Siege für H2 und U14! H1 gegen Essen!
2. Regionalliga
Am Samstag trifft der LTV um 19.00h auf ETB SW Essen. In der ausgeglichenen Liga zählt jeder Sieg – gegen Essen würde ein Sieg wohl „doppelt“ zählen, da das Hinspiel in Essen unglücklich verloren ging.
„Wir wollen auch dieses Heimspiel gewinnen und haben auch den direkten Vergleich (das Hinspiel ging mit 9 Punkten verloren) noch nicht abgeschrieben. Erst einmal wollen wir aber gewinnen“ so LTV-Coach Björn Jakob.
Mittlerweile ergibt sich die Aufstellung schon fast traditionell kurzfristig – motiviert sein wird der LTV auf jeden Fall besonders, da der Trainer der Gäste im Hinspiel mehrfach durch Unsportlichkeiten aufgefallen und im Gedächtnis geblieben ist.
1. Kreisliga
Der LTV II schoss den Tabellenzweiten TV Bensberg mit 105:62 aus der Realschulhalle.
Durch eine geschlossene Mannschaftsleistung gelang der in dieser Saison höchste Sieg mit 43 Punkten Abstand. Zum ersten Mal wurde auch die 100er Marke geknackt.
Die aggressive Deckung der Leichlinger Jungsters führte immer wieder zu Ballgewinnen, die dann in Fastbreaks mündeten. Insgesamt 12 Dreier wurden heute versenkt.
Allein 5 davon gingen auf das Konto vom starken Nils Nagel. Daniel Speckels erkämpfte sich unter dem Korb einige Rebounds gegen die langen Kerls aus Bensberg und machte seinen Job hervorragend. Topscorer wurde Nick Degner der zuverlässig die Fastbreaks abschloss, einen davon mit einem sehenswerten Alley-Hoop.
„Heute haben ausnahmslos alle ein starkes Spiel abgeliefert. Die Verteidigung war aggressiv, die Würfe konzentriert. Der Gegner konnte uns nicht ausrechnen. Einer von uns hatte immer die passende Antwort. Am kommenden Mittwoch ist das entscheidende Spiel gegen Radevormwald. Sollten wir wieder so gut drauf sein wie heute, werden wir auch den Sieg dort nach Hause holen“, so Karsten Ern.
Es spielten: Behrmann 20, Nagel 17, Owomorogbe 3, Degner 23, Albanus 5, Dohl 9, Pohl 4, Pala 2, Speckels 12, Ettel 1, Rieser 9.
U14: Rache ist süß
Am Sonntag den 09.02.14 hatte der Leichlinger TV Besuch von einem ganz besonderen Gast.
Das Hinspiel verlief total verrückt. Der LTV war nicht vollständig besetzt und auch nicht in Bestform. Im Gegenteil, der LTV spielte recht bescheiden. Spieler wie auch Trainer der Düsseldorfer reagierten total arrogant auf ihren Sieg. Auch als sie in Leichlingen ankamen hatten alle Spieler ein Grinsen im Gesicht und waren sich mit dem Trainer einig, dass sie hier wieder ohne Probleme gewinnen werden.
Das Ziel des LTV war also zu zeigen, was sie wirklich drauf hatten.
Direkt im ersten Viertel bewies der Leichlinger TV, das dass Hinspiel nur ein Ausrutscher war und für Düsseldorf hier absolut nichts zu holen ist. Nach ein paar Minuten stand es sogar schon 29:5 für den LTV. Schnell wechselte das Grinsen von Düsseldorf, auf die Gesichter der Leichlinger. Düsseldorf hatte überhaupt keine Chance. Sie hatten ab und zu Glück und nutzten einige Defense Schwächen des LTV aus. Das war natürlich ärgerlich, aber kaum von Bedeutung.
Nach der Halbzeit brach der LTV (wie wohl in jeden Spiel ein Mal) ein und ließ den Gegner ordentlich punkten. Jedoch hatte unsere U14 einen großen Vorsprung erzielt, so dass es kein Problem darstellte. Hier hatten Zuschauer und Trainer der Giants wieder Hoffnung auf den Sieg. Nach dieser Aktion machte Leichlingen jedoch die Tüte zu. Sie punkteten so viel, dass der Gegner nur noch auf Fouls zurückgreifen konnte. Dies erledigte sich auch schnell, da sofort 3 Spieler mit 5 Fouls auf der Bank saßen (Foulbilanz im gesamten Spiel LTV 12:26 GIANTS). Der Trainer versuchte nun über die Schiris, die Fehler unserer Jungs deutlich zu machen. Da gab es jedoch kaum welche, außer das ein-zwei Spieler ab und zu ein bisschen länger in der Zone parkten. „Würden wir bei deiner Mannschaft ALLES berücksichtigen wäre das hier kein Spiel mehr. Kaum einer deiner Spieler spielt hier eine saubere Verteidigung also belassen wir es lieber bei unseren Pfiffen!“, so die Schiedsrichter zu diesem Thema.
Dieses Spiel war ein Geschenk für unsere beiden Center. Düsseldorf hatte genauso wie der LTV einen ´´Riesen´´ auf dem Platz. Er war sogar noch größer und noch kräftiger. Dies beeindruckte Maurice S. (Der auch für den Kuchen verantwortlich ist) jedoch wenig. Er ließ ihn im gesamten Spiel ein mal Punkten, punktete aber selbst über 20 mal soviel wie er. Überbieten konnte das nur noch Moritz Z., der nicht nur unterm Korb, sondern auch an der Freiwurflinie ein super Spiel hinlegte.
Die kleineren und jüngeren Spieler des LTV fanden leider kaum ins Spiel rein, da sie nur gefoult wurden. Verletzungen wollten die beiden Trainer nicht riskieren, da sie davon im Moment schon genug haben. Nächste Woche kommt außerdem Hülser SV, wo auch die Kleinen zeigen können was sie drauf haben. Trotzdem feuerten sie die anderen Jungs an und waren super drauf.
„Sie dachten sie kommen siegessicher nach Leichlingen und ziehen das Gleiche noch mal ab. Falsch gedacht!“, so die beiden Trainer.
Endstand:
LTV 113:69 GIANTS
Punkte:
Moritz Z.(49), Maurice S.(45), Tom H.(14), Jacob I.(3), Pascal S.(2)
U12.1 verliert letztes Heimspiel gegen Nord-West Köln deutlich mit 40:106 (9:60)
Katastrophale erste Halbzeit führt zu unnötig hoher Niederlage
Nach einer Serie von sehr guten Leistungen gegen die dominierenden Teams der U12-Regionalliga, versagten am Samstag vor heimischer Kulisse die Nerven der Blütenstädter. Vor allem die erste Spielhälfte war geprägt von Fehlwürfen, Ballverlusten und mangelnder Verteidigungsbereitschaft.
Dabei fing das Spiel sehr viel versprechend an. Leichlingen startete gegen den personell stark verbesserten Gegner – ein Spieler mit 1,80m! – auf Augenhöhe und ging durch einen Freiwurf durch Matti van Swaemen sogar in Führung. Bis Mitte des ersten Viertels hielten die Schützlinge von Carsten Haberland noch gut mit. Kölns Coach Theo Markert schien dies nicht zu gefallen. Er nahm eine Auszeit und ließ seine Starting Five Liegestütze machen. Und diese Maßnahme verfehlte augenscheinich nicht seine Wirkung. Nord-West zog im Angriff mit wehenden Fahnen davon und verteidigte extrem aggressiv. Die Blütenstädter wurden buchstäblich überrannt. Lediglich von der Freiwurfline konnte der LTV noch punkten.
Ein ums andere Mal wies Haberland die Unparteiischen auf die unzulässige Verteidigung der Kölner hin, die keine klare Mann-Zuordnung erkenn ließ. Der Zug zum Korb blieb den Leichlingern dadurch verwehrt. Zu zögerlich wurde dieser Regelverstoß bis zur Halbzeitpause verfolgt. Ergebnis war ein katastrophales 9:60-Ergebnis aus Sicht der Hausherren.
Die Spielpause nutzte Leichlingens Coach zunächst, um seinen Spielern den Kopf zu waschen. Die Defense wurde in den ersten 20 Minuten nahezu gänzlich verweigert. Anschließend suchte er nochmals das Gespräch mit den Schiedsrichtern. Und beide Maßnahmen schienen ihr Ziel nicht zu verfehlen.
Die LTV-Youngsters hatten die erste Halbzeit abgehakt. Frech aufspielend und mit einer verbesserten Defense arbeitend, kämpfte der LTV nun wieder auf Augenhöhe. Die Kölner Mannverteidigung wurde durch die Schiedsrichter akribischer beäugt, und die teilweise sehr harte Defense der Gäste konsequent geahndet. Ganze 50 Freiwürfe wurden den Leichlingern im Laufe der Partie zugestanden.
Haberlands Schützlinge kamen nun öfters bis zum Korb durch und trafen zunehmend sicherer. Dies schlug sich dann auch im Ergebnis der zweiten Spielhälfte nieder: Lediglich mit 31:46 gingen die zweiten 20 Minuten an die Gäste.
So äußerte sich auch Haberland nach dem Spiel mit gemischten Gefühlen: „Die erste Hälfte ging gar nicht und grenzte teilweise an Arbeitsverweigerung. Das habe ich den Jungs in der Pause dann auch deutlich zu verstehen gegeben. Nord-West ist in dieser Besetzung für mich das derzeit stärkste Team der Liga. Wir hatten uns vorgenommen, über 60 zu punkten und gleichzeitig Köln unter 100 zu halten. Hätten wir zwei zweite Halbzeiten gespielt, wäre uns das auch geglückt. Ich drücke Theo, den ich persönlich sehr schätze, fest die Daumen, damit sie den Einzug in die Runde der Westdeutschen Meisterschaft schaffen.“
Am kommenden Samstag steht das letzte, reguläre Saisonspiel der Regionalliga an.
Der LTV gastiert beim Tabellenletzten Herkenrath, die bislang noch ohne Sieg dastehen.
Hier wollen die Blütenstädter noch mal richtig Gas geben und die Saison mit einem Sieg beenden. Mit einem Blick auf das Hinrundenergebnis scheint dies durchaus machbar. Im ersten Aufeinandertreffen in Leichlingen gewannen die LTV-Youngsters deutlich mit 109:43.
Tipp Off im Schulzentrum Herkenrath ist um 12:00 Uhr.
Gegen Nord-West Köln spielten:
Julian Froehlich (8 Punkte), Johannes Eret (3), Jesse Haberland (4), Julius Schulz (2), Ole Greiten, Bernhard Dahmen (1), Tim Lorenz (9), Collins Kalu (2), Matti van Swaemen (8), Matti Dube (1)