Siege für Herren 1+2, U16 verliert knapp
2. Regionalliga
Der LTV schlägt den Tabellendritten ART Düsseldorf deutlich mit 84:49 (HZ: 42:25).
Nach schwachem Start (6:11, 5. Minute) kamen die Gastgeber immer besser ins Spiel,
Jannis Nevermann brachte den LTV mit 8 Punkten in Folge mit 14:11 in Führung und schaffte die Wende quasi im Alleingang – zur Viertelpause lagen die Hausherren bereits mit 22-13 in Führung.
Die Offense der Gäste beschränkte weiterhin sich auf ihren Amerikaner, der LTV antwortet dagegen im Kollektiv – am Ende punkteten sogar 5 LTV-Akteure zweistellig.
In den folgenden Viertel baute der LTV die Führung kontinuierlich aus, Trainer Björn Jakob gab vor allem den jungen Spielern Einsatzzeiten – und alle machten ihre Sache richtig gut!
„Nach den Niederlagen hat die Mannschaft die richtige Antwort gefunden und ein sehr gutes Spiel gemacht. Wir haben uns für den März einiges vorgenommen, dieses war hoffentlich nur der Auftakt. Am Samstag bei Alte Freunde Düsseldorf müssen wir unbedingt nachlegen. Herausheben möchte ich heute keinen Spieler, da wirklich alle ein gutes Spiel gemacht haben und die Mannschaft sich für eine gute Trainingswoche belohnt hat“ so Björn Jakob zufrieden.
LTV: Behrmann 13, Nagel 3, Schröder, Wodaege 3, Messing 11, Degner 2, Nevermann 12, Zimmermann 8, Dugandzic 6, Thimm 13, Wilczek 13
Kreisliga
Der LTV II bleibt auch im 10ten Spiel mit 66 : 42 gegen TV Blecher ungeschlagen.
Erstmals lies der LTV nur 42 Punkte des Gegners zu. Außerdem fügten die Youngsters dem TV Blecher mit 24 Punkten Differenz die höchste Niederlage der Saison zu.
Der Saisonverlauf zeigte beim TV Blecher immer knappe Spiele mit sehr niedrigen Punktzahlen. Dies lies eine starke Verteidigungsleistung erwarten.
Konzentriert ging der LTV ins Spiel und führte nach dem ersten Viertel mit 17:11. Im zweiten Viertel wurde die Verteidigung auf eine 3-2 Zonendeckung umgestellt. Die funktionierte so gut, dass der LTV mit einem 12 :1 Lauf die Führung zur Halbzeit auf 39 : 19 ausbauen konnte. Danach lies der LTV nichts mehr anbrennen und gewann auch jeweils die letzten Viertel knapp.
„Das war eine starke Verteidigungsleistung meiner Mannschaft. Im Angriff haben wir zu oft den Ball durch Schrittfehler, 3 Sekunden oder Fehlpässe verloren. Dadurch haben wir einige Punkte unglücklich liegengelassen. Von außen haben wir diesmal nicht so gut getroffen. Eric Behrmann hat im Aufbau immer wieder Schnellangriffe eingeleitet und Struktur ins Spiel gebracht. Er hat ständig für Gefahr gesorgt und ist gefährlich in die gegnerische Zone gezogen. Alex Albanus hat seinen ersten sehenswerten Dunking in den gegnerischen Korb gestopft. Niklas Pohl hat super gereboundet. Wir haben gezeigt, dass wir auch gegen ein gute Verteidigung gewinnen können, selbst wenn wir von außen mal nicht so gut treffen,“ so der Coach zufrieden.
Es spielten: Behrmann 19, Nagel 8, Pala 2, Glauner, Alanus 4, Degner 14, Pohl 4, Dohl 4, Speckels 1, Rieser 2, Vom Stein 8
U16-Oberliga - Knappe Niederlage im Spitzenspiel
Das das Modell „Einer gegen alle“ im Basketball kein Erfolgsrezept ist, hatte sich in den letzten Begegnungen schon gezeigt. Am Samstag verlor das Team von Bernd Degner das Spiel gegen Tabellenführer Fast-Break Leverkusen zwar nur knapp nach Verlängerung, dabei war das basketballerische Talent des Gegners in seiner Gesamtmenge aber keinesfalls größer, sondern einfach nur besser innerhalb der Mannschaft verteilt.
Im ersten Viertel punktete auf Leichlinger Seite nur Julius Albanus, nach seinem krachenden Dunking in Viertel 2 und einem Halbzeitstand mit 15 Punkten Führung bei nur 12 eigenen Zählern wirkten die Leverkusener schon deutlich demoralisiert.
Doch sie kamen wie ausgewechselt aus der Pause, überzeugten plötzlich mit konsequentem Zug zum Korb und düpierten die LTV-Abwehr ein ums andere Mal. Ausgleich zu Beginn des vierten Durchgangs, 2 Sekunden vor Schluss war es Julius Albanus, der es mit zwei Freiwürfen in der Hand hatte. Beide gingen daneben – Verlängerung. Hier wieder dasselbe Bild – ein Leichlinger erzielte alle Punkte, Leverkusen nutzte eine desolate Abwehr konsequent aus und siegte mit 4 Zählern Vorsprung. Julius 45 von 66 Punkten, 45 Minuten auf dem Feld, von den anderen Spielern wäre Felix Gutsche, zeitweise Ben Besser und der unermüdlich ackernde Leo Mages vielleicht noch hervorzuheben, aber für die Tabellenführung in der Oberliga reicht es so einfach nicht aus.
Der Vorteil: ab sofort geht es für die Mannschaft nur noch um die Ehre, der Coach kann anderen Spielern mehr Einsatzzeit geben, vielleicht führt dies ja langfristig zu einer Leistungssteigerung in der Breite des Teams.
Leichlinger TV : Fast-Break Leverkusen 66:70 (58:58, HZ 27:12)
Albanus 45, Berger, Besser 4, Gajetzki, Gutsche 2, Hennes 3, Mages 4, Meier 6, Quach, Rudnik, Schmitz 2