Menü
News

Saisonabschlussberichte U12.1/U12.2/U14/Herren 2

Saisonabschlussberichte U12.1/U12.2/U14/Herren 2

LTV II steigt in die Bezirksliga auf – Trainer Karsten Ern

 

Deutlich verjüngt wurde Mitte letzten Jahres die 2te Herren Mannschaft im Seniorenbereich des LTV vollkommen neu aufgestellt.

Die U16 Spieler der Vorsaison wurden mit Nils Nagel, Eric Behrmann und Nick Degner verstärkt. Hinzu kamen die Routiniers Carsten Haberland, Chris Von Stein und Markus Rieser. Außerdem hatten schon Julian Glauner, Andy Hartmann, Michael Dohl, Dominik Wolters, Arne Nagel und Daniel Speckels in der Vorsaison Seniorenerfahrung gesammelt. Hinzu kam noch Alex Albanus, der vorher sein Können beim Fußball unter Beweis gestellt hatte.

Der Wunsch der Basketballabteilung war klar. Die 2te Herrenmannschaft sollte baldmöglichst in die Bezirksliga aufsteigen, am besten sofort.

Die ersten Vorbereitungsspiele zeigten allerdings, dass es noch an allen Ecken und Enden haperte. Alle Spiele wurden verloren. Das Zusammenspiel klappte überhaupt nicht. Ballverluste ohne Ende waren die Folge. Die Deckung war nicht kompakt und auch nicht aggressiv. Rebounds wurden erst gar nicht geholt.

Unsere Gegner hatten leichtes Spiel.

Die Standortbestimmung war ernüchternd. So startete dann diese junge Mannschaft in Ihr erstes Spiel beim TV Bensberg. Ausser C. Haberland war keiner der Spieler älter als 18. Die erste Halbzeit knüpfte nahtlos an die desolaten Leistungen der Vorbereitungsspiele an. Halbzeitstand 23:46 für TV Bensberg. Aber irgendetwas ist dann in der Halbzeit passiert. Eric Behrmann und Nils Nagel starteten eine tolle Aufholjagd und der LTV II erzielte 22:61 Punkte in der zweiten Halbzeit. Der erste Sieg wurde beeindruckend eingefahren.

Leider wurde am grünen Tisch das Spiel für den LTV, aufgrund eines Meldefehlers, als verloren gewertet. Mit einer Hypothek von 3 Minuspunkten ging es weiter in die Saison.

Die nächsten Spiele zeigten dann aber die beachtliche Offensivleistung der Leichlinger. Der LTV machte im Schnitt 87 Punkte. Die Fehler wurden weniger, die Deckung immer besser. Der 3 Punkte Nachteil wurde nach und nach egalisiert.

Spielerisch ungeschlagen ging es Mitte Februar zum Tabellenzweiten nach Radevormwald. Der Sieger dieses Spiels würde mit großer Wahrscheinlichkeit den Aufstieg klarmachen können. In einem hochklassigen und hart umkämpften Spiel machten Eric Behrmann, Nils Nagel, Nick Degner und Michael Dohl mit einer starken Leistung für den LTV den Sieg mit 84:70 klar.

Die weiteren Spiele wurden souverän gewonnen. Der 3 Punkte Verlust am grünen Tisch wurde wettgemacht und am vorletzten Spieltag stand der LTV II mit dem Sieg gegen FB Leverkusen als Aufsteiger fest.

„Jeder der Spieler hat sich im Laufe der Saison individuell stark verbessert. Aber auch im Zusammenspiel im Angriff und in der Verteidigung kamen bessere und sehenswertere Spielzüge zustande. Immer andere Spieler konnten neben Eric Behrmann, Nils Nagel und Nick Degner entscheidende Momente setzte. Dominik Wolters rettete in Hoffnungstal mit seinen Rebounds den Sieg. Eren Pala und Alex Albanus schalteten den entscheidenden Spieler des TV Hackenberg aus. Markus Rieser und Chris vom Stein spielten Ihre Erfahrung in Blecher aus. Michael Dohl und Nicklas Pohl holten in der gesamten Rückrunde starke Rebounds und Daniel Speckels hatte gegen TSV Leverkusen und FB Leverkusen eine enorme Präsenz unter dem Korb. Alex Albanus machte gegen den TV Bensberg unseren ersten Dunking im Spiel. Kevin Omorgbe, Phillip Giez, Julian Glauner, Andi Hartmann und Lukas Ettel setzten entscheidende Impulse und hielten jeweils Ihre Gegner in Schach. Leider verletzte sich Arne Nagel schon zu Beginn der Saison und konnte auf dem Feld nur zu Beginn starke Akzente setzen. Allerdings bewies er sich auf der Bank immer wieder als wertvoller Integrator und Motivator. Ein großen Dank an dieser Stelle auch an die Eltern, die bei Auswärtsspielen immer als Fahrdienst und als Fans zur Verfügung standen,“ so Karsten Ern zum Saisonabschluss.

Es spielten in der Aufstiegssaison: Behrmann 335, Omorogbe 18, Nagel 149, Glauner 19, Pala 33, Albanus 87, Degner 190, Ettel 9, Vom Stein 42, Pohl 62, Dohl 46, Speckels 99, Wolters 20, Haberland 5, Nagel 28, Giez 2, Rieser 45, Hartmann 14.

U12.1 - Saisonrückblick 2013/2014 – Trainer Carsten Haberland

 

Im Frühjahr 2013 gelang der U12.1 der Basketballabteilung erstmalig die Qualifikation für die U12-Regionalliga, der höchsten Klasse dieser Altersgruppe.

Nach vielen Vorbereitungsspielen und Turnierteilnahmen startete kurz nach den Sommerferien das Abenteuer Regionalliga.  

Und die Leichlinger Kids hatten kein besonders leichtes Los gezogen:

Sie landeten in der Staffel mit den meisten Aspiranten auf den Titel in Nordrhein Westfalen: BBV Nord-West Köln, Telekom Baskets Bonn, Rheinstars Köln und BG Bonn-Meckenheim.

Trotz eines schweren Einstiegs in Spielrunde fanden die zu zwei Dritteln mit dem jüngeren 2003er Jahrgang besetzten Blütenstädter immer besser in die Liga.

Von den schweren Spielen gegen die „Big Four“ profitierend, landeten die Youngsters recht schnell ihre ersten Erfolge. Bayer 04 Leverkusen und der TV Herkenrath wurden in Hin- und Rückspiel geschlagen.  Den Rhöndorfer TV und die ungeschlagenen Tabellenführer der Telekom Baskets aus Bonn hatten die körperlich unterlegenen Leichlinger am Rande einer Niederlage.

Die Zwischenrunde zur Westdeutschen Meisterschaft mit dem sechsten Tabellenplatz denkbar knapp verfehlt, dominiert der LTV nun in der Platzierungsrunde die Teams aus Datteln, Kamp-Lintfort und Schalke 04.

Einen weiteren historischen Höhepunkt erreichte das U12-Team der kommenden Saison 2014/2015 (Jahrgänge 2003 und 2004) durch den Gewinn des RBK-Qualifikationsturniers am 09. März in Leverkusen, der den Einzug in die neu gegründete Eliteklasse NRW-Liga besiegelte.

„Es ist wahnsinnig spannend zu sehen, wie toll sich die Jungs entwickeln. Sie haben in der Hauptrunde der Regionalliga viel Lehrgeld gezahlt und dennoch den Spaß nicht verloren. Im Gegenteil! Jeder Spieler hat seinen Nutzen daraus gezogen und sich individuell weiter entwickelt. Das macht unser Teamspiel noch gefährlicher, als es vorher schon war. Bei uns verteilen sich die Punkte durchweg auf viele Schultern, während andere Teams lediglich durch wenige gute Einzelspieler glänzen. Ich bin stolz auf die Jungs und freue mich auf das Abenteuer NRW-Liga!“, kommentierte U12-Coach Carsten Haberland kurz vor Ende der noch laufenden Saison hoch zufrieden.

U14 Saison 2013/2014 – Trainer Philipp Rossow/Philipp van Haren

 

Anfangs sah es um unsere „Chaotentruppe“ nicht besonders gut aus. Die Neuzugänge kannten keinerlei Disziplin und waren kaum bereit spielerische Stärke dazu zu gewinnen. Es kam sogar soweit, dass wir unsere U14, trotz gewonnener Kreismeisterschaft, mit so einem Status nicht in der Oberliga melden wollten. Zum Glück hat uns Abteilungsleiter Björn Jakob dazu überredet. Die ersten Spiele liefen der Teamleistung entsprechend, gar nicht gut. Man muss jedoch sagen, dass wir am Anfang direkt gegen die Top Mannschaften der Liga antreten mussten.

Wir als Trainer erkannten, dass ein komplett neues Trainingskonzept her musste. Auf dieses Konzept sprang die komplette Mannschaft hervorragend an und verbesserte sich schlagartig. Es lief so gut, dass regelmäßige Kantersiege drin waren (bis jetzt sieben Stück).

Generell verloren wir nur noch gegen die beiden Top-Mannschaften der Liga, die aber auch schon länger in der Oberliga spielen. Selbst gegen diese, verloren wir nur ganz knapp wegen Personalmangel. Es gab die Saison lang also keine Mannschaft die wir nicht hätten schlagen können.

Wenn wir mit unserem jetzigen Leistungsstand noch einmal gegen Platz 1 und 2 spielen würden, würden wir definitiv gewinnen.

Wir haben jetzt noch zwei Spiele die eher uninteressant für die Tabelle sind (letzter und achter Platz) und deshalb gehen wir, Ende dieser Saison, von Platz drei aus.

Dafür, dass es unsere erste Saison in der Oberliga ist und wir in fast jedem Spiel körperlich unterlegen waren (bis ein-zwei Ausnahmen) ist Platz drei eine super Platzierung. Wir sind stolz!

U12.2 Saison 2013/2014 - Trainer: Jan Rösch

 

Wir sind als unerfahrenste und jüngste Basketballmannschaft des Leichlinger

Turnvereins in unsere erste Saison als U12.2 in der Kreisliga gestartet. In

der Mannschaft befinden sich Kinder zwischen acht und elf Jahren, die

meisten davon neu in dieser Sportart. Das heißt, dass wir völlig ohne

Erfahrung und ohne große Erwartungen die Saison begonnen haben. Von Spiel zu

Spiel, von Trainingseinheit zu Trainingseinheit haben wir uns als Team

verbessert. Am Ende der Saison befinden wir uns zwar im Keller der Tabelle,

was uns aber überhaupt nicht unzufrieden macht. Im Gegenteil, die Kinder

haben viel gespielt, viel Erfahrung gesammelt, eine Menge gelernt und

sehr viel Spaß gehabt. Damit haben wir nur positives aus dieser Saison

mitgenommen. Die Kids haben gelernt, dass man für den Erfolg kämpfen muss

und haben sich so immer gut geschlagen. Ein Spiel konnten sie gewinnen und

die Freude war sehr groß! Damit können wir uns kommende Saison nur

verbessern.

Unterstützt durch die Eltern, die bei jedem Spiel in großer Zahl anwesend

waren, haben wir die Saison erfolgreich beendet und freuen uns schon jetzt

gemeinsam auf die nächste Saison!

» Alle News anzeigen
LETZTE RESULTATE 1. HERREN
11.04.2025
82:77
Giants 3 Mix
LTV
06.04.2025
83:80
LTV
Hürther BC
30.03.2025
117:95
TB Bonn
LTV
Spieler