Menü
News

Meckenheim zu Gast, Spielberichte H2, U14, U12.1 und U12.2

2. Regionalliga

Am Samstag trifft der LTV auf die SG Bonn-Meckenheim. In einer ausgeglichenen Liga geht es nun ins erste Spiel der Rückrunde. Das Hinspiel ging deutlich verloren, dennoch rechnet sich LTV-Coach Björn Jakob Chancen aus.

„Im Hinspiel sind viele Dinge schief gelaufen. Die Jungs haben dazu gelernt und eine gute Hinrunde gespielt. Unser Ziel ist es nun in der Rückrunde mindestens ein Spiel mehr als in der Hinrunde zu gewinnen – gegen Meckenheim haben wir die erste Gelegenheit dazu“ so Jakob.

Spielbeginn am Samstag ist wie immer 19.00h.

Weitere Heimspiele am Wochenende:

Samstag            01.02.2014      12:00              U12 Kreisliga                      LTV  – Herkenrath/Bensberg

Samstag            01.02.2014      14:00            U12 Regionalliga            LTV – Rhöndorfer TV

           

1. Kreisliga

Zu Hause gelang dem LTV gegen den Bezirksliga-Absteiger auch im sechsten Spiel der sechste Sieg auf dem Spielfeld.

Die Gäste waren nur zu sechst in die die Realschulhalle angereist. Davon scheinbar schon siegesgewiss gestimmt, ließ es der LTV II an der nötigen Einstellung mangeln.

Von Beginn an wurde mit Schiedsrichterentscheidungen gehadert, oder die einfachsten Korbleger neben den Korb gelegt. Darüber hinaus stellten einige den Dienst in der Verteidigung ein und liefen nach vergebenen Würfen oder Pässen nicht mit zurück.

Ein 10:0 Lauf führte den LTV im ersten Viertel dann doch zu einer 20:12 Führung. Leider verletzte sich ein Hackenberger schwer, so dass die Gegner nur noch mit fünf Spielern das Spiel bestreiten konnten.

Am Leichlinger Verhalten änderte dies nichts. Trotzdem ging es noch mit einem 42: 30 Vorsprung in die zweite Hälfte.

Der Dreierschütze der Gäste wurde von nun an von Eren Pala in Sonderbewachung genommen, der den Gästespieler von da an völlig ausschaltete und zusätzlich noch 8 Punkte im Dritten Viertel zum Sieg beitrug.

Im entscheidenden letzten Viertel stellte der LTV die Verteidigung dann völlig ein. Im Angriff ging es nur noch mit dem Kopf durch die Wand. Die Hackenberger erzielten im letzten Viertel sage und schreibe 33 Punkte.

Zwei Minuten vor Schluss lag der LTV nur noch mit 3 Punkten vorne. Die zweite Auszeit in diesem Viertel brachte dann wieder Ruhe ins Spiel. Dank der überragenden Freiwurfquote von Eric Behrmann und Nicklas Pohl wurde der Sieg mit 90 : 83 dann doch noch klar gemacht.

„Eren Pala hat heute wieder gezeigt was er kann. Er starke Fastbreaks konzentriert abgeschlossen und den Dreierschützen der Hackenberger ausgeschaltet. Julian Glauner hat sich im dritten Viertel geschickt bewegt und ist durch starke Reboundarbeit zu seinen 7 Punkten gekommen. Mit der Einstellung heute war ich bei den anderen nicht einverstanden. So werden wir den angestrebten Aufstieg nicht schaffen. Es mangelte stark an der Konzentration und dem Biss beim Abschluss und bei der Reboundarbeit. Auch die eigenen Spieler auf der Bank blickten fast das ganze Spiel über lustlos drein. Erst kurz vor Schluss, als es schon fast zu spät war, wachte auch die Bank auf und feuerte die eigenen Leute auf dem Feld an. Hadern mit der eigenen- oder der Schiedsrichterleistung ist nicht zielführend beim Basketball. Bei uns verteidigen alle gemeinsam. Angreifer und Verteidiger gibt es nur beim Fußball. An der Einstellung werden wir arbeiten.“ so der Coach. 

Leider verkündete Carsten Haberland nach dem Spiel seinen Rücktritt aus der Zweiten Mannschaft, da er sich mehr um seine erfolgreiche U12 und seine eigenen Kinder kümmern möchte. „Ich persönlich finde das sehr schade, vor allem da Habi immer ein Vorbild mit seiner Einstellung war und ist. Seine mitreißende Art könnten wir manchmal schon stark gebrauchen,“ so Karsten Ern.

Es spielten: Behrmann 26, Nagel 20, Owomorogbe, Degner 15, Glauner 7, Albanus, Dohl 1, Pohl 6, Pala 8, Speckels 2, Vom Stein 5.

 

U14 sichert Platz 3

Am Sonntag den 26.01.14 fand das letzte Spiel der Hinrunde in Hilden statt.

Zu dem Zeitpunkt stand TuS Hilden punktgleich mit Leichlingen in der Tabelle. Hilden hatte unsere U14 über das Wochenende sogar vom 3. auf den 4. Platz verdrängt. Dies konnte man natürlich nicht auf sich sitzen lassen!

Schon beim aufwärmen merkten die beiden Trainer von Leichlingen, dass die Jungs gut drauf waren. Wenn man sich die Gegner anschaute, war es wie in den letzten Spielen auch. Es war mal wieder nur ein Leistungsträger in der Mannschaft. Es war klar das es hier um den 3. Platz in der Tabelle ging also waren alle aufgeregt.

Die U14 spielte wieder ihren besagten ersten Spielzug der aber hier ausnahmsweise nicht funktionierte, da Hilden anscheinend nicht wusste wie ein Sprungball funktioniert. Danach machten Maurice S. und Moritz Z. sofort klar, dass mit ihnen auf der Centerposition nicht zu spaßen war. Somit stand es nach dem ersten Viertel 4:23 für unsere Jungs. Im zweiten Viertel knickte der LTV komplett ein. Ein ganzes Viertel, plus 2 Auszeiten ging überhaupt nichts mehr. Hilden gewann dieses Viertel mit 21:10 (Hz. 33:25). Nach der Halbzeit, einer kleinen Ansage und neuer Spielfeldbesetzung ging es weiter. Der LTV erzielte einen Korb nach dem anderen und TuS Hilden konnte unsere Jungs nur mit Fouls aufhalten. In dieser Hinsicht übertrieb Hilden im vierten Viertel vollkommen. Sie begangen in einem Viertel 11 Fouls darunter sogar ein unsportliches. „Es ist klar, dass das Spiel an uns geht aber wir wollen hier keine Verletzten sondern eine faires Spiel!“, versuchten die beiden Trainer unserer Jungs dem gegnerischen Trainer klar zu machen. Den schien das nicht zu interessieren. In der Zwischenzeit hob der LTV mit knapp 30 Punkten ab. Den Schiedsrichtern der Partie konnte man dieses Mal kein Lob aussprechen. Sie pfiffen gerade mal die Hälfte aller Fouls was deutlich zu sehen war. Sie unterstellten unseren Jungs ununterbrochen Zone zu spielen, was ebenfalls Quatsch war. Doch das schlimmste war, dass sie den Jungs untersagten eine Doppelverteidigung zu spielen, welche in diesem Spiel sehr nützlich gewesen wäre. Gut war es jedoch, dass sie nach dem Spiel den Mumm gehabt haben und sich entschuldigten. „Es war Quatsch was wir euch über die Doppelverteidigung erzählt haben, natürlich durftet ihr die spielen.Hätten wir ebenfalls jedes Foul gepfiffen, hätte Hilden nach der Halbzeit aufgrund der Foulbilanz , mit 3 oder 4 Spielern weiter spielen müssen.“, so die Schiedsrichter zu ihrer Verteidigung. Die Trainer des LTV wussten das ganze Spiel über wie es mit der Regel der Verteidigung ist. Sie ärgerten sich natürlich aber wussten das dieses Spiel auch so gewonnen werden konnte. Wäre es ein knappes Spiel geworden, hätte der LTV das melden müssen. Das wurde es jedoch nicht mehr. Das Spiel ging 50:78 für den Leichlinger TV aus.

„Platz 3 ist sicher! Nächste Woche geht es nach Wülfrath zum Tabellen 2.. TB Wülfrath hat sogar mit 5 Punkten gegen TuS Hilden verloren! Platz 2 ist also auch noch drin. Das wäre der Hammer!“, so die Trainer des LTV.

Endstand LTV 78:50 TUSH

Punkte:

Maurice S.(32), Moritz Z.(20), Jacob I.(12), Tom H.(9), Elias F.(2), Ramiro S.(2), Pascal S.(2)

 

Regionalliga-U12 des LTV setzt beim Tabellenführer ein deutliches Ausrufezeichen

Basketball-Youngsters unterliegen Telekom Baskets Bonn nur knapp mit 53:71 (HZ:19:37)

Damit hatte keiner gerechnet. Mit einem Blick auf das Hinspielergebnis in Leichlingen von 44:127 war eigentlich klar, wer auch das Rückspiel am vergangenen Samstag in Bonn gewinnen sollte. Wer so dachte, zeigte sich überrascht.

Schon das Spiel gegen die RheinStars Köln machte klar, dass die Blütenstädter immer besser in die starke Liga finden. Auch diesmal nahm sich das Team um Coach Carsten Haberland vor, mindestens 50 Punkte zu erzielen und Bonn keine 100 zu gönnen.

Nach verlorenem Sprungball wechselte der Ball zunächst munter die Reihen, bis Julius Schulz den LTV dann in der dritten Spielminute in Führung brachte. Als die Telekom Baskets konterten, dachten die meisten, dass das Spiel nun seinen üblichen Verlauf nehmen würde. Aber sie hatten die Rechnung ohne die aggressiv verteidigenden Leichlinger gemacht. Bis zur Schlusssirene des ersten Viertels stand es 14:14, doch die Unparteiischen entschieden zu Gunsten der Hausherren nach einem Verzweiflungswurf bei abgelaufener Uhr auf drei Freiwürfe wegen angeblichen Foulspiels. Zwei davon konnte Bonn verwandeln und erhöhte das Ergebnis auf 16:14.

Nun riss bei den LTV-Youngsters der Faden. Einfache Korbleger und Würfe aus der Nahdistanz wurden vergeben. Nichts lief bis zur Halbzeit mehr zusammen. Bonn zog bis zur 17ten Minute mit einem 0:17-Lauf davon. Mit einem Halbzeitstand von 19:37 gingen beide Teams in die Kabinen. Nun hatte Haberland die Aufgabe, seine Jungs wieder auf Kurs zu bringen. Das Ziel Bonn zweistellig zu halten, schien bei 37 Punkten ohne weiteres machbar.

Und die Erwartungen wurden bei Weitem übertroffen. Leichlingen startete wieder bei null und gab Vollgas. Das dritte Viertel ging zunächst noch knapp mit 13:20 an die Hausherren. Den Glanzpunkt setzte Ende diesen Abschnitts Julian Froehlich mit einem Steal und anschließendem Treffer, bei dem er seinen Verteidiger vor dem Wurf mit einer gekonnten Täuschung weit hinter die Grundlinie schickte.

Getragen von dieser Aktion, drehten der LTV dann im letzten Viertel den Spieß um. Die Leichlinger dominierten nun das Parkett des Telekom-Ausbildungszentrums. Mit einem 21:14 im Schlussviertel schafften die Gäste aus Leichlingen das Remis. Die zweite Halbzeit verlief somit unentschieden.

Dem Schlusspfiff folgte auf Seiten der Leichlinger ausgelassener Jubel. Auf der Telekom-Bank hingegen blickte man in lange Gesichter. Bonn hat sicherlich das Spiel gewonnen und ist nach wie vor ungeschlagen auf Platz eins. Sieger der Partie aber waren erkennbar die Spieler des Leichlinger TV.

„Ich bin super zufrieden und stolz auf die Jungs. Wir haben prima verteidigt, unsere Punkte wieder gleichmäßig verteilt, gut im Rebound gearbeitet und 50% Freiwürfe getroffen. Und das alles, obwohl Bonn in Bestbesetzung aufgelaufen ist. Hätten wir nicht die unnötige Schwächephase im zweiten Viertel gehabt, wäre vielleicht sogar ein Sieg drin gewesen.“, kommentierte Haberland euphorisch nach Spielende.

Am kommenden Samstag empfängt der LTV die Dragons aus Rhöndorf. Spielbeginn in der Realschule ist um 14:00 Uhr.

Gegen die Telekom Baskets Bonn spielten:

Nico Kersten (2 Punkte), Julian Froehlich (7), Johannes Eret (7), Jesse Haberland (6), Julius Schulz (7), Ole Greiten, Bernhard Dahmen (6), Tim Lorenz (4), Collins Kalu, Matti van Swaemen (8), Matti Dube (6)

 

Niederlage der U12.2 im ersten Spiel der Rückrunde

Der LTV verliert gegen stärkeren TSV Leverkusen 2 mit 56:32 (HZ 32:12)

Am Dienstag um 17:00 Uhr trafen sich der TSV Bayer Leverkusen 2 und der Leichlinger TV 2 mit vielen mitgereisten Eltern in Leverkusen zum ersten Ruckrundenspiel beider Mannschaften.

Das Spiel startete mit vielen Körben des völlig ungedeckten TSVs. Nach einer Auszeit der Leichlinger änderte sich leider wenig, die Konzentration war kaum vorhanden und das Viertel endete mit 16:8.

Auch im zweiten Viertel ließen die Gäste der Heimmannschaft zu viel Platz. Diese nutzten es aus, zogen zum Korb und festigten ihre Führung gegen die Blütenstädter zur Halbzeit auf ein Ergebnis von 32:12.

Eine Ansprache zur Halbzeit in der leichlinger Kabine rüttelte die Mannschaft noch einmal wach und verhalf ihr dazu das dritte Viertel mit 10:12 zu gewinnen.

Das Spiel endete mit einem Ergebnis von 56:32.

"Zwar waren die Leverkusener in ihrer Größe und Anzahl überlegen, dennoch hätten wir das Spiel nicht verlieren müssen. Wir haben nicht gut verteidigt und uns fehlte die Entschlossenheit beim Zug zum Korb. Daran wird gearbeitet!" sagte Trainer Jan Rösch nach dem Spiel.

Gegen den TSV Bayer Leverkusen 2 spielten:

Fabian Dute, Georgios Patsionis, Moritz Walter, Anton Haberland, Patrick Kellner, Marco Peiseler, Steffen Kröger

(Dem Spielbericht ist leider die Anzahl der geworfenen Körbe der einzelnen Personen nicht zu entnehmen)

» Alle News anzeigen
LETZTE RESULTATE 1. HERREN
11.04.2025
82:77
Giants 3 Mix
LTV
06.04.2025
83:80
LTV
Hürther BC
30.03.2025
117:95
TB Bonn
LTV
Spieler