Menü
News

Förderverein mit neuem Vorstand!

Der Verein „Freunde und Förderer der Leichlinger Basketballs e.V.“, gegründet 2002 und wichtige finanzielle Stütze der Basketballabteilung des Leichlinger TV´s, hat einen neuen Vorstand. Mit Heinz Jakob, Günther Berg und Peter Schröder übergeben nach 12 Jahren drei hoch engagierte Väter von Trainer, Spielern und Ex-Spielern der 1. Herrenmannschaft ihre Ämter wiederum an eine „Generation“ von Eltern von Aktiven, die jedoch zur Zeit am Anfang ihrer Karriere in Leichlingens Jugendmannschaften stehen. Für Kontinuität und hoffentlich langfristige familiäre Verbundenheit ist also gesorgt, wenn Marcus Albanus (Sohn Julius spielt in der U16, er selber war in den Mannschaften der 80iger-Jahre im LTV-Basketball aktiv), Carsten Eret (Sohn Johannes/U12) und Sabine Schulz (Sohn Julius/U12) ans Werk gehen, neue Förderer für das sehr erfolgreiche Projekt LTV-Basketball zu finden.

Die Entwicklung der Basketballabteilung hat in den letzten Jahren Höhen und Tiefen erlebt, und der Arbeit des Fördervereins ist es neben dem Engagement vieler ehrenamtlicher Aktiver in der Abteilungs- und Mannschaftsleitung ganz wesentlich zu verdanken, das es seit nunmehr vier Jahren ständig bergauf geht. Und dafür ist nicht der Erfolg der 1. Herrenmannschaft (2014 Platz 5. in der 2. Regionalliga) der Indikator, sondern viel wichtiger ist der erfolgte Aufbau der Jugendabteilung. Hier haben Abteilungsleiter Björn Jakob und Jugendleiter Carsten Haberland kontinuierlich neue Mannschaften zusammenstellen können, Trainer und Trainingszeiten gefunden und in diesem Jahr erstmalig alle Jugendaltersklassen mit spielstarken Teams besetzen können.

Abteilungsleiter Björn Jakob: „Jede neue Mannschaft braucht einen Trainer, Trikots, Hallenzeiten, kostet Anmeldegebühren und Schiedsrichterhonorare. Jede erfolgreiche Mannschaft trägt mit jedem Aufstieg höhere Gebühren, höhere Kosten für besser ausgebildete Schiedsrichter, muss zum Teil höhere Auflagen an Hallenausstattung und Besetzung zu den Heimspielen erfüllen und hat meist größeren Reiseaufwand. In diesem Jahr hatten wir bereits 3 Mannschaften neu angemeldet, in der kommenden Saison spielen 3 Teams in höheren Ligen. Das ist der „Fluch“ der erfolgreichen Arbeit mit den Mannschaften. Wir möchten es nicht anders haben, aber dieser ständig wachsende finanzielle Aufwand muss erstmal gestemmt werden! Der Förderverein ist damit auch in Zukunft immens wichtig für unsere Entwicklung.“

Der neue 1. Vorsitzende Marcus Albanus ist trotzdem vorsichtig optimistisch: „Der Förderverein hat in den letzten 12 Jahren insgesamt über 30.000 € an Mitgliedsbeiträgen und Spenden einsammeln können und damit die Sponsoreneinnahmen, die im vor allem von der 1. Herrenmannschaft generiert werden, optimal ergänzen können. Unser aller Dank gilt dem langjährigen Vorstand und allen Mitgliedern, die dies möglich gemacht haben!

Die Tatsache, das der Verein derzeit im Jugendbereich „expandiert“ und damit sportlich sehr erfolgreich ist, muss auch als gemeinnützige, soziale Leistung, als engagierte Jugendarbeit gesehen werden. Trainingszeit mit einer Basketballmannschaft ist anspruchsvolle körperliche Herausforderung innerhalb einer Gruppe, bei der Teambuilding und gemeinschaftliches, langfristiges und zielorientiertes Arbeiten geschult wird, ohne dabei unmittelbar aufs Handy und diverse soziale Netzwerke zugreifen zu können. Der – sportliche - Erfolg dieses Engagements führt zu höheren Kosten, aber die Gemeinschaft im Verein wächst dadurch auch immer mehr zusammen.

Die Spieler der U12 sind die größten Fans der 1. Herren, diese wiederum besuchen manchmal wichtige Spiele der Nachwuchsmannschaften. Spätestens ab der U16/U18 beginnt für die Talentiertesten der Weg in Richtung 1. Mannschaft, ab der U18 spielen fast alle Spieler auch noch in einer Herrenmannschaft, um Erfahrung gegen körperlich robustere Gegner zu erlangen. Die Bezirksligamannschaft (Herren 2.) bildet den direkten Nachwuchspool für die Regionalliga. Es ist damit eine Struktur entstanden, die für jeden engagierten jungen Basketballer optimale Vorraussetzungen für die eigene Entwicklung bietet.

Dies  zu erhalten und finanziell weiter zu unterstützen ist eine wichtige Aufgabe, das sehen auch viele Eltern so, die ihre Kinder in der Basketballabteilung gut betreut wissen – sie werden wir als erste ansprechen. Und der Kreis der „Ehemaligen“ , die dieses Projekt unterstützen, ist ebenfalls in den letzten Jahren gewachsen, hier trifft man auch immer wieder auf offene Ohren und Freude daran, wie gut sich die Basketballabteilung entwickelt. Die Arbeit wird meinen Vorstandskollegen und mir also nicht ausgehen, wir werden in der nächsten Zeit viele Gespräche suchen.“

» Alle News anzeigen
LETZTE RESULTATE 1. HERREN
11.04.2025
82:77
Giants 3 Mix
LTV
06.04.2025
83:80
LTV
Hürther BC
30.03.2025
117:95
TB Bonn
LTV
Spieler