7. Spiel der Saison erfolgreich bestreiten können. Das Team von Trainer Jakob siegte am Sonntagnachmittag in Troisdorf mit 92:66 (HZ: 46:38).
Ohne Jan Berger und Jonas Schröder legten unsere Jungs gut los – Henning Wiesemann und Kai Behrmann brachten die Blütenstädter bereits nach drei Minuten mit 11:2 in Führung. Die Führung sollte der LTV auch nicht mehr abgeben – ein einfaches Spiel wurde es dennoch nicht. Zwar dominierten unsere Jungs das Spiel, die Gastgeber hielten mit ihren zwei starken Amerikanern jedoch stets den Kontakt und blieben auf Schlagdistanz.
In der Halbzeitanalyse wurden dann kleinere Veränderungen in der Verteidigung besprochen, Troisdorf erzielte im dritten Viertel nur noch 12 Punkte und der Abstand wurde größer – der Wucht der 29 Punkte im letzten Viertel hatten die Gastgeber dann nichts mehr entgegenzusetzen, Fabio de Guidi erzielte mit zwei sehenswerten Dreier die letzten Punkte der Partie. Am Ende jubelten dann die rund 40 mitgereisten Fans aus Leichlingen – ein großes Dankeschön an alle, die da waren!!!
„Das war wohl unser bestes Saisonspiel. Die Jungs finden immer besser zueinander – und vor allem den Glauben an unser Spiel! Wir haben unsere Vorgaben 40 Minuten konsequent umgesetzt und absolut verdient gewonnen. Jetzt hoffen wir, dass Jonas und Jan wieder mitwirken können, damit wir unsere Siegesserie auch gegen den Tabellenzweiten fortsetzen können. Das wird ein echtes Spitzenspiel, wir freuen uns schon jetzt darauf“ so Björn Jakob.
Spitzenspiel trifft es in der Tat – am 30. November um 19.00h empfangen wir als Tabellenführer den Tabellenzweiten Südwest Köln. Die Spiele waren schon in der Vergangenheit stets hochemotional und spannend, UNTERSTÜTZUNG würde unseren Jungs daher sicherlich helfen!
„In 14 Tagen können wir natürlich ein Zeichen setzen und unseren Spitzenplatz festigen. Es muss, wie immer, vieles passen – vor allem hoffe ich auf eine gute Trainingswoche im Vorfeld. Diese Woche werden wir Wunden lecken und kleinere Wehwehchen auskurieren, so dass wir gegen Südwest voll angreifen können“ so Jakob.
Also, Termin schon mal vormerken – 30. November, 19.00h, Sporthalle Realschule!
Punkte in Troisdorf: E. Behrmann 2, Schulz, Haberland, K. Behrmann 6, Hermann 3, Wiesemann 28, Dube 3, Pokar 18, De Guidi 6, Johannes 16, Nesser 10
Leichlinger Reserve gewinnt wichtiges Kellerduell
Am Sonntag stand das Spiel beim Mitaufsteiger Troisdorf auf dem Plan. Die Bulldozer hatten bisher noch kein Spiel gewonnen und waren somit Tabellenletzter, dennoch stand ihnen ein großer Respekt zu.
Im Aufstiegsjahr sin wir in deren "spezieller" Halle ziemlich unter die Räder gekommen. Die Heimmannschaft brachte eine sehr routinierte Truppe aufs Feld, wir versuchten mit jugendlichem Tempo dagegen zu halten und durch eine hohe Fluktuation beim Wechseln bis zuletzt zulegen zu können.
Wir gewannen das erste und zweite Viertel knapp (18:21), HZ 3 :41, und hofften dass es auch nach der Pause so weitergehen würde. Uns war bewusst, dass die Troisorfer noch einmal alles in die Waagschale werfen würden. Unser Plan war dagegen ihnen direkt zu Beginn den "Zahn zu ziehen" und das Selbstvertrauen zu nehmen. Es verlief erst einmal ungünstig. Wir starteten sehr schlecht, die Bulldozer "planierten" uns quasi und führten in der 28 Minute mit 54 zu 47. Erst danach wurden wir wieder wach, hielten dagegen und führten nach dem dritten Abschnitt mit 55:54. Mehr als einen knappen Vorsprung von vier bis sechs Punkten konnten wir uns nicht mehr erarbeiten und so kam es zum "stop the clock" des Gegners. Sie kamen näher, gingen aber nie in Führung uns so war es unserem Kapitän vorbehalten mit vier erfolgreichen Freiwürfen von der Linie den Sieg unter Dach und Fach zu bringen, ein wichtiger Sieg mit 73 zu 67!
Es spielten:Lorenz 18, Haberland 11, Alexoudis 10, Köhn 2, Hennes 4, Bich 3, Rossow, Degner 9, Nagel, Thome 2, Dube 9, Van Haren 5.
U16 bleibt Spitzenreiter, knappe Niederlage für U12
U16 schlägt Tabellenzweiten RE Baskets Schwelm & verteidigt den 1. Platz!
In einem durchgehend spannenden Spiel, behält die U16 des LTV die Oberhand und setzt sich auf dem ersten Tabellenplatz fest.
Die ersten drei Minuten des ersten Viertels gehörte definitiv den Schwelmern, welche zwei Dreipunktewürfe in Folge im Korb unterbrachten (8-2). Jedoch konnte man das Viertel durch einen 13-Punkte Run & einer erneuten außerordentlich starken Defensive für sich entscheiden (10-19).
Die ersten fünf Minuten des zweiten Viertels waren aus Sicht des LTV zum vergessen. Jedoch war der Zugriff auf‘s Spiel nach einem Time-Out definitiv besser, leider war das Ergebnis zum Viertelende nicht wie gewünscht, da die Schwelmer sich stark von der Dreipunktelinie zeigten (32-38).
Nach der Halbzeit kombinierten sich die Blütenstädter wieder besser durch die Verteidung der RE Baskets & ließen gleichzeit beinahe nichts zu, weshalb das Punktepolster so langsam wuchs (48-64).
Und auch im vierten Viertel, hatte keiner Seitens des LTV bedenken, dass diese grandiose Defensive das Spiel nicht sicher über die Zeit bringt (68-88).
„Ich bin überaus Stolz auf meine Mannschaft, welche sich ein weiteres Mal stark bewiesen hat! Wie erwartet waren die Schwelmer ein harter Brocken, welchen es erstmal zu knacken galt. Des Weiteren ist es super, dass jeder Wechsel neuen Schwung brachte. So konnten wir schwere Phasen gut überbrücken. Zu Beginn der Saison haben wir uns definitiv durch unsere Offensive ausgezeichnet. Umso erfreulicher ist es, dass die Defensive nun auch im Einklang ist, was uns für jeden Gegner unberechenbar macht!“ so Coach Dejan Beiß nach dem Spiel.
LTV: J. Holtzschneider 26, J. Ohm 17, B. Uiterwyk 16, N. Kersten 10, A. Haberland 15, G. Poulis 2 , A. Cronauge , P. Becker 2, T. Meyer, A. Konstantinidis, J. Göttmann J. Jeworutzski
U12-Korbjäger verlieren unglücklich mit 59:58
Mit gerade mal einem Punkt mussten sich die LTV-Rookies am Samstagmittag denkbar knapp dem BBV Köln Nordwest geschlagen geben. Eine empfindliche Niederlage, denn es wäre durchaus mehr drin gewesen.
Nach verschlafenem Start liefen die Blütenstädter bis zum Ende der stets engen Partie einem Rückstand hinterher. Zwischenzeitlich konnten sich die gut aufgelegten Hausherren zwar auf elf Zähler absetzen, aber die Jungs von der Wupper steckten nicht auf und kämpften sich mit Einzelaktionen bis zur letzten Spielminute noch einmal auf einen Zähler heran. Doch leider blieb der Einsatz unbelohnt. Der Ball wollte einfach nicht mehr in den Kölner Korb, sodass die Domstädter kapp, aber verdient, als Sieger vom Platz gingen.
LTV-Coach Carsten Haberland nach der Partie: „Die Kölner sind mit nur sechs Spielern angetreten und haben mit ihrem unermüdlichen Einsatz den Sieg verdient. Wir konnten leider an die gute Leistung vom letzten Wochenende nicht anknüpfen. Unsere Verteidigung war löchrig wie ein Schweizer Käse, und in der Offense waren zu wenig Jungs korbgefährlich. Nun gilt es, den Mund abzuwischen und die offensichtlichen Defizite im Training abzustellen.“
Und dazu ist nun genügend Zeit, denn kommendes Wochenende ist spielfrei.
Am ersten Advent (01.12.2019) wird es dann wieder ernst. Um 12:30 Uhr empfangen die Leichlinger Korbjäger in der Toskana-Halle die Rheinstars aus Köln.
Siege für U12 und Herren 1
Oberliga-Herren
Der LTV gewinnt ersatzgeschwächt und ungefährdet gegen den TV Neukirchen, nach 40 Minuten deutlich mit 80:55 (HZ: 39:26).
Ohne Jonas Schröder, Torsten Pokar und Tommy Nesser fanden die Blütenstädter zunächst schwer ins Spiel. Neunkirchen blieb im ersten Viertel stets auf Schlagdistanz und kam durch einen Korb in der Schlusssekunde zum verdienten 20:17 Anschluss.
Im Zweiten Viertel lief es dann etwas besser. Trainer Björn Jakob gab schon jetzt allen Spielern Einsatzzeiten – die Führung mit 13 Punkten hätte, bei besserer und konsequenterer Chancenverwertung im Angriff, auch höher ausfallen können, ausfallen müssen.
Nach dem Wechsel reichten dann fünf Minuten zur Entscheidung – in der 25. Minute lagen unsere Jungs mit 55:35 in Führung. Die letzten 15 (!!) Minuten gehörten dann den LTV-Youngsters. Jesse Haberland, Matti Dube, Julius Schulz und Fabio de Guidi (im Schnitt keine 17 Jahre) bestätigten eindrucksvoll, dass sich ihr Trainingsfleiß lohnt und sie immer besser werden. Unterstützt wurden sie dabei von Philipp Johannes, der auch immer mehr in die LTV-Familie hineinwächst!
Am Ende punkteten erstmalig in dieser Saison alle LTV-Spieler – eine tolle Mannschaftsleistung um einen überragenden Henning Wiesemann brachten den 6. Sieg im 6. Spiel – Tabellenführung verteidigt!
LTV: E. Behrmann 11, Haberland 5, Schulz 3, K. Behrmann 2, Hermann 6, Berger 4, Dube 9, De Guidi 1, Johannes 10
Am nächsten Wochenende geht es auswärts weiter – Spielbeginn am Sonntag in Troisdorf ist 16.00h. Nach der Niederlage in der letzten Saison sind unsere Jungs gewarnt, und würden sich über zahlreiche Unterstützung sehr freuen!
Jugendoberliga - U12 siegt in Hürth
Mit einer beeindruckenden Mannschaftsleistung erkämpften sich die kleinen Blütenstädter am Samstagmittag einen 40:90-Auswärtserfolg beim Hürther BC.
Mit großer Übersicht und guten Pässen überraschten die Leichlinger Korbjäger nicht nur die tapfer kämpfenden Gastgeber, sondern auch die Zuschauer und ihre Coaches.
Das Trainergespann Carsten Haberland/ Matti Dube hatten im sechten Saisonspiel acht Jungs mit an Bord. "Das ist schon im Hinblick auf die neuen Regeln die optimale Spieleranzahl", so Dube, der mit Carsten Haberland zusammen zwei Viererteams festlegte, die sich nach jedem Achtel mit Spiel und Pause abwechselten.
Der LTV konnte so permanenten Druck ausüben und sich kontinuierlich absetzen. Die acht Jungs bekamen gleiche Spielanteile und trugen sich erfreulicher Weise alle in der Scorerliste ein.
"Es ist toll zu sehen, wie sich die Jungs weiter entwickelt haben. Wenn wir die Vergleichsergebnisse betrachten, wäre ein Sieg mit 15 bis 20 Punkten realistisch gewesen. Dass wir hier mit einem 50-Punkte-Polster heimfahren, zeigt, dass unsere Jungs die Trainingsinhalte toll umsetzen und sich kontinuierlich weiter entwickeln", so ein begeisterter Haberland nach dem Match.
Kommenden Samstag gastiert der LTV beim BBV Köln Nordwest. Spielbeginn in der Sporthalle Everhard (Everhardstraße 60) in Köln Ehrenfeld ist um 12:00 Uhr.
5. Sieg im 5. Spiel - LTV bleibt ungeschlagen!
Der LTV behält seine weiße Weste und bleibt auch am 5. Spieltag ungeschlagen. Gegen den Angstgegner aus der letzten Saison – nur gegen die TS Frechen konnte der LTV kein Spiel gewinnen – behielten unsere Jungs nach hartem Kampf mit 60:74 (29:37) die Oberhand.
Der LTV startete gut in die Partie, führte schnell mit 7-0 – und versäumte es bereits in der frühen Phase des Spiels sich deutlicher abzusetzen. Frechen konterte prompt und führte nur 2 Minuten später mit 8:7, zwei Dreier von Kai Behrmann und Henning Wiesemann brachten den LTV wieder in Führung – und diese Führung wurde auch nicht mehr abgegeben.
Angeführt vom starken Eric Behrmann baute der LTV die Führung weiter auf 17:31 aus (13. Minute), in der Folge blieb das Spiel mehr oder weniger ausgeglichen. Der LTV lag immer mit mindestens 10 Punkten in Führung, eine Vorentscheidung wollte allerdings nicht gelingen.
In der 35. Minute konnte sich der LTV dann wohl entscheidend absetzen (46:67). Die Gäste verkürzten zwar noch einmal, am Ende freuten sich dann aber nur unsere Jungs über den wichtigen Auswärtssieg in Frechen.
„Wir haben heute viel zu viele leichte Fehler gemacht, schlechte Entscheidungen getroffen und den Gegner immer wieder eingeladen im Spiel zu bleiben. Zwar haben wir das Spiel grundsätzlich kontrolliert und auch nichts anbrennen lassen, das gelingt aber mit den vielen Fehlern nicht immer und das müssen wir schleunigst abstellen. Nach der Herbstpause kann auch nicht alles direkt rund laufen, daher sind wir froh, dass wir das Spiel gewinnen konnten“ so Björn Jakob.
„Froh“ können unsere Jungs auch sein – Mitkonkurrent Südwest Köln verlor zeitgleich gegen Bonn, so dass der LTV nun als einziges Team noch unbesiegt an der Tabellenspitze steht.
Punkte in Frechen: E. Behrmann 22, K. Behrmann 5, Schröder 8, Berger 8, Nesser 9, Wiesemann 18, Pokar 4, Haberland, Schulz, Hermann, De Guidi, Dube
Am kommenden Samstag trifft der LTV auf den TV Neunkirchen, aktuell Tabellenschlusslicht der Oberliga. Spielbeginn in der Sporthalle der Realschule ist 19.00h.
1 Leichlinger TV 5 5/0 10 397 : 340 57
2 DJK Südwest Köln 5 4/1 8 383 : 326 57
3 RheinStars Köln 2 5 4/1 8 370 : 345 25
4 Bonner SV Roleber 5 3/2 6 353 : 348 5
5 TS Frechen 5 3/2 6 320 : 333 -13
6 BC Köln-Pesch 4 2/2 4 260 : 262 -2
7 TuS BW Königsdorf 5 2/3 4 334 : 323 11
8 Dragons Rhöndorf 2 5 2/3 4 391 : 384 7
9 Telekom Bonn 3 4 1/3 2 265 : 301 -36
10 Troisdorfer LG 5 1/4 2 311 : 350 -39
11 TuS Zülpich 5 1/4 2 317 : 368 -51
12 TV Neunkirchen 5 1/4 2 310 : 331 -21
LTV feiert vierten Sieg - und Mimmi Haberland!
Der LTV gratuliert Mimmi Haberland (nachträglich) zu ihrem 90. Geburtstag – Mannschaft und Trainer überreichten Mimmi vor dem Spiel ein LTV-Shirt! Mimmi unterstützt das Team seit Jahren, ist bei jedem Heimspiel dabei. Ihr Sohn Carsten ist als Jugend-Coach im Verein aktiv, ihre Enkel Jesse und Anton spielen ebenfalls im Verein – wir sagen DANKE und HAPPY BIRTHDAY Mimmi!
Zum Spiel:
Der LTV gewinnt sein viertes Spiel in Folge (83:74) und geht ungeschlagen in die Herbstpause.
Nach der zweiten schwierigen Trainingswoche in Folge – durch verschiedenste Gründe war das Team immer stark dezimiert – präsentierten sich die Gäste als der erwartet schwere Gegner.
Rhöndorf lag zu Beginn des Spiels in Führung – ein erstes Ausrufezeichen mit einem 12-0 Lauf brachte unsere Jungs zum Ende des ersten Viertes in Führung (18:11).
Im zweiten Viertel spielte der LTV endlich schneller – und hatte mit Jonas Schröder den überragenden Akteur des Viertels. Schröder erzielte 12 seiner 15 Punkte, davon gleich 11 hintereinander. Mit einem verdienten 45:28 ging es in die Halbzeit.
Im dritten Viertel verlor der LTV dann den Faden. Im Angriff oft überhastet, dazu immer unaufmerksam in der Verteidigung. Rhöndorf, im gesamten Spiel sehr stark aus der Distanz (am Ende trafen die Gäste 12 Würfe jenseits der Dreipunktelinie) kam in der 26. Minute auf 4 Punkte heran – und der LTV fand endlich die Antwort. Die erneut starken Philipp Johannes und Eric Behrmann erzielten die nächsten 7 Punkte – den Abstand verteidigten die Blütenstädter bis zum Spielende.
„Das war heute ein hartes Stück Arbeit und ein wichtiger Erfolg gegen eine sehr gute Mannschaft. Die Spiele gegen Rhöndorf machen uns immer viel Spaß, da es immer ein fairer Kampf und gute Spiele sind. Dies war heute auch so und wir wünschen Rhöndorf, dass sie bis auf unser Rückspiel alle Spiele gewinnen. Heute haben wir leider auch auf dem Feld zu viele Nettigkeiten verteilt und dem Gegner immer wieder einfache Punkte ermöglicht. Im Angriff hat man gemerkt, dass wir seit 14 Tagen nicht richtig trainiert haben. Umso wichtiger war es, dass wir am Ende gewonnen haben. Der Saisonstart ist geglückt – nun gilt es weiter zu arbeiten und in der Pause den Grundstein für die zweite Hälfte der Hinrunde zu legen. Es liegt noch viel Arbeit vor uns, die Jungs ziehen super mit – packen wir es an“ so Björn Jakob nach dem Spiel.
Das nächste Spiel findet erst am 2. November statt. Um 19.00h geht es zur TS Frechen – nach zwei Niederlagen im letzten Jahr haben unsere Jungs dort noch etwas wiedergutzumachen…
LTV: E. Behrmann 11, Haberland, Schulz, De Guidi, Hermann 4, K. Behrmann 11, Schröder 15, Wiesemann 11, Berger 5, Pokar 4, Nesser 4, Johannes 18
Auswärtssieg - LTV gewinnt in Köln!
Der LTV gewinnt sein drittes Saisonspiel bei den Rhein Stars Köln 2 – am Ende verdient und deutlich mit 77:93 (HZ: 37:46).
Die Gastgeber erwischten den besseren Start und lagen schnell mit 7-0 in Front. Der LTV blieb ruhig und seinem „Gameplan“ treu – nach 8 Minuten waren unsere Jungs, zur Freude der rund 30 mitgereisten LTV-Fans, endlich in Köln angekommen und gingen durch Jesse Haberland erstmals in Führung (14:16).
In der Folge konnte sich der LTV Stückchen für Stückchen absetzen (1. Viertel 16:20, Halbzeit 37:46), eine Vorentscheidung wollte jedoch nicht fallen. Diese organisierte dann der starke Philipp Johannes Mitte des dritten Viertels. Philipp erzielte in drei Minuten 9 seiner 15 Punkte – und brachte den LTV auf die Siegerstraße.
„Wir haben heute unser bestes Saisonspiel gemacht – irgendwie genau zur richtigen Zeit. Alle Spieler haben heute ihren Teil zum wichtigen Sieg beigetragen. Natürlich fällt Henning Wiesemann mit 27 Punkten auf, aber auch Tommy Nesser hatte ein bärenstarkes erstes Spiel – dabei hat er 6 Wochen nicht mit der Mannschaft trainieren können. Unser beiden Center Philipp Johannes und Torsten Pokar haben fast durchspielen müssen – und ihre Aufgabe gegen die langen Center der Stars überragend gelöst. Eric Behrmann hat sich aus seiner Mini-Krise gespielt, Jesse Haberland belohnt sich für seinen Trainingsfleiß – eine starke Leistung der gesamten Mannschaft. Wir möchten uns ausdrücklich bei den vielen mitgereisten Zuschauern bedanken – es war ein Heimspiel in Kölle, die Unterstützung hat uns gerade am Anfang sehr geholfen“ so Björn Jakob zufrieden.
Am kommenden Samstag empfängt der LTV die zweite Mannschaft des Rhöndorfer TVs, die zuletzt durch einen deutlichen Sieg auf sich aufmerksam machte. Keine leichte Aufgabe – das Ziel ist jetzt natürlich Sieg Nummer 4 zu holen (bevor es in die 3-wöchige Herbstpause geht) und damit den Saisonstart perfekt zu machen. Spielbeginn ist 19.00h.
LTV: E. Behrmann 14, Schulz, Haberland 9, K. Behrmann 4, Nesser 14, Schröder 8, Wiesemann 27, Pokar 1, De Guidi 1, Johannes 15
Anzeige mit Heimerfolg eingeweiht!
Sieg bei Premiere der Anzeigetafel
Der LTV eröffnet den zweiten Spieltag der Oberliga mit einem 73:62 (HZ: 40:29) Heimsieg –und sorgte damit für eine gelungene Premiere der neuen Anzeigetafel.
Die Anzeigetafel wurde in einem zweijährigen Gemeinschaftsprojekt von Förderverein, Stadtverwaltung, Basketballabteilung und Kreissparkasse Köln in den Osterferien realisiert – Zuschauer und Aktive werden nun auf Bundesliganiveau über Spiel- und Foulstände informiert.
„Wir sind sehr froh und stolz über unsere neue Anzeigetafel. Nachdem wir im Laufe der Zeit leider einige Hürden nehmen mussten hatte sich das Projekt immer wieder verzögert – umso glücklicher sind wir, dass die Tafel endlich hängt. Wir bedanken uns beim Vorstand (Photo Vorsitzender Duga Dugandzic) und den Mitgliedern des Fördervereins, der Stadtverwaltung, der Kreissparkasse Köln um Markus Luyven (Photo) und auch bei Mark Lützenkirchen und Markus „Elektro“ Bremer für die tolle Unterstützung“ so Björn Jakob.
Sportlich sollte die Tafel natürlich mit einem Sieg eingeweiht werden – was in einer insgesamt zähen Partie auch relativ souverän geglückt ist. Der LTV übernahm im zweiten Viertel die Kontrolle, setze sich zur Pause ab und verteidigte die Führung bis zum Ende des Spiels. Große Szenen wollten leider nicht gelingen, am Ende stand ein Arbeitssieg und der erhoffte geglückte Saisonstart mit zwei Erfolgen gegen die beiden ambitionierten Aufsteiger.
„Henning Wiesemann findet langsam zur Form, Jesse Haberland hat heute stark aufgespielt – in der Abwehr war es Jan Berger, der die Mannschaft immer wieder mitgerissen und zusammengehalten hat. Wir hatten immer eine Antwort und haben die Ruhe bewahrt, ab und ab war es mir zwar zu ruhig, aber daran lässt sich ja arbeiten“ so Björn Jakob zufrieden.
In der kommenden Woche geht es zur zweiten Mannschaft der Rhein Stars Köln. Spielbeginn in der Domstadt ist bereits um 16h – familienfreundliche Unterstützung bei diesem schweren Auswärtsspiel ist also möglich. Spielhalle: Halle 9, Sporthochschule Köln Müngersdorf.
LTV: E. Behrmann 2, Haberland 8, Schulz, K. Behrmann 5, Hermann 4, Schröder 7, Wiesemann 25, Berger 10, Dube, Pokar 1, Johannes 11
Auswärtssieg in Bonn!
Der LTV gewinnt sein Auftaktspiel der Oberliga-Saison nach furioser zweiter Halbzeit mit 67:74 (HZ: 42:28) gegen den Bonner SV Roleber.
Nach ausgeglichenem ersten Viertel lief im zweiten Viertel nicht viel zusammen. Im Angriff wollte der Ball nicht in den Korb fallen, in der Verteidigung agierte man oft unglücklich – die Halbzeitführung für die Gastgeber von 14 (!!) Punkten ging wohl in Ordnung.
In der Halbzeit mahnte Coach Björn Jakob seine Jungs Ruhe zu bewahren und grundsätzlich so weiterzuspielen, wie bisher – in der Analyse des Coaches spiegelte das Ergebnis nicht den Leistungsunterschied der Teams an diesem frühen Nachmittag wieder.
Jakob sollte Recht behalten. Der LTV kam mutig aus der Kabine, erzielte 7 Punkte in Serie und war zurück im Spiel. Beim Stand von 50:43 zeigte dann Kai Behrmann, warum er wohl zu den besten Akteuren der Oberliga gehört. Kai erzielte 9 Punkte in Folge und veredelte die Aufholjagd damit im Alleingang – der LTV gewann das 3. Viertel mit 27:12 und ging am Ende mit einer 55:54 Führung in das entscheidende Viertel.
Im Schlussabschnitt blieb es bis zur 38. Minute ausgeglichen – Henning Wiesemann stellte mit 4 Punkten die Zeichen auf Sieg – der mit am Ende 31 Punkten überragende Kai Behrmann erzielte die letzten 6 Punkte und führte den LTV zum umjubelten Auswärtssieg!!!
„Das war heute das erwartete harte Stück Arbeit gegen eine körperlich überlegene Mannschaft. Kai war natürlich überragend, unsere drei Center Jan, Philipp und Torsten haben allerdings auch Schwerstarbeit verrichtet und immer wieder wichtige Akzente gesetzt. Wir sind alle froh, dass der Auftakt geglückt ist und freuen uns jetzt alle auf unser erstes Heimspiel am kommenden Freitag gegen Köln-Pesch“ so Coach Björn Jakob.
Aufgrund des Leichlinger Stadtfestes am Wochenende empfängt der LTV bereits am Freitagabend um 20.15h den zweiten Aufsteiger Köln-Pesch – wir freuen uns auf Eure/Ihre Unterstützung!!
LTV: E. Behrmann 1, Schulz, K. Behrmann 31, Hermann, Schröder 3, Wiesemann 16, Berger 6, Dube, Pokar 4, De Guidi, Johannes 13
U16 gewinnt Heiner-Büssing Turnier in Düsseldorf
U16 holt Turniersieg in Düsseldorf.
Im Rahmen des 7. Heiner-Büssing Turniers, präsentierten sich die Nachwuchs-Basketballer des Leichlinger TV von ihrer besten Seite.
Das Turnier begann für die „Underdogs“ aus Leichlingen hervorragend, welche sich die Vorgruppe mit der ART Giants Düsseldorf Regionalliga Mannschaft & der BG Köln teilten.
Coach Dejan Beiss gab seinen Jungs die Aufgabe, die kommenden Spiele mit Spaß anzugehen & den Gegnern den Leichlinger Basketball aufzudrücken. An einen Turniersieg vermochte hier wohl noch keiner denken.
Geführt von Kapitän Jasper Holtzschneider & Pointguard Johannes Ohm kombinierten sich die jungen Blütenstädter durch die Verteidigung der BG Köln & fuhren somit schon ihren ersten Sieg des Turniers ein. (26-20).
Auch im zweiten Gruppenspiel gegen die ART Giants Düsseldorf gaben die jungen Leichlinger mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung & Turbo-Basketball à la Leichlingen bis zum Ende den Takt an. Center Spieler Bjarne Uiterwyk hielt wacker seinen Korb sauber, während Nicolas Kersten sich für seine Mannschaft mit Leib & Seele aufopferte und das Spielfeld anschließend mit einigen Blessuren & offenen Wunden verlassen musste.
Nachdem die Gruppenphase auf dem 1. Platz beendet wurde, gab Dejan Beiss seinen Schützlingen die Anweisung geerdet zu bleiben. Die Jungs wussten, dass der nächste Gegner, die Telekom Baskets Bonn Regionalliga, ein harter Brocken wird.
Die jungen LTVler machten jedoch mit dem Tempo-Basketball weiter, welcher sie auszeichnet. In einem engen Spiel gegen die Telekom Baskets ließen sich die jungen Basketballer das Heft nicht aus der Hand nehmen und sackten einen knappen 24-22 Sieg ein.
Die Motivation den Turniersieg einzufahren überwog der Erschöpfung im Spiel gegen Rhein-Sieg Mondorf. Besonders hervorzuheben ist hier Aaron Cronauge, welcher seiner Mannschaft in einer von Ballverlusten geprägten Anfangsphase mit 6 Körben einen 8 Punkte Vorsprung erspielte (10-2). Nachdem letzte Kräfte mobilisiert wurden, stand auch dem vierten Sieg im Folge und dem damit verbundenen Turniersieg nichts mehr im Wege.
„Wir spielten ein sehr erfolgreiches Turnier, welches sich in den Goldmedaillen meiner Jungs widerspiegelt. Bis auf kurze Ausnahmen dominierten wir alle Spiele & drückten den Gegnern unseren Stempel auf. Gleichzeitig ist dieses Turnier ein super Einstieg in die neue Saison & macht Lust auf mehr“ so Dejan Beiss nach dem Spiel.
LTV: Aaron Cronauge, Adrian Konstantinidis, Bjarne Uiterwyk, Georgios Poulis, Jasper Holtzschneider -C-, Johannes Ohm, Julien Jeworutzski, Magnus Dube, Nicolas Kersten, Phillip Becker, Simon Bombe, Thorben Meyer
5 Testspiele in kurzer Vorbereitungszeit!
Mit dem Ende der Sommerferien beginnt für die Jugend wieder das Training – und für die Seniorenteams die heiße Phase der Vorbereitung.
Unsere erste Mannschaft trainiert nun in der zweiten Woche – und testet bereits am Freitag gegen die Bezirksliga-Basketballer von Fast Break Leverkusen. Wir freuen uns sehr, dass Fast Break Coach Thomas Deuster dem Testspiel spontan zugestimmt hat.
In der nächsten Woche stehen dann gleich zwei Spiele auf dem Programm. Am 3. September bei den Bayer Giants 3 (Landesliga) in Leverkusen (HGH), am 5. September in Leichlingen gegen die TG Düsseldorf (Oberliga).
Abgerundet wird die Testspiel-Reihe dann mit einem Doppel-Derby-Kracher gegen Fast Break Leverkusen (2. Regionalliga) am 9. und 10. September.
Alle Spiele beginnen um 20.15h – wir bedanken uns bei allen Trainern für die Zusagen und freuen uns auf schöne, faire und im Idealfall auch noch erkenntnisreiche Testspiele!
LTV-Jugend-Camp - wir sagen DANKE!
Nach dem Camp ist vor dem Camp – für 2019 sagen wir DANKE!
Danke an alle Kids, die an unserem 22. Basketball-Camp teilgenommen haben – und natürlich bei den Eltern, die ihren Kids dies ermöglicht haben!
Danke an unsere Camp-Trainer Riesling, Habi, Hennes und Jesse, die mit viel Herz bei der Sache sind, in jedem Jahr um Disziplin kämpfen und nebenbei für viel sportliche Qualität sorgen – und an unsere Trainerfrauen, die ihre Männer eine Woche in der Halle abgestellt haben!
Danke an Frank Baum, der unser Camp in jedem Jahr bereichert und einmalig ist!
Danke an die Kreissparkasse Köln, Hartwig Habermann, Pizza Pazza, Rainer Hüttebräucker und nicht zuletzt Bayer 04 Leverkusen, die unser Camp in diesem Jahr unterstützt haben!
Danke an Teo von Pizza Pazza, der sich geduldig unsere Wünsche notiert – und am Ende mit seiner Erfahrung ohnehin das bringt, was er für richtig hält J
Danke an Monika für ihre Unterstützung in der Geschäftsstelle, Sandra für die Koordination der Sporthallen, Martin für den zusätzlichen kleinen Bus am Mittwoch, Gudrun von der Stadt für ihre Tipps und Anträge!
Wir haben uns sehr über das positive Feedback gefreut und planen schon unser „Camp 2020“ – in der ersten Woche der Sommerferien wird es, getrennt in je zwei Gruppen in zwei Hallen, in Camp Nummer 23 weitergehen!
Heimspiel-Termine Oberliga
Oberliga – Heimspiele 2019/2020
20.09.2019 20:15 Leichlinger TV BC Köln-Pesch
05.10.2019 19:00 Leichlinger TV Dragons Rhöndorf 2
09.11.2019 19:00 Leichlinger TV TV Neunkirchen
30.11.2019 19:00 Leichlinger TV DJK Südwest Köln
07.12.2019 19:00 Leichlinger TV TuS Zülpich
11.01.2020 19:00 Leichlinger TV Telekom Baskets Bonn 3
18.01.2020 19:00 Leichlinger TV Bonner SV Roleber
01.02.2020 19:00 Leichlinger TV RheinStars Köln 2
15.02.2020 19:00 Leichlinger TV TS Frechen
07.03.2020 19:00 Leichlinger TV Troisdorfer LG
28.03.2020 19:00 Leichlinger TV TuS BW Königsdorf
22. Leichlinger Basketball Camp 2019

Das erwartet Dich beim 22. Leichlinger Basketball Camp 2019
für Basketballer/innen der Jahrgänge 2002 bis 2013:
Termin, Dauer und Treffpunkt
Montag, 15.Juli 2019 bis Freitag, 19.Juli 2019,
täglich von 9:30 bis 16:15 Uhr
Treffpunkt an allen Camp-Tagen jeweils um 9:15 Uhr
NEU: Vorabbetreuung für Berufstätige ab 8:00 Uhr
Sporthalle der Realschule
Am Hammer
42799 Leichlingen
Campleistungen:
- Training und Betreuung
- Mittagessen, Snacks und Getränke an allen Veranstaltungstagen
- Camp-T-Shirt und Urkunde
- Überraschungsevents
- Wettbewerbe und Ehrungen
Teilnahmegebühr
- Pro Teilnehmer: EUR 130,00
Kontakt:
Björn Jakob
0151-56055108
leichlingertv@gmx.de
Die Teilnahmegebühr bitte bis zum 20. Mai 2019 auf das nachstehende Konto überweisen:
Leichlinger Turnverein
IBAN: DE15370502991370695115
Kreissparkasse Köln
Alle weiteren Informationen erhalten Sie in der Anmeldung!
Philipp Johannes verstärkt den LTV!
Schwitzen erwünscht!
Wir bleiben jugendlich...
Björn Jakob setzt weiter auf die Jugend!
Auch in der kommenden Saison werden einige LTV-Youngster das Bild der ersten Herren prägen. Zu Matti Dube, Jesse Haberland und Julius Schulz, die ja in der letzten Saison schon häufiger dabei waren, kommen nun noch Tim Lorenz und Bjarne Uiterwijk dazu. Alle 5 nehmen am Trainingsbetrieb teil und sollen so viele Einsatzzeiten wie möglich bekommen!
„Ich freue mich, dass die Jungs dabei sind. Alle Jungs geben Vollgas und fühlen sich, so zumindest mein Eindruck, wohl. Ich werde versuchen allen möglichst viele Einsätze zu ermöglichen. Es wird eine spannende Saison…“ so Björn Jakob
Herzlich Willkommen, Fabio de Guidi!
Mit dem 18-jährigen Fabio de Guidi kann LTV-Trainer Björn Jakob den zweiten Neuzugang präsentieren. Fabio spielte zuvor in der Jugend in Leverkusen und Köln – und sucht nun die Herausforderung im Seniorenbereich.
„Ich habe Fabio als sehr sympathischen, netten Kerl kennengelernt, der viel Basketball-Potential mitbringt. Wir haben einen ambitionierten Kader mit vielen guten Spielern, Fabio nimmt die Konkurrenzsituation im Training gut an und wird uns als großer Flügelspieler bestimmt weiterbringen. Er ist noch jung und lernfähig, wir freuen uns über einen weiteren jungen Spieler im Kader.
Der Kader ist damit fast komplett – mit ein wenig Glück können wir Ende des Monats den letzten Neuzugang präsentieren - Nuuuur der LTV!!!
Herzlich Willkommen, Tom Nesser!
Tom Nesser verstärkt den LTV!
Unsere Erste kann den ersten Neuzugang vermelden, der 20-jährige Luxemburger Tom Nesser gab Trainer Björn Jakob die Zusage für die kommende Saison.
"Mein Freund Frank Baum hat den Kontakt hergestellt und Tom hat von der ersten Minute überzeugt. Ein sehr sympathischer Typ, sportlich ein absoluter Gewinn - ein echter Glücksfall! Wir freuen uns alle sehr, dass Tom sich für uns entschieden hat. Er wird zwar studienbedingt hin und wieder fehlen, trotzdem wird er unser Spiel positiv beeinflussen" so Jakob.
Tom spielte zuletzt bei den Musel Pikes in der 1. Liga in Luxemburg, dazu hat er alle U-Nationalmannschaften Luxemburgs durchlaufen.
HERZLICH WILLKOMMEN IN DER BLÜTENSTADT!
Abteilungsleitung wiedergewählt!
Gestern Abend fand die ordentliche Abteilungsversammlung der Basketballer statt - knapp 20 interessierte Mitglieder und Gäste fanden sich um 19.30h in der Vereinsgaststätte "La Scoglio" ein.
Abteilungsleiter Björn Jakob blickte zu Beginn auf ein in vielen Bereichen sehr gutes Jahr zurück. Sportlich waren einige LTV-Teams sehr erfolgreich (die zweite Mannschaft stieg in die Landesliga auf, die U16 holte die Meisterschaft in der Oberliga) und auch die Mitgliederentwicklung ist positiv - aktuell liegt die Abteilung mit über 220 Mitgliedern auf Rekordkurs.
Die finanzielle Situation der Abteilung ist ebenfalls gut. Sponsorenbeauftragter Dominik Dugandzic betreut zahlreiche Sponsoren, die die Abteilung seit Jahren unterstützen und einen sehr großen Anteil an den jüngsten Erfolgen haben, dazu entlastet der Förderverein immer wieder die Abteilungskasse. On top hat der Förderverein, mit Unterstützung der Kreissparkasse Köln, im April eine neue Anzeigetafel für die Realschulhalle angeschafft, die Mannschaften und Zuschauern ein noch tolleres Heimspielerlebnis ermöglichen wird.
Die Abteilungsleiterwahlen verliefen ohne größere Überraschung. Das Team Björn Jakob (Abteilungsleiter), Carsten Haberland (Jugendwart), Dominik Dugandzic (Sponsoren) und Markus Rieser (Schiedsrichter) stellte sich erneut zur Wahl und wurde einstimmig, bei jeweiliger eigener
Enthaltung, für die kommenden zwei Jahre gewählt.
Im letzten Tagungsordnungspunkt beschlossen die Mitglieder dann die Erhöhung des Zusatzbeitrages auf einheitlich 60 Euro pro Jahr, die Trennung zwischen Jugend und Senioren wurde im Rahmen der Erhöhung abgeschafft. Die Erhöhung greift ab dem kommenden Jahr und soll den finanziellen Rahmen für die weitere positive Entwicklung der Abteilung, und den sich dadurch ergebenden finanziellen Herausforderungen wie Trainerkosten, Schiedsrichterkosten usw., schaffen.
Wir bedanken uns ausdrücklich bei den anwesenden Mitgliedern, die sich die Zeit genommen haben! Dem neuen und alten Team der Abteilungsleitung wünschen wir viel Glück und Erfolg bei Ihren Entscheidungen!
Überraschung beim Saisonabschluss der LTV-Jugendteams
Abteilungsleiter Björn Jakob hatte sich für die Kids eine Überraschung ausgedacht – die Basketbälle blieben im Schrank, stattdessen standen riesige Ungetüme in der großen Halle…
Jakob hatte beim Leichlinger Verleih-ER angefragt und eine Auswahl an aufblasbaren Hüpfattraktionen bestellt.
Im Wettkampf konnten sich die Kids am Gladiator, dem Bungee-Run und dem Riesenkicker messen – zur „Entspannung“ lud noch eine riesige Hüpfburg ein J Die Jugendtrainer und ein paar Spieler der ersten Herren standen als Team-Kapitäne bereit und organisierten die knapp 70 Kids im Alter von 5 bis 17 Jahren, am Nachmittag kamen dann die Eltern zum gemeinsamen Ausklang bei Snacks – ein Dankeschön an Rebecca, Kathi und Pizza Pazza - und Getränken hinzu. Es war ein toller Abschluss einer tollen Saison werden!
„Alle Kids hatten strahlende Augen, ich denke die Überraschung ist geglückt und die Alternative zum üblichen Abschlussgrillen hat überzeugt. Die größeren Jungs haben sich, ähnlich wie im Basketball-Camp, um die kleinen Kids gekümmert, jeder ist auf seine Kosten gekommen. Am Ende haben sich dann noch einige Eltern auf die Geräte gestürzt – ein schöner Ausklang einer erfolgreichen Saison“ so Jakob zufrieden.
Seit dem heutigen Montag geht es nun in den neuen Teams weiter – bis zu den Sommerferien sollen sich so alle Teams gefunden und vorbereitet haben, bevor es dann wieder in die Meisterschaftsrunden geht. Die neuen Trainingszeiten stehen bereits auf unserer Homepage.
Zweite wird "Erster" - von Markus Rieser
Geschafft: Zweite wird Erster
Die Reserve des Leichlinger TV hat sich als Erster in der Bezirksliga über die Ziellinie geschleppt. Mit einem Auswärtssieg (66:58), bei der bis zuletzt alles gebenden SG Sechtem 2, wurde der Aufstieg manifestiert. Danke an die Zuschauer, die uns in dieser Nervenschlacht unterstützt haben. Nach einer Serie, von zuletzt 15 Siegen ist dies wahrscheinlich auch verdient. Von uns allen fiel eine zentnerschwere Last, oder auch ein paar Haare ab. Mit Sicherheit haben wir auch alle sehr viel gelernt. Als einer der Favoriten gestartet, direkt mit ersten Rückschlägen, selbstverschuldet wohlgemerkt, verständliches Fehlen durch Schwangerschaften(der Spielerfrauen wohlgemerkt, auch wenn es bei manchem anders aussah), Verletzungen, die bis zum Finale durchgeschleppt wurden, und, ein ganz latentes, schleichendes Gefühl, die Angst! Mit jedem weiteren Sieg wurde allen immer mehr bewußt, was es zu Verlieren gibt, paradox, oder?
Die fairen Gastgeber erduldeten nach Spielschluss, in und vor der Halle stoisch unsere Feierwut, bevor die Karawane dann weiter zog.
Vielen Dank.
Mein ganz besonderer Dank gilt natürlich dem Team, auch wenn die grauen Haare nicht weniger wurden.
Ich bin stolz auf Euch und es war mir eine Ehre: Alexandros, gelegentlich auch Axel, Andi, Arne, Björn-Moritz, Chris, Justin, Kevin, Lars, Leon -Marcel,Lukas,Nick, Nils, Niklas, Phillipp R., Philipp VH, Torben.
Abteilungsversammlung am 15. Mai
Hallo zusammen,
ich lade Sie herzlich zur ordentlichen Jahreshauptversammlung der Basketballabteilung des Leichlinger Turnvereins 1883 e.V. ein.
Die Versammlung findet am 15.05.2019 um 19.30h im Lo Scoglio
(Oskar-Erbslöh-Str.24b, 42799 Leichlingen) statt.
Tagesordnungspunkte:
1. Eröffnung und Begrüßung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Berichte der Jugend- Seniorenabteilung
4. Bericht des Vorstandes
5. Entlastung des Vorstandes
6. Wahl des/der Versammlungsleiters/in
7. Neuwahl der Abteilungsleitung:
Abteilungsleiter – Jugendwart – Schiedsrichterwart – Sponsorenbeauftragter
8. Ausblick Saison 2019/2020
9. weitere Anträge
10. Sonstiges
Anträge müssen gemäß § 18 Abs. 10 der Satzung bis spätestens 8 Tage vor dem Versammlungstermin bei der Abteilungsleitung oder beim geschäftsführenden Vorstand / LTV-Geschäftsstelle eingegangen sein.
Über Ihr zahlreiches Erscheinen würde ich mich sehr freuen!
Mit sportlichen Grüßen
LEICHLINGER TURNVEREIN 1883 e.V.
Abteilungsleiter Basketball
Björn Jakob
Zweite: Aufstiegsfinale in Sechtem, Siege für U16/U14
„Zweite“ mit Aufstiegsfinale, Erste in Königsdorf
Am letzten Spieltag der WBV-Wettbewerbe geht es für die Zweite noch einmal um die Wurst. Das Team von Trainer Markus Rieser führt derzeit die Tabelle an – dank des gewonnenen direkten Vergleich gegen die Troisdorfer LG 2. Um den Aufstieg in die Landesliga perfekt zu machen muss ein Sieg her – am Freitag geht es zum Saisonfinale nach Sechtem, Spielbeginn dort ist 20.30h.
Unsere Erste kann die letzte Woche der Saison entspannter angehen. Platz 2 ist den Jungs um Captain Jonas Schröder nicht mehr zu nehmen, das abschließende Spiel in Königsdorf hat für beide Teams nur noch statistischen Wert. Eigentlich wollte Trainer Björn Jakob vor allem die U16-Spieler aufs Feld lassen – die Osterferien machen dem Trainer einen Strich durch die Rechnung, mit Julius Schulz, Jesse Haberland und Matti Dube sind gleich drei Nachwuchs-Jungs im Urlaub… Spielbeginn am Samstag in Königsdorf ist 18.00h.
U14 und U16 mit Siegen zum Saisonabschluss
U14 gewinnt das letzte Spitzenduell der Saison
In einer an Spannung kaum zu überbietenden Partie gewannen die U14-Basketballer des Leichlinger TV mit 70:68 gegen die Bergischen Löwen und sicherten sich dadurch Rang drei der Tabelle.
Die Blütenstädter starteten in der mit Fans beider Lager gut gefüllten Realschulhalle gut in die Partie und entschieden den ersten Spielabschnitt mit 18:12 für sich.
Die Löwen ließen sich dadurch nicht beeindrucken und spielten nun stärker auf. Mit Erfolg: Zur Halbzeit war aus dem Vorsprung der Hausherren ein knapper Rückstand geworden (34:35).
Nach der Pause spielten beide Teams mit offnem Visier. Stetig wechselte die Führung. Jeder erspielte Vorsprung wurde zügig wieder egalisiert.
Mit 50:52 ging es in den Schlussabschnitt. Bis zur letzten Spielminute blieb die Partie ausgeglichen (65:65). Die Halle tobte. 30 Sekunden vor Spielende versenkte Anton Haberland einen Wurf aus dem Dreierland zum 68:65. Die Löwen konterten mit einem Korbleger und einem von zwei zugesprochenen Freiwürfen. Die Halle befand sich nun im absoluten Ausnahmezustand! Wenige Sekunden vor der Schlusssirene brachte Aaron Cronauge dann den Ball im Korb der Bergischen Löwen unter. Das Spiel war entschieden.
Feiern konnten den Endstand von 70:68 beide Teams. Der LTV den Sieg und die Gäste den gewonnenen direkten Vergleich, was ihnen die Vizemeisterschaft bescherte.
„Ich freue mich, dass wir diese schwere Partie für uns entscheiden und so die Saison mit einem schönen Heimsieg beenden konnten. Den Löwen und ihrem Coach Lukas Stelberg gratuliere ich zur verdienten Vizemeisterschaft. Die Fans beider Lager haben allen Spielern heute eine grandiose Kulisse bereitet. Das war ein wahres Endspiel!“, kommentierte Leichlingens Coach Carsten Haberland, den lediglich die schlechte Freiwurfquote seines Teams störte.
Gegen die Bergischen Löwen siegten:
Anton Haberland (22 Punkte), Johannes Ohm (21), Lukas Behrens (10), Jasper Holtzschneider (10), Timo Kerkhoff (4), Aaron Cronauge (4), Lasse Hedke, Magnus Dube, Adrianos Konstantinidis, Victor Berkenhoff, Julien Jeworutzki, Fynn Marlon Schnepel
U16 siegt zum Abschluss in Schwelm
Mit einem 85:103-Auswärtssieg setzt der Oberliga-Meister noch mal einen schönen Schlusspunkt unter die erfolgreiche Saison 2018/2019.
„Da hatte ich mir doch heute vorgenommen, den Jungs ganz entspannt beim Spielen zuzuschauen. Das ist mir auch ganze fünf Minuten gelungen. Dass die Schwelmer einen guten Basketball spielen, hatte wohl nur ich auf dem Schirm. Als wir dann beim Stand von 15:11 mit vier hinten lagen, ist mir die Hutschnur geplatzt. Ich hab eine Auszeit genommen und den Jungs ein paar Takte erzählt. Was soll ich sagen: Ab da lief`s….“, schmunzelte Leichlingens Übungsleiter Carsten Haberland nach der letzten Partie, der sich sehr erfreut über die Leistung von Julius Ehret und Fabian Dute zeigte.
Gegen die RE Baskets Schwelm siegten:
Jesse Haberland (24 Punkte), Tim Lorenz (17), Johannes Eret (16), Bjarne Uiterwyk (15), Julius Schulz (12), Fabian Dute (8), Christos Poulis (4), Fabian Krotz (3), Julius Ehret (2), Jay Gooßens (2), Georgios Poulis, Max Bauer
"Ein großes Dankeschön möchte ich an alle die richten, die mich bei der Mammutaufgabe, zwei Teams zu betreuen, tatkräftig unterstützt haben: Danke Norbert, Hennes, Vincent, Deo, Dario und nicht zuletzt Danke an die engagierte Elternschaft der LTV-Basketballer. Ich freue mich sehr über die Pause und natürlich auf die nächste Saison. Nuuur der LTV!" so Coach Carsten Haberland.
Platz 2 - Heimerfolg gegen Rhein Stars 3
Der LTV gewinnt in der Saison 2018/2019 starke 10 seiner 11 Heimspiele – das letzte Heimspiel verdient, ungefährdet und weitestgehend glanzlos mit 84:78 (HZ: 43:39) gegen die mit nur 6 Spielern angetretenen Rhein Stars Köln 3.
Der in dieser Saison überragende Henning Wiesemann war mit 27 Punkten einmal mehr Topscorer der Partie, Kai Behrmann spielte im Angriff ebenfalls stark, in der Verteidigung überragte mal wieder Torsten Pokar. LTV-Coach Björn Jakob gab allen LTV-Spielern Einsatzzeiten, mit Tim Lorenz debütierte der nächste U16-Spieler – und Tim fügte sich mit drei Punkten direkt gut ein!
„Wir waren heute ruhig, diszipliniert und solide – und konnten uns Platz 2 vorzeitig sichern. Die Jungs haben die schwierige erste Saison nach dem Abstieg, kombiniert mit einem Wiederaufbau der Mannschaft, überragend gemeistert und wir haben ein tolles, junges Team zusammen. Alle haben viel Spaß – auf und neben dem Feld sind wir eine echte Einheit. Der Blick geht nun schon nach vorne, die ersten Spieler, die Teil dieser tollen Truppe werden wollen, haben bereits angefragt – es wird ein spannender Sommer. Am Samstag, beim letzten Saisonspiel in Königsdorf, werden die einige Stammkräfte nur sporadisch eingesetzt, wir werden die Saison locker zu Ende bringen“ so Björn Jakob zufrieden.
Mannschaft und Fans ließen den Abend dann noch in den Ratsstuben ausklingen – ein gelungener Abschluss, ein gelungenes letztes Heimspiel – Danke an alle, die uns unterstützt haben!!
LTV: E. Behrmann 4, Haberland 2, Schulz, K. Behrmann 20, Hermann, Schröder 10, Wiesemann 27, Dube 2, Berger 8, Pokar 6, Kremke 3, Lorenz 3
|
|
|
|
|
|
|
|
|||||||
1 |
BG Aachen |
21 |
19/2 |
38 |
1499 : 1193 |
306 |
|||||||
2 |
Leichlinger TV |
21 |
16/5 |
32 |
1592 : 1424 |
168 |
|||||||
3 |
TS Frechen |
20 |
13/7 |
26 |
1303 : 1212 |
91 |
|||||||
4 |
TuS Zülpich |
21 |
10/11 |
20 |
1421 : 1444 |
-23 |
|||||||
5 |
TuS BW Königsdorf |
21 |
10/11 |
20 |
1454 : 1441 |
13 |
|||||||
6 |
DJK Südwest Köln |
20 |
9/11 |
18 |
1323 : 1374 |
-51 |
|||||||
7 |
Telekom Baskets Bonn 3 |
21 |
9/12 |
18 |
1388 : 1456 |
-68 |
|||||||
8 |
Dragons Rhöndorf 2 |
20 |
8/12 |
16 |
1337 : 1370 |
-33 |
|||||||
9 |
TV Neunkirchen |
21 |
8/13 |
16 |
1423 : 1509 |
-86 |
|||||||
10 |
RheinStars Köln 3 |
21 |
8/13 |
16 |
1465 : 1605 |
-140 |
|||||||
11 |
Troisdorfer LG |
20 |
7/13 |
14 |
1345 : 1433 |
-88 |
|||||||
12 |
Haarener TE |
21 |
7/14 |
14 |
1495 : 1584 |
-89 |
Niederlage in Zülpich
Der LTV verliert eine schwache Partie 92:76 (HZ 39:36) bei TuS Zülpich, im Kampf um Platz 2 fehlt nun immer noch ein Sieg, den das Team am Samstag gegen die RS Köln 3 einfahren möchte.
Nach gutem Start und 9:2 Führung verlor das Team immer mehr den Faden und die Kontrolle über das Spiel. Haarsträubende Fehler in der Verteidigung erlaubten den Gastgebern einfachste Punkte.
Einmal vom Weg abgekommen fehlte heute leider der Führungsspieler, der das Team wieder auf den rechten Weg hätte bringen können. Am Ende gewinnt Zülpich verdient, wenn auch am Ende zu hoch, gegen die Blütenstädter.
„Das war heute mal gar nichts. In der Verteidigung ohne Ordnung und Biss, im Angriff nur Einzelaktionen. Wir gratulieren der BG Aachen zum verdienten Aufstieg in die 2. Regionalliga und hoffen, dass wir am Ende noch Vize werden. Dazu werden wir uns am nächsten Samstag gegen Köln aber steigern müssen“ so Björn Jakob enttäuscht.
Letztes Heimspiel dann am kommenden Samstag um 19.00h – wir würden uns über Unterstützung sehr freuen - die Jungs haben es sich verdient.
LTV: E. Behrmann 5, Haberland, Hermann, K. Behrmann 11, Schröder 10, Wiesemann 21, Dube, Berger 12, Pokar 11, Kremke 4, Psyllos 2
U16 Oberliga-Meister! LTV-Familie wächst... Spielberichte...
Unsere LTV-Familie wächst weiter – wir gratulieren unseren EX-Spielern Lars Heischmann und Andi Kolk zum Nachwuchs!
Den Auftakt machte Lia Linn Heischmann, die mit 53 cm und 3800 Gramm bereits am 6. März 2019 zur Welt kam. Irgendwie ist es unserem Newsletter dadurch gegangen – wir freuen uns heute umso mehr mit Lars und Sarah und wünschen Beiden eine spannende Zeit mit ihrem ersten Kind!
Deutlich routinierter ist da Andi Kolk unterwegs. Seine Frau Miri brachte am 23. März 2019 ihr viertes Kind zur Welt. Nach drei Jungs kommt nun endlich Abwechslung ins Haus – Tochter Nele mischt mit 54 cm und 3340 Gramm von nun an ihre drei Brüder auf! Auch wenn Nele Andis Traum von der eigenen Starting Five zerstört hat… wir wünschen euch eine tolle Zeit!!
ERSTE in Zülpich
Am Samstag um 20.00h gastiert unsere Erste in Zülpich. Ziel ist es den fehlenden Sieg für Platz 2 möglichst zeitnah einzufahren – natürlich gerne direkt am Samstag…
Coach Björn Jakob wird versuchen allen Spielern Einsatzzeiten zu geben, gerade die jungen Wilden Jesse Haberland (Einsatz noch fraglich, da Nasenprellung), Julius Schulz, Matti Dube oder auch Tim Lorenz sollen in den letzten drei Spielen Spielzeiten erhalten…
„Wir wollen am Samstag den fehlenden Sieg einfahren und werden hochmotiviert nach Zülpich fahren. Die Jungs haben am Dienstag gut trainiert. Leider hat sich Jesse verletzt, aber es ist zum Glück nichts gebrochen, die Nase geprellt. Vielleicht kann er Samstag sogar spielen“ so Björn Jakob.
Bezirksliga - Gelungener Start in die NBA -Wochen der Leichlinger Reserve.
Aufgrund des Spielausfalls in Oberpleis und dem eng gesteckten Terminkalender müssen wir innerhalb von 19 Tagen 5 Spiele bestreiten, vier davon Auswärts.
Gestern begann unsere Reise beim Tabellendritten aus Herkenrath, das Hinspiel war eine Zitterpartie bis in die Schlusssekunden (71 : 69).
Erstmals nahm ein Masseur bei uns auf der Bank platz, bzw, die Schiedsrichter deklarierten Bernd kurzerhand als solchen, da ich den Co-Trainer nicht eingetragen hatte. Die Angst vor Verletzungen und vor Allem eine eventuelle Behandlung durch diesen war im Team zu spüren.
Wir begannen gut und führten nach vier Minuten mit 12 zu 7, ein sehr guter, zu guter Start. Das war es dann aber auch, Stromausfall - im Team. Im weiteren Verlauf des ersten Viertels schafften wir nur noch 3!!! Punkte und kassierten 21. Die markanten, lauten Worte des Coaches schafften weniger die Wende. Vielmehr machte es "klick" im Team, alle wurden sich bewußt, was hier gerade verschenkt werden könnte und besannen sich "Eines Besseren". Alle waren plötzlich wach, die Bank tobte, auf dem Feld wurde gekämpft und gerannt. Der zweite Abschnitt ging mit 23 zu 15 an uns, obwohl wir viel liegen liessen, nach dem dritten Viertel stand es 53 : 53. Die Luft in der Halle war stickig, worunter beide Teams litten. Da wir mit einer kleinen Rotation spielten war erstaunlicherweise nicht die Foulbelastung, sondern vielmehr die Kraft das grosse Fragezeichen. Das Schlussviertel stand dann ganz im Zeichen des LTVs. Alle Sorgen waren, zum Glück, unbegründet. Wir überrannten die Bergischen Löwen quasi mit einem 26 zu 11. Weder Zonenpresse, noch sonstige taktische Maßnahmen fruchteten. Am Ende stand ein 79 : 64, der wichtige Auswärtssieg, auf dem Papier. Eine unglaubliche Leistung.
Der Masseur und der Coach hatten noch mehr graue Haare als vorher. Ja, das ist möglich! Ein Dank gilt unseren zahllosen vier Elitefans die uns unterstützten. Patrick hatte wahrscheinlich mehr blaue Flecken als mancher Spieler, da eine mitfiebernde Zuschauerin ihn vor Aufregung auf den Arm schlug, kniff, was man halt so macht in der Aufregung. Schon Morgen geht es weiter nach Oberpleis.
Es spielten : Nagel, N. 24, Alexoudis, 8, Hennes, Rossow 3, Degner 11, Nagel, A., Herweg 6, Ettel, Van Haren 2, Thimm 23, Merkelbach 2.
Solider Auswärtssieg im Nachholspiel in Oberpleis
Aufgrund eines Stromausfall mitten im Spiel musste die Leichlinger Reserve noch einmal, in der Woche, nach Oberpleis fahren.
Dort lieferte das Team eine solide Gesamtleistung ab. Jedes Viertel wurde gewonnen und alle Spieler punkteten.
Nur zwischen der 35 - 37 Minute schwächelte der neue Tabellenführer etwas und die Gastgeber versuchten diese Chance zu nutzen. So schmolz der Vorsprung des LTVs von 27 auf 16 Punkte. Zwei Auszeiten brachte das Team wieder auf Kurs und so kam der 84 zu 61 Auswärtssieg zustande.
Es spielten: Nagel, N: 14, Omorogbe 6, Alexoudis 2, Hennes 9, Rossow 10, Degner 19, Nagel, A. 10, Van Haren 3, Thimm 9, Merkelbach 2.
U14.1 wieder in der Erfolgsspur
Mit einem 83:72-Arbeitssieg bewahrt sich der Basketball-Nachwuchs des Leichlinger TV Chancen auf den Vizemeistertitel der Oberliga.
Die von Nicklas Hennes und Dejan Beiss gecoachten Blütenstädter starteten stark in die Partie und lagen schnell mit 7:0 in Führung. Die Gäste aus der Kaiserstadt ließen sich davon nicht beeindrucken und verkürzten bis zum Ende des ersten Viertels auf 22:18. Von nun an wurde mit offenem Visier gekämpft. Keines der Teams konnte entscheidende Akzente setzen. Bei einem Spielstand von 47:45 ging es mit einem kleinen Vorteil für die Hausherren in die Halbzeitpause. In der zweiten Spielhälfte ein ähnliches Bild. Beide Mannschaften lieferten sich einen engen Schlagabtausch. Die Führung wechselte minütlich.Doch Mitte des Schlussabschnittes hatten die Blütenstädter ihre Gäste dann wohl müde gekämpft. Der LTV hatte in der wichtigen Schlussphase die größeren Reserven und zog unaufhaltsam davon. Mit 24:10 gewannen die Leichlinger souverän den vierten Spielabschnitt und gingen als verdienter Sieger vom Platz.
„Es war ein kämpferisches Spiel der Jungs. Ich bin begeistert und freue mich schon auf die nächsten Spiele!“, so Dejan Beiss nach dem Match, der in der kommenden Saison die Jungs in der U16 verantwortlich betreuen wird.
Kommenden Sonntag gastiert die U14.1 in aller Hergottsfrühe bei den Rheinstars in der Domstadt. Spielbeginn im Sportpark Müngersdorf ist um 10:00 Uhr frisch umgestellter Sommerzeit.
Gegen Aachen siegten:
Johannes Ohm (31 Punkte), Anton Haberland (17), Jasper Holtzschneider (15), Lukas Behrens (7), Timo Kerkhoff (7), Lasse Hedke (4), Thorben Meyer (2), Philip Becker, Fynn Marlon Schnepel
U16 holt sich vorzeitig die Meisterschaft in der Oberliga
Mit einem souveränen 77:105-Sieg gegen den ärgsten Verfolger TV Goch machten die Jungs von LTV-Coach Carsten Haberland zwei Spieltage vor Saisonende alles klar zu und feierten am Samstagnachmittag in auswärtiger Halle die Oberliga-Meisterschaft.
Und dabei standen die Chancen der Gastgeber auf eine Revanche für Hinspiel nicht schlecht. Tim Lorenz war aufgrund seines Jobs verhindert, Julius Schulz litt unter einer starken Erkältung und Jesse Haberland war am Mittwoch beim Training umgeknickt.
Trotz der personellen Einschränkungen startete der LTV stark in die Partie. Mit einem krachenden Dunking markierte Fabian Reichstadt zur Begeisterung des Publikums das 0:6. Doch die Hausherren ließen sich davon nicht sonderlich beeindrucken und nutzen die ihnen gebotenen Chancen. Trotzdem lagen die Gäste aus der Blütenstadt zur Viertelpause mit 12:25 recht komfortabel in Front. Im zweiten Spielabschnitt fand Goch dann besser ins Spiel und fand immer wieder einfache Wege zu punkten. Zudem machten Haberland die Personalsorgen zu schaffen. Julius Schulz konnte aufgrund der Erkältung die Partie nicht weiter fortsetzen und musste auf der Bank platz nehmen. Kurz vor der Halbzeit griff dann der angeschlagene Jesse Haberland erstmals ins Geschehen ein. Mit Erfolg. Die Jungs aus dem Bergischen Land setzten sich mit frischem Wind bis zur Pause auf 17 Zähler ab (30:47).
Die Unterbrechung allerdings schien den Gastgebern vom Niederrhein besser bekommen zu sein. Bis Mitte des dritten Spielabschnittes verkürzten sie noch einmal auf 51:58. Doch das sollte es dann an Spannung gewesen sein. Im Schlussabschnitt ging den Gastgebern die Puste aus, es agierte fortan nur noch der LTV. In der 38. Minute war es dann Max Bauer, der sein Team aus der Distanz in den dreistelligen Bereich warf (73:101). Den beeindruckenden Schlusspunkt der Partie setzte dann noch mal Fabian Reichstadt, der per Dunking zum 77:105-Endstand einnetzte.
„Ein tolles Team mit viel Basketball-Herz hat sich heute hier durchgekämpft und verdient mit der vorzeitigen Meisterschaft belohnt. Ich bin sehr stolz auf die Jungs!“, so ein glücklicher Haberland nach der Partie.
Kommenden Samstag empfängt der Leichlinger TV in der Realschulhalle das Team der ETB SW Essen. Spielbeginn im letzten Heimspiel der Saison ist um 16:00 Uhr.
Gegen den TV Goch spielten:
Fabian Reichstadt (41 Punkte), Jesse Haberland (22), Bjarne Uiterwyk (17), Johannes Eret (15), Christos Poulis (3), Nico Kersten (3), Julius Schulz (2), Max Bauer (2), Julius Ehret, Fabian Dute, Jay Gooßens, Georgios Poulis,
Unerwarteter Auswärtssieg der Damen in Langenfeld
Nachdem zuletzt ein Spiel der Damen mangels Personal abgesagt werden musste und seitdem das Hauptaugenmerk darin bestand die Spiele aufgrund von Konditionsmängeln (nicht Du Natascha) und Foulbelastung zu fünft zu Ende zu bringen, überraschten wir uns mehr als die Gegnerinnen.
Aus der Zuversicht, seit langer Zeit mal wieder zu neunt antreten zu dürfen wurde schnell Enttäuschung. Eva wurde leider krank und war somit nicht spielfähig und Birgit verlief sich beim Nachmittagswandern!!
So wurden es wieder die glorreichen Sieben. Die Halle war groß und so konnten wir unsere Schnelligkeit ausspielen. 18 : 6 nach dem ersten Viertel. Die Langenfelder trafen besser aus der Mitteldistanz, wir verteidigten erst mit Verzögerung, und so führten wir zur Halbzeit nur mit 27 zu 20. Leider agierten wir bei vielen Angriffen zu schnell und überhastet, sonst wäre schon mehr möglich gewesen. Nach einer kurzen Zitterphase im dritten Viertel konnten wir unseren Vorsprung wieder ausbauen und halten. so dass wir am Ende verdient mit 44 : 31 den Sieg einfuhren. Entgegen allen Gerüchten sammelten wir nach Spielende nicht für den Wanderführer.
Es spielten. Anette 12, Wilma 4, Kassandra, Chris 2, Inga 5, Natascha 15, Sarah 6.
59:51 Niederlage in Aachen
Der LTV kehrt mit einer 59:51 (30:35) Niederlage aus Aachen zurück. Nach bärenstarker erster Halbzeit war der Korb in der zweiten Halbzeit wie zugenagelt, am Ende gelangen den Jungs um Top-Scorer Henning Wiesemann in der zweiten Hälfte nur noch 16 Punkte. Zu wenig, um den Tabellenführer ein zweites Mal zu besiegen. Immerhin sicherten sich unsere Jungs den direkten Vergleich, die Aufstiegsfeier musste verschoben werden.
Am Ende fehlten unseren nur 9 Spielern, Moritz Thimm hatte noch abgesagt, auch die Kraft und die mentale Frische. Unser Dank geht an die 50 LTVler unter den 200 Zuschauern, die unsere Jungs 40 Minuten überragend unterstützt haben.
„Wir sind zufrieden mit unserer Leistung, auch wenn wir natürlich gerne als Sieger nach Hause gefahren wären. Aachen hat verdient gewonnen und wird verdient aufsteigen. Zu Beginn der zweiten Halbzeit hatten wir mehrfach die Chance die Führung auszubauen, das haben wir leichtfertig versäumt, kurz darauf ist das Spiel gekippt. Wenn wir da ein wenig cleverer agieren gewinnen wir das Spiel, daher wirklich schade. Hinten raus ging ein wenig die Konzentration verloren, wir haben nur mit 8 Leuten gespielt und vor allem in der Verteidigung hart gearbeitet, daher kein Vorwurf an die Jungs, die wirklich alles gegeben haben“ so Björn Jakob.
Unseren Jungs fehlt noch ein Sieg (oder eine Niederlage Frechens), damit der zweite Platz auch endgültig gesichert ist – am Samstag in Zülpich bietet sich die nächste Gelegenheit, Spielbeginn in Zülpich ist 20.00h.
LTV: E. Behrmann 6, K. Behrmann 6, Hermann 2, Schröder 7, Wiesemann 13, Berger 4, Pokar 7, Kremke 6, Psyllos (DNP)
Willkommen Finja - Erste morgen in Aachen!
Nachwuchs in der LTV-Familie
Erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt! Kaum stand der Plan „wir fahren sicherheitshalber alleine mit dem Auto nach Aachen - nicht, dass das Kind noch im Bus kommt“ entschied sich Finja ihren Eltern die Tour komplett zu vermasseln – und kam bereits am 21. März gesund und munter auf die Welt. Jetzt fehlen Lars und Nicole in Aachen – wir werden versuchen auch ohne ihre Unterstützung ein gutes Spiel zu machen. Der LTV gratuliert ganz herzlich und wünscht euch Zornsteins eine tolle Zeit – wir freuen uns mit und auf euch, spätestens zur kommenden Saison wollen wir Finja auch in der Halle sehen J
Oberliga
Unsere „Erste“ fährt morgen zum designierten Aufsteiger BG Aachen. Da in Aachen ein buntes Rahmenprogramm zu erwarten ist, haben wir uns entschieden mit dem Bus zu fahren – nebenbei sind wir seit längerer Zeit ungeschlagen und rechnen uns durchaus Chancen in Aachen aus ;-)
Abfahrt ist 16.30h am Schulzentrum, es sind noch genügend Plätze frei!
Bezirksliga
Arbeitssieg der Leichlinger Reserve gegen die Drachen Knapp gewinnt die zweite Mannschaft des LTVs und nährt damit weiter die Hoffnungen bis zum Ende ganz Oben dabei zu sein. Das Hinspiel wurde in der Overtime in Rhöndorf verloren. Eigentlich sollten die Zeichen auf Revange stehen.
Fast, wie immer, starteten wir schlecht und verloren das erste Viertel mit 13 : 17. Ebenso wachten wir, wie häufig, im zweiten Abschnitt auf und führten zur Halbzeit mit 38 zu 31.
Leider glaubten viele der Gegner würde sich in Ehrfurcht vor uns ergeben und schalteten einige Gänge zurück. Eine mehrfache Führung von 8 bis zehn Punkten verschenkten wir, bzw, der Gegner erarbeitete sich unermüdlich den Anschluss.
Am Ende sprang ein knapper 76 : 68 Sieg für uns heraus. Wenige spektakuläre Szenen, aber sehr viel Kampf prägte dieses Spiel, wir haben noch viel zu tun.
Es spielten: Degner 21, Omorogbe 5, Alexoudis 11, Hennes, Rossow 5, Nagel, A. 7, Herweg, Ettel, Van Haren, Thimm 19, Merkelbach 8.
U14 Oberliga: LTV verpasst ganz knapp die Sensation
96:108-Heimniederlage gegen den ungeschlagenen Ligaprimus Rhöndorf
Am Ende war es die Foulbelastung der überragenden Leichlinger Akteure Johannes Ohm und Anton Haberland, die das Spiel im letzten Viertel zum Kippen brachte. Für Johannes war in der 36. und für Anton in der 38. Spielminute das Match mit dem fünften Foul zu Ende.
Für die Leichlinger Coaches Norbert Quandt und Carsten Haberland war dieser Verlust nicht mehr zu kompensieren und man musste tatenlos zusehen, wie die Gäste vom Drachenfels unaufhaltsam davon zogen. Dabei hatten die Leichlinger lange Zeit die Begegnung im Griff.
Nach schlechtem Start (8:19, 5.) berappelten sich die Gastgeber und boten gegen die voll besetzten Dragons Paroli. Zur ersten Viertelpause stand noch ein 27:34-Rückstand zu buche.
Im zweiten Spielabschnitt dominierten die Blütenstädter aber das Geschehen. Mit 31:17 gewannen sie die zweiten zehn Minuten deutlich, was ihnen die 58:51-Halbzeitführung einbrachte.
Die Hausherren ließen nicht locker und bestätigten auch im dritten Viertel ihre gute Form. 84:75 leuchte zu Beginn des Schlussabschnittes auf der Anzeigetafel.
Der LTV startete wieder gut und erhöhte den Vorsprung noch einmal auf elf Zähler. Doch zum Leidwesen der heimischen Fans sollte es dann aber stetig bergab gehen. Kopflos und am Ende führungslos agierten die LTV-Jungs und gaben das Viertel am Ende mit 12:30 aus den Händen.
„Es hätte heute klappen können. Es war die tiefere Bank der Rhöndorfer Gäste, die ihnen am Ende den Sieg bescherte. Jojo und Anton waren heute die besten Spieler auf dem Platz, mussten aber leider zu früh vom Platz. Alles in allem war es ein couragierter Auftritt unserer Jungs, der aber die ein oder andere Stellschraube sichtbar gemacht hat, an der wir noch drehen müssen“, so ein nachdenklich zufriedener Carsten Haberland nach der Partie.
Kommenden Samstag empfangen die Leichlinger das Team der BG Aachen. Spielbeginn in der Realschulhalle ist um 16:00 Uhr.
Gegen Rhöndorf spielten:
Johannes Ohm (40 Punkte), Anton Haberland (32), Aaron Cronauge (9), Timo Kerkhoff (7), Lukas Behrens (6), Philip Becker (2), Magnus Dube, Adrianos Konstantinidis, Thorben Meyer
98:71 (HZ:49:35) Erfolg gegen den Haarener TE
Der LTV gewinnt locker und hochverdient gegen den Haarener TE. Nach dem knappen Erfolg im Hinspiel war der LTV gewarnt den Tabellenzehnten nicht zu unterschätzen.
Ohne Torsten Pokar und Jesse Haberland begann das Spiel ausgeglichen. Mit zunehmender Spieldauer hatte Haaren dem schnellen Angriffsspiel der Blütenstädter jedoch nicht mehr entgegenzusetzen.
Zur Halbzeit lag der LTV bereits deutlich in Führung, ein Schnellstart ins dritte Viertel sorgte für die frühe Entscheidung, nach 25 Minuten lag der LTV uneinholbar mit 69:37 in Front.
Leider schalteten sich nun, ohne nachvollziehbaren Grund, die beiden Schiedsrichter ein und unterbrachen mit merkwürdigen Entscheidungen den Spielfluss der Gastgeber. Eric Behrmann musste bereits im dritten Viertel mit zwei technischen Fouls die Halle verlassen, der vorausgegangene Ellenbogencheck des Gästespielers blieb überraschenderweise ungeahndet...
LTV-Trainer Björn Jakob gab bereits im ersten Viertel allen Spielern Einsatzzeiten – ein wenig Wurfpech verhinderte am Ende einen noch höheren Sieg der in allen Belangen überlegenen Blütenstädtern.
Am kommenden Samstag kommt es nun zum Gipfeltreffen mit dem Tabellenführer aus Aachen. Aachen kann im Erfolgsfall den Aufstieg fix machen, mit einem Auswärtssieg würde der LTV das Aufstiegsrennen in letzten drei Begegnungen noch einmal spannend machen…
Rainer Hüttebräucker unterstützt uns mit einem Bus – Abfahrt am Schulzentrum ist 16.30h, mit 5 Euro ist man dabei. Spielbeginn in Aachen ist 19.00h, wir rechnen mit einer großen Kulisse in Aachen…
„Wir haben heute ein gutes Spiel gemacht, das Ergebnis hätte noch höher ausfallen müssen. Moritz, Chris, Henry und Dubi haben Torstens Ausfall kompensieren können, Julius stand heute fast 20 Minuten auf dem Feld, ein gelungener Abend und ein weiterer Schritt nach vorne. Am Samstag in Aachen haben wir nun ein Highlight vor der Brust. Die Halle wird voll sein, wir haben das Hinspiel gewonnen (Aachens einzige Niederlage) und sind mit Sicherheit nicht chancenlos. Wir freuen uns alle auf Samstag und fahren ohne Druck nach Aachen, da wir mit Platz 2, den wir so gut wie sicher haben, deutlich mehr erreicht haben, als wir uns im Sommer zu träumen gewagt hätten“ so Björn Jakob zufrieden.
LTV: E. Behrmann 6, Schulz 3, K. Behrmann 12, Hermann 9, Schröder 18, Wiesemann 17, Dube 2, Berger 6, Onono 2, Kremke 16, Psyllos 7
Auswärtssieg - LTV gewinnt auch in Köln!
Der LTV gewinnt – trotz zahlreicher Ausfälle – mit 64:52 (32:20) bei Südwest Köln – und festigt, auch dank einer überraschenden Niederlage Frechens, den zweiten Tabellenplatz.
LTV-Trainer Björn Jakob musste auf den kompletten Center-Backup Matti Dube, Chris Psylos, Henry Onono und Moritz Kremke verzichten. Moritz Thimm, der zum Glück immer mal wieder aushilft, war ebenfalls erkrankt und stand nicht zur Verfügung.
Improvisation und Disziplin war angesagt – und die einzigen Center Torsten Pokar und Jan Berger hatten ganz genau hingehört. Überragend in der Verteidigung und bärenstark im Angriff, Pokar und Berger zogen das gesamte Team immer wieder hoch und setzen immer wieder entscheidende Akzente in Angriff und Verteidigung.
Grundstein für den Sieg war ein starkes erstes Viertel. In der mit an die 30 Grad viel zu warmen und sauerstoffarmen Halle legten die Blütenstädter unbeeindruckt los und erlaubten den Gastgebern gerade einmal 6 Punkte. Zur Halbzeit waren es dann 20, mit einer 12 Punkte Führung ging es in den zweiten Abschnitt.
Hier kamen die Gastgeber besser ins Spiel und in der 26. Minute auf 6 Punkte heran, Thorsten Pokar antwortete mit 6 Punkten in Folge und stellte den alten Vorsprung wieder her, zum Ende des Viertels lag der LTV mit 10 Punkten in Führung.
Im letzten Viertel mobilisierten die Gastgeber noch einmal alles, doch der LTV hatte immer eine passende Antwort. In der 36 Minute (54:50 für den LTV) witterte Südwest noch einmal eine Chance, jetzt war es am zweiten LTV-Center Jan Berger mit 3 Punkten in Serie die Vorentscheidung herbeizuführen. Kai Behrmann brachte das Spiel dann gekonnt souverän nach Hause!
„Jan und Torsten haben sich heute sicherlich eine „Eins Plus mit Sternchen“ verdient. Ich möchte aber auch den Rest des Teams nicht vergessen. Die Bank war von Beginn an da, alle haben die schwierigen Umstände – kleiner Kader, körperlich unterlegen, sehr große Halle, viel zu warm – angenommen, wirklich alles gegeben und sich den Sieg am Ende erkämpft. Geholfen haben uns auch die gut 40 LTV-Zuschauer, die uns in Köln unterstützt haben – vielen Dank dafür“ so Björn Jakob.
Der LTV rangiert nun auf Platz 2, in der kommenden Woche kommt mit dem Haarener TE einer der unangenehmsten Gegner in die Blütenstadt – Unterstützung im vorletzten Heimspiel der Saison würden dem Team mit Sicherheit helfen! Spielbeginn am Samstag, wie immer, 19.00h!
LTV: E. Behrmann 4, Haberland, Schulz, K. Behrmann 13, Hermann, Schröder 10, Wiesemann 7, Berger 11, Pokar 19
Zweite auf Platz 1, Siege für U14 und U16
Bezirksliga – LTV 2 klettert auf Platz 1!
Der LTV erwartete den Tabellenführer, die Troisdorfer Bulldogs, und die Situation war eindeutig. Wenn die Gäste gewinnen würden, dann war deren Aufstieg fast perfekt. Gewinnt der LTV knapp, dann wären beide punktgleich und wir müssten, vorausgesetzt bis zum Saisonende alles zu gewinnen, auf einen Ausrutscher des Tabellenführers aus Troisdorf zu warten, da das Hinspiel mit MINUS 27 verloren gegangen war (56:83).
Der Plan war ins Spiel zu kommen, früh zu führen und auf nervenschwache Gegner zu hoffen. Die Hoffnung auf eine kleine Chance war da. Das Motto: " Jeder Punkt zählt, oder tut weh." Zwölf Spieler mit " Schaum vor dem Mund" belehrten mich eines Besseren. Im ersten Viertel nahm Thimm dem Team die Scheu und zeigte durch viele gute Aktionen was sein könnte. Er erzielte 15! von 19 Punkten der Leichlinger, die in der Verteidigung gnadenlos fighteten, aber im Angriff noch nicht das Händchen hatten.19:7 für uns. Krass. Der Glaube an uns wuchs, die Angst ging verloren. Das zweite Viertel drehten dann Degner und Alexoudis auf, die 20! der 26 Punkte erzielten. Zur Halbzeit führten wir mit 45 zu 19 gegen den Tabellenführer. Im direkten Vergleich einen Punkt minus. Schon hier begannen unsere Großen, und ein "Kleiner" um die Wette Rebounds zu "pflücken", die anderen zeigten eine ungeahnte Sucht nach Steals.
Auch, wenn die erste Hälfte viel Kraft gekostet hatte war das Team auf dem Feld und der Bank bereit "Alles" zu geben. Nun wurde jede Minute heimlich gerechnet. Das dritte und letzte Viertel wurde jeweils gewonnen und so brachten wir einen 36 Punkte Vorsprung beim Endergebnis(76 : 40) über die Ziellinie, was die Tabellenführung bedeutete. Nervenstark trafen wir 28 von 34 Freiwürfen, Respekt. Karneval begann um 22.11 Uhr in der Halle.
Mit diesem Sieg ist die Ausgangslage top, aber noch nichts gewonnen. Wir müssen bis zum letzten Spiel hochkonzentriert bleiben.
Es spielten: Schalz 4, Nagel, N. 2, Omorogbe 4, Alexoudis 8. Hennes, Rossow, Degner 30, Thimm 23, Herweg 2, Ettel, Thome 2, Merkelbach 1.
U14
Die U14-Nachwuchskorbjäger des Leichlinger TV konnten am Samstagnachmittag in der Oberliga einen deutlichen Erfolg verbuchen. Gegen die Telekom Baskets Bonn gewannen die Schützlinge von Norbert Quandt und Carsten Haberland mit 80:46 und klettern damit auf Platz drei der Tabelle.
Gerade einmal acht Punkte konnten die Gäste aus der Bundesstadt im ersten Viertel im Leichlinger Korb unterbringen.
Die ohne den verletzten Jasper Holtzschneider (Mittelfußbruch) aufspielenden Blütenstädter hatten hingegen schon 24 Zähler auf der Habenseite. Und die Hausherren ließen sich auch durch die ständigen Mäkeleien des Bonner Übungsleiters nicht aus dem Konzept bringen. Zur Halbzeit hatten sie das Ergebnis noch einmal zu ihren Gunsten korrigiert. Beim Stand von 44:16 ging es für die Teams in die Katakomben.
Haberland nutzte den komfortablen Vorsprung und wechselte seine Spieler munter durch. Viele neue Konstellationen wurden getestet, sodass die zweite Spielhälfte mit 36:30 etwas knapper für die Hausherren ausging.
„Alles in Allem war ich heute sehr zufrieden mit den Jungs. Schade ist wirklich die Verletzung von Jasper, dem ich von hier aus eine ganz schnelle Genesung wünsche!“, kommentierte Haberland nach der Partie das Geschehen.
Nach den jecken Tagen geht es am 09. März zur Auswärtspartie nach Bad Münstereifel. Spielbeginn im schönen Eifel-Örtchen ist um 13:00 Uhr.
Gegen die TB Bonn spielten:
Johannes Ohm (30 Punkte), Anton Haberland (18), Timo Kerkhoff (9), Lukas Behrens (7), Aaron Cronauge (6), Magnus Dube (4), Philip Becker (2), Lasse Hedke (2), Julien Jeworutzki (2), Thorben Meyer, Adrianos Konstantinidis, Victor Berkenhoff
U16
Mit einem ungefährdeten 91:62 besiegten die U16er des Leichlinger TV die nur mit fünf Spielern angereisten Giants aus Düsseldorf und bleiben weiter Spitzenreiter der Oberliga.
Mit viel Spielfreude und toller Trefferquote starteten die Nachwuchs-Basketballer aus der Blütenstadt in die ungleiche Partie. Sowohl am Ring, als auch jenseits der 6,75m zeigten sich Haberlands Schützlinge treffsicher. Die Leichlinger präsentierten sich als gute Gastgeber und schalteten früh in der Defense einen Gang auf Halbfeld zurück. Bei einem Spielstand von 26:12 ging es in den zweiten Spielabschnitt. Trotz ständig wechselnder Konstellationen zog der LTV gegen die vorbildlich kämpfenden Düsseldorfer weiter davon. Angeführt vom glänzend aufgelegten Pointguard Julius Schulz, der alleine in drei Minuten 11 Punkte - davon drei Dreier - erzielte, erkämpften sich die Jungs von der Wupper eine 60-26-Halbzeitführung.
Auch nach der Unterbrechung war der LTV zunächst Spiel bestimmend. Langsam aber sicher schlichen sich aber immer mehr Unkonzentriertheiten bei den Hausherren ein. Die Landeshauptstädter nutzten die Nachlässigkeiten eiskalt aus und entschieden die letzten zwei Viertel mit 15:16 und 16:20 verdient für sich.
„Einer überragenden ersten Halbzeit folgte eine katastrophale. Vor allem die letzten fünf Spielminuten waren richtig schlecht. Darüber habe ich mich sehr geärgert. Wir werden im Training darüber sprechen müssen!“, so Haberlands kritisches Statement nach dem Spiel.
Am 10. März ist das Team des LTV beim Kooperationspartner Bayer Giants Leverkusen zu Gast. Spielbeginn in der Herbert-Grünewald-Halle ist schon früh um 10:00 Uhr.
Gegen die ART Giants spielten:
Bjarne Uiterwyk (21 Punkte), Johannes Eret (21), Jesse Haberland (18), Julius Schulz (17), Fabian Dute (7), Fabian Krotz (5), Julius Ehret (2), Jay Gooßens (2), Nico Kersten, Georgios Poulis, Simon Bombe, Max Bauer
87:66 Heimsieg gegen Troisdorf, Platz 2 weiter gefestigt!
Der LTV, ohne Chris Hermann, Chris Psyllos und Henry Onono, revanchiert sich locker und souverän für die Hinspielniederlage – in einem munteren Spiel gewinnen die Blütenstädter hochverdient mit 87-66 (HZ: 43-28) gegen die Troisdorfer LG.
Nach einer schnellen 7-0 Führung kamen die Gäste besser ins Spiel – das erste Viertel verlief in der Folge ausgeglichen, am Ende führte der LTV knapp mit 23-22.
Trainer Björn Jakob machte den Schlüssel zum Erfolg – wie überraschend – in der Verteidigung aus und stellte die gute Zonenverteidigung etwas defensiver auf. Unsere Jungs setzen dies perfekt um und gestatteten den Gästen bis zur Halbzeit nur noch 5 Punkte, mit einem 43-28 Vorsprung ging es in die zweite Hälfte.
In der zweiten Halbzeit erhöhte der LTV die Führung schnell auf 19 Punkte, bereits zum Ende des dritten Viertels begann dann die Zeit der LTV-Youngster Matti Dube, Julius Schulz und Jesse Haberland, die ihre Spielzeit nutzen und das letzte Viertel quasi durchspielten.
Zum Ende des Spiels wurde es dann noch einmal hektisch, da Gästeaufbau Poitier seinen Frust über die verdiente Niederlage an allen anderen in der Halle festmachen wollte – der LTV blieb cool und nahm die Theatralik schmunzelnd und amüsiert zur Kenntnis – zu deutlich war der 87-66 Erfolg.
„Ich konnte heute früh unseren Nachwuchs einwechseln, unser Durchschnittsalter im letzten Viertel lag immer unter 21 Jahren. Das hat uns und auch den zahlreichen Zuschauern viel Spaß gemacht. Die Jungs haben ihre Sache dazu auch noch richtig gut gemacht und die Führung sogar noch ausgebaut. Moritz Kremke hatte ein paar Erfolgserlebnisse, die ihm hoffentlich Auftrieb geben werden, Julius Schulz konnte punkten, Matti Dube vor allem in der Defense viel lernen – ein rundum gelungener Abend und der perfekte Einstieg in die Karnevalspause“ so Björn Jakob zufrieden.
Am Samstag geht es dann traditionell auf dem Blütensamstagszooch in Leichlingen weiter, das komplette Team wird auf dem Wagen dabei sein…
LTV: E. Behrmann 13, Haberland, Schulz 1, K. Behrmann 6, Schröder 16, Wiesemann 19, Dube 5, Berger 8, Pokar 10, Kremke 9
Revanche gegen Troisdorf? Spielberichte Herren 2, U16 und U14
Oberliga – Bezirksliga „Troisdorf-Double“
Das kommende Wochenende steht im Zeichen der Revanche. Erste und zweite Mannschaft haben ihre Hinspiele in Troisdorf gegen die Troisdorfer LG, am 11.11. in einer deutlich zu kalten und mindestens 100 Meter langen Halle, verloren – nun stehen die Rückspiele an, ausgerechnet am letzten Wochenende vor der Karnevalspause…
Am Freitag startet die Zweite – neben der Revanche steht vor allem der direkte Vergleich im Kampf um den Aufstieg in die Landesliga auf dem Programm. Der LTV 2 steht aktuell auf Platz 2, Troisdorf 2 führt die Tabelle der Bezirksliga mit einem Sieg Vorsprung an. Im Hinspiel unterlag der LTV ersatzgeschwächt deutlich mit 83:56… Spielbeginn am Freitagabend ist 20.30h.
Am Samstag folgt dann (hoffentlich) Revanche Nummer 2. Unsere Erste empfängt die erste Mannschaft aus Troisdorf. Der Aufsteiger aus Troisdorf kämpft um den Klassenerhalt, der LTV verteidigt Woche für Woche den zweiten Tabellenplatz – ohne Chris Psyllos und Chris Hermann erwarten die Jungs um Björn Jakob erneut einen heißen Tanz. Spielbeginn am Samstag 19.00h.
ÜBER ZAHLREICHE, LAUTSTARKE UNTERSTÜTZUNG WÜRDEN WIR UNS IN BEIDEN SPIELEN SEHR FREUEN!
Herren 2: Über Gummersbach zum Auswärtssieg nach Radevormwald
Vielleicht lag es am ungewöhnlich frühen Spieltermin (Sonntag 11.45 Uhr), oder der hier nicht namentlich genannte Fahrer plante einen mannschaftsinternen Fahrgeldbetrug, evtl freute sich dieser auch so sehr über seine Mitreisenden (wollte sich mal "nett und ausgiebig mit den Kameraden unterhalten"), dass er die Auswärtsfahrt nach Radevormwald über die" Abkürzung" Gummersbach nahm. Ich erfuhr sehr früh, dass sie nicht pünktlich zum Spielbeginn da sein würden. Erste Strafmaßnahme..... keiner durfte Starting Five spielen. Dumm war nur, dass in diesem Auto sowohl die großen Center, als auch die beiden Aufbauspieler saßen. Leichlingen begann also sehr klein gegen die robusten Bergischen und musste diesem Handikap Tribut zollen, 17 zu 6 nach acht Minuten für Radevormwald. Die Verschollenen waren auch langsam eingetrudelt, hatten sich nach der langen Autofahrt etwas aufgewärmt und konnten nach und nach ebenfalls ins Spiel eingreifen. So ergab sich ein 19 : 12 nach dem ersten Abschnitt. Auch im zweiten Viertel spielte der LTV zu langsam, die Dreier fielen nicht, schaffte aber trotzdem eine zwischenzeitliche 23 zu 21 Führung. Alle dachten, die Wende wäre geschafft und die Einstellung ließ nach. Rade legte zu und ging verdient mit einem 31 : 26 in die Pause. Leider starteten wir schlecht und halbherzig, die Heimmannschaft nutzte diese Schlafmützigkeit aus und baute den Vorsprung auf 12 Punkte aus (40 : 28). Nach der wichtigen Auszeit hatte jeder begriffen worum es ging und der LTV startete mit Konzentration und Leidenschaft durch. Oft lagen Leichlinger am Boden..... weil sie dem Ball hinterher sprangen und diesen eroberten, die Dreier fielen endlich und Thimm, der Turm der Abwehr, verrichtete Aufräumarbeiten unter dem Korb. Der Rückstand wurde in einen Vorsprung verwandelt, welcher in einem hart erkämpften 64 zu 56 für uns endete. Der Ausflug einiger vor dem Spiel hatte doch ziemlich viel Unruhe erzeugt.
Am Freitag empfangen wir den Tabellenführer, da müssen wir von Anfang an wach sein, zum Glück ein Heimspiel, keiner muss zum Andi ins Auto.
LTV: Nagel, N. 13, Omorogne 9, Alexoudis 6, Hennes, Degner 13, Nagel, A., Thimm 16, Herweg, Ettel 3, Merkelbach 4.
U14 erfolgreich am Rhein
Mit 53:91 besiegten die U14-Basketballer des Leichlinger TV den Korbjäger-Nachwuchs der Cologne Tune Squad aus der Domstadt.
Der LTV startete engagiert in die Partie und lag nach vier Minuten mit 1:11 in Front. Die Blütenstädter Übungsleiter Norbert Quandt und Carsten Haberland wechselten fleißig durch, um mit ausgeruhten Jungs permanenten Druck auf die Gastgeber ausüben zu können und um allen mitgereisten Spielern ordentlich Spielzeit zu ermöglichen. Den Wunsch auf druckvolles Spiel in Offense und Defense schien jedoch noch nicht jeden der Leichlinger Jungs verstanden zu haben, sodass der LTV zur Halbzeit gerade einmal mit 28:42 in Front lag. In der zweiten Spielhälfte agierte der LTV dann deutlich wacher. Mit 13:26 und 12:23 entschieden die Blütestädter die beiden letzten Spielabschnitte dann souverän für sich.
„Der ein oder andere stand heute ein wenig neben sich. Das ist in so einem Match recht unproblematisch. Gegen die Top-4 der Liga wäre es mit der Leistung da schon eng geworden!“, kommentierte Haberland kritisch die Partie in Köln.
Am kommenden Samstag empfängt die U14 die Telekom Baskets aus Bonn. Spielbeginn in der Realschulhalle ist um 14:00 Uhr.
Gegen die Cologne Tune Squad spielten:
Anton Haberland (32 Punkte), Johannes Ohm (16), Timo Kerkhoff (11), Aaron Cronauge (9), Fynn Marlon Schnepel (6), Lukas Behrens (5), Magnus Dube (4), Thorben Meyer (4), Philip Becker (4), Lasse Hedke, Adrianos Konstantinidis
U16 – Sieg in Duisburg
Mit einem wichtigen 71:86-Auswärtssieg im Gepäck kehrten die U16-Korbjäger aus Duisburg heim.
Trotz krankheitsbedingter Absagen einiger Schlüsselspieler (Christos Poulis, Bjarne Uiterwyk, Tim Lorenz) schlugen sich die Jungs von LTV-Coach Carsten Haberland in der Schimanski-Stadt wacker. Erstmals mit Big Man Fabian Reichstadt an Bord entschieden die Blütenstädter das ersten Viertel dank ihrer starken Defense mit 13:19 für sich. Auch im zweiten Spielabschnitt kontrollierte der LTV das Geschehen. Doch in den letzten 120 Sekunden zeigten die Duisburger, warum sie im oberen Drittel der Tabelle stehen. Drei Treffer jenseits der 6,75m brachte die Hausherren zur Halbzeit wieder in Schlagdistanz (37:40).
Haberland nutzte die Pause und forderte nochmals eindringlich mehr Verteidigung am Wurf der Duisburger – mit Erfolg.
Die LTV Jungs legten mit 16:28 ihr stärkstes Viertel hin. Beim Stand von 45:50 witterten die Gastgeber kurz nach der Pause zwar noch einmal Morgenluft, doch Jesse Haberland zerstörte mit acht schnellen Punkten in Folge jegliche Hoffnungen auf einen Heimsieg. Mit 53:68 gingen die Teams in den Schlussabschnitt. Nun folgten zehn Minuten munteres Hin und Her. Die Blütenstädter waren hauptsächlich mit Ergebnisverwaltung beschäftigt, während Duisburg keinen Joker mehr aus dem Ärmel zu zaubern wusste.
Nach 40 gespielten Minuten stand der LTV mit 71:86 als verdienter Sieger gegen sehr gute Duisburger fest.
„Nach den ganzen Absagen war ich schon sehr froh, dass Fabi heute sein Debut im LTV-Dress gegeben hat. Trotz der Tatsache, dass Jesse und er schon ein schweres JBBL-Match in den Knochen hatten, haben sie überragend gespielt. Mein Kompliment!“, so Haberland nach der Partie.
Kommenden Samstag empfängt unsere U16 den Tabellenzehnten Düsseldorf Giants. Spielbeginn ist um 16:00 Uhr direkt vor der ersten Herrenmannschaft.
Gegen Duisburg West spielten:
Fabian Reichstadt (29 Punkte), Jesse Haberland (28), Johannes Eret (18), Julius Schulz (7), Fabian Krotz (2), Fabian Dute (2), Julius Ehret, Nico Kersten, Jay Gooßens, Simon Bombe, Anton Haberland
Auswärtssieg in Neunkirchen - LTV festigt Platz 2!
Der LTV – erstmals in den neuen Shooting-Shirts - nimmt auch die schwere Auswärtshürde TV Neunkirchen und siegt gegen einen dezimierten Gastgeber ungefährdet mit 74:62 (HZ: 38:33).
Nachdem Neunkirchen im Hinspiel noch als Tabellenführer nach Leichlingen gereist war, gastierte nun der Tabellenzweite beim Tabellensiebten. Die Blütenstädter waren gewarnt, mussten auf Henry Onono und Matti Dube verzichten. Der Gegner war allerdings auch nicht komplett und trat nur mit 7 Spielern an.
Das Spiel verlief ausgeglichen. Der LTV erspielte sich immer wieder eine 5-Punkte-Führung, Neunkirchen konterte, der LTV legte wieder vor…. dieser Spielverlauf sollte sich bis zur 27. Minute nicht ändern. Nach der 27. Minute reichte ein kleiner Zwischenspurt, aus einem 52:47 wurde in zwei Minuten ein 61:49 und das Spiel war entschieden.
„Es war heute kein einfaches Spiel. Gegen einen dezimierten Gegner fehlt oft die nötige Spannung, wir haben lange gedacht, dass es auf Sparflamme geht. Ging es aber natürlich nicht, die Jungs haben das dann zum Glück rechtzeitig bemerkt und es in der zweiten Halbzeit souverän kontrolliert. Mit etwas mehr Wurfglück und konsequentem Abschluss in der zweiten Halbzeit wäre der Sieg sicherlich noch höher ausgefallen. Jan Berger und Moritz Kremke haben heute in der zweiten Halbzeit in der Verteidigung die Akzente gesetzt, Jan dazu auch in der Offense stark aufgespielt. Der Blick geht nun schon wieder nach vorne. Wir wollen mit einem Heimsieg in die Karnevalspause gehen – mit Troisdorf haben wir nach der Niederlage im Hinspiel noch eine Rechnung offen. Wir würden uns freuen, wenn die Halle mal wieder voll wird“ so Björn Jakob nach dem Spiel!
Spielbeginn in der Realschulhalle am kommenden Samstag ist, wie immer, 19.00h!
LTV: E. Behrmann 6, Haberland 5, Schulz, K. Behrmann 21, Hermann 3, Schröder 3, Wiesemann 14, Berger 14, Pokar 2, Kremke 4, Psyllos 2
LTV in Neunkirchen, Sieg für Herren 2, U16 und U14
Oberliga
Am Samstag gastiert unsere Erste beim TV Neunkirchen. Neunkirchen zählt zu den heimstärksten Teams der Liga, das Publikum berüchtigt – der LTV ist gewarnt und stellt sich auf einen heißen Tanz ein. Nicht dabei sein wird Vortänzer Henry Onono, der Rest des Teams sollte an Bord sein…
„Wir wollen unseren zweiten Platz so lange wie möglich verteidigen, dafür müssen wir in Neunkirchen gewinnen. Wir schauen von Spiel zu Spiel – klares Ziel ist es bis Karneval kein Spiel mehr abzugeben“ so Björn Jakob.
Bezirksliga
Gegner der Leichlinger Reserve war der Nachbar Fast Break Leverkusen, aus Steinbüchel,, der auch mit seiner Zweitvertretung antrat.
Wir kamen nur langsam ins Spiel, die Aktionen verliefen zäh und spielerisch ausbaufähig, die Verteidigung war nicht allzu aufmerksam. Die Führung von 26 zu 18 nach dem ersten Abschnitt für uns kam nur durch unsere gute Dreierquote zustande (7 erfolgreiche Dreipunktewürfe).Das zweite Viertel verlief noch stockender und unansehnlicher. Das Wurfglück blieb aus, viele Spieler beider Teams standen an der Freiwurflinie und unser Spielrhythmus verflachte noch mehr. Auch, wenn wir mit einem 38 : 31 in die Halbzeit gingen, konnte niemand zufrieden sein. Hochmotiviert starteten wir ins dritte Viertel, zeigten alle vermissten Fähigkeiten, setzten Akzente von Außen und innerhalb der Zone, und verteidigten energischer. Der Lohn war ein Abschnitt, der mit 24 zu 10 an uns ging. Die Partie war entschieden und beide Teams spulten pflichtgemäß ihr Pensum herunter, aus dem ein ungefährdeter 81 : 58 Sieg für Leichlingen resultierte.
Es spielten: Nagel, N. 16,Omorogbe 6, Alexoudis 17, Rossow 6, Nagel, A. 15,Thimm 9, Herweg 10, Ettel, Van Haren 1, Merkelbach 1.
U16 gewinnt Basketball-Krimi in Barmen
Die U16-Korbjäger des Leichlinger TV gewannen am vergangenen Sonntagnachmittag ohne ihre drei JBBL-Akteure Julius Schulz, Tim Lorenz und Jesse Haberland eine an Spannung kaum zu überbietende Partie gegen starke Barmer Gastgeber in der zweifachen Verlängerung mit 76:80.
“Ein ganz großes Kompliment an das Team und natürlich auch an Interims-Coach Niklas Hennes. Die Vorzeichen standen ja nicht so gut. Barmen hatte zuvor unseren ärgsten Verfolger Goch geschlagen. An sich ja gut für uns, aber das ließ gleichzeitig auch auf deren Qualität schließen. Und dann rocken die Jungs das Ding...einfach Klasse!“, so ein begeisterter Carsten Haberland nach der frohen Siegesbotschaft.
Am kommenden Sonntag gastieren die Leichlinger bei der BG Duisburg-West. Spielbeginn in der Sporthalle des Franz-Haniel-Gymnasiums ist um 16:00 Uhr.
In Barmen siegten:
Johannes Eret (26 Punkte), Bjarne Uiterwyk (26), Christos Poulis (24), Nico Kersten (4), Fabian Dute (2), Fabian Krotz, Julius Ehret, Jay Gooßens, Simon Bombe, Georgios Poulis, Max Bauer
U14 – 115:65-Heimsieg gegen TV Eintracht Mützenich
Der LTV gewinnt nach zögerlichem Start deutlich gegen den Tabellenletzten und klettert dank der gleichzeitigen Niederlage von Köln Nordwest auf Platz drei.
„Norbert und ich haben experimentiert und unsere Bankspieler in das Spiel starten lassen. Eine völlig neue Erfahrung für die meisten Jungs und nicht unwichtig für die Entwicklung“, erklärte Leichlingens Übungsleiter Carsten Haberland.
Das Match blieb bis Mitte der ersten Viertels ausgeglichen. Ein Wechsel brachte die Hausherren dann erstmals auf die Erfolgsspur und bescherte den Blütenstädtern zum Ende des Spielabschnittes eine 23:16-Führung.
Und wieder schickte das Trainerduo Quandt/ Haberland die Rookies auf das Parkett. Mitte des Spielabschnittes erfolgte dann wieder der Wechsel. Der so geplante Verlauf bescherte dem LTV eine Zehn-Punkte-Führung zur Halbzeit.
Die zweite Spielhälfte stand dann wieder die obligatorische Rotation an. Die Wupperstädter waren nun nicht mehr zu stoppen. Mit 32:17 und 36:11 gewannen sie die Abschnitte drei und vier und gingen als verdiente Sieger vom Platz.
„Durch unsere unorthodoxe Maßnahme wollten wir schauen, wo wir noch Defizite haben, um im Training nachsteuern zu können. Es war für uns und auch für die Jungs sehr aufschlussreich. Einige Jungs haben ihre Chance gut genutzt und auf sich aufmerksam gemacht. Jasper ist leider umgeknickt. Wir hoffen auf eine schnelle Genesung“, kommentierte Haberland nach der Partie.
Kommenden Sonntag gastieren die Leichlinger in Köln bei der Cologne Tune Squad. Spielbeginn in der Sporthalle Gathestraße ist um 12:00 Uhr.
Gegen Mützenich spielten:
Anton Haberland (33 Punkte), Lukas Behrens (13), Johannes Ohm (13), Aaron Cronauge (13), Philip Becker (10), Jasper Holtzschneider (10), Fynn Marlon Schnepel (7), Timo Kerkhoff (6), Magnus Dube (6), Lasse Hedke (2), Adrianos Konstantinidis (2)
81:62 Heimsieg gegen Bonn
Der LTV ist zurück in der Erfolgsspur. Gegen die Telekom Baskets Bonn 3 gab es einen nie gefährdeten 81:62 (HZ: 40:23) Erfolg.
Nach der schwachen Leistung am letzten Wochenende hatten sich die Blütenstädter einiges vorgenommen. Bonn ging zwar durch einen Dreier mit 3-0 in Führung – in der Folge erlaubte der LTV den Gästen jedoch nur noch 5 Punkte im kompletten Viertel – mit 23:8 ging es ins zweite Viertel, Trainer Björn Jakob gab schon früh allen LTVlern Spielzeiten.
Zu Beginn des zweiten Viertels kam ein kleiner Bruch ins Spiel – die Gäste erzielten die ersten 10 Punkte und Jakob beorderte seine „Starting Five“ aufs Feld, die die Führung dann prompt wieder ausbauen konnten – mit 17 Punkten Vorsprung ging es in die Halbzeit.
In der zweiten Halbzeit wechselte Jakob weiter munter durch, der Sieg geriet nie mehr in Gefahr und alle LTVler konnten positiv auf sich aufmerksam machen. Henning Wiesemann (Handverletzung) und Moritz Kremke (Cut unterm Auge) fielen verletzt aus – Einfluss aufs Spiel hatte dies aber nicht.
„Endlich mal ein souveräner Erfolg, die drei Minuten zu Beginn des zweiten Viertels blende ich einfach mal aus. Wir konnten munter durchwechseln, alle Spieler haben die Einsatzzeit genutzt und positiv auf sich aufmerksam gemacht. Der Schlüssel zum Sieg war unsere starke Zonen-Verteidigung – Jan Berger und Torsten Pokar hatten da alles Griff, im Angriff war heute Jonas Schröder sehr stark. Parallel hat Frechen verloren, womit wir unseren zweiten Platz gefestigt haben, ein gelungener Abend“ so Björn Jakob.
LTV: E. Behrmann 6, Haberland 4, K. Behrmann 6, Hermann 7, Schröder 21, Wiesemann 18, Dube 5, Berger 9, Pokar 2, Kremke 3, Psyllos
Erfolge für Herren 2, U16 und U14 - Herren 1 gegen Bonn!
Herren 1 – Oberliga
Am Samstag empfängt der LTV die Telekom Baskets aus Bonn. Spielbeginn in der Sporthalle der Realschule ist, wie immer, um 19.00h.
Nach der Niederlage in Frechen möchte der LTV zurück in die Erfolgsspur. Verzichten muss Trainer Björn Jakob dabei weiter auf Henry Onono, der mit einer Fußverletzung ausfällt. Chris Psyllos und die jungen Wilden /Haberland, Schulz, Dube) sind wieder mit dabei.
„Wir können ja mal verlieren, aber nicht so wie letzte Woche. Ich erwarte ein anderes Gesicht meiner Mannschaft, deutlich mehr Einsatzbereitschaft und einen Heimsieg. Nichts geht von alleine, wir müssen uns wieder deutlich steigern, wenn wir als Sieger vom Feld gehen wollen“ so Jakob.
Bezirksliga: Leichlinger Zweite gewinnt gegen die BG Rhein Sieg
Nach einigen kurzen Startschwierigkeiten fand der LTV schnell in die Spur, angeführt in der Offense von Alexoudis und Nagel, N., die zusammen weit über 20 Punkte in diesem Viertel erzielten. Unterstützt wurden sie von Thimm, der mit Rebounds und Assists selbstlos und dezent das Spiel führte. Das erste Viertel ging mit 30 zu 21 an uns, wobei die zahlreichen Punkte des Gegners schmerzten. Auch der zweite Abschnitt wurde mit 20 : 17 gewonnen, so dass wir mit einem 50 : 38 entspannt in die Pause gingen. Schon hier zeichnete sich leider ab, dass durch viele Wechsel immer wieder Brüche ins Spiel kamen. Zwar wurde das dritte Viertel noch mit 23 zu 17 gewonnen, doch zu Beginn des Abschlussviertels startete die Heimmannschaft einen 9 zu 0 Run gegen uns, der mit einer Auszeit und schnellen Wechseln behoben werden musste. Der vorherige, zu hohe, Sieg hat uns ein bisschen gebremst. Trotzdem ist der Auswärtssieg mit 92 : 74 natürlich zu Feiern.
Es spielten: Schalz 6, Nagel, N 26, Omorogbe 7, Alexoudis 18, Hennes, Rossow, Degner 14, Thimm 17, Herweg, Ettel, Van Haren 24, Merkelbach 2.
U16 Oberliga – Revanche geglückt
Mit einem 83:66 (HZ. 38:33) gewannen die Basketball-Youngsters des Leichlinger TV am Samstagnachmittag gegen die BG Kamp-Lintfort.
Das Match auf hohem Niveau verlief zunächst ausgeglichen. Keines der Teams konnte vorentscheidende Akzente setzen. Dennoch schien der LTV das Geschehen zu kontrollieren. Mit 19:17 entschieden die Hausherren dann auch das erste Viertel – sowie auch alle weiteren Spielabschnitte – für sich.
Die Blütenstädter fanden nun immer besser in die Partie und zogen innerhalb von vier Minuten auf 32:21 davon. Die Gäste aus der Zechenstadt konterten noch einmal und verkürzten bis zur Halbzeitsirene auf 38:31.
Und auch nach der Pause zeigten sich die Lintforter treffsicherer und glichen in der 23. Spielminute zum 48:48 aus.
Bis kurz vor Ende des Viertels blieb das Match spannend. Doch dann holte der LTV, angeführt von Kapitän Johannes Eret, zum finalen Schlag aus. Mit einer 62:54-Führung gingen die Teams in den letzten Spielabschnitt und waren von jetzt an Spiel bestimmend. Ein 13:0-Lauf in fünf Minuten brachte die endgültige Entscheidung (75:54, 35.). Der Rest war Ergebniskosmetik.
„Trotz der über einen langen Zeitraum recht knappen Partie hatte ich zu keinem Zeitpunkt das Gefühl, dass wir das Match abgeben. Jeder der zwölf Jungs hat heute etwas zum Erfolg beigetragen. Es war ein spannendes Spiel zweier guter Teams, aus dem wir am Ende als verdienter Sieger hervorgegangen sind“, so ein zufriedener Carsten Haberland im Anschluss der Partie.
Am kommenden Sonntag gastiert der LTV um 16:00 Uhr beim Barmer TV. Coach Carsten Haberland ist verhindert. Die Suche nach einer Vertretung läuft.
Gegen die BG Kamp-Lintfort spielten:
Tim Lorenz (24 Punkte), Johannes Eret (22), Jesse Haberland (19), Julius Schulz (8), Bjarne Uiterwyk (4), Nico Kersten (2), Christos Poulis (2), Fabian Dute (2), Max Bauer, Jay Gooßens, Julius Ehret, Fabian Krotz
U14-Oberliga – Auswärtssieg in Bonn
Mit einem deutlichen 48:85-Erfolg kehrten die Nachwuchs-Basketballer des Leichlinger TV aus der Bundesstadt zurück ins Bergische.
Von der ersten Spielminute an zeigten sich die Blütenstädter Korbjäger voll konzentriert. Der gewonnene Sprungball wurde sofort in Zählbares umgemünzt. Und der Sturm auf den Bonner Korb hielt an. Der hohe Druck der Leichlinger Defense bescherte den Schützlingen von Coach Carsten Haberland viele einfache Ballgewinne, die zielstrebig verwertet wurden.
0:16 stand es nach vier gespielten Minuten für den LTV.
Haberland ließ seine neun mitgereisten Jungs fleißig rotieren, sodass sich die Spielzeit gleichmäßig auf alle Schultern verteilte.
Bei einem Spielstand von 20:42 läutete es zur Halbzeitpause.
Auch in der zweiten Spielhälfte agierten die Gäste von der Wupper wach und entschlossen. Haberlands Schützlinge trafen sowohl am Brett als auch jenseits der 6,75 Meter hochprozentig. Bonn hielt eifrig dagegen, mussten sich aber jeden Korb schwer erarbeiten.
Am Ende stand für die Blütenstädter ein auch in der Höhe völlig verdienter 48:85-Sieg zu buche.
„Nach den legeren Warmup war ich schon positiv überrascht, wie die Jungs loslegten. Wir haben wirklich gut verteidigt und ordentlich gepunktet. Ein paar einfach verlegte Würfe hätten gerne noch fallen dürfen. Hier müssen wir dringend noch an der Sicherheit arbeiten“, kommentierte Haberland die Auswärtspartie.
Kommenden Samstag steht wieder eine Heimpartie auf dem Programm. Der TV Eintracht Mützenich gastiert in der Realschulhalle an der Wupper. Spielbeginn ist um 16:00 Uhr.
Gegen die BG Bonn spielten:
Jasper Holtzschneider (18 Punkte), Anton Haberland (18), Lukas Behrens (17), Johannes Ohm (14), Magnus Dube (8), Fynn Marlon Schnepel (4), Aaron Cronauge (4), Lasse Hedke (2), Victor Berkenhoff
Niederlage in Frechen
Der LTV, ohne Onono, Haberland, Dube, Schulz und - nach einem Knockout ab dem zweiten Viertel - auch ohne Kai Behrmann, verliert nach 7 Siegen in Serie verdient bei der TS Frechen. Nach enttäuschenden 40 Minuten gewannen die Gastgeber mit 83:66 (HZ: 48:27).
Der LTV war von Beginn an nicht im Spiel. Haarsträubende Abstimmungsprobleme in der Verteidigung, dazu eine katastrophale Trefferquote im Angriff brachte Frechen schnell auf die Siegerstraße. Zwar kämpfte sich der LTV immer wieder heran und reduzierte den Rückstand mehrfach deutlich – eine Chance das Spiel zu drehen hatten die Blütenstädter jedoch nicht.
„Wir waren heute gute Gäste und haben den Sieg verschenkt. Frechen musste eigentlich nicht viel zeigen, wir haben in der Verteidigung meistens freundlich zugeschaut und im Angriff den Ball weggeworfen. So etwas passiert, wir sind immer noch im Neuaufbau und da kann es auch solche Spiele geben. Am Samstag, um 19.00h daheim gegen die Telekom Baskets aus Bonn, werden wir uns mit Sicherheit anders präsentieren“ so Björn Jakob.
LTV: E. Behrmann 18, K. Behrmann, Hermann 6, Schröder 12, Wiesemann 17, Berger 7, Pokar 3, Kremke 3, Psyllos
7. Sieg in Serie - Samstag Mamutaufgabe in Frechen!
Der LTV gewinnt sein 7. Spiel in Serie – in einer fairen und intensiven Partie gegen den Tabellenletzten aus Rhöndorf.
Das Spiel verlief, wie erwartet, ausgeglichen. Rhöndorf, unverständlich aktuell Tabellenletzter, war körperlich überlegen und kam immer wieder zu zweiten Chancen, der LTV hielt vor allem von außen dagegen und gewann das erste Viertel mit 22-16.
Im zweiten Viertel ein ähnliches Bild, der LTV zwar im Spiel, Rhöndorf aber auch – vor allem der Rhöndorfer Captain Korp machte den Blütenstädtern zu schaffen. Zum Ende des Viertels stellte Coach Jakob daher die Aufstellung um, orderte Flügel Jonas Schröder auf die Center-Position. Henning Wiesemann erzielte mit seinem 17. Punkt die 45:38 Halbzeitführung.
In der Kabinenansprache vertiefte Jakob dann die taktische Umstellung – die Verteidigung sollte in den Vordergrund rücken. Das dritte Viertel blieb zwar bis zur 27. Minute ausgeglichen, drei Behrmann-Dreier (zwei Mal Eric, einmal Kai) in Folge brachte dann eine kleine Vorentscheidung.
Der Rhöndofer Top-Scorer wurde weiterhin besser kontrolliert, im Angriff funktionierten viele einstudierte Laufwege, dazu Jonas Schröder mit zahlreichen Offensiv-Rebounds auf der ungewohnten Position – am Ende gewinnt der LTV verdient mit 81:69 (HZ:45:38).
„Das war heute wieder ein Schritt in die richtige Richtung. Wir haben besser gespielt als letzte Woche, das war auch dringend erforderlich, ansonsten hätte es heute nicht zum Sieg gereicht. Alle Spieler haben gespielt, Jonas Schröder hat seine ungewohnte Aufgabe überragend gelöst und wichtige Impulse geben können, dazu unsere Behrmann-Wiesemann-Achse – wir fahren selbstbewusst zu Revanche nach Frechen am kommenden Samstag“ so Björn Jakob.
LTV: E. Behrmann 15, Haberland 2, K. Behrmann 11, Hermann, Schröder 15, Wiesemann 25, Dube, Berger 4, Pokar 6, Onono 3, Psyllos
Der LTV lebt - Spielberichte Herren 1, Herren 2, Damen, U16, U14.1, U14.2 und U10.1!!
Oberliga-Herren
Im ersten Heimspiel des Jahres konnten die Blütenstädter ihre Siegesserie fortsetzen. Mit dem 80:74 (HZ: 42:35) gegen die TuS Königsdorf feierte der LTV den 6. Sieg in Folge – und geht selbstbewusst in den Rückrundenauftakt am kommenden Samstag, um 19.00h gastiert im nächsten Heimspiel der Rhöndorfer TV in Leichlingen.
Königsdorf erwies sich als der erwartet schwere Gegner. Körperlich deutlich unterlegen setzen unsere Jungs zwar immer wieder Akzente, es brauchte jedoch ein sehr starkes drittes Viertel um auf die Siegerstraße zu gelangen. In den letzten drei Spielminuten lief dann nicht mehr viel zusammen. Leichte Ballverluste brachten die deutliche Führung (67:51, 35. Minute) noch einmal ins Wanken, Kai Behrmann behielt jedoch an der Freiwurflinie die Nerven, verwandelte alle Freiwürfe und der LTV ging als verdienter Sieger vom Spielfeld.
„Das war wohl über weite Strecken ein eher schwaches Saisonspiel, umso schöner, dass wir trotzdem gewonnen haben. Torsten Pokar in der Verteidigung und unser Angriffs-Power-Trio Behrmann-Wiesemann-Schröder haben heute gereicht. Wir haben Platz 2 gefestigt, zwei direkter Verfolger haben verloren. Wir haben heute gesehen, dass Platz 2 auch das Maximum ist, was wir in diesem Jahr erreichen können. Das wäre ein Riesenerfolg und wir werden die Rückrunde Gas geben, damit wir am Ende auf diesem Platz stehen“ so Björn Jakob zufrieden nach dem Spiel.
LTV: E. Behrmann 5, K. Behrmann 21, Hermann 3, Schulz, Schröder 17, Wiesemann 20, Dube, Berger 7, Onono 2, Pokar 4, Psyllos 1
Bezirksliga-Herren
Im Kampf um den zweiten Platz ringt die Leichlinger Reserve die SG Sechtem nieder
Die Bedeutung des Spiels war beiden Mannschaften bewusst. Der Verlierer würde den Anschluss an die Tabellenspitze verlieren, da beide Teams eine Niederlage mehr als der Tabellenführer hatten.
Leichlingen verschlief den Start total und musste sich erst einmal an die großzügige Linie der Schiedsrichter gewöhnen, 4 zu 14 nach fünf Minuten. Das Team wurde wach und erreichte ein 16 : 19 nach dem ersten Viertel, trotz eines Technischen Fouls für Coach Rieser und eines unsportlichen Fouls für Thimm.
Nach einigen Höhen und Tiefen verkürzten wir den Rückstand bis zur Halbzeit auf 37 zu 38, obwohl unsere besten Waffen, Dreier und Mo nicht hervorstachen. Die Dreier fielen nicht und wurden so, zum Glück, weniger versucht, Thimm bekam unter dem Korb, gefühlt, nur jedes dritte Foul geahndet.
In der zweiten Hälfte spielte Leichlingen die "beste Zone" dieser Saison"! Jeder fightete "wie Blöde", die Bank puschte ohne Ende die Spielenden, so wurden die unzähligen Ballgewinne höchst erfolgreich in Fast Breaks umgesetzt. Unter der Gästekorb erlangten Degner und Thimm die Kontrolle und so gewann der LTV dieses Viertel mit 29 :11. Stark. Auch wenn gegen Ende die Kraft und Konzentration nachließen, wodurch Sechtem noch den Rückstand leider verkürzen konnte, freuten wir uns am Ende über einen verdienten 86 : 72 Sieg.
Es Spielten: Schalz 14, Nagel, N. 12, Omorogbe 6, Alexoudis 5, Hennes, Rossow, Degner 28, Thimm 19, Ettel, Van Haren 2.
Bezirksliga-Damen
Die Leichlinger Damen erlebten in den letzten zwei Spielen Himmel und Hölle. Das "Sehnen" hat ein Ende. Im achten Spiel der Saison gewannen die Damen unter widrigen Umständen ihr erstes Spiel. Durch Schwangerschaften und Verletzungen wurden die Damen in den letzten Wochen schon sehr gebeutelt, der Kader schrumpft zurzeit und so wurden die letzten Spiele nur mit sieben Spielerinnen absolviert. Bei Hilden 2 , dem Vorletzten, machten wir uns nur wenige Hoffnungen, trotzdem erreichten ein 10 zu 10 im ersten Viertel, den zweiten Abschnitt gewannen wir sogar mit 17 : 14. Die große Halle der Hildener verschaffte uns mehr Räume und so konnten wir unsere Schnelligkeit bei Fast Breaks nutzen und hatten mehr Platz zum werfen und somit Treffen. Das Ziel für die zweite HZ war die Euphorie zu bremsen und die Konzentration hoch zu halten, da wir schon oft zu Hälfte gut dastanden und dann einbrachen. Diesmal jedoch nicht: Im Gegenteil, wir erreichten im dritten Viertel ein 17 : 6, die "unzähligen" 7 Fans aus Leichlingen tobten, jeder im Team spornte sich gegenseitig an und so gewannen wir sogar das letzte Viertel mit 19 zu 9, ein verdienter Sieg von 54 : 39 war das Endergebnis. Sogar dem Biertrinkertrainer schmeckte der Siegersekt köstlich. Es spielten: Strauß -Grieper 18, Lenz- Reichstein 10, Weger 2, Lork 6, Karkossa 4, Elberding 10, Vannahme 4.
Leider hat der Sport auch weniger schöne Tage.>Gegen den Aufstiegsanwärter Hilden 1 verloren die Leichlinger Ladies mit 30 zu 105. Die Hildener mit 12 Spielerinnen angereist, darunter viele "Erfahrene" aus höheren Ligen, zeigten schon beim Aufwärmen mit ihrem übermotivierten Trainer ihre Ambitionen auf. So ging es nur um die Ziele, keine Hundert und 30 Punkte, was zunächst bescheiden klingt, aber mehr als realistisch war. Zur Halbzeit und nach dem dritten Viertel (24 zu 67) schien alles noch machbar, aber am Ende konnten die Mädels trotz starkem Kampf nichts mehr entgegenhalten, unter anderem auch, weil sich eine nach der Anderen ausfoulte. Dieser Gegner war einfach nicht zu bezwingen und wird dem Aufstieg unaufhaltsam entgegenstreben.
U14 verliert in Köln mit 51:68 (HZ: 32:28)
LTV mit großen Personalsorgen im zweiten Spitzenspiel
Der LTV-Nachwuchs verliert nach starker erster Halbzeit auch das zweite, wichtige Duell um die Podestplätze und rutscht auf Rang vier ab.
Im Laufe der Woche flatterten bei den Leichlinger Coaches Norbert Quandt und Carsten Haberland immer wieder Hiobsbotschaften rein. Nacheinander mussten Jasper Holtzschneider, Aaron Cronauge und Timo Kerkhoff für`s Wochenende passen.
Schon in Bensberg hatten die beiden Übungsleiter große Personalsorgen, was letzten Endes für den Spielverlauf von entscheidender Bedeutung war.
Und so standen die Sterne für das Match beim BBV Köln Nordwest noch ungünstiger.
Trotz der Personalmisere starteten die Blütenstädter gut in die Partie. Die gute Defense der LTV-Equipe stellte die Hausherren vor große Probleme. Im Angriff waren vor allem Johannes Ohm und Anton Haberland kaum zu stoppen. So verlief das erste Viertel mit 16:13 recht ausgeglichen. Auch der zweite Spielabschnitt blieb spannend. Keines der Teams konnte entscheidende Akzente setzen. Mit 16:15 gingen die zweiten zehn Spielminuten ebenfalls denkbar knapp an die Domstädter.
Mit gerade einmal vier Punkten Rückstand zur Halbzeit (32:28) stand nun für die Leichlinger das Thema Aufholjagd auf dem Programm. Bis Mitte des dritten Spielabschnittes blieb das Match dann auch ausgeglichen. Köln konnte sich nicht absetzen, der LTV aber auch keinen Boden wettmachen.
Dann schwanden mehr und mehr die Kräfte der Blütenstädter Gäste, was die Hausherren geschickt zu nutzen wussten. Ein 11:2-Lauf bescherte dem BBV ein erstes, beruhigendes 15-Punktepolster zum Ende des Dritten Viertels.
Zu Beginn des Schlussabschnittes konnte der LTV noch mal auf elf Zähler verkürzen; das letzte Aufbäumen seitens der Gäste. Die Domstädter hingegen hatten noch genug Reserven, um ihren Vorsprung dann endgültig in Richtung Heimsieg auszubauen.
„Dass wir ein ebenbürtiger Gegner sind, hat man klar gesehen. Das wir das Hinspiel gewonnen haben, war kein Zufall. Unsere Ausfälle heute konnten wir aber gegen einen solch guten Gegner nicht kompensieren. Das ist wohl Murphys Gesetz…!“ so Leichlingens Coach Carsten Haberland nach der Partie, der neben seinen beiden Topscorern auch Philip Becker eine gute Leistung attestierte.
Kommenden Samstag steht das erste Heimspiel der Rückrunde auf dem Programm. Der LTV empfängt in der Realschulhalle um 16:00 Uhr die SG Rot-Weiß Gierath. Das Hinspiel konnten die Blütenstädter Jungs mit 61:102 deutlich für sich entscheiden.
In Köln spielten:
Johannes Ohm (24 Punkte), Anton Haberland (12), Magnus Dube (6), Philip Becker (5), Lukas Behrens (2), Adrian Konstantinidis (2), Thorben Meyer, Julien Jeworutzki, Fynn Marlon Schnepel.
U16 gewinnt gegen Mettmann-Sport
LTV-Nachwuchs überzeugt in der zweiten Halbzeit
Mit einem 70:61-Heimsieg bezwangen die Blütenstädter am Samstagnachmittag die Gäste aus Mettmann und belegen weiterhin Platz eins der Oberliga-Tabelle.
Dem LTV gelang zunächst ein guter Start in die Partie gegen die körperlich dominanten Gäste aus dem Nachbarkreis. Nach drei gespielten Minuten lagen die Hausherren trotz vieler vergebener Chancen mit 7:2 in Front.
Die Mettmanner brachte nun ihre schweren Spieler unter dem Korb immer wieder in Szene und glichen zur Viertelpause aus (16:16). Auch im zweiten Spielabschnitt verließ sich das Gästeteam auf die schweren Jungs; mit Erfolg. Denn die leichtfüßigen Hausherren hatten dem körperlichen Druck wenig entgegen zu setzen. Zweite, gar dritte Offensiv-Rebounds führten schlussendlich ein ums andere Mal zu leichten Punkten. Zu allem Übel lief es dann im Leichlinger Angriff ebenfalls unbefriedigend. Die sonst so effektiven Fast Breaks fruchteten nicht, da Mettmann häufig einen Spieler im Rückfeld zurückließ. Hinzu kam, dass die gegnerische Defense sehr weit in die Zone absank, um den schnellen Leichlingern den Weg zum Korb zu verwehren. Infolge dessen probierten es die Schützlinge von LTV-Coach Carsten Haberland immer wieder aus der Distanz. Mit mäßigem Erfolg, wie der Rückstand zur Halbzeitpause zeigte (27:32).
Haberland nutzte die Unterbrechung, um sein Team auf die Spielweise der Gegner neu einzustellen. Zusätzlich suchte er das Gespräch mit den Unparteiischen, um auf die aus seiner Sicht illegalen Defense der Mettmanner hinzuweisen; beides mit verzögertem Erfolg.
Nachdem die Gäste mit einem 6:0-Lauf optimal in die zweite Spielhälfte starteten, sah sich Haberland nach gerade einmal einer Spielminute zu einer Auszeit gezwungen. Und in dieser Unterbrechung schien er dann die richtigen Worte gefunden zu haben. Die Blütenstädter Jungs legten, angeführt von ihrem bärenstarken Kapitän Johannes Eret, einen 14:4-Lauf hin. In der 26. Spielminute hatte sich dann der LTV zur Freude der Fans die Führung endgültig zurück erkämpft (43:42).
Mit einem knappen Vorsprung von zwei Punkten (50:48) ging es nun in den alles entscheidenden Schlussabschnitt.
Die Hausherren hatten erkennbar mehr Reserven und bauten ihren Vorsprung langsam aber sicher aus. Hinzu kam dann auch die lang ersehnte Ahndung der illegalen Defense durch die Schiedsrichter, was die Leichlinger endgültig auf die Siegerstraße brachte.
Mit einem am Ende hoch verdienten 70:61 beendeten die Hausherren eine über weite Strecken holprige und kraftraubende Partie.
„Es war ein hartes Stück Arbeit, dieses Spiel nach Hause zu bringen. Jesse hat uns heute an allen Ecken und Enden gefehlt. Was Mettmann da gespielt hat, hat mit Manndeckung wenig zu tun. Sie haben einfach die Zone mit ihren großen, schweren Jungs zugestellt und uns so in die Distanz gezwungen. Das lief heute dann leider mehr schlecht als recht. Zudem haben wir nur 12 von 29 Freiwürfen verwandelt. Da erwarte ich mehr!“, kommentierte Haberland die Partie mit kritischem Blick.
Am kommenden Sonntag reist das Team um Coach Carsten Haberland zu Knappen nach Gelsenkirchen. Spielbeginn auf Schalke ist um 14:00 Uhr.
Gegen Mettmann siegten:
Johannes Eret (30 Punkte), Tim Lorenz (20), Bjarne Uiterwyk (8), Christos Poulis (5), Julius Schulz (3), Jay Gooßens (2), Fabian Krotz (2), Julian Paetow, Julius Ehret, Simon Bombe, Fabian Dute, Georgios Poulis
U14-Kreisliga
14.2 verliert deutlich mit 45-88 gegen Tus Opladen
Trotz einer guten Trainingswoche und einem voll besetzten Kader verliert der LTV-Nachwuchs das erste Spiel im Jahre 2019.
In den Anfangsminuten startete der LTV sehr gut und konnte schnell mit 4:0 in Führung gehen. Doch bloß 5 Minuten später, hatten die mit nur 6 Spielern angereisten Opladener das Spiel gedreht. Mit einem 0:10 Lauf spielten sie die schwache Verteidigung der Heimmannschaft, mit Leichtigkeit aus und gewannen das erste Viertel verdient mit 13:19.
In der kurzen Pause sprach Coach Matti Dube noch einmal wichtige Basics wie das Rebounden und Ausboxen der Angreifer an, welche im ersten Viertel nicht umgesetzt wurden.
Das zweite Viertel verlief zunächst ausgeglichen. Doch in der 18ten Spielminute beim Stand von 21:31 startet die Opladener erneut einen Lauf, der das Ergebnis noch einmal beachtlich in die Höhe trieb. 21:39 hieß der Halbzeitstand.
Nach einer kurzen Besprechung ging es dann in den dritten Spielabschnitt, in welchem sich allerdings ein ähnliches Bild zeigte. Viele unnötige Fouls und Ballverluste hatten zur Folge, dass dieses Viertel mit 11:19 an die Gäste ging.
Im letzten Viertel wurde dann viel ausprobiert und gewechselt, wodurch beinahe jeder der 9 Akteure Punkten konnte. Allerdings war dadurch zum Teil kein Spielfluss mehr vorhanden, was das Ergebnis am Ende verdient mit 45-88 auf Seiten der Opladener stehen ließ.
Trotz vieler Fehler sieht Coach Matti Dube eine starke Entwicklung bei jedem Einzelnen, im Vergleich zum Spiel gegen BBZ Opladen bei dem man sich mit 108-32 geschlagen geben musste. Im Training wird in Zukunft weiter hart gearbeitet um die Dinge zu verbessern, die nicht so gut funktioniert haben.
Am kommenden Donnerstag (24.01.2019) empfängt die U14.2 des LTV die Bergischen Löwen. Wir freuen uns über jeden der vorbei kommt!
Für den LTV spielten:
B. Feuersenger (9), J. Jeworutzki (8), J. Kegel (8), F. Siller (8), F. Ludolph (4), C. Lucas (4), L. Meingast (2), J. Setzt (2), A. Kern
U10-Oberliga
U10.1 mit souveränem Start ins neue Jahr (56-21)
Am Sonntagmorgen begann auch für die u10.1 mit dem ersten Rückrundenspiel in Solingen das neue Basketballjahr.
Früh zeichnete sich ab, dass die Leichlinger die Halle als Sieger verlassen werden.
So gewannen sie jeden Spielabschnitt deutlich und alle mitgereisten Eltern konnten die Punkte ihres Kindes feiern. Nach dem Spiel sangen die kleinen dann wie die Großen gestern Abend in der Realschulhalle und freuten sich über den guten Start in die Rückrunde.
„Man hat den Jungs die Winterpause heute angemerkt. Dementsprechend muss sich meine Mannschaft in den nächsten Wochen noch deutlich steigern um die nächsten Spiele auch erfolgreich gestalten zu können“, so Trainer Niklas Hennes nach dem Spiel.
Für den LTV spielten: Ruers (17 Punkte), Pfeuffer (12), Behrens (8), Jakob (6), Kegel (6), Barrale (3), Klösters (2) und Schroer (2).
Samstag Heimspiel, Berichte U14 und U16!
Oberliga Herren
Am Samstag steigt das erste Heimspiel des neuen Jahres. Nach dem geglückten Auftakt bei den Rhein Stars Köln 3 am letzten Samstag gastiert nun zum Abschluss der Hinrunde die TuS Königsdorf in der Blütenstadt. Spielbeginn in der Realschulhalle ist, wie immer, 19.00h.
„Der letzte Samstag war schon ein guter Auftakt. Zum einen schwärmen wir heute noch von den 50 Leichlingern, die uns in Köln unterstützt haben und das Auswärtsspiel zum Heimspiel gemacht haben, zum anderen war es auch aus sportlicher Sicht ein Schritt in die richtige Richtung, mit etwas mehr Konsequenz hätten wir beim Tabellendritten sogar noch höher gewinnen können. Wir freuen uns jetzt alle auf ein Heimspiel, denken wie gehabt weiter von Spiel zu Spiel und sind gewarnt vor den nächsten Gegnern, Königsdorf kennen wir noch nicht und werden alles geben auch diese Hürde erfolgreich zu nehmen“ so Björn Jakob.
U16 startet erfolgreich in das neue Jahr
LTV-Nachwuchs siegt mit 95:68 gegen die RE Baskets Schwelm
Den Grundstein für den Heimsieg am Samstagnachmittag legten die Schützlinge von Leichlingens Coach Carsten Haberland im ersten Viertel. Mit druckvoller Defense und schnellem Offensivspiel beendeten die Blütenstädter Jungs den ersten Abschnitt mit 35:14.
Haberland nutzte den komfortablen Vorsprung und wechselte seine Spieler fleißig durch. Das Spiel verlief nun ausgeglichen, Schwelm agierte mit seinen schnellen Akteuren auf Augenhöhe.
Mit einem Punktestand von 56:33 ging es in die Halbzeitpause.
Nach dem Seitenwechsel kamen die RE Baskets frischer aus der Kabine und verkürzten innerhalb von zwei Minuten auf 56:39.
Nach kurzem Schütteln hielten die Blütenstädter wieder dagegen und korrigierten den Spielstand bis zum Ende des dritten Viertels wieder auf 78:52.
Der Schlussabschnitt verlief aus Leichlinger Sicht dann eher zäh. Schöne Aktionen blieben Mangelware, dafür schlichen sich immer mehr leichte Fehler und Unkonzentriertheiten ein.
Trotzdem gingen auch die letzten zehn Minuten mit 17:16 ebenfalls an die Gastgeber.
„Wir haben einen guten Start ins Jahr hingelegt. Es lief nach der Winterpause noch nicht alles wieder rund, aber das bekommen wir sicher schnell ins Lot!“, kommentierte Haberland den Jahresauftakt.
Kommenden Samstag folgt dann schon das nächste Heimspiel. Vor der ersten Herrenmannschaft trifft die U16 um 16:00 Uhr auf das Team von Mettmann-Sport.
Auch hier möchte der LTV mit einem Sieg die Stimmung für das Abendspiel der „Ersten“ ordentlich anheizen.
Gegen die RE Baskets Schwelm spielten:
Tim Lorenz (29 Punkte), Jesse Haberland (20), Julius Schulz (14), Johannes Eret (8), Julius Ehret (6), Christos Poulis (6), Bjarne Uiterwyk (4), Fabian Dute (4), Jay Gooßens (2), Georgios Poulis (2), Fabian Krotz, Simon Bombe
U14 verliert in der Overtime in Bensberg mit 88:81
Der LTV-Nachwuchs verliert trotz überzeugender Leistung sein Auftaktmatch 2019 in der Verlängerung und beendet die Hinrunde auf Tabellenplatz vier.
Mit neun Spielern und ohne den erkrankten Jasper Holtzschneider ging es für die Blütenstädter am Sonntagmittag zu den Bergischen Löwen nach Bensberg.
Die LTV-Jungs spielten mit den körperlich deutlich überlegenen Gastgebern von der ersten Minute an munter mit. Den ersten Spielabschnitt konnten die perfekt eingestellten Schlossstädter noch mit 22:18 für sich entscheiden. Die Schützlinge vom Trainergespann Norbert Quandt und Carsten Haberland stellten sich jedoch immer besser auf das Spiel der Hausherren ein und gingen hoch verdient mit einer denkbar knappen Führung von 42:43 in die Halbzeitpause.
Und der LTV kam gestärkt aus der Kabine. Langsam aber sicher setzten sich die Leichlinger immer weiter ab. Mitte des dritten Viertels hatten sich die Gäste aus der Blütenstadt dann ein 10-Punkte-Polster herausgespielt (45:55). Leider bekam Johannes Ohm zu diesem Zeitpunkt das vierte Foul zugesprochen und wurde durch die Coaches auf die Bank beordert. Die Bergischen Löwen nutzen diesen Umstand geschickt und kämpften sich bis zum Viertelende auf 61:76 heran. Bis Mitte des vierten Spielabschnittes konnten die Leichlinger ihre knappe Führung verteidigen. Dann gelang den Löwen ein kleiner Zwischenspurt, was in der 36. Spielminute den Ausgleich zum 76:76 bedeutete. Die Halle stand spätestens jetzt Kopf. Trotz des fünften Fouls von Johannes Ohm gaben sich die sichtlich erschöpften Blütenstädter nicht auf und kämpften sich bis in die Verlängerung. Hier konnten sie der voll besetzten Bank der Gastgeber jedoch nicht mehr viel entgegen bringen. Lediglich Anton Haberland traf noch den Bensberger Korb, sodass die Overtime mit 10:3 verdient an die Bergischen Löwen ging.
„Norbert und ich sind heute sehr zufrieden. Die Jungs haben sich voll reingehängt und sich sehr teuer verkauft. Zudem konnten sich alle in der Punkteliste eintragen. Bezüglich eines Extra-Lobes möchte ich einen Spielervater der Bergischen Löwen zitieren: Euer Neuner (Anton Haberland) war heute der MVP des Spiels!“, kommentierte Carsten Haberland zufrieden den Verlauf der Partie.
Kommenden Samstag erwartet den LTV eine nicht minderschwere Aufgabe. Die Blütenstädter reisen in die Domstadt zum BBV Köln-Nordwest. Der LTV ging zum Saisonauftakt in eigener Halle knapp als Sieger vom Feld. Es wird also wieder spannend. Spielbeginn in der Sporthalle Everhard ist um 12:00 Uhr.
Gegen die Bergischen Löwen spielten:
Anton Haberland (27 Punkte), Johannes Ohm (22), Lukas Behrens (10), Magnus Dube (7),Timo Kerkhoff (6), Aaron Cronauge (3), Philip Becker (2), Lasse Hedke (2), Thorben Meyer (2)
Auswärtssieg - LTV festigt Platz 2!
Der LTV startet mit einem Auswärtssieg ins neue Jahr. Am vorletzten Hinrundenspieltag gewinnen die Blütenstädter, unterstützt von unglaublichen 50 LTV-Zuschauern, hochverdient mit 66:79 (HZ: 35:39) bei den Rhein Stars Köln 3.
Der LTV war vorbereitet und hatte aus den vorherigen Spielen bei den Rhein Stars Köln, einem Verein mit Bundesligaambitionen, gelernt und eigene Bälle zum Warm-Up mitgebracht. Eine Maßnahme die sich auszahlen sollte. Die Bälle, die die Gastgeber anboten, waren schlichtweg eine Unverschämtheit, schnell waren also die eigenen Bälle ausgepackt…
Gut aufgewärmt startet der LTV gut ins Spiel und lag schnell mit 11:2 in Führung, um in der Folge ein wenig den Faden zu verlieren. Zu viele leichte Bälle wurden nicht verwertet, es entwickelte sich ein offenes Spiel, in dem der LTV in der 17. Minute in Rückstand geriet – bevor ein anschließender 10:2 Lauf die hochverdiente 35:39 Halbzeitführung brachte.
Im dritten Viertel änderte sich nicht viel. Die Rhein Stars blieben im Spiel, der LTV war zwar konsequenter, konnte sich aber nicht entscheidend absetzen. Mit der Schlusssirene des dritten Viertels verwandelte Moritz Thimm, den Trainer Björn Jakob überraschend aus der zweiten Mannschaft mit nach Köln genommen hatte, einen Dreier – die Initialzündung für das letzte Viertel.
Mit viel Energie in der Verteidigung, klugen Entscheidungen im Angriff – souverän gelenkt von den starken Behrmännern Kai und Eric - und einer insgesamt starken Mannschaftsleistung gewann der LTV auch das letzte Viertel – und festigte den zweiten Tabellenplatz.
„Erst einmal sind wir froh, dass wir endlich mal in Köln gewonnen haben. Die äußeren Umstände waren auch in diesem Jahr ein Witz. Kein Catering, zu wenig Sitzplätze für unsere 50 der insgesamt 80 Zuschauer, dazu Bälle, die den Namen nicht verdient haben. Da freut es mich besonders, dass wir mal gewonnen haben. Wir waren von Beginn an da und bereit, die Jungs wollten gewinnen und treten als echtes Team auf – das hat man heute über 40 Minuten gespürt. Kai und Eric waren stark, Moritz Thimm ist und bleibt Moritz Thimm und hilft alleine durch seine Anwesenheit. Ich könnte noch alle anderen Jungs nennen, jeder hat seinen Teil zum Sieg beigetragen. Jetzt noch das letzte Spiel gegen Königsdorf am kommenden Samstag und wir können als Zweiter in die Rückrunde gehen, das ist Motivation genug“ so Björn Jakob zufrieden.
Punkte LTV: E. Behrmann 13, Haberland, Dube, Onono, K. Behrmann 21, Hermann, Schröder 10, Wiesemann 19, Berger 2, Pokar 7, Thimm 3, Kremke 4
Jahresstart mit 60 Kids - Erste Samstag in Köln!
Mit viel Spaß ins neue Jahr!
Nach dem positiven Echo des letzten Jahres traf sich auch 2019 die LTV-Jugend der U8, U10,
U12 und U14 zum gemeinsamen Jahresauftakt mit der „Ersten Herren“.
Aufgeteilt und bunt gemischt in 6 Teams wurde in einem spannenden Finale Team Moritz Turniersieger gegen Team Kai, auf den Plätzen folgten Team Torsten/Jesse, Team Henning, Team Eric und Team Jones – die rund 60 LTV-Kids waren zufrieden und wurden im Spiel immer wieder vorbildlich durch die Spieler der Ersten eingesetzt.
„Ein gelungener Start ins neue Jahr, alle Beteiligten hatten viel Spaß – jetzt kann das Basketballjahr 2019 kommen, der LTV ist bereit“ so Björn Jakob.
Die „Erste“ ist bereits seit Donnerstag schon wieder im Training, am Dienstag gastieren die Bayer Giants 3 zum Testspiel in Leichlingen. Am Samstag steht dann das nächste Endspiel um die vorderen Oberliga-Plätze an. Um 20.00h gastieren wir bei den Rhein Stars Köln 3, die punktgleich am Platz 3 der Oberliga liegen.
„Wir wissen um die Wichtigkeit dieses Spiels. Bei einem Sieg geht es mit viel Schwung in den Kampf um Platz 1, bei einer Niederlage werden wir wohl damit nichts mehr zu tun haben. Die Rhein Stars präsentieren sich in diesem Jahr in starker Verfassung, sind zuhause noch ungeschlagen. Ein ganz schweres Spiel zum Auftakt, wir werden uns etwas einfallen lassen“ so Björn Jakob vor dem Spiel.
Wer unsere Jungs unterstützen möchte: Samstag 12. Januar 2019, Sporthalle Apostelgymnasium, Biggestraße 2, 50931 Köln-Lindenthal!
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!
Die LTV-Basketballer verabschieden sich in die Weihnachtspause. Wir wünschen allen Spielern, Eltern, Freunden, Zuschauern, Fans und Förderern ein erholsames Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Zu unseren Sponsoren zählen wir
Appartmenthaus Ingrid www.appartementhaus-ingrid.de
AWETECH www.awetech.de
Kerkhoff-Quandt www.kerkhoff-quandt.de
m+h textile Systeme www.mh-d.de
Metzgerei Plüming www.metzgerei-plueming.de
Mergel & Sohn www.einlagenmanufaktur-mergel.de
Mike Dube – Physiotherapeut www.physiotherapie-dube.de
Restaurant Zum Claashäuschen www.zum-claashaeuschen.de
TherapieBurg www.therapieburg.de
Lars Auhage
Autohaus Luchtenberg www.auto-luchtenberg.de
EP: Clemen www.ep.de/clemen
Flora Apotheke www.leichlingen-apotheke.de
GKB General-Kontrakt-Bau www.gkb-gmbh.de
KJ Gestaltung www.kj-gestaltung.com
Kreissparkasse Köln www.ksk-koeln.de
möLab www.moelab.de
Oliver Hinz – Steuerberater www.steuerberater-hinz.de
P.T. Post Eisenhandel www.ptpost.de
Peiseler Bau www.peiselerbau.de
Pizza Pazza www,pizza-ag.de
Sorgende Hände www.sorgende-haende.de
Stadtwerke Leichlingen www.stadtwerke-leichlingen.de
Taverna Symposion www.taverna-symposion.de
Verkehrsbetriebe Hüttebräucker www.treffpunkt-bus.de
Zur Ratsstube www.zur-ratsstube.de
Vielen, vielen Dank für die Unterstützung!
Hier alle aktuellen Tabellen, im Januar geht es dann weiter J
|
|
|
|
|
|
|
|
|||||||
1 |
BG Aachen |
9 |
8/1 |
16 |
624 : 503 |
121 |
|||||||
2 |
Leichlinger TV |
9 |
7/2 |
14 |
671 : 590 |
81 |
|||||||
3 |
RheinStars Köln 3 |
9 |
7/2 |
14 |
688 : 675 |
13 |
|||||||
4 |
TS Frechen |
9 |
6/3 |
12 |
625 : 581 |
44 |
|||||||
5 |
TV Neunkirchen |
9 |
5/4 |
10 |
626 : 633 |
-7 |
|||||||
6 |
TuS BW Königsdorf |
9 |
4/5 |
8 |
595 : 627 |
-32 |
|||||||
7 |
TuS Zülpich |
9 |
4/5 |
8 |
619 : 635 |
-16 |
|||||||
8 |
DJK Südwest Köln |
9 |
4/5 |
8 |
606 : 627 |
-21 |
|||||||
9 |
Troisdorfer LG |
9 |
3/6 |
6 |
620 : 634 |
-14 |
|||||||
10 |
Telekom Baskets Bonn 3 |
9 |
3/6 |
6 |
576 : 626 |
-50 |
|||||||
11 |
Dragons Rhöndorf 2 |
9 |
2/7 |
4 |
570 : 607 |
-37 |
|||||||
12 |
Haarener TE |
9 |
1/8 |
2 |
619 : 701 |
-82 |
Formularbeginn
|
|
|
|
|
|
|
|
|||||||
1 |
SG Sechtem 2 |
9 |
7/2 |
14 |
679 : 576 |
103 |
|||||||
2 |
Troisdorfer LG 2 |
9 |
7/2 |
14 |
655 : 551 |
104 |
|||||||
3 |
Leichlinger TV 2 |
9 |
6/3 |
12 |
696 : 605 |
91 |
|||||||
4 |
SG Bergische Löwen 3 |
9 |
5/4 |
10 |
679 : 569 |
110 |
|||||||
5 |
BG Rhein-Sieg 2 |
9 |
5/4 |
10 |
556 : 605 |
-49 |
|||||||
6 |
FB Leverkusen 2 |
9 |
5/4 |
10 |
490 : 515 |
-25 |
|||||||
7 |
Hennefer TV |
9 |
4/5 |
8 |
598 : 649 |
-51 |
|||||||
8 |
Dragons Rhöndorf 3 |
9 |
4/5 |
8 |
559 : 555 |
4 |
|||||||
9 |
Radevormwalder TV |
9 |
4/5 |
8 |
612 : 624 |
-12 |
|||||||
10 |
SG Bergische Löwen 2 |
9 |
4/5 |
8 |
654 : 654 |
0 |
|||||||
11 |
BV Hellas Siegburg |
9 |
3/6 |
6 |
544 : 615 |
-71 |
|||||||
12 |
TuS Oberpleis |
9 |
0/9 |
-1 |
430 : 634 |
-204 |
Formularende
|
|
|
|
|
|
|
|
|||||||
1 |
Leichlinger TV |
10 |
9/1 |
18 |
858 : 703 |
155 |
|||||||
2 |
TV Goch |
10 |
9/1 |
18 |
874 : 646 |
228 |
|||||||
3 |
BG Duisburg West |
10 |
8/2 |
16 |
957 : 651 |
306 |
|||||||
4 |
Barmer TV |
10 |
7/3 |
14 |
809 : 611 |
198 |
|||||||
5 |
BG Kamp-Lintfort |
10 |
6/4 |
12 |
779 : 631 |
148 |
|||||||
6 |
Mettmann-Sport |
10 |
6/4 |
12 |
705 : 772 |
-67 |
|||||||
7 |
ETB SW Essen |
10 |
5/5 |
10 |
665 : 598 |
67 |
|||||||
8 |
FC Schalke 04 |
10 |
4/6 |
8 |
613 : 693 |
-80 |
|||||||
9 |
RE Baskets Schwelm |
10 |
3/7 |
6 |
678 : 834 |
-156 |
|||||||
10 |
SG ART Giants Düsseldorf 2 |
10 |
2/8 |
3 |
563 : 690 |
-127 |
|||||||
11 |
BG Dorsten |
10 |
1/9 |
1 |
524 : 834 |
-310 |
|||||||
12 |
TSV Bayer 04 Leverkusen 2 |
10 |
0/10 |
0 |
526 : 888 |
-362 |
Formularbeginn
|
|
|
|
|
|
|
|
|||||||
1 |
Dragons Rhöndorf |
10 |
10/0 |
20 |
1093 : 420 |
673 |
|||||||
2 |
Leichlinger TV |
10 |
9/1 |
18 |
879 : 545 |
334 |
|||||||
3 |
BBV Köln-Nordwest |
10 |
9/1 |
18 |
774 : 444 |
330 |
|||||||
4 |
SG Bergische Löwen |
10 |
8/2 |
16 |
949 : 525 |
424 |
|||||||
5 |
BG Aachen |
10 |
6/4 |
12 |
770 : 668 |
102 |
|||||||
6 |
Telekom Baskets Bonn 2 |
10 |
4/6 |
8 |
525 : 710 |
-185 |
|||||||
7 |
SG Rot-Weiß Gierath |
10 |
4/6 |
8 |
635 : 769 |
-134 |
|||||||
8 |
BG Bonn 2 |
10 |
4/6 |
8 |
589 : 716 |
-127 |
|||||||
9 |
RheinStars Köln 2 |
10 |
3/7 |
6 |
604 : 689 |
-85 |
|||||||
10 |
DJK Erftbaskets |
10 |
2/8 |
4 |
459 : 935 |
-476 |
|||||||
11 |
Cologne Tune Squad |
10 |
1/9 |
2 |
501 : 843 |
-342 |
|||||||
12 |
TV Eintracht Mützenich |
10 |
0/10 |
-1 |
400 : 914 |
-514 |
Formularende
Formularbeginn
|
|
|
|
|
|
|
|
|||||||
1 |
TSG Solingen |
10 |
9/1 |
18 |
683 : 445 |
238 |
|||||||
2 |
SV 70 Hagen-Haspe |
10 |
8/2 |
16 |
707 : 497 |
210 |
|||||||
3 |
TG Voerde |
10 |
8/2 |
16 |
782 : 541 |
241 |
|||||||
4 |
Mettmann-Sport |
10 |
7/3 |
14 |
720 : 434 |
286 |
|||||||
5 |
TuS Breckerfeld |
10 |
7/3 |
14 |
637 : 539 |
98 |
|||||||
6 |
Baskets Schwelm |
10 |
6/4 |
12 |
686 : 596 |
90 |
|||||||
7 |
Barmer TV |
10 |
5/5 |
10 |
559 : 640 |
-81 |
|||||||
8 |
BTV Ronsdorf Graben |
10 |
4/6 |
8 |
555 : 495 |
60 |
|||||||
9 |
BG Monheim |
10 |
3/7 |
6 |
483 : 642 |
-159 |
|||||||
10 |
TuS Hilden |
10 |
2/8 |
3 |
388 : 598 |
-210 |
|||||||
11 |
Garather SV |
10 |
1/9 |
2 |
394 : 688 |
-294 |
|||||||
12 |
Leichlinger TV |
10 |
0/10 |
-1 |
237 : 716 |
-479 |
Formularende
|
|
|
|
|
|
|
|
|||||||
1 |
BG Bonn |
9 |
8/1 |
16 |
702 : 421 |
281 |
|||||||
2 |
Telekom Baskets Bonn |
8 |
6/2 |
12 |
503 : 359 |
144 |
|||||||
3 |
RheinStars Köln |
8 |
6/2 |
12 |
490 : 381 |
109 |
|||||||
4 |
BBV Köln-Nordwest |
8 |
5/3 |
10 |
470 : 329 |
141 |
|||||||
5 |
Osterather TV |
8 |
5/3 |
10 |
389 : 290 |
99 |
|||||||
6 |
TSV Bayer 04 Leverkusen |
8 |
4/4 |
8 |
390 : 330 |
60 |
|||||||
7 |
Leichlinger TV |
9 |
4/5 |
8 |
518 : 476 |
42 |
|||||||
8 |
Dragons Rhöndorf |
8 |
2/6 |
4 |
320 : 511 |
-191 |
|||||||
9 |
TSG Solingen |
8 |
1/7 |
0 |
235 : 444 |
-209 |
|||||||
10 |
Leichlinger TV 2 |
8 |
0/8 |
0 |
177 : 653 |
-476 |
|||||||
11 |
Cologne Tune Squad |
0 |
0/0 |
0 |
0 : 0 |
0 |
|||||||
12 |
RheinStars Köln 2 |
0 |
0/0 |
0 |
0 : 0 |
0 |
|
|
|
|
|
|
Doppelsieg für Herren 1 und U16
Oberliga-Herren LTV schlägt den Spitzenreiter – 71-61 (HZ: 37-27) gegen die BG Aachen Mit einer bärenstarken Leistung fügt der LTV den Gästen aus Aachen die erste Saisonniederlage bei – und bringt sich selber wieder ins Aufstiegsrennen der Oberliga zurück. Das Spiel begann ruppig – bereits beim Sprungball verlor LTV-Center Jan Berger durch den Ellenbogen des Gegners unglücklich ein Stück Zahn, nach einem Ellenbogencheck auf Kopfhöhe gegen Kai Behrmann zwei Minuten später musste Coach Björn Jakob einschreiten. Jakob holte sich bewusst und mit voller Absicht bereits in der dritten Minute ein technisches Foul ab. Die Schiedsrichter waren nun aufmerksamer, die überragenden LTV-Zuschauer umgehend auf Betriebstemperatur – es konnte losgehen. Die Emotionen übertrugen sich sofort auf die Mannschaft. Die bärenstarke Flügelzange Jonas Schröder und Henning Wiesemann waren in der Folge zu keiner Zeit zu kontrollieren, Kai und Eric Behrmann lenkten gekonnt den Angriff – und in der Verteidigung hatte der überragende Abwehr-Chef Torsten Pokar alles unter Kontrolle. Neun Punkte von Captain Jonas Schröder brachten die 24-16 Führung nach dem ersten Viertel – eine Führung, die der LTV nicht mehr aus der Hand gab, das Spiel jederzeit kontrollierte und immer eine Antwort parat hatte. Eine kleinere Schwächephase zum Ende des dritten Viertels (53:46) parierte der LTV sofort und gab den Gästen nie eine Chance – nach 40 intensiven Minuten umjubelten die 200 Zuschauer einen hochverdienten 71-61 (HZ: 37:27) Erfolg. „Wir steigern uns von Woche zu Woche und finden immer besser zusammen. Aachen hatte heute keine Chance, eine tolle Mannschaftsleistung. Torsten Pokar in der Abwehr, Jonas Schröder und Henning Wiesemann im Angriff waren mit Sicherheit die auffälligsten Akteure – ich könnte aber auch alle anderen aufzählen, jeder hat seinen Teil zu diesem wichtigen Sieg beigetragen. Wir wollten unbedingt gewinnen und unsere Chance nutzen, das hat heute jeder gesehen. „Jeder“ waren heute wieder einmal verdammt viele, ein großes Dankeschön an die vielen Zuschauer, die uns von Beginn an überragend unterstützt haben. Jetzt wollen wir am nächsten Samstag, wieder in Leichlingen, noch einmal nachlegen“ so Björn Jakob zufrieden nach dem Spiel. Am Samstag um 19.00h empfängt der LTV im letzten Spiel des Jahres den TuS Zülpich. LTV: E. Behrmann 2, Haberland, Schulz, Onono, Psyllos, K. Behrmann 6, Hermann 4, Wiesemann 28, Schröder 16, Berger 4, Pokar 4, Kremke 7
U16 erklimmt mit souveränem Auftritt die Tabellenspitze LTV besiegt den bis dato ungeschlagenen TV Goch deutlich mit 117:74 Nachdem der Korbjäger-Nachwuchs des Leichlinger TV am vergangenen Wochenende unter Interims-Coach Vincent Großmann trotz stark dezimierten Kaders einen Sieg in Dorsten einfahren konnte, ging es am Samstagnachmittag vor heimischer Kulisse gegen den noch mit weißer Weste versehenen Tabellenführer TV Goch. Die von Coach Carsten Haberland betreuten Blütenstädter hatten sich die Woche über konzentriert auf die Spitzenpartie vorbereitet und gingen mit dem festen Entschluss auf das Spielfeld, den ersten Tabellenplatz zu übernehmen. Mit einer bärenstarken Defense setzten die Hausherren die Gäste vom Niederrhein von der ersten Spielminute an unter Druck – mit Erfolg. Der LTV kam durch blitzschnelles Umschalten ein ums andere Mal zu einfachen Punkten. So war denn schon der erste Spielabschnitt mit 37:18 für die Leichlinger richtungweisend: Die Weichen standen frühzeitig auf Sieg. Auch im zweiten Viertel hielt der LTV das Tempo hoch. Eine gleichmäßige Rotation ermöglichte stetig hohen Druck, die Hausherren zogen gegen die tapfer kämpfenden Gocher unaufhörlich davon. Bei einem Spielstand von 61:31 ging es für die Teams in die verdiente Halbzeitpause. Genug Erholungszeit, um noch einmal zwei Gänge hoch zu schalten: Die Blütenstädter erhöhten in beeindruckender Weise in gerade einmal fünf Minuten auf 85:35. Die Realschulhalle stand Kopf. Bei einem Spielstand von 96:45 ging es dann in den Schlussabschnitt. In der 32. Spielminute war es U14er Jasper Holtzschneider, der den 100sten Punkt für sein Team markierte. Mit großem Jubel begrüßten die Leichlinger Spieler und Fans nach 40 intensiven Minuten die Schlusssirene. Der LTV gewinnt nach einer mitreißenden Vorstellung das Spitzenspiel mit 117:74 und rangiert nun hoch verdient auf Platz eins der Oberliga-Tabelle. „Das war schon allererste Sahne, was die Jungs da heute gezeigt haben, mein Kompliment! Ich habe sie lange nicht mehr so entschlossen und spielfreudig erlebt. Wirklich schade ist nur die Verletzung von Nico, der uns nun sechs Wochen fehlen wird. Wir wünschen ihm von hier aus gute Besserung!“, so LTV- Coach Carsten Haberland die Partie. Am kommenden Samstag gastieren die Leichlinger in der letzten Partie des Jahres 2018 bei der ETB SW Essen. Spielbeginn ist um 16:00 Uhr. Gegen den TV Goch spielten: Tim Lorenz (44 Punkte), Jesse Haberland (33), Johannes Eret (23), Julius Schulz (12), Christos Poulis (4), Jasper Holtzschneider (2), Julian Paetow, Nico Kersten, Simon Bombe, Jay Gooßens, Bjarne Uiterwyk, Max Bauer Topspiele für U16 und Herren 1
Herren Oberliga Am Samstag stellt sich der ungeschlagene Tabellenführer in Leichlingen vor. Die Gäste aus der Universitätsstadt Aachen profitieren in dieser Saison von einigen Neuzugängen aus der 1. Regionalliga, die es studienbedingt nach Aachen verschlagen hat. Der Plan geht auf, Aachen ist der Topfavorit auf den Aufstieg, glänzt vor allem durch eine aggressive Verteidigung und steht zurecht auf Platz 1 der Liga. Ein anderes Bild in der Blütenstadt. Nach einem schwierigen Sommer findet sich das neu formierte Team zwar immer besser, zwei Niederlagen lassen jedoch einen Aufstieg in weite Ferne rücken. „Wir freuen uns alle auf den Samstag und werden alles versuchen um Aachen mit der ersten Saisonniederlage auf die Heimreise zu schicken. Dafür muss jedoch vieles passen. Unterstützung von Beginn an, und möglichst alle Spieler an Bord. Wir sind erst einmal froh, dass wir jetzt schon wieder solche Spitzenspiele spielen können und wieder eine engagierte, sympathische Mannschaft zusammen haben“ so Björn Jakob. Spielbeginn wie immer 19.00h J Bereits um 16.00h trifft die U16 im U16-Oberligatopspiel ebenfalls auf den Tabellenführer aus Goch – es gibt also Alternativen zum angekündigten schlechten Wetter…
Oberliga:LTV U14 in Rhöndorf chancenlos Mit einer deutlichen 93:59-Klatsche wurde der Nachwuchs der Leichlinger Korbjäger am Sonntagnachmittag in Rhöndorf aus der Halle geschickt. Die geringe Einsatzbereitschaft und eine hohe Anzahl an einfachen Fehlern führten zu der am Ende hohen Niederlage am Drachenfels. Mit einem 31:20-Viertelergebnis legten die Hausherren frühzeitig die Weichen auf Sieg. In jeder Hinsicht zeigten sich die Jungs von Johannes Sünnen den Gästen aus der Blütenstadt überlegen. Eine Vielzahl an Fehlpässen und Fehlwürfen gepaart mit schlechter Defense ließen den LTV immer weiter ins Hintertreffen geraten. Zur Halbzeit lagen die Dragons schließlich mit 50:31 nahezu uneinholbar in Front. Das Leichlinger Trainergespann rief infolgedessen neue Ziele für das Match aus. Auch diese wurden mangels Einsatzbereitschaft nicht erreicht. So konnten die Rhöndorfer in der zweiten Spielhälfte nochmals einen Zahn zulegen und bestraften die leichten Fehler der Blütenstädter ein ums andere Mal mit einfachen Punkten. So gingen die Hausherren dann nach 40 gespielten Minuten auch in der Höhe verdient mit 93:59 als Sieger vom Platz. „Das war schon sehr grausam, was sich unsere Jungs da zusammengespielt haben. Es war uns klar, dass ein Sieg beim Tabellenersten an ein kleines Wunder grenzen würde. Aber dass wir uns so schlecht verkaufen, wäre Norbert und mir im Traum nicht eingefallen. Da gibt es noch sehr viel nachzubereiten!“, so ein äußerst unzufriedener Carsten Haberland nach der Partie. Der Leichlinger TV belegt auch nach dieser Niederlage den zweiten Tabellenplatz hinter Rhöndorf. Am kommenden Sonntag reisen die Leichlinger Nachwuchs-Basketballer zur BG Aachen. Spielbeginn in der Kaiserstadt ist um 12:00 Uhr. Gegen Rhöndorf spielten: Johannes Ohm (23 Punkte), Anton Haberland (11), Jasper Holtzschneider (7), Lukas Behrens (6), Timo Kerkhoff (5), Magnus Dube (3) Aaron Cronauge (2), Philip Becker (2), Lasse Hedke, Lukas Meyer, Fynn Marlon Schnepel Auswärtssieg! Samstag kommt der Liga-Primus!
Der LTV gewinnt ersatzgeschwächt mit 70:74 (HZ: 35:38) beim Haarener TE. Ohne Eric Behrmann, Henry Onono, Chris Pysllos und Jesse Haberland machten sich nur neun LTV-Akteure, unterstützt von einer kleinen Fangemeinde, im Hüttebräucker-Bus auf den Weg nach Aachen. In Aachen vergrößerte sich die LTV-Anhängerschar, so dass am Ende 25 der 40 Zuschauer die Gäste aus der Blütenstadt lautstark unterstützten – auch wenn vier Anhänger deutlich verspätet in der Halle eintrafen. Unterstützung war auch notwendig. Haaren, zwar noch sieglos, aber in den bisherigen Saisonspielen immer nur knapp geschlagen, erwies sich als der erwartet schwere Gegner. Kompakt und ruppig in der Abwehr, im Angriff gerade am Korb gefährlich – das Spiel sollte bis in die Schlussphase ausgeglichen bleiben. Die letzten drei Spielminuten verliefen dann entsprechend dramatisch. Haaren ging in der 37. Minute mit 65:64 in Führung, der LTV konterte mit 4 Punkten am Stück, ehe Haaren mit einem Dreier zum 68:68 ausglich. Der starke Kai Behrmann, zusammen mit Henning Wiesemann überragend, stellte im Gegenzug ebenfalls mit einem Dreier den alten Abstand wieder her, taktische Fouls, Freiwürfe und ein gekonnter Offensiv-Rebound von Kai Behrmann brachte dann die Entscheidung zugunsten der Blütenstädter. In der kommenden Woche trifft der LTV nun auf den verlustpunktfreien Aufstiegsfavoriten der BG Aachen. Mit einem Sieg könnte der LTV noch einmal ein Wort um den direkten Aufstieg mitreden – mit der Unterstützung der überragenden LTV-Heimzuschauer nicht unmöglich. Spielbeginn am Samstag ist wie immer 19.00h. LTV in Haaren: Wiesemann 28, K. Behrmann 23, Berger 6, Pokar 6, Kremke 5, Hermann 3, Schröder 3, Schulz, Dube Im Bus zum Auswärtsspiel!Am spielfreien Wochenende waren einige LTV-Akteure „unterwegs“, andere kurierten die erste Erkältungswelle aus, die das Team von Björn Jakob leider erwischt hat. So stand in der kompletten letzten Trainingswoche nur Youngster Matti Dube als Center zur Verfügung, der Plan neue Dinge einzustudieren war damit schnell zum Scheitern verurteilt… Aber es besteht Hoffnung – selbst der härteste Männerschnupfen hat einmal ein Ende und die Zeit bis zum nächsten Auswärtsspiel in Haaren am Samstag ist lang, es sind zumindest theoretisch noch einige Trainingseinheiten möglich. Am Samstag geht es dann mit dem BUS nach Haaren. In alter Tradition fährt der LTV, dank der tollen Unterstützung von Rainer Hüttebräucker, immer mal wieder mit dem Bus zum Auswärtsspiel – Premiere 2018/2019 wird die Partie am Samstag sein. Abfahrt am Schulzentrum ist 16.30h, Spielbeginn in Haaren ist 19.00h, es sind noch genügend Plätze frei. „Wir freuen uns, dass es nun wieder weitergeht. Im Jahresendspurt haben wir noch ein Auswärtsspiel und dann zwei Heimspiele, unser Ziel ist es alle Spiele erfolgreich zu gestalten und mit insgesamt zwei Niederlagen ins neue Jahr zu gehen. Es wird ein hartes Stück Arbeit, alle Spiele werden schwer genug und da braucht es natürlich Unterstützung. Es passt daher gut, dass wir am Samstag mit „Hütte“ im Bus fahren können. Für uns etwas Besonderes, vielleicht fährt ja der ein oder andere mit“ freut sich LTV-Coach Björn Jakob aufs Wochenende. Abgesehen von den verschnupften Centern besteht aktuell kein Zweifel am Einsatz der LTV-Akteure, selbst Weltenbummler Henry Onono könnte wieder mit von der Partie sein… Änderungen im Trainingsplan – Danke Jan Fleschenberg – Derby am Samstag – Kantersieg für U14!
Der LTV stellt den Jugend-Trainingsplan in der kommenden Woche (ab 26.11.2018) um – und reagiert damit auf die teils unbefriedigende Trainingssituation in den letzten Wochen. Mit der Umstellung endet auch das Traineramt von Jan Fleschenberg, der die U16 aus beruflichen Gründen nicht mehr betreuen kann.
„Leider haben wir keinen direkten Nachfolger für Jan Fleschenberg gefunden. Die jungen Erwachsenen haben leider oft nur ihr Privatvergnügen im Kopf und scheuen die Verantwortung oder gar Verpflichtung. Es wird immer schwieriger, leider. Wir bedanken uns daher umso mehr und ausdrücklich bei Jan für sein Engagement in den letzten Jahren. Wir haben uns überlegt, wie wir die U16 ohne Jan aufstellen und erst einmal eine sinnvolle Lösung mit Carsten Haberland und Matti Dube gefunden. Eine Trainingszeit wird sich ändern, ansonsten läuft alles weiter wie bisher. Auch im Bereich der U10/U12 haben wir nachgebessert und, in Absprache mit Tom Hergerth und Niklas Hennes, einen zusätzlichen Trainingstermin geschaffen“ so Björn Jakob zufrieden.
Hier die neuen Termine:
U10.1 Dienstag 18.15h bis 19.30h Realschulhalle Donnerstag 16.45h bis 18.15h Toscanahalle Samstag 11.00h bis 12.30h Toscanahalle
U12 Dienstag 18.15h bis 19.30h Realschulhalle Donnerstag 18.15h bis 19.45h Realschulhalle Samstag 11.00h bis 12.30h Realschulhalle
U14.2 Montag 18.15h bis 19.45h Realschulhalle Donnerstag 18.15h bis 19.45h Realschulhalle
U16 Montag 18.15h bis 19.45h Realschulhalle &n |