Menü
News

Der LTV lebt - Spielberichte Herren 1, Herren 2, Damen, U16, U14.1, U14.2 und U10.1!!

Oberliga-Herren

Im ersten Heimspiel des Jahres konnten die Blütenstädter ihre Siegesserie fortsetzen. Mit dem 80:74 (HZ: 42:35) gegen die TuS Königsdorf feierte der LTV den 6. Sieg in Folge – und geht selbstbewusst in den Rückrundenauftakt am kommenden Samstag, um 19.00h gastiert im nächsten Heimspiel der Rhöndorfer TV in Leichlingen.

Königsdorf erwies sich als der erwartet schwere Gegner. Körperlich deutlich unterlegen setzen unsere Jungs zwar immer wieder Akzente, es brauchte jedoch ein sehr starkes drittes Viertel um auf die Siegerstraße zu gelangen. In den letzten drei Spielminuten lief dann nicht mehr viel zusammen. Leichte Ballverluste brachten die deutliche Führung (67:51, 35. Minute) noch einmal ins Wanken, Kai Behrmann behielt jedoch an der Freiwurflinie die Nerven, verwandelte alle Freiwürfe und der LTV ging als verdienter Sieger vom Spielfeld.

„Das war wohl über weite Strecken ein eher schwaches Saisonspiel, umso schöner, dass wir trotzdem gewonnen haben. Torsten Pokar in der Verteidigung und unser Angriffs-Power-Trio Behrmann-Wiesemann-Schröder haben heute gereicht. Wir haben Platz 2 gefestigt, zwei direkter Verfolger haben verloren. Wir haben heute gesehen, dass Platz 2 auch das Maximum ist, was wir in diesem Jahr erreichen können.  Das wäre ein Riesenerfolg und wir werden die Rückrunde Gas geben, damit wir am Ende auf diesem Platz stehen“ so Björn Jakob zufrieden nach dem Spiel.

LTV: E. Behrmann 5, K. Behrmann 21, Hermann 3, Schulz, Schröder 17, Wiesemann 20, Dube, Berger 7, Onono 2, Pokar 4, Psyllos 1

Bezirksliga-Herren

Im Kampf um den zweiten Platz ringt die Leichlinger Reserve die SG Sechtem nieder

Die Bedeutung des Spiels war beiden Mannschaften bewusst. Der Verlierer würde den Anschluss an die Tabellenspitze verlieren, da beide Teams eine Niederlage mehr als der Tabellenführer hatten.

Leichlingen verschlief den Start total und musste sich erst einmal an die großzügige Linie der Schiedsrichter gewöhnen, 4 zu 14 nach fünf Minuten. Das Team wurde wach und erreichte ein 16 : 19 nach dem ersten Viertel, trotz eines Technischen Fouls für Coach Rieser und eines unsportlichen Fouls für Thimm.

Nach einigen Höhen und Tiefen verkürzten wir den Rückstand bis zur Halbzeit auf 37 zu 38, obwohl unsere besten Waffen, Dreier und Mo nicht hervorstachen. Die Dreier fielen nicht und wurden so, zum Glück, weniger versucht, Thimm bekam unter dem Korb, gefühlt, nur jedes dritte Foul geahndet.

In der zweiten Hälfte spielte Leichlingen die "beste Zone" dieser Saison"! Jeder fightete "wie Blöde", die Bank puschte ohne Ende die Spielenden, so wurden die unzähligen Ballgewinne höchst erfolgreich in Fast Breaks umgesetzt. Unter der  Gästekorb erlangten Degner und Thimm die Kontrolle und so gewann der LTV  dieses Viertel mit 29 :11. Stark. Auch wenn gegen Ende die Kraft und Konzentration nachließen, wodurch Sechtem noch den Rückstand leider verkürzen konnte, freuten wir uns am Ende über einen verdienten 86 : 72 Sieg.

Es Spielten: Schalz 14, Nagel, N. 12, Omorogbe 6, Alexoudis 5, Hennes, Rossow, Degner 28, Thimm 19, Ettel, Van Haren 2.

Bezirksliga-Damen

Die Leichlinger Damen erlebten in den letzten zwei Spielen Himmel und Hölle. Das "Sehnen" hat ein Ende. Im achten Spiel der Saison gewannen die Damen unter widrigen Umständen ihr erstes Spiel. Durch Schwangerschaften und Verletzungen wurden die Damen in den letzten Wochen schon sehr gebeutelt, der Kader schrumpft zurzeit und so wurden die letzten Spiele nur mit sieben Spielerinnen absolviert. Bei Hilden 2 , dem Vorletzten, machten wir uns nur wenige Hoffnungen, trotzdem erreichten ein 10 zu 10 im ersten Viertel, den zweiten Abschnitt gewannen wir sogar mit 17 : 14. Die große Halle der Hildener verschaffte uns mehr Räume und so konnten wir unsere Schnelligkeit bei Fast Breaks nutzen und hatten mehr Platz zum werfen und somit Treffen. Das Ziel für die zweite HZ war die Euphorie zu bremsen und die Konzentration hoch zu halten, da wir schon oft zu Hälfte gut dastanden und dann einbrachen. Diesmal jedoch nicht: Im Gegenteil, wir erreichten im dritten Viertel ein 17 : 6, die "unzähligen" 7 Fans aus Leichlingen tobten, jeder im Team spornte sich gegenseitig an und so gewannen wir sogar das letzte Viertel mit 19 zu 9, ein verdienter Sieg von 54 : 39 war das Endergebnis. Sogar dem Biertrinkertrainer schmeckte der Siegersekt köstlich. Es spielten: Strauß -Grieper 18, Lenz- Reichstein 10, Weger 2, Lork 6, Karkossa 4, Elberding 10, Vannahme 4.

Leider hat der Sport auch weniger schöne Tage.>Gegen den Aufstiegsanwärter Hilden 1 verloren die Leichlinger Ladies mit 30 zu 105. Die Hildener mit 12 Spielerinnen angereist, darunter viele "Erfahrene" aus höheren Ligen, zeigten schon beim Aufwärmen mit ihrem übermotivierten Trainer ihre Ambitionen auf. So ging es nur um die Ziele, keine Hundert und 30 Punkte, was zunächst bescheiden klingt, aber mehr als realistisch war. Zur Halbzeit und nach dem dritten Viertel (24 zu 67) schien alles noch machbar, aber am Ende konnten die Mädels trotz starkem Kampf nichts mehr entgegenhalten, unter anderem auch, weil sich eine nach der Anderen ausfoulte. Dieser Gegner war einfach nicht zu bezwingen und wird dem Aufstieg unaufhaltsam entgegenstreben.

U14 verliert in Köln mit 51:68 (HZ: 32:28)

LTV mit großen Personalsorgen im zweiten Spitzenspiel

Der LTV-Nachwuchs verliert nach starker erster Halbzeit auch das zweite, wichtige Duell um die Podestplätze und rutscht auf Rang vier ab.

Im Laufe der Woche flatterten bei den Leichlinger Coaches Norbert Quandt und Carsten Haberland immer wieder Hiobsbotschaften rein. Nacheinander mussten Jasper Holtzschneider, Aaron Cronauge und Timo Kerkhoff für`s Wochenende passen.

Schon in Bensberg hatten die beiden Übungsleiter große Personalsorgen, was letzten Endes für den Spielverlauf von entscheidender Bedeutung war.

Und so standen die Sterne für das Match beim BBV Köln Nordwest noch ungünstiger.

Trotz der Personalmisere starteten die Blütenstädter gut in die Partie. Die gute Defense der LTV-Equipe stellte die Hausherren vor große Probleme. Im Angriff waren vor allem Johannes Ohm und Anton Haberland kaum zu stoppen. So verlief das erste Viertel mit 16:13 recht ausgeglichen. Auch der zweite Spielabschnitt blieb spannend. Keines der Teams konnte entscheidende Akzente setzen. Mit 16:15 gingen die zweiten zehn Spielminuten ebenfalls denkbar knapp an die Domstädter.

Mit gerade einmal vier Punkten Rückstand zur Halbzeit (32:28) stand nun für die Leichlinger das Thema Aufholjagd auf dem Programm. Bis Mitte des dritten Spielabschnittes blieb das Match dann auch ausgeglichen. Köln konnte sich nicht absetzen, der LTV aber auch keinen Boden wettmachen.

Dann schwanden mehr und mehr die Kräfte der Blütenstädter Gäste, was die Hausherren geschickt zu nutzen wussten. Ein 11:2-Lauf bescherte dem BBV ein erstes, beruhigendes 15-Punktepolster zum Ende des Dritten Viertels.

Zu Beginn des Schlussabschnittes konnte der LTV noch mal auf elf Zähler verkürzen; das letzte Aufbäumen seitens der Gäste. Die Domstädter hingegen hatten noch genug Reserven, um ihren Vorsprung dann endgültig in Richtung Heimsieg auszubauen.

„Dass wir ein ebenbürtiger Gegner sind, hat man klar gesehen. Das wir das Hinspiel gewonnen haben, war kein Zufall. Unsere Ausfälle heute konnten wir aber gegen einen solch guten Gegner nicht kompensieren. Das ist wohl Murphys Gesetz…!“ so Leichlingens Coach Carsten Haberland nach der Partie, der neben seinen beiden Topscorern auch Philip Becker eine gute Leistung attestierte.

Kommenden Samstag steht das erste Heimspiel der Rückrunde auf dem Programm. Der LTV empfängt in der Realschulhalle um 16:00 Uhr die SG Rot-Weiß Gierath. Das Hinspiel konnten die Blütenstädter Jungs mit 61:102 deutlich für sich entscheiden.

In Köln spielten:

Johannes Ohm (24 Punkte), Anton Haberland (12), Magnus Dube (6), Philip Becker (5), Lukas Behrens (2), Adrian Konstantinidis (2), Thorben Meyer, Julien Jeworutzki, Fynn Marlon Schnepel.

U16 gewinnt gegen Mettmann-Sport

LTV-Nachwuchs überzeugt in der zweiten Halbzeit

Mit einem 70:61-Heimsieg bezwangen die Blütenstädter am Samstagnachmittag die Gäste aus Mettmann und belegen weiterhin Platz eins der Oberliga-Tabelle.

Dem LTV gelang zunächst ein guter Start in die Partie gegen die körperlich dominanten Gäste aus dem Nachbarkreis. Nach drei gespielten Minuten lagen die Hausherren trotz vieler vergebener Chancen mit 7:2 in Front.

Die Mettmanner brachte nun ihre schweren Spieler unter dem Korb immer wieder in Szene und glichen zur Viertelpause aus (16:16). Auch im zweiten Spielabschnitt verließ sich das Gästeteam auf die schweren Jungs; mit Erfolg. Denn die leichtfüßigen Hausherren hatten dem körperlichen Druck wenig entgegen zu setzen. Zweite, gar dritte Offensiv-Rebounds führten schlussendlich ein ums andere Mal zu leichten Punkten. Zu allem Übel lief es dann im Leichlinger Angriff ebenfalls unbefriedigend. Die sonst so effektiven Fast Breaks fruchteten nicht, da Mettmann häufig einen Spieler im Rückfeld zurückließ. Hinzu kam, dass die gegnerische Defense sehr weit in die Zone absank, um den schnellen Leichlingern den Weg zum Korb zu verwehren. Infolge dessen probierten es die Schützlinge von LTV-Coach Carsten Haberland immer wieder aus der Distanz. Mit mäßigem Erfolg, wie der Rückstand zur Halbzeitpause zeigte (27:32).

Haberland nutzte die Unterbrechung, um sein Team auf die Spielweise der Gegner neu einzustellen. Zusätzlich suchte er das Gespräch mit den Unparteiischen, um auf die aus seiner Sicht illegalen Defense der Mettmanner hinzuweisen; beides mit verzögertem Erfolg.

Nachdem die Gäste mit einem 6:0-Lauf optimal in die zweite Spielhälfte starteten, sah sich Haberland nach gerade einmal einer Spielminute zu einer Auszeit gezwungen. Und in dieser Unterbrechung schien er dann die richtigen Worte gefunden zu haben. Die Blütenstädter Jungs legten, angeführt von ihrem bärenstarken Kapitän Johannes Eret, einen 14:4-Lauf hin. In der 26. Spielminute hatte sich dann der LTV zur Freude der Fans die Führung endgültig zurück erkämpft (43:42).

Mit einem knappen Vorsprung von zwei Punkten (50:48) ging es nun in den alles entscheidenden Schlussabschnitt.

Die Hausherren hatten erkennbar mehr Reserven und bauten ihren Vorsprung langsam aber sicher aus. Hinzu kam dann auch die lang ersehnte Ahndung der illegalen Defense durch die Schiedsrichter, was die Leichlinger endgültig auf die Siegerstraße brachte.

Mit einem am Ende hoch verdienten 70:61 beendeten die Hausherren eine über weite Strecken holprige und kraftraubende Partie.

„Es war ein hartes Stück Arbeit, dieses Spiel nach Hause zu bringen. Jesse hat uns heute an allen Ecken und Enden gefehlt. Was Mettmann da gespielt hat, hat mit Manndeckung wenig zu tun. Sie haben einfach die Zone mit ihren großen, schweren Jungs zugestellt und uns so in die Distanz gezwungen. Das lief heute dann leider mehr schlecht als recht. Zudem haben wir nur 12 von 29 Freiwürfen verwandelt. Da erwarte ich mehr!“, kommentierte Haberland die Partie mit kritischem Blick.

Am kommenden Sonntag reist das Team um Coach Carsten Haberland zu Knappen nach Gelsenkirchen. Spielbeginn auf Schalke ist um 14:00 Uhr.

Gegen Mettmann siegten:

Johannes Eret (30 Punkte), Tim Lorenz (20), Bjarne Uiterwyk (8), Christos Poulis (5), Julius Schulz (3), Jay Gooßens (2), Fabian Krotz (2), Julian Paetow, Julius Ehret, Simon Bombe, Fabian Dute, Georgios Poulis

U14-Kreisliga

14.2 verliert deutlich mit 45-88 gegen Tus Opladen

Trotz einer guten Trainingswoche und einem voll besetzten Kader verliert der LTV-Nachwuchs das erste Spiel im Jahre 2019.

In den Anfangsminuten startete der LTV sehr gut und konnte schnell mit 4:0 in Führung gehen. Doch bloß 5 Minuten später, hatten die mit nur 6 Spielern angereisten Opladener das Spiel gedreht. Mit einem 0:10 Lauf spielten sie die schwache Verteidigung der Heimmannschaft, mit Leichtigkeit aus und gewannen das erste Viertel verdient mit 13:19.

In der kurzen Pause sprach Coach Matti Dube noch einmal wichtige Basics wie das Rebounden und Ausboxen der Angreifer an, welche im ersten Viertel nicht umgesetzt wurden.

Das zweite Viertel verlief zunächst ausgeglichen. Doch in der 18ten Spielminute beim Stand von 21:31 startet die Opladener erneut einen Lauf, der das Ergebnis noch einmal beachtlich in die Höhe trieb. 21:39   hieß der Halbzeitstand.

Nach einer kurzen Besprechung ging es dann in den dritten Spielabschnitt, in welchem sich allerdings ein ähnliches Bild zeigte. Viele unnötige Fouls und Ballverluste hatten zur Folge, dass dieses Viertel mit 11:19 an die Gäste ging.

Im letzten Viertel wurde dann viel ausprobiert und gewechselt, wodurch beinahe jeder der 9 Akteure Punkten konnte. Allerdings war dadurch zum Teil kein Spielfluss mehr vorhanden, was das Ergebnis am Ende verdient mit 45-88 auf Seiten der Opladener stehen ließ.

Trotz vieler Fehler sieht Coach Matti Dube eine starke Entwicklung bei jedem Einzelnen, im Vergleich zum Spiel gegen BBZ Opladen bei dem man sich mit 108-32 geschlagen geben musste. Im Training wird in Zukunft weiter hart gearbeitet um die Dinge zu verbessern, die nicht so gut funktioniert haben.

Am kommenden Donnerstag (24.01.2019) empfängt die U14.2 des LTV die Bergischen Löwen. Wir freuen uns über jeden der vorbei kommt!

Für den LTV spielten:

B. Feuersenger (9), J. Jeworutzki (8), J. Kegel (8), F. Siller (8), F. Ludolph (4), C. Lucas (4), L. Meingast (2), J. Setzt (2), A. Kern

U10-Oberliga

U10.1 mit souveränem Start ins neue Jahr (56-21)

Am Sonntagmorgen begann auch für die u10.1 mit dem ersten Rückrundenspiel in Solingen das neue Basketballjahr.

Früh zeichnete sich ab, dass die Leichlinger die Halle als Sieger verlassen werden.

So gewannen sie jeden Spielabschnitt deutlich und alle mitgereisten Eltern konnten die Punkte ihres Kindes feiern.  Nach dem Spiel sangen die kleinen dann wie die Großen gestern Abend in der Realschulhalle und freuten sich über den guten Start in die Rückrunde.

„Man hat den Jungs die Winterpause heute angemerkt. Dementsprechend muss sich meine Mannschaft in den nächsten Wochen noch deutlich steigern um die nächsten Spiele auch erfolgreich gestalten zu können“, so Trainer Niklas Hennes nach dem Spiel.

Für den LTV spielten: Ruers (17 Punkte), Pfeuffer (12), Behrens (8), Jakob (6), Kegel (6), Barrale (3), Klösters (2) und Schroer (2).

» Alle News anzeigen
LETZTE RESULTATE 1. HERREN
11.04.2025
82:77
Giants 3 Mix
LTV
06.04.2025
83:80
LTV
Hürther BC
30.03.2025
117:95
TB Bonn
LTV
Spieler