102:87 für Herren 1, Berichte H2, U16, U12
2. Regionalliga
Der LTV gewinnt 102:87 (HZ: 41:51) gegen Südwest Köln und verbessert sich auf Platz 4 der Tabelle der 2. Regionalliga.
Nach ganz schwacher erster Halbzeit – einfache Fehler im Angriff und kaum Gegenwehr in der Verteidigung – drehte der LTV das Spiel in einem bärenstarken dritten Viertel. 14 Punkte des überragenden Stefan Zimmermann legten den Grundstein für ein 35:18!
Im letzten Viertel lies der LTV nichts mehr anbrennen und sicherte sich am Ende sogar den direkten Vergleich – den 100sten Punkt erzielte verdient ebenfalls Stefan Zimmermann.
„In der ersten Halbzeit war irgendwie die Luft raus. Wir waren nicht wirklich auf dem Feld und haben es Köln sehr einfach gemacht. Die zweite Halbzeit war dann überragend. Wir haben das Tempo deutlich erhöht und Köln hatte dem nichts entgegen zu setzen. 61 Punkte sprechen eine deutliche Sprache, das hat uns allen großen Spaß gemacht“ so Björn Jakob nach dem Spiel zufrieden.
Selbst die unterirdische Schiedsrichterleistung konnte den LTV-Express nicht stoppen, im Gegenteil: zwei unberechtigte technische Fouls und 6 Freiwürfe für Köln brachten die Wende für den LTV.
„Ich kommentiere die ganze Saison keine Schiedsrichterleistung und dies werde ich auch heute nicht tun. Ich freue mich über den Sieg – wir haben uns gegen alles durchgesetzt und in der zweiten Halbzeit auf alles die richtige Antwort gehabt. 6 Spieler punkten zweistellig. Stefan Zimmermann absolut überragend, Matthias Schröder und Christoph Wodaege endlich mal wieder richtig stark – wir freuen uns schon auf die letzten beiden Spiele im Mai“ so Björn Jakob.
LTV: Nevermann 11, Schröder 10, Wodaege 15, Messing 11, Kunigkeit, Kummerow 4, Löhr, Zimmermann 25, Heischmann 6, Duganzic 3, Thimm 15, Wilczek 2
Ungefährdeter Heimsieg der LTV U12 in der Regionalliga
Youngsters gewinnen gegen die BG Kamp-Lintfort mit 87:61 (HZ. 45:29)
Schon Samstagmittag stand für die U12.1 des Leichlinger TV das Heimspiel gegen die BG Kamp-Lintfort auf dem Tableau. Die Blütenstädter mussten im Hinspiel eine unglückliche Niederlage hinnehmen. Das Spiel ging mit einem Punkt an die Hausherren.
Die Schützlinge von LTV-Coach Carsten Haberland hatten sich fest vorgenommen, die Scharte wieder auszuwetzen und das Heimspiel im direkten Vergleich zu gewinnen.
Und der LTV legte los, wie die Feuerwehr: Gewonnener Tipp Off auf Tim Lorenz, der souverän die ersten Punkte für den LTV erzielte. Konzentriert in der Defense arbeitend, setzten sich die Gastgeber kontinuierlich ab. In der neunten Minute lagen die Kids des Leichlinger TV mit 24:9 Punkten in Front.
Auch im zweiten Viertel lief es nicht viel schlechter. Mit einem sicheren Punktepolster ausgestattet, hatten die Blütenstädter immer eine Antwort parat und lag zur Halbzeit mit 16 Punkten Vorsprung in Front (45:29).
Auch in der zweiten Halbzeit gelang den Hausherren der bessere Start. Der Punkteabstand wuchs im Verlaufe des dritten Viertels immer weiter an. Bei einem Stand von 64:40 ging es für beide Teams in den Schlussabschnitt. Mit einem 9:0-Lauf setzte sich der LTV zügig auf 75:43 ab. Durch häufiges Wechseln bekamen alle LTV-Kids viel Spielzeit, was sich schlussendlich auch in der breiten Punkteverteilung bemerkbar machte. 87:61 leuchtete nach der Schlusssirene auf der großen Anzeigetafel. Die Anspannung löste sich in großem Jubel; zu Recht, wie Haberland nach dem Spiel kommentierte:
„Wir Leichlinger sind ein Team und spielen auch so. Alle elf Kids haben ihren Beitrag zu dem Sieg beigesteuert.“ Ein besonderes Lob hatte der LTV-Coach für den Jüngsten im Team übrig: „Nico hatte heute neben Julian die Aufgabe, Lintforts herausragenden Spieler mit der Nr. 11 zu decken. Er hat den Job super gemacht und in der Offense mit tollen sechs Punkten belohnt!“
Der LTV geht nun in die Osterpause. Das nächste Heimspiel findet am Samstag, den 03. Mai statt. Zu Gast sind die Knappen von Schalke 04.
Spielbeginn in der Realschulhalle ist um 14:00 Uhr bei Kaffe und Kuchen.
Gegen die BG Lintfort spielten:
Nico Kersten (6 Punkte), Julian Froehlich (10), Jesse Haberland (12), Julius Schulz (12), Ole Greiten, Bernhard Dahmen (2), Tim Lorenz (23), Collins Kalu (2), Matti van Swaemen (10), Matti Dube (10)
LTV II verliert deutlich mit 74:47 in Hackenberg.
Die Luft war raus. Nachdem der LTV am letzten Sonntag den Aufstieg in die Bezirksliga klargemacht hatte, war das letzte Saisonspiel nur noch von statistischem Wert.
Die unterirdische Trefferquote des LTV sorgte für die Erste und durchaus verdiente Niederlage der Saison.
Stimmen der Spieler: Nick Degner: “Ich hatte schon vorher das Gefühl, dass wir das hier verlieren könnten.“ Chris vom Stein: „ Das war eine geile Saison. Ich hätte nie gedacht, dass ich mit 36 Jahren noch mal aufsteigen würde.“
„Die Niederlage ist nicht tragisch und eigentlich egal. Allerdings erinnerte die Spielweise des LTV an die Niederlagen aus der Saisonvorbereitung, wo auch jeder hektisch den Abschluss suchte und mit dem Kopf durch die Wand wollte. So ging es damals schon nicht und jetzt am Ende auch nicht. Aber das zeigt, wie sehr sich die junge Mannschaft in der Saison auf die Siege konzentriert und fokussiert hat. Es ist gelungen diesen Fokus und die Motivation bis zum wichtigen krönenden Abschluss letzten Sonntag hochzuhalten. Das war schon stark. Wirklich eine geile Saison. Allen Spielern ein großes Kompliment,“ so Coach Karsten Ern.
Es spielten: Behrmann 5, Nagel 4, Omorogbe 3, Albanus 8, Degner 6, Pala 4, Speckels 4, Rieser 12, Vom Stein 1
U16 festigt Platz 4 mit Sieg in Düsseldorf
Best oft the rest – diese Formulierung beschreibt die derzeitige Lage des LTV-U16-Teams von Bernd Degner in der Oberliga-Tabelle. Die 3 ersten punktgleich mit jeweils 3 Niederlagen, Leichlingen mit 5 Niederlagen auf Platz 4, dahinter mit etwas Abstand der Rest der Liga.
Allerdings hat Leichlingen es noch in der Hand, über die Meisterschaft ein Wörtchen mitzureden, zwei der drei Führenden treten noch gegen den LTV an. Am kommenden Samstag um 16.00 Uhr in der Realschulhalle gegen ISD Düsseldorf, danach geht es nach Herzogenrath, der Überraschungsmannschaft der Liga.
Nimmt man die Begegnung gegen SFD 75 Düsseldorf am letzten Sonntag als Maßstab, ist vielleicht ein Favoritensturz drin. Mit nur 7 Spielern angetreten, waren die Leichlinger von Beginn an Herr im Haus, brachten schnell einen soliden Abstand zwischen sich und den Gegner und konnten auch kurze Schwächeperioden immer wieder zügig ausgleichen. Weniger erfahrene Spieler wie Andre Zügge und Ben Quach erhielten viel Spielzeit, ließen dabei keinen Bruch im Spielfluss aufkommen und hatten auch ohne Korberfolge ihren Anteil am 73:51-Sieg.
Kann die Mannschaft am Samstag in größerer Besetzung auflaufen, dürfte die Tatsache, dass es für Leichlingen um fast nichts mehr geht, ein echter Vorteil sein.
SFD 75 Düsseldorf : Leichlinger TV 51:73 (23:40)
Albanus 39, Hennes 11, Meier 7, Quach, Rudnik 8, Winzen 8, Zügge