Siege für U14 und U12
U14-Korbjäger gewinnen gegen die Dragons Rhöndorf mit 98:95 (HZ. 43:45)
Leichlinger Basketballer behalten in der Offensivschlacht die Nase vorn
Nachdem die Leichlinger Nachwuchsbasketballer das Hinspiel am Drachenfels knapp, aber verdient für sich entscheiden konnten, sollte auch die Partie in der Blütenstadt ein Garant für Spiel, Spaß und vor Allem Spannung werden.
Den Gästen aus der Geburtsstadt Adenauers erwischten bei herrlichem Frühlingswetter den besseren Start und gingen zügig mit fünf Zählern in Führung. Die LTV-Equipe ließ sich davon aber keineswegs beeindrucken und hielt wacker dagegen. Mitte des ersten Spielabschnittes hatten die Blütenstädter dann mit 12:9 selbst die Nase vorn. Mit einem denkbar knappen Vorsprung von einem Punkt (24:23) für die Hausherren gingen die Teams in das zweite Viertel.
Hier gelang dann den Leichlingern der bessere Start. Mit einem 9:0-Lauf setzten sie ich Jungs von Coach Carsten Haberland erstmals auf zehn Zähler ab. Der LTV dominierte nun das Geschehen auf dem Feld – bis zur 17. Minute. Jesse Haberland kassierte sein drittes Foul und wurde vorsichtshalber auf die Bank beordert. Rhöndorf nutzte nun geschickt die körperliche Überlegenheit aus und holte Punkt um Punkt auf.
Mit einem wilden Wurf vor der Halbzeitsirene übernahmen die Gäste dann auch die knappe, aber verdiente Führung (43:45).
Zu Beginn der der zweiten Spielhälfte konnte zunächst keines der Teams entscheidende Akzente setzen. Doch Mitte des dritten Abschnittes setzten sich die Gäste mit einem 8:0 Lauf ab. Bei den Leichlingern hingegen war für einige Minuten der Wurm drin. Aber der LTV wäre nicht der LTV, wenn da das letzte Wort schon gesprochen wäre. Mit einem 13:2-Run glichen die körperlich unterlegenen Blütenstädter zum 66:66 aus. Die Spielintensität auf Seiten der Gastgeber ließ aber bis zur Viertelpause wieder ein wenig nach, sodass die Rhöndorfer mit einem Vorsprung von sieben Punkten (69:76) in den Schlussabschnitt starteten.
Der LTV kämpfte nun um jeden Ball und agierte nach den taktischen Vorgaben des Coaches.
Punkt um Punkt wurde aufgeholt. Tim Lorenz und Jesse Haberland übernahmen die Verantwortung und trugen den Ball ein ums andere Mal in den Korb der Dragons. In der vorletzten Sekunde übernahmen die Hausherren dann das erste Mal wieder die viel umjubelte Führung (91:90) und gaben sie dann auch bis zur Schlusssirene nicht mehr aus der Hand.
Endstand: 98:95
Es war die erwartet enge Partie. Wir haben uns nie aufgegeben, auch nicht, als Jesse in der vorletzten Minute sein fünftes Foul kassierte. Er und Tim waren heute sicherlich die herausragenden Akteure auf unserer Seite. Ihnen gebührt ein Extralob. Aber das Match haben alle Jungs durch ihren unermüdlichen und intensiven Einsatz gewonnen.
Ich bin sehr stolz auf die Truppe.“, so Haberland nach der an Spannung kaum zu überbietenden Partie.
Gegen die Dragons Rhöndorf siegten:
Tim Lorenz (50 Punkte), Jesse Haberland (36), Johannes Eret (5), Julius Schulz (3), Nico Kersten (2), Anton Haberland (2), Fabian Krotz, Christos Poulis, Fabian Dute, Jay Gooßens, Bjarne Uiterwyk, Julius Hamann
Kommenden Sonntag bestreiten die Leichlinger in Recklinghausen ihre letzte Partie vor der Osterpause. Verzichten muss Haberland nach wie vor auf den verletzten Pointguard Julian Froehlich, sowie Anton Haberland, der in Bonn am Training des 2005er Rheinlandkaders teilnimmt. Dafür wird der momentan erkrankte Joshi Wolff wieder zum Kader hinzu stoßen.
U12- und U14-Korbjäger erfolgreich (Berichte vom 19. März)
U12 verteidigt zweiten Tabellenplatz
Am frühen Sonntagmorgen traten die Blütenstädter Korbjäger als Tabellenzweiter beim Drittplazierten in Herkenrath an.
Die Hinrundenbegegnung in der Leichlinger Realschulhalle konnten die LTV-Boys nach einer spannenden Partie als Heimsieg verbuchen.
Genau wie im Hinspiel entwickelte sich ein offener Schlagabtausch mit zunächst leichten Vorteilen für die Bergischen Löwen. Kurz vor der Halbzeitsirene war es dann Rookie Joshua Toh, der mit einem Dreier sein Team wieder in Schlagdistanz brachte (37:36).
Der LTV zeigte sich in der zweiten Spielhälfte nun vielseitiger und distanzierte sich langsam von den Hausherren. Nach 40 gespielten Minuten zeigte die Anzeigetafel in der frisch renovierten Halle des Schulzentrums Herkenrath eine verdientes 68:75 zugunsten der Blütenstädter Boys.
Gegen die Bergischen Löwen siegen:
Anton Haberland (28 Punkte), Johannes Ohm (20), Magnus Dube (16), Finn Marlon Schnepel (6), Joshua Toh (3), Timo (3), Julien Jewoutzki, Thorben Meyer, Max Hübner, Lukas Behrens
U14 mit souveränem Auftritt in Hagen
Durch Krankheit und Familienfeiern ersatzgeschwächt, reisten die U14-Basketballer des Leichlinger TV am Sonntagnachmittag in die Volme-Stadt zum Auswärtsspiel. Aufgefüllt wurde das neunköpfige Team von U12er Anton Haberland, der morgens noch in seiner Altersklasse 40 Spielminuten auf dem Parkett stand.
Nach der unglücklichen Pleite gegen die Telekom Baskets Bonn hatte sich das Team von Coach Carsten Haberland viel vorgenommen und zwei sehr gute Trainingseinheiten in der Woche absolviert.
Und die Mühen konnten sich sehen lassen. Von Beginn an voll konzentriert, agierten die Leichlinger mit hohem Tempo, sehr guter Defense und hoher Trefferquote. Mit drei Dreiern von Julius Schulz, Jesse Haberland und Tim Lorenz in den ersten drei Angriffen gingen die Gäste zügig mit 2:9 in Führung. Der LTV beherrschte auf beiden Seiten die Bretter, reboundete hochprozentig und setzte sich kontinuierlich ab. In der sechsten Spielminute sahen sich die Hagener Coaches bei einem Stand von 10:19 zur ersten Auszeit genötigt. Haberland wechselte munter durch, was dem Spielfluss keinerlei Abbruch tat. Bei einem Spielstand von 25:14 gingen die Teams in die erste Viertelpause.
Auch im zweiten Spielabschnitt fanden die Gastgeber kein rechtes Mittel, um den LTV zu stoppen.
Die Wupperstädter zogen bis zur Halbzeitsirene auf fast zwanzig Zähler davon (26:45).
Nach der Pause ein ähnliches Bild. Mit viel Spielwitz und starker Defense gewannen die Leichlinger auch den dritten Spielabschnitt deutlich mit 10:19, sodass es für die Teams bei einem Spielstand von 36:69 in den Schlussabschnitt ging.
Die sichtlich bemühten Hagener steckten trotz des deutlichen Rückstandes nicht auf und kämpften wacker.
Die Blütenstädter waren trotz der redlichen Bemühungen der Gastgeber nicht mehr zu halten und gingen nach 40 Spielminuten als verdienter Sieger vom Feld. Endstand: 45:84
„Die Jungs haben die Woche über konzentriert gearbeitet und sich heute belohnt. Hagen ist ein Team, was guten Basketball spielt. Und gerade deshalb bin ich mit dieser tollen Teamleistung sehr, sehr zufrieden!“, so ein glücklicher LTV-Coach.
Gegen den TSV Hagen siegten:
Tim Lorenz (28 Punkte), Jesse Haberland (16), Julius Schulz (15), Johannes Eret (8), Anton Haberland (5), Nico Kersten (4), Jay Gooßens (2), Fabian Dute (2), Joshua Wolff (2), Bjarne Uiterwyk (2)